Janis Joplin - The Pearl Sessions. Sonderedition
Auf
"The Pearl Sessions" zeigte sich die Sängerin mit der unverwechselbar rauen Stimme in Höchstform - stark, emotional und mit hundert Prozent Hingabe. Den großen Erfolg ihres letzten...
mehr...
Jasmin Tabatabai und David Klein Orchester - Eine Frau. Jasmin Tabatabai und David Klein Quartett live in der Bar jeder Vernunft vom 15. - 17. Feb 2013
Nach vielen Jahren musikalischer Pause ist das deutsch-iranische Ausnahmetalent mit einem erwachsenen und eleganten Album zurück. Nicht oft werden Klassiker derart überzeugend und lebhaft vertont!
mehr...
Jasmin Tabatabai – I ran
Die
singende Schauspielerin bringt mit "I ran" nach fünf Jahren ihr zweites Soloalbum heraus. Dazwischen gab es noch eine Live-CD, viele, viele Filme und bei den Nibelungenfestspielen...
mehr...
Jasmina Maschina - The Demolition Series
Mit "The Demolition Series" nahm die gebürtige Australierin und Jetzt-Berlinerin ein somnambulistisch-anmutendes "new-folk" Album auf, das die elektronischen Wurzeln geschickt einzuflechten weiß.
mehr...
Jeanne Added – Be Sensational
Jeanne Added ist Französin, aber wer von ihr lockerleichte Popchansons erwartet, wird enttäuscht – oder besser: überrascht. Mit ihrem Debütalbum "Be Sensational" changiert die Multiinstrumentalistin zwischen Jazz und Elektronik...
mehr...
Jeanne Balibar – Slalom dame
Die Französin Balibar ist dem Publikum eher als Schauspielerin denn als Sängerin bekannt. Seit vier Jahren ist sie allerdings auch in Sachen Musik unterwegs und bringt mit "Slalom dame"...
mehr...
Jeanne Mammen (1890-1976). Die Beobachterin. Retrospektive 1910-1975 vom 6. Oktober 2017 - 15. Januar 2018 in der Berlinischen Galerie. Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Mit einer der bisher umfangreichsten Jeanne Mammen-Retrospektiven widmet sich die Berlinische Galerie nun der Wiederentdeckung der ikonischen Arbeiten der Jahre 1910 bis 1975 der Berliner Zeichnerin, Grafikerin, Malerin und bildenden Künstlerin. Als eine der sperrigsten und schillerndsten Figuren der jüngeren, deutschen Kunstgeschichte repräsentiert sie den Typus der starken selbständigen Frau zu Beginn der Moderne.
mehr...
Jeder siebte Mensch – Filmdokument über China von Elke Groen und Ina Ivanceanu
In diesem puristischen Film kommen chinesische BäuerInnen zu Wort. Unspektakuläre Einzelportraits fügen sich zum Mosaik einer archaischen Gesellschaft die den Aufbruch in die Moderne sucht.
mehr...
Jellyfish – ein Film von Etgar Keret und Shira Geffen
Der tragikomische Episodenfilm der israelischen Kreativköpfe Etgar Keret und Shira Geffen wurde 2007 in Cannes mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet.
mehr...
Jem - Down To Earth
Ganze vier Jahre hat es gedauert, bis sich die walisische Songwriterin mit einem neuen, sehr abwechslungsreichen und fantastischen Pop-Latin-Elektro-TripHop-Album zurückgemeldet hat.
mehr...
Jem - Finally woken
Dido bekommt eine kleine Schwester, und die heißt Jem. Gut, die eine ist eine griechische Göttin, während die andere eher wie eine Marmelade klingt, aber musikalisch liegen die beiden ...
mehr...
Jen Cloher - Jen Cloher
Auf ihrem neuen Album kehrt die australische Singer-/Songwriterin Jen Cloher sowohl privat als auch politisch ihr Innerstes nach außen – und macht sich nicht nur auf dem Cover buchstäblich nackt…
mehr...
Jennifer Lopez - Brave
Im Frühjahr 2007 konnten ihre Fans sie in ungewohnter Umgebung erleben. Die mega-erfolgreiche Sängerin lief über den roten Teppich der Berlinale. Pünktlich zum Wechsel in die ...
mehr...
Jennifer Lopez - Love
La Lopez gibt sich wieder die Ehre und veröffentlicht nach vier Jahren Pause ihr siebentes Studioalbum. Zu hören sind zwölf krachende Dancefloor-Hymnen, jede Menge Bass und reichlich prominente...
mehr...
Jennifer Lopez – Como Ama Una Mujer
Auf der Spitze des Erfolgs nahm sich die wunderschöne, weltweit bewunderte J Lo Zeit für die Erfüllung eines Traumes: Ein Album nur mit spanischen Lyrics. Die Musik bleibt pop-orientierter R´n´B ...
mehr...
Jennifer Rostock - Ins Offene Messer
Neue Deutsche Welle 2.0: Auf ihrem großartigen Debutalbum überzeugen Jennifer und ihre Jungs mit coolen Texten und eingängiger punkrockiger Musik im NDW-Stil. Sehr empfehlenswert!
mehr...
Jennifer Rostock - Mit Haut und Haar
Nicht nur optisch ist Jennifer Weist eine der unkonventionellsten Frontfrauen im Musikgeschäft, auch ihre songwriterischen Fähigkeiten sind alles andere als durchschnittlich. Ehrliche Texte im...
mehr...
Jenniffer Kae - Faithfully
"Es geht um Soul, keine Frage." Die zwanzigjährige Newcomerin hat sich allerdings mit dem Durchstarten Zeit gelassen, denn bereits seit fünf Jahren arbeitet sie mit dem deutschen Produzenten...
mehr...
Jenny Evans - Lunar Tunes
Die in München lebende Engländerin hat ein komplettes Jazzalbum dem Mond gewidmet. Dabei ist ein durchdachtes Konzeptalbum entstanden, das mit dem Countdown...
mehr...
Jenny Owen Youngs - Batten the hatches
Folkpop von der Ostküste Amerikas, der mit skurrilen Texten und eingängigen Melodien sich schnell im Hirn verankert und dort Spuren hinterlässt. Die einstige Bärenjägerin, Felsspringerin und...
mehr...
Jenny Wilson - Hardships
Unkonventioneller Indie-Pop mit Mut zu ziervollen Schräglagen - Jenny Wilsons neuestes Werk ist eine aparte Mischung voller spannender Ecken und Kanten und fügt sich nahtlos in die Riege der...
mehr...
JENSEITS DES SICHTBAREN - Hilma af Klint. Ab 13. November 2020 auf DVD und im Stream
In ihrem Dokumentarfilm erkundet Regisseurin Halina Dyrschka Leben und Werk der Ausnahme-Künstlerin, die zu Unrecht fast einhundert Jahre lang unbeachtet blieb. Heute gilt sie als "Pionierin der abstrakten Kunst", noch vor Kandinsky, der bislang als Begründer der abstrakten Malerei galt.
mehr...
Jerichow
Christian Petzold siedelt das klassische Drama tief in der Provinz Brandenburgs an. Das Ehepaar Laura und Ali treffen zufällig auf den zurück gekehrten Thomas. Das Schicksal nimmt seinen Lauf...
mehr...
Jerzee and Band – It`s me
Nicht nur optisch könnte die Wahlhamburgerin die Schwester von Avril Lavigne sein, sondern auch akustisch steht sie ihrer berühmten Kollegin in nichts nach: Kräftige Rocksongs und...
mehr...
Jessica Einaudi - BLACK AND GOLD
In ihrem erstmals unter ihrem eigenen Namen erschienenen Album arbeitet die italienische Singer-Songwriterin, Pianistin und Gitarristin Jessica Einaudi (J Moon – Melt, La Blanche Alchimie - galactic boredom) mit Kontrasten: BLACK AND GOLD ist der Titel, der soviel mehr bedeutet, als nur zwei Farben: Dunkelheit und Licht. Siege und Niederlagen. Düstere Tiefen und goldene Höhepunkte.
mehr...
Jessica Gall - Little Big Soul
Auf Umwegen hat die Berlinerin zu ihrem Sound gefunden. Nicht ihr Debüt von 2008 scheint bezeichnend für ihren musikalischen Weg, viel eher ist die 2010er-Platte "Little Big Soul" ein...
mehr...
Jessica Gall – Just like you
Töne, die zwischen Jazz und Pop schweben. Federleicht und wunderbar arrangiert mit viel Gefühl und verträumten Melodien, das bietet das Quartett um Leadsängerin Jessica Gall.
mehr...
Jessie Ware - Devotion
Das Artwork des Debutalbums, die meisten ihrer Video Clips, selbst das Kleid für den roten Teppich und anschließenden Auftritt bei der diesjährigen Brit-Awards Launch Party: Alles ist Schwarz-Weiß..
mehr...
Jetzt auf DVD. The Cemetery Club - Mo´adon Beit Ha´kvarot
Auf dem Nationalfriedhof in Jerusalem trifft sich regelmäßig die "Mount Herzl Academy". Eine Gruppe Holocaustüberlebender, die sich die Zeit mit intellektuellen Diskussionen vertreibt. Ergreifend!
mehr...
Jewgeni Chaldej – Der bedeutende Augenblick
Im Martin Gropius-Bau wird vom 9.5.-28.6.2008 eine Retrospektive des russischen Kriegsfotografen gezeigt, dessen Aufnahmen Weltberühmtheit erlangten und heute zum nationalen Erbe Russlands gehören.
mehr...
JEWISH MONKEYS - High Words
Ende April 2017 erschien das neue Album der berühmt-berüchtigten Kultband mit den grandiosen satirischen Texten und den mitreißenden Beats. Die Alten Kacker, slicha, obercoolen Jungs sind: Assaf Pariente (Vocals), Jossi Reich (Vocals), Gael Zaidner (Vocals), Ran Bagno (Akkordeon), Omer Hershman (Gitarre), Moran Baron (Posaune), Yoli Baum (Bass) und Henry Vered (Schlagzeug).
mehr...
Jewrhythmics - Jewrhythmics
"Yiddish is dead? Long live Yiddish!" schreibt die Discoformation aus Tel Aviv-Moscow im Manifest zu ihrem Debütalbum. Jiddische Klassiker kombiniert mit Synthie-Sounds der 80er-Disco-Ära. Extrem!
mehr...
Jill Barber - Fool´s Gold
Die kanadische Sängerin Jill Barber setzt voll und ganz auf Nostalgie: Auf ihrem neuen Album "Fool´s Gold" schwelgt sie in bittersüßen Jazz- und Motown-Harmonien...
mehr...
Joan Armatrading - Into the blues
Entgegen allen Behauptungen ist der Blues längst noch nicht tot. Die Frau mit der unvergesslichen Stimme lehrt uns eines Besseren, und die Zeiten, wo sie als Support für Supertramp spielte,...
mehr...
Joan Armatrading - Live at the Royal Albert Hall
31 Jahre mussten Joan Armatrading-Fans auf ein neues Livealbum der Grammygewinnerin warten, nun kann endlich aufgeatmet werden. Der Konzertmitschnitt bietet eine umfassende Werkschau zwischen...
mehr...
Joan As Police Woman - Damned Devotion
Joan Wasser aka Joan as Police Woman liebt es, mit den leisen Tönen zu spielen und eine melancholische Stimmung zu verbreiten. Mit deutlich stärkerem elektronischen Einsatz, dem verfremdeten Schlagzeugteppich von Parker Kindred - der bereits auf dem Vorgänger-Album "The Classic" seine Drums beisteuerte – und den Synthesizern von Thomas Bartlett, ist "Damned Devotion" eine neue Variation im Oeuvre der Wahl-New Yorkerin geworden.
mehr...
Joan As Police Woman - The Classic
Die schweren Zeiten sind vorbei – mit "The Classic" befreit sich Joan Wasser alias Joan As Police Woman von Depressionen und entdeckt den Soul für sich. Die New Yorker Violinistin, Gitarristin...
mehr...
Joan as Police Woman - The Deep Field
"I want you to fall in love with me", das sind die ersten Worte von "Nervous", dem Opener des neuen Albums von Joan Wasser aka Joan as Police Woman. Und sie macht es ihren ZuhörerInnen leicht, ...
mehr...
Joan as Police Woman – To Survive
Joan as Police Woman, aka Joan Wasser, taucht mit ihrem zweiten Album auf. Erneut beweist die Meisterin am Klavier und der melancholischen Töne, dass handgemachte Musik immer noch unsterblich ist!
mehr...
Joan Baez – Day After Tomorrow
Fünf Jahre hielt sie sich vom Studio fern und vertraute mit dem Livealbum "Bowery Songs" (2005) ganz auf die Live-Präsenz ihrer Songs. Im Herbst 2008 ist es soweit und mit neuem Material …
mehr...
JOAN BAEZ. I Am A Noise. Ab 10. Mai 2024 auf DVD
Unter der Regie von Miri Navasky, Maeve O´Boyle, und Karen O´Connor entstand in jahrelanger Arbeit eine bewegende Dokumentation der Ausnahmekünstlerin Joan Baez. AVIVA-Berlin verlost 1 DVD.
mehr...
Joanna Newsom – Ys
Ihren Musikstil nennt man Modern Psych Folk – eine hübsche Umschreibung für eine außergewöhnliche Mischung aus Pop, Folk und Klassik, abgerundet mit einer Stimme die quietscht, kiekst und...
mehr...
Joanne Pollock - Stranger
Das Debutalbum der Kanadierin ist von kühler Schönheit und Ruhe. Es erzählt mit vielschichtigen Klängen vom kanadischen Winter, von Sehnsüchten und Abgeschiedenheit.
mehr...
Johanna Borchert - FM Biography
Johanna Borchert ist eigentlich Jazz-Pianistin. Mit "FM-Biography" wagt sie sich in traditionellere Songwriter-Gefilde. Dabei entstand ein unkonventionelles, tiefgreifendes Album der leisen Töne.
mehr...
Johanna Zeul - Album No.1
Gleich mit ihren ersten Auftritten eroberte sie sich einen Ruf als das neue Anti Folk Sternchen. Ganz allein auf der Bühne, nur mit ihrer Gitarre bewaffnet, ist sie alles andere als introvertiert,..
mehr...
Johnnie Rook - Rabatz
Alle guten Dinge sind drei: Am 13.03.09 erscheint die dritte CD der Pankower-Punkrocker rund um Sängerin Franziska. "Rabatz" - der Name ist tatsächlich Programm dieses abwechslungsreichen Rockalbums
mehr...
Jolie Holland - Pint of Blood
Auf ihrem vierten Studioalbum nimmt die Globetrotterin, Poetin und Ausnahmekünstlerin ihre HörerInnen erneut auf eine spannende Reise zwischen den Welten mit - diesmal inspiriert vom frühen...
mehr...
Jolie Holland - The Living And The Dead
Die amerikanische Songwriterin kombiniert die Hitze Texas mit dem freien Geist San Franciscos und fügt dem gehaltvollen Cocktail die dunkelromantische Schönheit neuseeländischer Wälder hinzu.
mehr...
Jolie Holland - Wine Dark Sea
So vertraut und überraschend, so eingängig und sperrig wie seit nunmehr fünf Alben meldet sich die Globetrotterin aus dem Country-Epizentrum Texas zurück - und dürfte mit ihrem dunkelschönen...
mehr...
Jolly Goods - Slowlife
Escaping statt Escapism: Auf diesen knappen Slogan ließe sich das neue Album von Jolly Goods herunterbrechen, aber genau diesem Drang zur (vermeintlichen) Effektivierung, Optimierung, Beschleunigung widersetzen sich die Schwestern Tanno Pippi und Angy Lord, die …
mehr...
Jomi Massage – From Where No One Belongs, I Will Sing...
Die feminine Form einer blauen Tasche, in der sich ein Massagegerät aus der 60´ies Beauty Serie Jomi Massage verbarg, inspirierte die Dänin zu ihrem Soloprojekt. Expressiv, sphärisch, schaurig-schön
mehr...
Joni Mitchell - Shine
Die First Lady of Song hat endlich wieder ein neues Album produziert, worauf sie ihre Fans ganze fünf Jahre warten ließ. Während sie ihre letzten beiden CDs "Both sides now" und "Travelogue"...
mehr...
Joni Mitchell – A tribute to
Zwölf der größten Musiker und Musikerinnen zollen einer der bedeutendsten Songwriterinnen Tribut. Eine phantastische CD, die längst überfällig war, und dabei herausgekommen ist quasi ein...
mehr...
Joseph Schmidt Kollektion
Die Edition Salzgeber veröffentlicht 2007 eine DVD Sammlung aus biografischem Spielfilm, einer Dokumentation und drei Originalfilmen als Hommage an den kleinen Sänger mit der großen Stimme.
mehr...
Josephine – Portrait
Nostalgische Soulklänge, Gospel und moderner, intelligenter Pop – Sängerin Josephine nimmt diesen Spagat auf ihrem Debüt "Portrait" mit melancholisch-süßer Leichtigkeit. Das Porträt scheint ...
mehr...
Joss Stone - LP1
Mit ihrer einprägsamen Soul-Stimme sang sich die 24jährige Britin innerhalb von zehn Jahren an die Erfolgsspitze des Musikgeschäfts. Goldrichtig war kurz vor dem fünften Album ihre Entscheidung, ...
mehr...
Joy Denalane - Maureen
Im Frühjahr ist nun endlich das mit Spannung erwartete, dritte Soloalbum der mittlerweile auch international gefeierten Soul-Sängerin erschienen. Dieses kann mit ehrlichen Texten und ausnahmslos...
mehr...
Joyce Elaine Yuille - Welcome to my World
Das neue Talent des Mailänder Labels Schema Records schafft es mit ihrer samtweichen Stimme, ihre starke Livepräsenz auf dem Debütalbum direkt auf Tonband aufzunehmen. Mit Unterstützung des...
mehr...
Juana Molina - Halo
Das neue Album der preisgekrönten Folktronica-Künstlerin ("Wed21") ist gewohnt experimentell und außergewöhnlich atmosphärisch. Es entführt in Juana Molinas eigene Welt, in der ihre Worte Schatten, Lichter und Totgeglaubte tanzen lassen.
mehr...
Juana Molina - Wed 21
Die Argentinierin Juana Molina ist nach fast fünf Jahren zurück und das Warten hat sich gelohnt. Melodischer Elektro-Pop mit Tiefgang und Witz – eine One-Woman-Show par excellence.
mehr...
Jud Süss - Film ohne Gewissen
Oskar Roehler gerät mit seinem biographisch angelegten Film über den Schauspieler Ferdinand Marian, der 1940 die Hauptrolle in einer Propaganda-Adaption der Nazis von "Jud Süss" spielte, weit ...
mehr...
Juden, Christen und Muslime. Im Dialog der Wissenschaften 500-1500. 9. Dezember 2017 - 4. März 2018 im Martin-Gropius-Bau
Im Fokus der umfassenden, faszinierenden Ausstellung steht die Aufarbeitung des Dialogs der drei mosaischen Religionen vor dem Hintergrund von Medizin, Mathematik, Astronomie und Astrologie und deren Einfluss auf die Menschen. Mit Angeboten wie Tandem-Führungen oder Workshops liefert sie damit auch einen aktuellen Bezug zum multikulturellen Europa von heute.
mehr...
Judit Pixner Quartett - Kein Weg Zu Weit
Wehmütige Jazzklänge eingehüllt in deutsche Texte, das ist das Geheimrezept des Judit Pixner Quartetts, und dank der musikalischen Kompositionen wird auch souverän der Gang ...
mehr...
Judith Holofernes - Ein leichtes Schwert
2005 textete sie noch "Gekommen, um zu bleiben" für ihre Band "Wir sind Helden" und landete damit einen Hit. Aber wie so oft im Leben kam es dann auch für Judith Holofernes irgendwie anders...
mehr...
Judith Holofernes - Ich bin das Chaos
Die ehemalige "Wir sind Helden"-Frontfrau und Lyrikerin ("Du bellst vor dem falschen Baum") veröffentlicht ihr zweites Soloalbum. In ihrem unverwechselbaren Stil erklingen darauf ebenso heitere Uptempo-Stücke wie traurige Balladen voller Charme, Tiefe und Schönheit.
AVIVA verlost 2 CDs
mehr...
Judith Joy Ross - Living With War
C/O Berlin, International Forum For Visual Dialogues, präsentiert vom 19. Juli bis 5. Oktober 2008 im Postfuhramt Portraits der amerikanischen Fotografin Judith Joy Ross aus den Jahren 1983 - 2007.
mehr...
Juke Box Pearls
In den Fünfziger Jahren war es nicht immer so, dass die Jungs auf der Bühne rockten und die Mädchen drum herum tanzten und kreischten. Einige Frauen nahmen auch selbst ein Instrument in die Hand...
mehr...
Juli – Ein neuer Tag
Songs wie "Perfekte Welle" und "Geile Zeit" wurden schnell zu kleinen Hymnen für die rasch wachsende Fangemeinde. Im Mittelpunkt der fünf Emo-Deutsch-RockerInnen: Energiebündel Eva Briegel
mehr...
Julia - ein Film von Erick Zonca
Tilda Swinton zeigt erneut, dass sie ihren Beruf meisterlich beherrscht: Sie spielt eine Alkoholikerin und Kidnapperin, der alles zu entgleiten droht und ist damit ab 19.06.2008 im Kino zu sehen.
mehr...
Julia Holter - Ekstasis
Der Titel ihres zweiten Albums zeugt von Selbstbewusstsein, und das weckt schon mal Interesse an dem Werk der jungen Kalifornierin. Und der Name ist nicht schlecht gewählt: Denn es gelingt...
mehr...
Julia Hülsmann und Marc Sinan - Fasil
Die Idee dieses Jazzalbums ist Marc Sinan und Marc Schiffer zu verdanken, die eine Brücke zur islamischen Musik schlagen wollten und dem Album den Untertitel "Aishas Lied" gegeben haben.
mehr...
Julia Lazarus - It might all come together for a moment and then just as quickly it is gone
Die Galerie Funke zeigt vom 3. September - 8. Oktober 2011 neue Fotoarbeiten der in Berlin lebenden, mehrfach ausgezeichneten Künstlerin und Filmemacherin Julia Lazarus, deren Werk sich ...
mehr...
Julia Marcell - It might like you
Am 12.06.2009 erschien das Debüt-Album "It might like you" der gebürtigen Polin Julia Marcell. Julia ist eine der ersten KünstlerInnen, die es geschafft hat, auf der Plattform Sellabands.com ...
mehr...
Julia Neigel - Neigelneu
Sie hat die letzten 12 Jahre zwischen Rechtsstreitereien und Rückzug eindeutig kreativ genutzt! Julia Neigel präsentiert mit "Neigelneu" ein Comeback, das trotz gewohnter Powerstimme auch mit...
mehr...
Julia Stone - The Memory Machine
Julia Stone macht leise, zerbrechlich wirkende Musik mit einem Hang zum Düsteren. Ihre Lieder verschreiben sich dabei aber nie endgültig der Melancholie, oft durchbricht ganz überraschend ein...
mehr...
Juliana Aquino – Disco meets Bossa
Die Brasilianerin hat den Rhythmus im Blut und nimmt sich der größten Discoklassiker der siebziger und achtziger Jahre an, um sie in einer Art Metamorphose zu modernen Bossa Novas zu verwandeln.
mehr...
Juliana Hatfield - Pussycat
Juliana Hatfield meldet sich mit einem Album zurück, das an politischer Eindeutigkeit nichts zu wünschen übrig lässt – wobei sich Hatfield nicht nur am aktuellen Präsidenten der Vereinigten Staaten abarbeitet...
mehr...
Julie and Julia
Meryl Streep und Amy Adams schwingen unter der Regie von Nora Ephron und basierend auf Julie Powells preisgekröntem Roman Julie & Julia: 365 Tage, 524 Rezepte und 1 winzige Küche die Kochlöffel
mehr...
Julie Johnson. Nach dem Drehbuch von Wendy Hammond
Der Film um eine sich entfaltende lesbische Liebe zwischen zwei Freundinnen erscheint nun endlich auf DVD. In den Hauptrollen eine authentische Courtney Love und eine brillante Lily Taylor
mehr...
Junge Dichter und Denker
Sie wollten ihre Kinder immer schon für klassische Literatur begeistern und scheiterten an deren Desinteresse? Mit der ungewöhnlichen Idee der elfjährigen Nicola Casper, ein Crossover von Goethe...
mehr...
Juno. Drehbuch von Diablo Cody
Nach dem Erfolgsfilm "Thank you for smoking" meldet sich Jason Reitman mit einer phänomenalen Coming-of-Age Komödie zurück, die ohne die gängigen Teeny-Stereotypen auskommt. Mit Ellen Page
mehr...
jUsI - Los
Das Speyer`sche Duo, bestehend aus Jutta Keller und Sibylle Laux, hat sein Debutalbum mit wunderbaren spanischen Gitarren und einer traumhaften souligen Jazzstimme eingespielt.
mehr...
Justine Electra - Green Disco
Sieben Jahre hat sich die Wahlberlinerin Justine Electra Zeit gelassen für ihr zweites Album. Jetzt rockt sie sich mit "Green Disco" gekonnt durch die Musikgenres – von Hip-Hop bis Toy-Pop.
mehr...
k. d. lang and the Siss Boom Bang - Sing it Loud
Nach 25 Jahren ist die mehrfach ausgezeichnete, kanadische Sängerin zum ersten Mal wieder mit einer eigenen Band zu hören. Der Sound, welcher aus dieser harmonisch-musikalischen Ekstase entstand, ..
mehr...
K.C. McKanzie - Dryland
Aus der Begegnung von Americana und Folk Pop entstehen Songs, die wie Klangaquarelle wirken, in denen tiefe Gefühle, sinnliche Melodien und lyrische Texte in sanfter Stärke ineinander fließen.
mehr...
K.C. McKanzie – Hammer & Nails
Puristischer Singer-Songwriter-Pop im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Berlinerin hat ihre Songs mit noch nicht mal einer Hand voll Instrumente eingespielt, um dafür...
mehr...
k.d. lang - Watershed
Die ehemalige kanadische Country-Sängerin hat sich eineinhalb Jahre Zeit gelassen, um ein besinnliches und intensives Album aufzunehmen. Es bedeutet für sie einen Wendepunkt...
mehr...
Kabul Kinderheim. Ein Film von Shahrbanoo Sadat. Kinostart: 4. November 2021
Der afghanischen Regisseurin Shahrbanoo Sadat ist es erst vor wenigen Monaten, im August 2021, gelungen, vor den Taliban zu fliehen. In "Kabul Kinderheim" erzählt sie aus der Perspektive eines Waisenkindes den Alltag Afghanistans in den 1980er Jahren vor dem Hintergrund der beginnenden politischen Unruhen. Im Interview mit AVIVA-Berlin spricht Shahrbanoo Sadat darüber, warum sie sich für diese Erzählweise entschieden hat und wie sie ihre Flucht erlebt hat.
mehr...
Karen Markert - Halbtonleiter
Die Plattform für Gegenwart - Alexandra von Scholz zeigt plastische und bildhauerische Arbeiten, Mischtechnik und Zeichnungen der Künstlerin vom 30. Januar - 12. April 2009
mehr...
Kari Bremnes - Det Vi Har
Stell Dir vor, das weite Polarmeer liegt vor Dir. Du schließt die Augen und atmest tief die eisige, klare Luft … und eine unwirkliche Stille umgibt Dich. Kari Bremnes norwegische Heimat und die 30 jährige Erfahrung im skandinavischen Musikbusiness prägen auch ihr sechzehntes Soloalbum. "Det Vi Har" bewegt durch brillanten Klang und tiefgründige Texte, die ein ganzes Sounduniversum öffnen und in traumähnliche Zustände versetzen.
mehr...
Kari Bremnes - Og sa kom resten av livet
Das neue Album der Sängerin aus Svolvær auf den Lofoten, einer Inselgruppe knapp südlich des Polarkreises, wo harsche Winter und regenreiche Sommer nicht nur die Stimmung, sondern auch die ...
mehr...
Karin Park - Apocalypse Pop
Düster ist es dort, wo Karin Park ihre Inspiration schöpft. Alte Kirchen, Schicksalsschläge und Drone-Synthies verarbeitet die Schwedin auf ihrem neuen Album "Apocalypse Pop". Karin Parks fünftes...
mehr...
Karin Park - Highwire Poetry
Ein Grund zur Freude für LiebhaberInnen düsterer, elektronischer Musik! Die schwedische Neuentdeckung Karin Park nimmt Platz zwischen The Knife und Fever Ray mit einem eigenen, bestechenden Sound.
mehr...
Karpatenhund
Knallgelb und mit gezügeltem Raubtiergeist gestaltet die deutsche NewcomerInnen-Band ihr Debut. In den Fußstapfen von Open-Air-Lieblingen Juli und Silbermond widmen sie sich frechen, poppigen Songs
mehr...
Kat Frankie - Bad Behaviour. Live am 11.10.2018 - Köln - Gloria-Theater
Kat Frankie, früher ein Geheimtipp für Anhänger*innen des Singer-Songwriter-Genres, zeigt mit ihrem vierten Soloalbum eine ganz neue Seite ihres musikalischen Könnens. Während sie früher mit überwiegend akustischen Instrumenten wie Gitarre und Piano glänzte und melancholische Stimmung verbreitete, wendet sie sich auf "Bad Behaviour" mehr der Elektronik zu und lässt ihre Stücke …
mehr...
Kat Frankie - Please Don´t Give Me What I Want
In ihrem aktuellen Album gibt die australische Musikerin ihrer Stimme die Hauptrolle und öffnet durch unterschiedliche Aufnahmetechniken einen musikalischen Raum, in dem mensch sich gerne verliert.
mehr...
Kat Frankie - The Dance of A Stranger Heart
Melancholisch und geheimnisvoll wie der Titel klingt das gesamte Album der seit 2004 in Berlin lebenden Australierin. Kat Frankie zählt zu den wichtigsten VertreterInnen der Berliner Singer-...
mehr...
Kateryna Ostrovska, Blondzhendike Lider
In ihrer Musik begibt sich Rosa Morena Russa (bürgerlich Kateryna Ostrovska), die sich selbst als säkulare Jüdin bezeichnet, auf die Suche nach der eigenen "Yidishkeyt" um damit eine zeitliche und räumliche Brücke zu schlagen: die Brücke über die Kluft zwischen der alten und der neuen Heimat, sowie zwischen dem vergangenen und gegenwärtigen jüdischen Leben in Deutschland. Inspiriert zu diesem Album wurde sie von den Gedichten der Lyrikerinnen Anna Margolin, Kadja Molodowsky, Malka Heifetz Tussman und Rochl Korn.
mehr...
Katharina Franck - Der Club der toten Dichter - eines wunders melodie. Rainer Maria Rilke neu vertont
Seit 2005 widmet sich Reinhardt Repke der musikalischen Erkundung deutscher Dichter. Als Gesangsstimme für die unvergänglichen, naturalistisch durchwirkten Werke Rilkes gewann er Katharina Franck...
mehr...
Katharina Franck - Musik! Musik!
Die Stimme von Katharina Franck ist jedes Mal wieder eine Neuentdeckung wert. Und jedes Mal ist es wieder ein Fest, wenn sie ein neues Album herausbringt. Ein viel zu seltenes Fest leider. Denn "Musik! Musik!" ist zwar ihr fünftes Soloalbum seit 1997, aber erst das erste seit zehn Jahren.
mehr...
Katharina Franck - On The Verge Of An Autobiography
Zwei Jahre ließ sich die charismatische Sängerin Zeit, um nun erneut mit ausgefeilten, spritzigen und bisweilen melancholischen Songs ihre kraftvolle Stimme und ihr energiegeladenes Gitarrenspiel...
mehr...
Katharine Mehrling - Am Rande der Nacht
Zwischen Chanson, Blues und luftigem Jazz erzählt Katharine Mehrling mit dreizehn kleinen Songgeschichten von Momenten kurz vor der Dämmerung und präsentiert ihren Gesang als eine klangvolle...
mehr...
Käthchen. Himmel von Schwaben im ACUD
Unter der Regie von Miriam Sachs zeigt Puppet Holding vom 28.03.2008 - 13.04.2008 im ACUD-Theater einen rasanten Gang rund um die Welt. Ein Stück nach Kleists "Das Käthchen von Heilbronn" mit...
mehr...
Katherine Jenkins - Believe
Wer Katherine Jenkins nicht kennt und nur das Cover ihres neuesten Werkes sieht, könnte die 29-Jährige Waliserin leicht als blondiertes Popsternchen abtun. Dass frau damit mehr als falsch liegt,...
mehr...
Kathleen Edwards – Asking For Flowers
Popmusik mit einer Mischung aus Folk und Country sind die Markenzeichen der 30-jährigen Kanadierin, die gerade ihren dritten Longplayer veröffentlicht hat und zur neuesten Generation...
mehr...
Kathrin Scheer - Rare
JazzerInnen gibt es wie Sand am Meer. Einige von ihnen schaffen es auch außerhalb der Grenzen ihres Genres Aufmerksamkeit zu erregen und zählen fortan zu den "Großen". Kathrin Scheer reiht sich...
mehr...
Katie Melua - Collection
Mit ihrem aktuellen Album präsentiert die Meisterin der leisen Töne ein Best of ihrer drei Studioalben zuzüglich des sehr beeindruckenden Konzerts in Rotterdam im Rahmen ...
mehr...
Katie Melua – Pictures
Die zierliche 22jährige startete vor drei Jahren zu einer Höhenflug-Karriere durch, die sie besonders in England zu einer extrem erfolgreichen und beliebten Sängerin werden ließ. Auch auf dem...
mehr...
Katie Melua. DVD Concert Under The Sea
Manch eine erwählt eine Kirche oder ein Amphitheater für ein Akustik-Konzert. Die Georgierin, die sich 2005 an die Spitze der englischen Charts katapultierte, zog es vor, sich in die Tiefen ...
mehr...
Katie Meluas - The House
Für ihr viertes Album hat sich die 25-jährige Britin unterschiedlichster Inspirationen bedient - Entstanden ist ein musikalisch abenteuerlustiges und textlich ausdrucksvolles Werk.
mehr...
Katja Werker - Dakota
Die Meisterin der leisen Folk-Pop-Töne ließ sich Zeit für ihr neues Album. Dafür sind wieder einmal wunderschöne Songs entstanden, die zum Träumen, Abschalten und Entspannen einladen.
mehr...
Katja Werker - Mitten im Sturm
Von den Turbulenzen des Lebens handelt das mittlerweile sechste Album der Künstlerin und Musikerin Katja Werker aus Essen und versammelt auf 12 Tracks sowohl eigene Kompositionen als auch...
mehr...
Katja Werker - Neuland
Nach drei englischsprachigen Alben betritt die 41-Jährige Autodidaktin noch einmal musikalisches Neuland und veröffentlicht einen Longplayer in ihrer Muttersprache Deutsch. Neben sanften ...
mehr...
Katriana - Aber klar doch
Noch eine die auf Deutsch über Gefühle singt? Um ein besseres Bild von der Hamburgerin zu bekommen, lohnt sich genaues Hinschauen und vor allem -hören, denn gleichzeitig erfolgreiche Chanteuse ...
mehr...
Katrin Plavcak und Kirstin Rogge - SCHLECHTE VERSTECKE
Ausstellung in der Galerie Funke vom 17. November – 15. Dezember 2012. Die in Berlin lebenden Künstlerinnen verbindet die Idee des Surrealen, das in ihrer Malerei, in ihren Objekten, Collagen und...
mehr...
Katzenjammer - A Kiss Before You Go
Diese Musik klingt wie ein Ritt durch den Wilden Westen, ein Folklore-Tanz im tiefsten Russland, eine Liebesgeschichte zwischen einer Zirkusseiltänzerin und einem Feuerschlucker,...
mehr...
Kavina – U got sum nerve
Das junge Nachwuchstalent aus Birmingham hat mit ihrem Debut ein eingängiges, fast schon klinisch reines R`n `B Album aufgenommen. Dabei vermutet man ihre Wurzeln eher in New York, der Stadt...
mehr...
Kein Ort. Fluchtwege von Tschetschenen in Europa - Ein Film von Kerstin Nickig
"Kein Ort" erzählt das Schicksal vier tschetschenischer Flüchtlinge: darunter ein Offizier, ein Journalist, eine Familie mit einer kranken Tochter und ein junger Arbeiter mit Familie. Alle...
mehr...
Kelis - Flesh Tone
Die New Yorkerin wirkt mit ihrer spektakulären Performance wie eine Fusion aus Madonna und Grace Jones. Vier Jahre nach ihrem Album "Kelis Was Here" kehrt sie mit einem Sound, der futuristische …
mehr...
Kelis - Food
Selten wurde der Begriff "Soul Food" so treffend auf den Punkt gebracht: Die amerikanische Sängerin Kelis verbindet auf ihrem neuen Album ihre Leidenschaft fürs Kochen mit der Liebe zur Musik...
mehr...
Kelly De Martino - Honest
Smells Like Honey: Im Art Triangle Los Angeles - New York - Paris brachte die gebürtige Kalifornierin ihre extrem filigranen, schmerzend schönen, dunkelromantischen Songs zum Erblühen.
mehr...
Keren Ann - Keren Ann
Die 33-jährige stellt mit ihrem neuesten Album wieder einmal mehr ihre Stärke der leisen Töne unter Beweis. Ihre Klanggemälde reizen zu Vergleichen mit Portishead (etwas weniger elektronisch),...
mehr...
Kerstin Blodig - Trollsang
Kerstin Blodig präsentiert ein Album voller romantischer, sehnsüchtiger und ekstatischer Saitenklänge. Facettenreiche Gesänge in einer Sprache aus der Zeit der Burgen, Ritter und Waldwesen
mehr...
Kerstin Blodig – Nordisk Sjel – Nordic Soul - Live mit Kelpie am 18. Juli 2008 in der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Die Norwegerin begeistert als experimentelle Stimmakrobatin genauso wie als Sängerin und virtuose Gitarristin. Ihre Songs erklingen expressionistisch wie ein Gemälde von Edvard Munch, ...
mehr...
Kesha - Animal
Nachdem sie es sich bereits mit ihrer ersten Single "TikTok" an der Chartspitze gemütlich gemacht hat, folgt jetzt das lautstarke Debütalbum der Newcomerin. Wirklich tierisch klingt Keshas...
mehr...
Ketil Bjoernstad, Randi Stene, Lars Anders Tomter – The Light
Der norwegische Pianist und Buchautor hat sich vokalistische Unerstützung von einer der begnadetsten Sängerinnen Norwegens geholt: Randi Stene, ihres Zeichens Mezzosopranistin,...
mehr...
Khadak. Buch und Regie von Jessica Woodworth und Peter Brosens
Der junge Nomade Bagi lebt mit seiner Familie in der mongolischen Steppe, bis er eines Tages aufgrund einer mysteriösen Tierseuche die Heimat verlassen muss. Für Bagi beginnt eine Reise...
mehr...
Kim Baxter - The Tale Of Me And You
Passend zum lang ersehnten Frühling ein musikalischer Energieschub gefällig? Dann könnte dieses Album weiterhelfen, vorausgesetzt, eine gewisse Affinität zu gepflegtem Indie-Rock liegt vor!
mehr...
Kim Sanders - A Closer Look
Einlegen, zurücklehnen, abschalten – die gebürtige Amerikanerin versteht es, sich ihre ZuhörerInnen gefügig zu machen. Mit Gefühl, einem Gespür für entspannte Beats und viel lyrischem Talent...
mehr...
Kim Wilde - Come Out And Play
Die Pop Ikone der 80er legt nach ihrem Comeback-Album "Never Say Never" (2006) am 27.08. 2010 einen weiteren Longplayer vor. Ihre Karriere begann wie ein Feldzug durch den Pop-Zirkus.
mehr...
Kim Wilde - Snapshots
Nach einer einzigartigen Karriere, einer beruflichen Neuorientierung, einem Comeback und zwei neu erschienenen CDs widmet sich die einstige "Princess of Pop" in einem Coveralbum nun ...
mehr...
Kim Wilde – Here Come the Aliens
Kim Wilde meldet sich mit einem neuen Album zurück – und kommt im Herbst auf große Deutschlandtournee. Das ist erstmal Grund zur Freude. Aber Oh, welch´ Zwiespalt für die Rezensentin: Denn es ist ja zunächst mal eine sehr schöne Nachricht, dass es ein Album mit ganz neuen Songs von Kim Wilde gibt, und dass die 57-jährige...
mehr...
KINDER DER HOFFNUNG. Kinostart am 4.11.2021 mit Kinotour in Anwesenheit von Regisseurin Yael Reuveny
Seit zehn Jahren lebt die israelische Filmemacherin Yael Reuveny (SCHNEE VON GESTERN) in Berlin. Für KINDER DER HOFFNUNG (Promised Lands) machte sie sich auf die Suche nach ihren ehemaligen Klassenkamerad*innen, um zu sehen, was aus den Träumen und Idealen ihrer Generation geworden ist. KINDER DER HOFFNUNG kommt zum Jahrestag der Ermordung von Jitzchak Rabin im Jahr 1995 ins Kino.
mehr...
KISS ME KOSHER (Kiss Me Before It Blows Up)
Die deutsch-israelische Produktion in der Tradition klassischer Screwball-Comedies um Shira aus Tel Aviv und Maria aus Stuttgart war definitiv der schönste Liebesfilm im Herbst 2020. Die Ingredienzien lieferte die israelische Regisseurin und Drehbuchschreiberin Shirel Peleg, umgesetzt wurde die intelligente warmherzige Komödie mit einem großartigen Cast von jüdischen und arabischen Israelis, Deutschen und AmerikanerInnen.
mehr...
Kissey Asplund - Plethora
Schwedens ultimative Antwort auf Erykah Badu steht mit ihrem Debutalbum in den Startlöchern. Sie vermischt gekonnt Elektroeinflüsse mit HipHop, Soul und Jazz und überzeugt durch ihre laszive...
mehr...
Kitty Hoff - Zuhause
"Schwerelose Zeiten" können mit diesem wunderbar, leicht-tiefsinnigen dritten Album der Ausnahmekünstlerin erlebt werden. Unprätentiöser deutscher Chanson, poetische "Minutendramen". Musik für ...
mehr...
Kitty Hoff und Forêt-Noire - Curiose Geschichten
Zum 200. Geburtstag von Robert Schumann hat die Chansonniere Kitty Hoff die "Kinderszenen" des Komponisten neu vertont. Und "neu" ist hier wörtlich zu nehmen, denn nicht nur wurden die Lieder...
mehr...
Kitty Solaris - Cold City
Von der "Silent Disco" in die "Cold City": Kirsten Hahn alias Kitty Solaris lässt es auf ihrem neuen Album ordentlich krachen – vergisst aber auch den melodiösen Indiepop nicht, für den sie steht...
mehr...
Kitty Solaris - Silent Disco
Es hat eine Weile gedauert, bis Kitty Solaris´ neues Album "Silent Disco" fertig war – die gleichnamige Single erschien bereits vor einem Jahr. Frau Solaris ist allerdings immer schwer beschäftigt, und ihre eigene Platte sollte doch schließlich richtig gut werden...
mehr...
Kitty Solaris - We Stop The Dance
Rhythmischer LoFi-Pop mit Flöte und 90er Gitarren – auch wenn der Titel ihres neuen Albums das Gegenteil behauptet, die Berliner Musikerin Kitty Solaris ist gekommen, um die Tanzfläche zu füllen.
mehr...
Kitty, Daisy And Lewis - Kitty, Daisy And Lewis
Drei Geschwister aus London mischen die Country And Rockabilly Szene gewaltig auf. Obwohl sie erst fünfzehn, achtzehn und siebzehn Jahre alt sind, gelingt es ihnen, das unbändige, wilde ...
mehr...
Kitty, Daisy and Lewis - Smoking in Heaven
Dieses britische Trio bringt den Sound der 1940er und 1950er Jahre direkt auf die Tanzflächen des 21. Jahrhunderts! Ihr beeindruckendes Gespür für waschechten Swing, Blues und Rock´n´Roll ...
mehr...
Kitty, Daisy And Lewis – The Roots Of Rock N Roll
Das britische Record-Label Sunday Best bat seine jüngsten NewcomerInnen, eine Kompilation für die A to Z Serie zusammenzustellen. Die drei 50er Jahre begeisterten Teenager wählten Rock´N´Roll ...
mehr...
Klang- und Rauminstallationen in der Galerie Futura
Drei Künstlerinnen, Ute Safrin, Alice Bahra, Liz Mields-Kratochwil, erschaffen Werke, die von Widerspruch und Improvisation leben. Die Ausstellung ist vom 14.06. bis 01.08.2008 zu sehen.
mehr...
Klassentreffen - Spotkanie Klasowe
Zehn Frauen, die heute in Israel, Österreich oder Polen leben, erzählen ihre Lebensgeschichten und erinnern sich an ihre polnische Heimatstadt Lodz. Sie berichten von ihrer Schulzeit, von...
mehr...
Klaus Schulze und Lisa Gerrard - Farscape
Zwei der wichtigsten Talente der letzten Musik-Jahrzehnte schlossen sich für ein auditives alchemistisches Experiment zusammen. Sie war einst Sängerin bei Dead Can Dance und ist seit der Trennung...
mehr...
Klee - Aus lauter Liebe
In neuer Konstellation aber mit vertraut-epischen Texten und der sanften, eingängigen Stimme der Frontfrau Suzie Kerstgen verzaubert Klee mit einem Album, das einem der wohl romantischsten und...
mehr...
Klimawechsel - ab 30. April 2010 auf DVD
Sechs Folgen über hormongeschüttelte Frauen und den nicht aufzuhaltenden Zug des Älterwerdens. In der Fernsehserie "Klimawechsel" - nach einer Idee von Doris Dörrie - wird erzählt vom ...
mehr...
Klondike. Regie: Maryna Er Gorbach. Benefizscreening am 22. März 2022 im Berliner Kino Passage, die Erlöse gehen an ukrainische Hilfsorganisationen
Die ukrainische Regisseurin Maryna Er Gorbach schildert in ihrem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm ein paar Tage aus dem Leben der hochschwangeren Irka. Als im Juli 2014 im ostukrainischen Gebiet Donezk...
mehr...
Knackige Zwanzig - wuchs zusammen, was zusammengehört
Zwanzig Jahre sind eine lange Zeit, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Ich suchte ganz, ganz schnell die unmittelbare Konfrontation und begann ein Studium an der Freien Universität...
mehr...
Koby Israelite - Blues From Elsewhere
Auf seinem neuen Album nimmt uns der israelische Künstler mit auf eine musikalische Reise durch den Mittleren Westen der USA, auf der sich Rock, Blues, Folk und Country mit osteuropäischen...
mehr...
Kolumne von Anetta Kahane - Von wegen Gleichklang
Seit Sarrazin sein Fass aufgemacht hat, wissen wir mehr darüber, was in deutschen Seelen, besonders in denen der Eliten so brodelt. Im Moment versuchen Populisten es mit einem besonders ...
mehr...
Kommunion. Ein Film von Anna Zamecka. Kinostart am 04. Mai 2017
Indem die Regisseurin in ihrem Dokumentarfilm-Debut auf Interventionen und Kommentar verzichtet und die Bilder der Kamerafrau Małgorzata Szyłak für sich sprechen lässt, gelingt ihr ein einfühlsames und zugleich schonungsloses Portrait der 14-jährigen Ola und ihrer Familie. Ausgezeichnet mit dem "Polnischen Filmpreis" 2016 als bester Dokumentarfilm und dem "Young Eyes Award" auf der DOK Leipzig 2017.
mehr...
Königin im Ring - Regie Simone Jung. Kinostart: 03. Juni 2010
Zwölf Jahre ungeschlagene Weltmeisterin - wer an Frauenboxen denkt, denkt an Regina Halmich, spätestens seit ihrem Showkampf mit Stefan Raab 2001. Hinter dem Blitzlichtgewitter der Medien...
mehr...
Königin Luise - Miss Preussen 2010
Königin Luise (1776 – 1810) ist eine der populärsten dynastischen Gestalten der preußischen Geschichte. Ihr 200. Todestag im Jahr 2010 wird mit drei Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen...
mehr...
Königwerq – Es ist an der Zeit
Vier königliche MusikerInnen aus dem süddeutschen Raum verpacken ausgereifte Popsongs in deutscher Sprache. Neben den großen Gefühlen wie Liebe oder Einsamkeit geht es textlich auch um Aufbruch...
mehr...
Konrad Wolf - Der geteilte Himmel. Nach der Erzählung von Christa Wolf
Zum 80. Geburtstag von Christa Wolf erscheint die DEFA-Verfilmung von "Der geteilte Himmel" erstmalig auf DVD, ergänzt um Wolfs berühmte Rede auf dem Alexanderplatz, "Zeitzeugengespräche",...
mehr...
Konspirantinnen. Polnische Frauen im Widerstand
Drehbuchautor Paul Meyer widmet seine Dokumentation den vergessenen Frauen von Oberlangen, die von 1939-1945 gegen die Deutschen Besatzer gekämpft haben.
mehr...
Köpek - Geschichten aus Istanbul. Ein Film von Regisseurin Esen Işik. Ab 13. Oktober 2016 bundesweit im Kino
Istanbul, eine schillernde Metropole und drei ihrer Bewohner_innen, die unter den sozial-politischen Umständen leiden: Ein Junge, der nicht zur Schule gehen kann, eine Frau, die die Übergriffe ihres Ehemanns ertragen muss und eine Transsexuelle, die täglich Gewalt erfährt und...
mehr...
Korczak
Am 22. Juli 2018 jährte sich der 140. Geburtstag von Janusz Korczak, der 1879 als Henryk Goldszmit in Warschau geboren wurde. Der Film von Andrzej Wajda nach dem Drehbuch von Agnieszka Holland aus dem Jahr 1990 setzt dem großen Arzt, Pädagogen, Psychologen, Literaten und Humanisten ein Denkmal.
mehr...
Kriegerin - ein Film von David Wnendt mit Alina Levshin und Jella Haase. Ab 9. Oktober 2012 auf DVD/BluRay
Ein kompromissloses, differenziertes und schmerzliches Sozialdrama, angesiedelt in der Neonazi-Szene, bei dem sich die Grenze von Fiktion und gegenwärtiger Realität bestürzend aufzulösen scheint.
mehr...
Krimi-Kultur-Archiv. Noch Baustelle, aber freigeschaltet
Diesen Link schickte uns Pieke Biermann, deren Texte über "Jüdisches Leben" und für Frauen interessante Themen AVIVA-Berlin ihren LeserInnen immer wieder gern zugänglich macht.
mehr...
Kristin Asbjoernsen – Wayfaring stranger
Wenn man (oder auch frau) auf eine weibliche Antwort auf Tom Waits immer schon gewartet hat, dann ist diese norwegische Sängerin mit Sicherheit in der Pole Position! Asbjørnsen hat all die...
mehr...
Kubanisch reisen auf DVD
An einer Bushaltestelle im ländlichen Kuba wartet eine ungeduldige Ansammlung Reisender auf den Bus in die Stadt. Doch das Warten zieht sich unverhofft in die Länge und nun gilt es, das Beste...
mehr...
Kultregisseur Quentin Tarantino und Stuntfrau Zoë Bell in Berlin
Am 23. Juli 2007 kamen der Filmemacher und seine Hauptdarstellerin zu einem Very-Special-Screening von "Death Proof – Todsicher" nach Berlin. AVIVA sprach mit den beiden über das neue Meisterwerk
mehr...
Kunst von Doris Hansen im Kleingärtnerverein Wedding
Vom 22.08.08 bis 09.10.08 zeigt die Berliner Künstlerin Doris Hansen ihre Rauminstallation mikrogarten an einem ungewöhnlichen, sonst eigentlich kunstfernen Ort: in der seit langem ...
mehr...
Kunstausstellung Bedrich Fritta: Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt
Im Rahmen des Themenjahres "Zerstörte Vielfalt" zeigt das Jüdische Museum Berlin vom 17. Mai bis 25. August 2013 die Werke des Grafikers und Karikaturisten. Bislang wurden seine Arbeiten...
mehr...
Künstlerinnen des Frauenmuseums Berlin melden sich zu Wort. Ausstellung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht vom 20. Februar bis 24. März 2019 im WILLY-BRANDT-HAUS
"STIMMEN!" Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie und Installation: 17 Künstlerinnen des Netzwerks Frauenmuseum Berlin setzen sich in dieser Ausstellung zum Teil explizit, zum Teil erst auf den zweiten Blick zu erkennen – mit Frauenrechten auseinander.
mehr...
KÜNSTLERINNEN IM DIALOG. Drei Tassen und eine japanische Puppe
Unter diesem Motto zeigt "Das Verborgene Museum. Dokumentation der Kunst von Frauen e.V." vom 27. April 2017 - 06. August 2017 eine als Zwiegespräch in Bildern Europäischer Künstlerinnen der um 1900 geborenen Generation angelegte Ausstellung.
mehr...
Kunstprojekt Women in War. Räumliche Installation Barber Girl
Die 1949 in Itteren-Maastricht, Niederlande geborene Künstlerin Maria Es stellt ihre beeindruckenden Arbeiten in der Galerie ONYVA, in Brüssel und in Berlin aus
mehr...
Kurzfilmwettbewerb von RENÉ LEZARD. Fashion Fever bei Shorts Attack. Das Kurzfilmfestival auf der Berlin Fashion Week 2011 vom 19.-21.01.2011
Seit März 2002 präsentiert die Agentur interfilm Berlin monatlich eine Kurzfilmreihe im Babylon Berlin. Gezeigt werden Länderschwerpunkte, Genre-Spezifisches, Politisches, Lustvolles und selten...
mehr...
Kuschelrock – Special Edition – Deutsche Lovesongs
Zum nunmehr zwanzigjährigen Jubiläum bringen die MacherInnen von "Kuschelrock" eine Special Edition heraus. Auf zwei CDs vereinen sie die Crème de la Crème des deutschsprachigen Musikzirkus.
mehr...
Küss mich bitte - Ab 07.08.08 im Kino
Wie schnell ein harmloser Kuss eine Lawine an Gefühlen auslösen kann, auch wenn zuvor versucht wird, auf einer rationalen Ebene alle Verwirrungen auszuschließen, zeigt der französische Regisseur ...
mehr...
Kyrie Kristmanson - Origin of Stars
Als junges Mädchen lauschte die Kanadierin den Tönen aus dem Heimstudio ihres Vaters und der Wunsch war geweckt, selbst auf die Suche nach ihrem musikalischen Ausdruck zu gehen. Später wurden ...
mehr...
L-Shorts - Die Zweite
Heiße stille Flirts mit einer Nachbarin, ein gesungenes Coming-Out, eine verhängnisvolle Pokerrunde und ein Esel als Liebesbote: In sieben Kurzfilmen über lesbische Augenblicke aus Polen, den USA ...
mehr...
La Belle Saison - Eine Sommerliebe. Ab 5. Mai 2016 im Kino. Verlosung
Paris Anfang der 1970er Jahre - Beginn der Zweiten Frauenbewegung und Aufbruchstimmung. In der Tragikomödie von Catherine Corsini werden die Kontraste zwischen den gesellschaftlichen Veränderungen ...
AVIVA verlost 2x2 Freikarten
mehr...
La Blanche Alchimie - galactic boredom
Der Name ist Programm: Geheimnisvoll und an manchen Stellen fast esoterisch klingt das neue Album des italienischen Popduos. Eine musikalisch vielfältige und unbedingt hörenswerte Veröffentlichung.
mehr...
La fine del mare
Regisseurin Nora Hoppe beschreibt in ihrem neuen Film die anstrengende Begegnung zweier verlorener Seelen: des einsamen Schmugglers Todor und der nicht minder einsamen Nilofar.
mehr...
La Mélodie. Der Klang von Paris. Drehbuch: Rachid Hami, Valérie Zenatti, Guy Laurent. Ab 26. April 2018 auf DVD und Blu-ray sowie als VoD
Mit melancholischen Klängen richtet sich das Langfilmdebut des algerischen Regisseurs und Schauspielers Rachid Hami, das bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2017 Weltpremiere feierte, gegen den sozialen Determinismus des Lebens. Ein berührendes Plädoyer für die Kraft der Musik, mit deren Hilfe Grenzen überwunden und Menschen miteinander verbunden werden.
mehr...
La Nana - Die Perle
Wie sieht das Leben einer Frau aus, die mit 41 Jahren immer noch das "Hausmädchen" ist? Nach 23 Jahren gehorcht Raquel nur auf den ersten Blick dem Glöckchenläuten ihrer ArbeitgeberInnen...
mehr...
La Negra – La Negra
Wärme, Leidenschaft, geschmeidige Bewegungen, wunderschöne Kleider – Schnell sind die Assoziationen da, wenn das Wort Flamenco fällt. Die Andalusierin verkörpert dies alles und noch viel mehr.
mehr...
La Pivellina
Ganz nah dran an das Alltagsgeschehen gehen das Regie-Duo Rainer Frimmel und Tizza Covi mit ihrem sehenswerten halbdokumentarischen Film über ein Findelkind inmitten einer Zirkus-Wohnwagensiedlung
mehr...
La révolte des mannequins. Von Jean Luc Courcoult und der Gruppe Royal de Luxe
In den Vitrinen des Berliner Kaufhauses KaDeWe wird vom 03.11. - 10.11.08 nonstop die Schaufenster-Inszenierung "Der Aufstand der Schaufensterpuppen" zu sehen sein. Im Laufe der Zeit werden die...
mehr...
La Roux - Kugelsicher und hitverdächtig
Erst vor wenigen Tagen ist die Singleauskopplung "Bulletproof" in den Plattenläden angekommen. In England ist der Hit schon eingeschlagen. Doch das Album hat noch so einige Hits am Start, denen ...
mehr...
La Roux - Trouble in Paradise. Live in Berlin am 4.12.14, Astra Kulturhaus
Elly Jackson alias La Roux ist das Schlimmste passiert, was einer Sängerin widerfahren kann: Aufgrund von Stress und psychischer Belastung verlor sie ihre Stimme. Jetzt ist die Stimme wieder...
mehr...
La Vie En Rose
"Eine Stimme wie die Seele von Paris." Edith Piaf ist weltberühmt, jedeR wird irgendwann zumindest ein Lied von ihr gehört haben. Aber wer war sie, wie lebte sie? Olivier Dahn verfilmte ihr Leben.
mehr...
La vraie vie est ailleurs - Das wahre Leben ist anderswo
"Das wahre Leben ist anderswo", so der deutsche Titel des neuen Films des Schweizers Frederic Choffat, der drei Menschen im Zug begleitet, auf der Reise in ein neues Leben. Mit Sandra Amodio u.a.
mehr...
LaBelle - Back To Now
Sechzig Jahre und kein bisschen leise, denn die drei Ladies lassen es immer noch gehörig krachen. Die Sixty Somethings knüpfen nahtlos an ihren mitreißenden R&B und Funk an, der in den Siebzigern ...
mehr...
Ladi6 - The Liberation Of...
Musikalische Befreiungsschläge haben es in sich. Auch Ladi6 holt auf ihrem zweiten Longplayer kraftvoll aus und vollzieht mit ihren zehn Songs zwischen Neo-Soul, Hip-Hop und Pop ein paar große, ...
mehr...
Lady Chatterley auf DVD
Die sensible Literaturverfilmung des erotischen Klassikers von D.H. Lawrence feierte im Panorama der Berlinale 2007 Deutschlandpremiere. Angesiedelt im England nach dem ersten Weltkrieg führt die...
mehr...
Lady Gaga
Sie gilt als die Madonna des 21. Jahrhunderts, das weibliche Pendant zu Michael Jacksons revolutionären Anfängen und als unumstößliche Herrscherin im Pop-Olymp. Mit "Born This Way" veröffentlicht...
mehr...
Lady Macbeth. Das gewaltige Kinodebüt des Theaterregisseurs William Oldroyd nach dem Drehbuch von Alice Birch mit Florence Pugh in der Rolle der Katherine. Kinostart: 02. November 2017
Mittels ruhiger Einstellungen zeichnet dieses Liebesdrama das düstere Bild einer grausam-leidenschaftlichen Heldin, die sich aus einem Konstrukt aus Sex, Lügen und Gewalt zu befreien versucht. Packend und hypnotisierend.
mehr...
Lady Sovereign - Public Warning
Das in Europa erschienene Debutalbum der britischen Rapperin ist nicht gerade ladylike. Dafür bringt sie mit ihrem eigenen Stil ganz souverän frischen Wind in die männerdominierte Hip Hop-Szene.
mehr...
Ladyhawke - Anxiety
Frei nach dem Motto "Back To The Roots" wendet sich die Neuseeländerin nach ihrem Synthesizer-dominierten Debutalbum wieder den rauen Gitarrenklängen zu, die sie schon als Jugendliche faszinierten.
mehr...
Laing - Paradies Naiv
Still sitzen wird schwierig: Das Debut-Album der Mädels hinter dem Hit "Morgens Immer Müde" macht mit elektronischen Partybeats, souligen Gesangseinlagen und Berliner Schnauze Lust auf...
mehr...
Lalah - Ich wär so weit
Der Künstlerinnen-Name ist vielleicht nicht all zu glücklich gewählt, aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Lalah hat eine wundervolle samtige Stimme, ironische Texte und lässige Sounds, ...
mehr...
Lana Del Rey - Born To Die
Ja, Lana Del Rey ist ein KünstlerInnenname. Ja, vieles an der Biografie und dem Auftreten dieser Künstlerin mag etwas inszeniert wirken. Aber Lizzy Grant aus Lake Placid ist nicht die erste, die...
mehr...
Lana Del Rey - Lust for Life
"Lust for Life" - will Lana Del Rey ("Born To Die", 2012, "Ultraviolence", 2014, "Honeymoon", 2015) - ihre Fans mit diesem Albumtitel auf den Arm nehmen? Schließlich steht die 32-jährige Kalifornierin seit vier Alben für melancholische Lethargie...
mehr...
Lana Del Rey – Ultraviolence
Zwei Jahre nach dem weltweit enorm erfolgreichen Album "Born To Die" ist Elizabeth Woolridge Grant alias Lana Del Rey mit ihrer neuen Platte "Ultraviolence" wieder da. Nicht wenige Leute haben...
mehr...
Land der Wunder - Ein Film von Alice Rohrwacher. Kinostart 2. Oktober 2014
Als originellster Wettbewerbsfilm in Cannes 2014 mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet, führt Regisseurin und Drehbuchautorin Alice Rohrwacher in poetischen Bildern, verbunden mit...
mehr...
LAND DES HONIGS. Ab 07. April 2020 auf DVD und als VoD
Mit überwältigenden Aufnahmen erzählt der preisgekrönte und poetische Dokumentarfilm von Hatidze, die sich täglich in einem entlegenen mazedonischen Dorf auf den Weg zu ihren zwischen den Felsspalten lebenden Bienenvölkern macht.
mehr...
LANDRAUSCHEN - Kinostart: 19. Juli 2018. Freikartenverlosung
Nach Jahren des wilden Lebens, Ende 20, zwei Hochschulabschlüssen, ohne Geld und erfüllendem Job flieht Toni in ihr piefiges Heimatdorf, trifft dort die lebenslustige, lesbische Rosa. Der mehrfach ausgezeichnete Film umreißt die Identitätsfindung zweier Frauen in einem Dorf, das sich mit einer immer komplexer werdenden Welt konfrontiert sieht.
AVIVA verlost 3x2 Freikarten
mehr...
Landschaft und Gesicht – Unter diesem Motto zeigt Das Verborgene Museum vom 3. April bis 27. Juli 2014 eine dialogisch konzipierte Bildschau
Eine umfassende Werksammlung macht die Arbeiten von 25 vergessenen Malerinnen und Fotografinnen des letzten Jahrhunderts sichtbar. Zwei erstmals in Berlin ausgestellte Gemälde von Lotte Laserstein und Ilse Heller-Lazard...
mehr...
Language and Gender – Eine Ausstellung in der Galerie Artneuland
Vom 24.01. - 27.04.2008 zeigt die Berliner Galerie Video-, Fotoarbeiten, Installationen und Performances der internationalen KünstlerInnen Nurit Yarden, Anisa Ashkar, Hannan Abu Hussein und...
mehr...
Larkin Poe - A Band For All Seasons
Die Box enthält vier EP-Perlen von dem amerikanischen Duo. Die beiden Schwestern Rebecca und Megan Lovell lassen mit ihrer Bluegrass angehauchten Songwriting-Kunst einen Jahreszeiten-Zyklus ...
mehr...
Larkin Poe - Kin
"Madness runs in the family", geben die beiden weitläufig mit Edgar Allen Poe verwandten Lovell-Schwestern zu Protokoll. Ihr neues Album "Kin" klingt aber weniger verrückt ...
mehr...
Larkin Poe - Spring
Drei Schwestern spüren schon früh, wo sie hinmöchten: Die Musik soll im Mittelpunkt ihrer Teenie-Jahre stehen. Als Lovell Sisters bezauberten sie Amerika und den Rest der Welt. 2010 stieg die ...
mehr...
Larkin Poe - Summer
Bereits der virtuose Vivaldi entlieh den vier Jahreszeiten das Motiv für eines seiner berühmtesten Werke. Nicht mit einem Klassikstück für Violinen, sondern einem munteren Mix aus Mandoline, ...
mehr...
Larkin Poe - Thick as Thieves
Die Lovell Schwestern Rebecca und Megan kombinieren auf ihrer aktuellen EP / DVD echten Country mit Folk und gefühlvollem Soul. In den europäischen Americana Charts stehen sie in den Top Ten, sie..
mehr...
Lars und die Frauen von Craig Gillespie
Dem Werbefilmregisseur ist hier ein zauberhaftes Spielfilmdebut geglückt. Eine Tragikomödie, nach allen Regeln der Kunst. Man weiß einfach nie, ob man lachen oder weinen soll oder beides zugleich.
mehr...
LARY - Future Deutsche Welle. Konzerte in Berlin im Schwuz und in der Berghain Kantine
Im "Lo-Fi-Rhythmus" läutet der Titel ihres Debutalbums die Geburtsstunde eines neuen Sounds ein, der den Lebens -Stil und das –Gefühl einer Generation in sich trägt, die auf Irrwegen zu sich findet.
mehr...
Last Night - Analyse eines Seitensprungs
In ihrem Regiedebüt beweist Massy Tadjedin ihr Gespür für Beziehungen. Mit präzisen Dialogen und eindringlichen Bildern zeigt sie die Versuchungen einer Nacht. Während sie den Fokus anfangs vor...
mehr...
Late Bloomers - ein Film von Julie Gavras. Kinostart: 06. September 2012
Für ihre Komödie konnte die französische Regisseurin in den Hauptrollen Isabella Rosselini und William Hurt gewinnen. Die beiden Stars verleihen dem Film einen kleinen Hauch von großem Kino.
mehr...
Late Night - Die Show ihres Lebens. Kinostart 29. August 2019
Die britische Golden Globe- und Oscar-Preisträgerin Emma Thompson brilliert an der Seite von Mindy Kaling, die auch das Drehbuch geschrieben hat, unter der Regie von Nisha Ganatra in dieser Tragikomödie als Katherine Newbury, die einzige Frau, die im US-Fernsehen eine Late-Night-Show hat und nach 30 Jahren im Geschäft abgesetzt werden soll. Mit klugen Dialogen und Pointen, gleichzeitig aber auch typisch Hollywood-like werden Diversität, Privilegien, und Quotenregelung im Medienbetrieb thematisiert.
AVIVA verlost 3x2 Kinokarten
mehr...
Laura Imbruglia
Viel expressionistischer als ihre große Schwester Natalie kommt die selbstbewusste Girlie-Songwriterin auf dem Debut daher. Laut darf es sein, Punk treibt Indie Rock voran, die Lyrics...
mehr...
Laura Lopez Castro y Don Philippe – Inventan el ser feliz
Die wunderschöne Frau mit den lustigen Sternchen-Tattoos und dem noch lustigeren Leberfleck auf der Nasenspitze betört bei Weitem nicht nur durch ihr Aussehen. Der liebe Gott hat es besonders gut...
mehr...
Laura Vane and the Vipertones - Laura Vane and the Vipertones
She grooves, she souls und bringt den Funk ins Ohr, die 28-Jährige Laura Vane. Ihre Band "The Vipertones" heizt zusätzlich ein und haut die Hörerin schon mit dem Opener "Roof Off" vom Hocker...
mehr...
Laura Veirs - Saltbreakers
Die süße, immer unschuldig dreinblickende Brillenträgerin macht ebensolche Musik. Dabei tauscht sie ihre Gitarre manches Mal zugunsten von Klavier und Elektrobeats ein und legt ihren Schwerpunkt...
mehr...
Laurence Anyways. Ein Film von Xavier Dolan. Ab 23.01.2014 auf DVD, Blu-ray und als EST/VoD 1418533
Nachdem seine letzten beiden Filme Meisterwerke waren, hat der kanadische Regie-Shootingstar sich diesmal nicht recht entscheiden können, worauf er sich konzentrieren will. Der ambitionierte ...
mehr...
Lavender Diamond – Imagine Our Love
Ein Charakter, halb Vogel, halb Mensch, ursprünglich für Musicals entworfen, wählte Becky Stark zum Namensgeber ihrer Band. Sanfte Folkklänge, WoodstockAlike arrangiert, NuCountry Sphären entdeckend
mehr...
Lavinia Meijer spielt Ludovico Enaudi - Passaggio
Die niederländische Star-Harfenistin arrangiert elf berührende Klavierstücke des vielfach preisgekrönten, italienischen Komponisten. Und findet sich in der Rätselhaftigkeit der Musik selbst.
mehr...
LaXuLa – In X-ile
Das europäisch globale Musikkonglomerat rund um die Sängerin Monte Palafox bietet ein breites Spektrum und vor allem Crossover der verschiedensten Musikstile: Flamencogitarren werden mit...
mehr...
Lay Low - Farewell Good Night´s Sleep
Island, die geheimnisvolle Insel im Norden Europas, ist nicht nur die größte Vulkaninsel der Welt, sondern fasziniert gleichermaßen durch ungewöhnliche Musikexporte. Das Licht der internationalen …
mehr...
Layla Fourie - Ein Film von Pia Marais. Ab 4. Juli 2013 im Kino
Auch wenn die Regisseurin eigentlich keinen politischen Film machen wollte, geht es in dieser düsteren Erzählung nicht nur um die Herausforderung einer Mutter-Kind-Beziehung, sondern auch um das...
mehr...
Lea St. - Our Personal Hallucination
In der Galerie Funke wird vom 26. November bis zum 17. Dezember 2011 die neue Einzelausstellung von Lea St. zu sehen sein. Die Galerie stellt das zeichnerische und malerische Werk der in Berlin...
mehr...
Lea W. Frey - Plateaus
Mit ihrem dritten Album veröffentlicht Lea W. Frey erstmals eigene Songs und beschreitet mit ihrer Band den Grat zwischen Jazz, Electro und Pop. Dieses besondere und minimalistisch angelegte akustische Hörerlebnis lässt die Hörerin in der hektischen Welt innehalten.
mehr...
Leandra Gamine - Romance
Bereits als Dreijährige entdeckte die Berlinerin den Gesang für sich und blieb ihm treu. Die von der heute 15jährigen neben der Schule absolvierte musikalische Ausbildung umfasst Saxofon, ...
mehr...
Leanne Harte - Debut
Wow, tut das gut! Das junge Nachwuchstalent aus Irland bringt wirklich handgemachten Garagenrock auf die Bühne, der einen Hauch der frühen Achtziger hat. Entgegen des mainstreams, wohltuend erdig...
mehr...
LEBANON. DVD- und Blu-ray-Verkaufstart: 13. Mai 2011
Das in Venedig 2009 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnete Drama von Samuel Maoz zeigt eindringlich das Leid auf beiden Seiten des Krieges und beweist wieder einmal, dass es in diesem Spiel keine ...
mehr...
Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin. Ein Film von Alexa Karolinski. Kinostart: 23.8.2018
Nach "Oma & Bella" (2012), dem berührenden Doppelporträt über ihre Großmutter Regina Karolinski und deren beste Freundin Bella Katz, begibt sich die in Berlin geborene und in Los Angeles lebende Filmemacherin in ihrem neuen Dokumentarfilm erneut auf Spurensuche. Entstanden ist ein dichtes und authentisches Bild über Alltagsmomente und Realitäten im Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland heute.
mehr...
Ledisi – Lost and found
Manchmal ist es ein Stigma, zu gut zu sein. Die stimmgewaltige R`n`B und Soul Sängerin gilt in ihren Kreisen als "musician`s musician". Eine großartige Auszeichnung, bloß vom Publikum...
mehr...
Lee Krasner. Ausstellung in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT am Main vom 11.10.2019-12.01.2020
Lee Krasner zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen des Abstrakten Expressionismus in den USA. Dennoch stand ihre Kunst lange im Schatten ihres Ehemannes Jackson Pollock, sie galt als die "Frau von Jackson Pollock". Das vielfältige Werk der jüdischen-amerikanischen Malerin und Collagistin wird nun erstmals in einer umfassenden Retrospektive in Europa sowie mit einem großartigen Bildband gewürdigt. Es erzählt die Geschichte einer der unbeirrbarsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
mehr...
Lee Miller – Krieg. Reportagen und Fotos. Ausstellung ihrer Arbeiten vom 19. März bis 12. Juni 2016 im Martin-Gropius-Bau, Berlin
Als sie 1944 als Kriegskorrespondentin für die Vogue nach Europa ging, war sie bereits eine Größe im New Yorker Jetset. Miller war Top-Model, Partylöwin, Künstlerin und Meisterfotografin. Ihre Fotos und Reportagen über die "Krauts" machten sie zum neuen Star des Journalismus.
mehr...
Leg Dich nicht mit Zohan an – ab dem 14. August 2008 im Kino
Zohan ist Israels Super-Agent, vergöttert im eigenen Land und gefürchtet von palästinensischen Terroristen. Zohan wäre allerdings lieber Hairstylist... Grandiose Actionkomödie mit Adam Sandler!
mehr...
Leïla Martial - Dancefloor
Das Debütalbum der im "La Défense Jazz Festival" ausgezeichneten Sängerin liefert abwechslungsreichen Vocaljazz, der ohne viele Worte auskommt. Sie imitiert nicht, singt nicht die Standards,...
mehr...
Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2011
Bis zu 160.000 BesucherInnen und über 2000 AusstellerInnen werden auf der Buchmesse 2011 erwartet. AVIVA-Berlin weist auf einige interessante Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung hin.
mehr...
Lemon Tree
Der israelische Regisseur Eran Riklis drehte einen humorvollen und zugleich tragischen Film über eine palästinensische Witwe, die sich mit viel Elan und Herz für den Erhalt ihres wunderschönen …
mehr...
Lena - My Cassette Player
"Like A Satellite" schoss die 18-Jährige Eurovision Song Contest-Siegerin an die Spitze der Charts und veröffentlicht nach ihrer Erfolgssingle nun auch ihr erstes Album. "My Cassette Player" ...
mehr...
Lena Swanberg - The Art Of Staying Young And Unhurt
Die schwedische Sängerin hat schon früh erfahren, dass es nicht selbstverständlich ist, jung und unverletzt zu sein. Als sie die Musik für sich entdeckte, fand sie auch ihre Art, damit umzugehen.
mehr...
Leni Stern - Africa
Die virtuose Gitarristin Leni Stern ist eigentlich aus dem Jazz- und Bluesbereich bekannt. Auf ihrem neuen Album wendet sie sich der afrikanischen Musik zu und integriert gekonnt...
mehr...
Lenka - Lenka
Nach etlichen Filmrollen und dem Erfolg bei "Decoder Ring", startete die Australierin Lenka 2006 ihre Solokarriere. Mit dem Debütalbum präsentiert sie eine Auswahl an selbstverfassten Popsongs...
mehr...
Leona Berlin - LEONA BERLIN
Mit ihrem selbstproduzierten Debütalbum widmet sich die studierte Sängerin und Pianistin Leona Berlin in einer Mischung aus Jazz und Pop emotionalen Tiefen und den Wegen, die aus diesen wieder herausführen.
mehr...
Leonard Cohen - Live At The Isle Of Wight 1970
Es war zwei Uhr nachts, als der damals 35-jährige Musiker die Bühne des legendären "Isle Of Wight Music Festival" erklomm und die 600.000 aufgeheizten ZuschauerInnen mit seinen lyrischen Songs...
mehr...
LEONARD COHEN - OLD IDEAS
Mit diesem, seinem zwölften Studioalbum bei Columbia Records seit 1967, erlaubt der Maestro einen Blick in seine bisher unveröffentlichten auf CD Arbeiten. Zum Niederknien schön. Leonard forever!
mehr...
Leroy - jetzt auf DVD
Der Afro-Berliner Leroy ist der Held der deutschen Teenagerkomödie über die erste Liebe, den Kampf gegen Stereotype, alte Vorurteile und Fremdenhass. Mit ganz viel schwarzem Humor!
mehr...
Les Reines Prochaines – Blut, das neue Album. Die Doku von Claudia Wilke - Les Reines Prochaines. Alleine denken ist kriminell
Schräg, morbide und kein bisschen leise: Das Schweizer Quartett verweigert auch nach über 25 Jahren im Musikgeschäft das Etikett "altersmilde" und wartet auf seinem neuen Album mit kleinen...
mehr...
Les Rita Mitsouko - Variety
Das französische Duo mit den schräg-schrillen Tönen meldet sich mit seinem elften Album zurück zum Tonträgerrapport. Die Ex-Punks schlagen einen deutlich ruhigeren Weg ein, der so manche...
mehr...
Lesbisch-Schwules Stadtfest und Christopher Street Day 2009
Am 20. und 21. Juni findet das Lesbisch-schwule Stadtfest Berlin bereits zum 17. Mal statt. In diesem Jahr steht es unter dem Motto "Gleiche Rechte für Ungleiche!" Rund um den Schöneberger ...
mehr...
Lesbisch-schwules Stadtfest und CSD im Berliner Sommer 2019
Am Wochenende des 20. und 21. Juli wird unter dem Motto "Gleiche Rechte für Ungleiche - weltweit!" rund um den Nollendorfplatz das 27. Lesbisch-schwule Stadtfest gefeiert. Am 26. Juli geht der Dyke* March Berlin "Für mehr lesbische Sichtbarkeit und Lebensfreude" auf die Straße. Der Berliner CSD e.V. widmet seine diesjährige Demonstration am 27. Juli 2019 "50 Jahre Stonewall – Jeder Aufstand beginnt mit deiner Stimme" den Aktivist*innen der LSBTTIQ*-Geschichte. Gedenken an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus am 27. Juli 2019
mehr...
lesbisch.jüdisch.schwul. Ausstellung im Schwulen Museum vom 7. Juni bis 9. September 2013
Im Rahmen des Berliner Gedenkjahrs "Zerstörte Vielfalt" stehen Leben und Wirken von 24 bekannten und vergessenen jüdischen Lesben und Schwule in der Zeit des Nationalsozialismus hier im Zentrum.
mehr...
Letizia Battaglia - Im Kampf gegen die Mafia
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zeigt vom 16. Mai bis zum 22. Juni 2008 eine Ausstellung mit 78 Fotografien von Letizia Battaglia, einer mutigen und außergewöhnlich konsequenten Frau.
mehr...
LFSM 2010 - The female indie-music festival
Vom 2. bis zum 20. April 2010 findet der Ableger des bekannten französischen Festivals LFSM ("Les femmes s´en mêlent" – "die Frauen mischen sich ein") in Berlin statt. Unbekannte internationale...
mehr...
Lianne La Havas - Is Your Love Big Enough?
Ein TV-Auftritt, zwei Songs – vier Stunden später waren alle Tickets für die nächsten Shows der Newcomerin vergriffen. Seitdem kann sie sich vor Lob kaum retten, wird mit Größen wie Lauryn Hill und...
mehr...
Licht. Ein Film von Barbara Albert mit Maria Dragus. Kinostart 1. Februar 2018
Maria Theresia Paradis, eine heute kaum noch bekannte, blinde Pianistin, Komponistin, Sängerin und Musikpädagogin im Wien von Kaiserin Maria Theresia, erhält als 18-Jährige ihr Augenlicht beinahe wieder. Frei nach dem Debütroman "Am Anfang war die Nacht Musik" von Alissa Walser porträtiert…
mehr...
LIEBE ANGST - Regie: Sandra Prechtel, Kinostart: 23. März 2023
Lore war sechs Jahre, als ihre Mutter nach Auschwitz deportiert wurde. Lore ist eine "DP" – eine Displaced Person, bis zum heutigen Tag. Kim ist die Tochter von Lore. Sie will das jahrelange Schweigen ihrer Mutter durchbrechen und endlich über den Schmerz um den Verlust reden.
mehr...
Liebe auf den zweiten Blick - Last Chance for Harvey
"Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben!" Die Oscar-PreisträgerInnen Dustin Hoffman und Emma Thompson überzeugen in diesem wundervollen Plädoyer für die zweite Liebe und dem Wagnis, sein Leben ...
mehr...
Liebe Halal. Kinostart 07. Juli 2016. Verlosung
Liebe und Islam: Die Screwball-Komödie liefert äußerst unterhaltsame Einblicke in das Liebesleben gläubiger Muslime in Beirut. Romantik, Leidenschaft und Eifersucht offenbaren sich in ...
AVIVA verlost 2 Kochbücher "ORIENTALISCH KOCHEN – GERICHTE UND IHRE GESCHICHTE"
mehr...
Liebe Minou - Ich
Mit ihrem Debütalbum "Ich" entführt uns die gerade eben erst 23 Jahre alt gewordene Ama Hellhammer alias "Liebe Minou" ins zuckersüße Schlaraffenland und erfreut eingefleischte Romantikerinnen...
mehr...
Lieben und Lassen
In ihrer ersten Regiearbeit erzählt Susannah Grant (Drehbuch „Erin Brokovich“) die Geschichte einer jungen Frau, die sich nach dem plötzlichen Tod von ihrem Verlobten neu im Leben zurechtfinden muss
mehr...
Liebesleben. Der Film und das Buch
Das geniale Regiedebüt von Maria Schrader nach dem gleichnamigen, atemlosen Bestseller der israelischen Autorin Zeruya Shalev thematisiert die obsessive Liebesgeschichte zwischen der jungen Jara...
mehr...
Liebeslied - ein Film von Anne Høegh Krohn
Das alltägliche Glück eines Paares bricht zusammen, als Roger (Jan Plewka) erfährt, dass er an Parkinson leidet. Gemeinsam mit Dinah (Nicolette Krebitz) hat er zwei freche und süße Kinder, mit ...
mehr...
Liebesperlen 4
Der vierte Teil der amerikanischen Kurzfilm-Serie enthält wie gewohnt erstklassige filmische ´Perlen´ rund um das Leben, Leiden und Lieben von lesbischen Mädchen und Frauen. 89 Minuten L-Vergnügen!
mehr...
Liebesperlen Spezial Power Up
Diese Collection mit 13 Kurzfilmen von lesbischen amerikanischen Künstlerinnen ist eine wahre Perle! Kein Wunder, dass auch L-Word-Stars wie Elisabeth Keener und Anne Ramsay mit dabei sein wollten
mehr...
Liebesperlen Teil 2
6 lesbische Kurzfilme, Festivalhits und Publikumslieblinge, im Dezember 2007 in der Reihe Gay Classics erschienen. 83 Minuten lesbisches (Liebes-)Leben von Mädchen, Teenies, Frauen und Damen
mehr...
Liebesperlen. Edition Salzgeber
cht Kurzfilme über "the thing that makes the world go round": die Liebe. Um die zwischen Frauen. Mal lustig, verträumt, poetisch oder futuristisch-erotisch...
mehr...
Life is a cabaret, old chum
The musical ´Cabaret´, based on a story by Christopher Isherwood and arguably the most sensational stage highlight ever to be shown in Berlin, is now at the Tipi am Kanzleramt until 29 August 2010
mehr...
Light Festival in Kroatien mit Berliner KünstlerInnen
Was machen Berliner KünstlerInnen, wenn sie in den Urlaub fahren? Kunst natürlich! So geschehen in dem malerischen Städtchen Porec an der kroatischen Adriaküste bei dem Light Festival 2008
mehr...
LIKE HER – Einmal so aussehen wie...
In einer Ausstellung vom 5.- 26.04.2008 in der Galerie Neurotitan zeigen neun Bildende Künstlerinnen ihre Lieblingsikonen aus dem Bereich der Literatur. Und Sie können Teil der Ausstellung werden!
mehr...
Lila Downs - Shake Away
Die Meisterin der schrägen Töne und der schweißtreibenden Rhythmen beglückt alle im Salsa-Takt schlagenden Herzen mit einem prall gefüllten, kunterbunten Studioalbum, ...
mehr...
Lila Downs - The Very Best Of - El Alma De Lila Downs
So erfrischend und farbenfroh wie die Mezzosopranistin Lila Downs auf dem Albumcover abgebildet ist, sind auch die Lieder der mexikanisch-amerikanischen Ausnahmekünstlerin.
mehr...
Lila Downs – DVD Loteria Cantada
Die mexikanische Sängerin wählte 12 ihrer schönsten Lieder aus, um sie von zwei FilmkünstlerInnen zu wunderbar farbenprächtigen Video-Collagen aus Konzert-Mitschnitten, grafischen ...
mehr...
Lila Lili und Petites révélations
"Lila Lili" und "Petites révélations" von Marie Vermillard tragen eine ganz eigene Handschrift. Zwischen Sozialstudie und experimentellem Film finden die beiden Filme einen einzigartigen Blick.
mehr...
Lilly Among Clouds - Aerial Perspective
Englischsprachiger Pop aus deutschen Landen. Die Wahl-Würzburgerin Elisabeth Brüchner, die sich hinter dem Bandnamen Lilly Among Clouds verbirgt, bietet auf ihrem Debut-Album alles, was das musikalische Herz begehrt: tiefsinnige Texte, melancholische Melodien, akustische Klänge und eine Stimme zum Niederknien!
mehr...
Lily Allen - It`s Not Me, It`s You
Die Britin gilt als eine der widersprüchlichsten Popsängerinnen unserer Zeit. Während man ihrer Kollegin Amy Winehouse optisch beim Verfall zusehen kann, wirkt Lily Allen nach außen meist ...
mehr...
Linke Literatur im Gespräch/Buchvorstellung: Florence Hervé (Hrsg.) Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution
Ulrike Hempel und Uwe Michel sprechen mit Florence Hervé über große Frauen in der Geschichte, über die Liebe zur Revolution und was die heutige Linke von ihnen lernen kann. Mittwoch, 03. November 2021 von 18:00-20:00 Uhr in der Bibliothek der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Buchvorstellung wird außerdem live übertragen
mehr...
Linnea Olsson - Ah!
Linnea Olssons Debut-Soloalbum beginnt mit tiefen, traurigen Tönen, die Olsson ihrem Cello entlockt und behutsam aufeinander schichtet, bis sie irgendwann die Melodielinie von "Oceans" auf den...
mehr...
Liraz – Naz
Das neue Album von Liraz ("Liraz Charhi" und "Rak Lekha Mutar"/"Only You´re Allowed") ist zu Teilen eine Femmage an die persische Pop-Musik der 70er und doch ein gutes Stück Musik unserer Zeit. Geschickt versteht es die israelische Musikerin, Tänzerin und Schauspielerin, deren Familie kurz vor Ausbruch der Iranischen Revolution nach Israel immigrierte, ihren eigenen Stil und ihre Geschichten in die Sounds zu verbinden und bietet damit ein musikalisches Vergnügen der leichten Art, durchaus mit hintergründigen Botschaften.
mehr...
Lisa Bassenge - Borrowed and blue
Auf ihrem neuesten Album vertont Lisa Bassenge einige ihrer Lieblingslieder und lässt sich dabei lediglich von Bass und Klavier begleiten. Sparsamer geht es kaum – intimer wohl auch nicht. So wirkt das Album wie ein Privat-Konzert in einem kleinen Jazzclub.
mehr...
Lisa Batiashvili - Echoes of Time
Mit ihrem Debütalbum, erschienen im Mai 2011 bei der Deutschen Grammphon, verzaubert uns die in Georgien geborene Künstlerin und erzeugt auf ihrer Geige ein unverwechselbares Klangbild.
mehr...
Lisa Ekdahl - At The Olympia Paris
Die zarte Schwedin mit der fragilen Stimme gibt sich wieder die Ehre und veröffentlicht das erste Livealbum ihrer Karriere. Spielort ist der legendäre Pariser Club Olympia, in welchem...
mehr...
Lisa Ekdahl - Give me that slow knowing smile
Die Schwedin kehrte für die Aufnahmen ihres elften Albums in die skandinavische Heimat zurück, nachdem sie eine Weile in New York City gelebt hatte und sich vom Flair der dortigen Kunstszene ...
mehr...
Lisa Gerrard – The silver tree
Vielen dürfte die Australierin eher von dem Duo "Dead Can Dance" bekannt sein, das sie Anfang der achtziger Jahre mit Brendan Perry aus der Taufe hob. Musikalisch ist sie sich seitdem treu...
mehr...
Lisa Wahlandt meets Mulo Francel – Brisa do mar
Dass Bayern und Brasilien gar nicht so weit auseinanderliegen beweisen Lisa und Mulo mit ihrem neuen Samba- und Bossa Nova-Album. Dabei wird die sinnliche Stimme der Sängerin von dem...
mehr...
Lisbee Stainton - Girl On An Unmade Bed
Die Geschichte der 22 Jahre jungen Singer-Songwriterin aus Großbritannien klingt wie der wahr gewordene Traum all der zahllosen MusikerInnen, die da draußen auf die große Entdeckung hoffen.
mehr...
Lisbeth Quartett - Constant Travellers
Sie werden als die große Neuentdeckung der Jazzszene gefeiert und sind größtenteils gerade mal Anfang 20. Ihrer Musik hört man das jedoch keineswegs an. Das MusikerInnenquartett aus Berlin ...
mehr...
Lissie - Catching A Tiger
So sommersprossig und ungeschminkt wie das Albumcover klingt auch Lissies Musik: statt konservierter Pop-Blasen erwartet die Hörerin schnörkelloser Country-Folk-Blues, der mit erdigen ...
mehr...
Literaturverfilmungen von Sarah Waters auf DVD
2002 veröffentlichte die BBC den Roman "Tipping the Velvet" von Bestsellerautorin Sarah Waters als Fernsehfilmreihe. Im Jahr 2005 folgte mit "Fingersmith" eine weitere Adaption. Im Oktober 2009...
mehr...
Little Annie and Paul Wallfish - Genderful
Allein die Auflistung von MusikerInnen, mit denen sie zusammengearbeitet hat, zeigt: Das "Little" in Anne Bandez` Künstlernamen ist reine Bescheidenheit. Zu ihren Kollaborationen zählen unter ...
mehr...
Little Boots - Working Girl
Victoria Hesketh ist ein One-Woman-Business: als DJane, Musikerin und Label-Chefin. Mit "Working Girl" setzt sie sich und allen anderen geschäftigen Frauen ein Electro-Pop-Denkmal der tanzbaren Art
mehr...
Little Dragon – Debut
Die Welt ist doch manchmal verrückt! Da gibt es diese Frau mit japanisch-amerikanischen Wurzeln, die in Göteborg aufwuchs und nun ganz so klingt, wie eine britische Undergroundsängerin. Ihr Name:...
mehr...
LITTLE JOE. Glück ist ein Geschäft. Kinostart: 9. Januar 2020. Regie Jessica Hausner, Drehbuch Jessica Hausner und Géraldine Bajard
Alice ist alleinerziehende Mutter und ambitionierte Wissenschaftlerin. Sie liebt ihren Beruf. Als Botanikerin hat sie eine purpurrote Blume erschaffen, die eine einzigartige Wirkung hat – ihr Duft macht die Menschen glücklich! Der brisante Mysterythriller stellt die Frage nach der Gratwanderung zwischen Forschung um jeden Preis und der Verantwortung in der Wissenschaft.
mehr...
Little Paris von Miriam Dehne
Miriam Dehne, vor allem als Regisseurin der Internetserie "They call us Candy Girls" bekannt, hat ihren ersten Langzeitspielfilm über den Traum vom Tanzen und die Realität in der Provinz gedreht.
mehr...
Little Venus – Boots And Legs
Das Trio aus der Schweiz verfeinert zarte Rock-Balladen mit fernweh-trunkenen Streicherklängen, gezupften Akustikgitarren und Leidenschaft entfachendem Gypsy-Feuer. Nach dem Debut "Volcano" ...
mehr...
LITTLE WOMEN. Kinostart: 30. Januar 2020
LITTLE WOMEN erzählt von den Wünschen, Träumen und Gefühlen von vier jungen Frauen zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Regisseurin und Drehbuchautorin Greta Gerwig gelingt mit ihrer Adaption ein großartiger Film voller Leidenschaft und Energie. Basierend auf dem Roman und den persönlichen Schriften von Louisa May Alcott.
mehr...
Live aus Peepli - Irgendwo in Indien
Die indische Regisseurin Anusha Rizvi schafft mit ihrem Kinodebut ein Kunststück: mit einer Komödie zeigt sie das ganze Elend der indischen BäuerInnen, die der Korruption und Skrupellosigkeit...
mehr...
Living Archive - November 1973: Das erste internationale Frauenfilmseminar feiert 40. Jahrestag
Zum Jubiläum der wegweisenden Veranstaltung öffnet das Kino Arsenal am 10. November seine Pforten. Claudia von Alemann und Helke Sander, die Initiatorinnen und Filmemacherinnen der ersten Stunde,..
mehr...
Liz Green - Haul Away
Witzig, schaurig, verschroben, kontrastreich und definitiv ungewöhnlich: So kommt Liz Greens zweites Album "Haul Away" daher, das dem Singer-/Songwriter-Genre neue Facetten verleiht.
mehr...
Lizz Wright – The Orchard
Das dritte Album der Amerikanerin wendet sich immer stärker vom Jazz ab in Richtung Rhythm`n`Blues und Gospel. Eine Entwicklung, der man der Sängerin gerne folgt, denn es ist immer noch...
mehr...
Lizzy Loeb - The One
Das Debutalbum der in New York lebenden 25-jährigen Sängerin, Songwriterin und Gitarristin vereint smooth Jazz, eine lässige Attitude und tiefgründige Lyrics. Das Konzept: eine akustische Gitarre,
mehr...
Lobith – Sunday land
Die Schweiz ist bekannt für seine Berge, köstliche Schokolade und ihre (vermeintliche) politische Neutralität, aber als ein florierendes Exportland für Musik kann man sie nicht gerade bezeichnen.
mehr...
Lochkamerafotografien von Chris Dreier vom 8 - 29. November 2008
Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie präsentiert die Galerie Laura Mars mit der Serie "The Grim North" Arbeiten von Chris Dreier in einer Einzelausstellung. Sie gehört zu den wenigen...
mehr...
LOLA. Bundesweiter Kinostart am 28. Dezember 2023
1941 in London. Die Schwestern Thom und Mars erfinden die Maschine LOLA, mit der sie Pop- und Rockmusik aus der Zukunft empfangen. Schon bald stellen sie LOLA dem britischen Militär im Kampf gegen die Nazis zur Verfügung.
mehr...
Lollipop Monster - ein Film von Ziska Riemann. Kinostart 25.08.2011
Wenn Teenie-Girls zu Tieren werden, so könnte der Untertitel zu Ziska Riemanns Coming of Age Film "Lollipop Monster" lauten. Ein Trip in die Pubertät mit knallbunten Bildern und dunklen Begierden.
mehr...
London Nights - Wie oft kann man sich verlieren ...
... und wieder finden? Und wer könnte dieser Fragestellung widerstehen? Ein Kompliment an die PR-Abteilung, die "London Nights" betreut. Vor allem aber ein großes Kompliment an den Film ...
mehr...
LoneLady - Hinterland
Ganze fünf Jahre musste frau nach "Nerve Up" auf ein zweites Album von Julie Campbell alias LoneLady warten. Nun ist es da: "Hinterland" heißt es und kommt durchaus vertraut daher ...
mehr...
Lonelady - Nerve Up
Aus den britischen Nebelschleiern erhebt sich ein neues Talent. In einem alten Fabrikgebäude hat die Allround-Musikerin ihr Debüt kreiert, das scheppernde, sexy Beats in eine glamouröse, ...
mehr...
Lonely Drifter Karen - Fall Of Spring
An eine kreative Vagabundin lässt der Künstlerinnennamen denken, den die gebürtige Wienerin Tanja Frinta für sich wählte. Inspiriert dazu wurde sie, als sie in Schweden, dem Land des ...
mehr...
Lonely Drifter Karen - Grass is singing
Die Österreicherin kombiniert ihre Leidenschaft für Musicals, Kabarett und fügt der Melange noch eine gute Portion Folk hinzu. Voilà, fertig ist das ungewöhnliche Debut, das sich gleichsam...
mehr...
Lonely Drifter Karen - Poles
Wer die ersten zwei Alben von Lonely Drifter Karen kennt und meint zu wissen, was von "Poles" zu erwarten sei, wird überrascht sein. Mit weniger akustischen Instrumenten und mehr Elektronik ...
mehr...
LOOKING AT THE STARS. Kinostart: 13. Februar 2020
Associação Fernanda Bianchini - die weltweit einzige Ballettschule für blinde Menschen macht das Unmögliche möglich. Hier, im brasilianischen São Paulo, unterrichtet Fernanda Bianchini klassischen Tanz durch bloße Berührung.
mehr...
Looping - Das Kinospielfilmdebüt von Leonie Krippendorff. Mit Jella Haase, Lana Cooper und Marie-Lou Sellem. Kinostart: 25. August 2016
Leila, Frenja und Ann treffen sich als Patientinnen einer psychiatrischen Klinik an der Ostsee. Die Außenwelt fliehend, verbindet sie fast unmittelbar eine zärtlich-verliebte Dreisamkeit, die sie bald wieder aufgeben müssen.
mehr...
Lore - Ein Film von Cate Shortland nach dem Roman The Dark Room von Rachel Seiffert. Ab 31. Mai 2013 auf DVD
Als ihre Eltern als Nazis verhaftet werden, sind die 15-jährige Lore und ihre vier jüngeren Geschwister auf sich allein gestellt. Die beschwerliche Reise quer durch das von Alliierten besetzte..
mehr...
Lore Krüger - Ein Koffer voller Bilder. Fotografien 1934 – 1944. Katalog und Ausstellung im C/O Berlin bis 10. April 2015
Ihr Leben lang eine politisch engagierte Frau und in ihren jungen Jahren eine Pionierin der Bildenden Künste, war die jüdische Fotografin aus Magdeburg im New Yorker Exil Mitherausgeberin der...
mehr...
Loreena McKennitt - A Mediterranean Odyssey
Mit der Doppel-CD hält die Kanadierin ihre Konzertreise gen Süden während des Sommers 2009 für die Ewigkeit fest. Sie ist bekannt dafür, dass sie aus ihrer Liebe zur keltischen Musik ein ...
mehr...
Loreena McKennitt - A Midwinter Nights Dream
Die Vermarktung ihrer ersten Eigenproduktionen plante sie vom Küchentisch aus. Zwanzig Jahre später ist sie weltbekannt. Vielsprachiger, arienhaft intonierter, zerreißend schöner Gesang und …
mehr...
Lornas Schweigen
Das Brüderpaar Jean-Pierre und Luc Dardenne erhielt in Cannes 2008 für ihr bewegendes Soziodrama über eine junge Albanerin, die in Belgien eine Scheinheirat mit einem Drogensüchtigen eingeht ...
mehr...
Lou Andreas-Salomé. Ab 28. Februar 2017 auf DVD und Blu-ray sowie als VOD
Cordula Kablitz-Post bringt mit ihrem Spielfilmdebüt die Biographie der unangepassten Psychoanalytikerin auf die Leinwand, authentisch gespielt von Katharina Lorenz, Nicole Heesters und Liv Lisa Fries und mit Filmmusik der ungarischen Pianistin und Komponistin Judit Varga.
mehr...
Lou Rhodes - Bloom
Neo-Folk die Zweite! Die ehemalige Sängerin der TripHop-Formation Lamb entfernt sich immer mehr von ihrer Vergangenheit, und auch ihr zweites Soloalbum glänzt durch ausgefeilte...
mehr...
Louisa Bey - Turning Me Jazz
Die gebürtige Pariserin macht weitaus mehr als Jazz, denn sie verbindet Jazzstandards mit Pop- und Rockeinflüssen, wodurch sie der Nouvelle Scène Frankreichs zugerechnet werden kann.
mehr...
Louise Bourgeois - The Empty House
Die Ausstellung vom 21. April – 29. Juli 2018 im Schinkel Pavillon zeigt einige der komplexesten Werke der Künstlerin, darunter Skulpturen und Aquarelle, oder die "sack forms", die Bourgeois seit 1991 anfertigte. Louise Bourgeois war Pionierin der Installation, Wegbereiterin einer feministischen Kunst, Vorbild für Generationen von KünstlerInnen – eine der mutigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
mehr...
Louise Gold & The Quarz Orchestra - Debut
Zu dem Heimat-Jazz des Quintetts würden wir am liebsten einen verliebten Frühlingsspaziergang durch das Berlin der 20er Jahre machen – mit allen unvorhergesehenen Ereignissen, die wir...
mehr...
Louise hires a contract killer
Benoît Delépine & Gustave Kervern üben mit ihrem bissigen, teilweise jedoch geschmacklosen Film Kritik am Kapitalismus und zeigen dabei die kleinen arbeitenden Leute, die ihren geldgierigen Chefs...
mehr...
Love
Ein Auftragskiller folgt den Spuren der Liebe durch die düsteren Straßen Manhattans. Ein spannender Neo-Noir-Thriller über Flucht, Heimat, Verlust und Hoffnung…
mehr...
Love and other disasters von Alek Keshishian
Nach zehnjähriger Regiepause schickt Alek Keshishian die quirlige Brittany Murphy auf die Spuren von Julia Roberts und Audrey Hepburn. Eine Romantic Comedy in der aufregenden Modewelt Londons.
mehr...
Love Crime – ein Film mit Kristin Scott Thomas und Ludivine Sagnier. Ab 19. April 2013 auf DVD und Blu-ray
Es ist das Original, zu dem Brian de Palma ein schlechtes Remake gedreht hat, es ist genau dieselbe Geschichte und es zeigt, wie viel in einem Spielfilm davon abhängt, wie eine Story...
mehr...
Love Life - Liebe trifft Leben. Kinostart 29. September 2011
Das Leben von Carmen und Stijn ist perfekt. Sie haben tolle Jobs, ein Eigenheim und eine hübsche Tochter. Doch Carmen wird krank, und die Angst vor ihrem Tod bedroht auch die Beziehung der beiden.
mehr...
Love Of Diagrams – Mosaic
No Wave Experimente aus Australien. Eigentlich liegt bei diesen Tönen ja eher New York als räumliche Verortung nahe. Aber das Trio mit den hysterisch-aufgeregten Shout-Gesängen ...
mehr...
Love Sick – ab 15.07.2008 auf DVD bei goodmovies
Eine dramatische lesbische Liebes- und fatale Dreiecksgeschichte aus Rumänien, einem Land, in dem nicht nur die Lebensverhältnisse im Umbruch sind und auch französische Literatur eine Rolle spielt.
mehr...
LOVE STEAKS - Ein Film mit Lana Cooper. Ab 27. März 2014 im Kino
Die Köchin Lara verliebt sich in den Masseur Clemens, es ist der Anfang einer ungleichen Liebesgeschichte. Nicht, weil die Jobs der beiden scheinbar so gar nichts miteinander zu tun haben – ganz im..
mehr...
Love, Marilyn - ein Film von Liz Garbus. Ab. 5. Dezember 2013 auf DVD
Neuerungswert – das ist ein typisches Versprechen autobiographischer Dokumentationen, der Film von Regisseurin Garbus hält es tatsächlich ein. Er zeigt die persönliche Seite von Marilyn Monroe und ...
mehr...
Löwenkäfig
Wie eine Löwin erscheint Julia, die Hauptfigur dieses argentinischen Films, zunächst wirklich nicht. Völlig zerschlagen und blutüberströmt wacht sie in ihrer Wohnung neben zwei ebenso ...
mehr...
Lowlights
Drei StadtbewohnerInnen Anfang 30 begeben sich während einer einzigartigen Nacht auf die Suche nach ihren verlorenen Gefühlen zu sich selbst und zu anderen. Ort des Geschehens ist die litauische ...
mehr...
Lucia Moholy, Die englischen Jahre. 5. Oktober bis 27. Februar 2017 im Bauhaus-Archiv
Das Leben nach dem Bauhaus. Lucia Moholy gehörte zu den namhaftesten Fotografinnen des frühen 20. Jahrhunderts und doch ist ihr fotografisches Werk im Exil in London weitgehend unbekannt. Erstmalig werden ihre Arbeiten aus den 1930er bis 1950er Jahren umfassend vorgestellt.
mehr...
Lucian Freud: Closer - Radierungen aus der UBS Art Collection. Ausstellung im 22. Juli – 22. Oktober 2017 im Martin-Gropius-Bau
Der in Berlin geborene Lucian Freud (1922–2011), Enkel des berühmten Psychiaters Sigmund Freud, floh mit seinen Eltern, Ernst Ludwig Freud und Lucie Freud, 1933 vor den Nazis nach London. Heute gehört er zu den bedeutendsten Malern Großbritanniens. Berühmtheit erlangte er vor allem durch seine Portraits von Menschen und Tieren, die er nahezu wissenschaftlich sorgfältig beobachtete und auf Leinwand oder Papier brachte.
mehr...
Lucid – Tuesday, 12.15
Mit kristallklarer Stimme lässt die Sängerin Claudia Fink angejazzte Popsongs aus den Lautsprechern perlen, die von Balladen bis hin zu tanzbaren Stücken reichen und...
mehr...
Lucie et Maintenant
Pommes, Kaffee und Gymnastik. Die poetische Kraft der Autobahnraststätte halten viele sicher für sehr begrenzt. Mit diesem Film wird sich dies und vielleicht manches andere grundlegend ändern.
mehr...
Lucius - Wildewoman
Pop Art, Synthies und bissige Vocals: Das Debüt der fünfköpfigen Band aus Brooklyn, New York, erinnert an unkonventionelle Frauen – was damit gemeint ist, machen die beiden Sängerinnen schon mal vor
mehr...
Ludwig/Walkenhorst - Der Weg zu Gold. Ab 1. Dezember 2016 auf DVD und Blu-ray erschienen und als VoD/EST abrufbar
In authentischen Bildern zeigt der Dokumentarfilm Höhen und Tiefen der intensiven Vorbereitung des Beachvolleyball-Duos auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2016 bis hin zum Finaltag in Rio.
mehr...
Lühning - Entfernung
Das Quartett um Inga Lühning besticht durch sphärische, durchsichtige Klänge, zu denen man auch Chill-Out-Musik sagen könnte. Das besondere daran sind jedoch die deutschen Texte. Prädikat: wertvoll!
mehr...
lùisa - Never Own
Sanfte Töne - ein bisschen elektronisch, ein wenig verträumt und ein bisschen dancy - bringt das Album der Musikerin lùisa aus Hamburg mit. Ein schönes Musikpaket, das Ohr und Herz trifft
mehr...
Luisa Williams in DayNightDayNight
Eine 19-jährige Frau bereitet sich, isoliert von der Außenwelt, auf ein Selbstmordattentat am Times Square in New York City vor und ist bereit, mit einer Rucksackbombe Hunderte Menschen mit...
mehr...
Lula Pena - Archivo Pittoresco
Lula Pena – nie gehört? Dann wird es Zeit! Die portugiesische Sängerin, Komponistin, Gitarristin und Lyrikerin spielt Fado at its best. Oder "Phado", wie sie es nennt. Dabei ist es weitaus mehr, als dieser Musikstil beinhaltet. Eigenwillig, melancholisch, lyrisch – und äußerst ästhetisch!
mehr...
Lulu und Jimi
Deutschland 1959. Der Film von Oskar Roehler erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer jungen Frau und Jimi, einem Schwarzen, die sich gegen alle Konventionen auflehnen, um ihre Liebe zu leben.
mehr...
Lulu und Jimi auf DVD
1959 in Deutschland. Die Bewegende Lovestory zwischen Lulu und Jimi, einem Schwarzen, erscheint am 7.8.2009 bei Warner Home Video Germany auf DVD.
mehr...
Lunazul
Bei dem Projekt Lunazul werden alle Fans von akustischem Gitarrenspiel voll auf ihre Kosten kommen. Speyer (Jutta Keller) meets Darmstadt (Oliver Jaeger), auch wenn man dies auf der CD nicht...
mehr...
Lura - Eclipse
Musique Capverdienne gepaart mit Bossa Nova, Samba und Salsa, das ist das Geheimrezept von Lura, die dem Schwermut abgesagt hat und sich stattdessen einer fröhlichen Melancholie zuwendet.
mehr...
Lust auf Film - Das Münchner DOK.fest geht online
Reihenweise werden Filmfestivals im Jahr der Corona-Krise abgesagt. Aber das Münchner DOK.fest, eines der bedeutendsten deutschen Festivals des Dokumentarfilms, findet vom 6. bis 24. Mai 2020 online statt. Somit werden die 121 Filme seines Programms landesweit einem Publikum zugänglich sein, das sich zwar für dokumentarische Entdeckungen aus aller Welt interessiert, aber ihretwegen nicht extra nach München reisen würde.
mehr...
Luxuslärm - 1000 km bis zum Meer
Hey, Silbermond und Co bekommen Konkurrenz. Und zwar von Luxuslärm, die lärmend, krachig aber durchaus melodisch Deutschpop vom Feinsten produzieren und ganz viel Spaß und gute Laune verbreiten,...
mehr...
Lyambiko - Muse
Die Jazz-Sängerin Lyambiko interpretiert auf ihrem neuen Album "Muse" große Songs von großen Frauen. Dabei überrascht sie mit einer Auswahl an gefühlvollen Versionen von Stevie Nicks bis Erykah Badu.
mehr...
Lyambiko - Saffronia
Dieses Tributalbum für Nina Simone ist von der ersten Sekunde an atemberaubend. Die thüringische Jazzsängerin Lyambiko stellt mit ihrem Trio dadurch den Beweis an, dass die Adelsauszeichnung...
mehr...
Lyambiko - Sings Gershwin
Nachdem die vierköpfige Band um die Sängerin Lyambiko auf dem Vorgänger-Album "Something Like Reality" mit selbstkomponierten, poppig-souligen Songs experimentierte, kehren sie mit diesem Werk zu...
mehr...
Lyambiko - Something Like Reality
Die Sängerin und ihre Band haben nach "Saffronia" mit "Something Like Reality" erneut ein wunderschönes Album vorgelegt. Diesmal hat die Band zu ihrem typischen Lyambiko-Sound mehr soulige,...
mehr...
Lykke Li - Wounded Rhymes
In 2008 überraschte sie alle mit ihren "Youth Novels", nun meldet sie sich endlich zurück. Mit ihrer aktuellen Single "I Follow Rivers" hat Lykke Li ihrem Ruf als goldener Stern am...
mehr...
L´Ame Immortelle – Best Of Indie Years
Sonja und Thomas entführen ihre Fans tief in die Zeit ihrer Anfangsjahre und blenden dann über zu einigen Raritäten und beliebten Singles aus der Folgezeit. Wer auf eine über 10jährige ...
mehr...
L´Amour
Dieser Film erzählt die Geschichte zweier Liebender - wie könnte es anders sein bei diesem Titel. Allerdings ist diese Liebesgeschichte derart unkonventionell, sowohl was den Inhalt betrifft,...
mehr...
L´CHAIM - Auf das Leben. Kinostart 27. August 2015. Ein Dokumentarfilm von Elkan Spiller über seinen Cousin Chaim Lubelski
Chaim – ein Tora-Gelehrter, Hippie und Schachspieler, entscheidet sich, all seine Kraft der schwerkranken Mutter und Shoa-Überlebenden Nechuma zu widmen und pflegt sie bis zu ihrem Tod. Entstanden..
mehr...
L´Invitation au voyage Germaine Dulac
Germaine Dulac ist eine echte Pionierin des Kinos und des Feminismus. Nun sind drei ihrer Stummfilme auf DVD erschienen. Eine Einladung auf eine Reise durch den experimentellen Film…
mehr...
Macy Gray - Talking Book
Sie ist die Königin des kratzigen Gesangs. Seit ihrem Hit "I Try" vor zwölf Jahren ist ihre Stimme weltweit bekannt. Aber passt sie auch zu Songs von Stevie Wonder? Gleich ein ganzes Album ihres...
mehr...
Mad Money
Diane Keaton, Queen Latifah und Katie Holmes als Putzfrauen, die sich zusammenschließen, um geschickt eine Notenbank auszurauben. Ab dem 20. März 2009 ist die Gaunerinnenkomödie als DVD erhältlich.
mehr...
Mädchen in Uniform
Die Geschichte einer unerfüllten Liebe im strengen Preussen erschien am 23.10.2009 auf DVD. Ein Drama mit Romy Schneider, Lilli Palmer Therese Giehse, Blandine Ebinger, Adelheid Seeck, Gina Albert,
mehr...
Made in MAD – die kulturelle Woche aus Madrid
Ganze sieben Tage wird Berlin ab dem 29. September 2008 im kulturellen Rhythmus der spanischen Metropole pulsieren, welche sich mit einem außergewöhnlichen und hochkarätigem Programm präsentiert
mehr...
Made in Teheran - Fotoausstellung
Die Cicero-Galerie präsentiert vom 21.11. - 19.01.08 zusammen mit Artefakt und dem Zentrum Moderner Orient in Berlin zeitgenössische Positionen von sechs außergewöhnlichen Frauen aus Teheran.
mehr...
Madeleine Peyroux - ANTHEM
In ihrem neunten Album liefert uns die US-amerikanische Singer-Songwriterin Madeleine Peyroux einen nüchternen und doch auch poetischen Blick auf die aktuelle weltpolitische Lage. Die ehemalige Straßenmusikerin bezeichnet dabei ihr neues Werk als ihr "bisher größtes Projekt".
mehr...
Madeleine Peyroux - Bare Bones
Die zurückhaltende und medienscheue Sängerin hat ein stilistisch sehr differenziertes viertes Album aufgenommen, das Elemente von Jazz, Folk und Blues aufweist. Ihre Stimme überzeugt dabei ...
mehr...
Madeleine Peyroux - Secular hymns
Die Idee an sich klingt vielversprechend: Peyroux reduziert sich auf Stimme, Kontrabass und Gitarre. Auch der Aufnahmeort klingt äußerst interessant: eine kleine, historische südostenglische Kirche. Aber, das Ergebnis ist nicht überzeugend…
mehr...
Madeleine Peyroux - Standing On The Rooftop
Mit mutigeren Klängen, einer reiferen Stimme, die sich auch über den Jazz hinaus orientiert und neuen musikalischen WeggefährtInnen begeistert die US-amerikanische Sängerin mit einem fünften,...
mehr...
Madeline Juno - The Unknown
Die 17-jährige Singer-/Songwriterin ist das Wunderkind der Stunde und macht sich aus dem Schwarzwald auf den Weg in Richtung Karriere. Offenburg-Griesheim ist bisher nicht als Hotspot der..
mehr...
Mademoiselle Chambon
Ein Ehepaar wird aus seiner Familienidylle gerissen, als Jean der Grundschullehrerin des Sohnes begegnet. Zwischen den Beiden entflammt etwas Besonderes. Lohnt es sich, dafür das...
mehr...
Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen. Ein Film von Baya Kasmi und Michel Leclerc mit Agnès Jaoui. Ab 14. Januar 2016 im Kino
Das Geschwisterpaar Hanna und Donnadieu hat nicht mehr viel gemeinsam, seit sie sich in ihrer Jugend zu einer freiheitsliebenden und selbstbestimmten Frau entwickelt, während ihr Bruder sich ganz..
mehr...
Mademoiselle Populaire - Ein Film von Régis Roinsard. Kinostart: 11. April 2013
Nachdem uns der Oscar gekrönte "The Artist" in den Stummfilm entführt hat, bleibt das französische Kino dem Retrotrend verschrieben und versetzt uns mit dieser Romantikkomödie in die 1950er Jahre...
mehr...
Madison Violet - No Fool For Trying
Nu Country, Alternative Country, Folk Rock, Americana? Wie auch immer die Musikrichtung heißen mag, die beiden Kanadierinnen Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac beherrschen sie perfekt.
mehr...
Madita – Too
Aus dem an den Alpen grenzendem Nachbarland kommt die Sängerin, die mit einer kräftigen Stimme, schillernden Arrangements aus Pop-, Electronic-, Jazz- und Broadway-Elementen die Sucht nach...
mehr...
Madonna - Celebration
Am 18. September 2009, nur wenige Wochen nach Madonnas 51. Geburtstag am 16. August, erscheinen zwei Best Of Packs der Pop-Ikone Madonna, die Doppel-CD und die Doppel-DVD "Celebration".
mehr...
MADONNA live - Sticky & Sweet Tour
Die erfolgreichste Tour der Popgeschichte ab 26.03.2010 auf DVD/BluRay. Madonna, Sängerin, Schauspielerin, Filmregisseurin und Buchautorin, gilt seit Jahrzehnten als Pop-Ikone und Trendsetterin.
mehr...
Madonnen
Maria Speth ("In den Tag hinein") erzählt in unaufdringlicher, beobachtender Bildsprache die Geschichte einer jungen Frau, die tiefere Beziehungen vermeidet und oft mit dem Gesetz in Konflikt gerät.
mehr...
Madonnen und In den Tag hinein - von Maria Speth
In den Mittelpunkt ihrer beiden Filme rückt die junge Regisseurin Maria Speth zwei Protagonistinnen, die auf eklatante Weise vor den Problemen des Alltags fliehen, aber nicht davonkommen.
mehr...
Maggie Reilly – Rowan
Ihr klarer Sopran ließ "Moonlight Shadow" und "To France" von Mike Olfield unvergesslich werden. Solo verzaubert sie die Welt mit sanften, folk-inspirierten Melodien und magischen Feengesang.
mehr...
Maggies Plan - Buch und Regie von Rebecca Miller. Kinostart: 4. August 2016
Maggie ist Mitte Dreißig und fühlt sich bereit für ein Kind, doch eine dazu passende Beziehung ist nicht in Sicht. So steigt Rebecca Miller ein in ihre, mit drei großartigen Schauspielerinnen...
mehr...
Mahler auf der Couch - Ein Film von Percy und Felix Adlon
Zum 150. Geburtstag Gustav Mahlers bekommt er einen Film über seine Ehe mit der 19 Jahre jüngeren Alma Schindler geschenkt. Der eigenbrötlerische geniale Komponist und die junge flatterhafte...
mehr...
Maia Vidal - God is my bike
Die französisch-amerikanische Sängerin brilliert auf ihrem Debutalbum mit zwölf zarten und verträumten Songs, deren instrumental verspielter Stil an Musikerkolleginnen wie Coco Rosie oder ...
mehr...
Maia Vidal - Spaces
Was tun nur all die Indie-JüngerInnen, wenn im Club die letzten Takte verklungen sind? Am besten, sie lassen sich von eigenwilligem Mitternachts-Folkpop durch die Straßen in den U-Bahn-Halbschlaf...
mehr...
Maia Vidal - You Are The Waves
Maia Vidal ist verliebt. Zumindest widmet sie diesem Gefühl jetzt ein ganzes Album. "You´re The Waves" überzeugt mit Elektro-Folk-Pop, der auch überwiegend von der Musikerin selbst produziert wurde
mehr...
Maike Rosa Vogel - Unvollkommen
Man könnte sie den weiblichen, deutschen Bob Dylan nennen. Durch ihre kompromisslose Aufrichtigkeit und rohe Authentizität entwickeln die Lieder der Singer/Songwriterin aus Frankfurt eine...
mehr...
Maixabel - Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung. Regie: Icíar Bollaín. Kinostart am 26. Mai 2022
In ihrem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm dokumentiert die spanische Regisseurin Icíar Bollaín die Aussöhnung von Maixabel Lasa mit den Mördern ihres Mannes, der auf der Todesliste der ETA stand. Vor dem Hintergrund der Attentate im Baskenland...
mehr...
Maleficent - Die dunkle Fee. Ein Film mit Angelina Jolie und Elle Fanning. Ab 2. Oktober auf DVD, Blu-ray, 3D Blu-ray und als Video On Demand
Es geschah einmal, vor langer Zeit, in einem fernen Königreich, eine Geschichte, die jedeR zu kennen glaubt: Zur Taufe der kleinen Prinzessin Aurora (Elle Fanning) waren alle Feen des Landes...
mehr...
Malia & Boris Blank - Convergence
Mit Musik gegen den Schmerz: als Malia und Boris Blank mit den Aufnahmen zu ihrem gemeinsamen Album begannen, erhielt die Sängerin die Diagnose Brustkrebs. "Convergence" erzählt von Leid, aber auch..
mehr...
Malia - Malawi Blues / Njira
Back to the roots: Die aus der südostafrikanischen Republik Malawi stammende Sängerin erinnert sich an ihre Heimat und erweitert ihr künstlerisches Repertoire um afrikanische Rhythmen, bleibt aber trotzdem ihrem Jazz- und Soul-Stil treu.
mehr...
Malia – Young bones
Malia ist nicht nur ein wunderschöner Ort und Strand auf Kreta, sondern auch eine mindestens eben so schöne Musikerin aus der ostafrikanischen Republik Malawi. Die New-Soul Diva, die mit ihrem...
mehr...
Malika Ayane - Grovigli
In Italien ist die junge Sängerin Malika Ayane seit ihrem Debütalbum von 2008 ein Star. Dieses Jahr hat sie mit "Grovigli" den nächsten Hit gelandet und ist dabei, auch in Deutschland Fuß zu fassen.
mehr...
Malika Ayane - Italo-Pop mit Tiefgang
Die erst 25-jährige Mailänderin Malika Ayane beeindruckt mit ihrem gleichnamigen Debut. Sogar Italiens Großmeister Paolo Conte ließ es sich nicht nehmen, für die Cellistin ein Stück zu komponieren.
mehr...
Malina. Ingeborg Bachmanns Roman, verfilmt von Werner Schroeter, erstmals auf DVD und Blu-ray
Eine Künstlerin und ihre große Leidenschaft. Ein zweites Ich, das an Macht gewinnt. Ein mysteriöser Mord, der keine Spuren hinterlässt. Bachmanns vielstimmiger Roman in der...
mehr...
Maman und ich. Kinostart: 05.06.2014
Der französische Erfolgsschauspieler Guillaume Gallienne in der Rolle seines Lebens: Nicht nur verkörpert er sich selbst und seine Mutter, sondern ist auch der Drehbuchautor und Regisseur der...
mehr...
Mammut - Ein Film von Lukas Moodysson
Lukas Moodysson beschäftigt sich mit dem Kontrast zwischen der armen und der reichen Welt und wie diese beiden Seiten des Universums ineinander verschränkt sind. Themen wie Prostitution, ...
mehr...
Mammuth - Ein Film von Benoît Delépine und Gustave Kervern
Nach "Aaltra" und "Luise hires a contract killer" kommt nun der neue Film des Regisseurduos ins Kino. Großartige DarstellerInnen wie Yolande Moreau und Miss Ming sowie ein brillanter Dépardieu,...
mehr...
Man for a Day - ein Dokumentarfilm von Katarina Peters mit Diane Torr. Kinostart 19. Juli 2012
"Gender is just a repeated series of gestures” Im Workshop mit der Drag-Künstlerin und Körper-Philosophin Diane Torr lernen Frauen, dass es mehr als einen Bart braucht, um als Mann nicht nur...
mehr...
Manifesto. Ein Film des Film- und Videokünstlers Julian Rosefeldt mit der zweifachen Oscar®-Gewinnerin Cate Blanchett. Ab 25. Mai 2018 auf DVD
Die australische Schauspielerin und zweifache Oscar-Gewinnerin ("Aviator", "Blue Jasmine") ist in diesem außergewöhnlichen Werk in zwölf großartigen Episoden zu sehen, die allesamt diverse, zeitlose Manifeste verschiedener Kunstströmungen des vergangenen Jahrhunderts behandeln. Vom Obdachlosen bis zur Brokerin, von der Pop-Art bis hin zu Dogma 95 überzeugt Cate Blanchett mit chamäleonhaft schauspielerischem Können.
mehr...
Männer im Wasser - Ein Film von Måns Herngren und Jane Magnusson
Acht knallharte Hockeyspieler stecken mitten in der Midlife-Crisis. In dieser neuen Lebensphase entdecken sie ihre feminine Seite und lassen sich von einer toughen 16-jährigen Sportlerin zu...
mehr...
Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste. Ein Film von Isabell Suba. Kinostart: 14. August 2014
Der auf dem Max Ophüls Festival ausgezeichnete Debütfilm von Isabell Suba garantiert, mit zwei durchgeknallten NachwuchsfilmemacherInnen am Rande der Filmfestspiele von Cannes, 90 Minuten lang...
mehr...
Mara und David - Once We Were Gods
Das Dresdner Duo legt ein außergewöhnlich schönes Album vor. Unglaublich, wie perfekt es ihnen gelingt, ein vielseitiges Spektrum an magischen und eingängigen Klängen aus der Kombination ...
mehr...
Marbert Rocel – Speed Emotions
Jena in Thüringen ist nicht unbedingt ein typischer Produktionsort für nuancenreichen Electro, der sich in jazzige Sound-Strukturen und Herzklopfen verursachende House Beats einschmiegt. Von dort...
mehr...
Marc Collin – Hollywood, Mon Amour
Seiner Grundidee ist der Nouvelle Vague-Chef treugeblieben. Hauchte er zuvor mit einem akkurat ausgewählten Ensemble an Sängerinnen den musikalischen Populär-Erinnerungen der Achtziger Jahre …
mehr...
Marcella and the Forget me Nots vom 13. - 18. April 2010 in der Bar jeder Vernunft
Marcella Puppini, Songwriterin und Gründerin von "The Puppini Sisters" wandert nun mit ihrem neuen post-apokalyptischen Cabaret - Orchester "Marcella and the Forget me Nots" auf Solopfaden. Nach...
mehr...
Margaret Bourke-White. Fotografien 1930-1945. Ausstellung im Martin-Gropius-Bau noch bis 14. April 2013
Sie war in vielem die Erste: Die Pionierin des Fotojournalismus sah sich als "Auge ihrer Zeit". Sie war die erste Frau, die im 2. Weltkrieg auf amerikanischer Seite mitfliegen und -schwimmen ...
mehr...
Margaret Thatcher has died. The Iron Lady. A movie by Phyllida Lloyd, starring Meryl Streep
"The Iron Lady", Margaret Thatcher´s nickname as a result of her policies as British prime minister, is the title of a biopic that sets itself apart from many other biographical films...
mehr...
Margarethe von Trotta - Das Versprechen
Im Vordergrund der 1994 verfilmten Geschichte steht ein Liebespaar, das auch über die Grenzen der Berliner Mauer hinweg den Kampf um das gemeinsame Glück niemals vollständig aufgibt...
mehr...
Mari Boine - Cuovgga Airras, Sterna Pardisea
Auf ihrem neunten Soloalbum ist es Mari Boine auf wunderbar leichtherzige Weise gelungen, für sie reichlich neue musikalische Horizonte abzustecken, ohne ihre Wurzeln dabei auf der Strecke zu lassen
mehr...
Maria Kalaniemi - Vilda Rosor
Ein bisschen wie aus einer anderen Welt klingt die Musik der Finnin Maria Kalaniemi. Mit ihrem beeindruckenden Akkordeonspiel und ihrer einzigartigen, klaren Stimme vertont sie sowohl uralte...
mehr...
Maria Mena - Viktoria
Nicht nur ihre unverkennbare Stimme, auch ihr Gespür für zarte Melodien verhalfen der Norwegerin in den letzten Jahren zu zahlreichen Auszeichnungen. Nun präsentiert Maria Mena ihr mittlerweile...
mehr...
Maria Mena – Apparently unaffected
Norwegischer Pop mit Tiefgang. Die fragile Stimme der jungen Sängerin macht definitiv süchtig und die Melodien setzen sich dermaßen im Gehörgang fest, dass man danach schwerlich einen anderen...
mehr...
MARIA MONTESSORI. Bundesweiter Kinostart am 7. März 2024
Sie zählt zu den großen Frauen der Geschichte. Ihr pädagogischer Ansatz ist bis heute revolutionär. Das bewegende Drama der französischen Regisseurin Léa Todorov, MARIA MONTESSORI, erzählt in großen Kinobildern Maria Montessoris dramatische Lebens- und Liebesgeschichte. Der Film über Maria Montessori, die die Ideen von Bildung und Schule revolutionierte, startet anlässlich des internationalen Frauentages.
mehr...
Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes. Eine Sonderausstellung des Kupferstichkabinetts – Staatliche Museen zu Berlin und des Städel Museums, Frankfurt am Main
Maria Sibylla Merian war eine ungewöhnliche Frau. Die Frankfurter Malerin und Naturforscherin reiste 1699 mit ihren zwei Töchtern nach Surinam, um Schmetterlinge zu erforschen. Anlässlich ihres 300. Todestages werden ihre Insekten-, Blumen- und Pflanzendarstellungen bis 2. Juli 2017 im Kupferstichkabinett gezeigt. Außerdem: Neue Publikationen zu Maria Sibylla Merian und ihrem Wirken
mehr...
Maria Taylor - Lady Luck
Die amerikanische Songwriterin rät, ihre dritte Solo-Scheibe während einer kleinen Auszeit vom Alltag zu genießen: "Hört es euch in einem dunklen Raum mit ein oder zwei Kerzen auf Kopfhörer an, …
mehr...
Maria Taylor – Lynn Teeter Flower
Mit einer College-Freundin entdeckte sie die Welt der Musik, gemeinsam erspielten sie sich als Azure Ray die Herzen vieler Musikfans. Auch solo besticht sie mit ihrer anmutig samtenen Stimme...
mehr...
Mariah Carey - The Adventures of Mimi
Die amerikanische Pop- und R`n `B-Sängerin hat auf zwei DVDs ihre bisher erfolgreichste Amerika Tour gepresst, bei der sie ihre größten Hits mit einer unglaublich ausgefeilten Choreographie und...
mehr...
MARIANNE & LEONARD. WORDS OF LOVE
Marianne Ihlen war weit mehr als nur "die Muse von". In MARIANNE & LEONARD – WORDS OF LOVE erzählt der britische Dokumentarfilmregisseur Nick Broomfield die wunderschöne, aber auch tragische, ein ganzes Leben andauernde Liebesgeschichte zwischen zwei außergewöhnlichen Menschen.
mehr...
Marianne Breslauer - Unbeobachtete Momente
"Interessiert hat mich nur die Realität, und zwar die unwichtige, die übersehene, von der großen Masse unbeachtete Realität". Die Berlinische Galerie zeigte bis zum 01. November 2010 eine...
mehr...
Marianne Dissard - The Cat. Not Me
Marianne Dissard pendelt zwischen Frankreich und Tucson, Arizona - in punkto Wohnsitz, aber auch musikalisch-stilistisch. Ihre neue Platte verbindet Chanson und Americana, ohne Klischees zu bedienen
mehr...
Marianne Dissard – L´Entredeux
Die Wahlamerikanerin hat ihre französischen Wurzeln mit den Roots Arizonas kombiniert und dadurch ein Crossover von Chanson und Americana geschaffen. Kein Wunder, ist sie doch...
mehr...
MARIANNE FAITHFULL & WARREN ELLIS - She Walks in Beauty
Nach ihrem letzten, hochgelobten Album "Negative Capability" aus dem Jahr 2018 erscheint am 30. April 2021 das neue Werk der Ausnahmekünstlerin. Einzigartig, mystisch, voller Poesie und hypnotischer Klangteppiche. Vertont von Warren Ellis, unter Mitarbeit von Nick Cave, Brian Eno und Vincent Ségal.
mehr...
Marianne Faithfull - drei Zusatztermine 2015, am 19.10. im Admiralspalast Berlin
Nach dem fulminanten Erfolg 2014 wird die Musikerin, Buchautorin und Schauspielerin im Rahmen ihrer "50th Anniversary Tour" im Oktober wieder in Deutschland auftreten. Ihre Lebensgeschichte, die ...
mehr...
Marianne Faithfull - Give my Love to London
Mit ihrem neuen Album "Give My Love to London" begeht Marianne Faithfull gleich zwei runde Jubiläen: 50 Jahre im Popgeschäft und ihr 20. Album als Solokünstlerin. Feiern wir mit ihr!
mehr...
Marianne Faithfull - Horses and High Heels
Auch nach 40 Jahren Showbiz hat diese Frau eines nie verloren - ihre einmalige Charakterstimme. Auf ihrem mittlerweile 23. Album röhrt und kratzt, jubelt und leidet die Ausnahmesängerin ...
mehr...
Marianne Faithfull - Negative Capability
Marianne Faithfull ist gezeichnet von Krankheit, von Drogen und vom Alter. Ihrer Kreativität tut das keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. "Negative Capability" ist ein großartiges Album von einer großartigen Sängerin, deren Markenzeichen die verlebte und kratzige Stimme der späten Jahre ist.
mehr...
Marianne Faithfull - No exit
Die Grande Dame des Rock´n´Roll, das ehemalige Enfant terrible, präsentiert ihre besten Songs der letzten 50 (!) Jahre auf der Bühne und wirkt unglaublich anrührend, wie sie mit Gehstock auf die Bühne schreitet ...
mehr...
Marianne Rosenberg - Regenrhythmus
Diese Frau ist einfach Kult! Seit über 40 Jahren im Geschäft, wird Marianne Rosenberg dennoch nicht müde, sich immer wieder neu zu erfinden. Mit ihrem mittlerweile 18. Studioalbum präsentiert...
mehr...
Marianne´s Bag - Hard To Catch
Der Mythos der Frauenhandtasche: In ihr findet sich angeblich chaotisch zwischen Handy, Notizbuch und Kaugummis ein ganzes Leben. Mit ihrem Debut zeigt die Band um Marianne Keel ihre musikalische..
mehr...
Marie Biermann vom 11. bis 15. Mai 2011 in der Bar Jeder Vernunft
Mit ihrem ersten eigenen Liederabend "Vom donnernden Leben" möchte Marie Biermann ihre ZuhörerInnen mit Liedern von Brecht bis Lindenberg, inbesondere aber mit Werken ihres Vaters Wolf Biermann...
mehr...
MARIE CURIE. Regie Marie Noëlle. DVD Release & Video-on-Demand: 19. Mai 2017
MARIE CURIE zeigt die legendäre Wissenschaftlerin und zweifache Nobelpreisträgerin von einer privaten Seite und zeichnet das bewegende und emotionale Bild einer leidenschaftlichen und starken Frau, die ihren Weg gegen alle Widerstände geht, und die immer wieder...
mehr...
Marie Fisker - Ghost Of Love
Auf ihrem Debütalbum ist die Dänin dem Gespenst einer verlorenen, aber untoten Liebe verfallen, das sich um Zeit, Raum und Realismus nicht schert. Mit ihren Songs übt Fisker selbst einen Bann aus.
mehr...
Marie Modiano – I m Not A Rose
Französischer Blues, made in Berlin, mit englischer Lyrik um Liebe, Einsamkeit, Reisen, Begegnungen. Rauchig-tiefe und doch auch bitterzarte Stimme. Gefühlsbetont, dunkel-melancholischer Wintersound
mehr...
Marieke und die Männer. Ein Film von Sophie Schoukens. Kinostart 28. Juni 2012
Die Suche nach Liebe und Zärtlichkeit führt Marieke in erotische Abenteuer mit sehr viel älteren Männern. Von der Mutter verachtet und der Freundin unverstanden sieht sie nur noch einen Ausweg: ...
mehr...
Mariha - Another Lover
Drei lange Jahre hat es gedauert, jetzt ist sie endlich da, die neue Scheibe der Hamburger Singer/Songwriterin Mariha. Für "Another Lover" hat die Künstlerin sich die nötige Zeit gelassen...
mehr...
Marilyn Mazur und Jan Garbarek - Elixir
Tommelnde Frauen im Jazzbereich sind äußerst selten, blasende Saxophonisten dagegen an der Tagesordnung. Dass nun beides zusammen eine musikalische Einheit ergibt, ist ein spannendes Experiment.
mehr...
Marina Abramovic: The Artist Is Present - ein Film von Matthew Akers. Ab 17. April 2013 auf DVD, Blu-ray und VoD
Was daran ist Kunst, wenn eine Frau mitten im Museum of Modern Art in New York den ganzen Tag auf einem Stuhl sitzt? Von März bis Mai 2010 war die serbische Performancekünstlerin in den Räumen...
mehr...
Marina And The Diamonds - Electra Heart
I´m Marina, you are the diamonds – hart wie ein Diamant und doch extrem wärmeempfindlich, mit schrill-kalten vocals und mitreißenden Beats präsentiert sich die Künstlerin und kreiert einen bunten...
mehr...
Marissa Nadler - Little Hells
Die Songwriterin aus Boston zelebriert die Traurigkeit bestechend schön wie keine andere. Oft geht der seidenzarte Gesang ins Hauchen, Seufzen, Summen, Zittern über, ergreift kurz darauf wieder ...
mehr...
Marit Larsen - If a song could get me you
Das Album der norwegischen Solokünstlerin Marit Larsen vereint die besten Songs ihrer letzten beiden Alben. Ihr Debüt gab die Musikerin hierzulande bereits mit der gleichnamigen Single im Juli 2009.
mehr...
Marit Larsen - Spark
Wenn Funken sprühen, hat das oft mit Liebe zu tun. Die norwegische Solokünstlerin konzentriert sich in ihrem neuen Album auf die alltäglichen Wunder und bezaubert mit ihrer ungekünstelten Frische.
mehr...
Mariza - Fado Tradicional
Ein Jahrzehnt nach ihrem weltweit gefeierten Debüt, mehreren Welttourneen und temporären Exkursen in andere Musikrichtungen, besinnt sich die anmutige und stimmgewaltige Sängerin auf ihre Idole ...
mehr...
Mariza - Terra
Die portugiesische Sängerin ist unzweifelhaft eine beeindruckende Persönlichkeit. Nicht nur, dass sie wie kaum eine Zweite den Fado interpretiert, sondern auch ihr äußeres Erscheinungsbild...
mehr...
Marketa Irglova - Anar
Das Solo-Debüt der 23-jährigen Oscar-Preisträgerin ist ein Zauberalbum geworden. Bisher bekannt durch ihre Rolle in dem Film "Once" und durch ihre musikalische Zusammenarbeit mit dem irischen ...
mehr...
Marla Glen - Humanology
"The Glen", wie ihre Band sie nennt, fühlt wieder den Blues! Mit ihrer unverkennbaren Reibeisenstimme präsentiert die 51-Jährige auf "Humanology" vierzehn Songs, die der Hörerin groovend unter...
mehr...
Marlango - The Electrical Morning
Das Trio aus Spanien hat sich ein neues musikalisches Muster auf die Fahnen geschrieben. Back to the roots, könnte es heißen, und Patti Smith bricht sich manches Mal Bahn...
mehr...
Marlango – Automatic Imperfection
Spanien lässt grüßen! Das Trio Marlango besticht ein weiteres Mal mit seinem neuen Album "Automatic Imperfection". Der Bandname, der wie eine Mischung aus
mar und
Tango klingt,...
mehr...
Marlen Pelny - Fischen
Nachdem die Wahlberlinerin als Lyrikerin und Songwriterin manchmal in eigener Sache, oft für andere Projekte Texte verfasste und Musik schrieb, veröffentlicht sie nun ein erstes Soloalbum,...
mehr...
Marlene Dietrich Gedenktafel enthüllt
Die emanzipierte antifaschistische Schauspielerin und Sängerin, die sich auch nach ihren Welterfolgen und mit amerikanischen Pass als Berlinerin fühlte, kommt in Schöneberg zu später Ehre
mehr...
Marnie Stern - Marnie Stern
An der Grenze zum Chaos – so lässt sich die Musik von Marnie Stern vielleicht am ehesten beschreiben und verrät damit wohl auch etwas über das Leben der Künstlerin. Doch auch wenn sich hier eine...
mehr...
Married Life ab 10. Juli 2008 im Kino
Man schreibt das Jahr 1949 an der Ostküste im hohen Norden der USA. Nach und nach beginnen die Menschen die Wirren des Zweiten Weltkriegs zu vergessen.
mehr...
Marsheaux - Lumineux Noir
Mit ihrem dritten, eher mainstreamigen Album kreieren die synthie-affinen Musikerinnen eingängige Easy Listening Tracks, die auf langen Autofahrten den Disco-Charme der 1980er 1990er Jahre...
mehr...
Martha Wainwright - Sans Fusils, Ni Souliers, A Paris. Martha Wainwright`s Piaf Record
Ein ganzes Album mit Edith Piaf- Coversongs? Sehr riskant. Wer die Latte so hoch hängt, kann leicht danebenliegen. Martha Wainwright gelingt das Kunststück. Schon bei der Auswahl der Songs
mehr...
Martina Eisenreich und Andreas Hinterseher - Andima
Die musikalische Liaison zwischen Akkordeon und Geige klingt vielversprechend. Dabei sprengen die beiden MusikerInnen mit ihren Instrumenten sämtliche stilistischen Regeln und Traditionen...
mehr...
Martina Topley Bird – The Blue God
Kein Remake aus vergangenen glamourösen Tagen verbirgt das schmucke Cover, sondern die "schwarze Marlene Dietrich des Soul" ist ganz und gar dem neuen Jahrtausend zugehörig. Trip Hop Meets ...
mehr...
Mary Chapin Carpenter - 12 Songs of Christmas
Weihnachten und Chanukka nähern sich mit Riesenschritten, da dürfen besinnliche Alben nicht fehlen. Bei einer Folk- und Countrysängerin, wie es Miss Carpenter ist, bietet sich der Musikstil ...
mehr...
Mary Gauthier – Genesis. The Early Years
Jugendliche Ausreißerin, Philosophie-Studentin, Köchin, Restaurant-Besitzerin und dann Country-Star: Die Amerikanerin verfügt über eine Lebenserfahrung, die ihren Texten eine einzigartige Reife ...
mehr...
Mary J Blige - Stronger withEach Tear
Das Jahr geht zur Neige und Miss Mary J. Blige liefert der geneigten Musikliebhaberin kurz vor Schluss ihren neusten, aber leider nicht sehr innovativen NuSoul-Cocktail. Das süßliche Gebräu ...
mehr...
Mary J. Blige – Reflections - A retrospective
Die große schwarze NuSoul-Diva kommt mit ihrem neuesten Album auf den Markt, obgleich es alles alte Songs sind. Wozu die CD auch mit einem schnöden "Best of" betiteln, wenn man das...
mehr...
Mary Lou. Ein Film von Eytan Fox
Meir (Ido Rosenberg) ist eindeutig nicht für das Kleinstadtleben geschaffen. Gleich nach dem demütigenden Desaster seines Abschlussballs flieht er nach Tel Aviv – auf der Suche nach Freiheit,...
mehr...
Mary Ocher - Eden
Wut, Satire, Kompromisslosigkeit und diese furchtlos-beschwörerische Stimme zwischen ironischen Höhen und wild entschlossenen Tiefen: Die progressive Ausnahmekünstlerin aus Tel Aviv und Moskau...
mehr...
Mary Ocher - War Songs
Die in Moskau geborene Songwriterin zog im Alter von 20 Jahren dauerhaft von Tel Aviv nach Berlin. Kritisch und provokativ setzt sie sich mit sozialen und politischen Missständen auseinander.
mehr...
Mary von Abel Ferrara mit Oscarpreisträgerin Juliette Binoche
Abel Ferraras jüngstes Werk, das sich mit Glauben und den Verunsicherungen unserer Zeit auseinandersetzt, wurde mit dem Spezialpreis der Jury auf dem Filmfest in Venedig 2005 ausgezeichnet.
mehr...
Märzmelodie
Emotional starke Lieder aus der deutschen Rock- und Popgeschichte begleiten eine Story über drei Liebespaare. Im Spagat zwischen Alltagsrealität und Illusion müssen sie neu zueinander finden.
mehr...
MASADA
Im November 2009 erschien das aufwendig produzierte TV-Historienepos um eine Handvoll jüdischer RebellInnen gegen eine römische Übermacht bei polyband Medien auf DVD. Die 8teilige Mini-Serie ...
mehr...
Mascha Kaléko – Mein Heimweh hieß Savignyplatz
Von 27. November 2007 bis 20. Januar 2008 finden im Literaturhaus Berlin Ausstellungen und Lesungen zu Ehren der jüdischen Dichterin statt. Konzipiert und realisiert von Jutta Rosenkranz.
mehr...
Masha Qrella - Keys
Eine melancholisch-warme Stimme, Gitarren, eine Prise Folk und elektronische Anklänge: Masha Qrella ist ihrem Erfolgsrezept treu geblieben und liefert mit ihrem Album "Keys" großes Pop-Kino ab.
mehr...
Masken - Ein Stück von Susanne Stern und Karin Seven
Das ACUDtheater zeigt erstmalig das Theater-Solo Stück "Masken", bei dem Schauspielerin Susanne Stern die verschiedenen gesellschaftlichen Rollenvorstellungen für Frauen mimt
mehr...
Matangi / Maya / M.I.A. - Dokumentarfilm über die Sängerin und Künstlerin. Kinostart: 22.11.2018
Beim Sundance Filmfestival 2018 gewann dieses Portrait der weltweit erfolgreichen Sängerin und Künstlerin Matangi Arulpragasam, M.I.A., die als Neunjährige vor dem Bürger*innenkrieg in Sri Lanka nach England floh, den World Cinema Documentary Special Jury Award. Vom Time Magazine 2009 als eine der 100 einflussreichsten Menschen der Welt...
mehr...
Mates Of State - Bring It Back
Fröhlich wie ein leichter Sommerregen zeigt sich das amerikanische Ehepaar auf dem vierten Album. Keyboard dominiert, originelle Songideen. Eine Prise Moloko, kombiniert mit B 52s und Kraftwerk
mehr...
Maudie. Ein Film von Aisling Walsh mit Sally Hawkins und Ethan Hawke. Ab 27. Februar 2018 auf DVD, Blu-ray & Video-on-Demand
Das Portrait der Künstlerin Maud Lewis, die trotz ihrer körperlichen Einschränkungen zu einer Pionierin der kanadischen Folk Art avancierte und deren Gemälde heute in Kunstsammlungen weltweit zu sehen sind. Regisseurin Aisling Walsh erzählt deren Geschichte.
mehr...
Mavis Staples - Live. Hope At The Hideout
Sechs Monate vor dem Wahlsieg Obamas konnte sich eine kleine Gruppe von Menschen glücklich schätzen, rechtzeitig eine Karte für das Hideout in Chigaco erstanden zu haben. Denn am 23. Juli 2008 ...
mehr...
Mavis Staples – We´ll Never Turn Back
Vor über 50 Jahren stand sie mit ihrem Vater und Geschwistern zum ersten Mal auf der Bühne. Jetzt nahm sie die Freedom Songs der Civil Rights Bewegung und einige Traditionals neu auf und ...
mehr...
Max Doehlemann - Jacobs Traum. Neue jüdische Lieder
Die neue CD des Komponisten und Pianisten Doehlemann präsentiert sich als moderner musikalischer Midrasch voll tiefgründiger Reflexionen zu biblischen und liturgischen Texten. Bereits das Cover...
mehr...
Max Minsky und ich – endlich auch als DVD
You can buy it now. Or rent it. Whatever. Most important: enjoy! Incredible but true: Die Verfilmung des Romans "Prinz William, Maximilian Minsky und ich" von Holly-Jane Rahlens auf DVD. Go for It!
mehr...
Mazel Tov - Ab 6. Mai 2010 im Kino
Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs strömten viele russisch-jüdische ImmigrantInnen in die Bundesrepublik, die von ihren deutschen GlaubensgenossInnen zunächst mit Misstrauen und Ablehnung in...
mehr...
McKinley Black - Beggars, Fools and Thieves
Authentizität und Intimität sind die Steckenpferde der Wahlberlinerin McKinley Black aus Massachusetts. Ihre durch und durch ehrliche und bodenständige Musik ist tief verwurzelt in traditionell...
mehr...
Me too - Wer will schon normal sein - ein Film von Álvaro Pastor und Antonio Naharro
Die Schauspielerin Lola Dueñas und Pablo Pineda, dessen Rolle seinem eigenen Leben nachempfunden wurde, brillieren in diesem anrührenden Film zum Thema Down-Syndrom. Nicht umsonst haben die...
mehr...
Me too - Wer will schon normal sein - ein Film von Álvaro Pastor und Antonio Naharro. Jetzt auf DVD und Blu-ray
Lola Dueñas und Pablo Pineda, dessen Rolle seinem eigenen Leben nachempfunden wurde, brillieren in diesem anrührenden Film zum Thema Down-Syndrom. Nicht umsonst haben die beiden für ihre Leistung...
mehr...
Meer is nich – bemerkenswertes Debut von Hagen Keller
Eine Frauenband gibt die Besetzung ab für einen Film über die Nützlichkeit von Luftschlössern und die Mühe, die es macht, sie auf den Boden der Tatsachen zu holen. Die DarstellerInnen beeindrucken..
mehr...
Meg Baird - Seasons On Earth
Mit seiner leise melancholischen Grundstimmung passt das zweite Soloalbum der amerikanischen Folk-Musikerin Meg Baird hervorragend zum momentanen Grau der winterlichen Landschaft - und lässt doch...
mehr...
Meg Baird – Dear Companion
Auf den Alben von Espers, dem MusikerInnen-Kollektiv aus Philadelphia, ist ihre sanfte, glockenklare Stimme umrahmt von sphärischen Klängen zu hören. Auf dem Solo-Debut pur und Akustik-betont
mehr...
Meghan Trainor - Title
Meghan Trainor ist ein echtes Knallbonbon: Ihre rundum positive Ausstrahlung und Radiohits wie "All About That Bass" machten die 21jährige über Nacht zum Star. Jetzt erschien ihr Debütalbum "Title"
mehr...
Meike Koester - Seefahrerherz
Lebenslust und Lebensfrust liegen manchmal schrecklich nah bei einander, doch Singer/Songwriterin Meike Koester vertont diese seelischen Irrfahrten so sagenhaft schön, dass frau gar nicht ...
mehr...
Mein Freund aus Faro
In ihrem Spielfilmdebüt schuf Nana Neul eine sensible Geschichte über die Suche nach der eigenen Identität außerhalb der Grenzen, die von der Gesellschaft gesetzt werden. Ab dem 30.10.08 im Kino.
mehr...
Mein Führer
Die Geschichte von Dani Levys neuem Film ist frei erfunden und provozierend zugleich. Mit subversivem Humor stößt er den Nazi-Herrscher Adolf Hitler vom Sockel historisch getreuer Dokumentationen.
mehr...
Mein Herz sieht die Welt schwarz - Eine Liebe in Kabul
Helga Reidemeister zeigt in ihrer Dokumentation den Kampf zweier Liebenden um ihr persönliches Glück. Dabei scheint ihre Lage hoffnungslos, in Afghanistan entscheidet allein der Vater, an wen die...
mehr...
Mein Sommer mit Mario - Ein Film von Julia Solomonoff
Jorgelina ist eifersüchtig auf ihre große Schwester. Früher haben sie jedes Geheimnis miteinander geteilt. Doch seit Luciana "die Sache" hat, will sie nicht mehr mit Jorgelina herumtoben, ...
mehr...
Mein Stück vom Kuchen. Kinostart: 15. September 2011
Als France ihren Job in Dünkirchen verliert – die Fabrik, in der sie seit 20 Jahren arbeitet, wird geschlossen – wagt sie den Schritt in die französische Hauptstadt. Sie hat Glück im Unglück...
mehr...
Meine Freiheit, deine Freiheit - ein Dokumentarfilm von Diana Näcke. Kinostart: 31. Mai 2012
Freiheit ist ein großes Wort. Sie meint die Möglichkeit, so zu handeln, wie wir wollen. Und eben diese Möglichkeit, so lehrt der Film, ist ein Konstrukt, zu dem nicht alle Menschen Zugang haben.
mehr...
Meine Mutter, mein Bruder und Ich
Der märchenhafte Film von Nuran D. Calis zeigt ein Familienporträt armenischer Einwanderer zwischen dem Damals und Heute, dem Hier und Dort und dem Sein und Werden – eben eine "vertraute Fremdheit"
mehr...
Meine schöne innere Sonne. Ein Film von Claire Denis und Christine Angot mit Juliette Binoche, Valerie Bruni-Tedeschi Kamera: Agnes Godard. Kinostart 14. Dezember 2017
Der Untertitel des Filmes - Isabelle und ihre Liebhaber - weist uns bereits in die richtige Richtung: Es geht chaotisch zu in Juliette Binoches Liebesleben als Künstlerin Isabelle. Ein Liebhaber gibt sich die Türklinke mit dem anderen, aber eines haben sie alle gemeinsam - Isabelle liebt sie und glaubt fest daran, dass...
mehr...
Melancholia. Kinostart 06. Oktober 2011
Das Ende der Welt ist da! "Melancholia" will alles Menschliche überwinden. Wen wundert´s? – Seine Vernunft überwand Regisseur Lars von Trier bereits kürzlich in Cannes durch dreiste Äußerungen...
mehr...
Mélanie Pain - Bye Bye Manchester
Die zweite Platte der Chansonière ist (fast) da! Die Sängerin mit der zauberhaften Stimme hat ihren individuellen Stil des Retropops seit ihrem Debutalbum noch perfektioniert. Rock und Bossa-Nova...
mehr...
Mélinée - Berline
Seit fünf Jahren ist die Musikerin Mélinée in Berlin daheim. Mitgebracht hat sie feine Chansons- mit Herz-Schmerz, Akkordeon und einem amüsanten Mix aus Deutsch und ihrer Muttersprache Französisch.
mehr...
Mélinée - Héroïne
Französischer Chanson, mit Rock/Pop-Elementen gemixt und von afrikanischen Klängen beeinflusst - Das ist das zweite, intime Album der in Toulouse geborenen Wahlberlinerin, die uns bereits mit ihrem Debutalbum "Berline" (2015) begeisterte.
mehr...
Melissa Etheridge - Fearless Love
"Liebe ohne Angst" lautet das aktuelle Bekenntnis der Oscarprämierten Rocklegende. Mit geballter Ehrlichkeit und Energie meldet sich Melissa Etheridge nach zwei Jahren der Schaffenspause endlich...
mehr...
Melissa Etheridge - This Is M.E.
Die Musikerin bleibt sich auf ihrem neuen Album absolut treu und schlägt gleichzeitig frische Töne an – kein Widerspruch, sondern lebenshungriges Statement der amerikanischen Musikerin.
mehr...
Melissa Etheridge – Greatest Hits – The road less travelled
Die blondierte Rockerin aus Kansas ist die ultimative weibliche Antwort auf Bruce Springsteen. Erdige und ehrliche Rocksongs mit Verve gespielt, vollendet mit viel Schlagzeug und...
mehr...
Melissa Etheridge – The awakening
Knapp vier Monate ist es her, als die blondierte Rockerin aus Kansas ein Best of Album heraus brachte. Nun, und das wurde wohl auch Zeit, meldet sie sich mit einem sehr intimen und soften...
mehr...
Melissa Laveaux - Camphor and Copper
Die kanadische Newcomerin verbindet rhythmisches Fingerpicking mit einer heiseren und sinnlichen Stimme, die alle Fans von India.Arie und Tracy Chapman aufs Höchste erfreuen wird.
mehr...
Melissmell - Ecoute s´il pleut
Rebellisch-rockig-französisch gibt sich die Gruppe Melissmell auf ihrem Debutalbum. Darunter mischen sich aber auch sanfte Klänge der Tristesse und ein kleiner melancholisch-nasaler Seufzer
mehr...
Melody Gardot - My One And Only Thrill
Mit ihrem Nachfolgealbum übertrifft die entspannte Verführerin, intime Interpretin und kluge Komponistin mühelos die Erwartungen, die sie mit ihrem beachtlichen Debüt "Worrisome Heart" auslöste
mehr...
Melody Gardot - The Absence. Konzert am 29. Oktober 2012 im Tempodrom
Die Jazz-Sängerin wusste bereits mit den Alben "Worrisome Heart" und "My One And Only Thrill" zu begeistern. Ihr neues Album ist stilistisch anders als die alten Werke – und ebenfalls großartig.
mehr...
Melody Gardot – Worrisome Heart
Dieses Mal kommt das Wunderkind nicht aus London, wie Amy Winehouse, sondern das unglaubliche Nachwuchstalent, dessen Name ein sprechender ist, stammt aus Philadelphia.
mehr...
Melody´s Echo Chamber - Melody´s Echo Chamber
In so einer Kammer kann mensch es sich gemütlich machen. Da erklingen psychedelische Gitarren und eine zarte Stimme weht uns wie durch Wolken ans Ohr. Zusammen mit Tame-Impala-Mastermind Kevin...
mehr...
Menachem und Fred - Ein Film von Ofra Tevet und Ronit Kertsner
Ein wahres Meisterstück ist den beiden Regisseurinnen mit diesem bemerkenswerten und zu Herzen gehenden Dokumentarfilm über das tragische Schicksal zweier jüdischer Brüder aus dem Örtchen...
mehr...
Menachem und Fred - Ein Film von Ofra Tevet und Ronit Kertsner. Ab 26. August 2010 auf DVD
Ein wahres Meisterstück ist den beiden Regisseurinnen mit diesem bemerkenswerten und zu Herzen gehenden Dokumentarfilm über das tragische Schicksal zweier jüdischer Brüder aus dem Örtchen...
mehr...
Meral 5 – Alles ist 1
Eine Berliner Band, die leider noch viel zu unbekannt ist. Meral 5, das sind Samuel, Cosmic, Meral, Matthias und Clemens – alle in den Zwanzigern. Und sie machen laut eigener Angabe Soul-Power-Funk.
mehr...
Mercedes Sosa - Cantora
Die Argentinierin war die bekannteste Sängerin ihres Landes und eine der größten Musikerinnen Lateinamerikas. Im Oktober 2009 ist sie in Buenos Aires verstorben. Doch nicht nur als Sängerin, auch...
mehr...
Meret Becker und Ars Vitalis live im Admiralspalast
Vom 3. bis 6. Juni 2008 stellt Meret Becker unter Beweis, dass die Bühne auch musikalisch gesehen ihre Heimat ist. Mit ihrer Backgroundband Ars Vitalis interpretiert sie Jazz-Klassiker neu.
mehr...
Meret Oppenheim - Retrospektive verlängert! Noch bis zum 6. Januar 2014 im Martin Gropius Bau
Erstmals ist Meret Oppenheim eine große Werkschau in ihrer Geburtsstadt Berlin gewidmet. Am 6. Oktober 2013 wäre die jüdisch-deutsche Ausnahmekünstlerin einhundert Jahre alt geworden.
mehr...
Meshell Ndegeocello - pour une âme souveraine. a dedication to nina simone
Das zehnte Studio-Album der Musikerin beschäftigt sich mit einem ihrer Idole, es ist Nina Simone gewidmet. Alle Titel darauf sind Adaptionen von Songs, die entweder von Simone stammen oder welche ...
mehr...
Meshell Ndegeocello - Ventriloquism
2017 sang Meshell Ndegeocello auf Ibeyis Album "Ash" mit, jetzt veröffentlicht die Künstlerin ein Album mit Coverversionen – was allerdings keine Notlösung, sondern Programm ist. Mit "Ventriloquism" setzt Meshell Ndegeocello Künstlern und Künstlerinnen of Colour ein sensibles und selbstbewusstes Denkmal.
mehr...
Mi Solar - Amistad
Die Band verspricht kubanische Salsa-Rhythmen aus dem Herzen Berlins in großformatiger Besetzung. Ob nun Kreuzberg oder Havanna scheint dabei keine Rolle zu spielen, denn die Klänge...
mehr...
Mia Kaspari and Company - L`AMOUR FOU - Die geliebte Stimme
Mia Kaspari & Company gastieren mit ihrer frei nach Cocteau arrangierten deutsch-französischen Tango-Theater-Performance über die Liebe in der Lokhalle im Naturpark auf dem Schöneberger Südgelände.
mehr...
MIA. - Tacheles
Drei Jahre lang hat sich die deutsche Indiepop-Band aus dem Showbiz zurückgezogen. Mit ihrer fünften Studio-LP kehren MIA. nun auf die Bühne zurück und überraschen in unerwartet erwachsener Facon.
mehr...
MIA. - Zirkus. Die Zugabe.
Passend zum zehnjährigen Bandbestehen und als Dankeschön an die Fans haben MIA. eine wunderschöne und aufwendig gestaltete "Zugabe" zu ihrem letzten Studioalbum produziert.
mehr...
MIA. – Willkommen im Club
Auf dem vierten Album der mit Abstand sympathischsten Deutschindiepopband geht es um Freundschaft, große Gefühle, ferne oder auch nahe Reisen und vor allem um eines: Tanzen, was das Zeug hält!
mehr...
Michel Gondry verfilmt Boris Vians´ Der Schaum der Tage mit Audrey Tautou. Ab 13. Februar auf DVD, Blu-ray und als Video on Demand
Mit phantastischem Erfindungsreichtum haucht der mit seinen Musikvideos bekannt gewordene Gondry (u.a. Björk) dem französischen Kultstück "Der Schaum der Tage" in seiner Verfilmung neues Leben ein.
mehr...
Micmacs - Uns gehört Paris
Dany Boon spielt die Hauptrolle im neuesten, großartigen Film Jean-Pierre Jeunets, in dem er mithilfe einer liebenswert verrückten Gruppe von AußenseiterInnen der Waffenindustrie den Kampf ansagt
mehr...
Midori Seiler - J.S.Bach Partitas for Violin
Die Partiten für Violine Solo von Johann Sebastian Bach gelten als Herausforderung. Den SpielerInnen verlangen sie höchste Konzentration und Genauigkeit ab. Midori Seiler geht das Wagnis ein und...
mehr...
Midwives - Dokumentarfilm von Snow Hnin Ei Hlaing. Kinostart: 26.01.2023
Im Rakhine State in Myanmar betreibt die Hebamme Hla eine improvisierte Geburtsklinik, wo sie die Rohingya Nyo Nyo zur Hebamme ausbildet. Die beiden Hebammen – eine Buddhistin und eine Muslima – leisten ungeachtet ethnischer Zugehörigkeiten und der ständigen Bedrohung durch das Militär medizinische Hilfe. Es ist ihre Form des Widerstands, auch wenn sie sich selbst damit in Gefahr bringen.
mehr...
Miley Cyrus - SHE IS COMING
Mit coolem Sound und selbstbewussten Texten meldet sich Miley Cyrus zurück und läutet eine neue Ära ein: "SHE IS COMING" ist die erste von drei neuen EPs, die zusammen das Studioalbum "SHE IS: MILEY CYRUS" bilden.
mehr...
Milistu - 7
Rough, french and tender – gegensätzlich und doch stimmig ist das Album und auch die Stimme der Wahlberlinerin. Mit ihrem Mix aus Elektro und Französisch entführt die Underground-Sängerin...
mehr...
Milk
Harvey Milk ist eine Legende weit über San Francisco hinaus. Er wurde zu dem Symbol für den Kampf um Bürgerrechte für Schwule und Lesben. Ein Film über das demokratische Amerika.
mehr...
MILK auf DVD
Harvey Milk ist eine Legende. Er wurde zu dem Symbol für den Kampf um Bürgerrechte für Schwule und Lesben. Der mit zwei Oscars® ausgezeichnete Film erscheint im August 2009 mit vielen Extras auf DVD
mehr...
Milla Kay - Out Of Place
Die Entscheidung, sich mit ganzem Herzen der Musik zu widmen, traf die Wahl-Hamburgerin genau im richtigen Moment. Ihr Debut ist eine perfekte Mischung aus Jazz, Bossa Nova, Electro, Songwriter Pop
mehr...
MiLù – Longing speaks with many tongues
Die ehemalige Leadsängerin von Mila Mar bringt ihr zweites Soloalbum heraus – dieses Mal in englischer und eigener Phantasie-Sprache. Sie wendet sich verstärkt einer fast meditativen Musik zu...
mehr...
Mimi Sheffer - Ode to David Eisenstadt
Die Sängerin und Kantorin ist schon seit vielen Jahren als Interpretin synagogaler Musik auch weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt. Mit ihrer CD geben sie und The Warsaw Singers nun auch ...
mehr...
Min Dit - Die Kinder von Divarbakir. Ein Film von Miraz Bezar
Das Langfilmdebüt des Regisseurs beleuchtet das Leben zweier Straßenkinder vor dem Hintergrund des türkisch-kurdischen Bürgerkrieges. Es setzt sich mit einem gesellschaftlich hochbrisanten Thema...
mehr...
Mina Tindle - Taranta
So bunt wie der Taranta-Papagei und so tanzbar wie die italienischen Tarantella-Tänze kommt das Debutalbum der Singer-Songwriterin daher. Mit zarter Stimme und innigen Texten lädt der Folk-Pop...
mehr...
MIND THE GAP - Arbeiten der Schweizer-Jüdischen Künstlerin Elianna Renner in der alpha nova-kulturwerkstatt & galerie futura vom 22.11.2014-30.1.2015
Erstmals gezeigt wird auch das interdisziplinäre Projekt "Tracking the Traffic". Thema sind die biographischen Spuren von jüdischen Frauen, die Ende des 19. Jahrhunderts als Prostituierte...
mehr...
Mira Calix – Eyes Set Against The Sun
Die südafrikanische Künstlerin, in Suffolk/Nordengland lebend, untersucht auf ihrem 3. Studioalbum die unbändige Vielfalt elektronischer Töne. Orchestral-experimentell, mit Naturaufnahmen bereichert
mehr...
Miral - Ein Film von Julian Schnabel
Julian Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke) hat mit prominenter Besetzung – Hiam Abbass (Die syrische Braut), Alexander Siddig (Star Trek), Vanessa Redgrave, Willem Dafoe – die...
mehr...
Miral - Ein Film von Julian Schnabel. Ab 12. Mai 2011 auf DVD und Blu-ray
Julian Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke) hat mit prominenter Besetzung – Hiam Abbass (Die syrische Braut), Alexander Siddig (Star Trek), Vanessa Redgrave, Willem Dafoe – die...
mehr...
Mire Kay - A Rising Tide Lifts All The Boats
Sie sind das introvertierte Gegenstück zu den Lichtgestalten des schwedischen Duos "First Aid Kit": Victoria Skoglund und Emelie Molin zimmern sich ein Haus am See und lassen die Gespenster der...
mehr...
Miriam´s Song
Das aus der Ukraine stammende Duo Kalinowsky, bestehend aus Semjon (Viola) und Bella Kalinowsky (Klavier), widmet seine neue CD sechs jüdischen Komponistinnen des 19. Und 20. Jahrhunderts
mehr...
Mirjam von Arx - Virgin Tales. Kinostart im fsk-Kino in Berlin am 27. Juli 2013
"Reinheit ist nicht nur eine Frage des Körpers, sondern auch der Seele und des Geistes". Nach diesem Credo lebt die neunköpfige Familie Wilson im "evangelikalen Vatikan" Colorado Springs. Der…
mehr...
Misha – Teardrop Sweetheart
In Taiwan begegneten sich Ashley Yao und John Chao zum ersten Mal, später führten sie ihre Wege über Paris nach Amerika. Mit funkelndem Electro-Sound, vielseitig bereichert, und einer Stimme, ...
mehr...
Misia - Senhora da Noite
Traditioneller Fado erstmals mit Texten, die ausnahmslos von Dichterinnen für Misia geschrieben wurden: Das zehnte Album der portugiesischen Fadista beweist ihr Talent für den leidenschaftlichen...
mehr...
Miss Hokusai. Nach dem Manga Sarusuberi von Hinako Sugiura. Ab 28. Oktober 2016 auf DVD und Blu-ray. Ab 9. Dezember 2016 als Collector´s Edition
Ein Anime-Film über die Künstlerin O-Ei, Tochter des berühmten japanischen Malers Hokusai, die ihre Werke mit seinem Namen signierte. Anders als er ist sie heute kaum bekannt. Das ändert sich jetzt.
mehr...
MISS HOLOCAUST SURVIVOR. Kinostart: 9. November 2023
Der bewegende Kinodokumentarfilm begleitet zwölf Frauen im Alter von 82-97 Jahren Angehörige der Generation der letzten noch lebenden Holocaustüberlebenden bei einem einzigartigen und kontrovers diskutierten Schönheitswettbewerb in Haifa in Israel.
mehr...
Miss Kenichi - The Trail
Oberflächlich ruhig, unterschwellig leuchtend und vibrierend – so kommt das dritte Album der Gitarristin und Sängerin, "The Trail", daher. Perfekte Herbstmusik mit Langzeitwirkung.
mehr...
Miss Kicki - ein Film von Hakon Liu. Jetzt auf DVD
Kicki (Pernilla August) will nach Taiwan. Nicht des Landes und der Leute wegen, nicht aus Abenteuerlust, und schon gar nicht, um nach siebzehn Jahren endlich Zeit mit ihrem Sohn Viktor (Ludwig...
mehr...
Miss Kiet´s Children. Kinostart 7.12.2017. Regie Petra Lataster-Czisch und Peter Lataster. Ausgezeichnet mit dem KINOKINO PUBLIKUMSPREIS DOK.fest MÜNCHEN
Miss Kiet bringt ihren Schulkindern nicht nur Rechnen und Schreiben bei, sondern auch gleich ihre neue, die niederländische Sprache. Für ein Jahr begleitete das renommierte Dokumentarfilmpaar Petra Lataster-Czisch und Peter Lataster die Schüler*innen der Willkommensklasse in einem kleinen holländischen Dorf und schuf damit einen klugen Beitrag zur aktuellen Flüchtlings- und Integrationsdebatte.
mehr...
Miss Kittin and the Hacker - Two
"Was, die gibt es immer noch?" Das war die spontane Reaktion eines Freundes auf die neueste Veröffentlichung von Miss Kittin&The Hacker. Tatsächlich hat das Duo aus Frankreich eine lange...
mehr...
Miss Kittin – BatBox
Die französische DJane, von bürgerlichem Namen Caroline Hervé, kommt mit einem neuen Retro-Elektro-Album auf den Markt. Sie grenzt sich vor allem dadurch von vielen anderen elektronischen...
mehr...
Miss Li - Tangerine Dream
Energie pur in Stimme und Melodien ist das Markenzeichen des schwedischen Workaholics. Zum Glück, denn das bedeutet für ihre Fans regelmäßigen Nachschub an Songs, die mensch am liebsten auf...
mehr...
Miss Li Interview und Review
Das neue Album "Beats & Bruises" der Schwedin Miss Li bedient sich warmen Retro-Sounds und tanzbarer Rhythmen und erschafft ein kleines Universum für die Überlebenden der Liebe und des Lebens.
mehr...
Miss Platnum - Chefa
Man mische ein wenig HipHop mit R`n`B und Balkan-Beats, und es entsteht: Miss Platnum! Die Wahlberlinerin hat eine lange bewegte Geschichte hinter sich gebracht, bis sie endlich ihr Debutalbum...
mehr...
Miss Platnum - Glück und Benzin
Gläser an die Wand: Miss Platnum ist zurück! Auf ihrem vierten Studioalbum zeigt die Popmusikerin mit rumänischen Wurzeln, was sich hinter der Fassade ihrer immer gut gelaunten Kunstfigur verbirgt.
mehr...
Miss Platnum - The Sweetest Hangover
Katerstimmung, die kommt beim Hören des neuen Albums der Berliner Allroundmusikerin ganz bestimmt nicht auf! Mit rollendem R, einem ganzen Blasorchester, himmlischen Backvocals einer...
mehr...
MissinCat - Back On My Feet
Caterina Barbieri aka MissinCat betört mit einem zauberhaftem Debutalbum, das durch melancholische und sparsam instrumentierte Stücke in bester akustischer Indie-Folk-Manier zum Träumen einlädt.
mehr...
Missincat – Wirewalker
Vom mädchenhaften Singer-/Songwriterfolk zu prächtigem Pop – MissinCats drittes Album präsentiert eine Künstlerin im Wandel. Mit knapp 37 Jahren ist die in Mailand geborene Caterina Barbieri alias …
mehr...
Mit den Eltern auf dem Campus. Die Oktober-Kolumne von Isabell Serauky
Das Semester beginnt dieser Tage. Alles wirkt wie eh und je. Und doch ist alles ganz anders. Was war ich damals froh, als Studentin endlich den süßen Hauch der Freiheit zu spüren. Kein Zwang, ...
mehr...
Mit Macht zur Wahl - 100 Jahre Frauenwahlrecht
Vom 11. - 28. März 2008 zeigt der Deutsche Bundestag eine Ausstellung über die Geschichte des Frauenwahlrechts in 20 europäischen Ländern. Mit Fotos, Plakaten und anderen Objekten wird die...
mehr...
Mitte Ende August - Ein Film von Sebastian Schipper
Vor 200 Jahren erschienen Goethes "Wahlverwandschaften". Sebastian Schipper ist nun eine unwiderstehliche und schwerelose Adaption des Klassikers gelungen, die auf eine wundervolle Weise...
mehr...
Mitternachtskinder. Ein Film von Deepa Mehta. Kinostart: 28. März 2013
Opulente Bilder statt "Satanischer Verse": Deepa Mehta, Spezialistin für Filme mit politischer Brisanz, transportiert die Sprengkraft von Salman Rushdies Indien-Epos mit Witz und Leidenschaft...
mehr...
Molloy – This is fucking brilliant
Die junge britische Band wird als "Dirty-garage electro-rock clash" gehandelt, und diese Wortkreation drückt so ungefähr alles aus, was in diesem energiegeladenen Quintett drinsteckt. Hier werden...
mehr...
Molly Johnson – If you know love
Der schwarze Torontoexport namens Miss Molly Johnson hat viel zu lange auf sich warten lassen. Endlich wieder einmal ein Jazzalbum voller Überraschungen, dank wunderbar tiefen vocals und der...
mehr...
Molly´s Game - Alles auf eine Karte. Ein Film von Aaron Sorkin mit Golden Globe-Gewinnerin Jessica Chastain. Kamera: Charlotte Bruus Christensen. Ab 27.7.2018 auf DVD, Blu-ray und VoD
Das stylische Filmdebüt des renommierten Drehbuchautors Aaron Sorkin ("The Social Network", "Steve Jobs") versetzt die Zuschauer_innen in die Welt der illegalen Gambling-Szene von Hollywood, die neben Geld und Luxus auch ihre rigorose Kehrseite offenbart. Der wahre Fokus der Geschichte liegt allerdings auf ihrer charakterstarken Titelheldin Molly Bloom, die trotz ihrer illegalen Machenschaften heute als Vorbild für junge, ambitionierte Frauen fungiert.
mehr...
Mommy Is Coming - ein Film von Cheryl Dunye
In einer kuriosen Mischung aus Comedy, Großstadt-Märchen und Pornofilm inszeniert die vielfach preisgekrönte Regisseurin des queeren Independent-Kinos lesbischen Sex einmal anders: emanzipiert...
mehr...
MöMo - Mösen Monat März 2012
In ihrer Kultreihe "MösenMonat März" präsentiert Laura Méritt in diesem Jahr "Animösitäten & Sexkapaden. Herstory of Sexclusivitäten: 20 Jahre Jubiläum". In der Vergangenheit wurde der (Frauen-)...
mehr...
Monday´s Ghost - Sophie Hunger
Die junge Schweizerin ist eine wahre Songpoetin, sie ist melancholisch ohne sentimental zu klingen, sie zeigt politische Missstände auf, ohne den Zeigefinger zu heben. Ihre Musik lässt...
mehr...
Mondkalb
Sylke Enders erzählt einfühlsam die Geschichte dreier Menschen, die in verschiedenen Welten leben und im Grunde mit der Außenwelt abgeschlossen haben, bis sie aufeinander treffen...
mehr...
Mondscheinkinder
Paul hat eine unheilbare Krankheit: er darf nicht ans Sonnenlicht, weil er sonst Krebs bekommt. Ein Leben in der Dunkelheit bringt Einsamkeit und Melancholie mit sich.
mehr...
Monika Hauser - Ein Porträt. Frauenrechte sind Menschenrechte. Kinostart: 3. Mai 2018
Monika Hauser, Gründerin von medica mondiale und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, beschreibt in diesem Dokumentarfilm-Portrait von Evi Oberkofler und Edith Eisenstecken, wie sie zur Kämpferin für die weltweiten Menschenrechte von Frauen wurde. Ihr Engagement im Bosnienkrieg, ihre Kindheit in...
mehr...
Monika Werkstatt - 20 Jahre Monika Enterprise
Zum zwanzigjährigen Jubiläum ihres Labels Monika Enterprise präsentiert Gudrun Gut eine kollektiv produzierte Künstlerinnen-Werkschau – getreu dem Motto Leben und arbeiten, mitmischen und einmischen...
mehr...
Monkey Cup Dress - MO
Zwischen Indie, Pop, Folk und Cabaret sorgt das Copenhagener Duo auf ihrem Debut-Album unbeschwert bis melancholisch für akustische Überraschungen zwischen fragil-atmosphärischem Gesang und...
mehr...
Monotekktoni – Different Steps To Stumble
Kaum mehr als ein Jahr ist seit der Veröffentlichung ihres Albums "Love Your Neighbour? No, Thanks!" vergangen und schon entlässt die Berliner Sound-Matadorin ein weiteres Bündel an lawinenartigen,…
mehr...
MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST. Bundesweiter Kinostart am 21. Juli 2022
Monsieur Claude ist wieder da! Das "große Fest", ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, voll interkultureller und interreligiöser Diplomatie: dem Großfamilienfest. "Monsieur Claude" steht für Multikulti mit Herz und intelligente Situationskomik ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Einfach nur Kult.
mehr...
Monsieur Claude und seine Töchter. Kinostart: 24. Juli 2014
Xenophobie einmal auf charmante Art: Wagemutig jongliert der Regisseur Philippe de Chauveron mit allen erdenklichen Vorurteilen der französischen Einwanderungsgesellschaft und formt sie zu einem ...
mehr...
Morcheeba - Blood Like Lemonade
Wer Mitte der Neunziger musikalisch sozialisiert wurde, konnte Morcheeba kaum entkommen. In den Fußspuren von Massive Attack, Portishead und Tricky produzierte die britische Band chillige ...
mehr...
Morcheeba - Dive deep
Nach drei Jahren kommt das Geschwisterpaar Godfrey mit seinem neuen Studioalbum auf den Markt. Dabei scheint alles neu zu sein und erweckt doch irgendwie den Eindruck alter Erinnerungen.
mehr...
Morgen das Leben - Ein Film von Alexander Riedel
"Wer in München mit Mitte dreißig noch keine Karriere nachweisen kann, oder sich anderswie finanziell als dazugehörig erweist, der hat es schwer, denn der Anspruch auf dokumentierbare Leistung ...
mehr...
Mother - Obsessive Mutterliebe
Ein einsames Feld und eine Frau, die zu einem unhörbaren Rhythmus tanzt. Sie ist offenbar nicht ganz bei sich, denn ihre Mimik und Gestik harmonieren nicht miteinander. Der Eindruck inneren ...
mehr...
Mother - Obsessive Mutterliebe. Auf DVD und Blu-ray
Ein einsames Feld und eine Frau, die zu einem unhörbaren Rhythmus tanzt. Sie ist offenbar nicht ganz bei sich, denn ihre Mimik und Gestik harmonieren nicht miteinander. Der Eindruck inneren...
mehr...
Mothering - Ausstellung. Vorträge. Diskussionen. Filmprogramm
Vom 26. Februar bis 25. April 2011 widmet sich das Projekt im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien den Themen Mutterschaft und Mütterlichkeit in der Gegenwart. Initiatorin Felicita Reuschling...
mehr...
Motherland. Kinostart am 31.8.2023
Auch wenn der Titel des Dokumentarfilms von Hanna Badziaka und Alexander Mihalkovich eine positive Konnotation zu Herkunft, Zugehörigkeit und Familie vermuten lässt, beleuchten sie das Gegenteil: die Grausamkeiten im belarussischen Militär. Dort ist die "Herrschaft der Großväter", die "Dedowschtschina"...
mehr...
Moving Memory. Internationales Festival / Symposium vom 20.-22. Oktober 2016
Tanz, Performances, Live-Musik, Film, Panels, Bücher, Spoken Word und Workshops. In Kooperation mit dem Frauen*-Referat an der TU Berlin (AStA) präsentieren Oxana Chi und Layla Zami das Festival-Symposium Moving Memory >> Erinnerung in Bewegung, eine internationale Veranstaltung mit …
mehr...
MR. GAGA. Kinostart 12. Mai 2016
Der bewegende Dokumentarfilm MR. GAGA über die Batsheva Dance Company feierte am 9. Mai seine Deutschlandpremiere in Anwesenheit des israelischen Regisseurs Tomer Heymann ("Paper Dolls", "I Shot My Love" und "Who´s Gonna Love Me Now?"). Unbedingt empfehlenswert!
mehr...
MÜNTER & KANDINSKY. Kinostart 24. Oktober 2024
Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit dem Russen Wassily Kandinsky im bayerischen Murnau. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne und bringt die Gruppe "Der Blaue Reiter" hervor.
mehr...
Muriel Zoe - Birds and Dragons
Dieses Album verspricht Melancholie ohne faden Nachgeschmack, Nostalgie ohne Reue, ein Schwelgen in Erinnerungen, ohne in diesen zu versinken. Glatt, aber nicht platt singt Muriel Zoe von Heimweh,..
mehr...
Muriel Zoe - Flood
Malerin, Grafikdozentin und Sängerin, so einige der Berufsbezeichnungen der Hamburgerin, die auf ihrem dritten Album nur noch wenig Jazz bietet, sondern vor allem klassisches Singer-Songwriting.
mehr...
MuseumsInselFestival 2009
Das MuseumsInselFestival macht Lust auf die Welt mit dem Programm zur Ausstellung "Das Humboldt-Forum im Schloss. Anders Zur Welt kommen". Open Air im Lustgarten 9. Juli bis 4. Oktober 2009
mehr...
Music en Vogue
"That´s what I call music!" lautet der Untertitel der Doppel-CD und präsentiert Popmusik aus den Charts und Radioplaylists für möglichst beiläufiges Hörvergnügen und gemeinsames Summerfeeling.
mehr...
Musikfest Berlin 2008
Die Berliner Festspiele veranstalten vom 04. bis 21.09.2008 das Musikfest. 16 Orchester und viele berühmte SolistInnen treten an fünf verschiedenen Locations auf, Finale auf dem Tempelhof-Gelände
mehr...
Mutter & Sohn. Ein Film mit Luminiþa Gheorghiu. Kinostart am 23. Mai 2013
Regisseur Cãlin Peter Netzer lotet mit seinem Ensemblestück die Grenzen zwischen bedingungsloser Elternliebe und Verblendung aus - und wirft gleichzeitig ein Schlaglicht auf die sozialen...
mehr...
Mütter und Töchter
In diesem stillen Film kreuzen sich die Wege dreier Frauen in Los Angeles. Ihr Dasein als erwachsene Töchter und die unsichtbar vielschichtigen Beziehungen zu ihren Müttern stehen dabei ...
mehr...
mutterlos - von Laura Bravo
Ein Stück über die Schicksale zweier Frauen, die niemals einander begegnen sollten, kreuzen sich und hinterlassen Spuren. Vom 29.08. - 31.08.08 um 20:30 Uhr im ACUD - Alternativer Kunstverein
mehr...
My Big Fat Greek Summer - My Life in Ruins
In dem Nachfolger von "My Big Fat Greek Wedding" spielt die bezaubernde Nia Vardalos wieder die Hauptrolle. Die kitschig-schöne Sommerkomödie nimmt die ZuschauerIn mit auf eine Reise zu den...
mehr...
My Big Fat Greek Summer - My Life in Ruins. Ab 26. März 2010 auf DVD und Blu-ray
In dem Nachfolger von "My Big Fat Greek Wedding" spielt die bezaubernde Nia Vardalos wieder die Hauptrolle. Die kitschig-schöne Sommerkomödie nimmt die ZuschauerIn mit auf eine Reise zu den...
mehr...
My Blueberry Nights von Wong Kar Wai
Das neue Meisterwerk des Filmregisseurs aus Hongkong beweist wieder einmal mehr die Kraft der Bilder, mit denen er seine typische poetische Melancholie heraufbeschwört. Neu an dem Film ist, dass es...
mehr...
My Blueberry Nights – Original Soundtrack
Der Regisseur Wong Kar Wai steht für erstklassiges Kino. Mit den Blaubeernächten hat er zum ersten Mal einen englischsprachigen Film produziert und sich dafür hochkarätige SchauspielerInnen...
mehr...
My Brightest Diamond - A Thousand Shark´s Teeth
Shara Wordens, aka My Brightest Diamond, stellt ihr zweites musikalisches Werk vor. AVIVA-Berlin sprach mit der Musikerin über Art-Rock, ihr Opernstudium, Hasen und natürlich das neue Album.
mehr...
My Fair Lady – Eine Inszenierung von Peter Lund
Der Klassiker MY FAIR LADY kehrt zurück nach Berlin. Vom 16.12.2008 – 09.01.2009 im Admiralspalast Theater.
mehr...
My Week with Marilyn. Ein Film von Simon Curtis. Kinostart 19. April 2012
Wer Michelle Williams noch als knuffiges Nachbarsmädchen aus der Teenie-Serie "Dawson`s Creek" in Erinnerung hat, wird verblüfft sein: in der schwierigen Rolle der Marilyn Monroe in Zeiten ...
mehr...
Myriam Alter – Where ist there
Die belgische Jazzpianistin und Komponistin sorgte bereits vor fünf Jahren mit ihrem Album "If" für gehörigen Wirbel in der Musikwelt. Die Melange aus Jazz-, Klassik-, Tango- und Orientelementen...
mehr...
m`tinara - Circles
Circles, der Titel weckt Erwartungen esoterischer Art. Alles kreist. Alles kommt wieder, ist das die Assoziation, die der Titel hervorrufen soll? Nicht allzu weit entfernt von derartigen...
mehr...
Nabiha - More Cracks
Genau das brauchen wir in dieser kalt-grauen Jahreszeit: fröhlichen Pop mit einer ordentlichen Portion Soul und Funk. In Dänemark ist die energiegeladene Sängerin schon längst ein Star, höchste...
mehr...
Nach der Hochzeit
Jacob leitet in Indien ein Waisenhaus. Als er nach Dänemark fliegt, um einen Sponsor zu werben, wird er mit den Schatten seiner Vergangenheit konfrontiert. Dänisches Gefühlskino von Susanne Bier
mehr...
Nach der Revolution. Ein Film von Yousry Nasrallah. Kinostart: 30. Mai 2013
Ein Geflecht aus dokumentarischem Material und fiktivem Gesellschaftsdrama eröffnet einen Einblick in die sozialen Gegensätze und unterschiedlichen Kämpfe von Frauen im postrevolutionären Ägypten.
mehr...
Nachbarinnen auf DVD
Als die Paketfrau Dora ihre polnische Nachbarin bei sich verstecken muss, gerät ihr Leben vollkommen aus den Fugen. Regie: Franziska Meletzky
mehr...
Nachmittag und Mein langsames Leben von Angela Schanelec
Die Filmgalerie 451 gibt im Juni 2008 zwei Werke von Angela Schanelec auf DVD heraus. Beide Filme zeigen eine ungewöhnliche Perspektive auf die meist unsichtbaren Hintergründe von Alltagsituationen
mehr...
Nachtblende - mit Catherine Deneuve. Ab 01. Juli 2011 auf DVD und Blu-ray
Was ist ein glückliches Leben? Als Paul in einem einzigen Moment alles verliert, was seine Existenz als erfolgreicher Anwalt und stolzer Familienvater ausgemacht hat, gewinnt er eine neue Chance.
mehr...
Nachtzug nach Lissabon. Ein Film mit Martina Gedeck, Lena Olin, Mélanie Laurent und Charlotte Rampling. Auf DVD und Blu-ray ab 30. September 2013
Ein großartiges Ensemble eigenwilliger Frauencharaktere begleitet in Bille Augusts neuestem Streich einen alternden Lateinlehrer auf der Suche nach einem mysteriösen Literaten - und sich selbst.
mehr...
Nader und Simin - Eine Trennung
Der iranische Berlinale-Gewinner 2011 begeistert auf der ganzen Linie. Regisseur und Drehbuchautor Asghar Farhadi zeigt sich als Meister seelischer Feinarbeit, in der sich gleichzeitig ...
mehr...
Nadja Petrick – The night with you
Ein bisschen Lokalpatriotismus kann ja nie schaden. Mit Nadja Petrick hat die Berliner Szene eine lässige, ohne Pathos und Posing auskommende Musikerin in ihrer Mitte.
mehr...
Naima Husseini
Klanggewebe wie urbane Topografien, voller unterschiedlicher Gewächse die sich den Raum erobern. Die Hamburgerin samplet ihre Popmelodien mit akustischen Elementen und maschinell anmutenden Sounds.
mehr...
Naked Raven – Sunday Best
Das australische Trio um Frontfrau Janine Maunder blickt auf eine vierzehnjärige Bandgeschichte zurück und hat ein Best-Of Album zusammengestellt, das mit vier brandneuen Songs aufwartet.
mehr...
Nan Goldin - Berlin Work. Fotografien 1984 bis 2009. Finissage mit Scopophilia am 26. - 27. März 2011
Die Fotoausstellung vom 20. November 2010 bis 28. März 2011 in der Berlinischen Galerie zeigt mit 80 teils noch nie gezeigten Fotografien einen umfassenden Überblick der in Berlin entstandenen ...
mehr...
Nanne Emelie - Once Upon A Town
US-amerikanische Künstlerinnen wie Norah Jones und Melody Gardot haben den Jazz für die Popkultur tauglich gemacht.. Nun wird Nanne Emelie als dänische Antwort darauf gehandelt. Für die Sängerin...
mehr...
Nanny Diaries - auf DVD
"Mary Poppins" war gestern! Dass die Arbeit als Kindermädchen in der New Yorker High-Society kein Zuckerschlecken ist, lehrt diese Komödie mit der wunderbaren Scarlett Johansson in der Hauptrolle.
mehr...
Nanny Diaries – von Shari Springer Berman und Robert Pulcini
"Mary Poppins" war gestern. Dass die Arbeit als Kindermädchen weniger einem Traumjob gleicht, lehrt diese Komödie mit der wunderbaren Scarlett Johansson in der Hauptrolle. Ab 14.08.08 im Kino.
mehr...
Naokos Lächeln - ein Film von Tran Anh Hung. Ab 25. November 2011 auf DVD
Die Verfilmung Haruki Murakamis berühmter Liebesgeschichte konzentriert sich ganz auf die melancholische Essenz der Romanvorlage und bildet Glück und Unglück ihrer ProtagonistInnen in...
mehr...
Napola - Die Elite für den Führer - Auf DVD
Welche Macht ein Regime haben kann, zeigt sich am besten in der Erziehung der Jugendlichen. Regisseur Gansel offenbart anschaulich wie die Ideologie der Nazis an junge Zöglinge weitergegeben wurde.
mehr...
Natalia Clavier - Nectar
Im südlichen Geschehen von Buenos Aires und Barcelona findet die Sängerin den Lebensenergie-Nektar, aus dem sie ihre betörend schönen, in einem weitem Spektrum an Klangfarben schillernden Songs ...
mehr...
Natalia Kills - Perfectionist
Lady Gaga, Katy Perry und Co sollten sich warm anziehen - hier kommt ernstzunehmende Konkurrenz! "Mirrors", die erste Single der 24-jährigen Britin, schoss von Null auf Platz 10 der Charts und...
mehr...
Natalie Cole - Still unforgettable
Das aktuelle Album der berühmten Tochter Nat King Coles ist als direkter Nachfolger von "Unforgettable ... with love" zu sehen, das sie vor siebzehn Jahren aufgenommen hat. Darauf ...
mehr...
Natalie Cole – Leavin`
Stephanie Natalie Cole, die black power lady, kommt nach Jahren der Abstinenz mit einem fabelhaften neuen Studioalbum in die Verkaufsregale. Songs der siebziger bis neunziger Jahre werden von ihr...
mehr...
Natalie Imbruglia – Glorious
Zehn Jahre ist es her, dass die australische Sängerin ihren riesigen Sommerhit "Torn" hatte. Er klang allenthalben aus den Radios, und auch heute noch wird er mit Vorliebe gespielt. Ein moderner...
mehr...
Natascha Osterkorn - always happy. modern gypsy music
Zwischen Tradition und Moderne wandelt die Pianistin und Sängerin Natascha Osterkorn auch auf ihrem dritten Album. Mit Akustikgitarren und frischem Rhythmus haucht die Musikerin den alten...
mehr...
Nathan Messias - Eine Bearbeitung von Lessings Nathan der Weise
Unter der Leitung von Shermin Langhoff hat sich das Ballhaus Naunynstraße das so genannte postmigrantische Theater auf die Fahne geschrieben. Aus der Nische heraustreten will man und der...
mehr...
NEBEL IM AUGUST. Ab dem 9. März als DVD, Blu-ray und Digital.
Der auf dem gleichnamigen Roman von Robert Domes basierende Film erzählt vom Schicksal des Jungen Ernst Lossa. Die Geschichte erzählt von Mut und Menschlichkeit und wurde mit dem Friedenspreis und ..
mehr...
Nedry - In A Dim Light
Ihre Musik passt wahrscheinlich am besten zu einem Glas Whiskey um vier Uhr morgens über den Dächern Tokios. Mit atmosphärischen Vocals und abwechslungsreichen Beats erzeugt das Trio auf ihrem...
mehr...
Neko Case - Hell-On
Noch aus dem größten Pech einen tollen Song machen: Das ist die besondere Stärke der amerikanischen Singer-/Songwriterin Neko Case, die Anfang November für zwei Konzerte nach Deutschland kommt. Das Cover von Neko Case´ aktuellem Album "Hell-On" finden viele Leute schrecklich – aber die Künstlerin verarbeitet ...
mehr...
NELLY & NADINE. Ein Film von Magnus Gertten. Kinostart: 24. November 2022
Die belgische Opernsängerin Nelly Mousset-Vos und die chinesische Widerstandskämpferin Nadine Hwang lernen sich 1944 im KZ Ravensbrück kennen und verlieben sich ineinander. Kurz vor Kriegsende werden sie getrennt, finden sich wieder, ziehen nach Venezuela, um dort ihre Liebe frei leben zu können. Dieser Dokumentarfilm erzählt ihre Überlebens- und Liebesgeschichte. Der Film ist der dritte Teil einer Trilogie, die Magnus Gerttens Filme "Harbour of Hope" (2011) und "Every Face has a Name" (2015) miteinschließt.
mehr...
Neneh Cherry - Blank Project
Achtzehn (!) Jahre nach ihrer letzten Platte kehrt Neneh Cherry mit dem großartigen Album "Blank Project" zurück. Auch wenn die Künstlerin in den 1990er Jahren mit "Buffalo Stance", "Manchild"..
mehr...
Nerina Pallot - The Sound And The Fury
Der Start der Songwriterin in das Musikbusiness war eher holprig, später lief es ihr dann zu glatt. Jetzt kehrt sie mit einem Kaleidoskop an Songs zurück, das durch seine bunte Vielfalt begeistert.
mehr...
New-Burlesque-Show im Wintergarten
Vom 2. Oktober bis zur Silvesternacht 2009 hebt sich im Wintergarten Varieté allabendlich der Vorhang, um die New-Burlesque-Show "Black Flamingo" zu zelebrieren. "Das gibt´s nur einmal, das kommt..
mehr...
Niasony - Afroplastique
In dem Debütalbum der kongolesischen Sängerin tanzen ihre selbst geschriebenen Texte im Spagat: Ihr rhythmischer Stilmix aus Afrobeats und Reggae macht aufmerksam auf politische Missstände.
mehr...
Nichts als Gespenster - Episodenfilm
Ein Film von Martin Gypkens, nach der literarischen Vorlage von Judith Hermann, über die Liebe, die Suche nach ihr, das Sich-Selbst-Finden und das dort ankommen, wo man hin will.
mehr...
Nichts als Gespenster, der Episodenfilm auf DVD
Ein Film von Martin Gypkens, nach der literarischen Vorlage von Judith Hermann, über die Liebe, die Suche nach ihr, das Sich-Selbst-Finden und das dort ankommen, wo man hin will.
mehr...
Nick und Norah - Soundtrack einer Nacht
Norah und ihre Freundin wollen zu einem geheimen Gig ihrer Lieblingsband, doch die Suche dauert die ganze Nacht, führt quer durch die New Yorker Clubs – und zu Nick. Kinostart: 19. Februar 2009
mehr...
NICO, 1988. Der mehrfach preisgekrönte Film von Susanna Nicchiarelli mit Trine Dyrholm in der Hauptrolle. Kinostart: 18. Juli 2018 - Nicos 30. Todestag
Das düster-melancholische Biopic basiert auf dem Leben des deutschen Supermodels Christa Päffgen alias Nico, die später auch als Schauspielerin und Sängerin durchstartete und es ab den 1950er Jahren zu beachtlichem, internationalem Erfolg brachte. Interessanterweise wird hier allerdings nicht die schillernde Glanzzeit der Andy Warhol-Muse und Velvet Underground-Vokalistin beleuchtet, sondern ihr Leben nach dem großen Ruhm. Im Vordergrund stehen nicht Beliebtheit und Prominenz, sondern die Musik selbst und ihre wahre Liebe: ihr Sohn.
mehr...
Nifty´s - Naftularasa
"Nifty", das war der Spitzname von Naftule Brandwein, des wohl besten Klesmerklarinettisten aller Zeiten, der übrigens keine einzige Note lesen konnte. "Nifty" stammte aus Galizien und wanderte...
mehr...
Nighthawks – Selection
Das Nu-Jazz Duo Martino und Winterschladen hat sich nach dem berühmten Eward Hopper Bild benannt, das stellvertretend für ihre Musik ist: eine relaxte Schnittmenge von Jazz und loungigem...
mehr...
NIKI DE SAINT PHALLE. Bundesweiter Kinostart am 20. März 2025
Auf das eigene Werk schießen: Das intensive Porträt über die Schöpferin der berühmten "Nana"-Figuren der französischen Regisseurin Céline Sallette. Die mehrfach ausgezeichnete kanadische Schauspielerin Charlotte Le Bon brilliert als die Idealbesetzung der jungen Niki De Saint Phalle, der "Terroristin der Kunst".
mehr...
Nikki Yanofsky - Nikki
Große braune Rehaugen, ein verspieltes CD-Cover und ein niedlicher Name – das Debüt von Nikki Yanofsky passt auf den ersten Blick in die Sparte der Popsternchen, doch gleich zu Anfang überzeugt...
mehr...
Nikola Materne und Bossanoire - Wunderbar Allein
Hier ist drin, was draufsteht! 51 Minuten sanfte Bossa Nova Grooves, Nikola Maternes zarte, glasklare Stimme und deutschsprachige Texte, die von der Leichtigkeit des Lebens und dem (wunderbaren) ...
mehr...
Nina - Diary of a Pornstar. Ab 26. Mai 2011 auf DVD
In einer intimen und schonungslosen Dokumentation schildert Regisseur Thibault Straib das Leben der französischen Pornodarstellerin Nina Roberts und ihren Weg aus dem Business. Ohne einen...
mehr...
Nina Attal - Yellow 6/17
Frischer, kraftvoller und weiblicher Wind für die Blues-und Jazz-Szene! Ein Ausnahmetalent liefert ein Debut-Album, das Fans wie KritikerInnen aufhorchen lässt. Und das mit gerade mal zwanzig Jahren.
mehr...
Nina Hagen - Personal Jesus
Es wurde alles schon hundert Mal gesagt: große Stimme, nervige Person, schade, dass sie so spirituell geworden ist, da war doch was mit Ufos und so weiter. Trotzdem bleibt es dabei: Nina Hagen ...
mehr...
Nina Hagen Live in Concert 31. Dezember 2013 im Berliner Ensemble
Die "Godmother of Punk" wandelt auf den Spuren Bertold Brechts und lädt zum interaktiven BRECHT-LIEDER-ZUR-KLAMPFE-Abend mit special guests aus Familien & Freundeskreisen ein. Auf ebenjener Bühne..
mehr...
Nina Miranda und Chris Franck – Zeep
In London und in Brasilien entwickelten die beiden MusikerInnen, die schon im Line-Up von Smoke City und Da Lata die internationale Aufmerksamkeit auf sich zogen, die herzerfrischenden Rhythmen ...
mehr...
NINE - Musical von Rob Marshall
Die ZuschauerInnen erwartet ein mit Penelope Cruz, Nicole Kidman, Sophia Loren, Judy Dench und der wunderschönen Marion Cotillard hochkarätig und oscarverdächtig besetztes Musical, das schon...
mehr...
Nine – Ein Film von Rob Marshall
Der "Maestro" und weltberühmte Regisseur Guido Contini (Daniel Day-Lewis) steht gewaltig unter Druck. Ein neues Werk muss her. Von Crew bis Kulisse ist alles schon bombastisch aufgestellt, fehlt ...
mehr...
NIRGENDLAND (No Lullaby). Premiere in Berlin am 1. Mai im Moviemento
Der wichtige und erschütternde Dokumentarfilm von Regisseurin Helen Simon auf Kinotour, moderiertes Film-Nachgespräch im Anschluss an jede Vorführung. Schauspielerin Katy Karrenbauer, Schirmherrin..
mehr...
Nitsan Bernstein - Hebrew Accent
Mit ihrem ersten Soloalbum schenkt uns die in Israel geborene Singer-Songwriterin, Schauspielerin und Performancekünstlerin Nitsan Bernstein ein facettenreiches und trilinguales Konglomerat aus Elementen des Jazz, Soul und Cabaret, darunter "The 3rd Generation Cabaret".
mehr...
Nive Nielsen & The Deer Children - Nive Sings
Gut, dass die junge Grönländerin ihren Kindheitstraum Abenteurerin zu werden gegen eine Musikkarriere getauscht hat: Auf ihrem Debütalbum überzeugt sie mit wunderbar verspielten Folk-Pop-Songs.
mehr...
Nive Nielsen & The Deer Children – Feet First
Die Künstlerin und ihre Band schlagen selbst die Labels "Snow Songs" und "Inuit Indie" als Umschreibung ihrer Musik vor. Was erst durch das Anhören ihrer Alben deutlich wird ist jedoch, dass...
mehr...
Nneka - My Fairy Tales
Die in Afrika geborene Sängerin Nneka engagiert sich für KindersoldatInnen, sexuell missbrauchte Frauen, sie organisiert Charity-Aktionen – und produziert quasi nebenbei ein tolles neues Album
mehr...
No Palm Trees. No Lions. No Monkeys
Die Südafrikanerin Yvette Coetzee begibt sich auf eine Reise zurück in die Vergangenheit ihrer Familie und sucht einen verantwortlichen Umgang mit diesem Erbe. Im English Theatre vom 05.–08.03.2008
mehr...
No Place on Earth - Kein Platz zum Leben. Ab 09. Mai 2013 im Kino
Janet Tobias bewegender Dokumentarfilm nach den Memoiren von Esther Stermer erzählt von der Überlebensgeschichte einer jüdischen Familie in der Ukraine, die sich, um der Verfolgung durch die Nazis..
mehr...
Noa - Genes and Jeans
Noas neues Album ist eine musikalische Annäherung an die jemenitischen Wurzeln. In der einzigartigen Verbindung der in ihr schlummernden Kulturen scheint sie ganz bei sich zu Hause zu sein.
mehr...
NOA - The Israeli Songbook. NOA &THE SOLIS STRING QUARTET - Live in Israel
War das letzte Album der in New York aufgewachsenen yemenitischen Israelin "Genes & Jeans" eine Reise in Vergangenheit und Zukunft, setzt sie nun der zwischen 1920 und 1970 entstandenen Musik ...
mehr...
NoBody´s Perfect...
Der Kinofilm des Regisseurs Niko von Glasow dokumentiert seine Suche nach elf Contergangeschädigten Menschen, die sich wie er nackt fotografieren lassen würden. Gleichzeitig zeigt er die bewegenden...
mehr...
Noëmi Waysfeld - Kalyma
Verborgene Schätze der jüdisch-russischen Seele, wiederentdeckt von der charismatischen Sängerin aus Paris und Schauspielerin mit ihrem Quartett Blik. Elemente aus Dichtung und Theater formen sie...
mehr...
Noise and Resistance - Voices from the DIY underground - Ein Film von Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag. Ab 27. Januar 2012 auf DVD
"Lärm und Widerstand" ist das Motto eines Dokumentarfilms über die DIY (Do It Yourself) Punk-Szenen in Europa, die sich politisch und aktiv mit ihrer Gesellschaft auseinandersetzen. Anarchie und...
mehr...
Noiseaux - Out Now
Dass Frauen multitaskingfähig sind, ist ja gemeinhin bekannt. Doch was die Bürgerrechtlerin, Autorin, Entertainerin und Musikerin Noah Sow (allein musikalisch) auf die Beine stellt, das lässt so...
mehr...
Noiseaux - Spectrum
Als Musikerin ist sie bislang weniger bekannt als für ihre Texte und Vorträge zum Thema Rassismus: Noah Sow, die hinter dem Projekt "Noiseaux" steht, hat 2008 das Buch "Deutschland Schwarz Weiß"...
mehr...
Noisettes - Wild Young Hearts
Auf der Bühne rockt das britische Trio gewaltig, auf dem Studioalbum rückt der soulige Charakter der Stimme von Frontfrau Shingai Shoniwa in den Vordergrund. Sie ist Blickfang, Wirbelwind und ...
mehr...
Noisettes – What`s the time Mr Wolf
Die Noisettes machen einfach nur Spaß. Anders kann man das gar nicht ausdrücken. Mit geballter Wucht rotzen sie ihre Songs ins Mikro, sind schlecht frisiert und die Klamotten sind irgendwo in den...
mehr...
Nolwenn Leroy - Bretonne
Wenn die in Frankreich bereits als Star gefeierte Sängerin über ihre Kindheit in der Bretagne singt, tut sie das mit viel Herz, Leidenschaft und Sehnsucht. Auf Französisch, Englisch, Irisch und ...
mehr...
Nomadland - Regie Chloé Zhao, mit Frances McDormand, nach dem Buch von Jessica Bruder. Kinostart: 1. Juli 2021
Als erste asiatische Frau, wie auch als zweite Frau überhaupt, erhielt Chloé Zhao für "Nomadland" den Oscar für die Beste Regie. Ihr gelingt in diesem intensiven Roadmovie über ein neues US-amerikanisches Prekariat ein bemerkenswertes Porträt über die Verlierer*innen des amerikanischen Traums. Für ihre Darstellung der Nomadin Fern wurde Frances McDormand...
mehr...
Norah Jones - Day breaks
Mit ihrem neuen Album steht Norah Jones bereits (schon wieder) auf Platz Eins der Charts. Und vollkommen zu Recht! Die Sängerin übertrifft sich mit "Day breaks" an Grandiosität und knüpft damit direkt bei ihrem Debutalbum "Come Away with Me" an.
mehr...
Norah Jones - The Fall
Mit ihrem vierten Album "The Fall" hat Norah Jones als Musikerin und Komponistin einen Schritt weiter nach vorne gemacht. Dass Sie das erste Mal die Gitarre als Lead-Instrument in die Hand nimmt,...
mehr...
Norma Jean and Marilyn
Die Produktion des US-TV-Senders HBO über Norma Jeane Mortenson und ihr späteres Ich "Marilyn Monroe" zeigt die Lebensgeschichte einer einsamen Frau mit einem übersteigerten Geltungsbedürfnis.
mehr...
Norma Winstone - Distances
Die vielseitige Londoner Jazzsängerin hat ein traumhaftes Album aufgenommen, das sich durch den Einsatz von Piano und Bassklarinette in anmutig-schwermütigem Gewand präsentiert.
mehr...
Nothing Personal
Urszula Antoniak erzählt in ihrem ersten kinofüllenden Film die leise und vorsichtige Geschichte zweier ungleich erscheinender Persönlichkeiten, die jedoch nicht nur durch ihren Drang nach Freiheit
mehr...
Nouvelle Vague - Couleurs sur Paris
Marc Collin und Olivier Libaux - zwei Produzenten und DJs aus der französischen Electropop- und Clubszene sind die Kermitglieder der "Neuen Welle" und zudem große 80er-Jahre Fans. Ihre ...
mehr...
Novemberkind
Die Suche nach der verschollenen Mutter wird für Inga Knotenpunkt der eigenen Geschichte. Ein Film über Spuren der Vergangenheit in Ost und West, mit einer beeindruckenden Anna Maria Mühe als Inga.
mehr...
Nue Propriété - Kinostart am 07. August 2008
Filmdrama über eine Frau mittleren Alters, die sich von der Bindung zu ihren erwachsenen Söhnen zu emanzipieren versucht. Isabelle Huppert berührt in der Rolle einer Mutter in Not
mehr...
Nur ein Sommer - ein Film von Tamara Staudt
"Wenn man eine Chance kriegt, muss man sie nutzen!" Also packt die arbeitslose Eva ihre Sachen, verlässt ihre brandenburgische Plattenbausiedlung und macht sich auf den Weg in die Ferne ...
mehr...
NUR EINE FRAU. Ein Film von Sherry Hormann mit Almila Bagriacik. Ab 24. Oktober 2019 auf DVD & Video-on-Demand. Ab 10. Oktober als digitaler Download
Regisseurin Sherry Hormann (Wüstenblume) zeigt das authentische Bild einer Frau, die darum kämpft, selbstbestimmt leben zu können. Doch als Deutsche mit türkisch-kurdischen Wurzeln befindet sich Hatun Aynur Sürücü im ständigen Konflikt zwischen den Werten ihrer Familie und ihrer eigenen Lebenseinstellung.
mehr...
NUR EINE FRAU. Ein Film von Sherry Hormann mit Almila Bagriacik. Kinostart: 9. Mai 2019
Regisseurin Sherry Hormann (Wüstenblume) zeigt das authentische Bild einer Frau, die darum kämpft, selbstbestimmt leben zu können. Doch als Deutsche mit türkisch-kurdischen Wurzeln befindet sich Hatun Aynur Sürücü im ständigen Konflikt zwischen den Werten ihrer Familie und ihrer eigenen Lebenseinstellung.
mehr...
Nur für Personal. Les femmes du 6ème étage. - ein Film von Philippe Le Guay. Ab 03. November 2011 im Kino
Paris in den 60er Jahren: Das Ehepaar Joubert lebt mit seinen Kindern in einem vornehmen Stadthaus und führt ein gesichertes, aber ereignisloses Leben. Doch ein neues Hausmädchen bringt den...
mehr...
Nylon
"Zehn Lieder über Liebe" stellt die Berliner Band auf ihrem neuen Album vor und beweist damit zum dritten Mal, wie gut deutsche Texte, Chanson und elektronische Beats zusammen passen können…
mehr...
NYMPHOMANIAC VOL. I & II mit Charlotte Gainsbourg. Ab 20. November 2014 in der Kinofassung, im Director´s Cut auf DVD und Blu-ray Disc™ sowie als Download
Der Film des polarisierenden Filmemachers Lars von Trier begibt sich in die tiefen Abgründe der Sexualität und Obsession. Die erotischen Abenteuer der Joe werden dabei virtuos von ...
mehr...
Obsessed - ein Film mit Beyoncé Knowles und Ali Larter
Die junge und attraktive Sharon Charles hat alles was manche Frau sich wünscht: einen erfolgreichen Ehemann, einen süßen Sohn, ein tolles Haus. Nur, so sieht das auch die verführerische...
mehr...
Oceana – Love supply
Ein bisschen Reggae und Funk, gepaart mit ganz viel Soul und einer gnadenlos schönen Stimme, das sind die Markenzeichen von Oceana, die mit ihrem Debut einen unerhört kosmopolitischen und ...
mehr...
Odette Toulemonde
Eine Verkäuferin findet in den Büchern eines Bestseller-Autors ein Lebenselixier, das sie die kleinen Schönheiten im grauen Alltag erkennen und jeden Tag mit ansteckend guter Laune begehen lässt.
mehr...
Odette Toulemonde auf DVD
Eine Verkäuferin findet in den Büchern eines Bestseller-Autors ein Lebenselixier, das sie die Schönheiten im grauen Alltag erkennen und jeden Tag mit guter Laune begehen lässt. Märchenhaft!
mehr...
Off and Running - An American Coming of Age Story
Nicole Oppers neuestes Werk ist eine sensible Dokumentation über die schwierige Identitätsfindung einer 16-jährigen Afro-Amerikanerin, die aufgrund ihrer Herkunft und ihrer unkonventionellen...
mehr...
Ofrin - On Shore Remain
Der Stil der fünf MusikerInnen um die israelische Sängerin und Frontfrau Ofri Brin ist eine Mischung aus Jazz und Trip Hop. Kein Wunder, denn das Album wurde von Eddie Stevens produziert,...
mehr...
OFRIN - The Bringer
"Through your ears into your heart and on to your feet" - eine äußerst vielversprechende Ankündigung zum Solo-Album der israelischen Künstlerin. Das weckt entsprechend hohe Erwartungen und Vorfreude!
mehr...
Oh Land - Oh Land
Von der "Königlich Dänischen Ballettschule" auf die Electro-Pop-Bühnen der Welt. Nanna Øland Fabricius hat aus ihrer Not eine Tugend gemacht, die sich eindeutig hören lassen kann. Bereits ...
mehr...
Oi Va Voi - Travelling The Face Of The Globe
Die britisch-jüdische Band meldet sich mit dem dritten Album zurück. Ihre Musik erhält eine hohe Intensität durch das virtuose Spiel der Rock-Violinistin Anna Phoebe. Steve Levi an der Klarinette...
mehr...
Oktober, November - Ein Film mit Ursula Strauss und Nora von Waldstätten. Kinostart: 12.06.2014
Eine bekannte Schauspielerin spielt eine bekannte Schauspielerin, dieser Plot hat seinen Reiz. Im Mittelpunkt des Films steht die erfolgreiche Filmschauspielerin Sonja (Nora von Waldstätten),...
mehr...
Olga Benario-Ausstellung vom 17.01. bis 06.03.2008
Annäherung an eine Revolutionärin – anlässlich ihres 100. Geburtstages zeigt die Galerie-Olga-Benario eine Ausstellung über das Leben der deutsch-brasilianischen Widerstandskämpferin
mehr...
Olga Desmond - Preußens nackte Venus
(Nackt-)Tänzerin Olga Desmond (1890-1964) wird zum ersten Mal in einer Ausstellung mit Fotografien und Dokumenten vorgestellt. Vom 26. März. bis 29. Mai 2009 im "Verborgenen Museum" zu sehen.
mehr...
Olivia Pedroli - The Den - Live am 20.11.2011 im Quasimodo
Nach zwei Indie-Pop-Alben unter dem Künstlerinnennamen Lole, produziert von Simon Gerber (jetzt in der Band von Sophie Hunger), besinnt sich die Schweizerin auf ihre klassische Musikausbildung ...
mehr...
Olivia Trummer - Fly Now
Wie ein ausgedehnter Spaziergang durch eine Großstadt mutet das sechste Studio-Album der mehrfach ausgezeichneten Jazzmusikerin an: beobachtend, nachdenklich, ruhig und doch voller Abwechslung.
mehr...
OMA & BELLA. Ein Dokumentarfilm von Alexa Karolinski. Kinostart 23. August 2012
Die besten Freundinnen Bella Katz und Regina Karolinski, geboren 1923 und 1927, leben seit fünf Jahren zusammen in einer Charlottenburger Wohnung, wo sie viel, gern, und vor allem exzellent ...
mehr...
Omara Portuondo - Gracias
Das einzige weibliche Mitglied der Altherren-Band Buena Vista Social Club feiert mit dem aktuellen Album ihr sechzigstes Jahr im Musikgeschehen und hat dafür mehr als ein Dutzend Songs...
mehr...
Ondine - Das Mädchen aus dem Meer. Kinostart: 21. Oktober 2010
"Ist dir heute etwas Seltsames und Wundervolles passiert?", fragt der Fischer Syracuse seine Tochter Annie jeden Tag. "Nein", sagt sie jedes Mal. Aber eines Tages findet er selbst beim Fischen...
mehr...
One Night Only - Barbra Streisand and Quartet at the Village Vanguard
Man trifft sich im Leben immer zweimal: Barbra Streisand lud am 26. September 2009 ihre ZuhörerInnen in genau den Jazzclub ein, in dem sie Ende der 1950er ihr erstes Konzert überhaupt gab...
mehr...
Online Charity Screenings for Ukraine am 14. Juli 2022 gestartet
Die Aktion wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die ukrainische Filmindustrie zu unterstützen. Anfänglich werden sechs Filme ukrainischer Regisseur*innen bzw. Filme über die Ukraine gezeigt, die nach einer kleinen Spende gestreamt werden können. Eine Initiative der NGO Filmmakers for Refugees mit Unterstützung von Pantaflix.
mehr...
Only Lovers Left Alive - ein Film mit Tilda Swinton von Jim Jarmusch. Ab 27. Juni 2014 auf DVD und Blu-ray
Eve (Swinton) und ihr Partner Adam (Hiddleston) sind schon zum dritten Mal miteinander verheiratet und ein auf allen Ebenen eingespieltes Team - jedeR an einem anderen Ende des Erdballs. Doch...
mehr...
Onshu - Seven Kisses
Das Debutalbum des neuen Projekts von Sängerin und Songwriterin Karina Fernandez aka Karin Raster hört sich ausgesprochen vielversprechend an: Funk trifft auf Jazz, Melancholie auf Optimismus,...
mehr...
OPEN CALL: FEMALE GAZE
Die akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße sucht für das Projekt Female Gaze noch Teilnehmerinnen zwischen 14-28 Jahren, die Lust haben, sich auf der Bühne sowie mit Video, Texten und...
mehr...
Orioxy - Lost Children
Pop-Jazz mit Harfe und Songwriting verbinden sich bei Orioxy auch mal mit hebräischen Texten. Das Ergebnis ist ein gekonnter Stilbruch, mit fragilen und düsteren bis spielerisch leichten Sphären.
mehr...
Orioxy - The Other Strangers
Das Israelisch-Schweizer Quartett bringt ihr zweites Album genau zur richtigen Zeit heraus. Wenn es draußen bitterkalt und dunkel ist, lädt der leise Folk-Jazz mit Harfe und starker Stimme dazu...
mehr...
Orly
Zwei Stunden am Pariser Flughafen Orly - hier kreuzen sich die Wege der sieben ProtagonistInnen. Mit bedachtsamer Eindringlichkeit öffnet Regisseurin Angela Schanelec für uns die Leben der Reisenden
mehr...
Ornette - Crazy
Was beim ersten Hören nach einer weiteren Feist oder Kate Nash klingt, stellt sich schnell als sehr viel raffinierter heraus. Diese Französin ist durch und durch Musikerin, verbindet verschiedene..
mehr...
Orpheus Blicke
Am 7.12.2007 interpretieren KünstlerInnen der Musikgruppe GEDOK Berlin in einem szenischen Konzert den griechischen Mythos von Orpheus und Eurydike aus weiblicher Sicht.
mehr...
Oskar und die Dame in Rosa
Die letzten zwölf Tage im Leben eines krebskranken Kindes: Regisseur und Bestseller-Autor Eric-Emmanuel Schmitt meistert dieses Thema in der Verfilmung seines gleichnamigen Romans mit einer ...
mehr...
Out at the Wedding
In bester Screwball-Comedy-Manier inszenierte die mehrfach ausgezeichnete Regisseurin Lee Friedlander nach dem Drehbuch der nicht minder talentierten Autorin und Produzentin Paula Goldberg ...
mehr...
P!nk - Hurts 2B Human
Während sich P!nk noch auf ihrer extrem erfolgreichen "Beautiful Trauma World Tour" befindet, können sich Fans bereits über ihr neues Album freuen: "Hurts 2B Human". P!nk, die eigentlich Alecia Moore heißt, ist seit...
mehr...
P-Jay - My Everything
Easy Listening Music aus der Schweiz, tanzbar und sommerfrisch. House, TripHop, Funk, Acid Jazz und R’n’B verschmelzen zu einem lebendigen Sound mit viel Tempo und pulsierenden Beats ...
mehr...
Paloma Faith - Do You Want The Truth Or Something Beautiful
Die spanisch-britische Sängerin hat so viel Soul in der Stimme, dass sie schon des öfteren mit Amy Winehouse in einem Atemzug genannt wurde. Auch ihre opulente Bühnenshow erhält großes Lob und ...
mehr...
Papierschnitte von Esther Glück und Objekte von Fiene Scharp
Das Frauenmuseum Berlin zeigt vom 1.- 29. März 2009 in den Räumen der Kommunalen Galerie Berlin filigrane Arbeiten von Fiene Scharp und Esther Glück.
mehr...
Parada - Eine Komödie von Srdjan Dragojeviæ
"Parada" ist ein Film über Homophobie und Gewalt in Serbien. Gelacht werden darf trotzdem: Mit der Übertitelung "Komödie" erteilte der Regisseur dem Publikum die Legitimation zum Amüsement.
mehr...
Paris Calligrammes - Ein Film von Ulrike Ottinger. Kinostart Wiederaufführung: 11. Juni 2020
Die Filmemacherin, die in den 1960er Jahren als Malerin in Paris lebte, baut ihre Erinnerungen an diese Zeit der sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche zu einem spannenden filmischen Mosaik zusammen. Im Zentrum ihrer filmischen Autobiographie stehen die Menschen, die sich im Antiquariat "Librairie Calligrammes" des jüdischen Exilanten Fritz Picard in Paris trafen. Weltpremiere hatte ihr Film "Paris Calligrammes" am 22. Februar 2020 bei den 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin, wo Ulrike Ottinger mit der Berlinale Kamera ausgezeichnet wurde.
mehr...
Paris Connection - feat. Brigitte, Imany, Berry, La Grande Sophie und Christine and the Queens
Die französische Musikbranche hat zurzeit vielversprechende Musikerinnen zu bieten. AVIVA-Berlin stellt sie vor: Zwischen Chanson, Rock und Elektro, zwischen französischer und englischer Sprache.
mehr...
Paris Fashion Week 2009. Das große Finale der diesjährigen Modewochen ging am 8. Oktober zu Ende
Parallel zu den großen Schauen der internationalen DesignerInnen gab es mehrere Mode Messen zu bewundern. Marie-Christine von Liebe und Gerlinde von Steht haben die neuesten Trends ...
mehr...
Paris Magnétique. 1905-1940: Das Jüdische Museum Berlin zeigt die Ausstellung vom 25. Januar 2023 bis 1. Mai 2023
Die französische Hauptstadt war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Anziehungspunkt für Künstler*innen aus der ganzen Welt. Mit "Paris Magnétique" widmet das JMB jüdischen Künstler*innen der "Pariser Schule" die erste große Ausstellung in Deutschland. Die fulminante Schau zeichnet mit rund 120 Werken…
mehr...
Paris Manhattan. Ein Film von Sophie Lellouche. Kinostart 4. Oktober 2012
Die wohl überzeugteste Woody-Allen-Anhängerin lebt in Paris. Immer wenn Alice Rat in Sachen Liebe und Leben braucht, wendet sie sich an den Stadtneurotiker. Ob das so funktioniert, sehen wir in...
mehr...
Paris, Paris - Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück. Die DVD
Die MimInnen des Musiktheaters "Chansonia" versuchen unter höchstem künstlerischem Einsatz, ihrem Schauspielhaus zu neuem Ruhm zu verhelfen. Paris, die Stadt der Verliebten...
mehr...
Pas Douce - Die Unsanfte – Regie und Buch von Jeanne Waltz
Bei ihrem Selbstmordversuch verwundet Frederique einen 14jährigen mit ihrem Gewehr. Für beide markiert das schreckliche Ereignis den Beginn eines besseren Lebens.
mehr...
Passion - ein Film von Brian de Palma, mit Rachel McAdams und Noomi Rapace. Ab 2. Mai 2013 im Kino
In diesem Remake des französischen Thrillers "Crime d´amour" von Alain Corneau bekriegen sich zwei Frauen im Kampf um Macht und Einfluss buchstäblich bis aufs Messer. Das kommt Ihnen bekannt vor?
mehr...
Pat Appleton - A Higher Desire
Pat Appleton lässt sich Zeit. Ganze sechs Jahre ist es schon wieder her, dass sie mit ihrem zweiten Solo-Album "Mittendrin" glänzte. Nun hat die Berlinerin ein fantastisches Jazz-Album herausgebracht und entfaltet darauf ihre Alt-Stimme aufs Beeindruckendste!
mehr...
Pat Appleton - Mittendrin
Rock, Jazz, Pop, Soul und Frauenpower hoch zehn. Die ehemalige De-Phazz Frontfrau legt mit ihrem zweiten Soloalbum einen hochkarätigen Mix aus Poesie und Musik mit teilweise selbstkomponierten...
mehr...
Pat Appleton – What`s next
Die einstige Leadsängerin von De-Phazz tauscht auf ihrem Debutalbum ihr Cocktailkleid gegen Marlenehosen und Turnschuhe. Dies allerdings nur auf dem Titelcover, denn die Musik ist immer noch...
mehr...
Patricia Barber – The Cole Porter Mix
Die amerikanische Jazzsängerin hat ihrem Idol Cole Porter ein ganzes Album gewidmet und beweist darauf ein ganz besonderes Feingefühl, diese All-Time-Classics zu interpretieren.
mehr...
Patricia Kaas - 19
Die Femme Fatale des französischsprachigen Pop und Chanson überrascht ihre Hörerinnen kurz vor Teil Zwei ihrer "Kabaret"–Tournee mit einem neuen Best-of-Album, auf dem sie in "dix-neuf" Titeln...
mehr...
Patti Scialfa – Play It As It Lays
Eine edle Rose im wilden Garten der Rockmusik ist die amerikanische Songwriterin mit Garantie. Ihre beiden Alben "Rumble Doll" und "23rd Street Lullaby" erhielten vom Rolling Stone vier Sterne.
mehr...
Patti Smith - Dream Of Life
Dem Fotografen Steven Sebring gelang es, sehr persönliche Impressionen von der Rock-Ikone einzufangen. Elf Jahre lang begleitete der visuelle Poet die Sängerin bei Tourneen, Alltag und ...
mehr...
Patti Smith - Outside Society
Patti Smith hätte alle Kriterien für einen frühen Rock´n´Roll-Tod erfüllt. Dass sie diesen nicht starb, beschert ihr zusätzliche Lebensjahre und uns eine neue Zusammenstellung ihrer alten Hits.
mehr...
Patti Smith – Banga
Die MS Costa Concordia, das Set von Johnny Depps neuem Film, die St. Franziskus Basilika in Arezzo. Dies waren die Schauplätze der Inspiration und Kreation neuer Songs für das zwölfte Studioalbum...
mehr...
Patti Smith – Twelve
Die Legende der Rockgeschichte interpretiert 12 Songs, die zu unvergesslichen Zitaten der Musikkultur der letzten Jahrzehnte wurden. Cover von Jimi Hendrix, Neil Young, Tears For Fears, Nirvana
mehr...
Patty Moon - Dream Up
Mit ihrer anmutigen, betörenden Stimme vereint die badische Sängerin gedankenreiche, subtil-ästhetische Texte mit Tobias Schwabs Melodien aus Akkordeon im Walzer-Takt, die zuweilen mehr als nur...
mehr...
Patty Moon - Mimi And Me
Wer Patty Moon hört, der erscheint die Welt wie ein Stummfilm, zu dem es endlich den passenden Soundtrack gibt. Mit "Mimi and Me" im Ohr wird selbst der harmloseste Blick auf die Straße zur...
mehr...
Paula - Mein Leben soll ein Fest sein. DVD & Blu-ray Release am 26. Mai 2017
Das Biopic über Paula Modersohn-Becker erzählt die Lebensgeschichte einer der bedeutendsten Malerinnen des Expressionismus. Sie gehörte zu den wenigen, die in ihrer Zeit ein selbstbestimmtes künstlerisches Leben führte.
mehr...
Paula Bogati. Le Passage
Die janinebeangallery Berlin zeigt vom 09.02 - 08.03 2008 Werke der rumänisch-kanadischen Künstlerin Paula Bogati. In ihren Arbeiten will sie die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen
mehr...
Paulette. Ein Film von Jérôme Enrico. Kinostart: 18. Juli 2013
Bernadette Lafont, Star der Nouvelle Vague, glänzt in dieser Komödie über eine Rentnerin, die zur Drogendealerin wird, um sich aus der Armut zu retten. Das grandiose Drehbuch verbindet gekonnt ...
mehr...
Paulina Olowska und Sarah Crowner - Ceramics
Die daadgalerie zeigt vom 13. Dezember 2008 bis zum 31. Januar 2009 Keramiken, die aus der kunsthandwerklichen Zusammenarbeit der polnischen und der amerikanischen Künstlerinnen hervorgegangen sind.
mehr...
Pauline Paris - Le Grand Jeu
Ein Konzert im öffentlichen Bus stellte den Anfang der Karriere einer vielversprechenden Sängerin dar, die sich auch weiterhin für keine Lokalität zu fein ist um ihre französischen Chansons zu ...
mehr...
Paulista - Geschichten aus Sao Paulo. Kinostart: 14. März 2013
Elf Millionen EinwohnerInnen, drei Menschen, unzählige Möglichkeiten, zu begehren: Ob homo-, hetero- oder transsexuell, am Ende ist die Liebe in Roberto Moreiras Großstadtdrama so unberechenbar...
mehr...
Pe Werner - Mondrausch
Normalerweise fällt einem zu Pe Werner als erstes ein "Kribbeln im Bauch" ein, der Song, mit dem sie 1991 ihren ersten großen Charterfolg hatte. Nun schlägt die Songpoetin neue Wege ein, indem sie...
mehr...
Peaches - I feel Cream
Endlich ein neues und überraschend Disco-lastiges Album der Elektropunkerin, die sich in den letzten Jahren als Genderfucker einen Namen - nicht nur in Berlins - diversen Subkulturen gemacht hat.
mehr...
Peaches Christ Superstar - featuring Chilly Gonzales. Wiederaufnahme vom 31. Mai bis 2. Juni 2010 im Hau 1
Queering Jesus? Peaches interpretierte am 25. März 2010 das Webber Rock-Musical im Hau1 neu. Nur mit Stimme und Klavier besetzt sie sämtliche Rollen und zeigt sich den ZuschauerInnen von einer...
mehr...
Peaches – Rub
Sechs Jahre sind seit Peaches´ letzter Albumveröffentlichung "I Feel Cream" ins Land gezogen – jetzt meldet sich die kanadische Ausnahmekünstlerin mit "Rub" eindrucksvoll zurück. Auch wenn ...
mehr...
PEGGY GUGGENHEIM. Ein Leben für die Kunst. Ab 8. September auf DVD erschienen und als VoD/EST abrufbar
Lisa Immordino Vreeland zeichnet in ihrem Dokumentarfilm ein facettenreiches Bild der Kunst-Ikone, eine der einflussreichsten und extravagantesten Frauen der Kunstszene des 20. Jahrhunderts.
mehr...
Peggy Sugarhill - Rockabilly Music Is Bad Bad Bad
Fun, Drugs und Rock´n´Roll - das erste Album der gebürtigen Kölnerin haucht dem Geist vergangener Zeiten eine gehörige Portion Frische ein. Rockabilly-KlassikerInnen und -Neuheiten, die Peggy...
mehr...
Pepi Ginsberg - Red
Die jüdisch-amerikanische Songwriterin trägt denselben Vornamen wie ihre Großmutter, die als Widerstandskämpferin während des zweiten Weltkriegs gemeinsam mit ihrem Ehemann die Flucht von …
mehr...
Performance - Basically I don´t but actually I do
Von Donnerstag, 16. bis Sonntag, 19. April 2009 zeigen die Sophiensaele eine Inszenierung der ChoreografInnen Jochen Roller (D) und Saar Magal (Israel). Ausgehend von einem Foto, das einen SS...
mehr...
Periferic - ein Film von Bogdan George Apetri mit Ana Ularu. Kinostart: 12. Juli 2012
24 Stunden Freigang. Mehr Zeit hat Matilda nicht, um aus dem Gefängnis und aus einem Netz von sozialen Abhängigkeiten auszubrechen. Ausgezeichnet mit dem Preis der internationalen Filmkritik auf der...
mehr...
Persephone – Letters To A Stranger
Hohe Ziele setzen sich Sonja Kraushofer (zuvor L´ame Immortelle) und Martin Hoefert mit dem Bandprojekt, das sie im Sommer 2000 ins Leben riefen. Benannt nach der griechischen Göttin,...
mehr...
Persepolis
Aus den kultisch verehrten und autobiographischen Comicbänden von Marjane Satrapi "Persepolis – Eine Kindheit im Iran" und "Persepolis - Jugendjahre" ist ein grandioser Animationsfilm entstanden.
mehr...
Pete Yorn and Scarlett Johansson - Break Up
Der US-Indie-Rocker und die Schauspielerin mit der traumhaften Karriere legen ein Album voll von zärtlich schönen und lebhaften Duetten vor. Den Esprit von Serge Gainsbourg und Brigitte Bardot ...
mehr...
Petting Zoo - Buch und Regie Micah Magee. Kinostart 19. Mai 2016
Micah Magee gehört zur neuen Generation der US-Independent-Regisseurinnen mit dem genauen Blick auf lokale Themen. Ihr Drehort, San Antonio, lag 2011 auf Platz Zwei der US-Schwangerschaftsrate bei Minderjährigen. Magee verbrachte dort...
mehr...
Phoebe Killdeer & The Short Straws – Innerquake
Als Teil von Nouvelle Vague bereiste sie einst mit eher leisen New-Wave-Coversongs die Welt. Mit den Short Straws spielt sie nun ihre eigenen Stücke und mischt düsteren Bluesrock mit Rockabilly...
mehr...
Phoebe Killdeer And The Short Straws – Weathers Coming
Bei Nouvelle Vague war sie The Wild One und Gegenpol von Camille. Eigenwillig und gesangliche Ausnahmetalente sind sie alle beide. Phoebe´s Debut kommt mit einer dunklen Magie daher, erdiger, ...
mehr...
Picture a Scientist - Frauen in der Wissenschaft. Doku von Sharon Shattuck und Ian Cheney. Ab 12. November 2021 auf DVD
In ihrem Dokumentarfilm stellt das Regie-Duo aus Sharon Shattuck und Ian Cheney eindrücklich dar, wie sehr Frauen in der Wissenschaft Diskriminierungen aufgrund ihres Geschlechts ausgesetzt sind. "Picture a Scientist" zeigt den Kampf von Wissenschaftlerinnen um Anerkennung, Sichtbarkeit und Respekt.
mehr...
Picture Me - Tagebuch eines Topmodels. Ein Film von Sara Ziff und Ole Schell
Es sollte ein Videotagebuch werden, doch was als privates Projekt begann, entwickelte sich zu einem intimen Einblick in die Welt der Mode. "Picture Me" ist wohl der erste Film, der schonungslos...
mehr...
Pilpel - Burning Sensation - Pilpel
Einen mutigen Schritt ging die israelische Komponistin, Gitarristin und Sängerin Dalia Faitelson mit ihrer Entscheidung, ihre Muttersprache Hebräisch als Sprache für ihre Songtexte zu wählen, ...
mehr...
Pina - tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren
Wim Wenders beweist, dass 3D vielmehr kann, als Animationen und Action-Blockbustern neue Attraktivität zu verleihen. Er eroberte sich die mittlerweile ausgefeilte Technik und gestaltete ...
mehr...
Pina Bausch und das Tanztheater. Vom 16. September bis 9. Januar 2017 im Martin-Gropius-Bau
Unbedingt sehenswert! Die Ausstellung widmet sich der Arbeit der Tanz-Ikone Pina Bausch. Herzstück ist der Nachbau der "Lichtburg", des Probenraums in Wuppertal, ein Labor der Begegnung und Annäherung. Hier hat sie mit ihrer Compagnie die meisten ihrer Stücke entwickelt.
mehr...
Pina. Ab 30. September 2011 auf DVD, Blu-ray und Deluxe 3D-Blu-ray
Wim Wenders beweist, dass 3D vielmehr kann, als Animationen und Action-Blockbustern neue Attraktivität zu verleihen. Er eroberte sich die mittlerweile ausgefeilte Technik und gestaltete ...
mehr...
Pink Martini – Hey Eugene
Die Bandmitglieder versprechen "der Welt Güte, Schönheit und Romantik zu geben". Das gelingt ihnen tatsächlich, indem sie eine Verbindung des Hollywoods der vierziger und fünfziger Jahre zu der...
mehr...
Pink Taxi
Der Titel ist wörtlich zu nehmen: In seinem Dokumentarfilm begleitet Uli Gaulke drei Moskauerinnen, die in ihren rosa Taxis ausschließlich Frauen befördern. Marina, Alla und Viktoria ernähren ...
mehr...
Pippa Lee - Ein Film von Rebecca Miller
Nach ihrem Bestseller "The private lives of Pippa Lee" hat Autorin Rebecca Miller selbst das Drehbuch zum Film verfasst und dabei Regie geführt. Mit einem hochkarätigen Ensemble in schrulligen...
mehr...
PJ Harvey - The Peel sessions 1991 - 2004
Polly Jean setzt nicht nur sich, sondern vor allem John Peel mit dem neuen Album ein Denkmal. Jeder einzelne Song ist ein Unikat, da er für und mit der Radiolegende eingespielt wurde.
mehr...
PJ Harvey and John Parish - A Woman A Man Walked By
Spätestens seit ihrem 1995er Album "To Bring You My Love" gehört PJ Harvey zur ersten Riege der englischsprachigen Singer-Songwriterinnen. Nun hat sie gemeinsam mit John Parish ein neues...
mehr...
Plastic Planet
Es gibt kaum noch einen Winkel auf der Erde, in dem kein Plastik zu finden ist, es schwimmt in den Ozeanen und zirkuliert in unserem Blutkreislauf. Höchste Zeit also, sich Gedanken über den Umgang...
mehr...
Play. Ein Film von Ruben Östlund. Kinostart 24. Januar 2013
Wenn Kinder Kinder unterdrücken: eine klug inszenierte Studie über das grausame Erstarken Einzelner innerhalb einer Gruppe, über die Lust an Machtausübung und über gesellschaftliche Ungleichheit.
mehr...
Playing God - Dokumentarfilm. Regie Karin Jurschick. Kinostart 8. Februar 2018
Detailgenau porträtiert und recherchiert die Professorin für "Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien" an der Hochschule für Fernsehen und Film München, Dokumentarfilmerin, Kulturredakteurin und Mitbegründerin des Internationalen Frauenfilmfestivals "Feminale", Karin Jurschick, das Arbeitsfeld des charismatischen Anwalts und Mediators Ken Feinberg. Als Entschädigungsspezialist verteilt dieser seit Jahrzehnten Milliarden an Geldern. So...
mehr...
Poesiefest Poesiefrühling vom 09. bis 18. März 2012 in Berlin Wedding. AVIVA ist Medienpartnerin
Seit 2009 veranstaltet die Plattform "Poem Space" einmal jährlich ein Poesie-Fest. Ihr Ziel ist es Menschen zum Dichten zu bringen und ihre Kreativität zu fördern. Beim "Poesiefrühling"...
mehr...
Politische Kunst auf der In Transit 2008
Performance-KünstlerInnen präsentieren auf dem Festival vom 11. bis zum 21. Juni 2008 ihre multimedialen Beiträge zum Thema "Singularities - Einmaligkeiten" im Haus der Kulturen der Welt
mehr...
Poll
Chris Kraus, Regisseur des Erfolgsfilms "Vier Minuten", überrascht mit einem historischen Melodram, das an der Lebensgeschichte der Dichterin Oda Schaefer angelehnt ist und mit seiner ...
mehr...
Polska Love Serenade - ein Film von Monika Anna Wojtyllo
Die Nachwuchsregisseurin hat mit ihrem Spielfilmdebüt eine augenzwinkernde Liebeserklärung ans Nachbarland geschaffen, die vom 11. bis 17. Dezember 2008 täglich im Moviemento zu sehen sein wird.
mehr...
Popdeurope 2008
Vom 26. Juli - 10. August 2008 findet das beliebte Musikfestival in der Arena und auf dem Badeschiff statt. Schwerpunkt-Thema ist dieses Jahr die Hafenmetropole und Einwandererstadt Marseille.
mehr...
Poppy Ackroyd - Escapement
Die gebürtige Londonerin spielt nicht einfach nur Klavier und Geige. Sie zupft, schlägt, streicht und kratzt und erweitert auf diese Weise das Klangspektrum ihrer Instrumente. Was dabei entsteht,..
mehr...
Pornografie und Holocaust. Ein Film von Ari Libsker
Nicht nur das Land der TäterInnen tut sich schwer mit der Aufarbeitung des Holocaust. Auch in Israel, wo Anfang der fünfziger Jahre die Hälfte der EinwohnerInnen Überlebende waren, gab es zunächst...
mehr...
Pornografie und Holocaust. Ein Film von Ari Libsker. Jetzt auf DVD und Blu-Ray
Nicht nur das Land der TäterInnen tut sich schwer mit der Aufarbeitung des Holocaust. Auch in Israel, wo Anfang der fünfziger Jahre die Hälfte der EinwohnerInnen Überlebende waren, gab es zunächst…
mehr...
Portishead – Third
Schlichter Titel, großartige Scheibe: Lange mussten Musikfans und Presse auf das dritte Album des Trios um Sängerin Beth Gibbons warten. Mit hypnotischem Sound, magisch schönem Gesang, starken ...
mehr...
Porträt einer jungen Frau in Flammen. Kinostart 31. Oktober 2019
Die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Céline Sciamma (Tomboy, Water Lilies, Mädchenbande) erzählt in ihrem beim 72. Cannes Filmfestival gefeierten Drama die Geschichte einer sich allmählich entfaltenden Liebe zwischen einer Adligen und ihrer Malerin im 18. Jahrhundert. In stimmungsvollen Bildern setzt Kamerafrau Claire Mathon nicht nur die Beziehung der beiden Frauen in Szene, sondern weist auch auf die Missachtung hin, die Künstlerinnen auch nach der Französischen Revolution erfahren haben.
mehr...
Portugal mon amour. Ab 16. Januar 2014 auf DVD, Blu-ray und als VoD erhältlich
Debutregisseur Ruben Alves verzaubert Frankreich mit einer Komödie über ein Einwandererpärchen, das einfach zu gut ist für die Welt - bis ein Erbe sie in die alte Heimat lockt und sie hier...
mehr...
PorYes - Feministische Porno-Filmpreisverleihung Europa am 19./20. Oktober 2013 in den Hackeschen Höfen
Wenn der Stern der sexistischen Megamesse Venus sinkt, erleuchtet die Auster Berlin Mitte. Hier feiert die sex-positive Frauenbewegung einen respektvollen, einvernehmlichen Umgang aller...
mehr...
PorYes Award - Feminist Porn Award Europe vom 17. - 19. Oktober 2015 in Berlin
Eine kompetente Jury ehrt Darstellungen von Personen unterschiedlicher Generationen und Kulturen. Initiiert wurde die Preisverleihung von Aktivistin Laura Méritt. Am 17. Oktober 2015 wird der ...
mehr...
Pranzo di ferragosto - Das Festmahl im August
An einem sehr heißen Tag im August ..., kurz vorm Maria-Himmelfahrts-Tag, dem Nationalfeiertag: Wer Rom verlassen kann, ist bereits auf das Land geflohen. Zurück bleiben nur noch Wenige und ...
mehr...
Precious - Sozialdrama von Lee Daniels
Eine Oscarnominierung nicht nur für den Film selbst, sondern auch die Auszeichnung mit dem Oscar für die beste Nebenrolle an Mo´Nique in diesem berührenden Sozialdrama von Lee Daniels sagen...
mehr...
Prekäre Kunst: Künstliche Grenzen. Ausstellung von Helen Cammock & Rajkamal Kahlon, Performance, Artist Talk, Workshops vom 13.10.-18.11.2017 bei alpha nova & galerie futura
Die Doppelausstellung mit den Bildenden Künstlerinnen Helen Cammock und Rajkamal Kahlon, genauso wie das Künstlerinnengespräch und die Performance loten aus, wie Geschichtsschreibung(en) und Repräsentationen konstruiert sind und welche Rolle insbesondere "race" und "Geschlecht" für die Sichtbarkeit spielen.
mehr...
Prekäre Kunst: Protest & Widerstand. Ausstellung und Veranstaltungsreihe in der alpha nova-kulturwerkstatt & galerie futura vom 12.9.-16.10.2015
Symposium, Film, Spoken Word und Musik. Besonders Künstlerinnen und Kuratorinnen of Color sind im Berliner Kunst- und Kulturbetrieb, mit wenigen Ausnahmen, weder Entscheidungsträgerinnen noch ...
mehr...
Premiere der neuen Tanzinszenierung der cie. toula limnaios
Nach den Erfolgen von "life is perfect" und "reading tosca" präsentiert die Tanzcompagnie der Choreographin Toula Limnaios das Programm "the silencers". Ab dem 21.11.2008..
mehr...
Pride Week und Christopher Street Day im Juni 2007 in Berlin
Der CSD und der Transgeniale CSD ziehen am 23. Juni 2007 wieder durch Berlin. Schon vorher gibt es kulturelle, sportliche und politische Veranstaltungen die sexuelle Vielfalt zelebrieren.
mehr...
Princesas
Nach seinem Erfolg mit "Los lunes al sol" zeigt der neue Film von Fernando Léon de Aranoa, die tragische aber auch witzige Geschichte zweier anfangs konkurrierenden Prostituierten in Madrid,...
mehr...
Prinzessinnenbad – auf DVD
Bettina Blümners großartiger Dokumentarfilm über das Erwachsenwerden dreier Mädchen in Kreuzberg ist ab dem 25. Februar 2008 als DVD erhältlich. Die toughen Prinzessinnen sind jetzt schon Kult!
mehr...
Pristine – Hands Up - Hands Up
Seit einigen Monaten toben die Vier durch die kleinen Clubs. Mit gewaltigem Tempo übertrumpfen sie ihre Garagepunk- WeggenossInnen und lassen keine Atempause beim Abtanzen zu. Rock am Ring ruft ...
mehr...
Promises, Regie Justine Shapiro
Das Eiszeit-Kino in Kreuzberg zeigt vom 2. bis 14. Mai 2008 einen Dokumentarfilm der den Nahost-Konflikt aus einer neuen Perspektive betrachtet: Kinder berichten vor der Kamera von ihren Erfahrungen
mehr...
Prostitution und Frauenhandel im Zeitalter der Globalisierung
Die Terre des Femmes Ausstellung vom 06.05. bis 02.06.2008 in Evas Arche will mit Daten und Fakten informieren, zum Nachdenken anregen und für ein Engagement gegen Frauenhandel aktivieren.
mehr...
Puch – Selected Pieces
Die Verbindung von Elektro- und Liveinstrumenten gelingt Cara McQueen und Hell-G & Dub Mars exzellent. Zusammen mit GastmusikerInnen weben sie visonär-sphärische Soundcollagen aus TripHop, Dub u.m.
mehr...
Puder - Puder
Mit Puder hat die Wahlhamburgerin und Labelgründerin Catharina Boutari ein neues Alter Ego in sich entdeckt, das deutschsprachige Discopop-Songs mit punkiger Attitüde schreibt und dabei trotz...
mehr...
Pulse - DVD
Die souveräne Heldin des originellen Endzeit-Films nimmt uns mit auf die dunkle Seite der globalen Vernetzung via moderne Technologien. - Ab 6. Juli 2007 auf DVD erhältlich.
mehr...
Puppe. Ein Film mit Corinna Harfouch und Jella Haase. Kinostart: 21. Februar 2013
In einer radikal modernisierten "Heidi"-Geschichte kämpft eine traumatisierte junge Frau im alpinen Niemandsland mit den Erinnerungen an ihre Vergangenheit auf der Straße. Zwischen Hühnern und...
mehr...
Puppenausstellung von Flora Veit-Wild - Summerwind, Salome und die Dame in Schwarz
"Der Geschichtenladen" am Kollwitzplatz lädt vom 29.11.-24.12.2008 zu einem Besuch fantasievoller Puppenkreationen ein. Jede Figur erzählt eine eigene Geschichte und verzaubert sowohl Kinder als...
mehr...
Purple Hearts – Back from Iraq. Fotografien von Nina Berman
Vom 02.10.2008 bis 15.11.2008 zeigt die Cicero-Galerie für politische Fotografie die Aufnahmen der Dokumentarfotografin Nina Berman, die US-amerikanische Veteranen aus dem Irakkrieg porträtierte.
mehr...
Quartet West - Sophisticated Ladies
Eine Mischung instrumentaler Nummern und Beiträge berühmter Jazzsängerinnen wie Norah Jones, Cassandra Wilson und Renée Fleming vereint der neueste Coup von Jazz-Größe Charlie Haden. Wieder...
mehr...
Queen Latifah
Trav´lin´Light. Vielseitiges Talent bewies die Rap-Königin schon oft. Nicht nur ihre scharfe Zunge, mit der sie den Stakkato-Sprechgesang beherrscht wie keine andere, ließ sie weltberühmt werden.
mehr...
R.M.F. - Into
Urbane Pop-Melodien mit Hang zum Außergewöhnlichen. Die Moskauer Band R.M.F. präsentiert ihr beeindruckendes Debut, das irgendwo zwischen den Cranberries und Marlango liegt.
mehr...
Rachael Sage - Delancey St
Neun Longplayer hat die New Yorker Songwriterin mit der glasklaren Stimme mittlerweile veröffentlicht. Nun erscheint ihr aktuelles Werk endlich auch in Europa und bietet der Hörerin sanften Folk-...
mehr...
Rachael Yamagata - Elephants ...Teeth Sinking Into Heart
Die amerikanische Folk-Sängerin präsentiert eine musikalische Talfahrt durch Schmerz und Schwermut, um danach sehr rockig in Richtung Bergspitze aufzubrechen, denn sie sammelt musikalisch Kraft ...
mehr...
Radiance. Ein Film von Naomi Kawase. Ab 22. März als DVD, Blu-ray und digital
Die japanische Regisseurin ("Still the Water", "Kirschblüten und rote Bohnen") erzählt die Geschichte zweier Menschen, die gemeinsam versuchen, ihr Schicksal zu bewältigen: Eine junge Frau, die Audiodeskriptionen für Sehbehinderte schreibt, verliebt sich in einen Fotografen, der sein Augenlicht verliert. Im Fokus ihrer Beziehung stehen die Liebe zum Kino und die Magie der Sprache.
mehr...
Ragna Schirmer - Händel Klaviersuiten
Pünktlich zum Georg Friedrich-Händel-Jahr 2009 hat die Pianistin Ragna Schirmer erstmals die kompletten beiden Bände der Klaviersuiten auf einem modernen Flügel eingespielt. Gebannt auf drei CDs ...
mehr...
Ragna Schirmer – Joseph Haydn revisited
Mit "Jospeh Haydn revisited" bringt die erfolgreiche Pianistin Ragna Schirmer ein zweites Mal Kompositionen des berühmte Komponisten zu Gehör und scheut dabei auch scheinbar einfache Werke nicht.
mehr...
Rainbirds - Yonder
Wer kennt ihn nicht, den größten Hit der Rainbirds: "Blueprint", 1987 veröffentlicht und seitdem ein wahrer Evergreen. Jetzt ist die Band um Sängerin und Gitarristin Katharina Franck mit dem...
mehr...
Rainer Bielfeldt und Julia Kock - Mascha
Mascha Kalékos Gedichte als Chansons - Rainer Bielfeldt und Julia Kock vertonten mit Gesang und Klavier die zeitlose Lyrik der jüdischen Dichterin auf der CD "Mascha".
mehr...
Randi Tytingvaag - Let Go
Im Oktober 2009 versetzte die Norwegerin mit ihrem Album "Red" die Musik-Kritik in Verzückung. Nun erscheint der Vorgänger "Let Go" auf internationaler Ebene und ergänzt das auditive Vergnügen ...
mehr...
Randi Tytingvaag - Lights Out
"Life and death are twins" schreibt die norwegische Sängerin und Komponistin und singt in zarten Bluesballaden von der Verzweiflung und Trauer, die sie nach dem Tod ihres ungeborenen Kindes...
mehr...
Randi Tytingvaag - Red
Norwegen hat schon einige großartige Jazzsängerinnen auf den internationalen Musikmarkt entsendet. Nun lenkt die 31jährige Sängerin und Komponistin mit einer brillanten Kollektion an ...
mehr...
Randy Crawford und Joe Sample – No Regrets
Soulful and sophisticated geht es auf der zweiten gemeinsamen Produktion der Sängerin und des Pianisten zu. Dabei haben sie ein Dutzend Songs gecovert, die ein neues Eigenleben entwickeln.
mehr...
Rapoports - Unsere drei Leben
Mit der Promovendin Ingeborg Rapoport von den Filmemacherinnen Sissi Hüetlin und Britta Wauer. 1938 wurde ihr als Jüdin ihre Doktorwürde von den Nazis verwehrt. Mit 77 Jahren Verspätung...
mehr...
Räume als Zustände. Architektur in den Photographien von Brigitte Tast
Die Künstlerin zeigt vom 24. August - 29. Oktober 2013 in der Galerie Beate Brinkmann, Fotografie + Schmuck, eine Serie von S/W-Photographien, ausgehend von der Idee der Zusammenstellung von ...
mehr...
Razia - Zebu Nation
Die Madagassin Razia Said hat eine Mission: Sie will die Welt auf die akute Bedrohung ihres Heimatlandes aufmerksam machen. Traditionelle Rhythmen und weicher Ethno-Pop illustrieren diese Hommage...
mehr...
RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit. Ein Dokumentarfilm von Betsy West und Julie Cohen über Ruth Bader Ginsburg, Kinostart am 13.12.2018
Die 85-jährige Frauenrechts-Ikone, die Richterin am Supreme Court Ruth Bader Ginsburg, bei ihren jungen Fans auch als Notorious RBG bekannt, kämpft seit den 1970er Jahren für Geschlechtergerechtigkeit und Menschenrechte. Der Dokumentarfilm zeigt den Lebensweg der brillant argumentierenden Juristin und jüdischen Feministin, die 1993 ...
mehr...
re.act.feminism #2 – a performing archive. Ausstellung bis 18. August 2013 in der Akademie der Künste
Die Kuratorinnen Bettina Knaup und Beatrice Ellen Stammer rücken queer-feministische Performancekunst der letzten 50 Jahre ins Rampenlicht. Unter den Künstler_innen sind Größen wie Yoko Ono, ...
mehr...
re.act.feminism – performancekunst der 1960er und 70er jahre heute
Internationale feministische Performanceart wird vom 13.12.2008 bis 08.02.2009 in der Berliner Akademie der Künste in Form von Ausstellung, Videoarchiv, Tagung und Live Performances präsentiert.
mehr...
READ!BERLIN. 22. bis 29. April 2016
Das Literaturfestival geht im zweiten Jahr mit 20 Autorinnen und Autoren an acht Tagen mit 31 Veranstaltungen an den Start, u.a. mit Jagoda Marinić, Fritzi Haberlandt, Katharina Winkler. Die diesjährige "Vergessene Premiere" ist Ruth Landshoff-Yorck gewidmet.
mehr...
Rebecca Carrington - Me and my cello – featuring Colin Griffiths-Brown
Rebecca Carrington gibt sich vom 16. September bis 2. Oktober 2008 in der Bar jeder Vernunft die Ehre. Sie ist Cellistin, Sängerin, Schauspielerin und Comedian. Außerdem hochmusikalisch,...
mehr...
Rebekka Bakken - Morning Hours
Nach mehr als drei Jahren Pause veröffentlicht das norwegische Gesangstalent nun dreizehn neue Songs, die noch geheimnisvoller, reifer und persönlicher klingen als die vorherigen Arbeiten...
mehr...
Rebekka Bakken - Most Personal
Die norwegische Sängerin Rebekka Bakken präsentiert ein Best-of-Album, auf dem sie einen spannenden, facettenreichen und bisweilen melancholischen Rückblick auf ihre 13-jährige Karriere als Solo-Künstlerin wirft. Mit dabei sind auch fünf neue Songs!
mehr...
Recherchereise von Mo Asumang
"Roots Germania" - Mit ihrem Regiedebut vereint Mo Asumang all ihre Fähigkeiten auch hinter der Kamera.
mehr...
Red Road
Andrea Arnold erzählt in ihrem in Cannes prämierten Spielfilmdebut die Geschichte zweier Menschen, die nach einer ersten traumatischen Begegnung erneut aufeinander treffen. Ab 17.07.2008 im Kino.
mehr...
RedBand
Sie sehen aus wie Muppets und benehmen sich wie die Jungs von "Southpark" - plüschig-nerdige Handpuppen mit sehr derbem Humor und richtig gutem Musikgeschmack, das sind die israelischen ...
mehr...
Referentinnen. Geschichten aus der zweiten Reihe
Regisseur Matthias Rebstock und das Frauenensemble "Leitundlause" spüren in ihrer Inszenierung der Faszination der Macht nach. Zu sehen bis zum 30. August 2009 in der Neuköllner Oper.
mehr...
Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit. Dokumentarfilm von Yulia Lokshina. Kinostart: 22.10.2020
In ihrem mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichneten Dokumentarfilm macht Yulia Lokshina die aktuellen Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie zum Thema. Fertiggestellt wurde die filmische Langzeitbeobachtung über osteuropäische Leiharbeiter*innen in der deutschen Fleischindustrie vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie.
mehr...
Regina Schmeken - Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU. Ausstellung vom 29. Juli bis 19. November 2017 im Martin-Gropius-Bau Berlin
Die mehrfach international ausgezeichnete Fotografin gedenkt mit ihrer Fotoserie den vom NSU Ermordeten und setzt sich mit jenen Orten auseinander, die auf den ersten Blick keinerlei Spuren einer Gewalttat aufweisen. Die nur scheinbare Unschuld der Tatorte ist es, die den Aufnahmen ihre verstörende Beklommenheit verleiht.
mehr...
Regina Spektor - far
Am 26. Juni 2009 erschien das neue Werk der talentierten, mutigen und bemerkenswerten Ausnahmekünstlerin. Musik in mal zartem, mal dynamischen Pianospiel, mit prägnanter Stimme, die ...
mehr...
Regina Spektor - Live in London
Endlich ist ein Konzert der russisch-amerikanischen Sängerin und Songwriterin als Live-CD und DVD erhältlich. Seit ihrem Durchbruch 2006 mit "Begin To Hope" sind ihre Konzerte schnell ausverkauft ..
mehr...
Regina von Pock - Verwundete Zeit
Vom 24. September bis zum 23. November 2007 zeigt die Stiftung SPI Fotocollagen Regina von Pocks, die auf Fotos der ehemaligen jüdischen Mädchenschule in Berlin-Mitte basieren.
mehr...
Regina von Pock. Mer
Mit dieser Werkschau zeigt die Fotografin in der Galerie Art Lab vom 17. Mai bis 31. Mai 2008 Auszüge aus Arbeiten der letzten 20 Jahre. Im Zentrum steht die Abbildung von Oberflächen und...
mehr...
Regula Curti, Tina Turner, Dechen Shak-Dagsay - Children Beyond. With Children united in prayer
Der Sampler vereint Gebete und Gesänge aus verschiedenen Religionen. Für das Projekt wurden dreißig Kinder zufällig ausgewählt. Singend feiern sie Toleranz und Spiritualität – für einen guten Zweck.
mehr...
Religulous - Man wird doch wohl fragen dürfen
Religiöser Fundamentalismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Der amerikanische Komiker Bill Maher besucht religiöse FanatikerInnen und versucht zu ergründen, warum sie an redende Schlangen glauben...
mehr...
Renn wenn du kannst - Ein Film von Dietrich Brüggemann
Dietrich und Anna Brüggemann beglücken uns mit einer höchst vergnüglichen temporeichen Komödie mit sozialkritischen Untertönen, in der eine Dreiecksgeschichte einmal (ganz) anders erzählt wird.
mehr...
Resident Evil - Extinction – Jetzt auf DVD
Der dritte Teil der kultigen Videospiel-Verfilmung mit Milla Jovovich ist ein actiongeladener, postapokalyptischer Horrorfilm.
mehr...
Résiste - Aufstand der Praktikanten
Mit seinem Abschlussfilm für die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" hat Regisseur und Drehbuchautor Jonas Grosch ein Stück Zeitgeist eingefangen. In Form einer romantischen Komödie...
mehr...
Retrospektive Secret Views - Roswitha Hecke
Der Martin Gropius Bau ist bekannt für hervorragende Fotografie-Ausstellungen. Von 5. Oktober - 6. Januar 2008 sind Roswitha Heckes "Verborgene Blicke" auf fremde und vertraute Milieus zu sehen.
mehr...
Retrospektive zu Gertrude Sandmann vom 11. Februar bis 1. Mai 2011 im HAUS am KLEISTPARK
Künstlerin, Jüdin, Lesbe, Mitstreiterin der Alten und Neuen Frauenbewegung - präsentiert werden mehr als 80 Werke der 1981 verstorbenen Malerin. Sie gehörte zu den von den Nationalsozialisten...
mehr...
Revanche
Alex, ein kleiner Ganove aus Wien, verliert seine Freundin bei einem Banküberfall. In seiner Verzweiflung begibt er sich auf die Suche nach dem Schuldigen und sinnt nach Vergeltung.
mehr...
Rework - Pleasure is Pretty
Minimal-Elektro trifft auf Punk-Beats. Die Stuttgarter Band Rework hat ein avantgardistisches Synthie-Album herausgebracht und lebt von dem Geständnis ihrer Sängerin, die sich als Rampensau sieht.
mehr...
Rhythm King and her Friends – The front of luxury
Electro-Pop in seiner subversivsten Art. Hinter dem etwas sperrigen Bandnamen stecken Linda Wölfel und Pauline Boudry, die in Berlin ihre Zelte aufgeschlagen haben. Der Stadt, die nicht nur...
mehr...
Rickie Lee Jones – The sermon on exposition boulevard
Die Grande Dame des Cool-Jazz und Bepop lässt das Gitarre- und Klavierspielen nicht sein. Ganz im Zeichen von melancholischem R&B und gepflegtem Jazz knüpft sie dabei an ihre frühen...
mehr...
Rickie Lee Kroell - Otherwise
So gegensätzlich wie München und New York sind auch die Künstlerin und der Sound dieses Debütalbums. Hinter unaufgeregtem bis ernstem Jazz-Pop verbirgt sich eine junge Frau, die trotz ihres...
mehr...
Rihanna - Loud
Dieser Longplayer macht seinem Titel alle Ehre! Schluss mit dem Frust über den Ex, hier kommt die neue, gut gelaunte Rihanna und veranstaltet auf ihrem fünften Studioalbum ein Soundspektakel der...
mehr...
Rihanna - Rated R
Nachdem sich die Sängerin bereits 2007 zum "Good Girl Gone Bad" wandelte, verabschiedet sich das bajanische Ausnahmetalent nun gänzlich von ihrem Kleinmädchen-Image und rockt sich mit düsteren...
mehr...
Rilo Kiley – Under The Blacklight
Solo bewies Jenny Lewis 2006 auf dem biographisch inspirierten "Rabbit Fur Coat" Soul- und NuCountryqualitäten. Ihre Band, die sie gemeinsam mit Blake Sennet ins Leben rief, ist in Amerika...
mehr...
Robert Plant und Alison Krauss – Raising Sand
Auf einem gemeinsamen Konzert zu Ehren einer Blues-Ikone fiel der Startschuss für die Zusammenarbeit der zwanzigfachen Country-Grammy-Preisträgerin und dem früheren Frontmann von Led Zeppelin.
mehr...
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe
Der Game-Designer Robert, gerade mal Mitte zwanzig, verliebt sich innig in die zwanzig Jahre ältere Monika. Nach genialen komödiantischen Verwicklungen erobert er tatsächlich ihr Herz ...
mehr...
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe - Auf DVD
Der Game-Designer Robert, gerade mal Mitte zwanzig, verliebt sich innig in die zwanzig Jahre ältere Monika. Nach genialen komödiantischen Verwicklungen ...
mehr...
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe. Auf DVD
Der Frühling treibt derzeit die Krise mit viel Sonne aus den Gedanken. Da kommt der DVD-Start der Liebeskomödie von Leander Haußmann mit Sven Regener (Element Of Crime) als Musik-Zulieferer ...
mehr...
Roberta Flack - Let It Be Roberta: Roberta Flack Sings The Beatles
Die berühmte Sängerin weiß, wie es ist, gecovert zu werden. Ihre großen Hits wie
"First Time Ever I Saw Your Face" oder
"Killing Me Softly" wurden von mehr als einmal von anderen...
mehr...
Robin McKelle & The Flytones - Soul Flower
Die gewaltige Soulstimme der gebürtigen New Yorkerin überwältigte bereits auf vorangegangen Platten. Robin McKelles viertes Studioalbum stellt nun erstmals auch die songwriterischen Qualitäten der...
mehr...
Robin McKelle - Modern Antique
Beswingter Big-Band-Sound einer Amerikanerin in Paris. Das zur Zeit als Swingwunder gefeierte Talent hat die PariserInnen gehörig durcheinander gewirbelt, und dass, obwohl die...
mehr...
Robyn
Robyn, alias Robin Miriam Carlsson, war auf dem besten Weg Schwedens Antwort auf Britney Spears (oder wie diese geklonten Sängerinnen sonst noch so heißen) zu werden. Sie erhielt bereits als...
mehr...
Robyn - Body Talk Pt. 1
Die Königin der Metamorphose ist zurück, um all den farblosen Pop-Prinzessinen den Kampf anzusagen. Mit einem Hofstaat aus Elektro-Punks, Fembots und Dancehall Queens läutet Robyn den ersten Teil...
mehr...
Roisin Murphy - Take Her up to Monto
Gerade mal ein Jahr ist seit Roisin Murphys letztem Album "Hairless Toys" ins Land gezogen – aber dass sich die irische Künstlerin an Konventionen halten würde, hat schließlich niemand behauptet...
mehr...
Rokia Traoré - Né So
Mit ihrem sechsten Album "Né So" platziert die Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Rokia Traoré wie schon auf ihrem Vorgängeralbum "Beautiful Africa" ihre Heimat Mali eindrucksvoll auf der popkulturellen Landkarte.
mehr...
Rokia Traore - Tchamantche
Mal einfühlsam, mal fordernd, zart dahingehaucht und raumeinnehmend – die Stimme der aus Mali stammenden Sängerin ist vielseitig und auf ihrem neuen Album das wichtigste Instrument.
mehr...
Roller Girl. Mit Ellen Page, Regie Drew Barrymore. Ab 3. Februar 2012 auf DVD- & Blu-ray
Wenn die eigene Mutter einen zur kleinstädtischen Schönheitskönigin trainieren will und der vorherrschende Lebensentwurf darin besteht, sich schnellstmöglich einen Ehemann zu suchen, dann ist es..
mehr...
Romy Schneider. Wien - Berlin - Paris. Sonderausstellung in der Deutschen Kinemathek
Romy Schneider war einer der wenigen wirklichen Weltstars aus Deutschland. Ihr Leben und Werk würdigt das Museum für Film und Fernsehen mit einer Sonderausstellung vom 5.12.2009 bis zum 30.05.2010.
mehr...
Room Eleven - Mmm... Gumbo
Weiter geht es mit der fröhlichen Melancholie des Quintetts aus den Niederlanden. Erneut mixen sie Jazz mit Bossanova und Folk, wobei sie aber nicht unausgegoren klingen sondern...
mehr...
Room Eleven – Six White Russians and a Pink Pussycat
Die fünf NiederländerInnen scheinen sich einmal Cocktailkarte rauf- und runtergetrunken zu haben, das gleiche gilt für ihre Musik: man mische ein wenig Pop, kippe etwas Jazz dazu...
mehr...
ROSA - Ich war, ich bin, ich werde sein
Regisseurin Anja Gronau vollendet ihre "Trilogie der starken Frauen". Ein Theaterabend um Rosa Luxemburg im Theater unterm Dach, zu sehen bis zum 8. November 2009.
mehr...
rosa - oder welche farbe hat das leben. Die DVD
Eine Reise durch Berlin mit vier Frauen im Alter zwischen 27 und 30 Jahren, die ihren eigenen Lebens- und Entfaltungsraum finden und gestalten. Das sensible Dokumentationsdebüt von Regisseurin...
mehr...
Rosa Morena Russa - Está ficando russo
Was haben Kiew, Hamburg und Rio de Janeiro gemeinsam? Herzlich wenig. Dennoch wagt sich die Sängerin an die musikalische Zusammenführung dreier Kulturen und präsentiert unter der Genrebeschreibung..
mehr...
Rosa. Schauspiel mit Musik. Von Volker Ludwig und Franziska Steiof
Das Grips-Theater ist vor allem als emanzipatorisches Kinder- und Jugendtheater bekannt. Passend zum 90. Todestag von Rosa Luxemburg zeigt es jetzt ein Stück für Erwachsene über die Revolutionärin.
mehr...
Rosacaleta Restaurant Lounge Art
Eine Ausstellung der Künstlerin Martina Minette Dreier aus der Serie "Doing Gender" bis 01.04.2009 anlässlich der Eröffnung des Rosacaleta
Restaurant Lounge Art, ehemals Restaurant Abendmahl
mehr...
Rose Elinor Dougall - Without Why
Als ehemaliges Mitglied der Pipettes weiß Dougall, wie Popmusik gemacht wird. Ebenso beschwingt und zum Hüftschwung einladend wie die Alben der Retro-Mädchenband kommt nun ihr Soloalbum daher.
mehr...
Rosenstolz - Die Suche geht weiter live
Im September letzten Jahres haben AnNa R. und Peter Plate ihre neueste CD veröffentlicht. Nun folgt eine DVD mit einem Mitschnitt des Livekonzerts in der Münchener Olympiahalle vom Dezember 2008.
mehr...
Rosenstolz - Wir sind am Leben
195.742
"Gefällt mir"-Klicks auf Facebook, elf veröffentlichte Alben, unzählige Singles, vier Echo-Auszeichnungen und ein eigenes Rosenstolz-Pedia: Die Band kann zu Recht...
mehr...
Rosenstolz – Die Suche geht weiter
Liebe ist immer noch alles, und die beiden MusikerInnen suchen fleißig danach bzw. dürfte die Suche nach Liebe wohl der Motor für die meisten Menschen dieses Planeten sein.
mehr...
Rosenstraße. Der legendäre Protest der Frauen, 27. Februar bis 6. März 1943. Ab 2. November 2012 auf Blu-ray
Die mehrfach ausgezeichnete Verfilmung von Margarethe von Trotta mit Maria Schrader und Katja Riemann lief im Jahr 2003 erfolgreich in den Kinos. "Though lovers be lost, love shall not, and death ...
mehr...
Rosie Thomas - These friends of mine
Die amerikanische Singer-Songwriterin geht den Weg des absoluten Minimalismus. Begleitet wird sie hierbei von keinem geringeren als Sufjan Stevens, und sie verwirklichte sich selbst bei diesem...
mehr...
Rotes Haus – Repräsentanten der Nacht
Vom 05. Juli bis 17. August 2008 präsentiert der Kunstraum Bethanien in Kreuzberg eine Ausstellung mit Werken von 29 Berliner KünstlerInnen rund um das Thema Großstadt.
mehr...
Rumba
Ein Paar scheint zum perfekten Lebenstanz gefunden zu haben. Fast jede Minute ihrer Freizeit widmen sie dem Rumba-Tanzen, tagsüber arbeiten sie als LehrerInnen an einer Grundschule. Bis ein fataler...
mehr...
Rumer - This Girl´s In Love
Die britische Sängerin veröffentlichte 2010 auf ihrem Debutalbum unter anderem die Hitsingle "Am I Forgiven?". Nun bringt sie ihr neues Album heraus, auf dem sie sich Neuinterpretationen von Burt Bacharach widmet. Dabei klingen ihre Stimme und die Instrumentierung ganz so,...
mehr...
Rupa And The April Fishes – extraordinary rendition
Die Combo um die polyglotte US-Inderin Rupa Marya kommt aus San Francisco Bay. Aber sie führt kein lässiges Hippie-Leben, wie die lebensfrohe, mal feurig hitzige, mal erdig sinnliche Musik, ...
mehr...
Sabine Wild - Vertikale
Im ARD-Hauptstadtstudio zeigt die Fotografin Sabine Wild vom 26.02. bis 18.04.2008 eine Auswahl ihrer Werke. Sie richtet dabei ihren künstlerischen Fokus auf Architektur- und Landschaftsfotografie
mehr...
Sabrina Ascacibar - Wo bist du?
Wie ein roter Faden spinnt sich das Thema Liebe durch das neue Album
"Wo bist du?" von Sabrina Ascacibar und zieht uns immer weiter in musikalische Phantasiewelten. Tiefsinnige Texte,...
mehr...
Sabrina Malheiros – New Morning
Brasilien, das Land der Sonne und der starken Kontraste, veredelt die heißen Tage mit einem neuen erlesenen Musikexport. Das zweite Album der Tochter von Alex Malheiros überzeugt mit einer ...
mehr...
Sabrina Setlur - ROT
The Queen of german HipHop meldet sich ROT zurück. Sabrina Setlur, Ex-Geliebte von Boris Becker, macht das, was sie kann: geile Musik mit Frankfurter Dialekt, laut gesungen und wild gesprochen.
mehr...
Sade - Soldier of Love
"It`s A Wild Wild West" verkündet die Königin des Acoustic-Souls und macht sich auf in den musikalischen Kampf für die Liebe. Ihre Waffe ist ihre Stimme, und die trifft immer. Nach zehn langen...
mehr...
SADE - The Ultimate Collection
27 Jahre feinster Soul, Jazz und Pop, sechs international mit Gold und Platin ausgezeichnete Studioalben drei Grammys und ein BRIT-Award - Wie könnte Sades musikalischer Rückblick enttäuschen?
mehr...
Saint Jude - Diary Of A Soul Fiend
Was haben Janis Joplin, Aretha Franklin und die Rolling Stones gemeinsam? Sie alle standen Pate für die Musik von Saint Jude. Die fünf MusikerInnen kommen aus England und haben sich den alten...
mehr...
Saint Lu - Saint Lu
"Don´t Miss Your Own Life" ist das Motto der gebürtigen Österreicherin – und diesen Rat gibt die Sängerin auch ihren Hörerinnen. Mit jeder Menge Power und harten Gitarrenriffs ist Saint Lus...
mehr...
Saint Omer. Kinostart: 9. März 2023
Shortlist Oscars 2023 – bester internationaler Film, auf zahlreichen Filmfestivals 2022 zum besten Film gewählt. In ihrem Spielfilmdebüt erzählt die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmerin Alice Diop die Geschichte zweier schwarzer Frauen im Spannungsfeld einer Kindstötung nach,…
mehr...
Saint Privat – Superflu
Das Duo aus Österreich flirtet zum zweiten Mal hinreißend und augenzwinkernd mit französischem Savoir Vivre. Schon mit dem Debut „Riviera“ gelang ihnen die Wiederentdeckung des Chanson psychedelique
mehr...
Salami Aleikum
"Wenigstens isses kein Wessi", so die wenig begeisterte Reaktion der Bergheims auf die neue Liebe ihrer Tochter. Mohsen ist iranischer Abstammung. Und "die Ayatollahs" sind in Oberniederwalde...
mehr...
Sally Shapiro - My Guilty Pleasure
Auf den ersten Blick wirkt Sally Shapiro auf dem CD-Cover wie eines dieser schüchternden Mädchen, die sich immer am Rande einer Party herumdrücken, nie ins Geschehen eingreifen...
mehr...
Salon Qi - Tanzende Erinnerungen - vom 27. April bis 20. Mai 2011
In ihrem Kunstsalon regt die Tänzerin Oxana Chi zur Erinnerung an die chinesisch-lettisch-jüdische Tänzerin Tatjana Barbakoff an. Ein vielfältiges Programm von Vorträgen, Lesungen,...
mehr...
Salt - der neue Agentinnenthriller mit Angelina Jolie
In ihrem neuesten Film beweist Angelina Jolie, dass sie eindeutig die schönsten Explosionen verursachen kann und rasante Verfolgungsjagden stets für sich entscheidet. Eine fesselnde Geschichte ...
mehr...
Same Same But Different
Aus Thailand stammt die titelgebende Redewendung und auch die Hauptdarstellerin, doch die Geschichte von Benjamin und Sreykeo spielt in Kambodscha. Benjamin Prüfer, Journalist, hatte 2006 in der ...
mehr...
San Glaser - New Road
Für die eigene Solokarriere wartete die Niederländerin, die erst Hamburg zur Wahlheimat kürte und später nach Berlin zog, auf den richtigen Moment. Ihre Stimme ließ sie als Sängerin der Jazzkantine …
mehr...
Sand und Tränen. Eine Dokumentation von Paul Freedman
In Darfur werden seit Jahren Menschen systematisch ermordet, vergewaltigt und vertrieben. Dieser Völkermord ist weltweit bekannt, und doch werden die Opfer mit ihrem Schicksal allein gelassen.
mehr...
Sandi Thom – Smile…it confuses people
Das Motto des Debutalbums der jungen Schottin sollten sich alle Menschen zu Eigen machen. Es funktioniert in den meisten Fällen, und Sandi Thom hat mittlerweile mehr als nur Grund genug, um...
mehr...
Sandi Thom – The Pink And The Lily
Nach ihrem großartigen Erfolg des Debutalbums schiebt Sandi Thom ihr zweites Album nach. Eingängige Rocksongs, die eine Spur von Folk und Blues in sich tragen und die allesamt...
mehr...
Sandra Kreisler - Kreisler singt Kreisler in der Bar jeder Vernunft vom 01.-10. Januar 2010
Die "Stimme" Österreichs widmet sich der Interpretation der politischen, verträumten und skurrilen, in jedem Falle aber noch nicht allzu bekannten Chansons ihres Vaters Georg Kreisler. Ihre...
mehr...
Sandra Nkaké - Nothing For Granted
Für die französische Soulsängerin scheint es keine Genregrenzen zu geben. Auf ihrem wirklich guten zweiten Album zelebriert sie Musik ohne sich von irgendjemandem oder -etwas einschränken zu lassen.
mehr...
Sara Bareilles – Little Voice
Nach der Veröffentlichung von drei Alben in Eigenproduktion und bei einem Indie-Label wagt die Amerikanerin mit dem Major-Debut den Sprung ins große Musikgeschäft. Ihre Single "Love Song" ...
mehr...
Sara K. - Made In The Shade
Was wäre populäre Musik ohne die wirklich professionellen und detailverliebten MusikerInnen? Nichts! Sara K. gehört auf jeden Fall zu denen, die durch ausgefeiltes Songwriting, kritische Texte ...
mehr...
Sara Tavares – Alive in Lisboa
Sie ist eine der bedeutendsten KünstlerInnen Portugals. Mit "Alive in Lisboa" sind ihre beiden Erfolgsalben "Mi Ma Bo" (2000) und "Balance" (2006) in einem Set mit einer Konzert-DVD erschienen.
mehr...
Sara Watkins - Sun Midnight Sun
Es ist das zweite Solo-Album der Sängerin und Multi-Instrumentalistin, aber schon das siebte ihrer bisherigen Karriere. Als Achtjährige startete sie in der Newgrass-Band "Nickel Creek" zusammen mit.
mehr...
Sarah Bettens - Shine
Das belgische Energiebündel, ehemalige Leadsängerin von K`s Choice, kommt mit ihrem zweiten Soloalbum auf den Markt. Die 35-jährige hält dabei an ihrem bisherigen Konzept fest: kräftige Rocksongs...
mehr...
Sarah Blasko - As day follows night
Hierzulande noch unbekannt, hat sich die Singer-Songwriterin auf dem 5. Kontinent bereits einen Namen gemacht: Australien wählte sie jüngst zur "Best female artist". Ihr weltweit drittes Album...
mehr...
Sarah Blasko - Cinema Songs
In October 2011 Sarah Blasko will go on a European tour testing her new wonderful EP: "Cinema Songs" – 5 cover versions of film songs that influenced her as a teenager to be a singer/songwriter
mehr...
Sarah Blasko - I awake
Adé Indiepop, hier macht sich eine Frau auf den Weg in höhere Sphären! Mit einem orchestralen Reifezeugnis überwältigt die australische Songwriterin KritikerInnen und Fans und schließt Frieden...
mehr...
Sarah McLachlan - Fumbling Towards Ecstasy
Fünfzehn Jahre ist es her, dass der Kanadierin mit ihrem Album Fumbling Towards Ecstasy der Spagat zwischen Kommerz und Kreativität gelang. Nun wurde dieses Album als Legacy Edition...
mehr...
Sarah McLachlan – Wintersong
Die besinnliche Weihnachtszeit ist im Anrücken, und selbst so namhafte Künstlerinnen wie Sarah McLachlan machen nicht halt vor einer Christmas-Collection. Etwas versteckt hinter dem Albumtitel...
mehr...
Sarahs Schlüssel. Ab 15. Dezember 2011 im Kino
Der Film nach dem gleichnamigen Roman von Tatiana de Rosnay zeichnet aus der Sicht eines zehnjährigen Mädchens die dunkelste Zeit in der Geschichte der Juden in Frankreich nach. Siebenundsechzig ...
mehr...
Sarajane - Step One
Kraftvollen Soul mit R´n´B-, Gospel- und Pop-Einflüssen präsentiert uns die Hamburgerin Sarajane auf ihrem Debütalbum "#Step One". Damit sorgt sie für gute Laune und Bewegung auf der Tanzfläche.
mehr...
Satte Farben vor Schwarz - Ein Film von Sophie Heldman. Ab 11.08.2011 auf DVD und Blu-ray
Die beiden Kino-Größen Senta Berger und Bruno Ganz stehen in diesem bewegenden Film über Liebe und Tod erstmals gemeinsam vor der Kamera. Als langjährig verheiratetes Paar werden sie mit einer...
mehr...
Satte Farben vor Schwarz – Ein Film von Sophie Heldman
Die beiden Kino-Größen Senta Berger und Bruno Ganz stehen in diesem bewegenden Film über Liebe und Tod erstmals gemeinsam vor der Kamera. Als langjährig verheiratetes Paar werden sie mit einer...
mehr...
Sawoff Shotgun - For Our Sanity
Diese drei sind alles andere als vernünftig! Zwischen Electro-Pop und Indie-Beats schmettern die Grazer Sawoff-Schwestern ihre zwölf neuen Songs wie Slogans in die Welt und bringen damit alles, ...
mehr...
SCHACHNOVELLE - Kinostart: 23. September 2021
Zwischen September 1941 und Februar 1942, in Petrópolis, Brasilien am letzten Ort seines Exils und kurz vor seinem Suizid, schrieb Stefan Zweig mit der "Schachnovelle" ein Werk, das bis heute nichts von seiner politischen Brisanz verloren hat.
mehr...
Schattenwelt
In vielen RAF-Filmen wurde das Schicksal der Hinterbliebenen ausgelassen. Dieser Film legt seinen Fokus auf das Schicksal derer, die auch Jahre später traumatisiert sind. Ab 25. Juni 2009 im Kino.
mehr...
Schattenwelt auf DVD
In vielen RAF-Filmen wurde das Schicksal der Hinterbliebenen ausgelassen. Dieser Film legt seinen Fokus auf das Schicksal derer, die auch Jahre später traumatisiert sind. Jetzt auf DVD.
mehr...
Schau mich nicht so an - Regie und Drehbuch Uisenma Borchu. Kinostart: 16. Juni 2016
Eine Jurte in der Mongolei ist Hedis Vergangenheit, doch jetzt wohnt sie allein in einem Mietshaus einer deutschen Großstadt. Dort lernt sie durch die fünfjährige Sofia deren Mutter Iva kennen...
mehr...
Schichtung. Ausstellung mit Arbeiten von Varda Getzow und Liane Birnberg
Vom 07. April bis 18. Mai 2008 zeigt das Haus am Kleistpark Installationen von Varda Getzow sowie Zeichnungen und Gemälde von Liane Birnberg. Die jüdischen Künstlerinnen beschäftigen sich...
mehr...
Schlösser aus Sand. Kinostart: 27. April 2017
Die Bretagne, ein Haus, ein verflossenes Liebespaar und viele gemeinsame Erinnerungen - dies ist die Kulisse der charmanten Tragikomödie "Schlösser aus Sand", dem zweiten Spielfilm des französischen Regisseurs Olivier Jahan.
mehr...
SCHMIDT - Femme Schmidt
Smokey Eyes, Zylinder, Perlen und jede Menge Zigarettenrauch: SCHMIDT inszeniert eleganten urbanen Glamour bis zum Exzess und bedient sich dabei großzügig an den Stilen der 1920er, 1930er und...
mehr...
Schné Ensemble - Pierrot, Pierrot, Pierrot
Als "New Acoustic Band" wird das Sextett bezeichnet, doch so einfach lässt sich ihr musikalischer Stil nicht fassen. Das Album ist ein dreisprachiger Spagat zwischen den Stilen. Wer sich auf das...
mehr...
SCHNEE VON GESTERN. Ein Film von Yael Reuveny. Kinostart: 10. April 2014
Ihr Film "Kleine Miriam´L" wurde auf dem 12. Jüdischen Filmfestival gezeigt, nun begibt sich die in Berlin lebende israelische Filmemacherin und Stipendiatin der Stiftung Zurückgeben in dieser ...
mehr...
Schnee. Frei nach Motiven des Romans von Orhan Pamuk
Eigentlich geht es um die Türkei in der gleichnamigen Romanvorlage – um eine Türkei, in der putschendes Militär und aufbegehrende Muslime sich gegenüberstehen. Für das Ballhaus Naunynstraße...
mehr...
Schnupfen im Kopf - Ein Film von Gamma Bak
Oder Fieber der Seele? Was den meisten Menschen panische Angst einflößt, hat die Filmemacherin Gamma Bak mit 30 Jahren zum ersten Mal erlebt: einen Nervenzusammenbruch zu erleiden und von den ...
mehr...
Schöner Leben
Zehn Menschen im verregneten Berlin am Heiligabend: niemand ist "in Stimmung". Markus Herling begleitet sie in seinem liebevoll gestalteten Episodenfilm auf der Suche nach einem tieferen Sinn.
mehr...
School of Seven Bells - Disconnect from Desire
Nach dem viel gelobten und vom NME als "pop music of the future" betitelten Debütalbum "Alpinisms" legt das Trio am 12. Juli 2010 sein zweites Album vor. Es ist eine in Maßen weiterentwickelte ...
mehr...
Schreibe mir - Postkarten nach Copacabana
Vorlage für den Film des bayerischen Regisseurs Thomas Kronthaler war ein Roman von Stefanie Kremser, die in Brasilien aufgewachsen ist. Bayern und Südamerika, zwischen diesen Koordinaten ist ...
mehr...
Science of Horror – wenn die Kettensäge zum Penis wird. Start: 07.08.08
Frauen sind sowohl Opfer als auch Heldinnen im Horrorfilm. Grund genug für Katharina Klewinghaus, das Genre mit internationalen ExpertInnen aus Sicht der feministischen Filmkritik zu dokumentieren.
mehr...
Scoop von Woody Allen – Der Soundtrack
Nervenkitzel, romantische Liebe, Zauberei – Die Murder Mystery Story beinhaltet eine Vielfalt an emotions-geladenen Bildern, die mit einem Soundtrack feinster Klassiktöne perfekt untermalt werden
mehr...
Scoop – Der zweite London-Film von Woody Allen
Eine Journalistik-Studentin bekommt Karrierehilfe aus dem Jenseits: Reicher High-Society-Spross unter Verdacht, der langgesuchte Tarotkarten-Mörder zu sein. Mit Scarlett Johansson
mehr...
Scout Niblett – This Fool Can Die Now
Wer einen Songtitel wie "Dinosaur Egg" ersinnt, muss es einfach faustdick hinter den Ohren haben. Die Britin, die schon mit PJ Harvey und Cat Power verglichen wurde und bei Auftritten oft allein...
mehr...
Seaview
In einer ehemaligen Ferienanlage in Irland warten heute Menschen aus aller Welt auf Asyl. Eine Dokumentation über die Ungewissheit mit beeindruckenden Bildern. Von Nicky Gogan und Paul Rowley
mehr...
Seeker Lover Keeper - Seeker Lover Keeper
Als musikalische Singles sind diese drei Australierinnen schon seit Jahren erfolgreich unterwegs, nun wollen sie auch als Singer-Songwriterinnen-Trio ihre HörerInnen erobern. Das Ergebnis: ...
mehr...
Šejla Kameric Installation
Der Kurzfilm "What Do I Know" der bosnischen Künstlerin Šejla Kameric ist anlässlich der Berlinale 2008 vom 9. Februar bis 15. März 2008 als vierteilige Filminstallation in der daadgalerie zu sehen
mehr...
Selbstbestimmt. Perspektiven von Filmemacherinnen. Doppel-DVD, herausgegeben von der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Eine Auswahl von zehn Filmen, die in der gleichnamigen Retrospektive auf der 69. Berlinale zu sehen waren, wird auf diesen zwei DVDs präsentiert. Gedreht zwischen 1967 und 1998 von ost- und westdeutschen Regisseurinnen, reflektieren die Arbeiten...
mehr...
Selma - In Sehnsucht eingehüllt
1942 starb die jüdische Lyrikerin Selma Meerbaum-Eisinger im Alter von 18 Jahren in einem KZ. Das World Quintet hat ihre Gedichte vertont und ihr ein unvergleichliches Album gewidmet.
mehr...
Selma - In Sehnsucht eingehüllt, im rbb Fernsehen
Am Sonntag, den 27.01.08 wird um 23:30 Uhr das Konzert in der Synagoge in der Berliner Rykestraße im rbb Fernsehen ausgestrahlt und ist auch später noch im Internet zu sehen. Nicht verpassen!
mehr...
Semer Ensemble - RESCUED TREASURE
Ein nahezu vergessenes Goldenes Zeitalter für jüdische Musiker:innen und Komponist:innen - dafür stehen die Lieder, die Hirsch Lewin mit seinem Semer Label in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts in Berlin einspielte.
mehr...
Señora Teresas Aufbruch in ein neues Leben. Ein Film von Cecilia Atán und Valeria Pivato mit Paulina Garcia. Kinostart: 30. November 2017
Nach dem Welterfolg "Gloria" (2013) begeistert die chilenische Ausnahmeschauspielerin Paulina Garcia nun in diesem charmanten Roadmovie, der viel mehr als eine gewöhnliche Liebesgeschichte ist. Vielmehr geht es um die Liebe zu sich selbst und um verstecktes Potenzial, das manchmal erst in unwägbaren Situationen an die Oberfläche gelangt. Der Debütfilm der beiden Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen wurde bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes in der Sektion "Un Certain Regard" aufgeführt.
mehr...
Sepiatone - Echoes On
"Echoes On" ist nach "In Sepiatone" von 2001 und "Dark Summer" (2005) der hoffentlich nur vorläufige Abschluss der Album-Trilogie von Marta Collica und Hugo Race alias Sepiatone...
mehr...
Séraphine - Ein Film von Martin Provost mit Yolande Moreau
Das filmische Portrait von Séraphine Louis, einer herausragenden, aber noch relativ unbekannten Vertreterin der "Naiven Kunst", avancierte in Frankreich in kurzer Zeit zum Publikumsliebling und...
mehr...
SERBINALE - Festival für neue Kunst aus Serbien. Podiumsdiskussion: OstFrauen – jenseits von Klischees und Fremdzuschreibungen
Unter dem Motto "Über Unsichtbares" verweist das erstmalig stattfindende Festival vom 29. August - 01. September 2013 auf die kaum beachtete zeitgenössische Kunst Serbiens. Verzerrte Bilder über...
mehr...
Serpil Pak Stand Up Comedy
Als "Berufstürkin" schlägt sich die Berliner Comedian Serpil Pak mit ihrem Programm "In Schleier Haft" durch den interkulturellen Dschungel. Vom 20. bis 23.08.2008 täglich in der ufa Fabrik.
mehr...
Sex and the City
Vier Jahre nach dem großen Serienfinale von Sex and the City ist es nun soweit: Der lang angekündigte Kinofilm über die wohl bekannteste New Yorker Frauenclique ist da. Ab 29.05.08 im Kino
mehr...
Sex brennt. Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité
"Magnus Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft und die Bücherverbrennung" erinnert an den Repräsentanten der Modernisierung in der Weimarer Republik. Das Konzept verknüpft...
mehr...
Sexy Sushi - Cyril.
Zum Glück sind die Zeiten vorbei, in denen man ungehörigen Kindern den Mund auswusch - Sonst wäre das französische Elektropop-Duo Sexy Sushi vermutlich vor ihrem neuen Album an Seifenblasen erstickt
mehr...
Sezen Aksu - Öptüm
Kaum eine Sprache ist so bildhaft und emotional wie das Türkische. Sezen Aksu, Aushängeschild der modernen türkischen Popkultur, beweist auf ihrem 24. Album einmal mehr die Vielfalt und Schönheit...
mehr...
Shaatnez - Alma Alloro
Die alpha nova-kulturwerkstatt & galerie futura zeigt vom 10.03.-21.04.2018 textile Arbeiten der israelischen Künstlerin Alma Alloro in einer multimedialen Rauminstallation. Quilting Workshop mit Alma Alloro am 24.3.18, Künstleringespräch am 21.4.18.
mehr...
Shadow Dancer - Ein Film von James Marsh mit Andrea Riseborough. Kinostart: 5. September 2013
Colette McVeigh, alleinerziehende Mutter und IRA-Mitglied aus Belfast, sitzt in der Falle: Sie soll eine Bombe in der Londoner U-Bahn deponieren. Die psychologische Dimension und Zerrissenheit der...
mehr...
Shadow Feminine – die Filme von Nina Menkes
Vom 2.- 19. Oktober 2008 zeigt das Arsenal die Retrospektive der Filme von Nina Menkes. Filme, halb Traum, halb Realität, die Frauen auf einer Reise zu und mit ihrem "femininen Schatten" begleiten.
mehr...
Shahada - Glaubensbekenntnis und -konflikte
Wer bist du? Wen liebst du? Woran glaubst du? Der afghanischstämmige Nachwuchsregisseur Burhan Qurbani stellt in seinem Diplomfilm große Fragen in der Auseinandersetzung mit dem Islam und liefert...
mehr...
Shahada – Ab 25. Februar 2011 auf DVD
Wer bist du? Wen liebst du? Woran glaubst du? Der afghanischstämmige Nachwuchsregisseur Burhan Qurbani stellt in seinem Diplomfilm große Fragen in der Auseinandersetzung mit dem Islam und liefert...
mehr...
Shahzia Sikander – Interstitial 24 Faces and the 25th Frame
In der daadgalerie präsentiert die gebürtige pakistanische Künstlerin Shahzia Sikander vom 25. Oktober 2008 bis 06. Dezember 2008 ihre erste deutsche Ausstellung mit neu entworfener Wandmalerei,...
mehr...
Shakesqueer
Shakespeares Charaktere im Zeitalter der Queer-Bewegung, zu sehen im ACUD-Theater vom 27.11.2008 - 14.12.2008. Mit Schauspiel-StudentInnen der "theakademie" und der UdK Berlin
mehr...
Shakira - She Wolf
Hinter einem Cover, welches jede emanzipierte Frau als Diskriminierung verstehen kann, versteckt sich ein orientalischer Mix aus feinsten RnB- und Electroklängen, die sowohl club-...
mehr...
Shamim Sarif - Die Verborgene Welt. The World Unseen
Eine lesbische Liebesgeschichte in Südafrika im Jahr 1952: die toughe Amina verliebt sich in Miriam, eine indische Ehefrau. Für beide tut sich eine "verborgene Welt" jenseits der Konventionen auf.
mehr...
Shantel & Oz Almog - Kosher Nostra. Jewish Gangsters Greatest Hits
Die Anthologie gewährt einen Einblick in eine fast vergessene Geschichte: Die der jüdischen Unterwelt im New York der 20er Jahre. Neuentdeckungen, aber auch Evergreens - Jewish Favorites eben!
mehr...
Sharayet - Eine Liebe in Teheran. Ein Film von Maryam Keshavarz. DVD Start: 26.07.2012
Zwei junge Mädchen, die auf Parties gehen, westliche Musik hören und ineinander verliebt sind - wäre dieser Film ein westlicher, so wären diese Inhalte kaum besonders. Doch Sharayet spielt im Iran.
mehr...
Sharon Brauner und Band - Bei mir bist Du schön. 28. Juni bis 24. Juli 2011 in der BAR JEDER VERNUNFT
AVIVA-Berlin und die Jüdische Allgemeine präsentieren die Konzertreihe mit Sharon Brauner und Band. Gespielt wird jiddische Populärmusik, nie gehörte Lieder, Biografisches von Sharon Brauner ...
mehr...
Sharon Brauner und Band - Glücklich unperfekt - Uraufführung vom 30. April bis 02. Mai 2010
Mit geballter Lebensfreude und einer mitreißenden Melange aus handgemachtem deutschem Lounge-Pop und jiddischen Evergreens, die mit Tangoklängen, kubanischen Rhythmen, Bossa-Nova- und Balkanbeats...
mehr...
Sharon Kam - Souvenirs
Der Winter naht und lädt zum romantischen Träumen ein: Sharon Kams "Souvenirs" stiften mit ihren atmosphärischen und zauberhaften Melodien zur klassischen Alltagsflucht an - und das 100% kitschfrei!
mehr...
Shawn Colvin - All Fall Down
Seit ihrem Debüt vor 22 Jahren hat die US-amerikanische Singer-Songwriterin drei Grammies gewonnen, ist mehrmals auf Welttournee gegangen, hat ihre Memoiren "Diamond in the Rough" verfasst und...
mehr...
SHE CHEF. Kinostart 18.05.2023
Der Dokumentarfilm von Melanie Liebheit & Gereon Wetzel begleitet die österreichische Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihrem Weg zur Spitzenköchin in einer Zeit, in der die Stars der Szene ausnahmslos Männer sind. Wird sie sich ihren Platz in der Männerdomäne der Sterneküche erkämpfen können?
mehr...
She She Pop - 7 Schwestern
Was fängt ein Performance-Kollektiv mit einem Tschechow-Stück an? Es okkupiert ein Theater und funktioniert Lobby, Toilette und Hof zu den Zimmern der drei Schwestern um. Jedenfalls wenn das ...
mehr...
She, A Chinese - ein Film von Guo Xiaolu
Das Roadmovie erzählt die Geschichte einer jungen Chinesin, die, auf der Suche nach der eigenen Identität, aufbricht in die weite Welt. Seine Premiere feierte "She, A Chinese" beim Internationalen...
mehr...
SHE. Tapisserien und mehr von Margret Eicher
Vom 14. März bis 17. Mai 2008 zeigt die Galerie DAM Berlin Tapisserien der Künstlerin Margret Eicher, die sie verschiedenen Aspekten des Themas "Weiblichkeit" gewidmet hat.
mehr...
Sheeduz – A Frozen Moment
Nicht wie aus Eis wirken die rockigen Klänge der drei französischen Femmes Fatales. Mit einer Mischung aus grazilem Charme und rebellischem Esprit entzünden sie auf ihrem Debut ein Feuer der ...
mehr...
Shell-I-My Inner Smeye. Verlosung
SHELL-I ist eine mysteriöse Singer/Songwriter-Entdeckung, die sich vordergründig distanziert und unnahbar gibt, jedoch mit einer Emotionalität agiert, die zu Herzen geht. Auf "My Inner Smeye" balanciert sie ...
AVIVA verlost 5 CDs
mehr...
Sheryl Crow - Detours
Vor vier Jahren kam ihr letztes Studioalbum heraus, vor drei Monaten erschien ein Best of Album, und nun meldet sich Crow mit brandneuen Rock- und Popsongs zurück, die sehr persönlich geraten sind.
mehr...
Shlomit Lehavi & Kunstatelier Omanut präsentieren ihr neues Projekt: Dschungel-Karneval
Ab dem 5. Februar 2023 in der Galerie Omanut in Berlin-Tempelhof. Gezeigt werden Zeichnungen, Malereien, Kostüme und Masken zu den Themen Dschungel und Karneval. Dabei wird die gesamte Galerie zum Kunstort: Wände, Decken und Boden werden bespielt. Die Ausstellung kann bis Ende Mai 2023 nach Vereinbarung besucht werden.
mehr...
Shlomit Lehavi - Return/Partake - Episode 1. Ausstellung: 11.04. - 22.05.2015
Die israelische Künstlerin Shlomit Lehavi präsentiert in der alpha nova-kulturwerkstatt & galerie futura erstmalig ihre Video-Performance, eine künstlerische Adaption der von Glenn Close in der ...
mehr...
SHOAH FORTSCHREIBUNGEN. Vier Filme von Claude Lanzmann. Eine der radikalsten und umfassendsten Filmarbeiten über die Vernichtung des europäischen Judentums im Nationalsozialismus
EIN LEBENDER GEHT VORBEI (1999). SOBIBOR, 14. OKTOBER 1943, 16 UHR (2001). DER KARSKI-BERICHT (2010). DER LETZTE DER UNGERECHTEN (2013). 12 Jahre Dreharbeiten, 350 Stunden Material, 9 1/2 Stunden Film gegen das Vergessen. Nach SHOAH entstanden – basierend auf unveröffentlichten Interviews – vier eigenständige Fortschreibungen, die im Frühjahr 2017 erstmals in einer Ausgabe erscheinen, ergänzt um ausführliche PDF Materialien.
mehr...
SHOAH – Ein Film von Claude Lanzmann jetzt auf DVD
Seit 12. Oktober 2007 ist die Dokumentation von 1985 in der ARTE Edition erhältlich: 12 Jahre Arbeit, 350 Stunden Material, 9 1/2 Stunden Film gegen das Vergessen. Und gegen die Versöhnlichkeiten...
mehr...
Shopaholic - Die Schnäppchenjägerin
Ausgerechnet ein neuer Job als Finanzberaterin soll die leeren Kassen der shoppingsüchtigen Rebecca füllen – ob das wohl gut geht? Ein romantisch-amüsantes Kinovergnügen! Start: 12. März 2009
mehr...
Shopping Girls. Kinostart: 18. August 2011
Alicja ist vierzehn Jahre alt und neu an der Schule. Ihre Kleidung ist unauffällig, ihr Handy ein uraltes Modell, ihr Benehmen freundlich und schüchtern, kurz, sie hat das Potenzial zum...
mehr...
Shorts Attack – Nach Hausfrauenart
Der Berliner Kurzfilmveranstalter interfilm Berlin widmet sich am 17.09.08 um 20 Uhr den häuslichen Herausforderungen von Frauen und verdeutlicht, dass Putzbesessenheit, erotische Küchendesaster...
mehr...
Sia - 1000 Forms Of Fear
Eine blonde Perücke ist das Markenzeichen der australischen Sängerin Sia Furler. Nach "We Are Born" bringt sie auch mit ihrem neuen Album große Gefühle im avantgardistischen Popgewand auf die Bühne
mehr...
Sia - We Are Born
Das vierte Album der aus Adelaide stammenden Musikerin, welche die Hörerin einst als Frontfrau des britischen Duos "Zero 7" kennen lernte, ist ein bunter Pop-Rausch, der jedem noch so lahmen Tag...
mehr...
SIA – Some People Have Real Problems
Eine Unbekannte im Musikbizz ist Sia Furler bei weitem nicht, hat sie doch lange Jahre für das Ambient-Duo Zero 7 am Mikro gestanden und schon vor Erscheinen ihres vierten Albums ...
mehr...
Sichtbar Bleiben! Black Lesbian Archives Matter
Eine interdisziplinäre Feministin präsentiert 33+ Jahren Künstlerin-Dasein in Berlin, Paris, New York, und Sidney. Selbstbestimmt kuratiert und aktiviert Oxana Chi ihr multimediales Archiv gemeinsam mit künstlerische WeggefährtInnen. Bereichert wird die Ausstellung mit Performances, Video-Installationen, Vorträgen, und Diskussionen von Mai bis September 2024 in Schöneberg und Wedding. Vernissage zum Queer History Month am 5. Mai in der BEGiNE.
mehr...
SIEBEN WINTER IN TEHERAN. Ein Film für die Freiheit
Die Dokumentation der Filmemacherin und Künstlerin Steffi Niederzoll über die Informatikstudentin Reyhaneh Jabbari und deren Mutter Shole Pakravan ("Wie man ein Schmetterling wird. Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari") wurde auf der Berlinale 2023 mit dem Friedensfilmpreis und den Kompass-Perspektive-Preis ausgezeichnet. Ein bedeutender Beitrag für die Menschenrechte und den Freiheitskampf der Frauen im Iran.
mehr...
Silbermond - Nichts Passiert
Das Quartett aus Sachsen präsentiert wieder ein Album voller deutschsprachigem Power-Pop und kräftigen Rockeinlagen, die gepaart mit melancholischen und auch kritischen Texten sind.
mehr...
Silence Radio - Carmen Aristegui, Mexikos Stimme der Wahrheit. Kinostart bzw. digital verfügbar ab 15. April 2021
Carmen Aristegui ist eine der einflussreichsten Journalist*innen Lateinamerikas und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Wegen ihrer kritischen Berichterstattung wird sie in Mexiko, einem der weltweit gefährlichsten Länder für Medienschaffende, von der Bevölkerung hoch geschätzt. Die Dokumentarfilmerin Juliana Fanjul hat sie...
mehr...
SilesiaTopia - zehn Bildende Künstlerinnen aus Polen und aus Berlin stellen vom 6. - 23. September 2013 in Katowice aus
Zeit, Raum, Erinnerung und Identität werden als Begriffe im allgemeinen mit Kontinuität und Einheitlichkeit verknüpft, offenbaren sich aber als aus verschiedenen Fragmenten zusammengesetztes...
mehr...
Silje Nergaard - A Thousand True Stories
Die anmutige Norwegerin mit der ungewöhnlichen Stimme, die sich zwischen kindlich-naiv bis hin zu melancholisch-sehnsüchtig bewegt, veröffentlicht jetzt ihr zwölftes und romantischstes Album
mehr...
SILJE NERGAARD - Unclouded
Das neue Album der norwegischen Sängerin ist ein sensibler Weg zurück zu ihren Wurzeln. Die Grenzen zwischen Jazz und Pop sind ebenso flexibel wie empfindlich. Wer sie ...
mehr...
Silje Nergaard – Darkness out of blue
Die engagierte Norwegerin betritt mit dem aktuellen Album Neuland, da sie sich von ihrer alten Band und stellenweise dem alten musikalischen Konzept getrennt hat. Dem Publikum auf den letzten...
mehr...
Silke Hauck - stay for good
"stay for good" heißt das neue und bereits dritte bei dem Bremer Label Starfish Music erschienene Album der Mannheimer Sängerin. Groovige Jazz-Sounds zum Chillen und Tanzen.
mehr...
Silke Hauck – Frozen tears
Gepflegte Jazzsounds mit souligem Groove – so könnte die Kurzumschreibung von Silke Hauck lauten. Die Musikerin aus der Mannheimer Szene veröffentlicht mit "Frozen tears" ihr zweites...
mehr...
Silly - Kopf an Kopf
Manche meinen, Anna Loos hätte es geschafft, die erfolgreichste Band der DDR vom Ost-Klischee zu befreien, andere finden, dass sie die verstorbene Frontfrau Tamara Danz nicht würdig ersetzen kann.
mehr...
Silvana. Dokumentarfilm über die schwedische Rapperin und Feministin Silvana Imam. Kinostart: 23.08.2018
Ab ihrem Karrierebeginn 2014 begleitete das weibliche Regie-Kollektiv Mika Gustafson, Olivia Kastebring und Christina Tsiobanelis die Aktivistin drei Jahre lang. Der mit künstlerischem, wie auch politischem Anspruch gedrehte Debütfilm zeigt die private Seite der lesbischen Musikerin in ihrem Engagement gegen Rassismus und Homophobie, wie auch in ihrer Liebesbeziehung zur Popsängerin Beatrice Eli. Ausgezeichnet mit dem Guldbagge Award for Best Documentary Feature.
mehr...
Simon. Ein Film von Lisa Ohlin. Nach dem Roman von Marianne Fredriksson. Kinostart am 28. Juni 2012
Ein Häuschen in der Nähe von Göteborg vor der unsichtbaren Kulisse des zweiten Weltkriegs. Zwei ungleiche Freunde, die gemeinsam aufwachsen. Die Regisseurin Lisa Ohlin setzt eine Geschichte in...
mehr...
Simphiwe Dana – The one love movement
Die südafrikanische Schönheit fabriziert einen Sound, der ein Crossover von Soul, Jazz, Gospel und Pop in sich trägt. Ein bunter Stilmix also, der den schwarzen Kontinent mit Europa verbindet.
mehr...
Sin Nombre
Das packend inszenierte Melodram über illegale MigrantInnen, die sich auf den Dächern von mexikanischen Zügen in Richtung US-amerikanische Grenze bewegen, wurde in Sundance mit dem Regiepreis ...
mehr...
Sinéad O`Connor - Theology
Bei der neuesten Produktion von Sinéad Marie Bernadette O`Connor handelt es sich um ein Doppelalbum. Teil eins: "Dublin Sessions", Teil zwei: "London Sessions". Nicht nur, dass die beiden CDs…
mehr...
Sinéad O´Connor - How About I Be Me (and you be you)
Auf ihren letzten Alben, darunter eines mit alten Reggaesongs und eines mit Irish-Folk, stellte die Künstlerin eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Doch eine breitere Öffentlichkeit...
mehr...
Sing, Inge, sing - Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg. Kinostart 27. Oktober 2011
Schon mal von der "deutschen Billie Holiday" gehört? Nein? "Die Zeit war nie reif für mich", sagte Inge Brandenburg einst in einem Interview. Die zu Lebzeiten gefeierte und gleichzeitig verkannte..
mehr...
Siouxsie - Mantaray
Siouxsie Sioux, alias Susan Janet Ballion, war in den achtziger Jahren das Aushängeschild des New Waves und Gothics. Sie beschwor düstere und apokalyptische Bilder mit ihrer Musik herauf und auch...
mehr...
Siri Svegler - Silent Viewer
Auf ihrem poppigen, leicht folkigen und jazzigen Debüt-Album - offenbart die Schwedin ihren Sinn für das Nebensächliche, entwirft romantische Leichtigkeit und zeigt ihre unbändige Lebensfreude.
mehr...
Sissi Perlinger im TIPI
Das neue Programm "Singledämmerung" ist vom 25.09. bis 7.10.2007 in Berlin zu sehen. Die Priesterin der hohen Comedy mit der dreieinhalb Oktavenstimme übertrifft sich in dieser rasanten Show selbst.
mehr...
Sissy - das neue queere Filmmagazin
Das "Sissy. Homosexual´s Film Quarterly" widmet sich ab Februar 2009 vierteljährlich den "offenen und geheimen, den glamourösen und banalen, den nicht-normalen und pseudo-bürgerlichen...
mehr...
Sister Fa - Sarabah
Die Hip Hop Queen aus Senegal lebt seit kurzem in Berlin. In ihrer westafrikanischen Homebase ist sie bereits ein Star, ein wichtiges Role Model für junge Frauen und national die ...
mehr...
Sisters in Law
Die englische Filmemacherin Kim Longinotto präsentiert eine
bewegende Dokumentation über weibliche Solidarität in Kamerun. Exklusiver Berlin-Start: 26.07.07 - bundesweiter Kinostart: 13.09.07
mehr...
Sisters – Gender Riots
Einige der besten femininen Stimmen aus der deutschen Soul-, Hip Hop – und Reggae Szene schlossen sich zu einem engagierten Musikprojekt zusammen, das über die Produktion von Alben ...
mehr...
Sivan Talmor - Fire
Ihr wird eine hypnotische Stimme und Bühnenperformance bescheinigt. Die israelische Sängerin erzählt in ihren minimalistisch angelegten Songs kleine, persönliche Geschichten. Angesiedelt sind die unprätentiösen Stücke zwischen Pop und Folk.
mehr...
Sivan Talmor - Immigrants Of Lace
Minimalistisch und doch intensiv, unprätentiös und hypnotisierend, in einem Wort: magisch. So ließe sich Stimme und Stil der israelischen Sängerin und Songwriterin wohl am treffendsten beschreiben. Sivan Talmor, die ihre musikalische Karriere als Zehnjährige begann, vereint auch auf ihrem dritten Album virtuos verschiedenste Musikstile.
mehr...
Skin - Fake chemical state
Sehr laut und sehr "schmutzig", O-Ton Skin, kommt drei Jahre nach "Fleshwounds" dieses Album daher. Die ehemalige Frontfrau von Skunk Anansie wandelt auf alten Spuren. Her return to future!
mehr...
SKIP&DIE - Cosmic Serpents
Das zweite Album der Future Bass-Band SKIP&DIE bringt Vielfältigkeit auf den Punkt: Digital Cumbia, kreolischer maloya, Rasterinha, Electro-Chaabi, Dub, Footwork und psychedelischer Rock,...
mehr...
Skye - Back To Now
Es klingt wie ein neues Morcheeba-Album, ist aber das dritte Soloprojekt der Ex- und Wiederfronfrau des Londoner TripHop-Trios. Der minimalistische Sound, getragen von Synthies und Skye Edwards...
mehr...
Slumdog Millionär - ab 26. Oktober 2009 auf DVD, Blu-ray Disc und als limitierte Millionärs Edition
Danny Boyles aktuelles, mit acht Oskars ausgezeichnetes Kunstwerk erzählt ein farbereiches, pulsierendes Märchen, welches mit viel Sensibilität beweist, dass am Ende kein Geld der Welt, sondern...
mehr...
Smoosh – Free To Stay
Erst 13 und 15 Jahre alt sind die beiden Schwestern aus Seattle, die als Duo die Musikwelt erobern wollen. Dazu wählten sie eine ungewöhnliche instrumentale Kombination: Keine E-Gitarre ergänzt...
mehr...
So ist Paris
Die wunderbare Juliette Binoche spielt in dem Episodenfilm die Schwester eines jungen Variete-Tänzers, der erfährt, dass er wegen eines Herzleidens mit hoher Wahrscheinlichkeit bald ...
mehr...
So ist Paris – ab dem 22. Januar 2009 als DVD erhältlich
Die wunderbare Juliette Binoche spielt in dem Episodenfilm die Schwester eines jungen Variete-Tänzers, der erfährt, dass er wegen eines Herzleidens mit hoher Wahrscheinlichkeit bald ...
mehr...
So viele Jahre liebe ich Dich
In seinem Debüt als Regisseur verfilmte Philippe Claudel eine einfühlsame Geschichte über starke Frauen, Geheimnisse, Schuldgefühle und das physische als auch psychische Eingesperrtsein, Nähe...
mehr...
So viele Jahre liebe ich Dich. Auf DVD
In seinem Debüt als Regisseur verfilmte Philippe Claudel eine einfühlsame Geschichte über starke Frauen, Geheimnisse, Schuldgefühle und das physische als auch psychische Eingesperrtsein, Nähe...
mehr...
Soap and Skin - Lovetune for Vacuum
Es ist schwierig, über Anja Plaschg alias Soap&Skin zu schreiben, ohne in schon hundertfach bemühte Klischees zu fallen. Zu viele, oft bediente Schubladen bieten sich an. Da wäre die des ...
mehr...
Soap&Skin - From Gas to Solid / you are my friend
Höchst emotional und intensiv, aber weniger traurig, dunkel und wütend wie auf den ersten beiden Platten – so könnte eine ganz knappe Beschreibung von Soap&Skins neuem Album lauten, griffe aber viel zu kurz. Mehr als zwölf Jahre habe es gedauert, bis sie den Song "Surrounded" vollenden konnte, sagt Anja Plaschg alias Soap&Skin, österreichische Musikerin, Komponistin und Schauspielerin …
mehr...
Sofia – Search and Destroy. A Punk Lounge Experience
Punkrock zu Ende der 1970er ist revolutionär, dreckig und männerdominiert. Dass es aber auch anders geht, zeigt uns nun die Schwedin Sofia mit ihrer loungigen Neuinterpretation alter Rock-Klassiker.
mehr...
Sofia´s Last Ambulance. DVD-Start: 6. Dezember 2013
13 Ambulanzen für eine Zwei-Millionen-Metropole. Ilian Metevs Dokumentation begleitet das Team eines Krankenwagens in der bulgarischen Hauptstadt durch den Wahnsinn ihres Alltags...
mehr...
Soha – D´Ici Et d´Ailleurs
Sie lieben die Musik von Ayo.? Dann lieben Sie auch Soha, denn musikalisch sind sich die beiden Sängerinnen sehr ähnlich, auch wenn die eine auf Englisch und die andere – Soha – auf Französisch singt.
mehr...
Sol Gabetta spielt Haydn, Hofmann und Mozart
Die argentinische Ausnahmecellistin widmet sich mit ihrer neuen CD der Wiener Klassik. Zusammen mit dem Kammerorchester Basel, unter der Leitung von Sergio Ciomei, präsentiert sie neben einem ...
mehr...
Solidaritätskonzert für Israel, für die Geiseln mit: William Goldstein (Klavier), Guy Braustein (Violine). Moderation: Andrea Sawatzki
"Wir sind bei Euch" - unter diesem Motto veranstaltet die Jüdische Gemeinde zu Berlin auf Initiative von Avi Toubiana, Intendant der Jüdischen Kulturtage Berlin, am 20. Januar 2024 in der Synagoge Rykestraße (Prenzlauer Berg) das Solidaritätskonzert für Israel. Alle beteiligten Künstler*innen treten unentgeltlich auf. Einnahmen, die über die Kosten für Technik, Personal und Reisekosten hinausgehen, werden gespendet.
mehr...
Solo für Sanije - Die wahre Geschichte der Solo Sunny
Ein Dokumentarfilm über die spannende Lebensgeschichte der extrovertierten Sanije Torka, die Person, deren Leben dem Regisseur Konrad Wolf als Inspiration zum Film "Solo Sunny" von 1980 diente.
mehr...
Solveig Slettahjell Slow Motion Orchestra - Tarpan Season
Das sechste Album der preisgekrönten Norwegerin interpretiert Zeilen der amerikanischen Dichterin Emily Dickinson, erweckt ausgestorbene Wildpferde zum Leben und schmeichelt den Ohrmuscheln.
mehr...
Sommerkino der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vom 02.08. - 06.09.2018. Frauen in Bewegung. Eintritt bei allen Vorführungen frei
Die 7. Open-Air-Kinonächte der bpb stehen unter dem Motto "Frauen in Bewegung". Gezeigt werden die Filme "Hidden Figures", "Sonita", "Das Mädchen Hirut", "Gloria", "Die Göttliche Ordnung" und "The Party". Sie machen auf den eklatanten Widerspruch zwischen "gefühlter Emanzipation" und deren Realität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam. Termine und Infos zum Filmprogramm auf AVIVA.
mehr...
Sommernachtsfrauen - Benefizgala für Frauen- und Kinderprojekte in Afrika
Unter dem Motto "KleinKünstler mit Herz und Leidenschaft für einen Kontinent mit Herz ´Afrika`" öffnen sich am Montag, den 19. Oktober 2009 um 20:00 Uhr wieder die Pforten für die große Gala...
mehr...
Sonderausstellung L-Projekt über Lesben im Schwulen Museum Berlin
Erstmalig wird in Europa vom 22. August bis 7. Dezember 2008 die Sonderausstellung "Lesben in Berlin von 1970 bis heute" gezeigt. Dabei wird auf die Politik und Kultur lesbischer Frauen...
mehr...
Song for Marion. Ein Film mit Gemma Arterton und Vanessa Redgrave. Kinostart: 14. März 2013
Ein alter Grantler findet durch ein exzentrisches Chorensemble und seine engagierte Leiterin neue Lebensfreude - obwohl er mit ihren Motörhead-Interpretationen zunächst recht wenig anfangen kann.
mehr...
Songs From The Film - La Paloma. Das Lied. Plus La Paloma Volume 6
Wie vielseitig eine Melodie vertont werden kann, belegt der Soundtrack zum Film von Sigrid Faltin und Andreas Schäfler auf eindrucksvolle Weise. Die mexikanische Sängerin Eugenia Leon lässt das...
mehr...
Sonia Brex - Naif
Auf der Suche nach der richtigen Musik für die Cocktailparty? Sommerlich unbeschwert und gelassen kommt das neue Album der italienischstämmigen Berlinerin daher. Als säße man am Strand, einen ...
mehr...
Sonita. Ein Dokumentarfilm von Rokhsareh Ghaem Maghami. DVD-Start: 10. März 2017
Vor den Taliban geflüchtet, rappt die 18 Jährige Afghanin in Teheran gegen den Verkauf von Mädchen an den meistbietenden Freier. Ihr freies Leben steht vor einem jähen Ende, als ihre Familie die Zwangsheirat plant.
mehr...
Sonja Kehler singt Brecht
Anlässlich ihres 75. Geburtstages Anfang Februar dieses Jahres hat Berlin Classics eine Auswahl von überragenden Aufnahmen der charismatischen Brecht-Interpretin herausgebracht.
mehr...
Sonne. Kinostart 1.12.2022
Nominiert für den Europäischen Filmpreis in der Kategorie "European Discovery – Prix FIPRESCI". Regisseurin Kurdwin Ayub erzählt in ihrem bei der Berlinale 2022 mit dem Preis Bester Erstlingsfilm ausgezeichneten Spielfilmdebüt die Geschichte der in Wien lebenden Teenagerin Yesmin. Sie trägt Hijab, büffelt fürs Abitur und wird ganz nebenbei mit ihren zwei Freundinnen zum Social-Media-Star. Beinahe dokumentarisch...
mehr...
Sonya Kitchell – Words came back to me
Das vorliegende Debutalbum der jungen Amerikanerin hat sie mit gerade mal sechzehn Jahren eingespielt. Da tauchen sofort Analogien zu Joss Stone auf, die ebenfalls noch als Teenie ihre erste...
mehr...
Sookee - Bitches Butches Dykes and Divas
Dass es intelligenten Hip-Hop gibt, wissen wir schon lange. Dass es ihn auch auf eine Weise gibt, die sich kritisch mit gegenderten Machtstrukturen, Heterosexismen und Geschlechterstereotypen...
mehr...
Sookee - Sprachrebellin und HipHop-Quing. Veranstaltung am Donnerstag, 11. Oktober 2012, 18:00 – 20:00 Uhr
Popkulturelle Erkundungen für eine Welt des Respektes. In der Reihe "Rosas Salon" lädt die Rosa Luxemburg- Stiftung zum Konzert und Gespräch in das Magnus-Haus Berlin ein. Queer_feministische ...
mehr...
Sophie Auster - Dogs and Men
Vertrackte Rhythmen und berückende Schönheit: Mit ihrem zweiten Album geht die New Yorker LiteratInnentochter einen Schritt weiter als mit ihrem Debut - und präsentiert sich als Songschreiberin...
mehr...
Sophie B. Hawkins - The Crossing
Zwanzig Jahre nach der Hitsingle "Damn I Wish I Was Your Lover" veröffentlicht die New Yorkerin ihr persönlichstes Werk. Sie verarbeitet Schicksalsschläge, feiert Glücksmomente und singt Hymnen...
mehr...
Sophie Hunger - 1983
Die Songs der scheuen Schweizerin balancieren mühelos zwischen laut und leise, beglücken die Sinne durch vielschichtigen Instrumenteneinsatz, während die Texte durch poetische Schönheit ...
mehr...
Sophie Hunger - Molecules
In ihrem siebten und erstmalig durchgehend englischsprachigen Album hat die in Berlin lebende Schweizerin den jazzigen Folk durch Drumcomputer, Synthesizer und starke Beats ersetzt. Sophie Hunger selbst nennt diese Umorientierung "minimal electronic folk". Die Tiefgründigkeit…
mehr...
Sophie Hunger - Mondays Ghost
In der Schweiz gilt sie als das neue Wunderkind der länderinternen Songwriting-Kunst. Ihr Debut "Sketches On Sea" erschien vor zwei Jahren noch in Eigenregie und zog die Gunst des Publikums ...
mehr...
Sophie Hunger - Supermoon
Neu-Berlinerin Sophie Hunger ist zurück und hat frische Musik im Gepäck. Die Sehnsucht nach der Fremde war Inspiration für das mehrsprachige Album "Supermoon", das vor allem in Kalifornien entstand.
mehr...
Sophie Hunger - The Danger Of Light
Der enorme internationale Erfolg ihrer beiden vorangegangenen Alben sowie unzählige gefeierte Konzerte haben das künstlerische Selbstbewusstsein von Sophie Hunger gestärkt. Für ihr drittes...
mehr...
Sophie Zelmani - I`m The Rain
Obwohl ihr Debüt bereits fünfzehn lange Jahre zurückliegt, gelingt Sophie Zelmani auch auf ihrem achten Studioalbum wieder mit Leichtigkeit, wofür andere KünstlerInnen ihr Leben lang kämpfen: ...
mehr...
SOS for Human Rights von Susanne Lipp – Vom 25.11. bis zum 4.12. 2010 im Grips Theater
Schon mit dem Stück "Hier geblieben" aus dem Jahr 2005 bewies das Grips Theater sein Engagement für die Menschenrechte jugendlicher Flüchtlinge. Und auch bei dem neuen Stück haben die...
mehr...
Souad Massi - Ô Houria
Sie versteht sich als "Botschafterin des modernen Arabiens". Tatsächlich entstaubt die Singer-Songwriterin traditionelle Rhythmen dank ihrer Vorliebe für Vielfalt und beweist damit, dass...
mehr...
Soul Kitchen - Ein Film von Fatih Akin
"Let me sleep all night in your soul kitchen", sangen "The Doors" 1967 – Regisseur Fatih Akin machte daraus einen Film, der sich neben den Leidenschaften Essen, Trinken und Feiern insbesondere...
mehr...
Soul Kitchen - Ein Film von Fatih Akin. Ab 25. August 2010 auf DVD
"Let me sleep all night in your soul kitchen", sangen "The Doors" 1967 – Regisseur Fatih Akin machte daraus einen Film, der sich neben den Leidenschaften Essen, Trinken und Feiern insbesondere...
mehr...
Soundtrack – Mamma Mia
30 Millionen ZuschauerInnen besuchten bereits das ABBA Musical "Mamma Mia!". Nun kommt der Film mit erstklassiger Besetzung in die Kinos. Mit dem passenden Soundtrack, gesungen von den Leinwandgrößen
mehr...
South Africa Presents: Women With A Voice
Dreizehn südafrikanische Sängerinnen vereinen South Pool und das Label Skip Records auf dem Compilation-Album: Kräftige, herzerwärmende Stimmen und temperamentvolle World Music Rhythmen.
mehr...
SPAR | INSEL | GALERIE | KASSE – Ausstellung in der Inselgalerie vom 1. Juni bis zum 29. Juli 2017
Es ist die 240. Ausstellung der seit 1995 bestehenden Berliner Frauengalerie, die erste nach dem Umzug in die neuen Räume. Dort sind nun Werke von vier Künstlerinnen zu sehen: Susanne Britz, Juliane Ebner, Fanny Galera und Mirella Pietrzyk. Die Veranstaltungsreihe M E M O R I E S...
mehr...
Speaker Bite Me – Action Painting
Ungewohnte Töne aus Kopenhagen: Experimentell-poppig, electro-melodiös, bizarr und intelligent. Im Mittelpunkt die Stimme der Sängerin, die sich solo als Jomi Massage einen Namen machte.
mehr...
Speck Mountain – Summer Above
Die sphärisch schönen Sounds der drei Talente aus den US wurden von den Medien bereits mit Vergleichen zu The Velvet Underground und Mazzy Star bedacht. Das Trio benannte sich nach dem...
mehr...
Spenden-Solidaritätsaufführung für israelischen Oscar nominierten Spielfilm am 17. Dezember 2023 in der Kulturbrauerei in Berlin
"Seven Blessings" von Autorin und Regisseurin Ayelet Menahemi ist der israelische Beitrag für die Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" bei den 96. Academy Awards, die am 10. März 2024 im Dolby Theatre in Los Angeles stattfinden. Alle Einnahmen der Spenden-Solidaritätsaufführung kommen den Filmemacher*ìnnen für ihre Oscar-Kampagne zugute.
mehr...
SPHENOID - Hör- und Sehstück der Zeitgenössischen Oper Berlin. Uraufführung am 11. Oktober 2013 in der Parochialkirche
Jeder Mensch hat es im Kopf, nur wenige kennen es – das SPHENOID sieht aus wie ein Schmetterling oder eine Fledermaus, ist jedoch der zentrale Knochen in unserem Schädel, welcher Auge und Ohr...
mehr...
Spieltrieb. Nach der Romanvorlage von Juli Zeh. Kinostart: 10. Oktober 2013
Eine "frühreife" Ausnahmeschülerin, ein diabolischer "Agent Provokateur" und ihr unbedarfter Lehrer - aus dem brisanten Dreiecksverhältnis des Erfolgsromans von Juli Zeh entwickelt sich unter ...
mehr...
Spielzeit´europa im Januar 2008. Sylvie Rohrer und Sylvie Guillem
Medeadarstellerin wurde mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet, gefeierte Avantgardetänzerin mit dem englischen Choreographen Russel Maliphant auf der Bühne der Berliner Festspiele
mehr...
Spielzeit´europa im November und Dezember 2010
Am 11. November beginnt im Haus der Berliner Festspiele die neue Saison der spielzeit´europa mit der Deutschlandpremiere von "Continu", einem Tanzstück der Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests.
mehr...
Spinnerette
Brody Dalle, ehemals Frontfrau bei den Distillers, rockt auf ihrem Solodebut wie eine wilde Wölfin. Im Wettlauf mit dröhnenden E-Gitarren, rasantem Schlagwerk und wummernden Bass lässt sie ...
mehr...
Springstoff veranstaltet vom 17.-19. Juli 2015 das Female* Focus Festival
Grrrls to the front! Frauen* als Mcs*, Organisator*innen, Aktivist*innen, DJ*s, Publikum*, Praktiker*innen, Nerds*, Expert*innen, Neulinge* und Theoretiker*innen. Anna Groß und Sookee sind...
mehr...
Spuren - Lass alles hinter dir. Nach dem Buch von Robyn Davidson. Kinostart: 10.04.2014
In neun Monaten zu Fuß durch die Hitze und Einsamkeit des Outbacks von Australien, diesen Traum verwirklicht sich Robyn Davidson im Jahr 1977. Begleitet von ihrem Hund und vier Kamelen geht es für...
mehr...
spurensuche - begegnung
In einem einzigartigen Projekt bauen MusikerInnen und GlaubensvertreterInnen aus Judentum, Islam und Christentum interkulturelle und interreligiöse Brücken mit ergreifenden Texten und Liedern.
mehr...
Stacey Kent – Breakfast on the morning tram
Die amerikanische Jazzsängerin, die bisweilen mit Diana Krall verglichen wird, meldet sich nach vier Jahren Studiopause zurück und wendet sich neuen Themen zu. Was blieb, ist ihre Vorliebe für...
mehr...
Stadt.Gesichter - Bilder von Jani Pietsch
Vom 22. September bis 21. November 2008 sind im Quasimodo Café Bilder von der Berliner Künstlerin Jani Pietsch zu sehen. Die Werke in Acryl und Öl auf Leinwand erzählen Stadtgeschichten und zeigen..
mehr...
Starke Frauen in sperrigen Rollen beim Berliner Theatertreffen 09 vom 1. – 18. Mai 2009
Shooting Star Birgit Minichmayr als genussvoller Weibsteufel von Karl Schönherr und eine Videoversion von Franz Xaver Kroetz´ Wunschkonzert in der Regie der Britin Katie Mitchell
mehr...
Stealing Klimt
Ab dem 3.9.2007 ist der britische Dokumentarfilm auch in den deutschen Kinos zu sehen. Jahrelang kämpfte Maria Altman um 5 Gemälde von Gustav Klimt, die ihrer Familie von den Nazis geraubt wurden.
mehr...
Steffi Weigel - Aquarelle
Die Berliner Künstlerin begibt sich in ihren jüngsten Arbeiten auf die Suche nach dem Ursprung unseres Lebens: Ihre Säuglings-Gemälde stellt die Komet Berlin Galerie vom 16.5.-21.6.08 aus.
mehr...
Stellas Versuchung
In den 50er Jahren fühlt sich die feinsinnige, sehr attraktive Stella in ihrer Ehe mit einem Landpsychiater gefangen. Sie beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit einem Klinikpatienten ...
mehr...
Stellet Licht
Carlos Reygadas neuer Film begegnet dem alten Thema, der Liebe, in einer gläubigen mennonitischen Gemeinde in Mexiko und zeigt einfühlsam den Konflikt eines Familienvaters und seiner Geliebten
mehr...
Step Up To The Streets
Nach dem Erfolg von "Step Up" vor zwei Jahren überrascht der neue HipHop-Tanzfilm mit innovativen Styles, schöner Story und herzerwärmender Message. Selten war eine Fortsetzung so gut!
mehr...
Stereo Total - Ah! Quel Cinéma!
Wie machen die das bloß? Seit gut 25 Jahren gibt es Stereo Total nun schon, aber Francoise Cactus und Brezel Göring klingen immer noch so abenteuerlustig und abwechslungsreich wie einst im Mai – auch ihr neues, 12. Album "Ah! Quel Cinéma!" ist keine Ausnahme von dieser Regel.
mehr...
Stereo Total - Baby Ouh
"Kitschig, himmlisch, schrottig und trashy, glamourös, nebulös, elefantös und so schön obszön" - Das zwölfte Album des Deutsch-Französischen Duos ist genau so "witzisch" wie die vorigen.
mehr...
Stereo Total – Paris - Berlin
Nicht nur die französische Malerei beehrt Berlin. Das allerbeste Export-Kunstgut ist schon viel länger hier. Seit Mitte der 90er bereichert Françoise Cactus im Duo mit Brezel Göring ...
mehr...
Stevie Nicks - 24 Karat Gold: Songs From The Vault
Aus ihrem umfassenden Songarchiv stellt das neue Album der zweifachen Emmy-Gewinnerin und Frontfrau der Rock-Band "Fleetwood Mac" 14 unveröffentlichte Tracks vor. Diese spiegeln ein bewegtes ...
mehr...
Stigma Stigmata. Festival für Musik, Performance, Visual Art and queer culture
Unter dem Motto "Stigmata" wird am 11. Juli 2009 im Kreuzberger SO 36 ein queeres Festival unter dem Motto "too blonde, too sexy, too gay ..." gefeiert.
mehr...
Still Alice - Mein Leben ohne Gestern. Ab dem 31.7.2015 auf DVD und Blu-ray
Dass die Hauptdarstellerin Julianne Moore heißt, ist fast ein Garant dafür, dass dieser Film unter die Haut geht. Denn Moore verkörpert ihre Rollen so eindringlich wie kaum eine andere. In diesem...
mehr...
Stille Sehnsucht – Warchild
Die unsichtbaren Wunden, die der Balkankrieg tief in den Menschen hinterlassen hat, sind Thema des beeindruckenden Melodrams. Aida, Tochter der 30jährigen Senada, gilt seit 10 Jahren als vermisst
mehr...
Stockholm Lisboa Project – AURORA
Fado und Polska, eine ungewöhnliche Mischung, die auf den ersten Blick erstaunt, aber auch neugierig macht. Dass dieser Stil-Mix nicht nur funktioniert, sondern sogar begeistert, liegt vor allem ...
mehr...
Stolperstein
Der unter der Regie von Dörte Franke entstandene Dokumentarfilm "Stolperstein" portraitiert Gunter Demnigs Kunstprojekt, das an die Opfer des deutschen Nationalsozialismus erinnert.
mehr...
Stonewall und Stormé de Lavarie
Eine Veranstaltung für Frauen von LAZ reloaded in der BEGINE mit Halina Bendkowski. Moderation: Christiane Härdel. Die Initiatorinnen freuen sich auf eine spannende Geschichtslektion und eine konstruktive Diskussion. Mittwoch, 28.06.2023 19:00 Uhr
mehr...
Stories We Tell, ein Film von Sarah Polley. Kinostart: 27.03.2014
In den Erinnerungen ihrer Familie stößt die Regisseurin auf ein Familiengeheimnis, das ihr Leben in den Grundfesten erschüttert und entdeckt in ihrer Filmrecherche mehr als nur eine Wahrheit.
mehr...
studioxxberlin im Juni 2007
Lena Braun, die mit dem Barbie Deinhoff den Kiez um das Schlesische Tor bereichert, präsentiert am neuen Ausstellungsort in der Skalitzer Straße einen ironischen Blick auf den Hochzeits-Behavorismus
mehr...
Stylo d´Amour – 125 Jahre Lippenstift
Das Jubiläum des Lippenstiftes wird ab dem 14.03.2008 mit einer vierwöchigen Ausstellung der Galeries Lafayette Berlin gefeiert. Alle Exponate entstammen der Sammlung des Starvisagisten René Koch.
mehr...
Styx – Ein Film mit Susanne Wolff und Gedion Oduor Wekesa. Kinostart: 13.09.2018
Auf der Berlinale 2018 mit dem Heiner-Carow-Preis sowie dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet, verlegt dieser Spielfilm den inneren Konflikt der Notärztin Rike, die während ihrer genauestens geplanten Traumreise als Einhandseglerin auf ein überfülltes Flüchtlingsboot trifft,...
mehr...
Südblock. Ein neuer Veranstaltungsort für den queeren Kiez und seine originäre Mischung. Veranstaltungshinweise im April 2011
Das Konzept der neu geschöpften Lokalität saugt die Energien um den zentralen, architektonisch hässlichsten Platz Kreuzbergs auf und begründet ein ambitioniertes Pilotprojekt.
mehr...
Suffragette. Taten statt Worte. Ein Film von Sarah Gavron. DVD- und Blu-ray-Release: 16. Juni 2016
In ihrer Radikalisierung riskierten sie, alles zu verlieren – ihre Arbeit, ihr Heim, ihre Kinder und ihr Leben. Maud war eine dieser mutigen Frauen. Der Film um die "Women´s Social and Political Union" erzählt die Geschichte des Kampfes um Würde und Selbstbestimmung.
mehr...
SUITE FRANÇAISE – Melodie der Liebe. Ab 03. Juni 2016 als DVD, Blu-ray und Video on Demand
Nach dem unveröffentlichten Roman der 1942 in Auschwitz ermordeten russisch-französisch-jüdischen Schriftstellerin Irène Némirovsky. Er erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe im Sommer 1940 während der deutschen ...
mehr...
Suizide, Bisexualität und der Wert des Lebens
Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep glänzen in dem bewegenden Portrait dreier starker Frauen. "The Hours" jetzt in einer edlen weißlackierten Star Metalpaks mit transparenten Sleeves
mehr...
SUNSET – Ab 17.10.2019 auf DVD und Blu-ray und als Video On Demand
Das historische Drama SUNSET war Ungarns Beitrag für den Oscar® 2019. Regisseur László Nemes (SON OF SAUL) erzählt die Geschichte der jüdischen Hutmacherin Irisz Leiter, dargestellt von der ungarischen Schauspielerin Juli Jakab.
mehr...
Susan Weinert – Tomorrow`s dream
Frauen im Jazzbereich sind eine Seltenheit. Und wenn, dann findet man sie überwiegend hinter den Mikros, auch schon mal über den Klaviertasten, aber an den Gitarrensaiten sind sie...
mehr...
Susanna and Ensemble neoN - The Forester
Das achte Album der Norwegerin ist wie ein dunkler Winterabend: häufig melancholisch, oft voller Sehnsucht, manchmal aber auch etwas zu lang und ein wenig trist. Dennoch, die ruhigen Kompositionen...
mehr...
Susanne Sundfør - The Silicone Veil
Für ihr Album "Brothel" erhielt die Norwegerin Susanne Sundfør 2010 in ihrem Heimatland Platin. Mit "The Silicone Veil" meldet sie sich jetzt zurück und verspricht sphärische Musikabenteuer.
mehr...
Susi Hyldgaard – It`s Love We Need
Die dänische Jazzsängerin hat sich mit ihrem sechsten Album ganz dem Bigbandsound verschrieben. So melancholisch, wie der Albumtitel vermuten lässt, ist die CD bei Weitem nicht, denn fette Bläser...
mehr...
Susi Hyldgaard – Magic words
Mit ihrem mittlerweile fünften Album meldet sich die Dänin nach zweijähriger Pause zurück aus dem Reich des Nordens. Dabei hat sie sich dieses Mal weniger den Eigenkompositionen gewidmet, sondern...
mehr...
Suzanne Vega - Close-up Volume 3: States of Being
In einer vierteiligen Retrospektive widmet sich die amerikanische Ausnahme-Singer- und Songwriterin ihren Hits aus fast dreißig Jahren Musikkarriere. Im Gegensatz zu den Originalen stimmt sie in...
mehr...
Suzanne Vega - Tales From the Realm of the Queen of Pentacles
Nach einer siebenjährigen Pause meldet sich die Grande Dame des Singer-Songwritertums nun endlich mit einem neuen und starken Studioalbum zurück. Schon bei den ersten Tracks wird klar...
mehr...
Suzanne Vega – Beauty and crime
Nach langen sechs Jahren, pünktlich zu ihrem zwanzigsten Jubiläum des kometenhaften Aufstiegs, lässt die zurückhaltende Singer-Songwriterin wieder von sich hören. Auf "Beauty and crime" erzählt...
mehr...
SWAN Day Berlin 2008 vom 27.- 30. März 2008
Die internationale Initiative "Fund for Women Artists", "WITASWAN" und "Performance Lab Berlin" rief zur Förderung weiblicher Künstler auf. Hier finden Sie das Programm zum SWAN Day Berlin
mehr...
SWAN Day Berlin 2010
Am 27. und 28. März 2010 wird bereits zum dritten Mal der Swan Day Berlin gefeiert. SWAN steht für "Support Women Artists Now" oder "Unterstützt Künstlerinnen Jetzt" und versteht sich als...
mehr...
SWAN Day Berlin geht in die zweite Runde
Filme internationaler Filmemacherinnen, Spoken Word Performances, Diskussionen und ein Open Mike. Präsentiert werden Werke von Frauen, als Gäste sind alle willkommen. Save the date: 28. März 2009
mehr...
SWASTIKA - The Devil Wears Brown
Der Film von Philippe Mora und Lutz Becker, uraufgeführt 1973 bei den Filmfestspielen in Cannes, ist seit November 2010 bei absolut MEDIEN auf DVD erschienen. Die Montage von NS-Archivaufnahmen...
mehr...
Sweet Mud – Im Himmel gefangen. Adama Meshuga´at
In seinem neuen Film rechnet der israelische Regisseur und Drehbuchautor Dror Shaul mit dem Kibbuz ab und zeigt eine Gemeinschaft, in der Einsamkeit und Selbstsucht die Menschen bestimmen.
mehr...
Sweet Mud – Im Himmel gefangen. Adama Meshuga´at. Ab 30.01.09 auf DVD in der Berlinale Edition
In seinem Film rechnet der israelische Regisseur und Drehbuchautor Dror Shaul mit dem Kibbuz ab und zeigt eine Gemeinschaft, in der Einsamkeit und Selbstsucht die Menschen bestimmen. Zwiespältig.
mehr...
Sweethead
Süß im Sinne von unschuldig ist dieses Debut gewiss nicht. Laut und glam-lastig verschaffen sich die Songs von Sweethead ihr Gehör. Hinter dem Mikrofon steht eine Sängerin, die mit einer rauchig ...
mehr...
SWiM - Learn how to swim
Die Musik des energiegeladenen Duos aus Berlin hat mit Schwimmübungen nur rudimentär zu tun. Stattdessen präsentiert es Akustikrock vom Feinsten, der die hartnäckigste schlechte Laune vertreibt ...
mehr...
SWIMMINGPOOL AM GOLAN. Kinostart 21. November 2019
Neun Jahre lang arbeitete die Berliner Schauspielerin Esther Zimmering an ihrem Regiedebüt. Für den Dokumentarfilm begab sie sich auf die Spurensuche nach der Geschichte ihrer jüdischen Familie in der DDR und in Israel.
mehr...
Symposium "Metamorphosen. Ulrike Ottingers Künste am 9.12.2022 in der Deutschen Kinemathek
Filmvorführungen und Filmgespräche mit Ulrike Ottinger und Connie Betz, Christiane Grün, Gertrud Koch, Annekathrin Kohout, Kathrin Peters,Ulrich Raulff, Barbara Vinken, Florian Wüst, Tanja Zimmermann. In ihrem neuesten Film, ›Paris Calligrammes‹ (2020), kehrt Ulrike Ottinger zu ihren Anfängen in das Paris der 1960er-Jahre zurück. Schon damals zeigte sich, was …
mehr...
SYSTEMSPRENGER. Ab 27.02.2020 auf DVD und BluRay
Drehbuchautorin und Regisseurin Nora Fingscheidt zeigt in ihrem vielfach ausgezeichneten ersten Langspielfilm "SYSTEMSPRENGER" den zunehmend aussichtslosen Weg der neunjährigen Benni durch sämtliche Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe. Das Sozialdrama feierte seine Premiere im Rahmen der 69. Berlinale.
mehr...
SYSTEMSPRENGER. Kinostart am 19. September 2019
Drehbuchautorin und Regisseurin Nora Fingscheidt zeigt in ihrem vielfach ausgezeichneten ersten Langspielfilm "SYSTEMSPRENGER" den zunehmend aussichtslosen Weg der neunjährigen Benni durch sämtliche Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe. Der Film feierte seine Premiere im Rahmen der 69. Berlinale und ist als deutscher Beitrag für die Oscar-Verleihung 2020 nominiert.
mehr...
Tabu. Eine Geschichte von Liebe und Schuld - ein Film von Miguel Gomes. Ab 20. Dezember 2012 im Kino
Pilar (Teresa Madruga) ist ebenso wohltätig, wie einsam. Sie lebt, um sich um andere Menschen zu kümmern, vor allem um ihre achtzigjährige Nachbarin Aurora (Laura Soveral). Diese ist eine unter...
mehr...
Tabu. Es Ist die Seele ein Fremdes auf Erden. Ab 27. März 2013 auf DVD
Der Film von Christoph Stark nach dem Drehbuch von Ursula Mauder mit Peri Baumeister, Lars Eidinger, Rainer Block und Petra Morzé erzählt die ebenso leidenschaftliche wie tragische Liebesgeschichte
mehr...
Tacita Dean - In My Manor
Die erste Berliner Einzelausstellung der britischen Künstlerin Tacita Dean ist noch bis zum 15. Februar 2009 in der Villa Oppenheim, Galerie für Gegenwartskunst zu sehen.
mehr...
Tag und Nacht. Ein Film von Sabine Derflinger und Eva Testor. Deutscher Kinostart 13. Januar 2012
Warum eigentlich nicht? Bei Hanna und Lea ist Ebbe in der WG-Kasse und die Wiener Studentinnen beschließen, Callgirls zu werden. Was aus Neugier beginnt, entwickelt bald eine eigene Dynamik und...
mehr...
Tage des Zorns
Der Regisseur Ole Christian Madsen inszenierte die Geschichte von zwei Widerstandskämpfern im von den Nationalsozialisten besetzten Kopenhagen als spannenden Thriller. Unter den Decknamen Flame ...
mehr...
Taken By Trees - East Of Eden
In der Begegnung mit einem ihr bisher unbekannten Land fand Victoria Bergsman vielseitige Inspirationen für ihr zweites Solo-Album. In Pakistan begab sie sich auf die Spuren der Sufi-Musik und …
mehr...
Taken By Trees – Open Field
Juli 2006. Tropensonne in Berlin. Aus den Boxen aller Straßencafes schallt "Young Folks" von Peter, Bjorn & John. Victoria Bergsman, die den weiblichen Gesangspart übernahm, ...
mehr...
Talk To Me. Ein Film der Regisseurin Kasi Lemmons
Die Vereinigten Staaten in den 60er Jahren. Petey Greene hat nur ein Ziel: Er will Radio DJ werden. Aus dem Gefängnis entlassen, erobert er sich einen Moderatoren-Job bei einem Sender in Washington.
mehr...
Tamar Tal Anati - Shalom Italia. Ab 03. November 2017 auf DVD
In ihrer u.a. mit dem Publikumspreis des 18. Jüdischen Filmfestivals ausgezeichneten Doku "Life in Stills" begab sich die Fotografin und Dokumentarfilmerin aus Israel, Tamar Tal, auf eine sieben Jahre andauernde Recherche zu Miriam Weissenstein und dem legendären Photo House in Tel Aviv. In ihrem dokumentarischen Roadmovie "Shalom Italia" folgt Tamar Tal den Spuren dreier jüdischer Brüder aus Italien, die...
mehr...
Tamaryn - The Waves
Webseite, Albumcover und Pressetext sind geschmückt mit Aufnahmen nordamerikanischer Wüstenlandschaften, und nach ihnen klingt die Musik auch, die das Duo auf "The Waves" präsentiert. Statt ...
mehr...
Tandoori Love
Farbenfroh, delikat und mit viel chili-scharfem Humor zeigt sich die erste India-goes-Alpen-Komödie. Ein indischer Koch, der ein Filmteam begleitet, wird abtrünnig, als er sich in die …
mehr...
Tangerine
Die Regisseurin Irene von Alberti gibt mit ihrem Langfilm-Debut einen mehrschichtigen Einblick in den Alltag der marokkanischen Hafenstadt Tanger zwischen Tradition und Moderne. Im Mittelpunkt …
mehr...
Tango Lesson von und mit Sally Potter
Der 1997 erschienene Film mit Sally Potter und Pablo Veron in den Hauptrollen erscheint nun endlich auf DVD. Die ZuschauerInnen dürfen sich auf Perfektion in Tanz- und Filmkunst freuen.
mehr...
Tangowerk by NHOAH
Ambivalenter und kunstvoller könnte ein Longplayer kaum sein: dieses einzigartige Projekt lässt Traum und Wirklichkeit, Leidenschaft und Schwermut zu einem Klangteppich verschmelzen, welcher der...
mehr...
TANITA TIKARAM - CLOSER TO THE PEOPLE
In 17 Städten performt die britische Sängerin und Songwriterin mit malaysischen und indischen Wurzeln neben ihren Hits wie "Twist In My Sobriety" vor allem die Songs ihres langerwarteten neuen Studioalbums. Jazz und Blues, RnB und Soul und ein cooler Groove, dazu ...
mehr...
Tanja - Life in Movement. Ein mehrfach preisgekrönter bewegender Film, der weltweit auf bedeutenden Filmfestivals lief. DVD-Start: 1. November 2014
Die sensible Dokumentation von Sophie Hyde und Bryan Mason begibt sich auf die Spuren der Ausnahmetänzerin Tanja Liedtke - von ihren Anfangstagen als "Enfant terrible" der Ballettakademie bis zu...
mehr...
Tannöd - der Film
Andrea Maria Schenkels ausgezeichneter Krimi "Tannöd" wurde von der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli verfilmt. Ein bildstarkes Drama um Bigotterie mit Julia Jentsch und Monica Bleibtreu.
mehr...
Tannöd - die DVD
Andrea Maria Schenkels ausgezeichneter Krimi "Tannöd" wurde von der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli verfilmt - Ein bildstarkes Drama um Bigotterie mit Julia Jentsch...
mehr...
Tanz im August 2009 – Internationales Tanzfest Berlin
Das größte deutsche Tanzfestival lädt bei seiner 21. Ausgabe vom 14. bis zum 30. August 2009 dazu ein, die stilistische Vielfalt und Vitalität des zeitgenössischen Tanzes zu erleben.
mehr...
Tanz im August 2011 - Internationales Tanzfest Berlin
Es ist wieder soweit: vom 12. bis zum 28. August 2011 wird ganz Berlin zur Tanzfläche. Bereits zum 23. Mal laden die VeranstalterInnen des beliebten Festivals zu einem Programm rund...
mehr...
TANZ IM AUGUST 2012 - INTERNATIONALES TANZFEST BERLIN vom 10. bis zum 25. August 2012
Zum 24. Mal werden international renommierte ChoreografInnen und vielversprechender NewcomerInnen präsentiert, darunter aus Israel, Schweden, Frankreich, den USA und Portugal. AVIVA-Auswahl mit...
mehr...
Tanz im August 2013 - INTERNATIONALES TANZFEST BERLIN vom 16. bis zum 31. August 2013
Die 25 jährige Jubiläumsausgabe wartet mit spannenden Rück- und Ausblicken auf den internationalen zeitgenössischen Tanz auf. Im Spannungsfeld zwischen Renommiertem und Unbekanntem, Klassischem ...
mehr...
Tanz im August – 29. internationales Tanzfestival vom 11. August bis 2. September 2017
Dieses Jahr sind 24 Kompanien eingeladen, um das Spannendste aus der Tanzwelt zu präsentieren. Viele der eingeladenen Performer_innen befassen sich mit Gender-Thematiken, Sexualität oder dem Status des Körpers.
mehr...
TANZ IM AUGUST – 31. Internationales Festival Berlin zeigt Arbeiten unterschiedlicher Generationen von Choreograf*innen
Das Festival, präsentiert von HAU Hebbel am Ufer, macht Berlin vom 9.–31. August 2019 wieder zur Tanzhauptstadt Deutschlands. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die New Yorker Choreografielegende Deborah Hay, der eine große Werkschau gewidmet ist: "RE-Perspective Deborah Hay: Works from 1968 to the Present".
mehr...
Tanz im August – Internationales Tanzfest Berlin 2008
Vom 15. - 31. August 2008 feiert das Festival sein 20jähriges Bestehen. Dabei hat sich "Tanz im August" die ursprüngliche Idee, einmal im Jahr die unabhängige Avantgarde in einem Atemzug mit den ...
mehr...
Tanz mit der Zeit
Vier ehemalige klassische BalletttänzerInnen im Alter zwischen 63 und 79 Jahren tanzen für ein großes Publikum ihre Lebensgeschichte und berichten aus ihrer eigenen, wechselvollen Biografie.
mehr...
Tanzkompanie Rindfleisch in Berlin
Im Juli 2008 feiern die Stücke "Not Without You" und "Eight Years" der New Yorker Tanzgruppe unter der Choreographie von Elke Rindfleisch im Pumpwerk Berlin Premiere.
mehr...
Tanzkreation Oxana Chi - I step on air. Aufführungen im November 2012
Die afrodeutsche Künstlerin Oxana Chi erzählt tänzerisch eine Geschichte aus dem Leben von der zeitgenössischen feministischen Schriftstellerin May Ayim.
Sie schrieb in ihren Gedichten, was...
mehr...
Tanztage Berlin 2008
14 Festivaltage mit 26 ChoreographInnen aus 11 Ländern, 17 Stücke, 9 Uraufführungen und eine Europa-Premiere, Rahmenprogramm mit Diskussionen und Konzerten vom 03. bis 16. Januar 2008
mehr...
Tanztage Berlin 2009
Nouveau Cirque, Bondage und Regentanz - ein rundes Programm mit Ecken und Kanten. Vom 02. - 12. Januar 2009 zeigt das internationale Festival vielfältige Produktionen in den Sophiensaelen.
mehr...
Tanztage Berlin 2010
Vom 03. – 13. Januar 2010 finden in den Sophiensaelen die Tanztage Berlin statt. 27 KünstlerInnen, darunter 20 Choreographinnen, präsentieren ihre Stücke und entführen das Publikum in die von...
mehr...
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch - Die Sieben Todsünden
Vom 10. - 13.12.2009 wird das 1976 uraufgeführte Stück im Haus der Berliner Festspiele im Rahmen von spielzeit´europa in Berlin zu erleben sein - mit Josephine Ann Endicott und Mechthild Großmann
mehr...
Tanzträume - Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch
Das Motiv ist schon aus dem erfolgreichen Film "Rhythm is it" bekannt: Jugendliche ohne jede künstlerische Erfahrung stehen auf einer professionellen Bühne. Wie Simon Rattle hat auch die 2009...
mehr...
Tarja Turunen – My Winter Storm
Als Sängerin von Nightwish ließ die Finnin Dark Metal chart-tauglich werden. Ihr herausragender, reiner und glockenheller Sporan und die dunkelelfenhafte Schönheit beeindruckte ein weites ...
mehr...
Taste the Waste. Eine Dokumentation von Valentin Thurn. Kinostart 08. September 2011
In unserer Wohlstandsgesellschaft werden über die Hälfte der Lebensmittel weggeworfen. Aber wer macht aus all den Waren Müll und welche Konsequenzen hat diese Form der Wirtschaft für ...
mehr...
Tatmotiv Ehre
Terre des Femmes informiert mit einer Wanderausstellung im Rathaus Neukölln über Zwangsheirat und Ehrenmord. Mit dem "Tatmotiv Ehre" werden an Frauen Menschenrechtsverletzungen begangen und geduldet
mehr...
Taucherglocke und Schmetterling
Ein trauriger, aber auch hoffnungsvoller Film. J.-D. Bauby, Ex-Chefredakteur der "Elle", verfasst nach einem schweren Schicksalsschlag seine Biographie und besinnt sich dabei auf das wahre Leben.
mehr...
Tears of April von Aku Louhimies
Die Ankündigung des Films lässt einen romantischen Film voller Tragik und Naturschönheit erwarten. "Eingebettet in die zauberhafte Landschaft der finnischen Westküste" erzähle der Regisseur...
mehr...
Tegan and Sara – The con
Folkpunk meets Electro. Die eineiigen Zwillinge bringen ihre fünfte offizielle Scheibe auf den Markt und klingen gereift und ausgefeilter als auf den Vorgängern. Von den KritikerInnen hochgelobt,...
mehr...
Tehilim – Psalmen
Vom 06. bis zum 25.03.2008 zeigt das Eiszeit Kino Berlin einen ungewöhnlichen Film über Verlust und die Wege, damit umzugehen. Offizieller Wettbewerbsbeitrag beim Festival de Cannes 2007.
mehr...
TEL AVIV ON FIRE. Ab dem 08.11.2019 auf DVD
Der Nahostkonflikt als gefühlvolle, kitschige Soap Opera. Nicht nur der Kinofilm selbst, auch die schnulzig wie populäre Seifenoper, die jeden Abend über die TV-Bildschirme flimmert und Israelis wie Palästinenser*innen (vor allem Frauen) vor den Fernsehschirmen vereint, trägt diesen provozierenden Titel. Doch "Tel Aviv on Fire" von Sameh Zoabi ist nicht parteiisch und will weit mehr als "nur" unterhalten. Ausgezeichnet u.a. auf dem Haifa International Film Festival und dem Jüdischen Filmfestival Wien.
mehr...
TEL AVIV ON FIRE. Ein Film von Sameh Zoabi. Kinostart: 04.07.2019
Der Nahostkonflikt als gefühlvolle, kitschige Soap Opera. Nicht nur der Kinofilm selbst, auch die schnulzig wie populäre Seifenoper, die jeden Abend über die TV-Bildschirme flimmert und Israelis wie Palästinenser*innen (vor allem Frauen) vor den Fernsehschirmen vereint, trägt diesen provozierenden Titel. Doch "Tel Aviv on Fire" ist nicht parteiisch und will weit mehr als "nur" unterhalten. Ausgezeichnet u.a. auf dem Haifa International Film Festival und dem Jüdischen Filmfestival Wien.
mehr...
TEL AVIV – BEIRUT. Bundesweiter Kinostart am 14. September 2023. Berlin-Premiere in Anwesenheit der Regisseurin: 13.9.2023 im Kino Moviemento
Die französisch-israelische Regisseurin Michale Boganim ("ODESSA, ODESSA", "The Forgotten Ones", "Land of Oblivion") strukturiert ihren Film über den israelisch-libanesischen Konflikt vor dem Hintergrund von drei wesentlichen Schlüsseldaten – 1984, 2000 und 2006. Im Zentrum der sich über 20 Jahre erstreckenden Geschichte stehen zwei Frauen, eine Libanesin und eine Israelin.
mehr...
Térez Montcalm - Connection
Ein Blick auf die Titel verrät es: Teréz Montcalm Liebe gilt dem Jazz und dem Rock gleichermaßen. Neben eigenen Songs sind auf "Connection" Coverversionen von so unterschiedlichen MusikerInnen ...
mehr...
Terez Montcalm - Voodoo
"Voodoo" ist ein Album voller Sexappeal, Sie sollten vorgewarnt sein. Diese Stimme stellt selbst Marla Glen in den Schatten, denn ihre Vocals sind einerseits femininer als die von Glen,...
mehr...
Terezin – Theresienstadt
Anne Sofie von Otter, Daniel Hope und Bengt Forsberg vertonten Werke aus dem Ghetto Theresienstadt, die einen Einblick geben in den Versuch der Verfolgten, dem Leid für kurze Zeit...
mehr...
Terezinha Araujo - Live in Praia (Cabo Verde)
Die Kapverdischen Inseln haben mit Cesaria Evora nicht ihren einzigen Exportschlager, denn mit Terezinha Araújo eröffnet sich eine weitere Dimension in Sachen Melancholie und Lebensfreude.
mehr...
Terre des Femmes Wanderausstellung - Sie versprachen mir ein herrliches Fest
Die Ausstellung der Terre des Femmes Kampagne "Kein Schnitt ins Leben" zu weiblicher Genitalverstümmelung ist ab 2009 ausleihbar. Sie beinhaltet 22 Fahnen voller authentischer und berührender Infos
mehr...
Textile Art Berlin 2008 mit Almyra Weigel
Die litauische Künstlerin präsentiert Objekte aus ihrem "Schürzenprojekt". Die Ausstellung fungiert als Forum und Messe für TextilkünstlerInnen und kann am 21. und 22. Juni 2008 besucht werden.
mehr...
textmarker zeigt Spieltrieb
SchauspielerInnen des Ensembles "textmarker" inszenieren den Roman von Juli Zeh "Spieltrieb" vom 26. 04. - 15.06.2008 auf der Bühne des Theaters "unterm Dach" unter der Regie von Tina Küster
mehr...
THAT LOVELY GIRL – ab 29.09.2015 auf DVD
Keren Yedaya erzählt in THAT LOVELY GIRL schmerzhaft genau die Geschichte eines innerfamiliären Missbrauchs. Vorlage für den mutigen und kontroversen Film ist ein Roman der israelischen Autorin Shez
mehr...
The Age of Stupid. Kinostart 03.06.2010
Die Umweltaktivistin Franny Armstrong zeigt in ihrem halbdokumentarischen Film, wohin unser derzeitiger Lebensstil führen kann, und warum es so wichtig ist, dass jede/r einzelne...
mehr...
The Air I Breathe - Die Macht des Schicksals
Vier Personen, vier Schicksale und vier Emotionen treffen aufeinander. Ein ruhiges, aber spannendes Episoden-Drama mit verwobenen Handlungssträngen á la "L.A. Crash". Mit Sarah Michelle Gellar!
mehr...
The Anna Thompsons - The Anna Thompsons
Süße Chorstimmen, bissige Texte, verträumter Garage Sound und Punk Attitüde kommen endlich zusammen: Im fulminanten Musik-Debüt der Berliner Band "The Anna Thompsons".
mehr...
The Artist - Schweigen ist Gold
Auf einen schwungvollen Kinostart kann The Artist am 26.1.2012 hierzulande hoffen – wider Erwarten errang der schwarz-weiße Stummfilm bei den Golden Globes gleich drei Preise, die wohl verdient sind
mehr...
The Bling Ring - ein Film von Sofia Coppola. Kinostart: 15. August 2013
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins in einem Vorort von L.A. setzt in fünf gelangweilten "Rich Kids" kriminelle Energien frei: Arglos und hochhackig erleichtern sie die Hollywood-Prominenz um..
mehr...
The Blue Gardenia. Ein Film von Fritz Lang - Jetzt auf DVD
Los Angeles in den fünfziger Jahren. Eine harmonische Frauen-Dreier-WG lebt erträglich von dem Einkommen als Telefonistinnen und nichts stört ihren Frieden. Bis eines Tages Norah unerwartet...
mehr...
The Case You - Ein Fall von Vielen. Ein Dokumentarfilm von Alison Kuhn. Bundesweiter Kinostart am 10. März 2022
Fünf Frauen erzählen in diesem Dokumentarfilm, wie sie bei einem Casting vor der Kamera sexuellen Übergriffen ausgesetzt waren und wie traumatisierend für sie dieses Vorsprechen wurde und bis heute ist.
mehr...
The Collections of Barbara Bloom im Martin-Gropius-Bau
Vom 22. August bis 09. November 2008 zeigt die Ausstellung die Arbeiten der renommierten amerikanischen Künstlerin, die visuelle Kunstwerke ebenso wie kulturelle Formen des Betrachtens inszeniert
mehr...
THE CONGRESS. Am 13. Juni 2014 erschien Ari Folmans visueller Bilderrausch auf DVD und Blu-ray
Die Schauspielerin Robin Wright, deren Stern verblasst, bekommt ein außergewöhnliches Angebot: ein Hollywood Studio will die Rechte an ihrer Person für 20 Jahre kaufen, sie scannen und ihr digitales Abbild für alle denkbaren Rollen besetzen, ohne Beschränkungen, ohne ihr Mitspracherecht.
mehr...
The Cove - Die Bucht. Ein Film von Louie Psihoyos
Millionen von ZuschauerInnen schlossen "Flipper" in ihr Herz. Delphin-Shows und Groß-Aquarien liegen hoch im Kurs. Doch hinter den Kulissen dieser "Unterhaltungs-" Industrie tobt ein knallharter...
mehr...
THE DANISH GIRL. Kinostart 7.JANUAR 2016
Die Geschichte der Transgender-Pionierin Lili Elbe und der Künstlerin Gerda Wegener. Nach der Romanvorlage "Das dänische Mädchen" von David Ebershoff.
mehr...
The Darjeeling Limited von Wes Anderson
Owen Wilson, Jason Schwartzman, Adrien Brody und Natalie Portman sind die begabten HauptakteurInnen im neuen Geniestreich des Kultregisseurs. Ein Selbstfindungstrip durch das farbenprächtige Indien
mehr...
The Dining Hall im KW Institute for Contemporary Art in Berlin
In ihrer Installation beschäftigt sich die israelische Künstlerin Sigalit Landau mit dem Essen und Trinken als kulturelle Metapher und Ausdruck intimer und sozialer Momente.
mehr...
The Dixie Chicks. Shut Up And Sing
Bis 2003 waren sie eine Country Band mit eher konservativen Publikum. Dann wagte die Leadsängerin Natalie Maines die Kriegspolitik von Präsident Bush zu kritisieren. Der Erfolg ...
mehr...
The Do - A Mouthful
Independent trifft auf Jazz, Finnland auf Frankreich, Frau auf Mann. Das Debutalbum des ungleichen Duos besticht durch ausgefeilte und ungewöhnliche Kompositionen, die sich ...
mehr...
The Duke Spirit – Neptune
Mit einer gewaltigen Meereswoge aus explosiven Rock-Rhythmen, verfeinert mit Essenzen aus Blues, Soul und Garage Sixties, meldet sich das Quintett um Sängerin Liela Moss nach vier Jahren ...
mehr...
The Dynamics – Version Excursions
Sie wollten immer schon wissen, wie eine Mischung von amerikanischem Soul und jamaikanischer Musik klingt? Dann liegen Sie mit The Dynamics genau richtig! Die Band versprüht gute Laune und...
mehr...
The Edge of Love. Was von der Liebe bleibt
Der kitschige deutsche Untertitel ist ebenso irreführend wie das Kinoplakat, auf dem die beiden Hauptdarstellerinnen aussehen wie zwei Barbiepüppchen – makellose Schönheiten. Genauso falsch ...
mehr...
The End of the Dream ... comes too soon - Ausstellung vom 31. August bis 3. September 2011
Mica Moca project berlin. Bankrotte Staaten, Tsunami, Reaktorunfall, Polschmelze - alles scheint auf einen Crash hinauszulaufen, den wir selbst erschaffen haben. Sehen wir dabei zu, während wir...
mehr...
The Ettes - Do You Want Power
Auf dem dritten Album des vielseitigen amerikanischen Indierock-Trio um Sängerin Coco Hames, spiegeln sich auch die musikalischen Einflüsse ihrer neuen Wahlheimat Nashville/Tennessee wider.
mehr...
The exploding girl
Mit diesem Film gelang Regisseur Bradley Rust Gray das Portrait einer unverfälschten, federleichten Liebesgeschichte und einer wunderbaren Freundschaft. Ein Muss für LiebhaberInnen des Mumblecore...
mehr...
THE FUTURE - ein Film von Miranda July. DVD-Start 25. Mai 2012
Portrait der Generation 30+. "In fünf Jahren, da sind wir 40. Und 40, das ist fast 50. Was danach kommt, ist nur noch das Kleingeld im Leben..." Sophie und Jason sind ein Paar um die 30..
mehr...
The Gene Generation
In einer postapokalyptischen Zukunftswelt kämpft Michelle gegen DNA-Hacker und um ihren Bruder. Mit Faye Dunaway und Bai Ling als toughe Cyberpunk-Amazone in einem actionreichen Scifi-Abenteuer!
mehr...
The Geometry of Separation im Radialsystem V
Die Choreografinnen Riki von Falken und Mareike Engelhardt inszenieren vom 30. Mai 2009 bis zum 1. Juni 2009 ein Tanzstück als Symbiose von Film und Bühne. Leitmotiv ist die Geometrie. Denn die...
mehr...
The Girl in the Park – ab 24. Oktober 2008 auf DVD
Julias Leben verändert sich für immer als ihre kleine Tochter verschwindet. Nach 15 Jahren begegnet sie einer jungen Frau, die ihrer Maggie ähnelt – ist Louise womöglich die vermisste Tochter?
mehr...
The Gossip - Music For Men
Lange haben die drei glorreichen Electropunk-HeldInnen ihre treu ergebenen Fans auf den Nachfolger von "Standing In The Way Of Control" warten lassen. Nun ist das zweite Studioalbum endlich...
mehr...
The Gossip - Standing In The Way Of Control
Die seelenvolle R&B-Stimme von Beth Ditto, minimalistisch begleitet von Drummerin Hannah Billie und Gitarristen Brace Paine, sorgt für eine gewaltige Livepräsenz. Punk goes Soul. Friends: Le Tigre
mehr...
The Gossip, Standing In The Way Of Control. New Version 2007
Im hitzigen Juli brachte Beth Dito in nur einer knappen Stunde den Columbia Club zum Kochen. Ihre Stimme, zwischen tiefschürfendem Soul und explosiven Dance Punk Shouts hin- und herschweifend, ...
mehr...
The Great Warming
Die Dokumentation mit Alanis Morissette und Keanu Reeves zeigt ergreifende Bilder von den Folgen des fortschreitenden Klimawandels und stellt Projekte vor, die diesem entgegen wirken sollen.
mehr...
The Green Wave. Ein Film von Ali Samadi Ahadi
Im Sommer 2009 war auf einmal ein anderer Iran auf den Bildschirmen der Welt zu sehen. Junge Menschen gingen in grünen Farben auf die Straße und protestieren für Freiheit und ihre Rechte. Vergebens.
mehr...
The Green Wave. Ein Film von Ali Samadi Ahadi. Ab 21.10.2011 auf DVD
Im Sommer 2009 war auf einmal ein anderer Iran auf den Bildschirmen der Welt zu sehen. Junge Menschen gingen in grünen Farben auf die Straße und protestieren für Freiheit und ihre Rechte. Vergebens.
mehr...
The Greene Prince von Nadav Schirman - Kinostart: 27. November 2014
Unter dem Decknamen "The Greene Prince" war Mosab Hassan Yousef der wichtigste Informant für den Israelischen Geheimdienst. Der Doku-Thriller liefert neue Einsichten über Hamas und Shin Beth.
mehr...
The Help. Kinostart 08. Dezember 2011. Einsendeschluss für den flankierenden Schreibwettbewerb 15. Dezember 2011
"You is kind, you is smart, you is important", bringt Aibileen dem kleinen weißen Mädchen bei, das in den rassistischen Südstaaten der USA der 60er Jahre eine Verbündete...
mehr...
The Hundred In The Hands - Red Night
Eine Band wie aus dem Lehrbuch für massentaugliches Hipstertum. Es passt einfach alles: die Musik, der Look, die Adresse. Ihre Songs zwischen Synthie-Pop, Electronica und Postrock eignen sich...
mehr...
The Icypoles - My World Was Made For You
Girl-Garage-Band reloaded: Auf ihrem Debüt lässt die vierköpfige Band aus Melbourne die good old times der Mädchenband aufleben, mit minimalistischem Twee-Pop und behutsamem Gitarrengeschrammel.
mehr...
The Indelicates, American Demo
Ihre zynischen Textzeilen lassen aufhorchen. Da werden Botschaften an die Ikonen der jüngeren Indie-Geschichte Pete Doherty und Jeff Buckley versandt, trendiger Lifestyle-Wahn kritisch betrachtet...
mehr...
The International
Tom Tykwer, einer der erfolgreichsten Regisseure der deutschen Filmwirtschaft, bewegt sich mit der amerikanisch-deutschen Co-Produktion stilsicher im Genre Polit-Thriller. Unvorhergesehen eilte ...
mehr...
The Invisible Frame - Mit Tilda Swinton
Am 9. November 2009 jährt sich die Maueröffnung zum 20. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlicht die Filmgalerie 451 zwei impressionistische Dokumentarfilme, die sich auf leise Art dem ...
mehr...
The J. Street Project – von Susan Hiller
Susan Hillers Fotoreihe verarbeitet die Problematik deutsch-jüdischer Vergangenheit auf ganz besondere Weise. Vom 14.10.2008 bis zum 11.01.2009 ist die Ausstellung im Deutschen Bundestag zu sehen.
mehr...
The Jammed - ab 15. Februar 2008 auf DVD erhältlich
Der anspruchsvolle australische Realo-Thriller von Dee McLachlan setzt sich mit dem schrecklichen Thema der Zwangsprostitution auseinander und trifft dabei den richtigen Ton. Unbedingt anschauen!
mehr...
The Jazzymental Softmix
Geballte zweieinhalb Stunden Vocaljazz sind auf diesem Doppelalbum zu finden, die die Aufforderung pur zum Entspannen sind. Ob nun Zeitung allein, Kuscheln zu zweit, oder Cocktail zu dritt,...
mehr...
The Kids Are All Right - Ein Film von Lisa Cholodenko. Ab 18. November 2010 im Kino
Dies war der Film, über den auf dem Sundance Film Festival 2010 am meisten gesprochen wurde. Und auch auf der diesjährigen Berlinale sorgte er für Aufsehen und gewann den Teddy Award als Bester Film.
mehr...
The Kindness of Strangers - Kleine Wunder unter Fremden. Regie: Lone Scherfig, Kinostart: 12. Dezember 2019
In ihrem einfühlsam inszenierten Episodenfilm wirft Regisseurin und Drehbuchautorin Lone Scherfig einen Blick auf Gewalt gegen Frauen, auf die Einsamkeit in der Großstadt und unerwartete Begegnungen. Dies alles bringt sie vor der Kulisse New Yorks zusammen mit der Frage nach gegenseitiger Unterstützung, die auch aus einem respektvollen Umgang von einander unbekannten Menschen bestehen kann.
mehr...
The L Word – Season 3 auf DVD erschienen
Da schlagen Lesbenherzen höher: Endlich können die neuen amourösen Abenteuer der neun Amerikanerinnen im Heimkino angesehen werden. Dieses Mal geht es um noch mehr Sex und tränenreichere Abschiede.
mehr...
The Lady. Ein Film mit Michelle Yeoh von Luc Besson. Ab 4. August 2012 auf DVD, Blu-ray und Video on Demand
Wie weit gehen Menschen, um ihre Träume von Freiheit zu verwirklichen und was geben sie auf dem Weg dorthin auf? Noch bevor der jahrzehntelange Hausarrest der burmesischen...
mehr...
The Light Between Oceans - Regie und Drehbuch Derek Cianfrance nach dem Buch von Margot L. Stedman - Kinostart 8. September 2016
Die Oscar-Preisträgerinnen Alicia Vikander und Rachel Weisz verkörpern in diesem historischen Drama zwei junge Mütter, die, an der rauen westaustralischen Küste lebend, auf unterschiedliche Weise mit dem Verlust...
mehr...
The Long Blondes - Singles
Bei der Popkomm 2006 wurden sie vom Publikum als brandheißer Act im Bereich Rockmusik mit Glamoureffekt und Indie-Touch gefeiert. Aber bereits vor ihrem Longplay-Debut unter dem Dach von ...
mehr...
The Long Blondes – Couples
Leadsängerin Kate Jackson beeindruckte das Konzertpublikum in Berlin schon einige Male. Auf dem zweiten Studioalbum beweist die fünfköpfige Band, dass sie das Zeug zum musikalischen Dauerbrenner...
mehr...
The Long Blondes. Someone To Drive You Home.
In den UK kletterte das Debut der Band um Kate Jackson, der faszinierend lässigen Sängerin, blitzartig unter die Top 30. Mindestens ebenso charismatisch: Reenie Hollis, Bass, Emma Chaplin, Keyboards
mehr...
The Other Side Of The River. No Women No Revolution. Dokumentarfilm von Antonia Kilian. Kinotour mit der Regisseurin ab 18. Januar 2022. Kinostart ab 27. Januar 2022
Regisseurin Antonia Kilian lernte ihre Protagonistin für den Dokumentarfilm bei der "Women´s Protection Units" in Manbji kennen, als diese sich zur Polizistin ausbilden liess. Die Stadt gehört zum kurdischen Gebiet Rojava im Norden Syriens, in das die neunzehnjährige Hala floh, um...
mehr...
The other side. A dialog.
Vom 26. April bis 06. Juni 2008 zeigt die galerie futura den zweiten Teil dieser Ausstellung der Malerin Lys Hansen aus Schottland und der Malerin und Bildhauerin Karin Christiansen aus Deutschland.
mehr...
The Party. Written and directed by Sally Potter. DVD release 1. December 2017 on Blu-ray, DVD and digital. Sally Potter in interview with AVIVA-Berlin
Sally Potter is not just a brilliant filmmaker and screenwriter ("Orlando", "Ginger and Rosa", Yes", "The Tango Lesson"), but also a performance artist, actress, dancer, theatre director, choreographer, composer and author. In her latest movie "The Party" she deals with themes as politics, betrayal, ideals, love, friendship, and loyalty. With AVIVA-Berlin she talks about the writing process, compassion and Women´s marches.
mehr...
The Pfister Sisters - New Orleans in Berlin
Sing, sing, sing! In der Tradition der Vocalgroups bringen die Pfister Sisters den legendären Sommer Louisianas in die Hauptstadt. Vom 18.07. – 17.08.2008 zu sehen in der Bar jeder Vernunft
mehr...
The Pierces - YOU & I
Nach "Thirteen Tales Of Love And Revenge" aus dem Jahr 2007 folgt nun das neue Album der in New York City lebenden Schwestern Allison und Catherine aus Alabama. Sie selbst nennen ihren Sound ...
mehr...
The Pleasants - Forests and Fields
Amanda Rogers ist bereits seit Ende der 1990er solo unterwegs. Nun hat sie in dem noch weitgehend unbekannten Sänger und Gitarristen Mike Matta einen musikalischen Seelenverwandten gefunden.
mehr...
The Poetess. Dokumentarfilm von Stefanie Brockhaus und Andreas Wolff. Kinostart am 31. Mai 2018
Hissa Hilal schaffte es als erste weibliche Dichterin in das von 75 Millionen Zuschauer*innen gesehene Finale der arabischen Reality-TV-Show "Million´s Poet". Der Dokumentarfilm begleitet die selbstbewusste Frau mit der eindrucksvollen Stimme durch das patriarchal geprägte Saudi-Arabien und lässt sie von ihrem Leben zwischen...
mehr...
The Producers - Frühling für Hitler von Mel Brooks
Die erfolgreiche Inszenierung der Vereinigten Bühnen Wien der schrägsten, schrillsten und erfolgreichsten Broadwayshow um zwei jüdische Gauner läuft vom 16.05. – 18.07.2009 im Admiralspalast
mehr...
The Puppini Sisters – The Rise And Fall Of Ruby Woo
Die drei in London ansässigen Ladies begeisterten auf ihrem Debut mit einem bunten Potpourri aus Remakes im Stil der goldenen Ära der 30er und 40er Jahre. Das zweite Album setzt noch etliche ...
mehr...
The Raveners
Einen großen Schwung an guter Laune swingrockt die Schweizer Band um die charismatische Sängerin Jessy Howe in Hüften und Herzen des Publikums. Bei der Popkomm 2010 stellten sich die Fünf aus ...
mehr...
The Raveners - Ravenous
Heißhungrig sind sie also, die Raveners. Denn das ist die Übersetzung ihres Debüttitels. Heißhungrig worauf? Auf das Leben, auf das Tanzen, das lässt sich aus dem Tempo ihrer Musik schließen. Was...
mehr...
The Raveonettes – Lust, Lust, Lust
Stürmisch, wild und melodiös: Ihr Sound klingt nach New York oder Los Angeles. Aber das Duo, bestehend aus Sune Rose Wagner und Sharin Foo, kommt nicht aus dem Land der unendlichen ...
mehr...
THE REMAINS - NACH DER ODYSSEE. Ein Dokumentarfilm von Nathalie Borgers. Kinostart in Deutschland: 26. September 2019
In den letzten 25 Jahren sind tausende Menschen bei dem Versuch, Europa über das Mittelmeer zu erreichen, ertrunken oder werden vermisst. Die Regisseurin Nathalie Borgers sucht in ihrer Dokumentation nach denen, die sich um das kümmern, was übrig bleibt – Menschen, die die toten Körper bergen, die anonymen Gräber pflegen oder die Hinterbliebene dabei unterstützen, ihre toten Angehörigen zu finden.
mehr...
The Sapphires - Ein Film mit Deborah Mailman und Jessica Mauboy. Kinostart: 20. Juni 2013
Ein Feel-Good-Movie über Rassismus. Kulisse: Vietnamkrieg. Was nach einem schwierigen Unterfangen klingt, meistert dieser Film mit Bravour. Inspiriert von einer wahren Geschichte erzählt er uns,...
mehr...
The Secret Sisters - The Secret Sisters
Schon auf dem Cover schauen uns die beiden "Secret Sisters" mit ihren bunten 50er Jahre-Kleidchen und knallroten Lippen herausfordernd an. Ebenso selbstbewusst kommt auch ihre Musik daher.
mehr...
THE SEPTEMBER ISSUE. Ab 26. August 2011 auf DVD
"Fashion is a religion. This is the bible.", so der Untertitel der Doku, in deren Mittelpunkt die wichtigste Person der Modewelt steht: Anna Wintour, die Chefredakteurin der amerikanischen Vogue.
mehr...
The Stewardesses - Pussy Empire hebt ab
Zum zehnjährigen Bestehen ihres Labels haben sich die Künstlerinnen von Pussy Deluxe kurzerhand zu einer temporären Supergroup zusammengeschlossen und eigens für das Jubiläum ein atemberaubendes...
mehr...
The Sweet Vandals - Love Lite
Mit der spanischen Band geht der Funk-Train mächtig los. Dabei heizt die Leadsängerin Mayka Edjole ihren Fans ordentlich ein und lässt sich von ihren vier `Jungs` José, Santi, Javier und ...
mehr...
The Ting Tings – We Started Nothing
Ein Londoner und ein Suburb-Riot-Girl aus der Nähe von Manchester lassen Disco-Rhythmen, Punk-Akkorde und energischen Gesang aufeinander prallen. Die duo-bewährte Mischung aus Schlagzeug und ...
mehr...
The Tourist - Ein Film mit Johnny Depp und Angelina Jolie
Eine geheimnisvolle Fremde, ein ahnungsloser Kleinstädter und ein Haufen Ganoven – in seinem zweiten Spielfilm mixt Florian Henckel von Donnersmarck mit Erfolg alle Zutaten für einen explosiven...
mehr...
The Tracey Fragments mit Ellen Page - auf DVD
Mit dem Jugend-Drama "Juno" wurde die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin Ellen Page international bekannt. Nun ist sie wieder als störrischer und von der Welt gequälter Teenager auf dem ...
mehr...
The Tree - Ein Film mit Charlotte Gainsbourg. DVD-Start 02. September 2011
Von Liebe und Trauer, vom Verlust und dem Mut nach vorne zu schauen erzählt Julie Bertuccellis zweiter Spielfilm. In der unberührten Weite Australiens entfesselt die Regisseurin ein Feuerwerk der...
mehr...
The United States vs. Billie Holiday – ab 23.04.2021 als digitaler Download und ab 14.05.2021 als Blu-ray & DVD
Die afro-amerikanische Jazz-Sängerin Billie Holiday wurde in den 1940er Jahren zur Zielscheibe des Federal Department of Narcotics, weil sie den Song "Strange Fruit" auf der Bühne interpretierte. Darin geht es um die Lynchmorde an Schwarzen – für die (weiße) US-amerikanische Regierung Grund genug, eine rassistische Hetzjagd auf sie zu beginnen, um sie zum Schweigen zu bringen.
mehr...
The Velvet Underground and Nico – Remastered
Das legendäre Album der New York-Art-Punk-Combo um Lou Reed und John Cale ist neu aufgelegt und gespickt mit vielen Raritäten aus der Zusammenarbeit mit Sängerin Nico.
mehr...
The Very Best Of Smooth Jazz
Wenn die alten Schallplatten langsam im Keller vor sich hinstauben, man deswegen schmerzlich seine Lieblingslieder aus der Jugend vermisst und dennoch neuester Musik nicht abgeneigt ist,...
mehr...
The Wanted Berlin - Zwei Frauen machen Theater. The Wanted Berlin – Tanztheater beim 100 Grad Festival Berlin am 22. Februar 2014
Claudia A. Daiber und Caroline Wocher ergründen mit der Dance und Performance Company "The Wanted" das Unbewusste im modernen Sein. Ihr aktuelles Stück "Hotel: Inland Kingdom" feierte Premiere...
mehr...
The Webb Sisters - Savages
Mit einem Spiel zwischen modernem und traditionellem Folksound tritt das bislang in Großbritannien und Amerika bekannte Schwesternduo jetzt die Reise zu anderen Ufern und somit...
mehr...
The Women - Von großen und kleinen Affären
Modedesignerin Mary Haines wird von ihrem Ehemann betrogen und braucht nun die Unterstützung ihrer Freundinnen, um sich und ihre Ehe zu retten. Männerfreies Remake mit Meg Ryan und Annette Bening.
mehr...
The Women - Von großen und kleinen Affären. Auf DVD
Modedesignerin Mary Haines wird von ihrem Ehemann betrogen und braucht nun die Unterstützung ihrer Freundinnen, um sich und ihre Ehe zu retten. Männerfreies Remake mit Meg Ryan und Annette Bening.
mehr...
The xx - VÖ des Debuts
Romy Modley Crofts Stimme lässt aufhorchen, wenn sie im Radio erklingt. Und dass ist momentan oft der Fall, denn Musikkritik und HörerInnen haben sich gleichzeitig in "Crystalised", die …
mehr...
The Zone of Interest. Bundesweiter Kinostart: 29. Februar 2024
Die Handlung des Films ist allgemein bekannt, oder sollte es jedenfalls sein: SS-Offizier Rudolf Höß baut 1940 im Auftrag Heinrich Himmlers das Konzentrationslager Auschwitz auf, bleibt mit einer Unterbrechung dort bis Kriegsende KZ-Kommandant und …
mehr...
Thea Gilmore
Rot auf dunklem Grund – Leidenschaftlich, intensiv, kraftvoll zeigt sich die 27jährige Engländerin mit der irischen Herkunft auf „Harpo`s Ghost“. Introspektiver Rock, Blues und Akustikfolk
mehr...
Thea Gilmore – Liejacker
Die 29jährige Britin gilt als eine der hervorragendsten Songwriterinnen aus der Nachwuchsriege um Joan Baez und Bob Dylan. Nach der Geburt ihres Sohnes veröffentlicht sie ein Album, das mit einer...
mehr...
Thea Hjelmeland - Oh, The Third..
Wer denkt, dass Norwegen außer den seligen a-ha in Sachen Pop nichts zu bieten hat, darf sich von Thea Hjelmeland eines Besseren belehren lassen: Die Allround-Künstlerin überrascht mit ihrem ...
mehr...
Theater und Konzert. Rumänisches Roulette
Mit neun unglaublichen Musiker*innen wurde es zum internationalen Theaterfestival nach Sibiu eingeladen, ins Deutsche Staatstheater Temeswar, nach Budapest und nach Berlin: am 10. und 11. April 2019 gastiert das Ensemble um Mercedes Echerer, Schauspielerin, Regisseurin und ehemaliges Mitglied des EU Parlament, im Varieté Salon in der UfaFabrik in Berlin.
mehr...
Theaterstück Eva Braun Medea – Ein deutsches Bunkermärchen
Das Theater "Eigenreich" zeigt am 29 Mai sowie am 13. und 14. Juni 2008 die Gemeinsamkeiten von Eva Braun und Medea. In einem inneren Dialog werden historische Frauengestalten verglichen.
mehr...
Thelma – der norwegische Oscar®-Beitrag von Joachim Trier mit der norwegischen Neuentdeckung Eili Harboe. Kinostart: 22. März 2018
Ein neuer Coming-of-Age-Film, der neben den Problemen des Erwachsenwerdens auch Homosexualität, Religion und übersinnliche Fähigkeiten zum Thema hat. Das zerrüttete Innenleben der paranormalen Protagonistin wird so gleich auf mehreren Ebenen auf eine harte Probe gestellt.
mehr...
Things We Lost in the Fire
Halle Berry und Benicio Del Toro stehen im Mittelpunkt des einfühlsamen Charakterdramas – ein Film, der sich an emotionalen Abgründen entlang tastet und trotzdem immer wieder Hoffnung findet.
mehr...
This Charming Girl von Lee Yoon-ki
Dieser koreanische Film erfordert Zeit und Geduld. Sehr langsam macht der Regisseur die ZuschauerInnen mit seiner Protagonistin vertraut. Jeong-hae ist etwa dreißig. Sie lebt allein und...
mehr...
Those Darlins - Screws Get Loose
Der "Rolling Stone" listet sie als
band to watch. Mit ihrem zweiten Album bringen die Darlins einen rockigen Sommersoundtrack, der tanzbar nach zerzausten Haaren und roten Lippen klingt...
mehr...
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri. Ab 25. Januar 2018 im Kino
Das Drama mit Oscar®-Gewinnerin Frances McDormand ("Fargo"), Woody Harrelson und Sam Rockwell von Regisseur Martin McDonagh wurde neben zahlreichen Film-und Publikumspreisen mit 4 Golden Globes ausgezeichnet als: Bester Film, Beste Hauptdarstellerin Frances McDormand, Bester Nebendarsteller Sam Rockwell, Bestes Filmdrehbuch.
mehr...
Three Tall Women im English Theatre Berlin
Regisseurin Priscilla Be inszeniert vom 21. April bis 09. Mai 2009 ein Stück des Pulitzer-Preisträgers Edward Albee. Es behandelt ein schwieriges und verstörendes Thema – das Altern,...
mehr...
Tift Merritt - Stitch of The World
Die Grammy-nominierte Musikerin aus North Carolina zieht sich aufs Land zurück und bastelt an ihren Songwriter-Qualitäten. Das Resultat ist ein tief im Country verwurzeltes Album voller Emotion und Naturverbundenheit.
mehr...
Tiger Factory. Kinostart: 22. September 2011
Finanzielle Not und der verzweifelte Wunsch nach einem besseren Leben in Tokyo treiben die junge Ping dazu, ihren Körper als Menschenfabrik gebrauchen zu lassen. Ein lakonisch-kompromissloser...
mehr...
Tiger Girl - mit Ella Rumpf und Maria Dragus. Regie Jakob Lass. Kinostart 6. April 2017
Sie pfeifen auf weibliche Rollenerwartungen und ziehen randalierend durch Berlin. Gewalt, stilisiert wie in einem Martial-Art-Film, nutzen die Punkerin und die Prollfrau, um ihre Freiheit zu...
AVIVA verlost 3x2 Freikarten
mehr...
TIME IS NOW in der Galerie Funke, 14. August – 07. September 2013
Die neue Gruppenausstellung vereint Malerei und Zeichnungen, Fotografien, eine Videoarbeit, Objekte und Installationen eines großen Teils der vertretenen KünstlerInnen und bildet einen...
mehr...
Tina Berning - No Nipples. No Guns. No Cigarettes
Vom 14. November 2008 bis zum 15. Februar 2009 wird Tina Bernings feminine und hintergründige Kunst bei 2 agenten, galerie für illustration zu sehen sein. Eine moderne Bereicherung visueller Art.
mehr...
Tina Dico - Count to ten
Die Wahl-Londonerin meldet sich mit ihrem vierten Album zurück und schlägt erneut die leisen Töne an. Dabei sind akustische Singer-Songwriter Perlen entstanden, mit viel Gitarre und großen Emotionen
mehr...
Tina Dico - Where Do You Go To Disappear?
Seit mehr als zehn Jahren ist die dänische Singer-Songwriterin im Musikbusiness unterwegs. Auf ihrem fünften Studio-Album kann die Hörerin wieder den Charme ihres brillanten Gesangs und ...
mehr...
Tina Dico - Whispers
Die Dänin Tina Dico erfreut sich auch hierzulande einer stetig wachsenden Fangemeinde. Nun veröffentlicht die Singer-/Songwriterin nach "Where Do You Go To Disappear?" aus dem Jahr 2012 mit ...
mehr...
Titos Brille. Ein Film von Regina Schilling nach dem Buch von Adriana Altaras. Starttermin: 11. Dezember 2014
Was für eine Familiengeschichte. Es braucht schon eine ordentliche Portion Selbstvertrauen, um sich von diesen Eltern nicht einschüchtern zu lassen. Zum Glück hat Adriana Altaras aber den Mut...
mehr...
Toast. Filmstart am 11. August 2011
Die Regisseurin SJ Clarkson verfilmte die Biografie des britischen Kochstars und Restaurantkritikers Nigel Slater. Skurril, witzig und dramatisch erzählt sie, unter anderem mit Helena Bonham Carter...
mehr...
Toboggan - E Brutal
Wie aus einer Jeff Koons-Ausstellung entliehen wirkt das Cover und verführt zum Ratespiel, wer sich dahinter verbergen könnte. Zwei vielseitig begabte Musikerinnen und ihre männliche Ergänzung ...
mehr...
Töchter des Aufbruchs. Lebenswege von Migrantinnen. Ein Dokumentarfilm von Uli Bez
Nach bisherigen Dokumentationen mit feministischen Themen wie "VON HEUTE AN!" ist die Regisseurin mit einem neuen Filmprojekt auf DVD da: Nun geht es um Erfahrungen von Migrantinnen in Deutschland.
mehr...
Tok Tok Tok – She And He
Nicht ganz so exotisch wie der Name der Sängerin Tokunbo Akniro vermuten lässt, kommen die Songs des Freiburger Duos daher. Lebhaft, durch tiefe Bass-Linien und Samples bodenständig, detailreich …
mehr...
Tomboy - Ein Film von Céline Sciamma. Ab 14. September auf DVD und Blu-ray
Coming of Age als Coming of Gender - In ihrem sensiblen Film erzählt die französische Regisseurin von der 10-Jährigen Laure und ihrer Verwandlung in den Jungen Michael. Ein wunderbar leichter...
mehr...
Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen. Kinostart 02.06.2016
Viele Menschen treiben Ängste über die Zukunft der Erde um. Mélanie Laurent und Cyril Dion haben sich weltweit auf die Suche nach tragfähigen Konzepten zur Bewältigung der drängenden Probleme...
mehr...
Tonia Reeh - Boykiller
Die unter dem Synonym Monotekktoni auch über Berlins Grenzen hinaus in der Independentszene bekannte Tonia Reeh widmet sich in einem reinen Akustikalbum nun etwas sanfteren Klängen. Dies jedoch...
mehr...
Tonia Reeh - Fight Of The Stupid
Ein Klangexperiment, wie es ungewöhnlicher kaum sein könnte. Auf Reehs aktuellem Album gibt die Klappe eines alten Kaffeeautomaten den Rhythmus an und Hundeschüsseln werden mit Percussionbesen...
mehr...
Tori Amos - Abnormally Attracted To Sin
Auch auf ihrem neuen Album stellt die Songwriterin Klavier und Gesang in den Vordergrund. Seit ihrem zweiten Lebensjahr spielt Amos Klavier, und bis heute ist es ihr wichtigster Begleiter. Das ...
mehr...
Tori Amos - Gold Dust
Einmal Goldstaub für die Ohren bitte! Dieser Longplayer ist nicht nur eine Werkschau durch die letzten zwanzig Amos`schen Schaffensjahre, es ist auch der klangvolle Beweis dafür, dass...
mehr...
Tori Amos - Midwinter Graces
"Schon wieder so ein Weihnachtsalbum", stöhnt die entnervte Hörerin – und staunt dann doch über Tori Amos und ihre klassisch-sanften und klangschönen Interpretationen bekannter, aber auch...
mehr...
Tori Amos - Native Invader
Zwölf Millionen verkaufte Tonträger, fünfzehn Alben und 25 Jahre Karriere. Dabei feministisch, kritisch und auch zartbesaitet. Die Rede ist von einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Sängerinnen, Tori Amos, die mit ihrem neuen Album wieder einmal die Charts erobert.
mehr...
Tori Amos - Night of Hunters
Sie ist wieder da: Tori Amos hat nach fünfzehn Jahren Zusammenarbeit mit ihrem bisherigen Studio gebrochen und nahm ihr neuestes Album mit komplett neuer Bandbesetzung und unter Mitwirkung...
mehr...
Tori Amos - Unrepentant Geraldines
Tori Amos ist zurück – auf ihrem vierzehnten Studioalbum "Unrepentant Geraldines" präsentiert sich die amerikanische Pianistin und Songschreiberin so stark, emotional und leidenschaftlich ...
mehr...
Tori Amos – American Doll Posse
23 Songs auf einem einzigen Studioalbum. Ungewöhnlich, aber die piano-spielende Rock-Poetin wandelte noch nie auf herkömmlichen Pfaden. In fünf verschiedene Frauencharaktere ...
mehr...
Torpedo
Die 16 jährige Helene Hegemann hat mit ihrem fulminanten Debütfilm ein kunstfertiges Bild einer skurrilen Erwachsenenwelt gezeichnet. Ein rasanter, junger Blick auf die Berliner Kulturszene.
mehr...
Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
In seinem ersten Kinofilm ist Nick Stringer einem ganz besonderen Naturgeheimnis auf der Spur. Sein Film schildert die 25-jährige Odyssee einer Meeresschildkröte von Florida bis in die Karibik...
mehr...
Tortuga Bar - Narcotic Junkfood Revolution - Live am 6.11.2009 im NBI der Kulturbrauerei
Hinter dem Bandnamen, der nach einem delikaten Schokoladenriegel klingt, verbergen sich die deutsche Indie-Legende Mark Kowarsch und das Instrumenten-Multitalent Alexandra Gschossmann. Für...
mehr...
Tournee. Kinostart 8. September 2011
Der Film von Mathieu Amalric erzählt von sechs extravaganten Burlesque-Tänzerinnen und einem flatterhaften Manager, die sich auf Tournée entlang der französischen Küste begeben. Kann das gut gehen?
mehr...
Tove Jansson - die DVD, Mumins an der Riviera nach den Comics von Tove Jansson und Mumin und das Meer - das Buch
Passend zu den steigenden Temperaturen fahren die Mumins diesmal sowohl im Buch als auch im Film übers Meer und erkunden neue Welten – um letztendlich doch wieder nach zu Hause zurückzukehren, wo es bekanntlich doch am schönsten ist.
mehr...
Tove, ein Film von Zaida Bergroth. Ab 24. März 2022 im Kino
Tove Jansson (1914–2001) ist die Schöpferin der Mumins – der knuddeligen Trollfiguren aus dem Mumintal, die seit über 70 Jahren Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt verzaubern. Das Biopic "Tove" erzählt vom Leben der finnischen Autorin und Zeichnerin. Von ihrer Suche nach Identität, künstlerischer Freiheit und sexueller Selbstbestimmung. Und davon, wie ihre zunächst nur nebenbei gezeichneten Fabelwesen zu einem einmaligen Erfolgsphänomen wurden.
mehr...
Tracy Chapman - Greatest Hits
Die Künstlerin singt mit ihrer typisch warmen, tiefen und rauen Stimme von Liebe, häuslicher Gewalt, Armut, Rassismus und Ausgrenzung. Ihre Songs berühren uns seit 25 Jahren. Ihre besten Songs in einer neuen Compilation.
mehr...
Tracy Chapman - Our Bright Future
Drei Jahre ließ die Amerikanerin nichts mehr von sich hören. Nun veröffentlicht sie ihr achtes Studioalbum: bekannt tiefsinnig und gesellschaftskritisch, gepaart mit ungewohnten Stilausflügen.
mehr...
Trade - Willkommen in Amerika
Die großen Menschenrechtsorganisationen unterstützen den bewegenden Film über Menschenhandel zwischen Mexiko und den USA. "Trade" startet am 18. Oktober 2007 - dem "1. EU Tag gegen Menschenhandel".
mehr...
Transgender Worldwide
Im Rahmen des 2. Europäischen Transgender Council werden vom 1. bis 31. Mai 2008 zeitgenössische Werke von und/oder über "Transgender Worldwide" im Rathaus Berlin-Schöneberg gezeigt.
mehr...
Transvisuelle Dramatik - Theater von Blinden, Sehbehinderten und Sehenden
Das ACUD-Theater in Berlin veranstaltet vom 10. bis zum 16.11.2008 im Saalbau Neukölln, in der Wabe, sowie in seinen eigenen Räumen ein internationales Festival mit Theatergruppen aus...
mehr...
Travelling 2 - Les Acteurs Francais Chantent
Die Compilation vereint Film und Musik ganz unkonventionell. Es sind größtenteils französische SchauspielerInnen zu hören, die moderne Songs und Klassiker performen. Für Film- und Frankreichfans...
mehr...
Travelling – French Actors Crossing Borders
Wem das französische Kino auf der Leinwand nicht reicht, der kann sich mit dieser Compilation die langen Stunden zwischen den Filmen musikalisch versüßen und verkürzen. Das Projekt entstand aus...
mehr...
TREASURE – Familie ist ein fremdes Land. Nach dem Buch "Too Many Men" von Lily Brett. Bundesweiter Kinostart am 12. September 2024
Ruth, auf der Suche nach der Geschichte ihrer Familie vor dem Hintergrund der Shoah und Edek, auf der Flucht vor seinen Erinnerungen, machen sich kurz nach Fall des Eisernen Vorhangs von New York aus auf eine gemeinsame Reise nach Polen. Die eine, um zu verstehen, wer ihre Familie ist, und der andere, um anscheinend genau das zu verhindern.
mehr...
Trennung - von Amos Gitai und Marie-José Sanselme. Auf DVD
Während des Gaza-Abzugs sucht eine französische Jüdin ihre Tochter unter den SiedlerInnen und gerät in die Wirren der Räumungen. Ein Familiendrama unter politischem Einfluss.
mehr...
Trennung von Amos Gitai und Marie-José Sanselme auf DVD
Während des Gaza-Abzugs sucht eine französische Jüdin ihre Tochter unter den SiedlerInnen und gerät in die Wirren der Räumungen. Ein Familiendrama unter politischem Einfluss.
mehr...
Trennung – ein Film von Amos Gitai und Marie-José Sanselme
Während des Gaza-Abzugs sucht eine französische Jüdin ihre Tochter unter den SiedlerInnen und gerät in die Wirren der Räumungen. Ein Familiendrama unter politischem Einfluss.
mehr...
Triband – So Together
Die Band um Frontfrau Sandie Wollasch präsentiert ihr drittes Album und lässt sich erneut von jazzigen und loungigen Tönen leiten, ohne dabei auf eine gehörige Portion Streicher zu verzichten.
mehr...
Triff die Elisabeths
Dem Hauptdarsteller und Regisseur Lucien Jean-Baptiste ist mit seinem Debüt eine gesellschaftskritische Winterkomödie gelungen, die die Abenteuer einer schwarzen Familie im Skiurlaub porträtiert.
mehr...
triosence ft. sara gazarek - where time stands still
Sowohl die Sängerin Sara Gazarek, als auch die deutsche Band triosence haben ihren Platz in der Welt des Jazz bereits gefunden. Nun haben sie sich zusammengeschlossen und eine gemeinsame CD...
mehr...
True Grit
Der Charme von Hailee Steinfeld, der 14 jährigen Hauptdarstellerin des um die genretypischen Motive Rache und Vergeltung kreisenden Westerns unter der Regie der Coen-Brüder, begeisterte das …
mehr...
trust WHO. Ein Dokumentarfilm von Lilian Franck. Kinostart 1. März 2018
Die Weltgesundheitsorganisation WHO spielt international eine große Rolle, wenn es um die Einschätzung von Gesundheitsrisiken geht. Doch wie unabhängig ist sie? Die Dokumentarfilmerin Lilian Franck ergründet in "trustWHO" anhand von vielen Gesprächen die Strukturen und Wirkungsmechanismen innerhalb der Organisation und kommt zu erschreckenden Ergebnissen.
mehr...
Tuomi - The expense of spirit
Traumton Records veröffentlichen wieder ein neues Jazzalbum des Trios Tuomi, das mit Altstimme, Klavier und Kontrabass den Spagat zwischen Jazz und Kammermusik erfolgreich absolviert.
mehr...
Twelve. Kinostart am 14. Oktober 2010
Jessica ist auf der Suche nach Mikes Nummer, um sich von ihm die Droge "Twelve" zu beschaffen, Molly will ihn endlich für sich gewinnen und Mike versucht einfach nur zu sich selbst zu finden. Sie...
mehr...
Tytingvaag Ensemble - Let Go Instrumentals
Randi Tytingvaag und ihr Label Ozella wagten die Umsetzung einer ungewöhnlichen Idee: Sie veröffentlichten das Album, welches einige Zeit zuvor als Jazz-Edelpop-Scheibe mit einer erstklassigen ...
mehr...
Über das Kunsterlebnis zur sinnlichen Naturerfahrung - Das Unbewertete feiern
Kunst zum Mitmachen bei 48 Stunden Neukölln. Die Künstlerin Martina Kolarek ("DIE BODEN SCHAFFT") beteiligt sich am 26. und 28. Juni mit ihrer Aktion "Kompostieren" auf dem Karl-Marx-Platz.
mehr...
Überschrift: Where to, Miss? Eine Frau kämpft für ihren Traum. Eine filmische Langzeitbeobachtung von Manuela Bastian. Ab 21. Juli 2017 auf DVD & als VoD
Devki hat einen Traum: Sie möchte ihren Führerschein machen und Taxifahrerin werden. Was für die meisten Europäerinnen nahezu banal klingt, ist für die junge Frau mit einem langen, zähen Kampf verbunden. Die Inderin Devki lebt in Delhi ...
mehr...
Üebermutter
Luci Van Org läutet das nächste Kapitel ihrer turbulenten Erfolgsgeschichte mit harten Klängen ein. Als zur "Üebermutter" gereifte Metal-Feldherrin tritt sie an, um mit ihrer nahkampferprobten...
mehr...
Uferfrauen. Lesbisches L(i)eben in der DDR. Dokumentarfilm von Barbara Wallbraun. Kinostart: 03.09.2020
Im dreißigsten Jahr nach der deutschen Einheit zeigt Barbara Wallbraun mit ihrem Dokumentarfilm, wie die Lebens- und Liebenserfahrungen von Lesben in der DDR bis heute nachwirken. Ihre Interviewpartnerinnen wurden in einer Zeit erwachsen...
mehr...
UFO In Her Eyes - ein Film von Guo Xiaolu. Ab 24. Februar 2013 auf DVD
Irgendwo in Südchina: die Arbeiterin Kwok Yun (Shi Ke) wohnt als unverheiratete Frau in dem winzigen Dorf "Dreiköpfiger Vogel". Von allen Frauen misstrauisch beäugt und von ihrem Vater als...
mehr...
Ulita Knaus – It`s the city
Die Wahlhamburgerin Ulita Knaus hat auf ihrem vierten Jazzalbum eine Ode an die Stadt geschrieben, wie bereits aus dem Titel hervorgeht. Dabei bekommt man das Gefühl durch die abendlichen Lichter...
mehr...
Ulrike Haage - In:Finitum
Exquisite Tonexperimente präsentiert die allseits bekannte Pianistin auf ihrem dritten Soloalbum. Zwischen Wortlosigkeit und Klangkomfort, zwischen ausbalancierten und chaotischen Arrangements...
mehr...
Ulrike Haage und Christian Meyer - Stills
Die Preisträgerin des Albert Mangelsdorff-Preises (Deutscher Jazzpreis) von 2003 hat mit Christian Meyer ein erstaunliches Konglomerat von akustischen und elektronischen Tönen auf ihrem neuen Werk geschaffen. Sie füllen das Nichts mit Klängen und schaffen dadurch eine ganz eigene Welt.
mehr...
Ulrike Ottinger - Die koreanische Hochzeitstruhe. Termine und Spielstätten in Berlin auf AVIVA-Berlin
Ursprünglich wollte die Regisseurin nur einen Kurzfilm drehen, einen Beitrag für das Internationale Frauenfilmfestival in Seoul. Auf ihrer Koreareise sammelte sie aber so viel Material, dass ein...
mehr...
Ulrike Ottinger - Weltreise. Ausstellung vom 2. Dezember 2015 bis 27. Februar 2016 mit begleitender Fotoausstellung und Filmreihe
Die Berliner Künstlerin, Fotografin, Kuratorin und Filmemacherin entwickelte aus ihrer Reise an die Küsten rund um die Beringsee im Sommer 2014 mehrere Großprojekte, die in der Staatsbibliothek..
mehr...
Ulrike Ottinger zum 80. Geburtstag - Ein Buch, eine Ausstellung und Filmreihen in Berlin, Wien und Hamburg
Unter dem Motto "Happy Birthday, Ulrike Ottinger" zeigen vom 6. bis 26. Juni mehrere Berliner Kinos ihre Filme. Bis 30. Juni widmet das Filmmuseum Wien der Filmemacherin eine Retrospektive und das B-Movie Hamburg eine Werkschau - und mit "ZwischenWelten" erscheint ein Buch, deren Autor*innen die gesellschaftliche Bedeutung ihrer Filme reflektieren. Ausblick: "ZusammenSpiel. Tabea Blumenschein. Ulrike Ottinger.". Eine Ausstellung in der Berlinische Galerie vom 15. Juli bis 31. Oktober 2022
mehr...
Ultra Orange und Emmanuelle
Als europäische Antwort auf die US-Grunge-Nachfolgeband Garbage wurde das französische Duo Mitte der 90 er bekannt. Jetzt forderten sie die Schauspielerin Emmanuelle ("Frantic", Bitter Moon") ...
mehr...
UmdeinLeben – Immer das Scheissbeste aus allem machen
Berlinstart von "UmdeinLeben" am 16.07.2009. Der erste Kinofilm der Berliner Theatermacherin Gesine Danckwart zeigt sechs Überleberinnen und wie sie sich durchs Großstadtleben monologisieren.
mehr...
Unbeugsam - Defiance
Auf Grundlage des historischen Sachbuchs "Defiance: The Bielski Partisans" der US-Professorin Nechama Tec zeigt der Film den bewaffneten Widerstand der Bielski-Brüder in den Wäldern Weißrusslands.
mehr...
Und morgen Mittag bin ich tot. Ab 15. August 2014 auf DVD
Ein Debütfilm, in dem hinter der Aussage "Nie wieder Wäsche aufhängen" der Entschluss zur Selbsttötung unter aktiver Beihilfe steht, zeigt die Schauspielerin Liv Lisa Fries als totkranke, schwer-...
mehr...
Und nebenbei das große Glück - Ein Film mit Sophie Marceau. Ab 20. September 2012 im Kino
Rote Lippen suchen blaue Augen. Wer auf das große Glück wartet, harrt bekanntlich vergeblich. Beiläufig kommt es dann mit einer solchen Wucht, dass es Sophie Marceau als Charlotte Posche ...
mehr...
Und wenn wir alle zusammenziehen? Ein Film von Stéphane Robelin mit Geraldine Chaplin und Jane Fonda. Ab 5. April 2012 im Kino
Was kann ich tun, wenn ich im Alter nicht mehr für mich sorgen kann? In dieser deutsch-französischen Tragikomödie finden fünf RentnerInnen einen kreativen Weg aus der Misere. Sie gründen eine ...
mehr...
UNDER GROUND – Fotografien von Loredana Nemes im Museum für Kommunikation Berlin
Vom 14.11.08 - 08.02.09 werden die Arbeiten der 1972 in Rumänien geborenen Fotografin gezeigt. Mit der Rolleiflex-Mittelformatkamera fing sie Momente der Kommunikation von Menschen in U-Bahnen ein
mehr...
UNICEF-Foto des Jahres 2007 von Stephanie Sinclair
Die Aufnahme der amerikanischen Fotografin Stephanie Sinclair zeigt ein Brautpaar in Afghanistan. Der Bräutigam Mohammed, 40 Jahre, die Braut ist noch ein Kind. Ghulam ist gerade mal 11 Jahre alt.
mehr...
Universal - Seoul New York Istanbul
Vom 16. - 20.03.2008 zeigt die Oper Dynamo West im Motel One eine Musiktheaterperformance in drei Hotelzimmern. Die ZuschauerInnen werden auf eine Reise durch die scheinbar trügerische Anonymität...
mehr...
Universalove
Dass die Liebe viele Gesichter hat, ist nichts Neues im Kino. In Universalove zeigen Regisseur Woschitz und die Band Naked Lunch aber, dass es noch viele neue Ideen gibt um das filmisch zu verpacken
mehr...
Universalove. Ab 3. September 2010 auf DVD mit Originalsoundtrack von Naked Lunch
Dass die Liebe viele Gesichter hat, ist nichts Neues im Kino. In Universalove zeigen Regisseur Woschitz und die Band Naked Lunch aber, dass es noch viele neue Ideen gibt, um das filmisch...
mehr...
Unsere Erde
Regisseur Alastair Fothergill (Deep Blue) und Mark Linfield zeigen noch nie gesehene Luft- und Nahaufnahmen, die mit neuesten, speziell für diesen Film entwickelten Aufnahmetechniken entstanden.
mehr...
Unsere kleine Schwester – DVD-Start am 17. Juni 2016
Umimachi Diary, so der Titel der preisgekrönten Manga-Serie von Akimi Yoshida, liefert den Hintergrund für Hirokazu Kore-Edas Realfilm über drei Schwestern, die nach dem Tod des Vaters ihre...
mehr...
Unten Mitte Kinn. Kinostart 8. Dezember 2011
Theateralptraum. Etwas muss gespielt werden, doch niemand weiß, wie. Eine Schauspielklasse sieht sich kurz vor ihrem Abschluss mit dem Machtapparat Universität und seinen Intrigen konfrontiert...
mehr...
Unter dem Regenbogen - Ein Frühjahr in Paris. Ab 17. Oktober 2013 im Kino
Das eingeschworene französische AutorInnenenteam Agnes Jaoui und Jean-Pierre Bacri ist zurück, mit einem märchenhaften und doch sehr kontrastreichen Film über ein Mädchen, einen Prinz, Sex, Drogen…
mehr...
Unter Schnee. Kinostart 15. September 2011
Ulrike Ottinger reist in das japanische Etchigo, das die Hälfte des Jahres "Unter Schnee" liegt. Ein poetischer Dokumentarfilm, mit Bildern aus einer faszinierenden und gleichsam extremen Lebenswelt
mehr...
UNTER STROM - Internationales Musikerinnenfestival WIE ES IHR GEFÄLLT
Wußten Sie, dass elektronische Musik mit einem Akkordeon begann? Am 13. und 14. März sowie am 19. und 20. März 2010 schreibt das Internationales Musikerinnenfestival weibliche elektronische...
mehr...
Unterwegs in der Musik. Die Komponistin Barbara Heller - Ein Dokumentarfilm von Lilo Mangelsdorff, ab 18. Oktober 2016 im Kino
Ob Klassik oder Pop, weibliche MusikerInnen und KomponistInnen sind in der öffentlichen Wahrnehmung wenig präsent. Das facettenreiche Arbeitsleben von Barbara Heller, Mitbegründerin des "Arbeitskreises Frau und Musik" - sie feiert am 6. November 2016 ihren 80. Geburtstag,...
mehr...
Update: Konferenz-Programm jetzt online. THE CAMILLE DIARIES. New Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care. vom 28. August – 4. Oktober 2020 bei Art Laboratory Berlin. Gruppenausstellung | Symposium | Interviews
Installationen, Video, Objekte, Performance: Unter den gegenwärtigen Bedingungen unserer Welt – Umweltveränderungen, Gender Aspekte, Biopolitik – reflektieren elf internationale Künstlerinnen den Begriff "Mutterschaft" in einer stark geweiteten Form, nämlich als ein ´Sich-Kümmern-um´, als ein zwischenartliches Miteinander. Die begleitende Talkshow-Serie "Feminist SF: Visions of M/otherhood & Reproduction" bringt Forscher_innen aus Kunst, Literatur, Gender Studies und Synthetischer Biologie mit den Künstlerinnen in einen kritischen Dialog. Alle Infos zu den Themen, den Künstlerinnen auf AVIVA-Berlin.
mehr...
Uraufführung der neuen Arbeit von Sasha Waltz: Beethoven 7
Am 11. März 2023 kommt der neue, zweiteilige Abend von Sasha Waltz & Guests mit dem Titel »Beethoven 7« zur Uraufführung im Radialsystem, Berlin: eine Choreographie von Sasha Waltz zur Musik von Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie sowie zu einem Auftragswerk des zeitgenössischen Komponisten Diego Noguera. Weitere Aufführungen im März, August, und September 2023
mehr...
Uraufführung: Kreatur von Sasha Waltz im Radialsystem V in Berlin
Sasha Waltz untersucht in der Choreographie "Kreatur" ("Creation") mit 14 Tänzer*innen Phänomene des Seins vor dem aktuellen Hintergrund einer zerrissenen Gesellschaft: Macht und Ohnmacht, Dominanz und Schwäche, Freiheit und Kontrolle, Gemeinschaft und Isolation. Vorverkauf für die Dezember-Termine startet am 4. Juli 2017
mehr...
URMILA - für die Freiheit. Kinostart: 26.05.2016
Die Dokumentation von Susan Gluth begleitet die Aktivistin Urmila Chaudhary aus Nepal. Deren unermüdliches Engagement gilt der Befreiung von Mädchen und Frauen aus der Sklaverei, welche auch Teil ihrer eigenen Geschichte ist.
mehr...
Ursula Karven - Yoga Everyday. Die DVD
"Wir können unser Leben ändern – mit nur 15 Minuten Yoga am Tag", so die Schauspielerin und Yoga-Botschafterin, die für ihre dritte Yoga-DVD sieben wirkungsvolle 15 Minuten Sequenzen entwickelt hat.
mehr...
Ute Lemper - The 9 Secrets. Words by Paulo Coelho
Die Ausnahmekünstlerin - Sängerin, Komponistin und Schauspielerin – interpretiert in neun thematischen Liedern ausgewählte Kapitel des Paulo-Coelho-Buchs "Die Schriften von Accra" und schafft eine..
mehr...
Ute Lemper – Between Yesterday And Tomorrow
Die Chanteuse und Wahl-New Yorkerin, auch als Musical-Star bekannt, begibt sich auf Neuland: Zum ersten Mal entsprangen alle Songs eines Albums ihrer eigenen Feder. Früher widmete sie sich der ...
mehr...
UTØYA 22. JULI. Ab 15. Februar 2019 mit umfassendem Bonusmaterial auf Blu-ray, DVD und digital
Der norwegische Spielfilm ist eine packende Rekonstruktion der Ereignisse auf der Insel Utøya im Jahr 2011 – ausschließlich aus der Perspektive der Opfer erzählt. In der Hauptrolle der Kaja brilliert Nachwuchstalent Andrea Berntzen, deren intensives Spiel die ZuschauerInnen in den Bann zieht. Der bewegende Film von Erik Poppes lief im Wettbewerb der Berlinale 2018.
mehr...
V-Day Berlin präsentiert die Vagina-Monologe - eine deutsch-englische Benefiz-Aufführung am 20. Februar 2013
V-Day Berlin lädt zu einer zweisprachigen Benefiz-Aufführung von Eve Enslers preisgekröntem Theaterstück "Die Vagina Monologe". Frauen aus unterschiedlichsten Lebenswelten haben sich mit...
mehr...
V.A. Boogy Bytes Volume 04 – Mixed By Ellen Allien
Die Berliner DJ – Queen lässt ihre spezielle Art der Klangtypologie, die oft eine exzellente Prise schräger, abstrakter oder technoider als die geläufigen Trends ist, in einem Mix-Album...
mehr...
VAGINAMUSEUM.at - Österreichs erstes virtuelles Museum für das weibliche Geschlecht
Nach der Idee/Konzeption/Organisation von Kerstin Rajnar_frau mag rosa pink will VAGINAMUSEUM.at nicht nur als kulturelle Informationsträgerin, sondern auch als informative Bildungsplattform für...
mehr...
VALERIA IS GETTING MARRIED. Kinostart 25. Mai 2023
Der israelisch-ukrainische Spielfilm von Regisseurin Michal Vinik ("Working Women", "Blush") über die arrangierte Heirat zwischen einer Ukrainerin und einem Israeli wirft existentielle Fragen nach individueller wie kollektiver Abhängigkeit versus die Entscheidung für Freiheit und Selbstbestimmung auf.
mehr...
Valerie - Jetzt auf DVD
Birgit Möllers "Valerie" erzählt von einer Existenz, die noch den Schein wahrt, aber anscheinend keine Perspektive mehr bieten kann. Ein 29-jähriges Model zwischen Prekariat und Luxushotel...
mehr...
Valerie Leulliot - Caldeira
Modern angelegte Chansons im minimalistischen Gewand: Sanft dahinrieselnde Melodien begleiten einen rauchzarten Gesang, der an seinen schönsten Stellen wie von einem weiblichen Serge Gainsbourg ...
mehr...
Valerie. Kinostart 22.09.2011
Franka Potente philosophiert in Hubertus Meyer-Burckhardts drittem Monologfilm als Valerie über die Liebe und das Leben. Der Film basiert auf Roger Willemsens Debütroman "Kleine Lichter" von 2005.
mehr...
VALIE EXPORT - Ikone und Rebellin. Ein Film von Claudia Müller. Ab April 2016 auf DVD
In der feministischen Aktionskunst gilt die Professorin, Medien- und Performancekünstlerin sowie Filmemacherin spätestens seit 1968 als mutige Pionierin, ihre Performances sind immer noch hochaktuell. Die Portraitfilmerin Claudia Müller rückt in ihrem filmischen Essay auch...
mehr...
Valley Of Flowers
In der atemberaubenden Kulisse des Himalaja drehte der indische Regisseur Pan Nalin einen gewagten Epos über Leidenschaft, Tod und Wiedergeburt. Spannend wie ein Thriller, farbenprächtig wie ...
mehr...
Vampire Diary
Beim Dreh ihres Dokumentarfilms über die Gothic-Szene Londons begegnet Holly einer echten Vampirin und verliebt sich in sie. Doch wie lange kann die Liebe zwischen Mensch und Vampir gut gehen?
mehr...
Vanessa Amorosi - Hazardous
Nach ihrer Hit-Single "Absolutely Everybody" in 2000 blieb es lange Zeit still um Vanessa Amorosi. Nun meldet sich die Australierin mit ihrem neuen Album zurück - und lässt damit nicht nur die...
mehr...
Vanessa Calcagno - Traummelodien
Sie hat eine Stimme, die direkt ins Herz trifft. Traumhaft schön interpretiert die 24-Jährige Vanessa Calcagno auf ihrem Debüt große Arien, bewegende Musicalsongs und andere all time favorites...
mehr...
Vanessa da Mata - SIM
Die Brasilianerin gehört zu den Spitzenmusikerinnen der Musica Popular Brasileira und begeistert auch in Europa die Latin-Pop-Fans. Die aktuelle CD ist bereits ihr dritter Streich,...
mehr...
Vanessa Stern - La Dernière Crise. Frauen am Rande der Komik
Vanessa Stern, Schauspielerin, hat sich die Krise zur Freundin gemacht. Seit sie das "Krisenzentrum für weibliche Komik" gegründet hat, lädt sie regelmäßig Frauen in ihre Abendshow in die ...
mehr...
VARDA PAR AGNÈS von Agnès Varda. Kinostart: 06. Februar 2020
Die feministische französische Avantgarde-Filmemacherin, Fotografin, Installationskünstlerin und Filmtheoretikerin hinterlässt mit ihrem filmischen Selbstportrait ein großartiges letztes Werk, in dem ihr gesamtes Œuvre gewürdigt wird.
mehr...
Varda-Retrospektive im Arsenal eröffnet mit Die Strände von Agnès
Das Arsenal würdigt die Pionierin der Nouvelle Vague mit einer umfangreichen Werkschau vom 4.-30. September 2009, Filmstart deren impressionistischen Selbstportraits am 10. September 2009
mehr...
Vargo - Precious
Zurücklehnen und die Seele baumeln lassen - genau darauf scheint es das Hamburger Duo bei ihrer HörerInnenschaft abgesehen zu haben. Vargo bringt Entspannung in den rauschenden Alltag und ...
mehr...
Various Artists - Grammy Nominees 2009
Zum fünfzigsten Mal jährt sich in diesen Tagen die Verleihung der Grammys in Los Angeles, bei der in mehr als 100 Kategorien SängerInnen, KomponistInnen oder MusikerInnen ausgezeichnet werden.
mehr...
Vaya Con Dios – The ultimate collection
Belgien hat nicht nur verführerische Pralinen im Angebot, sondern auch deliziöse MusikerInnen. Nach drei Jahren Pause lässt das Fünfergespann erneut mit einem Best of Album...
mehr...
VDay Berlin 2012 - die Vagina Monologe auf Initiative von Janetta Carlucci und Veronika Kirschner live am 31. Mai 2012
"What`s a nice girl like you going around, talking to old ladies about their `down theres` for?", fragte eine der Interviewten die Theaterautorin Eve Ensler, als sie durch die Welt reiste, um...
mehr...
VEB Elektrokohle. Von Wegen. Von Uli M. Schueppel
Kurz nach dem Fall der Mauer 1989 geben die Einstürzenden Neubauten ihr erstes Konzert im Wilhelm-Pieck-Saal des VEB Elektrokohle in Berlin-Lichtenberg. Uli M. Schueppel zeichnet den Weg der Band...
mehr...
Veda Hille – This Riot Life
Die kanadische Musikerin ist mehr als eine außergewöhnliche Singer-Songwriterin, denn sie schreibt regelrechte Pop-Opern, die akribisch durcharrangiert sind und eine Kombination...
mehr...
Vera Molnar, F
[DAM]Berlin präsentiert vom 30.05.-12.07.2008 eine Ausstellung über die für ihr Lebenswerk ausgezeichnete Preisträgerin des d.velop digital art award 2005.
mehr...
Verblendung - Der Film
Stieg Larssons Polit-Thriller um die ErmittlerInnen Blomkvist und Salander brachte bereits Millionen von LeserInnen um den Schlaf. Nun kommt der erste Teil der Trilogie in die deutschen ...
mehr...
Verblendung - Der Film ab 5. Februar 2010 neu auf DVD und Blu-ray
Stieg Larssons Polit-Thriller um die ErmittlerInnen Blomkvist und Salander brachte bereits Millionen von LeserInnen um den Schlaf. Nun ist der erfolgreiche erste Teil der Trilogie endlich auf DVD...
mehr...
Verdammnis - Stieg Larssons Millenium Trilogie mit Noomi Rapace geht weiter
Nachdem der erste Teil der schwedischen Erfolgs-Trilogie "Verblendung" bereits erfolgreich in den Kinos angelaufen ist, läuft im Februar 2010 der zweite Teil mit den ErmittlerInnen Salander ...
mehr...
Verdammnis - Stieg Larssons Millenium Trilogie mit Noomi Rapace geht weiter. Ab 04.06.10 auf DVD
Nachdem der erste Teil der schwedischen Erfolgs-Trilogie "Verblendung" bereits erfolgreich in den Kinos angelaufen ist, lief im Februar 2010 der zweite Teil mit den ErmittlerInnen Salander ...
mehr...
Verfolgt – Ab 22. Oktober 2007 auf DVD
Elsa und Jan zelebrieren eine Leidenschaft, die nicht alltäglich ist. Regisseurin Angelina Maccarone überrascht mit einem tiefsinnigen Blick auf den Sadomasochismus – eine turbulente Sehnsucht.
mehr...
Vergebung - das Finale der Millennium-Trilogie
Der abschließende Teil der Millennium-Trilogie kommt am 03. Juni 2010 in die deutschen Kinos. Der Film erzählt von der düsteren Lebensgeschichte der eigenwilligen Heldin Lisbeth Salander und ...
mehr...
Vergebung - das Finale der Millennium-Trilogie. Ab 4. Oktober 2010 auf DVD
Der abschließende Teil der Millennium-Trilogie erzählt von der düsteren Lebensgeschichte der eigenwilligen Heldin Lisbeth Salander und einem Mikael Blomkvist, der nicht müde wird im Kampf um...
mehr...
Vergiss dein Ende. Kinostart 22. September 2011
Die bekannte Darstellerin Renate Krößner verkörpert in dem Drama eine Mittsechzigerin, die sich aufopferungsvoll um ihren an Demenz erkrankten Ehemann kümmert und sich dabei fast selbst vergisst.
mehr...
Vergissmichnicht - Ein Film von Yann Samuell mit Sophie Marceau und Juliette Chappey. DVD-Start: 24. Juni 2011
Wie eine Wundertüte ist "Vergissmichnicht", ein Film über das Leben und die Suche nach sich selbst. Bunt und voller Überraschungen kommt er daher und begeistert mit Farbenpracht und Originalität.
mehr...
Vergissmichnicht - Ein Film von Yann Samuell mit Sophie Marceau und Juliette Chappey. Kinostart: 23. Dezember 2010
Wie eine Wundertüte ist "Vergissmichnicht", ein Film über das Leben und die Suche nach sich selbst. Bunt und voller Überraschungen kommt er daher und begeistert mit Farbenpracht und Originalität.
mehr...
Verlängert: Diane Arbus - Ausstellung im Martin-Gropius-Bau vom 22. Juni – 24. September 2012
Diane Arbus (1923 – 1971) hat mit ihren ungewöhnlichen Aufnahmen von Menschen am Rande gesellschaftlicher Akzeptanz in den 1960er Jahren die Kunst der Fotografie revolutioniert. Ihre Bilder haben...
mehr...
Verliebte Feinde. Kinostart: 2. Mai 2013
In Deutschland kennt sie kaum jemand. Dabei war die Schweizerin Iris von Roten eine der wichtigsten deutschsprachigen Feministinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihrem Buch "Frauen im Laufgitter" ...
mehr...
Vermillion Lies
"What´s in the box" fragt der Albumtitel des burlesquen Schwesternpaars. Die Box der Stereoanlage antwortet mit Akkordeon, Glocken und schrillem Textgut - eine kleine musikalische Wundertüte.
mehr...
Vernissage und Gruppenausstellung Drawings in der janinebeangallery
janinebeangallery lädt zu einer Gruppenausstellung mit Arbeiten von Danielle de Picciotto, Vanessa von Heydebreck und Claudia Ahlering vom 20.09.08 bis 02.11.08 ein.
mehr...
verzaubert - 17. Internationales Queer Filmfestival 2008
Nach München, Frankfurt und Köln findet das Festival auch in Berlin statt. Vom 16. bis 23. April 2008 werden fast 60 Spielfilme - darunter Ambitioniertes, Bewegendes und Unterhaltsames – gezeigt...
mehr...
Vibrationshintergrund - Literarische Erinnerungen und Fortschreibungen
Anlässlich des 50. Jubiläumsjahres des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik und der Türkei lädt das Ballhaus Naunynstrasse AutorInnen, Politologen und Literaturwissenschaftlerinnen ein.
mehr...
Vicky Cristina Barcelona
Nach "Scoop" und "Match Point" dreht Woody Allen nun schon den dritten Film mit seiner Lieblingsschauspielerin Scarlett Johanson. Die romantische Komödie ist ab 04.12.2008 im Kino zu sehen.
mehr...
Vicky Leandros - Möge Der Himmel
Wer hätte das gedacht, die Schlagerdiva schlägt einen ganz neuen Weg ein: Durch die kreative Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo und seinem Mannheimer Team ist ab heute Soul und Hip Hop angesagt.
mehr...
Victoria Hanna
Das Debütalbum einer der derzeit schrillsten israelischen Künstlerinnen, Victoria Hanna, ist angefüllt mit vokalen Experimenten und treibenden Beats, die mühelos eine Brücke zwischen aramäischem Hiphop, kabbalistischem Rap und Spoken-Word Performance schlägt. Ein Debüt mit sprichwörtlichen Höhen und Tiefen.
mehr...
Vida Apasionada - Das Leben der Frida Kahlo
Aufgrund der großen ZuschauerInnenresonanz in der vergangenen Spielzeit wird "Vida Apasionada" im Kleinen Theater am Südwestkorso im September und Oktober 2008 erneut gespielt
mehr...
Vienna Teng - Inland Territory
Die gebürtige Kalifornierin präsentiert ihr viertes Album, und erneut überzeugt sie durch außergewöhnliche Kompositionen, die dieses Mal einen Hauch von Pop, Rock und Folk beinhalten.
mehr...
Vienna Teng – Dreaming through the noise
Ein asiatischer Kalifornienimport spielt sich über Klaviertasten und Flüsterstimme in die Herzen der ZuhörerInnen. Vienna Teng, ehemalige Programmiererin, siedelt sich selbst...
mehr...
Vier Minuten
Der im Ausland umjubelte und preisgekrönte Film zeigt beeindruckend, wie seelische und körperliche Gewalt einen Menschen zerstört. Und wie Musik ein letzter Anker in einer trostlosen Welt sein kann
mehr...
Vigilance, Struggle, Pride: Through Her Eyes. 04.05 - 17.05.2018
Die Ausstellung im Kunstquartier Bethanien zeigt Arbeiten von dreizehn internationalen Künstler*innen, deren Werke weibliche* Identitäten und Lebensrealitäten abbilden, kritisch beleuchten und in neue Zusammenhänge stellen. Die Künstler*innen: Ahlam Shibli, Amak Mahmoodian, April Gertler, Hannah Starkey, Laia Abril, Lua Ribeira, Nina Berman, Nina Mangalanayagam, Nydia Blas, Sandra Vitaljić, Tasneem Alsultan, Tomoko Sawada, Zanele Muholi. Kuratorin: Marina Paulenka
mehr...
VIKA! Kinostart: 16. Januar 2025
In den Clubs von Warschau ist die 85jährige DJ Vika eine gefeierte Ikone. Ein fulminantes filmisches Porträt einer Frau, die ihren Traum lebt und das Leben in vollen Zügen genießt. Buch & Regie: Agnieszka Zwiefka
mehr...
Violette. Ein Biopic mit Emmanuelle Devos und Sandrine Kiberlain von Martin Provost. Kinostart: 5. Juni 2014
Violette Leduc brach mit ihren autofiktionalen Romanen Geschlechternormen und Tabus der Nachkriegszeit. Entdeckt und gefördert wurde sie zwar von keiner Geringeren als Simone de Beauvoir, dennoch...
mehr...
Virgin Queen mit Sandra Hüller unter der Regie von Claudia Bauer
Sandra Hüller spielt gern ungewöhnliche Frauen. Bekannt wurde sie mit den Filmen "Requiem" und "Anonyma", jeweils in der Rolle einer Außenseiterin. Vom 13. – 24. Juni 2009 ist sie Elizabeth I.
mehr...
Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen - Ein Film von Margarethe von Trotta
Margarethe von Trottas neuer Film ist das mitreißende Porträt einer der faszinierendsten Persönlichkeiten des Mittelalters - Der Äbtissin, Visionärin und Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen.
mehr...
Vivere
Angelina Maccarone ("Verfolgt", "Fremde Haut") spürt in dem Road Movie der Beziehungsdramatik zwischen drei Frauen nach. Zwei Schwestern, 17 und 24 Jahre alt, begegnen einer geheimnisvoll ...
mehr...
VocaMe - Kassia. Byzantinische Hymnen der frühesten Komponistin des Abendlandes
Dass in allen Künsten zu allen Zeiten auch Frauen vertreten waren, geht immer noch aufgrund der Dominanz ihrer männlichen Konkurrenten unter. So sind nur wenige Komponistinnen bekannt, Hildegard...
mehr...
Voices of Violence. Kinostart am 10. März 2016
Regisseurin und Filmautorin Claudia Schmid reiste in die östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo, wo sexualisierte Gewalt gegen Frauen gezielt als Kriegswaffe eingesetzt wird. In dem Dokumentarfilm sprechen die Frauen zum ersten Mal über ihre Traumata.
mehr...
Vom 15.06. - 21.06.2017 findet das 7. Kurdische Film Festival in Berlin statt
Das Filmprogramm unterstreicht die Diversität der kurdischen Kultur und berücksichtigt dabei sowohl politische als auch künstlerische Aspekte. AVIVA-Berlin stellt als Medienpartnerin die Filmemacherinnen des 7. Kurdischen Filmfestivals Berlin und ihre Filme ausführlich vor: Soleen Yusef, Dersim Zeravan, Ayse Polat, Zaynê Akyol, Asli Özarslan und Dersim Zeravan.
mehr...
Vom Funken zum Pixel
Im Martin-Gropius-Bau findet von 28.10.2007 - 14.01.2008 eine Ausstellung zum Thema "Kunst + Neue Medien" statt. Installationen von KünstlerInnen aus 12 Nationen sind zu sehen – auch Uraufführungen.
mehr...
Vom Wedding nach Las Vegas – Die Manuela Story
Ein Stück beleuchtet die Karriere der Berliner Schlagersängerin Manuela, die mit "Schuld war nur der Bossa Nova" bekannt wurde. Kleines Theater am Südwestkorso, vom 02. - 25.10.2008.
mehr...
Vom Winde Verweht - jetzt als Ultimate Collector`s Edition auf DVD und Blu-ray
Der erfolgreichste US-Film aller Zeiten hüllt sich in ein neues Gewand: Die "Vom Winde verweht 70th Anniversary Ultimate Collectors Edition" erstrahlt komplett restauriert und remastered, ist...
mehr...
Von Angesicht zu Angesicht - Ausstellung von Arbeiten der Malerin Lotte Laserstein vom 5. April bis 12. August 2019 in der Berlinischen Galerie
Bereits als 30-Jährige war Lotte Laserstein eine anerkannte und erfolgreiche Künstlerin, doch 1933 wurde die Karriere der Berliner Jüdin von den Nazis brutal beendet. Im Ausland gilt die Malerin als eine der großen Realistinnen des 20. Jahrhunderts, in Deutschland ist sie nur Wenigen bekannt. "Von Angesicht zu Angesicht" zeigt Werke aus der Berliner Zeit und den schwedischen Exiljahren Lotte Lasersteins.
mehr...
Von Bollywood nach Hollywood – ab dem 15.08.08 auf DVD
Shalini verlässt ihr indisches Heimatdorf, um in den USA ihr Eheglück zu finden – doch stattdessen wird sie Hollywoods neuestes It-Girl. Großartige holly-bollywoodsche Aschenputtel-Geschichte!
mehr...
Von der Kunst, in Berlin zu leben - die Mai-Kolumne von Isabell Serauky
Warum kommen eigentlich alle in diese Stadt? TouristInnen, ImmobilienmaklerInnen, Kreative, Geschäftsleute. Alle kommen und viele bleiben. Jede/r wittert die Chance, den ganz großen Wurf ...
mehr...
VON HEUTE AN. Anke Schäfer, die Frauenbewegung und die Lesben – ein Dokumentarfilm von Uli Bez
Die Regisseurin Uli Bez begleitete Anke Schäfer, Verlegerin, Bücherfrau und Lesbenaktivistin bei einer Reise in die Vergangenheit. Herausgekommen ist ein unterhaltsames Bild...
mehr...
VON JETZT BIS DANN – GOLDRAUSCH 2008. Vom 25.10.2008 bis 07.12.2008
Die Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien bildet den Abschluss des einjährigen Postgraduierten-Kurses und zeigt aktuelle künstlerische Positionen der diesjährigen Goldrausch-Stipendiatinnen.
mehr...
Von Trauben und Menschen. Kinostart 01. September 2016
Die Weinlese – eine mühevolle Arbeit, die den WeinleserInnen einiges abverlangt. Und doch bietet sie viel: Entschleunigung, ein Leben mit und in der Natur und das Glück, das so manche nach…
mehr...
Von wegen - Urlaubszeit, schönste Zeit
Wer freut sich nicht auf die schönsten Wochen im Jahr! Ausgelassen wollen wir diese Zeit genießen – zur Not mit Gewalt. Alles wird generalstabsmäßig geplant, damit nichts der versprochenen...
mehr...
Vorsicht Sehnsucht - Les herbes folles
Der französische Regisseur Alain Resnais erzählt mithilfe seiner legendären, experimentellen Erzählweise die Geschichte zweier Menschen, die aufgrund eines banalen Zwischenfalls aufeinandertreffen.
mehr...
Vulva 3.0. - Zwischen Tabu und Tuning. Ein Dokumentarfilm von Claudia Richarz und Ulrike Zimmermann. Kinostart am 02. Oktober 2014
Schon in den ersten zwei Minuten schwankt die Zuschauerin zwischen Amüsement und Entsetzen. Mit markiger Stimme und zackigen Bewegungen erläutert Dr. Uta Schlossberger, Fachärztin für Haut- und...
mehr...
W.E. by Madonna. DVD, Blu-ray und VoD release: 9. November 2012
Produced, written, directed by Madonna, W.E. smashes the myths of the greatest 20th century love story between Wallis Simpson and King Edward VIII, who gave up the British throne in 1936 to ...
mehr...
Wächter des Tages
Vor zwei Jahren sorgte das russische Fantasyspektakel "Wächter der Nacht" für Aufsehen auf der Berlinale. Wie sich der der epische Kampf zwischen Gut und Böse entscheidet, zeigt nun der zweite Teil
mehr...
Waldeck – Ballroom Stories
In die Goldenen 20er und 30er Jahre entführt der Wiener Musiker und Produzent Waldeck mit seinem neuen Projekt. Hinzu bat er Zeebee, die mit ihrer lässig-bitterzart changierenden Stimme ...
mehr...
Wallis Bird - Architect
Von Dublin nach Berlin - Die irische Singer-/Songwriterin Wallis Bird tanzt sich frei und erfindet sich als "Architect" neu. Na ja, nicht komplett neu. "Architect", Wallis´ vierter Longplayer...
mehr...
Wallis Bird - New Boots
"Oh Life - I love you to my bones!" trällert der Irische Blondschopf so beschwingt, dass frau gar nicht anders kann, als beflügelt von Wallis Birds Gesang gut gelaunt in den Tag zu starten. Das ...
mehr...
Wallis Bird - Wallis Bird
Dass die irische Sängerin ihr drittes Album einfach nach sich selbst benannt hat, zeugt nicht von Einfallslosigkeit. Vielmehr wird sie so der Tatsache gerecht, ihr bislang persönlichstes und...
mehr...
Wallis Bird – Woman
Politisch explizit und musikalisch eingängig zu sein ist für Wallis Bird kein Gegensatz. Nach fünf Studio-Alben und einer Live-Platte erscheint mit "Woman" die politisch radikalste Platte der Irin. Wallis Bird schreibt und nimmt seit vielen Jahren Musik auf, diesmal jedoch kommentiert sie direkt aktuelles Geschehen...
mehr...
Walter Kaufmann – Welch ein Leben! Bundesweiter Kinostart am 30.9.21
Die unglaubliche Lebensgeschichte des jüdischen Schriftstellers und Korrespondenten Walter Kaufmann vom Kindertransport nach Großbritannien über die DDR und um die ganze Welt erzählt dieser berührende Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies. In ehrendem Gedenken an Walter Kaufmann, der am 15. April 2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin verstorben ist.
mehr...
Waltz with Bashir
Ein emotional aufrüttelnder, animierter Dokumentarfilm Ari Folmans, der die Erinnerung an seine Erlebnisse als Soldat im 1. Libanonkrieg sucht und über die Erzählungen seiner Kameraden wiederfindet.
mehr...
Waltz with Bashir auf DVD
Ein emotional aufrüttelnder, animierter Dokumentarfilm Ari Folmans, der die Erinnerung an seine Erlebnisse als Soldat im 1. Libanonkrieg sucht und über die Erzählungen seiner Kameraden wiederfindet.
mehr...
Wanderausstellung - Lagerbordelle. Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern
Häftlingsbordelle sind ein in der Geschichte der Konzentrationslager bislang wenig beachtetes Phänomen. Die weiblichen Häftlinge, die Sex-Zwangsarbeit leisten mussten, schwiegen nach 1945 ebenso...
mehr...
Wanderausstellung über Rollenbilder im Wandel startet in Berlin
Am 07.02.08 startet in der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte die bundesweite Wanderausstellung "Rollenbilder im Wandel". Die Ausstellung präsentiert Rollenbilder, Lebenssituationen und Perspektiven...
mehr...
War On Women - Capture the Flag
Fühlen Sie sich ausgelaugt vom andauernden Kampf für den Feminismus? Heftige Dosis Empowerment-Punkrock gefällig? War On Women aus Baltimore hätten da was für Sie: "I´ll never be a quiet woman!", shoutet Shawna Potter in "Silence is the Gift", und das darf als Standortbestimmung und Versprechen gleichzeitig...
mehr...
Warten auf Angelina. Ein Film von Hans-Christoph Blumenberg
Zwei konträre Charaktere auf einem Balkon - fünf lange Tage mit zwei Kästen Bier, einem leeren Kühlschrank und jede Menge unerwartetem Damenbesuch. Der Paparazzo Maik Tremper (Florian Lukas) ...
mehr...
Warum Frauen Berge besteigen sollten - Eine Reise durch das Leben und Werk von Dr. Gerda Lerner. Regie: Renata Keller. Ab September 2016 auf DVD bei absolut Medien
Im Alter von 92 Jahren stimmte die 1920 als Gerda Hedwig Kronstein geborene Historikerin Gerda Lerner doch noch zu, einen Dokumentarfilm über sich drehen zu lassen. Sichtbar wird darin eine kraftvolle Persönlichkeit, die als politisch wirkende Frau...
mehr...
Warum Israel, Pourquoi Israël – der zweite Teil der Trilogie nach Sobibor
Ein Dokumentarfilm von Claude Lanzmann. Das Filmdebut des Regisseurs von "Shoah", entstanden 1971/72, zum 60. Jubiläum der Staatsgründung am 14. Mai 2008 im Verleih von absolut MEDIEN.
mehr...
Was am Ende zählt
Julia von Heinz erzählt in ihrem Film "Was am Ende zählt" die Geschichte einer Freundschaft, die keine Konventionen kennt und durch eine mutige Entscheidung das Leben der ProtagonistInnen umwirft,...
mehr...
Was bleibt. Ein Film mit Corinna Harfouch von Hans-Christian Schmid. Kinostart 6. September 2012
"Ausschlafen, futtern, gut ist`s" – Marko und sein Sohn Zowie besuchen die Familie. Und müssen erfahren, "was bleibt" nach den vielen Jahren mit Depression, eisigem Schweigen und Lügen.
mehr...
Was du nicht siehst. Kinostart: 07. Juli 2011
Ein Familienurlaub an der französischen Atlantikküste verwandelt sich für den 17-jährigen Anton in einen gespenstischen Psycho-Trip. Mit Bibiana Beglau Alice Dwyer, Frederik Lau und Ludwig Trepte.
mehr...
Was von Ihr ist. Godiva von Freienthal
Das Museum in der Adler Apotheke Eberswalde zeigt vom 08.06.-17.08.08 eine Ausstellung der Künstlerin Godiva von Freienthal, zur Eröffnung findet im Rahmen des Stadtfestes eine Performance statt.
mehr...
Wasser und Seife – Dokumentarfilm von Susan Gluth
Die Regisseurin hat einen treffenden Titel für ihren Film gefunden. Von Wasser und Brot müssen sich ihre Protagonistinnen zwar nicht ernähren, viel mehr ist es aber auch nicht, was das Leben ...
mehr...
Waste Land - Ein Film von Lucy Walker. Kinostart 26. Mai 2011
Die vielleicht größte Müllhalde Lateinamerikas Jardim Gramacho bei Rio de Janeiro ist ein stinkender Arbeitsplatz, aber auch ein Lebensraum. Der brasilianische Künstler Vik Muniz erkundet in..
mehr...
Watcha Clan - radio Babel
Der Titel des Albums "radio Babel" klingt nach Sprachwirrwarr und Chaos, meint aber genau das Gegenteil. Mit einer faszinierenden Mischung aus Musikstilen und Sprachen aus Orient und Okzident...
mehr...
Water Lilies von Céline Sciamma im Rahmen der Französischen Filmwoche 2008
Die Protagonistinnen sind auf der Suche nach der ersten Liebe, nach Zuwendungen und Erfahrungen, doch die Pubertät ist keine leichte Zeit: Enttäuschungen sind unvermeidlich. Ab 03.07.08 im Kino.
mehr...
We B Girlz & JamOnIt Ende August und am 1. Wochenende im September 2009
We B*Girlz hat es sich zur Aufgabe gemacht, heranwachsenden Mädchen ein starkes Rollenvorbild anzubieten. In B-Girls und anderen Frauen im Hip Hop finden Mädchen ein Rollenmodell, das es ...
mehr...
We B Girlz Festival. Erstes Hip-Hop-Festival für Frauen in Berlin
Shows, Workshops und Battles. Das "Year of the Hip Hop Women" 2008 ist ausgerufen: "We B*Girlz Festival" vom 01. –29. August 2008. Anmeldungen für Mädchen und junge Frauen ab sofort möglich.
mehr...
We Brave Bee Stings And All
Die 23-jährige Amerikanerin Thao Nguyen hat auf ihrem Debut elf hübsch melodiöse Songs geschaffen, die zwar die Melancholie beherbergen, aber mit Humor die Balance des "Zwischenlebens" ausreizen.
mehr...
We Need To Talk About Kevin. Kinostart 16. August 2012
Tilda Swinton spielt in der Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans von Lionel Shriver die Mutter eines jugendlichen Amokläufers. Ein exzellenter Arthouse-Psycho-Thriller von Lynne Ramsay.
mehr...
We Want Sex. Ab 16. Juni 2011 auf DVD und Blu-ray Disc
Ende der sechziger Jahre streikten in England beinahe täglich Arbeiter für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Aber 1968 waren es zum ersten Mal Arbeiterinnen, die ihre Fabrik verließen und...
mehr...
Wechselzeiten - Auf dem Weg zum ersten Triathlon. Kinostart: 26. Juni 2014. Filmvorführungen vom 05.-07. September im Kino Babylon
Entlang Alster, Elbchaussee und Rathausmarkt findet jedes Jahr im Juli der weltgrößte Triathlon mit 10.000 HobbysportlerInnen statt. Pünktlich zum Hamburg-Triathlon 2014 ist eine Dokumentation...
mehr...
Weil ich schöner bin - Ab 28. Juni 2013 auf DVD
Über ihr Engagement bei dem Bündnis "Papiere für alle" kam Drehbuchautorin Claudia Schaefer mit dem realen Vorbild für ihre Hauptfigur in Kontakt: der 11-jährigen Valentina, die ohne Papier in...
mehr...
Weisse Lilien
Der moderne Verschwörungs- und Liebes-Thriller von Christian Frosch dokumentiert die verschwimmenden Grenzen zwischen Halluzination und Manipulation in einem futuristischen Überwachungsstaat
mehr...
Weitertanzen - Ein Film von Friederike Jehn. Ab 18.02.2011 auf DVD
Die Hochzeit als schrecklichster Tag im Leben. Regisseurin Friederike Jehn kreiert eine packende Alptraumnovelle, ein Fest der Bilder – psychologisch hochaufgeladen, tragisch-komisch und mit ...
mehr...
Welcome to Futuristan. 30 Jahre galerie futura
Im Fokus des Jubiläumsprogramms steht die Präsentation des 30jährigen Archivs der alpha nova & galerie futura. Dazu finden von Mai-August 2016 Veranstaltungen mit Vorträgen, Gesprächen, Filmen, Lesungen und Workshops, sowie eine intergenerative Gruppenausstellung im Kunstquartier Bethanien statt
mehr...
Wendy and Lucy - Regie Kelly Reichardt
Eine junge Frau bricht nach Alaska auf, um der Arbeitslosigkeit zu entkommen. Ihr einziger Trost: Hund Lucy. Leises amerikanisches Sozialdrama mit einer hervorragenden Michelle Williams.
mehr...
Wendy and Lucy - Regie Kelly Reichardt. Ab 23. April 2010 auf DVD
Eine junge Frau bricht nach Alaska auf, um der Arbeitslosigkeit zu entkommen. Ihr einziger Trost: Hund Lucy. Leises amerikanisches Sozialdrama mit einer hervorragenden Michelle Williams.
mehr...
Wendy McNeill - For The Wolf, A Good Meal
Fast eine kleine Oper beinhaltet dieses Konzeptalbum, das in zwölf zarten und doch dramatischen Songs ein geheimnisvolles Unterwasser-Märchen von Fischen, Juwelenkönigen, Herzköniginnen und...
mehr...
Wenn wir zusammen sind
Lorraine Lévys zweiter Kinofilm "Wenn wir zusammen sind" ist die Verfilmung des französischen Bestseller-Romans ihres Bruders Marc Lévy. Die wohltuende Romantikkomödie ist eine Hommage an die...
mehr...
WER HAT ANGST VOR SIBYLLE BERG. Kinostart: 28. April 2016
Die Autorinnen und Regisseurinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier: "Als wir Sibylle Berg fragten, ob wir einen Dokumentarfilm über sie machen dürften, sagte sie entschieden: ´Vielleicht.´
mehr...
Wer ist Oda Jaune? Dokumentarfilm von Kamilla Pfeffer. Kinostart am 23. Juni 2016
Die deutsch-bulgarische Malerin Oda Jaune zögerte lange, bevor sie sich auf Kamilla Pfeffers Filmanfrage einließ. Diese nähert sich der zurückgezogen lebenden Malerin behutsam, begleitet sie bei ihrer Arbeit und versucht auf...
mehr...
Wer sieht hier eigentlich noch fern
Schauen Sie noch in diesen schwarzen Kasten, der unsere Großeltern in jauchzende Verzückung versetzt hat? Das Fernsehen. Die Glotze. Die Mattscheibe. Das Tor zur Welt, in vergangener ...
mehr...
Wer weiß, wohin? Ein Film von Nadine Labaki. Ab 22. März im Kino
Vier Jahre nach "Caramel" zeigt die Regisseurin in ihrer neuen Tragikkomödie ein Dorf im Nahen Osten, das heimlich von Frauen und Müttern regiert wird, die versuchen, religiöse Konflikte hinter...
mehr...
Wer wenn nicht wir
Die "Urgeschichte" des deutschen Terrorismus zu erzählen, nahm sich Regisseur Andres Veiel mit seinem ersten Spielfilm vor. Als Dokumentarfilmemacher ("Black Box BRD") hatte er sich zuvor einen ...
mehr...
Werkschau der Filme von Jeanine Meerapfel im Bundesplatz-Kino vom 6. Mai bis 14. Juni 2018
Anlässlich des 75. Geburtstags der Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin und Präsidentin der Akademie der Künste, Jeanine Meerapfel, werden Filme aus mehr als drei Jahrzehnten (1980-2012) gezeigt. Darunter sind: "DIE KÜMMELTÜRKIN GEHT" (1985), "DESEMBARCOS - ES GIBT KEIN VERGESSEN" (1986-89), IM LAND MEINER ELTERN (1981) und DER DEUTSCHE FREUND (2012). Nach den Filmvorführungen gibt es jeweils ein Gespräch mit der Filmemacherin und ausgewählten GästInnen.
mehr...
Werkschau Ula Stöckl vom 9. bis 14. Februar 2018 im Kino Arsenal
Die Filmemacherin Ula Stöckl, eine der wichtigsten Vertreterinnen des Neuen Deutschen und feministischen Films, feiert am 05. Februar ihren 80. Geburtstag. Aus Anlass ihres Jubiläums wird eine Werkschau mit siebzehn Filmen aus mehr als drei Jahrzehnten vom 09. bis 14. Februar im Kino Arsenal zu sehen sein. Im Anschluss an die Vorführungen finden Filmgespräche mit der Regisseurin und Gäst*innen statt.
mehr...
Werkschau zum 125. Geburtstag der Berliner Bildhauerin Reneìe Sintenis, 24. November 2013 - 23. März 2014
Sie war eine der bedeutendsten KünstlerInnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - ihre berühmteste Skulptur ist der Berlinale Bär, der seit über 60 Jahren als symbolträchtige Ikone auf...
mehr...
WESTWOOD: PUNK. IKONE. AKTIVISTIN. DVD-Start 31. Januar 2019
Der Dokumentarfilm von Lorna Tucker ermöglicht einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des einzigartigen Modehauses und der noch nie erzählten Geschichte einer inspirierenden Weltikone: Vivienne Westwood - Grande Dame des Punks und Enfant Terrible der britischen Modewelt.
mehr...
Whale Rider. Das Meisterwerk von Niki Caro aus dem Jahr 2003. Ab 30. Januar 2015 auf DVD und Blu-Ray
Ein maorisches Küstendorf erwartet die Geburt des Stammeshäuptlings. Doch das Baby stirbt bei der Geburt, nur dessen Zwillingsschwester überlebt. Ein schlechtes Omen? Oder das Zeichen einer...
mehr...
What Matters Most - Barbra Streisand Sings The Lyrics Of Alan And Marilyn Bergman
Von "The Windmills Of Your Mind" über "So Many Stars" bis zu "Solitary Moon" - dieses Album vereint bislang unveröffentlichte als auch bekannte Songs der Ausnahmekünstlerin. Das Besondere: Es ...
mehr...
When things cast no shadow. 5. berlin biennale
Vom 05. April - 15. Juni 2008 bringt die 5. berlin biennale für zeitgenössische Kunst KünstlerInnen verschiedener Generationen und Nationalitäten bei Tag und bei Nacht in einer Ausstellung zusammen.
mehr...
Whistleblower – Ein Film von Larysa Kondracki. Ab 2. Januar 2012 auf DVD und Blu-Ray-Disc
1999. Die US-amerikanische Polizistin Kathryn Bolkovac (Rachel Weisz) kommt als Teil der UN-"Peacekeeper" in einem verwüsteten Nachkriegsbosnien an. Als sie dort tut, wofür sie angestellt wurde,...
mehr...
Whitney Houston - I look to you
The queen of the night is back! Whitney Houston ist aus den Untiefen des Pop-Geschäfts aufgetaucht und zeigt wieder einmal, dass sie weiß wie es geht, ihre KritikerInnen eines Besseren zu...
mehr...
Whitney Houston - The Deluxe Anniversary Edition
Die unvergleichliche Megastimme lädt ihre Fans ein auf eine Reise in die Vergangenheit! In 1985 gab Miss Houston ihr Debüt - heute, 25 Jahre später, feiert sie ihre musikalische Silberhochzeit ...
mehr...
Who Cares? Eine Dokumentation von Mara Mourão. Kinostart: 4. September 2014
Die Bekämpfung von Kriegen, Unterdrückung und Klimawandel macht sich eine stetig wachsende Zahl von Social Entrepreneurs weltweit zur Aufgabe. Dass deren Arbeit nicht unsichtbar bleibt, ist der...
mehr...
Who killed Marilyn? Ein Film von Gérald Hustache-Mathieu mit Sophie Quinton. Kinostart: 02. August 2012
Pünktlich zu ihrem 50. Todestag erwacht Marilyn Monroe wieder zum Leben - in Gestalt einer jungen, charmanten Französin, die auf den klangvollen Namen "Candice Lecoeur" hört. Doch so ähnlich, ...
mehr...
Wie es euch gefällt - Wiederaufnahme vom 11. April bis 09. Mai 2010
Die vielseitige Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach bringt zum zweiten Mal ein Stück auf die Bühne der Komödie am Kurfürstendamm. Diesmal besteht das Ensemble allein aus Frauen.
mehr...
Wie es euch gefällt - Wiederaufnahme vom 8. bis 12. Juli 2009
Die vielseitige Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach bringt zum zweiten Mal ein Stück auf die Bühne der Komödie am Kurfürstendamm. Diesmal besteht das Ensemble allein aus Frauen.
mehr...
Wieder im Licht II. Ausstellung in der Inselgalerie Berlin vom 23. Oktober bis 29. November 2014
Gezeigt werden Arbeiten von Elde Steeg (1908-1988) und Toni Mau (1917-1981), Künstlerinnen, deren Schaffen durch die Nazizeit unterbrochen wurde. Johanna Schoenfelder (1945-2011) steht für die ...<
mehr...
Wieder in Berlin - Theaterstück life is perfect
Das Tanztheater "life is perfect" wird von der Gruppe "cie. toula limnaios" vom 01.-03. und vom 07.-10. August 2008 nach einer Welttournee wieder in der "Halle Tanzbühne Berlin" gezeigt.
mehr...
Wiedersehen mit Brideshead – ab 20. November 2008 im Kino
In der Romanverfilmung des britischen Klassikers werden die fließenden Grenzen von löblichen Motiven und zerstörerischer Einflussnahme im Namen der Liebe von einer genialen Besetzung vorgeführt.
mehr...
Wiegenlieder - Ab 25. Februar 2010 im Kino
Im Panorama der 60. Berlinale zeigten Tamara Trampe und Johann Feindt ihre poetisch-assoziative Doku über Menschen aller Couleur in Berlin und ihre Erinnerungen an die Wiegenlieder der Kindheit.
mehr...
Wilde Unschuld - Savage Grace
Die provokante Geschichte über ein intensives Mutter-Sohn-Verhältnis, das in einer Katastrophe endet, basiert auf einer wahren Begebenheit. Der eskalierende Familienkonflikt trägt sich im Milieu...
mehr...
Wilder Zauber - Regie Clare Peploe. Ab dem 9. Januar 2009 auf DVD
In den 1950ern flüchtet Zauberassistentin Myra nach Mexiko, wo sie nach dem Besuch einer Schamanin echte magische Kräfte bekommt. Bridget Fonda und Russell Crowe in einer märchenhaften Romanze.
mehr...
Winding Stairs - Surviving Funeral Season
Lina Wedin bezaubert durch eine zuckersüße Stimme, entlockt dem Piano neuartige Töne und programmiert den Synthesizer, während ihr Duo-Partner Martin Wahlqvist die dazu passenden Gitarren-Klänge …
mehr...
Windstill - ein Film von Nancy Camaldo. Filmstart: 11. November 2021
Träume, die auf "irgendwann mal" verschoben werden und ein frustrierender Alltag, der die ProtagonistInnen gefangen hält, bis sie den Mut aufbringen, auszubrechen. Nancy Camaldo schafft in ihrem Debütfilm "Windstill" ein Schwesterndrama vor der malerischen Kulisse Südtirols und fordert das Publikum dabei auf, sich mit dem eigenen Leben und den eigenen Träumen auseinanderzusetzen.
mehr...
Winged Creatures - Neu auf DVD
Es ist ein (fast) philosophischer und gleichsam brandaktueller Film, der in diesen Tagen als DVD erscheint: Amokläufe erschüttern immer wieder unsere Gesellschaft. Rowan Woods konzentriert sich ...
mehr...
Winterreise - Die Premiere im Deutschen Theater. Vorstellungen noch bis 26. Oktober 2011
In der Inszenierung von Elfriede Jelineks jüngstem Stück begeisterten die fünf Darstellerinnen um Regisseur Andreas Kriegenburg das Publikum mit drei Stunden polyphoner Sprachgewalt. Ein...
mehr...
Winterreise. Kinostart 22. Oktober 2020
Der Flötist Günter Goldschmidt und die Bratschistin Rosemarie Gumpert fanden im Kulturbund deutscher Juden, von den Nazis umbenannt in "Jüdischer Kulturbund", einander und ein musikalisches Zuhause auf Zeit. 1941, in letzter Minute, verhalf ihnen ein Auftritt in der Botschaft der USA zum rettenden Visum und zur Flucht. Fast 60 Jahre später erzählt ihr Sohn Martin Goldsmith ihre Geschichte in seinem Buch "The Inextinguishable Symphony: A True Story of Music and Love in Nazi Germany".
mehr...
Wir sind alle erwachsen
Frauen auf Fahrrädern und die großartige Landschaft der schwedischen Schären – ein leichtes Sommermärchen handelt von der dauerhaften Suche nach dem richtigen Leben
mehr...
Wir sind die Nacht. Kinostart: 28. Oktober 2010
Regisseur Dennis Gansel bringt rechtzeitig zu Halloween einen düster-glamourösen Thriller in die deutschen Kinos, der eine der beliebtesten Figuren des Gruselfilms aus ihren natürlichen...
mehr...
Wir sind Juden aus Breslau
Der neue Kinodokumentarfilm der Berliner FilmemacherInnen Karin Kaper und Dirk Szuszies ("Aber das Leben geht weiter") stellt 14 ZeitzeugInnen in den Mittelpunkt, die sich nicht nur an vergangene jüdische Lebenswelten in Breslau erinnern: Sie waren jung, blickten erwartungsfroh...
mehr...
Wir sind Kreuzberg - 36 Ladies
Die 36 Ladies in der Fotoaktion des Frauenzentrums Schokofabrik verstehen sich als Stellvertreterinnen für all die Frauen und Mädchen, die in SO 36 den Kiez, Kreuzberg und ganz Berlin bereichern.
mehr...
Wir sitzen im Süden - Ein Film von Martina Priessner
Integrationsdebatte andersherum: Bülent (30), Murat (39) und Fatos (43) sprechen ausgezeichnet Deutsch, sind ausgebildet und möchten arbeiten. Nach Deutschland dürfen sie jedoch nicht zurück.
mehr...
Wir töten Stella - ein Film von Julian Pölsler nach der gleichnamigen Romanvorlage von Marlen Haushofer (Die Wand) mit Martina Gedeck und Mala Emde. Kinostart: 18. Januar 2018
Passivität und unerträgliche Empathielosigkeit - die wohl prägnantesten Missstände unserer modernen Gesellschaft, dargestellt in einer ruhigen, fast banal wirkenden Umgebung, die das sich anbahnende Drama zunächst nicht vermuten lässt.
mehr...
Wir verstehen uns wunderbar
Charlotte Rampling und Jean Rocherfort als ungleiches Paar, das nach dreißig Jahren wieder kämpft, Kränkungen überwindet und sich in den Kissen wälzt. französische Komödie mit erstklassiger Besetzung
mehr...
Wir waren Nachbarn
120 Biografien jüdischer ZeitzeugInnen zeigt die Intervallausstellung im Foyer des Rathaus Schöneberg vom 28.01. bis 27.4.2008. Schwerpunkt des Rahmenprogramms: "Exil aus subjektiver Sicht"
mehr...
Wir waren Nachbarn. Biografien jüdischer Nachbarn. 2011 erneut ergänzt
Die Ausstellung im Schöneberger Rathaus wird seit 2005 jährlich am 24. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, für drei Monate neu eröffnet. Seit 2010 ist sie endlich dauerhaft zu sehen. Im Gegensatz ...
mehr...
Wish You Too Best Christmas Ever
Ohne Frage, Weihnachten rückt näher. Schon wieder, seufzt manche. Willkommen Besinnlichkeit, denkt eine andere. Und trotzdem werden an dieser Compilation alle ihren Geschmack finden, denn …
mehr...
WO IST ANNE FRANK. Ein Film von Ari Folman. Kinostart am 23. Februar 2023
Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr bis zu ihrer Deportation über zwei Jahre lang. Im Film des israelischen Regisseurs und Drehbuchautors Ari Folman macht sich Kitty 80 Jahre später in Amsterdam auf die Suche nach ihrer Freundin Anne. Dabei folgt sie ihre Spuren vom Hinterhaus bis zu ihrem traurigen Ende im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ein wichtiges Werk, auch gegen die Kommerzialisierung des Erinnerns.
AVIVA-Berlin verlost zwei Graphic Novels und 2x2 Kinokarten.
mehr...
Woman. Was wir erleben, träumen hoffen. Dokumentarfilm und Foto-Bildband von Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand. Kino-Start: 22. April 2021. DVD-Start: 21. Mai 2021
Wie wichtig der globale Kampf um die Rechte der Frauen ist, darüber sprechen im Film- und Foto-Projekt "Woman" Interviewpartnerinnen aus über 50 Ländern. Nachdrücklich erzählen sie von den Gewalttaten, die ihnen angetan wurden, nur weil sie Frauen sind.
mehr...
WOMB - Der neue Film des Ungarn Benedek Fliegauf
Die Vision des Klonens wird in ein märchenhaftes Stillleben eingefügt. Eva Green, bekannt durch den Bond-Film "Casino Royale", bringt melancholische Sinnlichkeit und dunklen Charme in´s Spiel.
mehr...
Women without Men - Ein Film von Shirin Neshat
Videokünstlerin und Regisseurin Shirin Neshat hat mit ihrem ersten Langspielfilm ein bereits ausgezeichnetes Gesamtkunstwerk geschaffen. Der Film basiert auf der Vorlage des gleichnamigen Romans...
mehr...
Women without Men - Ein Film von Shirin Neshat. Jetzt auf DVD und Blu-Ray
Videokünstlerin und Regisseurin Shirin Neshat hat mit ihrem ersten Langspielfilm ein bereits ausgezeichnetes Gesamtkunstwerk geschaffen. Der Film basiert auf der Vorlage des gleichnamigen Romans...
mehr...
Womit haben wir das verdient? Ein Film von Eva Spreitzhofer. Kinostart: 24. Januar 2019
Eine unterhaltsame Culture-Clash-Komödie, die auf humorvolle Weise die Widersprüche und Grenzen der nach außen hin aufgeschlossenen und vorurteilsfreien "Multi-Kulti"-Gesellschaft aufzeigt.
mehr...
Wonder Woman. Ein Film von Patty Jenkins. Kinostart 15.06.2017
Eine Comicverfilmung zwischen Superheldinnensaga, griechischer Mythologie und Kriegsfilm. Die Regisseurin Patty Jenkins ("Monster") setzt diese Gegensätze gekonnt in Szene und schafft komische Momente, die Geschlechterklischees unterlaufen. Die israelische Schauspielerin Gal Gadot überzeugt als...
mehr...
Woodstock in Timbuktu - die Kunst des Widerstands. Regie Désirée von Trotha. Kinostart 16. Mai 2013
Wurde in den letzten Monaten in den Medien über Mali berichtet, ging es immer um den grausamen BürgerInnenkrieg und militante Islamisten. Von einem Festival des Friedens in der Zeit vor den...
mehr...
Woody Allen - A Documentary (2012
Woody Allen is notoriously private but he allowed filmmaker Robert Weide to document his life and creative process on-camera. But is this documentary afraid to ask about just one thing?
mehr...
Workers. DVD-Start: 1. Juli 2014
Der Débutfilm des in El Salvador geborenen Regisseurs und Drehbuchautors José Luis Valle erzählt in großen Bildern und mit sparsamen Dialogen von der Absurdität des Alltäglichen. Mit Susana Salazar
mehr...
WORRIED NOODLES
Zugunsten von Amnesty International treten auf der Record Release Party des Kunstbuchs von David Shrigley MusikerInnen aus aller Welt auf. Mit dabei: Yacht, Psapp, SCARLET´S WELL und viele mehr…
mehr...
Wrongkong - Kill The Should And Make A Do
Der Albumtitel ist Programm: Die Gruppe um Sängerin Cyrena Dunbar fackelt nicht lange und liefert bereits fünfzehn Monate nach ihrem Zweitwerk Nachschub für alle, die musikalische Raffinesse auf...
mehr...
Wrongkong - Wrongkong
Die Kanadierin Cyrena Dunbar stand bereits als Tänzerin weltweit auf zahlreichen Bühnen, bevor sie die beiden Produzenten von The Strike Boys als Sängerin entdeckten. Gemeinsam kreieren sie einen...
mehr...
Wunderkinder. Ab 19. April 2012 auf DVD und Blu-ray
AVIVA-DVD-Empfehlung: Ukraine, 1941: Der junge, hochbegabte Violinist Abrascha (Elin Kolev) und die ebenfalls geniale Pianistin Larissa (Imogen Burrell) werden als Wunderkinder der klassischen ...
mehr...
Wura-Natasha Ogunji - Every Mask I Ever Loved. Kuratiert von Eva Barois De Caevel. Ausstellung in der ifa-Galerie Berlin vom 28.09.2017-14.01.2018
In "Every Mask I Ever Loved" präsentiert Wura-Natasha Ogunji eine Reihe neuer Arbeiten in Form von Zeichnungen und Performances – darunter auch Wiederaufführungen ihrer Performances "Sweep", "The Kissing Mask" und "If I loved you" – und setzt damit ihre Untersuchungen zur Präsenz von Frauen im öffentlichen und privaten Raum fort.
mehr...
Wüstenblume - Der Film
Waris Diries beeindruckende Biografie wurde ein Weltbestseller. Es ist die außergewöhnliche Geschichte einer jungen afrikanischen Nomadentochter, die zum internationalen Topmodel ...
mehr...
Wüstenblume – Ab 26. März 2010 auf DVD und Blu-ray
Waris Diries beeindruckende Biografie wurde ein Weltbestseller. Es ist die außergewöhnliche Geschichte einer jungen afrikanischen Nomadentochter, die zum internationalen Topmodel avancierte. Ihre...
mehr...
XJAZZ 2015
Vom 7. bis 10. Mai findet in Berlin das xjazz Festival statt. Partnerland ist in diesem Jahr Israel. Längst ist Israel mit seinen weltweit erfolgreichen Jazzmusiker_innen kein Geheimtipp ...
mehr...
Xochil - Perlenkind
Poetry-Slam ist das Stichwort zu Xóchil, denn aus dieser Szene kommt die Wahlberlinerin. Was als dichterischer Lyrikabend begann, führt sie nun mittels musikalischer Untermalung konsequent weiter ...
mehr...
XXIV. Black International Cinema Berlin 2009
In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto "A Complexion Change – International & Intercultural Diplomacy". Vom 7. –10. Mai 2009 stehen Filme aus Afrika, der afrikanischen Diaspora und ...
mehr...
XXV. Black International Cinema Berlin vom 04. - 08. Mai 2010
Zum 25. Mal findet das Black International Cinema Berlin im Jahr 2010 statt.
Mit einer Filmreihe im Rathaus Schöneberg dokumentiert es internationale Schwarze Kinokultur.
mehr...
XXVI. Black International Cinema Berlin vom 4. bis 8. Mai 2011
Unter dem Thema "A Complexion Change...We Have A Dream and Still We Rise" vereinen sich in diesem Jahr bis zu 40 Beiträge mit intimem, authentischem Blick auf kulturelle, politische...
mehr...
YA TOSIBA - LOVE PARTY
Das finnisch-aserbaidschanische Duo verwebt elektronische Beats und arabische und persische Musiktradition mit Lyrik von den Straßen Bakus. Das Soundgemenge bezaubert, während die Texte von Widerständigkeit erzählen.
mehr...
Yael Naim - Older
Yael Naim scheint ein ewiger Quell sprudelnder Kreativität. Mit ihrem Album "Older" begeistert die vielseitige französisch-tunesische Israelin mit 11 Electro-Chansons, von spritzig bis melancholisch
mehr...
Yael Naim - She was a boy
In Zusammenarbeit mit David Donatien ist der tunesisch-französischen Sängerin mit dem dritten Album ein Werk gelungen, das mit geradlinigem Pop und leichten Melodien wieder einmal ihr...
mehr...
Yael Naim und David Donatien – Yael Naim
Einige werden ihre Stimme aus dem Werbespot für das hauchdünne Apple MacBook kennen. Alle anderen sollten es nicht versäumen, sie jetzt kennenzulernen, denn die 30jährige Israelin lässt ...
mehr...
Yasmeen Godder - Singular Sensations im HAU2
Im Rahmen des Politics Of Ecstasy/ Altered States Of Presence, dem 6. Context-Festival, das vom 23.-31.01.09 im Hebbel am Ufer stattfindet, feiert die Israelin die Deutschlandpremiere ihres Stücks.
mehr...
Yasmin Levy - Libertad
Die 1975 in Jerusalem geborene Künstlerin wurde nicht umsonst für den von ihr angestoßenen interkulturellen Dialog mit dem Anna Lindh Award ausgezeichnet. Auf ihrem neuen Album knüpft ...
mehr...
Yasmin Levy - Mano Suave
Die sephardische Sängerin geht erneut ihren jüdisch-spanischen Wurzeln nach. Dabei kombiniert sie Ladino und Flamenco, und man mag so gar nicht glauben, dass diese spirituellen und...
mehr...
Yasmin Levy - Sentir
Mit ihrem vierten Album lässt uns die großartige Sängerin ein weiteres Mal an ihrer musikalischen Vision teilhaben und schafft eine explosive Spannung zwischen der Reinheit des jüdisch-spanischen...
mehr...
Yasmine Hamdan
Das Best Of des Beiruter Musikduos SOAPKILLS, Yasmine und Zeid Hamdan, erscheint endlich auch hierzulande - und überzeugt mit einem feinen Fusion-Mix aus Dub, Trip-Hop und arabischen Klangwelten
mehr...
Yeah Yeah Yeahs - It`s Blitz
Es blitzt nicht nur bei der New Yorker Indie-Band sondern vor allem wird hier Electro-Clash vom Feinsten abgeliefert, der selbstredend Bezüge zu den achtziger Jahren hat, sowie er ...
mehr...
Yella – mit Nina Hoss in der Hauptrolle
Eine junge Frau verlässt Wittenberge mit Aussicht auf einen gutbezahlten Job. Gelingt ihr der Neustart im Westen zu Zeiten der Joint Venture–Höhenflüge oder lassen sie die Gespenster ...
mehr...
Yen – Deep inside
Man mische Skunk Anansie mit Sandra Nasic, gebe behutsam noch eine Portion Ayo. hinzu und heraus kommt das Debutalbum von Yen. Was von der Kombination fast unmöglich scheint,...
mehr...
Yitzhak Yedid - Oud Bass Piano Trio - Suite In Five Movements
Der israelische Komponist und Pianist Yitzhak Yedid legt auf seiner aktuellen CD den Fokus auf die Verbindung von israelischen und arabischen Musikelementen.
mehr...
Yitzhak Yedid - Reflections Upon Six Images
Der israelische Komponist und Pianist Yitzhak Yedid beschreitet erneut die Gratwanderung zwischen klassischer Musik und Improvisationsjazz und bildet die Quersumme aus östlichen und jüdischen...
mehr...
Yitzhak Yedid - Since My Soul Loved
Der israelische Pianist und Komponist fügt auch in seinem achten Album die unterschiedlichen Musik-Stilrichtungen und Einflüsse zu einem sehr experimentellen Klangerlebnis zusammen. Sein Album...
mehr...
Yo Sissy – Queer Music Festival in Berlin 24.-26.7.2015
Yo Sissy bringt vom 24. – 26. Juli 2015 die besten Queer Music Acts aus Berlin und aller Welt auf die Bühne: mit Peaches, JD Samson, Crsytal Waters, Hidden Cameras, Alexander Geist und vielen mehr…
mehr...
You Say Party We Say Die – Lose All Time
Treibende Beats, leicht hysterische Shouts, aber auch feminine, dahingehauchte Vocals prägen den Sound der fünf GeburtshelferInnen der Dance–Punk–Bewegung, die von Kanada in rasantem Tempo ...
mehr...
Young Adult. Ein Film von Jason Reitman. Ab 23. Februar 2012 im Kino
Mavis Gary (Charlize Theron) schreibt deshalb Romane für oberflächliche Teenager, weil sie sich so gut in sie hineinversetzen kann. Die 37-jährige lebt inmitten rosa Hello-Kitty-Accessoires, ...
mehr...
Young at Heart
Der neue, bereits mehrfach preisgekrönte Film des Regisseurs Stephen Walker ist eine mitreißende und bewegende Dokumentation über den SeniorInnen-Chor "Young@Heart" und die Kraft der Musik.
mehr...
Yuja Wang - Fantasia
Die Klassikszene gerät bei der bloßen Erwähnung ihres Namens ins Schwärmen. Sie ist die
"mit den fliegenden Fingern" und laut dem London Grammophone eine der
"brillantesten Pianisten …
mehr...

Yuja Wang - Rachmaninov
Die gerade erst 24 Jahre alt gewordene Yuja Wang beweist auf diesem Album ihr beeindruckendes musikalisches Talent. Nach ihren großen Erfolgen in den Vereinigten Staaten und China...
mehr...
Yuki und Nina
In Kinderaugen eine der größten Katastrophen: Die beste Freundin soll umziehen. Und zwar nicht innerhalb von Frankreich, wo Yuki und Nina gegenwärtig leben, sondern weit fort ins unbekannte Japan.
mehr...
Yume - ein Dokumentarfilm von Annkatrin Hausmann und Shirin Saghaie
Drei starke junge Frauen aus drei sehr verschiedenen Kulturen folgen unbeirrt ihrem Traum von einem selbstbestimmten Leben. Trotz mancher Fremdheit liegt in dieser Sehnsucht etwas sehr Vertrautes.
mehr...
Yusa - Haiku
Die kubanischen Musikerin Yusimil Lopez Bridon aka Yusa präsentiert einen stilistischen Mix aus kubanischen Rhythmen, Blues, Jazz, Pop und Soul. Dabei beweist sie, dass sie...
mehr...
Y`akoto - Babyblues
Mit dem Kinderkriegen hat dieses Debütalbum wenig zutun, vielmehr vertont die 24-jährige Weltbürgerin Y`akoto gekonnt diverse Liebesabgründe und erinnert dabei mit tiefem Soul und wenig Schnörkel...
mehr...
Zack And Miri Make A Porno - Ein Film mit Elizabeth Banks und Seth Rogen
Unbezahlte Rechnungen stapeln sich, Wasser und Strom sind schon abgestellt. Was tun? Eine Bank überfallen oder einen Porno drehen? Zack und Miri kennen sich schon seit Highschool-Tagen. Ein Paar...
mehr...
Zap Mama - ReCreation
Marie Daulne, Bandleaderin von Zap Mama, gehört seit langem zum multikulturellen Musikgut, ohne das die Welt ein wenig ärmer wäre. Sie verarbeitet Afrobeats, Latinsounds, Funk und Soul zu einer ...
mehr...
Zara McFarlane - If You Knew Her
Das zweite Album der Londonerin mit jamaikanischen Wurzeln wirkt zunächst recht traditionell, entpuppt sich aber als abwechslungsreiches Werk voller Soul, wundervollem Vocal Jazz und Power...
mehr...
Zarte Parasiten
Jakob (Robert Stadlober) und Manu (Maja Schöne) sind anders als andere Liebespaare. Die beiden haben nichts außer sich selbst, sie leben im Wald und ihre Habseligkeiten passen in ein gewöhnliches..
mehr...
Zascha Moktan - State of Mind
Zwei Jahre nach ihrem beeindruckenden Debüt veröffentlicht die als nächste deutsche Souldiva gehandelte Sängerin ein überraschend vielfältiges Album. Der Wechsel zwischen Pop und Soul...
mehr...
Zascha Moktan – The Bottom Line
Ein neuer Stern taucht am Soul und R`n`B Himmel auf und die musikalischen Schwestern Alicia Keys und Joss Stone können schon mal – sinnbildlich - den Staffelstab weiterreichen...
mehr...
Zaz - Recto Verso
Das explosive Debut der jungen Französin vor drei Jahren hat die Latte für das zweite, Anfang Mai erschienene Album hoch gelegt. Aber mit ihren energiegeladenen Liedern und ihrer unverkennbaren...
mehr...
ZAZ – ZAZ. Album-Review und Konzert-Impressionen
Erfrischend anders klingt das Debutalbum von Isabelle Geffroy. Mit einem Mix aus Chanson, Pop, Jazz, ein wenig Blues und anderen Einflüssen überzeugt die französische Sängerin, die als Zaz...
mehr...
Zeebee - Be My Sailor
Im Sommer 2007 erkor Waldeck die österreichische Sängerin mit der bitterzart-dynamischen Stimme zur Hauptdarstellerin für seine "Ballroom Stories". Pünktlich zu den ersten Sonnenstrahlen des ...
mehr...
Zeep - People And Things
Die grüne Insel England ist die Ausgangsstation für Nina Miranda und Chris Franck. Von dort brechen sie auf in die Welt der tausend musikalischen Möglichkeiten. Erneut führt sie ihr Streifzug ...
mehr...
Zeit der Fische
Robert ist jung, arbeitslos und ohne Perspektiven. Erst die Begegnung mit Jana gibt ihm ein besseres Lebensgefühl. Doch die Hoffnung auf eine Liebe scheitert an allen Enden. Kinostart 5. Juni 2008!
mehr...
Zerrissene Umarmungen - Der Film von Pedro Almodóvar ab 05. Februar 2010 neu auf DVD und Blue-ray
Eine Hommage ans Kino hat Pedro Almodóvar mit seinem jüngsten Werk geschaffen. Er inszeniert seine Muse, Penélope Cruz, in immer neuen Rollen und lässt, dramaturgisch raffiniert umgesetzt, ...
mehr...
Zerrissene Umarmungen - Ein Film von Pedro Almodóvar
Eine Hommage ans Kino hat Pedro Almodóvar mit seinem jüngsten Werk geschaffen. Er inszeniert seine Muse, Penélope Cruz, in immer neuen Rollen und lässt, dramaturgisch raffiniert umgesetzt, ...
mehr...
Zerstöckelt - 1. Berliner Frauenkrimifestival vom 18.-21. November 2010
Das Erste Berliner Frauenkrimifestival wird im November die Hauptstadt heimsuchen. Präsentiert wird die kriminelle Zusammenkunft von …
AVIVA verlost 5 x 2 Karten
mehr...
Zerstöckelt - 4. Berliner Frauen Krimi Festival vom 20. – 29. September 2013
Schleift die Messer, ladet die Schrotflinte, wetzt die Axt und werft den Toaster in die Wanne: es ist wieder an der Zeit für einen...
AVIVA verlost 3x2 Karten
mehr...
Zip Tone - Sandman
Achtung, hier geht es nicht um die Klangvielfalt von Reißverschlüssen, sondern um das wohlklingende Trip-Hop-Debüt einer Frau, die dem Begriff Soloalbum eine ganz neue Bedeutung gibt. Texte, ...
mehr...
Zola Jesus - Conatus
Im ausverkauften Berghain, dem derzeit angesagtesten Club Berlins, stellte die amerikanische Electro-Fee ihr zweites Album vor. Dunkelmagisch schön hüllte sich ihre Seidenfaden-starke Stimme um ...
mehr...
Zola Jesus - Stridulum II
Beeindruckend ist es schon, dass sie erst 20 sein soll, diese Nika Roza Danilova. Sie steckt hinter dem Projekt Zola Jesus. Nicht nur ihr Alter erinnert an Anja Plaschg bzw Soap & Skin, die ...
mehr...
Zola Jesus- Taiga
Von ambitioniertem Klassik-Goth zu Dancefloor-Hymnen? Die 25-jährige Singer-/Songwriterin Zola Jesus, ursprünglich Nika Roza Danilova, hat sich für ihr neues Album "Taiga" einiges vorgenommen...
mehr...
Zu guter Letzt. Kinostart 13. April 2017
Oscarpreisträgerin Shirley MacLaine und ihre Schauspielkollegin Amanda Seyfried verändern ihre Leben gemeinsam zum Besseren in dieser leichtverdaulichen Generationen-Komödie, die als Charakterstudie beginnt, sich aber im vorhersehbaren Plot einer Samstagabend-Unterhaltung verliert.
mehr...
Zu klein. Zu fett. Zu schwarz. Zu alt.
"The proof of the Afro-Soul-Funk-Brazil-Jazz-Song is the hearing", kann man auf der Innenseite der ersten CD zur Compilation-Reihe "Editor´s Selection" aus dem Hause Büro.9 lesen. Dass das ...
mehr...
Zufällig Verheiratet – ab dem 13. November 2008 im Kino
Als Emma ihrem Verlobten das Ja-Wort geben will, erfährt die Beziehungsexpertin, dass sie bereits verheiratet ist. Uma Thurman in einer romantischen Komödie über die Unberechenbarkeit der Liebe.
mehr...
Zuhurs Töchter - ein Film von Laurentia Genske und Robin Humboldt. Kinostart am 04.11.2021
Für ihren zweiten gemeinsamen Dokumentarfilm haben die FilmemacherInnen Laurentia Genske und Robin Humboldt (bekannt durch ihr preisgekröntes Debüt "Am Kölnberg") die Transgender-Teenager Lohan und Samar drei Jahre lang begleitet: In ihrer neuen Heimat Deutschland können die Schwestern aus Syrien endlich ihre weibliche Identität ausleben. Mit "Zuhurs Töchter" gelingt dem Regie-Duo ein bewegendes Porträt zweier Frauen auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft.
mehr...
Zulya - Tales of Subliming
Etwas Märchenhaftes hatte die russische Sängerin schon auf ihren vorigen Alben an sich. Nun vertieft sie diese Eigenschaft weiter und wagt sich in gruselschaurig schöne Abgründe vor. Das ...
mehr...
Zulya And The Children Of The Underground – 3 Nights
In ihrem Herzen wohnt die Leidenschaft, Kraft und Schönheit von Russland und Australien. Auf dem 5. Album vereint sie Chanson, Tango, Folk, Jazz und Pop zu einem unverwechselbaren, eigenen Sound.
mehr...
Zwei Ausstellungen im n.b.k - VALIE EXPORT, 9. Juni – 12. August 2018 / Alicja Kwade, 12. Juni bis 10. August 2018 und Performance von Peaches am 12. August 2018
Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.), Ort zeitgenössischer Kunst- und Diskursproduktion, widmet der österreichischen Künstlerin VALIE EXPORT mit "Forschung – Archiv – Werk" die erste repräsentative Ausstellung von Werken und Archivalien in einer deutschen Institution seit 15 Jahren. Die 1979 in Kattowitz (Polen) geborene Künstlerin Alicja Kwade zeigt mit "Being ..." eine Werkreihe ihrer intensiv Auseinandersetzung mit Briefen realer wie fiktiver Personen.
mehr...
Zwei Dokumentationen über Auschwitz auf DVD
Herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin. Kurzfilme, Interviews und Erfahrungsberichte geben Einblick in die Vernichtungsstrategien der Nationalsozialisten
mehr...
Zwei Mütter - Ein dokumentarischer Spielfilm von Anne Zohra Berrached. Ab 25. Juni 2013 auf DVD
Ein Erzeuger ja, ein Vater nein. Das ist der Deal, den Katja und Isabella beschließen, die mithilfe einer Samenspende Eltern werden wollen. Doch das verwirrende Dickicht diskriminierender ...
mehr...
Zwei Tage, eine Nacht – ein Film mit Marion Cotillard. Kinostart: 30. Oktober 2014
Wo hört die Solidarität unter KollegInnen auf und wo fängt der Egoismus an? Diese Frage stellen sich die für ihre sozialkritischen Filme bekannten Brüder Dardenne. Mit einer unaufdringlichen...
mehr...
Zwischen Bleiben und Gehen - Juden in Ostdeutschland 1945 bis 1956
Die Ausstellung im Centrum Judaicum dokumentiert vom 6. April bis 30. Juni 2008 anhand von zehn ausgewählten jüdischen Lebensläufen das Spektrum der politischen Repression in der DDR, die sich...
mehr...
Zwischen uns das Paradies. DVD-Start am 13.05.2011
Mit sehr viel Verständnis für das Seelenleben ihrer Charaktere beschreibt Regisseurin Jasmila Zbanic das Zerwürfnis zwischen einem jungen Paar, welches eigentlich in Liebe geeint ist, und doch ...
mehr...
Zwischen uns das Paradies. Kinostart am 02.09.2010
Mit sehr viel Verständnis für das Seelenleben ihrer Charaktere beschreibt Regisseurin Jasmila Zbanic das Zerwürfnis zwischen einem jungen Paar, welches eigentlich in Liebe geeint ist, und doch...
mehr...
Olé
Vom 11. bis 19. August 2006 findet das 11. Flamenco Festival Berlin 2006 im sommergarten des pfefferberg statt. Mit traditioneller Flamencokunst bis zu modernen Aufführungen.
mehr...
"Halt mich fest", Erinnerungen - Erkenntnisse - Impulse
Das Schwule Museum ehrt die Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin Hildegard Knef mit einer Ausstellung. Am 28. Dezember 2005 wäre die Diva mit den langen Wimpern 80 Jahre alt geworden.
mehr...
"Schwesterseelenallein" - Irmgard Knef in der Bar Jeder Vernunft
Nach dem Tod ihrer Schwester bleibt Irmgard Knef allein zurück - und kann doch immerhin das tragische Ereignis nutzen, um mit eigenen Songs aus dem "Li(e)dschatten" der erfolgreichen Hilde zu treten
mehr...
...mein Ohr hängt schon im anderswo
Herzimprovisationen - Weitentfernte Nähe. Im neuen KunstRaum Markgrafenstraße. Petra Dahmens Außenwelt, Lyrik und Malerei, trifft auf die Innenwelt von Karin Winkler
mehr...
1. Berliner Kunstsalon
Bereits jetzt wirft der anstehende Kunstherbst seine Schatten voraus: Am 18. September startet die Ausstellung und beweist, warum Berlin den Ruf einer kreativen Metropole verdient hat.
mehr...
10 Jahre Salpuri
Zum Jubiläum blickt eine Photoausstellung in der Werkstatt der Kulturen bis 31.01.2005 zurück auf die Geschichte des Theaters. Vom 1.-3.12.04 Theater nach Sophokles´ Antigone
mehr...
10-jähriges Jubiläum
Vom 27. Juli bis zum 12. August 2006 feiert "cie. toula limnaios" ihren runden Geburtstag mit zahlreichen Wiederaufnahmen, Improvisationen, einem Konzert und einem Gartenfest.
mehr...
10. Art Forum Berlin - Die internationale Messe für Gegenwartskunst
KünstlerInnen aus Deutschland, Europa, den USA, Lateinamerika, Asien und Australien sind vom 29.09. bis 3.10.05 zu erleben.
AVIVA-Berlin verlost 3x2 Freikarten.
mehr...
10. Flamenco-Festival im Sommergarten des Pfefferberg
Vom 12. - 20. August 2005 sorgen traditionelle Flamencokunst und experimentelle Aufführungen sorgen zum Jubiläum wieder für ein spannungsreiches Programm.
mehr...
10. Internationales Filmfestival
"femme totale" zeigt vom 12. bis zum 17. April 2005 in Dortmund, wie Filmemacherinnen sich dem diesjährigen, den Alltag und die Weltpolitik bestimmenden Thema "Geld" angenommen haben.
mehr...
10. Universitätsfrauentag an der FU Berlin
"Mörderische Geschichten" lautet das Motto des Dahlemer Frauensommers am 10. Juli 2003
mehr...
100x Acht Frauen
Am 22. Januar 2006 findet die 100. Vorstellung der erfolgreichen Inszenierung "Acht Frauen" im Renaissance-Theater statt. Der Krimi begeistert bereits seit 2003 das Berliner Publikum.
mehr...
11. Jewish Film Festival. Berlin und Potsdam
Vom 19. bis 30. Juni 2005 werden unter dem Motto"Heimat - Heimweh - Hejmisch sein" erneut israelisches Kino und Filme präsentiert, die sich mit jüdischen Themen auseinandersetzen.
mehr...
11:14
Greg Marcks geht es in seinem Film darum: "einen bestimmten Moment auseinander zu nehmen und von verschiedenen Seiten zu betrachten".
AVIVA-Berlin verlost Filmpakete
mehr...
11:14 eleven fourteen
Eine Leiche fällt um 23:14 Uhr auf ein fahrendes Auto. Wie kam es zu diesem Vorfall? Der spannende Thriller klärt diese Frage aus fünf verschiedenen Perspektiven. Mit Oscar-Gewinnerin Hilary Swank.
mehr...
14 hochkarätige FotografInnen zeigen Fantastisches, Inszeniertes, Grafisches und Authentisches
Traumwelten. Bis zum 30. Januar 2003 in der Galerie Camerawork. 14 FotografInnen verschiedener Herkunft und Generation zeigen Arbeiten der letzten siebzig Jahre
mehr...
14. Lange Nacht der Museen
Am Samstag, den 30.08.03, wird in Berlins Museen wieder die Nacht zum Tag gemacht. Am Museums-Spektakel nehmen dieses Jahr auch zahlreiche Kinder-Museen teil.
mehr...
15 Jahre Leselust - Die edition ebersbach feiert Geburtstag
Paris mit den Augen Simone de Beauvoirs sehen oder mit Erika und Klaus Mann die Riviera erkunden -ein Verlagsprogramm wie eine Schatzkiste. Brigitte Ebersbach im Interview mit AVIVA-Berlin.
mehr...
15. Lange Nacht der Museen - inzwischen eine Berliner Institution
Am Samstag, dem 31. Januar 2004 ist es wieder soweit! 80 Berliner Museen und Institutionen laden kulturinteressierte NachtschwärmerInnen von 18 -2.00 Uhr zu nächtlichen Entdeckungstouren ein
mehr...
16. Lange Nacht der Museen
Interessierte können am Samstag, 28. August 2004, von 18 bis 2 Uhr, Kultur, Geschichte und Bildung genießen.
AVIVA-Berlin verlost 3 x 2 Freitickets.
mehr...
17. Lange Nacht der Museen in Berlin am 29. Januar 2005
Die diesjährige Winter-Lange-Nacht bietet die Gelegenheit, die Museen dieser Stadt auf eine ganz besondere Art zu entdecken.
mehr...
18. Lange Nacht der Museen - Motto: Zwischen Krieg und Frieden
Wie immer gibt es die Möglichkeit, neben den Berliner Museen zahlreiche Veranstaltungen des Rahmenprogramms zu besuchen. Der Verkauf hat begonnen.
mehr...
18. Lesben Filmfestival Berlin vom 08. bis 13. Oktober 2002
Das 18. Lesben Film Festival Berlin präsentiert im ARSENAL am Potsdamer Platz in 6 Tagen fast 100 neue Filme verschiedener Genres aus 19 Ländern...
mehr...
18. Teddy Award auf der 54. Berlinale 2004
Der schwul-lesbisch-transidentische Filmpreis wird auf der ultimativen Party und glamourösen Gala am 13. Februar 2004 mit internationalen Gästen im Tempodrom verliehen.
mehr...
18th Teddy Award 2004: The winners!
Emotion! Art! Action in high heels! Who did the jury choose? Interviews with Angela Robinson (Siegessäule Reader`s Prize), Maria Trénor (Best Short Film) and performer Ochy Curiel
mehr...
19 - Japanisches Roadmovie
Kazushi Watanabe entwickelt für die Geschichte des Studenten Usami, der durch drei Jugendliche entführt und zu einem Ausflug ans Meer gezwungen wird, eine eindrückliche wie knappe Filmsprache. Kult
mehr...
19 Gedichte wurden zum Film
"Einsam bist du sehr alleine - und am schlimmsten ist die Einsamkeit zu zweit", rezitiert Anna Thalbach aus Kästners "Kleines Solo". Der Film "Poem" ist eine Reise durch deutsche Lyrik und Prosa
mehr...
19. Lesbenfilmfestival Berlin 2003 vom 7. bis zum 12. Oktober 2003
Jede Menge Lesben auf und vor der Leinwand. 75 Filme aus 19 Ländern an 6 Tagen im Arsenal. Vom israelischen Dokumentarfilm bis zur Transgendergeschichte aus Sri Lanka. Interviews mit den Macherinnen
mehr...
19. Teddy Award 2005
"Es lebe der Teddy" - Die Verleihung des schwul-lesbisch-transidentischen Filmpreises auf den 55. internationalen Filmfestspielen in Berlin am 18. Februar 2005 ab 00.30 Uhr im Kino International.
mehr...
2. Internationales Straßentheater Festival Berlin lacht
3 Tage lang auf 2 zentralen Plätzen gleichzeitig verwandeln mehr als 50 internationale StraßentheaterkünstlerInnen mit einem facettenreichen Programm die Plätze in spektakuläre Theaterschauplätze.
mehr...
20 Jahre BEGINE
Jubiläums Wochen vom 4.11 bis 11.11.06 mit allem was BEGINE zu bieten hat. BEGINE steht für Kultur für Frauen. BEGINE-Gala All Stars am 4.11. und große Jubi-Party am 11.11.06.
mehr...
200 internationale KünstlerInnen stellen aus
Vom 30. September bis 6. Oktober 2005 findet der 2. Kunstsalon im Magazin der arena Berlin statt. Über 40 Ausstellungen aus aller Welt zeigen in Berlin, was sich in der freien Kunstszene bewegt.
mehr...
2046
Wong Kar Wai, Regisseur von "Fallen Angels", kreierte ein opulentes Werk aus ineinander fließenden Bildern, futuristischen Elementen, erotischer Verhängnis und romantischen Liebesgeständnissen
mehr...
21 Gramm jetzt auf DVD
Alejandro Gonzáles Iñárritu zeigt in seinem neuen Film ein mitreißendes, raffiniert verwobenes und innovativ erzählendes Drama um Liebe, Betrug, Tod, Schuld und Vergeltung.
mehr...
24-Stunden-Jazz-Marathon
Das Kulturkaufhaus Dussmann präsentiert am 14. und 15. Juni ein großes Straßenfest mit Nonstop-Live-Musik an vier Locations
mehr...
25 Grad im Winter
Ein ungewöhnlich heißer Tag im Winter führt den alleinerziehenden Vater Miguel zur größten Veränderung seines Lebens. Nicht ganz freiwillig begleitet er eine Ukrainerin auf der Suche nach ihrem Mann
mehr...
25 Jahre Alien - Director´s Cut zum Jubiläum
In epischer Länge: Ripley zeigt´s dem fiesen Vieh aus dem All - und den Männern.
mehr...
25 Jahre Tanzfabrik
Bilanz: 500.000 Unterrichtsstunden für ca. 10.000 Schüler, 86 Eigenproduktionen und über 160 Gastspiele. Allein im letzten Jahr nutzten 74 Choreographen die Probenräume der Tanzfabrik
mehr...
25.CSD in Berlin
Am 28. Juni 2003 feiert Berlins schwullesbische Gemeinde den weltweit berühmtesten Homo-Feiertag Christopher-Street-Day. Im Vordergrund steht dieses Jahr der Kampf um "Akzeptanz statt Toleranz"
mehr...
3. Berlin Fringe Jazz Festivals - Auftaktkonzert am 30. Oktober im Kammermusiksaal der Philharmonie
Ein Wiedersehen mit Coco Schumann, Treffen internationaler Gäste und Latin Jazz mit Clarissa Pöschel bildeten die Highlights des Eröffnungsabends
mehr...
3. internationales literaturfestival berlin 2003 vom 10. bis 21. September 2003
"Froh bin ich im dritten Jahr", kündigte Ulrich Schreiber, Leiter des Literaturfestivals, vor 3 Jahren an. Jetzt ist es soweit: Zum dritten Mal gibt es internationale Literatur auf höchstem Niveau
mehr...
3. Zebra Poetry Film Award
Volles Programm auf dem Filmfestival der Dichtung. Der Award wird am 11.10.2006 mit einer Reminiszenz an den letzten Jahrgang mit Ausblick auf das aktuelle Festivalprogramm eröffnet.
mehr...
3rd. Berlin Bloomsday
Ab dem 16. Juni 2003 lesen Schauspieler in deutscher und englischer Sprache aus dem "Ulysses" von James Joyce
mehr...
4. berlin biennale
Entlang der Auguststraße findet die diesjährige "biennale für zeitgenössische kunst" statt. Vom 25.3-28.5.06 sind in 12 Ausstellungsräumen Fotografien, Installationen, Malereien, Videos zu sehen.
mehr...
4. DESIGNMAI 2006
Unter dem Themenschwerpunkt DESIGNCITY bietet das Internationale Designfestival Berlin Einblick in die Tendenzen des aktuellen Designs. Events vom 18. - 21.05.2006 in den Hallen am Gleisdreieck
mehr...
48 Stunden Neukölln
44 Cool Girls präsentieren die internationale Kunstausstellung Win-Win! Kunst = Kult + Kapital im Rahmen des 8. Kunst- und Kulturfestivals 48 Stunden Neukölln (23. bis 25. Juni 2006).
mehr...
5 Künstlerinnen – 5 Positionen
Vom 23.09. bis zum 03.10.2005 stellen 5 Berlinerinnen ihre Werke in der Backfabrik aus. Sechsbeinige Wesen, aus Überresten geschaffene Lebenswelten, Keramiken und Malerei erwarten die Besucherin.
mehr...
5. Ausstellung der Senatsstipendiatinnen und Stipendiaten Bildende Kunst 2005/2006
Susanne Pomrehn und Anette Rose zeigen in der Kunstbank bis zum 28. Januar 2006 Ergebnisse ihrer Reflektionen über Verwaltung und den Arbeitsprozess an sich.
mehr...
5. Französische Filmwoche in Berlin
Vom 30. Juni bis 06. Juli 2005 hat das Berliner Publikum wieder einmal Gelegenheit, aktuelles französisches Kino kennen zu lernen Die meisten Filme im Programm sind deutsche Erstaufführungen.
mehr...
5. Lesershow. Berliner Festival junger AutorInnen
Vom 7.-9. Mai 2004 lockt die Neue Gesellschaft für Literatur LiteratInnen und LeserInnen in die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zu Stars, DebütantInnen, Show und Party
mehr...
50 erste Dates
Wie man es schafft, einen geliebten Menschen täglich aufs Neue für sich zu gewinnen. Die neue Komödie mit "Eine Hochzeit zum Verlieben"-Traumduo Drew Barrymore und Adam Sandler
mehr...
50 Jahre Chloé
Eine Ausstellung mit einer Retrospektive der Chloé-Designer Karl Lagerfeld, Martine Sitbon, Stella McCartney und Phoebe Philo im Departmentstore, Quartier 206 vom 1.-8. Oktober 2003
mehr...
53. Berlinale eröffnet - There is no business like showbusiness
Schlanker, einen Tag kürzer - die Preisverleihung findet schon am Samstag statt, mit weniger Filmen, dafür aber um den Talentcampus erweitert, laufen die Filmfestspiele noch bis zum 16.Februar
mehr...
54. Berlinale - wer holt die Bären?
Das Top-Event, die 54. Internationale Filmfestspiele Berlin, rollt vom 6. bis 16. Februar 2004 den roten Teppich aus - für Stars, RegisseurInnen und FilmliebhaberInnen
mehr...
56. Berlinale vom 9. - 19. Februar 2006
Britische Schauspielerin Charlotte Rampling ist Vorsitzende der Internationalen Jury. Öffentliche Fachvorträge. Sektionsübergreifender Femina-Preis für hervorragende filmische Leistungen von Frauen
mehr...
6. Ausstellung der SenatsstipendiatInnen Bildende Kunst 2005 und 2006
Gezeigt werden Fotografien und Objekte der KünstlerInnen Sybille Kesslau und Sofia Hulténs. Neben der Präsentation besteht die Möglichkeit zum offenen Gespräch.
mehr...
6Frauen.Neukölln - Kunst zum Frühstück
Das Artemisia Frauenhotel lädt zum kulturellen Bed&Breakfast ein. Alle Kunstliebhaberinnen sind zur Collage und Fotografie - Ausstellung vom 10.09.2006 - 26.12.2006 willkommen.
mehr...
8. ChansonFest 2003 vom 23. bis 26.10.2003 im BKA-Theater
Das größte Festival seiner Art im deutschsprachigen Raum gibt vier Tage lang Einblicke und Aussichten in die Strömungen der Berliner und überregionalen Neuen Chansonszene
mehr...
9 Songs by Michael Winterbottom
A 69 minute portrait of sex, drugs, Rock n Roll and a poetic, tender and painfully honest love story by the British film maker who is usually known for his emotional coldness
mehr...
9. Flamenco Festival Berlin
Vom 13.-21. August 2004 auf dem pfefferberg mit spanischen, internationalen und deutschen KünstlerInnen des Flamenco
mehr...
A Cappella-Sommer im BKA-Theater
Ein besonderes Angebot für AVIVA-LeserInnen: Für die Vorstellungen von niniwe (29.-31.7.2005) erhalten sie unter dem Stichwort AVIVA zwei Tickets zum Preis von einem in den Kategoerien A und B.
mehr...
A Cause d´un Garçon - Alles wegen Benjamin
Wieder einmal hat Salzgeber&Co. einen wunderschöner Film entdeckt und auf Video und DVD gebannt: Fabrice Cazeneuve erzählt eine stille, fesselnde Geschichte über das Coming-out eines Sechzehnjährigen
mehr...
A multimedia evening with English Poetry
Die einzigartige Maroula Blades tritt mit ihrer Poetry-/Music-Performance "Black Widow" in der "Schwarztschen Villa" und im Theater "Friends of the Italian Opera" auf
mehr...
Aaltra - Eine rabenschwarze Komödie
Das Debüt des neu gegründeten Filmverleihs Weltecho hat es in sich. In enthaltsamen schwarz-weiß Bildern erzählt der Film über zwei Nachbarn, die sich unter keinen Umständen dem Schicksal beugen.
mehr...
Abgefahren
Wie schon Lolle in "Berlin, Berlin" rast die Hauptdarstellerin Felicitas Woll alias Mia mit Vollgas durch die Liebe und das Leben. Crashs sind da vorprogrammiert. Fast eine Lesbenstory
mehr...
Acht Frauen als Bühnenstück
Nach dem Kino-Erfolg des letzten Jahres wagt das Renaissance-Theater die erste Neuinszenierung des Bühnenstücks von Robert Thomas
mehr...
achtung berlin - new berlin film award
Vom 13. bis 17. April präsentiert das neue Berliner Filmfestival "achtung berlin" aktuelle und herausragende Spiel- und Dokumentarfilme aus und über Berlin im Hackesche Höfe Filmtheater.
mehr...
Action House
Die sozialkulturellen Gruppen des Nachbarschaftszentrums und der ufaFabrik zeigen in ihrer Werkschau 2006 am Samstag, den 01. April 2006, ein vielseitiges Abend- und Bühnen-Programm mit Tanz,...
mehr...
Ades Zabel & Biggy van Blond. Edith Schröder Superstar
Neukölln lebt! Lassen Sie sich das erste wahre Hauptstadt-Musical der sympathischen Hausfrauen nicht entgehen. Vorstellungen vom 4. - 14. Februar 2004 im BKA Luftschloß
mehr...
ADRENALIN...HEART - Eine szenische Lesung
Im Rahmen ihrer Reihe "New British Drama" präsentieren die Friends of the Italian Opera am 24. April eine szenische Lesung des Stücks ADRENALIN...HEART von Georgia Fitch.
mehr...
Adriana Altaras - Ausgelesen
Adriana Altaras - Schauspielerin, Regisseurin, künstlerische Leitung der Jüdischen Kulturtage 2002 - im Interview
mehr...
After the Fact
Die zeitgenössische Fotografie erobert Berlin! Vom 24.09. bis zum 14.11.2005 verlegt das erste Berlin Photography Festival den Diskurs um die aktuelle internationale Fotografie in die Hauptstadt.
mehr...
Alexander
"Wollt ihr denn ewig leben?" Oliver Stone wollte den Mythos so authentisch wie möglich verfilmen. Das Psychogramm einer Legende, die auszog, um das Ende der Welt zu suchen - und vor Mama zu fliehen
mehr...
All dressed up
Bettina Allamoda zeigt in der Galerie Laura Mars GRP ihre Sandwich-Bilder und Collagen, in denen sie die Schnittstellen zwischen Gegenkultur und Öffentlichkeit erarbeitet.
mehr...
Allein
Thomas Durchschlags Spielfilmdebüt ist das Porträt einer jungen Frau, deren Leben geprägt ist von der Sucht nach Nähe, von Exzessen mit Sex, Tabletten, Alkohol und dem Hang zur Selbstzerstörung.
mehr...
Alles auf Zucker. Ein humorvolles Meisterwerk von Dany Levy
Was tun, wenn die Frau mit Scheidung droht und sich die jüdisch-orthodoxe Verwandtschaft zu Hause einnistet, um gemeinsam nach dem Tod der Mutter die Trauerwoche zu verbringen?
mehr...
Alles ist erleuchtet - Everything ist illuminated
Die Verfilmung des von der Kritik gefeierten Romans von Jonathan Safran Foer.
AVIVA-Berlin verlost zwei wunderbare Leseexemplare.
mehr...

Alles was ich an euch liebe
Leni und Rafi sind verliebt und fühlen, dass sie perfekt zueinander passen. Wenn er nur nicht Palästinenser wäre und sie Jüdin. Bei einem Familienessen eskaliert das vorbestimmte Konfliktpotenzial.
mehr...
Alltagsgegenstände werden zu Musikinstrumenten, Schwimmflossen zu Flügeln
"Am Anfang war der Rhythmus." So könnte das Motto der Truppe MAYUMANA lauten, die im Theater des Westens gastiert
mehr...
Am seidenen Faden
Die Geschichte einer jungen Liebe im Ausnahmezustand. Boris Baberkoff erleidet mit 33 Jahren einen Schlaganfall. Seine Frau Katarina begleitet seine Genesung mit der DV-Kamera. Jetzt auf DVD.
mehr...
Amazonen auf der Museumsinsel
Starke Frauen sind das Leitmotiv der Amazonenopern von Carlo Pallavicino. Im antiken Umfeld des Pergamonmuseums würdigt die Lautten Compagney die sagenumwobenen Kriegerinnen mit einem Barockpasticcio.
mehr...
Amazones vom 9. Juni bis 31.08.05
Die Rebell Minds Gallery präsentiert mit dem Ausstellungszyklus zeitgenössische, avantgardistische Fotoarbeiten der drei iranischen Künstlerinnen Shadi Ghadirian, Shideh Tami und Bita Fayyazi.
mehr...
Amoklauf des standhaften Zinnsoldatens
"Talk of the Devil" ist das abendfüllend? Ist "Geist ist Geil" nur ein Märchen? Tritt der Kalif Storch in der Lidl-Filiale auf? Diesen Fragen und anderen geht im November der Theaterdiscounter nach
mehr...
Amos Kollek - Behind the scenes
Anläßlich der Veröffentlichung der DVD-Reihe des Filmregisseurs werden im project space, Henselmann Tower, die Fotos seiner Frau Osnat Kollek vom 11. - 26. Juni 2005 ausgestellt.
mehr...
An adventure bigger than life itself?
"Big Fish" is about love and death - Tim Burton style ("Nightmare Before Christmas", "Edward Scissorhands"). And not to be missed! Starts April 08, 2004
mehr...
Anansi- der Traum von Europa
Im Film "Anansi- der Traum von Europa" landet eine Gruppe Westafrikaner am Ende in Berlin - nur um zu erfahren, dass das Europa ihrer Träume nicht existiert
mehr...
Anne Frank - verstecktes Leben (20.-22.Januar 2006)
Mit diesem sinnlich berührenden und künstlerisch überzeugenden Inszenierung gastiert das Fliegende Theater in der Schaubude.
AVIVA-Berlin verlost 3x2 Freitickets
mehr...
Annette Kruhl - Frauen sind auch nicht besser
Ein letztes Mal spielt die scharfzüngige Kabarettistin ihr erfolgreiches Soloprogramm in Berlin und stellt sich noch einmal die brisanten Fragen einer Frau, die unwiderruflich auf die 40 zugeht.
mehr...
Annie Leibovitz - American Music. 14. Januar bis 2. April 2006
C/O Berlin präsentiert großformatige Schwarz/Weiß- und Farb-Fotografien der Fotografin exklusiv in Deutschland. Gezeigt werden Aufnahmen amerikanischer MusikerInnen aus mehreren Jahrzehnten.
mehr...
Anything else
In gewohnter Manier erzählt Woody Allen von Beziehungsproblemen, Neurosen und Bindungsängsten: Christina Ricci und Jason Biggs irren durch den jazzig untermalten New Yorker Großstadtdschungel.
mehr...
April Plastique
Am 3. April 2005 lädt Dahlia Schweitzer ab 19 Uhr wieder zu ihrer monatlichen Sonntagsveranstaltung in den Sage Club ein. Das Motto im April lautet: Come be a star at PLlastique, c´est chic!
mehr...
Arbeit, Angst, Angelika
Erneut nimmt die couragierte Frau den Kampf mit ihrem Fiat Panda und dem Ex-Bundeskanzler auf. Eine Frau, die einfach zu höherem berufen ist: Angelika - Weltklasse für Deutschland!
mehr...
Arbeiten auf Papier
Marguerite Blume-Cárdenas zeigt ihre Ausstellung "Farben des Sandsteins" im Frauenzentrum Paula Panke vom 21. September - 31.Oktober 2006
mehr...
Arena - Werke der Berliner Künstlerin Nadja Schöllhammer
Bis zum 06.11.04 präsentiert momentum in der Ausstellung raumgreifende Wandinstallationen, Scherenschnitte und zart geschichtete Zeichnungen.
mehr...
Arlit, ein zweites Paris
Mit der Entdeckung großer Uranvorkommen kam in den siebziger Jahren die französische Firma Comega nach Arlit. Es gab Arbeit und die Stadt blühte auf. Doch das Glück war nur von kurzer Dauer.
mehr...
Art...Essenz No. 7
Originale und Originelles - Internationale Künstlerinnen und Künstler versammeln sich drei Tage unter dem Zeltdach des Sony Center und bieten zeitgenössische Kunst zu Preisen bis zu 100 Euro.
mehr...
Artikulation LIGETI+++. 18. & 19. September in der Akademie der Künste
Die junge Regisseurin Brigitte Witzenhause greift das Werk des Komponisten György Ligeti auf und zeigt neue theatrale Artikulations- Möglichkeiten des Musiktheaters
mehr...
ART…ESSENZ No. 6
Die Kunstmesse findet vom 10. - 12. September 2004 im Sony Center am Potsdamer Platz statt. Junge KünsterInnen präsentieren und verkaufen ihre Werke selbst - für unter 100 Euro.
mehr...
Atash (Durst)
Tawfik Abu Wael erzählt von einer Familie, die Mitten im Nirgendwo durch ihr Geheimnis zusammengeschweißt und gleichzeitig zerstört wird, der es im selbst gewählten Abseits nach Leben dürstet.
mehr...
Athletisch-unprätentiöse Ballett-Premiere an der Komischen Oper
Die gefeierte Choreographin Deborah Colker stellt sich mit "Casa" ihrer größten Herausforderung. Bis Juni 2003 ist das Ballett zu sehen
mehr...
Auf dem Weg zum Klassiker
Nach dem sensationellen Erfolg von Eve Enslers "Vagina Monologe" in 2001, holt die arena das Broadway-Stück jetzt mit Ulrike Folkerts, Esther Schweins und Gayle Tufts zurück auf die Berliner Bühne
mehr...
Auf Minen lässt es sich schlecht träumen!
Die Blauhelme ziehen ab. Im Schützengraben bleibt ein Bosnier zurück, liegend auf einer Mine, die bei der kleinsten Bewegung zu explodieren droht. Ein Bild, das die Situation in Bosnien repräsentiert
mehr...
Aufwind in der Suisse romande
Das Filmkunsthaus Babylon zeigt vom 16. - 30. April 2004 eine Reihe mit Klassikern und neuen Filmen aus der französischen Schweiz, die sonst kaum im deutschen Kino zu sehen sind
mehr...
Ausgelesen - Andrea Krug
Anlässlich des 10jährigen Verlags-Jubiläums von Krug & Schadenberg verrät uns Andrea Krug in unserer Interview-Serie "Ausgelesen" ihre persönlichen Lektüre-Leidenschaften…
mehr...
Ausgelesen - Interview mit Britta Jürgs
Die Verlagsleiterin des 1997 von ihr gegründeten AvivA Verlags, der sich Frauen in der Kunst- und Kulturgeschichte widmet und auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet hat
mehr...
Ausgelesen - Interview mit Dr. Alice Brauner
Die Journalistin, Moderatorin, Historikerin und Mutter von Zwillingen spricht über ihre Lese-Favouriten
mehr...
Ausgelesen - Interview mit Hatice Akyün
Die Journalistin und Autorin von "Einmal Hans mit scharfer Soße" erzählt über das Leben in zwei Welten und wie sie als Türkin mit deutschem Pass lustvoll aus den Reichtümern beider Kulturen schöpft
mehr...
Ausgelesen - Interview mit Jenni Zylka
Jenni Zylka, Ex-Comedian, Ex-Tontechnikerin, freie Journalistin in Berlin und Autorin von "1000 neue Dinge, die man bei Schwerelosigkeit tun kann"
mehr...
Ausgelesen - Interview mit Ursula Maria Wartmann
Die Autorin von "Die Angst der Kaninchen" über die Kraft der Frauen. Anfang September 2004 erscheint im Querverlag Berlin ihr neues Buch: "Rückkehr der Träume".
mehr...
Ausgelesen - Silke Buttgereit
Die Geschäftsführerin und Projektleiterin hat mit der TXT Webagentur GmbH zahlreiche Buchverlage ins Internet gebracht.
mehr...
Ausgelesen - Wiebke Lorenz
Die Hamburger Autorin veröffentlichte gerade ihren dritten Roman: Was? Wäre? Wenn?. Im E-Interview mit AVIVA-Berlin enthüllt sie ihre sonstigen belletristischen Favoriten...
mehr...
Ausgelesen – Interview mit Eva Maaser
Eva Maaser, geboren 1948 in Reken, Westfalen. Sie studierte Germanistik, Pädagogik, Theologie, Kunstgeschichte. Bei Rütten und Loening ist im März 2004 ihr sechster Roman Die Astronomin erschienen
mehr...
Ausgewählt aus 4 Jahrzehnten. Alt und Neu
Gemeinsam mit 8 KünstlerInnen und der Girls Art Club Lounge feiert das Haus am Lützowplatz sein 40jähriges Bestehen mit einer Ausstellung vom 30.11.2003 - 15.02.2004
mehr...
Ausgrabungen
Der israelische Regisseur Amos Gitai beschließt mit "News from Home" seine Trilogie um ein Haus in West-Jerusalem. Im Zentrum stehen die persönlichen Geschichten der Menschen.
mehr...
Ausstellung - Juchzen und Stille vom 02.04. bis 06.05.06
Vernissage mit Bildern von Silvia Dzubas, Hugo Rasmussen und Bronzeskulpturen von Mateusz Sikora am 2.4.06 um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist die Galerie Nering + Stern.
mehr...
Ausstellung der Stiftung Topographie des Terrors
Vom 10.3. bis 17.4.2006 werden in einer Ausstellung im Martin-Gropius-Bau 309 der eingegangenen Wettbewerbsarbeiten zu dem offenen und internationalen Realisierungswettbewerb gezeigt.
mehr...
Ausstellung in der Berlinischen Galerie vom 12.5. bis 19.07.06
In der Reihe jetzt/now präsentiert die holländische Künstlerin Mathilde ter Heijne ihre aktuelle Arbeit "Woman to go", was wörtlich als "Frau zum Mitnehmen" übersetzt werden kann.
mehr...
Ausstellung in der Galerie Laura Mars Grp.
Kerstin Drechsel greift mit ihrer neuen Serie Unser Haus Ordnungen und Anordnungen auf, die sich in der Einrichtung privater Räume widerspiegeln.
mehr...
Ausstellung und Buch: TIME OUT
Hannes Wanderer und Andreas Göx fotografierten leere Läden in Berlin. Die Ausstellung ist noch bis zum 13.10. im Foyer des GSW-Hauses zu sehen, das Buch mit 360 Farbfotos gibt´s ab jetzt im Handel.
mehr...
Ausstellung und Gespräch mit Isabelle Huppert
Lectures und Fotoausstellung "In weiter Ferne so nah" bis 16.04.06 in der Galerie C/O Berlin. Am 12.03.06 wird die Schauspielerin in Berlin zu Gast sein.
mehr...
Ausstellung: Frauenstärke - Frauen stärken
"Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Frauen", sagt der Zukunfts- und Trendforscher Matthias Horx. Zweifelsohne! Statements in Bild und Wort vom 05. November bis 22. Januar 2006.
mehr...
Ausstellungen von April bis Mai 06
Collagen, Kohlezeichnungen, Radierungen, Fotografien und vieles mehr. In verschiedenen Galerien und Museen Berlins stellen internationale KünstlerInnen ihre Arbeiten aus.
mehr...
Ausstellungseröffnung anlässlich des 20. Gründungstages des Schlosserinnenkollektivs Karamba am 5.6.2003
Verlosung. Der Fachbetrieb für designorientierten Metallbau Gabriele Sawitzki stellt für AVIVA Leserinnen einen Stuhl und eine Uhr zur Verfügung
mehr...
Aviator - drei Golden Globes
Leonardo DiCaprio brilliert als Filmmogul Howard Hughes in diesem biographischen Drama über Liebe, Neid, Erfolg und Verlust.
AVIVA-Berlin verlost 6 Biografien
mehr...
Babes on Orgel
Show & Silversound - das Abschiedskonzert der Lady-Group
Babes On Orgel am Freitag (25.10.) im SO36, Oranienstr. 190 um 20h
mehr...
Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
Warum Mozart immer an den Vorsitzenden Mao denkt und andere Geheimnisse. Ein wunderbarer Film vor einer landschaftlich atemberaubenden Kulisse von Dai Sijie
mehr...
Bandidas - Western-Ladys
Mexiko, 1880. Zwei sehr gegensätzliche junge Frauen werden zu gefürchteten Revolverheldinnen - in Robin Hood-Manier und mit edlen Absichten. Mit Penélope Cruz und Salma Hayek ("Frida Kahlo")!
mehr...
barfuss - Wie weit gehst du, wenn du verliebt bist
Die aus der Nervenklinik entflohene Leila begibt sich in Nicks Obhut und reist mit ihm quer durch die Republik. Ein Til-Schweiger-Film durch und durch: Hauptrolle, Buch, Regie, Produktion.
mehr...
Battle in Heaven - Batalla en el Cielo
Carlos Reygadas skandalträchtiger Wettbewerbsbeitrag der letzten Filmfestspiele von Cannes sucht Bilder für die Mysterien unseres Daseins
mehr...
BAUEN - Jüdische Identität in der zeitgenössischen Architektur
Das Jüdische Museum Berlin geht vom 4. März bis 29. Mai 2005 in einer Sonderausstellung der Frage nach, ob Bauwerke der jüdischen Identität eine Form verleihen können.
mehr...
bauhausleuchten? KANDEMLICHT! Eine erhellende Ausstellung
Das Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung zeigt vom 16. April bis zum 30. Juni 2003 zahlreiche Lichtobjekte, die aus der Zusammenarbeit des Bauhauses mit der Industrie hervorgingen
mehr...
Bazart 2004
"Open Your Art in Berlin". Die Kunstkarawane macht vom 17. April bis zum 5. Juni Station im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann. KünstlerInnen möchten ein Publikum außerhalb ihrer Heimatstädte gewinnen
mehr...
Beasts and other Beauties
Die Galerie stil und bruch zeigt vom 13. November bis zum 18. Dezember Werke der Malerin Rita Zimmerman. Am 20. November findet ein gallery talk with the artist statt. Humor- und kraftvoll.
mehr...
Beautiful Boxer
Die Karriere als Thai-Boxer ermöglicht einem jungen Mann die Verwirklichung seines Lebenstraums: Er möchte durch eine Geschlechtsumwandlung eine Frau werden. Ergreifender Film nach wahrer Geschichte
mehr...
Becky is Back
Holly-Jane Rahlens liest am 16. Juni aus Becky Bernstein Goes Berlin im Kleinen Theater am Südwestkorso.
AVIVA-Berlin verlost den Roman fünfmal!
mehr...
Befreite Zone
Aufschwung Ost und der Traum von Glück, Liebe, Geld: Scheinbar dreht sich in Sässlen alles um Fußball. Aber im Stillen sucht jeder nach seinen eigenen privaten Aufstieg. Auch die Sekretärin Sylvia
mehr...
Begegnungen mit Menschen und Kakipflaumen aus Kaminoyama
Kakipflaume (Diospyros kaki), Habitus: bis zu 15 m hoher, sommergrüner buschiger Baum mit kurzem Stamm, Nutzwert: Die vollreifen Früchte haben ein süßes Aroma...
mehr...
BEGINE - Treff und Kultur für Frauen e.V.
Being Julia
István Szabó, einer der kreativsten und künstlerisch einflussreichsten Regisseure Europas, inszeniert nach Somerset Maughams Roman eine bissige Komödie in 3 Akten - Leidenschaft, Betrug und Rache.
mehr...
believers drei Orte blau
Die Galerie Laura Mars Grp. zeigt vom 10. Februar bis 12. März 2004 eine künstlerische Kooperation von Eva Maria Ocherbauer und Katharina Schmidt
mehr...
Benefiz-Veranstaltung
Die Reihe der historischen Events auf dem pfefferberg in Haus 13 wird mit der Mittelalternacht mit viel Musik fortgesetzt. Der Erlös kommt der Unicef-Aktion "Helft den Kindern in Asien!" zugute.
mehr...
Berlin - Moskau / Moskau - Berlin 1950 bis 2000. Kunst aus fünf Jahrzehnten
Zwei Städte für Flaneure, visuelle und literarische Impressionen unterschiedlicher Tempi. Die Ausstellung ist im Martin-Gropius Bau noch bis zum 5. Januar 2004 zu sehen
mehr...
Berlin at it´s best - 11. Art Forum Berlin 2006
Die Messe der Gegenwartskunst (30. September - 4. Oktober 2006) ist eine der mutigsten und konsequentesten Messen auf internationalem Niveau.
mehr...
Berlin eröffnet zum 3. Mal seine eigene Biennale für Zeitgenössische Kunst
50 internationale KunstproduzentenInnen der Gegenwartskunst und 30 cineastische Werke werden an 3 Orten vom 14.2. bis zum 18.4.2004 der Öffentlichkeit vorgestellt
mehr...
berlin.istanbul. Blicke auf zentrale Viertel
Ute Langkafel zeigt Fotos aus den Stadtteilen Istanbuls und Berlin - Kreuzberg. Sie möchte gesellschaftliche Kunstrezeption für ein breites Publikum zugänglich machen.
mehr...
Berliner Chic - Werkmeister -Junophoto. Im Ephraim Palais
Im Rahmen der dritten Saison von "Berliner Chic" werden die Berliner ModedesignerInnen "Werkmeister" und die visuellen KünstlerInnen Julia Nowak und Dmitri Katz vom 16.1. bis 16.05.2004 präsentiert
mehr...
Berliner Mode von 1820 bis 1990
Die Modeausstellung "Berliner Chic" präsentiert sich bis zum 30.September 2003 in einem völlig neuen Gewand. Über 30000 BesucherInnen sahen bereits die Sammlung, bevor sie jetzt umgestaltet wurde
mehr...
Berliner Nachtträume 1989 - 2004
Eine Theater- & Tanzproduktion von ROSS/Tiefenenttrümmerung unter der Regie von Ingrid Hammer. Vom 16. Dezember 2004 bis 08.01.05 im Theater Zerbrochene Fenster
mehr...
Berliner StaatsPoperette: Acht Stadtneurotiker outen sich und ihre Träume
Eine Kleptomanin, ein frühpensionierter Beamter, eine frustrierte Hausfrau mit Hang zum versteckten Flachmann, ein mutterfixierte Fitnessbesitzer, eine öffentliche Dame, eine traurige Optimistin...
mehr...
Besessen - eine heisskalte Leidenschaft
Passend zur Jahreszeit gibt es jetzt eine große Kinoromanze zu sehen: "Possession". Eine stromlinienförmige Lightversion des Bestsellers der britischen Autorin A.S. Byatt
mehr...
Besonderer Musikfilm
Mit "Klang der Ewigkeit" setzt Bastian Clevé seinen seit 25 Jahren gehegten Wunsch, die h-moll-Messe Johann Sebastian Bachs visuell umzusetzen, in die Tat um.
mehr...
Betancor, die Popette im BKA-Theater
"Ich ging kurz raus und war nie weg, wer bleibt versaut sich das Comeback" lautet das aktuelle Programm der Betancor.
AVIVA-Berlin verlost 5 x 2 Freitickets.
mehr...
BETANCOR. die POPETTE & Buddy Casino & Kalle Mews
Betancor, die Popette, präsentiert ihr Programm "ich ging kurz raus und war nicht weg wer bleibt versaut sich das comeback" in der Kalkscheune. Begleitet wird sie von Buddy Casino und Kalle Mews.
mehr...
Bettine von Arnim
Das Kulturhaus Spandau bringt mit dem Stück "Goethes ungeliebter Engel ... eine Staatsfeindin?" ab 18. März 2006 das Leben und Wirken einer Vorkämpferin der heutigen Demokratie auf die Bühne.
mehr...
Bilder des Erinnerns und des Verschwindens
Die ifa-Galerie zeigt vom 21. März bis zum 25. Mai 2003 Arbeiten von vier KünstlerInnen aus aller Welt, die sich aus innerem Drang und der eigenen Biografie heraus mit dem Holocaust auseinandersetzen
mehr...
Bilderwelten - Retrospektive Elfi Mikesch
Vom 15. Oktober bis 16. November 2005 zeigt das Arsenal die wichtigsten Regie-, Foto- und Filmarbeiten der Künstlerin Elfi Mikesch. Der Rückblick widmet sich ihrem ästhetischen Universum.
mehr...
Bin ich sexy?
Die 15 jährige Mareike weiß genau, was sie will: Model werden. Nur entspricht sie nicht dem gängigen Schönheitsideal. Ein sensibler Film über Pubertät, Zukunftsträume, Scheitern und Neuanfang
mehr...
Bin Jip - Leere Häuser von Kim Ki-Duk
Der junge Tae-Suk, ein liebenswerter Vagabund, dringt in leer stehende Häuser ein. Dort hat er eine schicksalhafte Begegnung: Sun-Hwa, eine geschlagene und verängstigte Frau.
mehr...
Binnengermanisches Liebesdrama abgetaucht im Labyrinth.Chor
Der Theaterdiscounter bietet im Juni wieder einmal ein wechselndes Warenangebot aus Fremdeinkäufen und Eigenprodukten. Selbstverständlich in der gewohnten Frische-Qualität.
mehr...
Birgit Urmson
Birgit Urmson, Autorin des Romans "Germaine" antwortete auf unsere "Ausgelesen" - Fragen
mehr...
Birkenau und Rosenfeld. Ein Film von Marceline Loridan-Ivens
Eindrucksvolle Bilder und eine großartige Darstellerin zeichnen einen Film aus, der eine Botschaft der Hoffnung und eine Vision der Versöhnung in unserer Welt ist. Kinostart: 15. April 2004
mehr...
Bis zum 24. Oktober im Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung
Der "Afrikanische Stuhl". Das Möbelstück aus den Anfängen des Bauhauses wird mit anderen Frühwerken gezeigt und untermauert die einzigartige Stellung des Bauhauses
mehr...
Black Atlantic
Das Haus der Kulturen der Welt lockt mit Konzerten, Tanz-Performances, Lesungen, Filmen und Workshops rund um die Schwarzen Kulturen.
mehr...
Blick aus der Matrix: Enttäuschung reloaded?
Ursprünglich ist die Matrix weiblich - so eine Art Techno Gebärmutter... Warum nur geht es den Frauen darin nicht wirklich gut?
mehr...
Blu. Club und Radiosender in Einem
Ein neuer schwul-lesbischer Club öffnete seine Pforten in Mitte. Ab Juli 2003 wird jeden Freitagabend eine bunte Frauenveranstaltung stattfinden
mehr...
Blue Man Group - nach Shows in New York, Boston, Chicago und Las Vegas jetzt in Berlin!
Erstmalig ist die erfolgreiche Multi-Media-Performance außerhalb der USA zu sehen. Premiere feiert die mehrfach ausgezeichnete Truppe am 9. Mai 2004 im Berliner Theater am Potsdamer Platz
mehr...
blue nites 2004
Doppelprogramm: Sebastian Fischer "Kaltes Frühstück" & "Jewels", Sharon Brauner und Vivian Kanner im tRÄNENpALAST.
AVIVA-Berlin verlost 3 x 2 Freitickets.
mehr...
Blueprint
Was tut eine begnadete Pianistin, die unheilbar an Multipler Sklerose erkrankt ist? Sie lässt sich klonen!
In Rolf Schübels Sci-Fi-Drama "Blueprint" spielt Franka Potente ihre eigene Kopie
mehr...
body.city - Fokus Indien
Neue Perspektiven aus Indien bietet das Haus der Kulturen der Welt vom 19. September bis 16. November im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen 2003 in Berlin
mehr...
Borderless Split Brain
Die renommierte japanische Tänzerin und Choreographin Minako Seki verbindet in ihrer aktuellen Produktion asiatische Formen des Tanzes mit modernem westlichen Tanztheater. Vom 13.04. - 24.04.2005
mehr...
Böse Zellen. Realistisch inszeniert von Barbara Albert
Ein österreichischer Film über den Tod, die Angst, den der Tod einer Person auslöst, über Zusammenhänge und Zufälle im Leben und die Suche nach dem Glück
mehr...
Botschaft der Dinge
Vom 21. März bis 31. August 2003 können BesucherInnen im Museum für Kommunikation vertraute Dinge des Alltags aus der Perspektive Außerirdischer entdecken und ihre Bedeutung entschlüsseln
mehr...
Braking myths ...
Israeli filmmaker Ayelet Bargur talks about her documentary "At the End of the Day", her impressions of Berlin as an "artist in residence" for 6 months and her future project
mehr...
Bright Colours Only. Written, directed and performed by Pauline Goldsmith
A one-woman smash-hit that brings light and colour to the dark subject of death comes to Friends of Italian Opera - The English Theatre. 18 to 27 November, 2004
mehr...
britspotting 2006
Vom 20.-26.04.06 findet britspotting zum siebten Mal statt. Das Festival stellt in Deutschland bisher unveröffentlichte, irische und britische Spiel- Dokumentar- und Kurzfilme vor.
mehr...
Broken Wings.
Der israelische Film zeichnet ein berührendes, dichtes Bild einer Familie in der israelischen Gesellschaft - fernab von Politik. Kinostart: 8. Januar 2004. Unbedingt anschauen!
mehr...
Brown Sugar
Mehr Süßstoff als Zucker: Eine Romantic Comedy über die Liebe zum Hip Hop, die auch die Liebe zwischen zwei Menschen ist. Doch der langweilige Plot bietet selbst für Hip Hop Fans nur faden Genuss
mehr...
Bumps & Grinds - Tease-Show Burlesque
Die Bar jeder Vernunft präsentiert bis Ende April 2006 unter der Regie von Andreja Schneider "The Teaserettes". Eine hinreißende Show und ein exzellenter Einstieg in´s Nightlife - for Adults only!
mehr...
Bundesweite Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. - 26.03.2006
Lesungen, Vorträge, Filme, Unterrichtsstunden, Ausstellungen und Aufführungen. Initiiert von "Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland e.V." in Zusammenarbeit mit dem "Interkulturellen Rat".
mehr...
C/O Berlin präsentiert die Ausstellungsreihe Art France Berlin
Mit dem Schwerpunkt Fotografie werden Werke von Jean-Luc Moulène, Nicolas Moulin, Valérie Jouve und Gaël Peltier bis 05.11.06 in Kooperation mit Berliner Institutionen zeitgenössischer Kunst gezeigt
mehr...
C/O Berlin präsentiert vom 19.3-01.05.05 Fotografien von Evelyn Hofer
Ewigkeit im Augenblick - Die berühmteste unbekannte Fotografin Amerikas stellt ein Lebenswerk von beeindruckender Tiefe und einzigartiger Vielfalt vor.
mehr...
Cabaret – In der Bar jeder Vernunft vom 04.10.2005 bis Ende 2007
Ab 06. Januar 2006 ist das Erfolgs-Musical in der Bar jeder Vernunft mit Eva-Maria Hagen als Fräulein Schneider und Peter Fitz als Herr Schultz zu sehen. Unvergesslicher Abend garantiert.
mehr...
Cabin Fever
Horrorfilm mit besorgniserregendem Thema: Fünf junge Leute werden in einer abgelegenen Waldhütte vom Grauen überrascht, als ein hautzerfressender Virus den Tod in ihre unmittelbare Nähe bringt
mehr...
Caché
George (Daniel Auteuil) und Anne Laurent (Juliette Binoche) führen ein geordnetes Leben. Sie haben einen gemeinsamen Sohn und Erfolg im Beruf. Dann zerstört ein anonymer Beobachter diese Ordnung.
mehr...
Calendar Girls
Do real women exist? In British cinema they do! AVIVA reviews this heart-warming film that celebrates the beauty of the older woman
mehr...
CAMERAWORK: Guy Bourdin und Anton Corbijn
Modefotografie und Portraits der Pop-Ikonen Bourdin und Corbijns in der Galerie CAMERAWORK, Kantstraße 149, bis 25. Oktober 2002.
mehr...
Cargo – Comicreportage Deutschland - Israel
Jeweils 3 ZeichnerInnen wechselten für 2 Monate ins andere Land. Ihre Erlebnisse zeigt eine Ausstellung vom 14.10. bis zum 13.11.2005 in der Berliner Galerie Neurotitan im Haus Schwarzenberg.
mehr...
Carolina. Ein Film von Marleen Gorris
Die Suche nach Mr. Right oder: wie man es schafft, über ein drittes Date hinauszukommen. Kinostart: 29. April 2004
mehr...
Cars von Andy Warhol und Cars From Above von Robert Longo
Das Automobil, ein Fetisch unserer Konsumgesellschaft? Die Sammlung DaimlerChrysler Contemporary zeigt im Haus Huth Auftragsarbeiten, die 1986 zum 100jährigen Firmenjubiläum entstanden
mehr...
Casanova
Der weltberühmte Verführer Casanova erhält in der Gestalt von Heath Ledger eine erneute Chance, die Frauenwelt aufzumischen. Nur bei einer Frau scheint sein ausgereifter Charme nicht zu wirken.
mehr...
Caveman
Die Theater-Offenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Über Männer und Frauen bzw. Jäger und Sammlerinnen... Regie: Esther Schweins.
mehr...
Caveman zurück in der arena
Männer und Frauen aufgepasst!
Wollt Ihr mehr über Euch und das "merkwürdige Verhalten des anderen Geschlechts" wissen?
mehr...
Changing New York 1935-1939 fotografiert von Berenice Abbott
Das ehrgeizige Projekt einer begabten und eigenwilligen Fotografin. Das Museum Ephraim-Palais zeigt bis zum 20. April 2004 eine Ausstellung aus dem Museum of the City of New York
mehr...
Chansonsommer im BKA-Theater
Über den Dächern von Berlin kehrt die "SommerFrische" ein. Die Chanson-Reihe präsentiert KünstlerInnen aller Couleur.
AVIVA-BERLIN verlost je Premiere 3x2 Tickets.
mehr...
Charla Drops. Vorsicht, leicht entflammbar
She is back! Das Kultwunder aus dem Kreuzberg der achtziger Jahre kommt mit einer neuen Show. Am 27. September 2006 stellt sie ihr neues Programm vor für alle Fans und die, die es werden wollen.
mehr...
Charlottenburgs erste Produzentinnengalerie
Die Galeristinnen Christine Keruth, Ono Ludwig, Sabine Wild finden für "en passant" ein neues Domizil in der Mommsenstraße. Arbeiten von Uschi Krempel, Lothar Maier, Rémy Mouton, Jörg Schmiedekind
mehr...
Charme des Zufalls
Die Sophiensaele beginnen ihre neue Spielzeit mit der Schauspielproduktion "City". Die Romanvorlage von Alessandro Baricco haben Katja Gaub und Miriam Ehlers bearbeitet. Premiere 02. September 2005.
mehr...
Cheaper by the Dozen - Im Dutzend billiger
A Hollywood comedy starring Steve Martin about family, loyalty and priorities mixed with modern comic sensibility and old-fashioned sentiment
mehr...
Checkpoint Charlie
Im Rahmen des "Friends in Exile Programms der Friends of Italian Opera" zeigen die "Friends" ein unerschrockenes Stück über emotionale Kämpfe sowohl in der Liebe als auch im Krieg.
mehr...
Cherry Docs
Andreas Schmidt inszeniert an der Vaganten Bühne die Begegnung eines Anwaltes jüdischer Herkunft mit einem Skinhead, den er in einer Pflichtverteidigung vor Gericht vertreten soll.
mehr...
China - Zwischen Vergangenheit und Zukunft...
... Ein Projekt zur zeitgenössischen Kunst Chinas. Das Haus der Kulturen der Welt zeigt vom 24.03. bis zum 14.05.06 die gegenwärtigen Tendenzen des Landes im Umbruch. Reichhaltiges Programm
mehr...
Chinesische Kammeroper
Am Dienstag, den 09. Mai und Mittwoch, den 10. Mai 2006 zeigt das Haus der Kulturen der Welt die Uraufführung von "Fantasy of the Red Queen" der Komponistin Liu Sola. Künstlergespräch am Mittwoch.
mehr...
Chorfest Berlin 2003
Für vier Tage wird Berlin zur Metropole weltumspannender Musikbegegnungen: Vom 19. - 22. Juni treffen sich 30.000 Sängerinnen und Sänger aus 17 Ländern zum "Festival der Stimmen"
mehr...
Cinema for Peace
Die Gala brachte in diesem Jahr 480.000 Euro Einnahmen über Eintrittskarten und Auktionsgelder für Unicef, amfAR und Healing the Devide.
mehr...
Claire - eine kurze Geschichte vom Vergessen
"Se souvenir des belles choses - sich an die schönen Dinge erinnern" diesen Satz schreibt Claire in einem ihrer wenigen lichten Momente in ihr Notizbuch. Der Film "Claire..."
mehr...
Clara Schumann demontiert ihre Legende
"Vergessene Duelle" - Ein romantisches Konzert, bei dem die Fetzen fliegen.
mehr...
Claras Sommer -in der Edition Salzgeber als DVD erschienen
Ein Film über das Erwachsenwerden mit all seinen grausigen, aber auch wunderschönen Seiten, der durch seinen Realismus beeindruckt. Auch durch seine Hauptdarstellerinnen.
mehr...
Claudia Reinhardt setzt mit Killing me softly Todesarten in Szene
Die Fotokünstlerin beschäftigt sich in ihrer zehnteiligen Serie mit Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, die sich selbst töteten. Erschienen im AvivA Verlag. Zu sehen in der Galerie Engler & Piper
mehr...
Claudia Reinhardt. Killing me Softly – Todesarten
Die fotografischen Inszenierungen sind ab 23. Juli 2004 in der thematischen Buchhandlung zu Stadt, Politik, Pop, Oekonomiekritik, Architektur, Design, Kunst & Theorie, "Pro qm", ausgestellt
mehr...
Cold Creek Manor, ein Psychothriller mit Superstars
Mike Figgis dreht einen spannenden klassischen Thriller besetzt mit Sharon Stone und Denis Quaid nach einer Romanvorlage von Richard Jefferies.
mehr...
Come Up and See Me Sometime - Filme mit Mae West
Kaum eine zweite Schauspielerin dürfte sich mit einer derartigen Fülle von eindeutig zweideutigen Dialogzeilen und Sprüchen in die kollektive Erinnerung ihrer großen Fan-Gemeinde eingebrannt haben.
mehr...
Comeback der alten Bluegrass-Musik
Hinterwäldlerisch kommt der amerikanische Folk in der Musikdokumentation
"Down from the Mountain" der Coen-Brüder daher. Doch für gute Laune sorgt sie allemal. Im Eiszeit-Kino ab 15. Mai 2003
mehr...
Comedy Newcomerin Jundula Deubel
Eine Ratgeber-Comedy mit Mehrwert von der Königin des Alltags und
Berliner Diva der Herzen - Nu is aba jut! in einem ersten abendfüllenden Solo-Programm. Vom 30.8. - 30.9. 2006 in der ufaFabrik
mehr...
Comedy Oriental - One Görl Show
Humorvoll, mit einer gehörigen Portion Selbstironie erzählt der Mitbegründer des "Salon Oriental" und Pionier des orientalischen Tanzvarietés von den Höhen und Tiefen seines schillernden Showlebens
mehr...
Compañía María Pagés Flamenco Theater
Die spanische Tänzerin María Pagés gastiert mit ihrem Ensemble vom 13. bis 18. Juli 2004 in der Komischen Oper Berlin. Sie zeigt die Stücke La Tirana und erstmals in Deutschland Flamenco Republic
mehr...
Cora Frost in der Bar jeder Vernunft
Mit ihrem neuen Programm "Wir waren auch in Zucker + Butter" feiert Cora Frost am 3. Mai in der Bar jeder Vernunft Premiere. Bis zum 19. Mai präsentiert sie dort ihren SingSangSong Abend.
mehr...
Così fan tutte
Doris Dörries Inszenierung des Beziehungswirrwarrs zweier junger Männer, die ihren Frauen nicht trauen und sie auf die Probe stellen, ist bis April 2006 an der Staatsoper zu sehen.
mehr...
Cowgirl
Wenn das Leben plötzlich zum Brausepulver wird. Alexandra Maria Lara als junge Frau auf der Flucht vor Alltag, Polizei und Ganoven. Ein kriminalistisches Western-Liebesmärchen. Kinostart: 9.12. 2004
mehr...
Crêpes sind gut für den Teint...
Die französische Comicfigur der liebenswerten Nanny meistert in
Bécassine und die Jagd nach dem Wikingerschatz knifflige Situationen auf ihre ganz eigene bretonische Art
mehr...
Crossing the Bridge - The Sound of Istanbul
Meisterregisseur Fatih Akin lässt einen deutschen Cowboy auf die Musikszene Istanbuls los. Mittels Street-Recording gilt es, die Klangvielfalt der Bosporus-Metropole einzufangen! Bol sanslar!
mehr...
Dahlemer Frauensommer
Lesungen, Chansons, Filmvorführungen, politische Debatten, Flamenco, Buffett, Tompola und Party - volles Programm Margherita-von-Brentano-Haus am 17.06.2004
mehr...
Daimler Chrysler Collection zeigt Minimalism and After III
Im Haus Huth werden bis zum 28.11.04 rund 60 Werke des frühen amerikanischen und europäischen Minimalismus, mit Schwerpunkt der 60er Jahre präsentiert.
mehr...
Dance Theatre Eri
Tanssiteatteri - wer hat behauptet, finnisch sei eine schwere Sprache? Das Tanztheater Eri jedenfalls vermag es, in der universellen Sprache des Tanzes weltweit seine Themen zu vermitteln.
mehr...
Dancing Between
Die japanische Butoh-Tänzerin Minako Seki lotet den Zwischenbereich der Dinge und Wesen aus. Vom 19. bis 23. Oktober kann man sie dabei im Ballhaus beobachten. Viel versprechende Performance!
mehr...
Das Bauhausmuseum Archiv für Gestaltung zeigt Entwürfe von Günter Kupetz
Der Designer setzte sich in den 50er und 60er Jahren für eine neue Industrieform - das Industrial Design - ein. Eines seiner bekanntesten Produkte ist die Normbrunnenflasche für Mineralwasser.
mehr...
Das Digital Art Museum zeigt die Ausstellung nothing is real
Margret Eicher stellt vom 28.1.2006 - 15.3.2006 Gobelins und digital erstellte Aquarelle als virtuelle Montagen vor
mehr...
Das Emma Prinzip
Eine One-Woman-Show von Emma Rönnebeck im Comedy Club Kookaburra. Die tragisch-komische Suche einer Dreißigjährigen nach dem Pfad durch das Dickicht des eigenen Chaotenlebens.
mehr...
Das erste deutsch-polnische Unternehmerinnenforum
Die neue Plattform eröffnet Klein- und MittelständlerInnen aus Deutschland und Polen die Möglichkeit für den Austausch von Ideen und Erfahrungen. Eröffnung ist am 1. Dezember 03 im Roten Rathaus.
mehr...
Das Haus am See
Zwei Jahre in Raum und Zeit trennen zwei Sich-Verliebende. Esoterisch angehauchtes Melodram. Das Traumpaar Keanu Reeves und Sandra Bullock aus "Speed" endlich wieder gemeinsam auf der Leinwand!
mehr...
Das Interview mit den Geschwistern Pfister
Die Menschen hinter der Show - Tobias Bonn und Andreja Schneider im virtuellen Gespräch mit AVIVA-Berlin
mehr...
Das kleine Grusel-Ein-Mal-Eins des Baby-Alltags
"Was wir zeigen, sind Mütter am Rande des Nervenzusammenbruchs-komisch, hysterisch, wunderbar", beschreibt Ingolf Lück die Komödie "Traumfrau Mutter". Premiere am 20. Februar 2007 im Admiralspalast
mehr...
Das kunstseidene Mädchen
Die Aufführung im Renaissance-Theater. Schauspielerin Katherina Lange und Pianist Nikolai Orloff brillieren in der Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Irmgard Keun
mehr...
Das längste Open Air der Welt
Von Mai bis September 2005 präsentiert das 6. MuseumsInselFestival an drei der schönsten Open-Air-Spielstätten Berlins ein abwechslungsreiches Programm mit Kino, Konzerten, Tanz und Theater
mehr...
Das Leben aus dem Tod betrachten
Poetisch und feinfühlig schildert der japanische Spielfilm "After life" die Suche nach der schönsten und liebsten Erinnerung des Lebens
mehr...
Das Leben der Anderen
In seinem Regiedebüt hat sich F.H. von Donnersmarck mit dem Leben im Überwachungsstaat DDR auseinandergesetzt. Er offenbart die Stasi-Maschinerie und die Ideale der GegnerInnen
mehr...
Das Leben ist ein Wunder
Eine Kriegstragödie, verrückt, optimistisch und niederschmetternd. Der Balkan dient grandiosen, lebensnahen SchauspielerInnen als Bühne für die Konfliktaustragung zwischen Liebe, Tod, Verzweiflung
mehr...
Das letzte Duett
Ein Stück, dessen Titel es als ein "letztes" ausweist, setzt eine Zäsur und teilt die Zeit in ein Vorher und Nachher. Was aber wird hier beendet, was begonnen? Premiere 05. Mai 2006
mehr...
Das Licht kommt jetzt von Norden - Jugendstil in Finnland
Die neue Ausstellung im Bröhan-Museum vom 2. November 2002 bis 2. März 2003. Das Licht kommt jetzt von Norden - Jugendstil in Finnland
mehr...
Das Mädchen
Theater zum westlichen Stadthirschen zeigt ab dem 14. März 2006 die Produktion: "Das Mädchen, das die Streichhölzer zu sehr liebte". Nach einem Roman von Gaétan Soucy.
mehr...
Das Mädchen aus dem Wasser
Ein seltsam anmutendes Mädchen wird von Hausmeister Cleveland aus dem Pool eines städtischen Wohnkomplexes geborgen. Sie entpuppt sich als nixenhafte Göttin, die nicht zurück in ihre Welt findet
mehr...
Das Medaillon!
Und wieder einmal rettet Jackie Chan die Welt, wenn auch nur im Kino.
mehr...
Das MoMA in Berlin - die Ausstellung der Superlative
Berlin hat seinen Superstar gefunden: Über 212 Meisterwerke des New Yorker "Museum of Modern Art" sind vom 20. Februar bis 19. September 2004 in der Neuen Nationalgalerie zu bewunde
mehr...
Das Motto 2004: Homokulturell, Multisexuell, Heterogen. Leitthema Kultur
12. Lesbisch-schwules Stadtfest Berlin am 19./20. Juni 2004 in Schöneberg. 26. Berliner CSD am 26.06.2004. Zivilcouragepreis 2004 wird vergeben.
"Gleiche Rechte für Ungleiche"
mehr...
Das neue Herbstsortiment 2003 im Theaterdiscounter
Günstig im Angebot sind: "Komm! oder Schlaf am See", "Unendlicher Spaß", "Geliebter MARS", "Pflege aller Rassen", und "Lost in the Supermarket". Bitte beachten Sie das Haltbarkeitsdatum.
mehr...
Das Neurotitan zeigt Misfit Carnevale von Danielle de Picciotto
Nach ihrer Filmdokumentation über die Einstürzenden Neubauten und anderen interessanten Projekten zeigt die Künstlerin bis zum 5.8.06 ihre schwarz/weiß Zeichnungen und eine Kunstfilmanimation
mehr...
Das Parfum - Geschichte eines Mörders
Riechen kann frau ihn nicht - aber ansehen sollten Sie ihn schon. Die Verfilmung um das Geruchsmonster aus den Pariser Slums läuft endlich in den deutschen Kinos an.
mehr...
Das Projekt X-StaTIC PRO=CeSS
Madonna wird von Steven Klein in Szene gesetzt und zeigt in erotisch provokativen Posen die Ausdruckskraft ihres Körpers. Präsentiert in der Galerie Camera Work bis zum 8.1.2004
mehr...
Das Schloss im Himmel
Nach den großen Publikumserfolgen der Animationsfilme "Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland" und "Das wandelnde Schloss" wird jetzt endlich...
mehr...
Das Schloss im Himmel, die DVD
Der Kinoerfolg des Regisseurs Hahaou Miyazaki ist jetzt als DVD erhältlich. Ein verzauberndes Werk voller Farbenpracht, die jede ZuschauerIn in den Bann der gezeichneten Filmkunst zieht.
mehr...
Das Tanzstück Matrize
Eine Choreographie der Tänzerinnen Claudia Berg und Anka Böttcher. Vom 1.10.04 - 09.10.04 im Ballhaus Naunynstraße
mehr...
Das Verborgene Museum. Eine Retrospektive der Malerin Lotte Laserstein
"Meine einzige Wirklichkeit". Im Museum Ephraim-Palais sind noch bis zum 1. Februar 2004 die Bilder der jüdischen Malerin Lotte Laserstein zu bewunde
mehr...
Das Wartezimmer ins Irgendwo oder Nirgendwo
Hinter Gittern zeigen weibliche Häftlinge am 16. August 2005 um 18 Uhr in der JVA-Lichtenberg ihre kreative Arbeit auf der Bühne. Die Theaterproduktion führt aus dem Moloch der Langeweile und...
mehr...
Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung
Das Ausstellungsprojekt 1-0-1 [one ´o one] intersex eröffnet einen Dialog über den gesellschaftlichen Umgang mit Intersexuellen und dem Umgang mit dem Geschlecht an sich.
mehr...
De la Guarda - spektakulär, ungezähmt, stürmisch, aufregend!
Jeden Freitag und Samstag im Februar heizen bekannte Szene DJ bei der After-Show-Party nach dem "Theatre from the sky" kräftig ein.
AVIVA-BERLIN verlost pro Show & Clubnight 5x2 Tickets
mehr...
Dea Loher Licht
Ein Stück über das leise Leben und Sterben von Hannelore Kohl. Ein Text zwischen antikem Drama, Science Fiction und Requiem. Uraufführung am 19. August 2004, 20 Uhr in der Neuköllner Oper
mehr...
Deb Filler in Filler UP!
A hilarious monologue about women´s relationship to food in a society that only accepts size 10! don´t miss it! Friends of Italian Opera English Theatre: 10 June to 16 June, 2004
mehr...
Deborah Gutman - Kunstausstellung bis 13. März 2005
Am kommenden Sonntag, dem 13. Februar 2005, zeigt die Künstlerin den BesucherInnen, dass man Musik auch sehen kann. Die Vernissage findet in ihrem Atelier statt.
mehr...
Deep Blue - geheimnisvoller Planet Erde
Ein Kinoereignis, das Sie in die Mysterien der Unterwasserwelt entführt und Bilder ungeahnter Schönheit zeigt. Kinostart: 29. Januar 2004
mehr...
Deep Purple in Art
100 paintings about 100 songs of Deep Purple. Olga Stozhar präsentiert 100 Gemälde über 100 Songs der legendären Rockband bis zum 20.06.2004 im Löwenpalais
mehr...
Deine, Meine und Unsere
Eine turbulente Familienkomödie über ein entnervte Liebespaar, dessen Glück von ihrem Nachwuchs auf eine harte Probe gestellt wird.
AVIVA-Berlin verlost 3 Filmpakete
mehr...
Dem Deutschen Volke, die Sonderausstellung im Jüdischen Museum
Die Geschichte der Berliner Bronzegießerfamilie Loevy in Verbindung mit der Inschrift am Reichstagsgebäude
mehr...
Der andere Blickwinkel auf das Leben in Israel
"Und jetzt, Israel?" Zweiteilige Dokumentation im ZDF. Teil 1 am 09. April um 19:30 Uhr. Teil 2 am 13. April um 22.15 Uhr. Iris Berben interviewt spannende Menschen abseits der Nachrichten
mehr...
Der Appartementschreck
Das junge Paar Nancy (Drew Barrymore) und Alex (Ben Stiller) zieht in ein Traumhaus. Die alte Dame von oben entpuppt sich allerdings als äußerst rüstiger Hausdrachen. Nette Komödie von Danny De Vito
mehr...
Der Atem des Bösen kreist um das Gute: Die finale Episode von STAR WARS ist die düsterste und beste der Prequel-Trilogie
Die letzten großen Fragen zur Sternenkriege-Saga werden beantwortet: in Episode III - Die Rache der Sith wird der Mythos um die dunkle Maske von Darth Vader begründet
mehr...
Der Auftrag
Ulrich Mühe inszeniert in den Berliner Festspielen ein Stück von Heiner Müller. Darstellerinnen: Inge Keller, Christiane Paul, Herbert Knaup, Florian Lukas, Udo Samel und Ekkehard Schall
mehr...
Der AVIVA-Konzerttipp für den 1. Februar
Sinéad O´Connor stellt ihr neues Album Sean Nós Nua in Berlin vor.
mehr...
Der Beweis - Liebe zwischen Genie und Wahnsinn
Hat die Studentin Catherine (Gwyneth Paltrow) nicht nur das Talent, sondern auch die Geisteskrankheit ihres Vater geerbt? Der geniale Mathe-Professor (Anthony Hopkins) litt an Demenz...
mehr...
Der Blaue Nil
Zur Filmpremiere im IMAX-Kino Berlin sprachen der Produzent Llompart, Expeditionsleiter Scaturro und Saskia Lange mit AVIVA-Berlin über Abenteuer, Leidenschaft und das Herz eines Dokumentarfilms.
mehr...
Der dritte Bruder Grimm.
Das Haus am Waldsee - Ort internationaler Gegenwartskunst zeigt als erstes Berliner Ausstellungshaus die französisch-schweizer Künstlerin Valérie Favre in einer Einzelausstellung. 28.09.-26.11.2006
mehr...
Der erste Designmai in Berlin
An etwa 100 Veranstaltungsorten finden 81 Ausstellungen, mehr als 20 Parties, 50 Eröffnungsveranstaltungen, 20 special events statt. Über 100 DesignerInnen präsentieren hier ihre aktuellen Arbeiten.
mehr...
Der ewige Gärtner
Tessa heiratet einen britischen Diplomaten der Entwicklungshilfe. In Afrika versucht sie, einen Skandal der Pharmaindustrie aufzuklären. Sie wird ermordet. Regie: Fernando Meirelles, "City Of God"
mehr...
Der Fischer und seine Frau - Warum Frauen nie genug bekommen
Doris Dörries Film, der auf dem Grimms-Märchen basiert, erfüllt die hohen Erwartungen keineswegs. Die Story eines ungleichen Paares ist langweilig und überhaupt nicht witzig.
mehr...
Der Gabriele Münter Preis wurde am 03.02.2004 zum 4. Mal verliehen
40 ausgewählte Künstlerinnen stellen im Martin-Gropius-Bau bis zum 12. April 2004 aus.
Zu sehen sind Arbeiten der Preisträgerinnen Ulrike Rosenbach, Cornelia Schleime und 38 Finalistinnen
mehr...
Der Hals der Giraffe
Die Beziehung der neunjährigen Mathilde zur Mutter und zum Großvater ist durch ein Familiengeheimnis getrübt. Das aufgeweckte Mädchen ergreift die Initiative zur Aufklärung und wirbelt einiges auf
mehr...
Der Kindergarten Daddy
Was passiert, wenn zwei ganz normale Männer beschließen, einen Kindergarten aufzumachen? Ganz klar: Es herrscht blankes Chaos. Zum Kinostart verlost AVIVA-Berlin 3 Kindergarten Daddy Filmpakete
mehr...
Der Kuckuck ist los oder ruft er aus dem Wald
Chorprobe-Farce von Dietmar Bittrich. Das Leben und Leiden eines Hinterzimmerchores erlacht sich das Publikum bis zum 15. Dezember 2002 im BKA-Theater am Mehringdamm
mehr...
Der Kuss des Bären (The Bear´s Kiss)
Der russische Regisseur Bodrov stellt uns die wackelige Wanderzirkuswelt als Hort der Sonderlinge und wunderlicher Wandlungen vor
mehr...
Der legendäre Protest der Frauen, 27. Februar bis 6. März 1943
Rosenstraße. Die Verfilmung von Margarethe von Trotta läuft ab 18. September 2003 in den Kinos. Though lovers be lost, love shall not, and death shall have no dominion
mehr...
Der liebe Gott hat einen großen Garten...
Meeresfrüchte - präsentiert von Ducastel und Martineau - das ist Ohnsorgtheater mit französischer Raffinesse und einem Hauch von Utopie, sinnlich und komisch, ohne jemals derb zu werden
mehr...
Der menschliche Makel
Ein Literaturprofessor, der auszog, der Rassendiskriminierung zu entfliehen und eine College-Putzfrau (Nicole Kidman), die das Glück im Unglück sucht
mehr...
Der Mythos um die Muse. Die Magd trifft auf den Malermeister Vermeer
Wer war die Schöne im populärsten Vermeer-Gemälde? Um "das Mädchen mit dem Perlenohrring" entspinnt sich eine liebevoll inszenierte Bild-Fantasie...
mehr...
Der Preis des Überlebens
Louis van Gasterens neuer Film ist die Fortsetzung seines Films "Verstehst du jetzt, warum ich weine?" von 1969. Er zeigt, wie es der Familie des ehemaligen KZ-Häftlings inzwischen ergangen ist.
mehr...
Der Prinz & Ich. Regie Martha Coolidge
Was sich liebt das neckt sich. Oder: wie persönliche Karriereambitionen, Mann und Königintitel in Einklang gebracht werden. Eine Romanze mit Julia Stiles und Newcomer Luke Mably in den Hauptrollen
mehr...
Der Rosarote Panther
Inspektor Clouseau ist zurück: Er ermittelt in einem Mordfall, der großes öffentliches Interesse geweckt hat. Stets hangelt er sich von einer komischen Situation in die nächste. Anstrengend lustig!
mehr...
Der Rote Kakadu
Wie lebte und liebte die DDR-Jugend 1961 kurz vor dem Berliner Mauerbau? "Der Rote Kakadu" von Dominik Graf ist spannende Zeitreise und rührende Lovestory zugleich. Mit Jessica Schwarz.
mehr...
Der schwarze Hengst - wie alles begann
25 Jahre nach dem Erscheinen des Kinofilms präsentiert Walt Disney Pictures seinen ersten Abenteuerfilm für IMAX-Leinwände im 2D-Format. Erzählt wird die Geschichte des jungen Mädchens Neera.
mehr...
Der Tango der Rashevskis
Ein sehenswerter Film von Sam Garbarski um eine Familie in Frankreich und die Suche nach der Bedeutung ihres jüdischen Erbes. Amüsant und sensibel erzählt. Mit herausragenden SchauspielerInnen
mehr...
Der Teufel trägt Prada
Ein Bildermeer aus Handtaschen und High Heels in dem die Handlung schon mehr als nebensächlich ist. Glitzer- und glamourös.
mehr...
Der Tiger und der Schnee
Italienischer Poet liebt eine Journalistin, die auf seine romantischen, aber hartnäckigen Annäherungsversuche abweisend reagiert. Er folgt ihr nach Bagdad, wo sie lebensgefährlich verwundet wurde.
mehr...
Der Typ vom Grab nebenan...oder wo die Liebe hinfällt
Wollweiße Mütze trifft Mundharmonika. Oder: Männer sind wie eine Wohnung. "Haben sie einen Balkon, so fehlt ihnen der Kamin". Ein Film von Kjell Sundvall. Kinostart: 7. Oktober 2004
mehr...
Der Untergang
Deutschland sitzt im Kinosessel, wird hineingesogen in die letzten Kriegstage und bekommt Gänsehaut. Ein mutiger, fesselnder Film mit interessanten Episoden. Doch ist er historisch korrekt?
mehr...
Der wilde Schlag meines Herzens
Ein junger Mann sucht seinen Weg. Romain Duris glänzt in der Rolle des Tom, der zwischen seinem Leben als Immobiliengangster und Pianist pendelt. Beeindruckend realisierter Film.
mehr...
Der Witwer von Venedig - oder eine Obduktion macht noch lange kein Theaterstück
Die neue Inszenierung
Der Witwer von Venedig des Theaters zum Westlichen Stadthirschen - obduziert den Roman von Gabrielle Wittkop so gründlich, bis von der Leiche nichts mehr übrig ist
mehr...
Der Zauberer von Oz
Eines der aufwendigsten Hollywood-Musicals erfährt in rekonstruierter Fassung seine Wiederaufführung. Judy Garland in der Rolle ihres Lebens!
mehr...
Designmai 2005
Zum dritten Mal verwandelt das Festival Berlin in einen pulsierenden Ort kreativer Spannung. Vom 5. - 16. Mai 2005 zeigen über 100 Ausstellungen, Happenings und Parties modernes Design.
mehr...
Designmai vom 06. bis 16. Mai 2004
Der diesjährige Designmai mit über 100 berlinweiten Veranstaltungen steht unter dem Motto "EU+". Der Schwerpunkt soll die Auseinandersetzung mit der Designszene in den neuen Beitrittsländern fördern
mehr...
Désirée - Superstar - Sturzgeburt einer Legende
Glamour-Comedy-Show vom Feinsten. Die schön-schräge Quasselstrippe bis zum 31. August 2006 auf der Bühne der "Bar jeder Vernunft".
mehr...
Désirée - Superstar -Sturzgeburt einer Legende
Bekannt auch als "Dschungelqueen" kehrt die Entertainerin zurück auf die Bühne der "Bar jeder Vernunft", wo sie aus 39 Jahren Désirée Nick das Beste präsentieren wird.
mehr...
Désirée Nick. The Joy of Aging - and how to avoid it
8.-27. Juni in der Bar jeder Vernunft. Ob mit schmieriger weißer Creme überzogen oder in ranziger Ost-Kluft, die blonde Berlinerin mit Hochfrisur bleibt immer stolze Diva und bissige Entertainerin
mehr...
Dialoge der Karmeliterinnen
Wiederaufnahme in der Deutschen Oper Berlin. Fantastisches Bühnenbild mit brillanter Besetzung dieser Oper zur Zeit der Französischen Revolution. In der laufenden Spielzeit nur noch 1 Termin
mehr...
Dick und Jane - Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen
Überraschend verliert Dick seinen Job. Das Ehepaar opfert beim Festhalten am trügerischen amerikanischen Traum fast alles. Der amüsante Film ist jetzt auf DVD erhältlich.
mehr...
Dicke Bühnensuppe mit Popette Betancor & Gästen
Die Nachtkantine vom 3. April - 1. Mai 2004, jeweils Samstags um 23.00 Uhr in der Bar Jeder Vernunft
mehr...
Die besten Filme des Jewish Film Festivals Berlin
Im Rahmen des Festivals wurde wieder ein Film mit dem Gerhard-Klein-Publikumspreises ausgezeichnet, ein anderer erhielt den Preis für den besten israelischen Film.
mehr...
Die Boxerin
Der Alltag in der brandenburgischen Provinz ist für Joe von Perspektivlosigkeit geprägt. Von der Verwirklichung des Lebenstraums ihres verstorbenen Vaters erhofft sie einen Ausweg: Sie möchte boxen!
mehr...
Die Chroniken von Narnia - auf DVD
Eine überwältigende Geschichte um Gut und Böse in einer märchenhaften Welt, atemberaubende Schauplätze zeichnen den Film aus.
AVIVA-Berlin verlost 3 Original-Filmpakete
mehr...
Die Dada Baroness
Elsa von Freytag-Loringhoven, die New Yorker Dada Queen führte ein wildes Leben. Die Erste, die aus Müll Kunst machte, suchte als Provokateurin den Skandal. Im Literaturhaus Berlin bis 08.05.2005
mehr...
Die Deutsche Guggenheim präsentiert Klassische Tradition bis zum 17.10.2004
Die energie- und gefühlsgeladene Macht der Liebe und des Eros, die von den manieristischen Exponaten ausgeht, bestimmt auch das photographische Schaffen Robert Mapplethorpes
mehr...
Die Dreigroschenoper im Admiralspalast - Mitten in Berlin!
Ab dem 11.08.2006 kann im frisch renovierten Admiralspalast eine außergewöhnliche Inszenierung von dem Brecht-Klassiker bewundert werden. Campino, Jenny Deimling und Katrin Sass in den Hauptrollen
mehr...
Die Dreigroschenoper in einer Inszenierung von Johanna Schall
Eine bissige Gesellschaftssatire von Brecht/Weill. 1928 im Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführt, hat sie auch bei ihrer Premiere am 31. Januar 2004 nichts von ihrer Aktualität verloren
mehr...
Die Duckomenta - Eine Ausstellung für große und kleine Comic-Fans
Die Urania Berlin und die KünstlerInnengruppe "interDuck" präsentieren vom 6.3-2.5.2004 die Ente als Maß der Welt: Ikonen der Kunstgeschichte mit pädagogisch/didaktischem Hintergrund
mehr...
Die Ex-Freundinnen meines Freundes
Sensationsgier, elektronische Tagebücher und Sängerin Carly Simon als familiäre Psychotherapie - eine Komödie mit Brittany Murphy und Ron Livingston
mehr...
Die fetten Jahre sind vorbei
Nachts stören Jan und Peter mit subversiven Aktionen die Hochsicherheitszonen der Reichen und hinterlassen folgende Botschaft: "Sie haben zu viel Geld – Die Erziehungsberechtigten".
mehr...
Die Fotografin Sigrid Rothe im Rausch der Farben
Ausstellung "Up close – photographic painting" bis 13. September 2004 im Martin-Gropius-Bau. Im Aveda Institute können die farbenprächtigen Werke erworben werden
mehr...
Die Frau im Macker - Transgender-Performance und Vortrag
Die Berliner Tanz-Theater-Performance-Künstlerin Bridge Markland ist zwar eine Frau, doch ist sie auch gleichzeitig eine Virtuosin des Rollenspiels und der Verwandlung.
mehr...
Die Galerie Camera Work zeigt bis zum 5.03.05 die Arbeiten von Larry Fink
Nach 40 Jahren Praxis gehört er zu den größten Dokumentarfotografen Amerikas und steht auf einer Stufe mit Diane Airbus, Robert Frank, Garry Winograd und Weegee
mehr...
Die Galerie Nehring + Stern präsentiert Bilder und Skulpturen der Moderne
Ölbilder und farbige Holzschnitte der Malerin Vera Schwelgin sowie Steinskulpturen von Igor Kaschkurjewitsch werden bei Nehring + Stern vom 15. November `03 - 04.Januar 2004 ausgestellt
mehr...
Die Geisha
Die Geschichte spielt in einer geheimnisvollen und exotischen Welt, die auch heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.
AVIVA-Berlin verlost wunderbare Fanpakete
mehr...
Die Geschichte vom weinenden Kamel
Mongolische Mythen über die Suche nach Liebe und Geborgenheit und der harte Überlebenskampf in der Wüste. Ein fein beobachteter und großartig inszenierter Film von Byambasuren Davaa und Luigi Falorni
mehr...
Die Grauzone. Nach dem Bericht eines Überlebenden
Zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz kommt ein Film über den einzigen bewaffneten Häftlingsaufstand in dem Vernichtungslager in die Kinos. Mit Harvey Keitel und Mira Sorvino
mehr...
Die Grotte in Hannovers Herrenhäuser Gärten - neu gestaltet von Niki de Saint Phalle!
Tanzende Frauenfiguren, mit Blumen verzierte schwebende Körperteile, Schlangen, Sonnen und Sternschnuppen - das dralle Leben glitzert, leuchtet und sprudelt überall.
mehr...
Die Höhle des gelben Hundes
Nach dem großen Erfolg von "Die Geschichte vom weinenden Kamel" entführt uns Regisseurin Byambasuran Davaa mit ihrem zweiten Kinofilm erneut in ihre mongolische Heimat. Magisch!
mehr...
Die Hüterin der Gewürze auf DVD
"Jeder Mensch hat ein Gewürz". Die Inderin Tilo besitzt die Gabe, die Bedürfnisse, Probleme und Sehnsüchte der Menschen zu spüren. Ihre eigenen Gefühle stellen sie vor eine schwierige Entscheidung
mehr...
Die Invasion der Barbaren
Ein tragisch-komischer Film über das Abschiednehmen und Erwachsenwerden von Denys Arcand. Die kanadisch-französische Produktion startet bundesweit am 27.11.2003
mehr...
Die Journalistin
Der amerikanische Kinofilm ist nun auf DVD erhältlich. Die Biographie der irischen Journalistin Verónica Guerin wird informativ und spannend nacherzählt. 1996 wurde die Antidrogen-Kämpferin ermordet
mehr...
Die kalte See
Gefrorener Fisch, Familiengeheimnisse, Gewalt und Humor. Ein Dorf kämpft mit den Anforderungen moderner Industrie. Der isländische Film besticht mit spanischem Temperament. Kinostart: 7.10.2004
mehr...
Die Kinder des Monsieur Mathieu
Der Lehrer Mathieu bringt mit Musik und Einfühlungsvermögen Hoffnung, Lebensfreude und Perspektiven in das triste Leben junger Internatsschüler. Den Film muss frau sehen und kann es ab dem 02.09.04
mehr...
Die Kinder des Monsieur Mathieu - Verleihstart
Der Lehrer Mathieu bringt mit Musik und Einfühlungsvermögen Hoffnung, Lebensfreude und Perspektiven in das triste Leben junger Internatsschüler. Jetzt auf DVD
mehr...
Die Kommissarinnen. Vom 22.10.04 bis 8.03.05 im Filmmuseum Berlin
Exklusiv für das mit Ausstellungsbeginn im Nicolai Verlag erscheinende Buch hat die Fotografin Herlinde Koelbl 15 Fernsehkommissarinnen und eine echte Kriminalhauptkommissarin porträtiert
mehr...
Die Königin der Revue - Mit Joséphine Baker
Durch schablonencolorierte Originalaufnahmen des französischen Varietétheaters Folies-Bergère lässt der Stummfilm tief in die Zeit der Goldenen Zwanziger Jahre blicken.
mehr...
Die Kopien von Caryl Churchill - deutschsprachige Erstaufführung in der Schaubühne
Kann ein unfähiger Vater seine zweite Chance mit einem geklonten Sohn nutzen? Sind Klone die besseren Menschen?
mehr...
Die Kurzlebigkeit einer Utopie
Architektonische Visionen des Expressionismus zeigt die Sonderausstellung im Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung vom 16. Juli bis 15. September 2002
mehr...
Die Legende des Zorro - jetzt auf DVD
Zorro, der Rächer der Entrechteten, ist zurück! Ab dem 28. März 2006 im Handel erhältlich.
AVIVA-Berlin verlost 3 DVD Boxen, die Teil 1 und 2 enthalten
mehr...
Die Lumas Galerie zeigt vom 30.07.05 bis zum 28.09.05 die Ausstellung Polaroad Movie
Stefanie Schneider präsentiert ihre aktuelle Arbeit Hitchhikers. In der phantastischen Kulisse der südkalifornischen Wüste inszeniert sie die Traumfabrik Hollywood mit ihren göttlichen Diven
mehr...
Die Metamorphose von Müll in zeitgenössische Kunst
3. internationales RestCycling Art Festival am 4./5. September und Ausstellung vom 11.-25. September 2004 in der Backfabrik. Das diesjährige Motto: "100 % kre-AKTIV"
mehr...
Die mystischen Kräfte des Shaolin Kung Fu im Tipi
"Lotus & Schwert" erzählt die 1500 Jahre alte Geschichte des Yongtai Klosters und den historischen Kampf der Nonnen um Gleichberechtigung mit den Mönchen. Faszinierend und einfach großartig
mehr...
Die Neuen Hebräer
Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland zeigen das Israel Museum Jerusalem und die Berliner Festspiele 100 Jahre Kunst in Israel.
mehr...
Die PreisträgerInnen der 56. Berlinale
Elf nachdenklich-cineastische, aufregende und glamouröse Tage sind vorbei: Fast 400 Filme wurden gezeigt. Den Goldenen Bären erhielt das bosnische Drama "Grbavica" von Jasmila Zbanic.
mehr...
Die Prinzessin der Punkte - Vernissage 16. September 2006
Yayoi Kusama ist eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen Japans. Mit ihren bunten Punkt-Installationen und Objekten sorgt sie seit den 1960er Jahren für Furore.
mehr...
Die Ratten von Gerhart Hauptmann
Im Lande der Mutterkreuzerfinder ist´s mit den Kindern ein Kreuz! Die Eine hat Kind und will es nicht, die Andere hat keins, aber hätte gern. Premiere 20. November 2005, 20 Uhr, im Saalbau Neukölln
mehr...
Die Reise der Pinguine – im Kino und als Buch
Der kleine Vogel im Frack leistet Unglaubliches um sich zu vermehren und seine Nachkommen aufzuziehen. In der unwirtlichsten und einsamsten Gegend der Erde, der Antarktis, kämpft er ums Überleben.
mehr...
Die Super-Ex
Sie ist super-duper G-Girl - viele Muskeln und wenig Grips bilden eine Farce für Frauen, die qualifizierter sind, als ihre männlichen Kollegen -hier wird eine mächtige Heldin zum Doofi der Nation.
mehr...
Die Swing-Ladies
Frollein Sutter & Frollein Richter verkünden in der ufafabrik ab dem 1. Februar 2006 "Wir können´s auch anders!". Frech und frei machen sie sich blau perückt ihren eigenen Reim auf Swing Standards.
mehr...
Die syrische Braut
Der Spielfilm des israelischen Regisseurs Eran Riklis - jetzt als DVD erschienen. Ein kraftvoller, emotionaler Film über Abschied und Neubeginn, über absurde Bürokratien und die Grenzen der...
mehr...
Die taz wird 25. Party und Kongress am 16. und 17. April 2004
Wir gratulieren der überregionalen Tageszeitung zu ihrem Jubiläum am 17. April 2004. "Links, respektlos, konzernunabhängig, intelligent und unterhaltend" sind Schlagworte des 25jährigen taz-Erfolgs
mehr...
Die umherschweifenden Produzentinnen
Wie mache ich mich selbst zur Unternehmerin? Eine Collage über die Selbstzurichtung zum freiwilligen und unfreiwilligen Nomadentum. Vorstellungen am 13.,14., 18. - 21. März 2004 in den Sophiensælen
mehr...
Die Vagina Monologe am 4. und 5. August 2005 in der arena-Berlin
Warum dem weiblichen Geschlechtsorgan so viele Namen geben, wenn einer alles umfassend beschreibt: Vagina. Was Frauen für Phantasien und Bedürfnisse haben, beantwortet Eve Ensler in ihrem Stück.
mehr...
Die Weiße Rose. Der Widerstand der StudentInnen gegen Hitler
Eine Gruppe von jungen Leuten rief 1942/43 zum Widerstand gegen die Diktatur Hitlers auf und bezahlte ihren mutigen Einsatz mit dem Leben. Ausstellung im Bundestag bis 30. April 2004
mehr...
Die weisse Massai
Die Schweizerin Carola verliebt sich in Kenia in den Samburu-Krieger Lemalian und beschließt, ihm in den afrikanischen Busch zu folgen. Eine mutige Liebesgeschichte zwischen zwei Welten beginnt
mehr...
Die wilden Hühner
Jedes Girl braucht ´ne beste Freundin. Sprotte (Michelle von Treuberg) hat gleich drei!
mehr...
Die Wolke. Regie Gregor Schnitzler nach dem Roman von Gudrun Pausewang
Vordergründig an junge ZuschauerInnen gerichtet, kreist der Film um die Inszenierung einer Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen und der Auseinandersetzung mit der atomaren Katastrophe.
mehr...
Die Wortlose spricht sich aus und Wenn Tote Tote fürchten
Zweimal Theater im Acud in Mitte. Thematisiert wird eine Gewalt-Beziehung und der Super-Gau in Tschernobyl als Tanztheater. Beide Stücke versprechen Unterhaltung auf hohem realpolitischem Niveau
mehr...
Dieses Jahr in Czernowitz
Dokumentarfilmer Volker Koepp beobachtet die Auseinandersetzung von jüdischen EmigrantInnen mit ihrem Heimatort in der Ukraine. Der Film steht in Kontinuität zu "Herr Zwilling und Frau Zuckermann"
mehr...
Directors Lounge
Festival für Filme, Videos, Kunst und Installationen mit Showroom, Specials und Bar. Ein Ort des Kennenlernens und des Miteinanders für alle Cineasten, Videofreunde und Kinoliebhaber.
mehr...
Directors Lounge - New Media Festival
Video, Experimentalfilm, New Media - Parallel zur Berlinale findet dieses Jahr erneut vom 9. - 19. Februar 2006 das Filmfestival für neuartige oder noch unbekannte Arbeiten junger KünstlerInnen statt.
mehr...
Do you like cockfights - Bond wird 40
Fünf exotische Länder, drei Bondgirls und 50% Actionszenen: Bewähren sich die James-Bond-Ingredienzien auch in
007 - Die Another Day? AVIVA-Berlin nahm den Film genau unter die Lupe...
mehr...
doing gender bei Barbie Deinhoff´s
Martina Minette Dreier hat Menschen, die sich außerhalb der rigiden Zweiteilung des Geschlechts in Mann und Frau bewegen, in Öl gemalt. Die Portraits sind vom 04.11.2005 bis 05.01.2006 zu sehen.
mehr...
doing gender im Damensalon
Martina Minette Dreier hat Menschen, die sich außerhalb der rigiden Zweiteilung des Geschlechts in Mann und Frau bewegen, in Öl gemalt. Vernissage: Freitag, 5. Mai 2006, von 19 bis 23 Uhr.
mehr...
Dokumentarfilm
Tamara Wyss folgt in "Die chinesischen Schuhe" den Spuren ihrer Großeltern den Jangtse flussaufwärts, durch die "Drei Schluchten", an denen das umstrittene Wasserkraftwerk sich noch im Bau befindet
mehr...
Dokumentation: A City With No Pity
Regisseurin Tsipi Reibenbach besucht ihre Heimatstadt Lydda, heute das Zentrum der Drogendealer in Israel. Sie findet eine ruinierte urbane Stadt mit gewalttätigen und feindlichen Menschen vor
mehr...
Domino
Die Tochter eines berühmten Hollywood-Schauspielers und eines Topmodels wird Kopfgeldjägerin. Ein Action-Thriller der Premiumklasse mit hohen Staraufgebot, basierend auf einer wahren Geschichte
mehr...
Domino - Bounty Hunter
Die Tochter eines berühmten Hollywood-Schauspielers und eines Topmodels wird Kopfgeldjägerin. Action-Thriller mit hohem Staraufgebot, basierend auf einer wahren Geschichte. Jetzt auf DVD!
mehr...
Douglas Adams postume Traumerfüllung - die Verfilmung des Kultbuches Per Anhalter durch die Galaxis
Falls Sie bald Urlaub im All machen wollen, schnallen Sie sich an: Alle nötigen Infos und die Antwort auf die ultimative Frage nach dem Universum erhalten Sie hier in der aufdringlichsten Form
mehr...
Down with Love. Ein Film von Peyton Reed
Wer die zuckersüß-bonbonfarbige Welt der Doris Day und Rock Hudson - Klassiker der 60er Jahre mag, wird auch diesen Film lieben - ein Remake der Komödie "Pillow Talk" - Bettgeflüster
mehr...
Drama über Freundschaft, Schuld und Liebe
Wie die Vergangenheit allgegenwärtig ist und einen einholt, wenn frau damit am wenigsten rechnet, das zeigt der deutsch-österreichische Film:
Epsteins Nacht
mehr...
Dreamer - ein Traum wird wahr
Ein packender Pferdefilm, der auf einer wahren Begebenheit beruht. Die kleine Cale und ihr Vater pflegen ein verloren geglaubtes Rennpferd zu neuer Stärke, und finden dadurch wieder zueinander.
mehr...
Drei Tage Massive Attack - vom 1.bis 3. Mai 2003
Massive Attack touren momentan in Deutschland und sind vom 1.-3. Mai drei Tage in Berlin zu Gast. Die Erfinder des Trip-Hop melden sich nach 5-jähriger Pause mit ihrem neuen Album zurück.
mehr...
Du bist die Lücke, ich bin der Füller
"Bitte, bitte, spring doch vom Balkon, egal ob Braunschweig oder in Bonn... oder nimm dir einen Strick, in München oder in Osnabrück...kauf dir einen Fön, damit kannst du dann baden gehen..."
mehr...
Du bist min... Chormusik der Renaissance
Der junge Kammerchor "Vokalkolleg" lädt am Samstag, den 28. Juni zum Konzert in die St. Lukaskirche in Kreuzberg
mehr...
Dumplings - Delikate Versuchung
Die mysteriöse Köchin Mei scheint ein Rezept entdeckt zu haben, welches ewige Jugend verspricht. Ex-Starlet Li hofft, den reichen Ehemann zurückzugewinnen, der sie mit einer jungen Masseurin betrügt
mehr...
Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern
Tschechiens bekannteste Schriftstellerin, Bozena Nemcová, schrieb in ihren letzten Tagen drei verzweifelte Briefentwürfe. Dagmar Knöpfel nahm sie als Grundlage für einen Film über das Schreiben.
mehr...
Durchzug Folge V
Ab dem 13. Januar 2006 ziehen erneut fünf bildende KünstlerInnen in die Passerelle am Potsdamer Platz ein. Sie erschaffen unbekannte Ansichten und ungewohnte Perspektiven unter dem Motto "Mensch".
mehr...
durchzug II. Folge in der Passerelle des Sony Center bis zum 31.12.2004
Sieben Kunstinstallationen verwandeln das 1. und 2. Untergeschoss des Potsdamer Platzes in eine besondere Galerie für bildende KünstlerInnen und zu neuen, spannenden Räumen für BesucherInnen
mehr...
durchzug. Arbeiten von 9 KünstlerInnen
Eine Kunstausstellung in der Passerelle des Sony Center am Potsdamer Platz vom 05.12.2003 bis 31.05.2004
mehr...
DVD: Verliebt in eine Hexe
Zur DVD Veröffentlichung von "Verliebt in eine Hexe" mit Nicole Kidman und Shirley MacLaine
verlost AVIVA-Berlin drei verhext gute DVD-Fan-Paket für alle LeserInnen.
mehr...
East Side - West Side. Filmkunst aus dem Archiv des MoMA
Vom 9. Mai bis 5. Juni 2004 zeigt das Kino Arsenal Leinwandschätze aus den Jahren 1901 bis 1981. Unter anderem zu sehen: Werke von D. W. Griffith, J.-L. Godard, S. Eisenstein und A. Hitchcock
mehr...
East Side - West Side. Filmkunst aus dem Archiv des MoMA - Fortsetzung
Vom 9. Mai bis 5. Juni 2004 zeigt das Kino Arsenal Leinwandschätze aus den Jahren 1901 bis 1981. Unter anderem zu sehen: Werke von D. W. Griffith, J.-L. Godard, S. Eisenstein und A. Hitchcock
mehr...
Edelfisch & Co. - einzigartige Wohnobjekte
Die Berliner Möbeldesignerin Henny Hendrichs präsentiert ab 4. Dezember 2004 - 28.02.2005 ihre neue Kollektion in Design + Handwerkplattform im Berliner stilwerk
mehr...
Eden
Der polnische Zeichentrickfilm für Erwachsene entführt in eine mystische, sich transformierende Welt, die zahlreiche Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten bereit hält
mehr...
EDEN SUCHT EDEN
Die sieben jüdischen Künstlerinnen und Künstler der Gruppe Meshulash ("Dreieck") zeigen Arbeiten, die das Thema Paradies ausloten. Vom 5.- 28.Mai 2006 im Stadtbad Oderberger Straße.
mehr...
Edith Piaf in einer Inszenierung von Pam Gems
Ein Schauspiel mit Musik! Katharine Mehrling ist in der Rolle der Edith Piaf zu sehen, die weder in ihrem Leben noch in ihrer Musik Kompromisse einging. Vom 14.02. - 13.03.2004 in der Tribüne
mehr...
Eduard Winter zeigt Werke von Henny Hendrichs bis 31.05.2005
"Froschkönig" und "Cocktailparty" - hinter diesen phantasievollen Namen verbergen sich einzigartige Wohnobjekte von zeitloser Eleganz, die von original alten klassischen Bauteilen inspiriert sind.
mehr...
Egon Eiermann - eine Ausstellung im Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung
Unter dem Motto die Kontinuität der Moderne ist dem 1904 in Berlin geborenen Architekten zum hundertsten Geburtstag eine große Werkschau (bis zum 16.05.05) gewidmet.
mehr...
Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr...
Das arme Leben der Reichen - ein autobiographischer Film von und mit Valeria Bruni Tedeschi. Kinostart: 12. Februar 2004
mehr...
Ehrung der Trümmerfrauen von damals
Ab dem 28. Januar 2006 ist die neue Dauerausstellung "Immer Da! - Trümmerfrauen und Aufbauhelfer. Einst & Heute" des Berliner Unterwelten-Museums für die Öffentlichkeit zugänglich
mehr...
Ein Fest für SprachfetischistInnen
"Our famous Schnitzels" - Wiener, Zigeuner oder nur paniertes Schnitzel? Eine Anspielung auf die deutsche Leitkultur? Wer wissen will, was dahintersteckt, muss in den zwölften Stock fahren...
mehr...
Ein Film von Sandrine Veysset
Martha ist eine schlechte Mutter. Obwohl sie ihre Tochter liebt, lässt sie ihren Haushalt verkommen, raucht, geht gerne in Bars, vergisst ihr Kind. Eine Schlampe, wie sie im Buche steht
mehr...
Ein Film wie ein guter Roman: Die Frau des Leuchtturmwärters
Männer, deren Arbeitsplatz die Hölle ist und eine Liebe, die in sehr kurzer Zeit alles verändert - Philippe Liorets neuer Film weckt tiefe Sehnsüchte ohne dick aufzutragen.
mehr...
Ein ganz gewöhnlicher Jude. Nach dem Buch des Schweizer Autors Charles Lewinsky
Ben Becker als Emanuel Goldfarb in einem Film von Oliver Hirschbiegel. Laut, leise, subtil, intensiv, authentisch und sehr gelungen. (Fast) alle Infos über Juden in 89 Minuten.
mehr...
Ein Haus voller Klassik
taktwechsel – die erfolgreiche Kampagne des KulturKaufhauses Dussmann für Einsteiger, Interessierte und Klassik-Fans findet in den Klassik-Tagen am 30. September und 1. Oktober 2004 ihren Höhepunkt.
mehr...
Ein Leben mit der Kamera
Vom 21.01. bis 03.04.2005 zeigt die Stiftung Stadtmuseum Berlin und das Kunstforum der Berliner Volksbank, was zu Eva Kemleins (1909-2004) Lebenselixier wurde - die Theaterfotografie
mehr...
Ein Leben zwischen Windel und Pinsel
Wie Künstlerinnen mit der Doppelbelastung Nachwuchs und Beruf umgehen zeigt die Ausstellung "doublebind.kunst_kinder_karriere" im Künstlerhaus Bethanien vom 11. Mai bis zum 9. Juni
mehr...
Ein Lied geht um die Welt
Der Weg des kleinen Ricardo zur großen Bühne - ein Spielfilm von 1933, beruhend auf der Lebensgeschichte des jüdischen Startenors Joseph Schmidt
mehr...
Ein märchenhaftes Stück über Schneewittchen und die 7 Zwerge im Stadtbad Oberberger Straße vom 4. -7. Dezember 2003
Martina Couturier & Ruth Geiersberger brillieren mit einer Theaterperformance über Schönheitswahn, Älterwerden, Jugendkult und Generationskonflikt
mehr...
Ein musikalischer Hyperraum namens Space + Place
Das Kammerensemble Neue Musik Berlin und das Ensemble Phosphor präsentieren vom 11-13. Juni 2004 im Konzerthaus Berlin und der Oberbaumcity Berlin Auftragswerke, Kompositionen und Installationen
mehr...
Ein Schiff wird kommen ...und die Liebe auch.
Ein kurioser Film über einen arbeitslosen Berliner, der sich eine Frau kauft, sich mit Gangstern anlegt und in einem Koffer einen kleinen Jungen findet. Verwirrende und komplizierte Entwicklungen.
mehr...
Ein spektakulärer Neustart
Am 28. August 2004 ab 22 Uhr weiht das BKA mit einer großen Open Doors-Party sein neues Luftschloß am Ostbahnhof ein. Der Eintritt ist frei
mehr...
Ein wohlgehütetes Geheimnis in der Geschichte der Pop-Musik
Die Funk Brothers spielten mehr Hits ein als Elvis, die Beach Boys und die Beatles zusammen. Der Dokumentarfilm Standing in the Shadows of Motown erzählt ihre weitgehend unbekannte Geschichte
mehr...
Eindrückliches Kino
Hiner Saleem erzählt in seinem ruhigen Film "Kilometre Zero" die Geschichte von Ako, einem unfreiwilligen Soldaten kurdischer Abstammung, und seiner Hoffnung auf Flucht aus dem Irak.
mehr...
Eine Affaire in Paris (Le Divorce)
James Ivory erzählt eine Geschichte über Trennung, Geburt, Tod und die "feinen Gepflogenheiten" der Pariser Oberschicht. Perfekt inszeniert mit Leslie Caron, Naomi Watts, Kate Hudson und Glenn Close
mehr...
Eine andere Liga
Wie wird eine 20jährige Frau mit einer Brustamputation fertig? Ein schwieriges Thema hat sich Regisseurin Buket Alakus vorgenommen und erzählt die Geschichte als Tragikomödie.
mehr...
Eine andere Liga jetzt auf DVD
Wie wird eine 20jährige Frau mit einer Brustamputation fertig? Ein schwieriges Thema hat sich Regisseurin Buket Alakus vorgenommen und erzählt die Geschichte als Tragikomödie.
mehr...
Eine Ausstellung im Departmentstore, Quartier 206
03. - 12. Juli 2003. Sabina Streeter. D.A.R.E. - New Works on Paper. Großformatige Arbeiten inmitten von erlesenem Design
mehr...
Eine Frau allein von Franca Rame und Dario Fo
Maria wird von ihrem Mann zu Hause gefangen gehalten und geschlagen. Dass sie außerdem vom grapschenden Schwager und schweineigelnden Telefonanrufern geplagt wird, kümmert den Ehemann wenig.
mehr...
Eine Frau nimmt Rache
"Kill Bill" - der Titel ist Programm: Hier werden keine Gefangenen gemacht. Kultregisseur Quentin Tarantino bringt die zauberhafte Uma Thurmann dazu, reihenweise Köpfe und Arme abzuschlagen.
mehr...
Eine Geschichte über unermüdlichen Optimismus
In "Breakfast on Pluto" erzählt Neil Jordan die Geschichte des transsexuellen Patrick "Kitten", der in einer irischen Kleinstadt aufwächst. Nach der Romanvorlage von Patrick McCabe.
mehr...
Eine Hochzeit zu Dritt
Die Komödie erzählt selbstbewusst über die Liebe zweier Frauen. Schauplatz ist London, an dem eine junge Floristin das Feuer in einer frisch vermählten Braut neu entfacht und für Turbulenzen sorgt.
mehr...
Eine Nacht voller Seligkeit und Champagnerlaune
Letztmalig sind die Geschwister Pfister im Tipi - das Zelt zu sehen. Mit ihrem neuen Programm verabschieden sich die drei Stars von ihrem Publikum und ziehen sich in ihr privates Leben zurück
mehr...
Eine Reise durch Feuerland und Patagonien
Dem Einsatz der Chilenin ist es zu verdanken, dass ein ARD-Team die Drehgenehmigung auf der KZ-Insel Dawson erhielt, wo politische GegnerInnen Pinochets festgehalten und gefoltert wurden
mehr...
Eine Vision von Revolution
Wie es hätte sein sollen und wie es war - das männerfreie, politische Leben der Frauen-WG zeigt Barbara Teufel in ihrem halb-dokumentarischen Film "Die Ritterinnen"
mehr...
Eine wahre und ungewöhnliche Liebe zwischen zwei Verfolgten
"Wer ihn erhält und mir antwortet, der soll mein letzter Liebhaber werden". Diesen Brief schrieb die Opernsängerin Marianne Golz in ihrer Todeszelle, wohlwissend, dass man sich nie sehen würde
mehr...
Eine warme Brise aus der Wüste
Tiefe Klänge und weiche warme Töne vermischen sich mit Ethno-Pop und Jazz-Improvisationen. Am 21.3. und 22.3.2003 tritt die Komponistin und Sängerin Zoe mit ihrer internationalen Band im a-trane auf
mehr...
EinmalBlicke - Disposable Eyes. Kommunikation statt Panzer
EinmalBlicke - Disposable Eyes. Die neue Sonderausstellung im Jüdischen Museum Berlin zeigt Fotografien, die Israelis und Palästinenser mit Einwegkameras aufgenommen haben.
mehr...
Ekphorie - Vorgang der Erinnerung
Ausstellung bis 31.10.2006 im Kunstladen Emser. Die Künstlerinnen Helga Geng aus Berlin und Marielle Durand aus Paris stellen ihre Werke zum Thema Erinnerung aus. Gemälde und Zeichnungen.
mehr...
El Abrazo Partido. Ein Film von Daniel Burman
Zwischen den Geschäften einer etwas heruntergekommenen Ladenpassage im jüdischen Viertel von Buenos Aires sucht Ariel nach seinen Wurzeln und seinem vor Jahrzehnten verschwundenen Vater.
mehr...
El Cangrejo im Big Eden
Die aufregendsten Geschichten kann man erzählen oder leben. Die vier älteren Herren taten das letztere. Ihr ungewöhnliches und aufregendes Leben wurde jetzt verfilmt.
mehr...
Electric girl and the shadows
Am 12.10. gibt es im casino club berlin erneut Anlass, die Sinne zu schärfen und eine ungewohnte Kunstwelt zu betreten. Herausgefordert wird die künstlerische Wahrnehmung auf mehreren Ebenen.
mehr...
Elektra
Ab dem 10. März 2005 schlüpft Jennifer Garner in ihrem neuen Film erneut in die Rolle der Auftragskillerin. Wieder verkörpert sie eine tödliche Mischung aus Anmut und Macht.
mehr...
Elisabeth Leithäuser
Im Rahmen der Dauerausstellung "Selbstbewusstein und Beharrlichkeit. 200 Jahre schwule Geschichte", zeigt das Schwule Museum die Biographische Präsentation der Journalistin und Frauenrechtlerin.
mehr...
Elsa Thiemann im Bauhaus Archiv Museum für Gestaltung
Die vergessene Fotografin wird wiederentdeckt! Das Bauhaus präsentiert zusammen mit der Berlinischen Galerie Vintage Prints mit zahlreichen Berliner Motiven der 30er bis 60er Jahre. Bis 6.6.2004
mehr...
Emmas Glück
Emma ist eine vereinsamte Schweinebäuerin, die eines Tages dem krebskranken Max begegnet. Beide lernen endlich, was Glück ist. Mit Jürgen Vogel in Hochform und Neuentdeckung Jördis Triebel.
mehr...
Empathy. Szenen einer Analyse
Vier ältere Psychoanalytiker beantworten brisante Fragen der jungen Filmemacherin Amie Siegel zum emotionalen Geschehen in einer Therapiesitzung. In gestellten Szenen wird Einfühlungsvermögen gezeigt
mehr...
En Garde. Film und Interview mit Maria Kwiatkowsky und Pinar Erincin
Sanfte X-Filme-Produktion über die Freundschaft zweier ungleicher Mädchen. Regisseurin und Drehbuchautorin Ayse Polat erzählt eine aufwühlende Geschichte über Träume, Gefühle und Erwachsenwerden
mehr...
Energy and surprise
In Rem Koolhaas´ spektakulärem Neubau der Niederländischen Botschaft Berlin treten zur Eröffnung die international renommierten niederländischen Performer "Dogtroep" auf.
mehr...
Episodenfilm
"Lost in Generation" zeigt in drei Kurzfilmen drei Frauen, die jede mit den ganz eigenen Konfusionen ihrer Generation konfrontiert sind. Kinostart: 01.06.06
mehr...
Erich Kästner´s Fabian - im Maxim Gorki Theater ohne Moralisten
Von einem Projekt, was auszog, ein Theaterstück zu werden
mehr...
Erna Schmidt-Caroll: Im Getriebe der großen Stadt
Die Malerin und Modezeichnerin hat die mondäne Metropole der 20er und 30er Jahre in ihren Bildern aufgezeichnet. Das Museum Ephraim-Palais zeigt die Werke der vergessenen Künstlerin bis 25.06.2006
mehr...
Ernst - und seine tiefere Bedeutung
Wegen des großen Erfolges beim Publikum gibt es vom 02. bis 07. Mai 2006 weitere Aufführungen des Verwirrspiels um Identität und Namen. Regie führte Katharina Thalbach.
mehr...
Erschieß´ Deinen Mann, wenn du willst, daß er bleibt.
Die thailändische Regisseurin Pimpaka Towira erzählt in "One night husband" von enttäuschter Liebe, Frauenrivalität und davon, wie sich beide Probleme auf einen Schlag lösen lassen.
mehr...
Erstes Berliner Urlaubsfestival
Vom 18. - 28. August 2005 veranstaltet der "Salon reiner Tisch" in Friedrichshain das "Erstes Berliner Urlaubsfestival". Über 20 KünstlerInnen werden ihre Ideen zum Thema Urlaub präsentieren.
mehr...
Erstes Konzert von Isabel Aldunate in Deutschland
Die chilenische Sopranistin ist mit ihrem Programm "Yo te Nombro, Libertad" live am Freitag, 23. Mai 2003, 20 Uhr. im Saal der "Werkstatt der Kulturen" zu sehen
mehr...
Esmas Geheimnis - Berlinale-Gewinnerfilm
Jasmila Zbanic beschreibt in ihrem Debüt die Beziehung zwischen einer Frau, die Opfer von Kriegsvergewaltigungen wurde, und ihrer Tochter auf feinfühlige und aufrüttelnde Weise. Preview am 2. Juli!
mehr...
Estland Mon Amour
Sibylle Tiedemann drehte einen sehr persönlichen Film über den mysteriösen Tod des Bruders in Estland, wo er der familiären Vergangenheit nachspürte, um sein gegenwärtiges Leben besser zu verstehen
mehr...
Ewiger Ruhm und ewige Jugend
Die Sophiensaele spielen auch den Sommer durch: Am 8. August gibt es die Premiere der
Fürstinnen, einer Operetten-Performance von Female Line.
mehr...
Exil
Tony Gatlif inszeniert die Reise von Naima und Zano nach Algerien zu ihren VorfahrInnen. Ein Film über die innere Fremdheit, die bleibt. Und über die Musik als mögliche Heimat.
mehr...
Expedition zu neuen musikalischen Welten
Das Musikprojekt "leittönen 2" von Graz bis Damaskus der Gruppe "transalpin & Gäste" hat am 22. August 2003 im U3 Bahnhof Tunnel unter dem Potsdamer Platz Premiere
mehr...
Export/Weiblich - Arbeiten der Künstlerin Mona Jas
Kleider machen nicht nur Leute, sie regen auch zum Nachdenken über die eigene Identität an. Vom 25.09.2006 - 28.10.2006 im Belleville am Rosa-Luxemburgplatz
mehr...
Faat Kiné. Ab 15.01.2004 im Kino
Auch den zweiten Film einer Trilogie mit dem Namen "Heroisme au quotidien" (alltägliches Heldentum) hat der senegalesische Regisseur Ousmane Sembene den afrikanischen Frauen gewidmet
mehr...
FABULADRAMA im Fußball Globus und im Spannwerk. AVIVA-Berlin verlost zwei Mal zwei Karten
"Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten" - diese Fußballweisheit ist mehr als alt. Die neue Variante lautet "Der Ball ist rund und darin wird ein Theaterstück aufgeführt"..
mehr...
Faces - Peaceful Colours Of Cultures
Die Fotografin Angelika von Stocki zeigt in einer Open - Air - Ausstellung vom 6. Juni - 31. Juli 2006 am Potsdamer Platz zur Fußball-WM 2006 die Harmonie der Kulturen
mehr...
Factotum
Der norwegische Regisseur Bent Hamer zeigt die Irrungen und Wirrungen des immer gut angetrunkenen Schriftstellers Henry Chinaski, dem Alter Ego Bukowskis. Bestechende schauspielerische Leistungen
mehr...
Falling Into Paradise
Die hübsche, etwas naive Durica träumt von einem amerikanischen Soldaten, der sie aus dem zerbombten Belgrad befreit. Eine turbulente Komödie vor dem Hintergrund des Jugoslawien-Krieges.
mehr...
Familie Stone - Verloben verboten
Weihnachten, das Fest der Liebe, steht vor der Tür, und alle sind mit den Vorbereitungen beschäftigt.
AVIVA-Berlin verlost wunderbare Family Stone Fanpakete.
mehr...
Farland
Eine Metapher der Heimatlosigkeit. Das karge brandenburgische Niemandsland dient Regisseur Michael Klier als Kulisse für einen Film von entwurzeltem Lebensgefühl und unaufdringlicher Wahrhaftigkeit
mehr...
FC Venus
Der Fußballplatz als Austragungsort des Geschlechterkampfes: Anna will um jeden Preis verhindern, dass Paul einen Großteil seiner Freizeit in der Amateurmannschaft verbringt. Komödie von Ute Wieland
mehr...
Feardotcom - jemand animiert Sie zum Zusehen. Lassen Sie es lieber...
Nach dem Besuch einer geheimnisvollen Internetseite sterben die BesucherInnen innerhalb von 48 Stunden: Warum eigentlich?
mehr...
Feedback zum Designers Saturday
AVIVA hat nachgefragt. TeilnehmerInnen und BesucherInnen des Designers Saturday ziehen ein Resumée
mehr...
Fever Pitch - Ein Mann für eine Saison
Erfolgreiche Businessfrau trifft auf leidenschaftlichen Baseballfan. Die Konflikte sind vorprogrammiert. Doch Gegensätze ziehen sich an, die Entscheidung füreinander fällt leicht. Mit Drew Barrymore
mehr...
Filigrane Objekte der Berliner Künstlerin Svenja John.
Transparenz 10 - Zehn Jahre Kunststoffschmuck von Svenja John.
Aviva-Berlin verlost zehn Ausstellungskataloge
mehr...
Filme mit jüdischer Identität im Kreuzberger Off-Kino Eiszeit
Kinky Friedman is "Proud to be an asshole from El Paso" - a film by Simone de Vries. Starring Kinky Friedman, Willie Nelson, Lyle Lovett and Bill Clinton
mehr...
Filme über das Ghetto Theresienstadt
Das Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum zeigt vom 20.4.-30.4.06 eine Filmreihe. Der 1944 entstandene Propagandafilm "Der Führer schenkt den Juden eine Stadt" ist ein Programmschwerpunkt.
mehr...
Filmemacherinnen zeigen ihre neuesten Werke
Die "Freunde der Deutschen Kinemathek" präsentieren spartenübergreifende experimentelle und innovative Arbeiten von Frauen vom 24.10. bis 26.10.03
mehr...
Filmfestival zum Neuen Brasilianischen Kino
Ein 1994 in Brasilien erlassenes Gesetz ermöglicht es Sponsoren, ihre Zuwendungen von der Steuer abzusetzen. Seither befindet sich das brasilianische Kino in einem stetigen Aufwind
mehr...
filmPolska 2006
Bei dem Filmfestival steht vom 18.-28.05.06 das polnische Filmwesen im Mittelpunkt. Sowohl Klassiker als auch angehende FilmemacherInnen und ProtagonistInnen der Videoart sind vertreten.
mehr...
Filmreihe im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2004
Vom 21. - 28. November 2004 stehen sechs Filme unter dem Motto "Was macht einen Film jüdisch?". Die FilmemacherInnen werden zu den Vorführungen ihrer Filme persönlich anwesend sein
mehr...
Filmreihe mit Jeanne Balibar
Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin, Schauspielerin und Sängerin hat in zahlreichen Filmen wichtiger französischer FilmemacherInnen mitgewirkt. Am 04.06.05 ist sie persönlich im Arsenal.
mehr...
Films, Theatre Performances, Seminars, Workshop and Parties
In April Britspotting 2003, the Independent British Film Festival comes to Berlin for the fourth year to prove that there´s more to British and Irish films than James Bond and Harry Potter!
mehr...
FilmSamstag zu Gast in der Gärtnerei hofgrün
7 Filmschaffende zeigen Filme in Super 8 und 16mm, in Schwarz-Weiß und Farbe, stumme Filme und Filme mit Ton am 7. August 2004 um 21.30 unter freiem Himmel. Nächste Veranstaltung am 18.09.2004
mehr...
Finding Nemo
Der lustige Walt Disney Zeichentrickfilm über den verlorenen gegangenen Fisch startet am 20. November 2003 in den deutschen Kinos.
mehr...
Finissage - Minze Sputnik
Die Künstlerin präsentiert zum letzten Mal in diesem November (20.11.2005) eines ihrer neuesten Werke "Meine Katzen Pupsi & Kotzi" ist eine fröhliche Comic-Collage, nicht nur für KatzenfreundInnen
mehr...
Fish & Elephant - Der erste Lesbenfilm aus China
"Man sagt, Leute, die Fische mögen, sind ganz wild auf Sex" - ist diese Anspielung der jungen Ling beim Blick auf das Aquarium in Quns Schlafzimmer eine chinesische Weisheit oder bloß eine Anmache?
mehr...
Flamenco in Haus 13
Noche Flamenca am 4. Dezember 2004 auf dem pfefferberg. Mit Miguelete, Elena Vicini, Carmen Fernández, Ana Menjibar, José de Murcia, Carlos Andrés und Ulrich Gottwald
mehr...
Flamencofestival Berlin 2003
"Und, wohin fährst du dieses Jahr?" Wer diese Frage bisher nur mit "Balkonien" beantworten kann, sollte vom 15. - 23. August 2003 in den Pfefferberg gehen. Dann lautet die Antwort: "Andalusien"
mehr...
Flexibles Wohnen im Vitra Design Museum
Laptop und Handy, Barbeque-Grill und Klappstuhl, ein Tisch auf Rädern, eine Jurte, ein Fenster, ein Schirm und eine Treppenkommode: Was haben all diese Dinge gemeinsam?
mehr...
Fliegen auf nackter Haut
Die Filme der japanischen Künstlerin Yoko Ono, die vom 14. Juni bis zum 06. Juli in der NGBK zu sehen sind, provozieren und sprechen über den visuellen Weg viele Sinne an
mehr...
Flightplan - Ohne jede Spur
Nach dem erfolgreichen US-Start startet der packende Suspense-Thriller mit der zweifachen Oscar®-Preisträgerin Jodie Foster in der Hauptrolle am 20.10.05 in den deutschen Kinos. Umwerfend spannend!
mehr...
Fluch der Karibik - ein Geisterschiff erscheint am Horizont oder die Neuerfindung des Piratenfilms
Warum Johnny Depp an Keith Richard denkt und guterzogene Mädchen von Piraten besessen sind.
mehr...
Fluch der Karibik 2 - Pirates of the Caribbean: Dead Men´s Chest
Die Spielfreude der Schauspielercrew um Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow umschifft gekonnt die Sequel-Untiefen.
AVIVA-Berlin verlost 3 piratenstarke Filmpakete.
mehr...
focus SZYMBORSKA
Deutsche und polnische Künstlerinnen interpretieren am Dienstag, 18. August, 19 Uhr, in der Inselgalerie Lyrik von Literaturnobelpreisträgerin Wislawa Szymborska.
mehr...
Forum der Fantasie - Figurentheater-Festival
Vier Tage lang bestimmen die Akteure des modernen Figurentheaters das Leben im Sony Center am Potsdamer Platz. Die Ensembles spiegeln das breite Spektrum an künstlerischen Produktionen wider.
mehr...
Forza SOLINO!
Solino ist ein Film, der nicht nur ItalienliebhaberInnen begeistern wird. Wer intelligentes und humorvolles Erzählkino schätzt, wird Solino lieben. In diesem Sinne: Forza Solino!
mehr...
Foto-Ausstellung im Museum für Kommunikation
EUROPÄERINNEN. Frauen mit Visionen. Noch nie gesehene Zusammenstellung der Porträts von Bettina Flitner. 5. November 2004 bis 2. Januar 2005
mehr...
Fotoausstellung in der Galerie der Künste bis zum 31. August 05
Elf Berliner Fotografen und Fotografinnen haben sich ein Jahr lang unter Leitung der Bildjournalistin Ann-Christine Jansson mit dem Thema ZEITSPRÜNGE beschäftigt.
mehr...
Fotoausstellung: Berliner Frauen
Die Fotografin Sabine Klem lädt zu einem Gang durch die "Stadt der Frauen" ein. Ihre Portrait-Serie ist vom 17.09. - 13.11.2004 im Café Mesa-Mi zu sehen.
mehr...
Fotografien von Karin Székessy und Jean-Baptiste Huynh
Erotische Frauenakte bühnengleich in Szene gesetzt und strenge klare S/W Photographien sind noch bis zum 5. Juni 2004 in der Fotogalerie Camerawork zu sehen
mehr...
Fotomontagen von Marianne Brandt im Bauhaus Museum bis 9.01.2006
Die Ausstellung "Tempo, Tempo" thematisiert die Dynamik des Großstadtlebens der 20er Jahre, das neue Frauenbild in der Gesellschaft, die Faszination des Films und die Militarisierung der Technik.
mehr...
FragmenTAT 4: Lilith - Adams erste Frau
Lilith war die erste und einzige Feministin der Bibel - sie wollte sich Adam nicht unterwerfen. Über das biblische Beziehungsdreieck Adam - Lilith - Eva erzählt das Theater "die täter".
mehr...
Franka Potente in Creep
Filmemacher Christopher Smith versucht, das Splattergenre europäisch umzudeuten
mehr...
Franziska Rutz High Speed Urbanism
Die Henrike . Höhn . Galerie Berlin zeigt vom 14.10. - 26.11.2005 Fotografien der Künstlerin, die das Leben der Menschen in den Riesenmetropolen Chinas abbilden. Vernissage am 13.10.05
mehr...
Franziska Vollborn und Anna Jakupovic
Die Künstlerinnen zeigen vom 30.10. - 20.11.05 gemeinsam Malerei und Objektkunst unter dem Titel "Alienation" im Kunst- und Atelierhaus "Meinblau" im Pfefferberg. Vernissage ist am 29.10.05
mehr...
Frau fährt, Mann schläft
Am 4. November startet dieser seltsame Hetero-Beziehungs-Streifen aus dem Hause Academy Films. Wir halten es nicht bis zum Schluss aus und sehnen uns nach Frau Elsners Glanzleistung in "Zucker"
mehr...
Frauen machen Film. 12. Feminale vom 6. bis 10.10.2004 in Köln
Regisseurinnen können sich ab sofort für das Internationale FrauenFilmFestival bewerben. Gefragt sind Kurz- und Langfilme, deren Produktion in die Jahre 2003 und/oder 2004 fällt
mehr...
Frauenakte von Andrea Streit
Die Galerie "La Girafe" präsentiert bis zum 13.11.2004 "Licht und Schatten". Große Formate und leuchtende Farben zeichnen die Arbeiten der vielseitigen Künstlerin aus
mehr...
Frauenberufe im Wandel der Zeit - 1900 bis zur Gegenwart
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen keine bekannten Persönlichkeiten, sondern das namenlose Heer von berufstätigen Frauen, vom "Fräulein vom Amt" bis zu den "Trümmerfrauen". 30.06. bis 31.07.2005
mehr...
Frauenfilme
11. internationales FrauenFilmFestival Feminale Vom 2. bis 6. Oktober 2002 in Köln
mehr...
Frauenfilmfestivals united
Fünf Tage lang, vom 11 - 15. Oktober 2006, zeigt das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund ?Köln rund 100 Filme aus aller Welt, die unter weiblicher Regie entstanden sind.
mehr...
Frauenmärz 2004 vom 05.-28.03.04 in Tempelhof und Schöneberg
Es wird Frühling und der Frauenmaerz steht vor der Tür. Seit 1911 wird der Internationale Frauentag gefeiert. Der Bezirk Tempelhof/Schöneberg bietet dazu Literatur, Theater, Musik und vieles mehr
mehr...
Frauentag 2005 in Berlin
Es ist wieder soweit, die Frauenbewegung feiert am 8. März 2005 den Internationalen Weltfrauentag. In der folgenden Übersicht informiert Sie AVIVA-Berlin über die Berliner Veranstaltungen.
mehr...
Freeze Me
Hinter dem Leben der jungen Chihiro verbirgt sich eine dunkle Vergangenheit: Vor fünf Jahren wurde sie von drei Jugendfreunden vergewaltigt. Takashi Ishiis Rachethriller nun auch auf DVD erhältlich.
mehr...
Fremde Haut - Regie Angelina Maccarone
Fariba muss aus dem Iran fliehen, weil sie eine Liebesbeziehung zu einer Frau einging. Homosexualität ist dort strikt verboten. Aber in Deutschland ist dies kein Asylgrund. Mit Jasmin Tabatabai.
mehr...
Freudendienste
Annette Kuss lädt ins Bordell, in dem ArbeiterInnen aus dem Sexbereich auf Nachfrage von ihrem Arbeitsalltag erzählen. Ungewöhnlicher Theaterabend, dokumentarisch und poetisch.
mehr...
Freunde fürs Leben
Was geht so sehr ans Herz wie Geschichten über Freundschaften? Spielen dann noch verlassene Kinder und Tiere mit, bleibt im Kinosaal kein Auge trocken, und das Publikum hofft auf ein Happy End
mehr...
Friends in Exile
Mit diesem Interimsprogramm zieht das English Theatre Berlin - Friends of Italian Opera vorübergehend um. Aufgeführt wird das Gastspiel des Theatre Du Pif aus Hongkong "Dance me to the End of Love"
mehr...
Friends with Money
Olivia ist solo und finanziell schlecht gepolstert. Sie hat langjährige FreundInnen, doch ihr Leben verläuft nicht nach Plan. Trotzdem beißt sie sich durch. Ein facettenreicher, humorvoller Film.
mehr...
Frühlingsgefühle beim bundesweiten Lesbentreffen
LFT an der Spree 2005. Das alljährliche Lesbentreffen in Berlin findet in diesem Jahr vom 14.-16. Mai 2005 statt. Es steht unter dem Motto "Denken, Reden, Handeln, Fühlen".
mehr...
Für die Kunst tue ich alles - Leni Riefenstahl, eine fragwürdige Künstlerin auf der Suche nach der Schönheit
Die Nuba und die Olympiabilder von 1936. Die Ausstellung in der Photogalerie Camerawork läuft noch bis zum 16. August 2003.
mehr...
Für mich liegen die Geschichten auf der Straße
Fritz Baumann im Gespräch mit AVIVA-BERLIN anlässlich seines neuen Films "Anansi - Der Traum von Europa"
mehr...
Fusion aus afrikanischen und westlichen Elementen
World Beats sind am 03. Dezember 2004, 21 Uhr, in der arena Berlin angesagt. Dann bringen Zap Mama und Rachid Taha im Glashaus "Multikulti" Klänge zu Gehör.
mehr...
Fussballgöttinnen
Vier Frauen und ihre Begeisterung für den Sport ums runde Leder. Mit Durchsetzungskraft und fachlichem Know-How erobern sie sich ihre Position in der Fußballwelt. Ein Dokumentarfilm
mehr...
Gabrielle - Liebe meines Lebens
Ein Film über eine Frau, die ihren Mann und ihre Ehe aufgab, um die Liebe zu finden, einen Mann, der es nicht ertragen kann, nicht geliebt zu werden, und eine Ehe, die an alldem zerbricht.
mehr...
Galapagos 3D - Eine Doku über die Meeresbiologin Carole Baldwin
Der Film dokumentiert eine achtwöchige Expedition zu den berühmten Galapagosinseln vor der Küste Ecuadors und ermöglicht faszinierende Einblicke in eine Welt voll unberührter Natur.
mehr...
Galerie Laura Mars Grp. vom 9. Mai bis 9. Juni 2006
Undine Goldberg zeigt in ihrer zweiten Einzelausstellung "Ich als DU" Portraits von FreundInnen, die ganz im Zeichen der Romantik stehen und Videoarbeiten die auf ihre Aquarelle Bezug nehmen
mehr...
Ganze Tage, ganze Nächte
Das Schauspiel Neukölln erzählt schmutzige Geschichten von öden Orten "Tja, es ist dunkel dort, da sollte man nachts nicht hin..." Premiere am 15. September 2006 um 20 Uhr im Saalbau Neukölln.
mehr...
Garden State
Neun Jahre lang ist Andrew nicht mehr zu Hause gewesen. Zur Beerdigung seiner Mutter kehrt er in seine Heimatstadt zurück - und trifft Sam, gespielt von der wundervollen Natalie Portma
mehr...
Gavin Hood in interview
"Tsotsi", directed by Hood has been awarded the Oscar for Best Foreign Language Film. We asked him about this amazing movie, the novel from which the screenplay was adapted, and South Africa
mehr...
Gayle Tufts in Soul Sensation at the TIPI
The big girl with the big voice now has a big band - The Soul Sensation Orchestra - and sings out her heart and her soul. From 5.10. - 12.11.2004
mehr...
Gedächtnis des Wassers
Bis zum 02.04.06 wird im Theater am Kurfürstendamm die Komödie der mit dem Olivier Award ausgezeichneten Autorin Shelagh Stephenson zu sehen sein. Drei Schwestern bei Beerdigungsvorbereitungen.
mehr...
GEDOK 80 - Synopse 06. Gesamtschau aller Künstlerinnen
Ausstellungsorte: Willy-Brandt-Haus 09.09-30.09.06, Pyramide Hellersdorf vom 17.09.-20.10.06, Kommunale Galerie Wilmersdorf 20.11.-07.01.07, Konzerthaus am Gendarmenmarkt 07.12.06
mehr...
Gegen die Wand
Fatih Akin zeichnet mit seinem mit dem goldenen Bären ausgezeichneten neuen Film ein Stück deutsch-türkischer Realität, die seine Hauptdarstellerin jetzt am eigenen Leib erfährt.
mehr...
Gegenstandslose Kunst
Vom 13. Mai bis zum 10. August 2006 zeigt die Deutsche Guggenheim Berlin die Wanderausstellung "Art of Tomorrow", die Hilla von Rebays künstlerischer und kuratorischer Lebensleistung gewidmet ist.
mehr...
Geh und Lebe
Der 9jährige Schlomo wird aus dem von Hungersnöten und Bürgerkriegen zerrütteten Äthiopien vom israelischen Geheimdienst nach Tel Aviv geholt. Seine christliche Mutter gibt ihn als Juden aus
mehr...
Geliebte Lügen
Das Ehepaar James und Anne Manning lebt ein scheinbar sorgenfreies Leben. Dann hat Anne eine Affäre und die Ereignisse überschlagen sich.
mehr...
Geliebtes Blech. Frauen und ihre Autos
Sharon Adler, Herausgeberin von AVIVA-Berlin und Fotografin, beleuchtet das rasend spannende Verhältnis von rund vierzig Fahrerinnen zu ihren Gefährten. Fotoausstellung im RuT vom 17.06.-13.09.2006
mehr...
Gemeinschaftsproduktion an der Schaubude
Drei Absolventinnen der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch sind an der Schaubuden-Bühne zu sehen. Die Künstlerinnen aus der Abteilung für Puppenspielkunst treten vom 17.-19. Februar 06 auf.
mehr...
Georg Büchners Komödie zwischen Rockmusical und Wachsfigurenpanoptikum
Leonce und Lena am Berliner Ensemble - Von Zweien, die auszogen, dem Unglück zu entfliehen oder oh wie schön ist Popo
mehr...
Georgette Dee
Die Disseuse singt und sinniert im Tipi dem Zelt wieder von Liebe, Herzschmerz und der alltäglichen Suche nach ein bißchen Glück. Dabei erzählt sie von Matrosen, Bauarbeitern und der Busenfreundin.
mehr...
Georgette Dee am Morgen danach. Georgette Dee und Band. Just Lovesongs
Die Kultdiseuse Georgette Dee tritt mit ihrem neuen Programm Just Lovesongs vom 2. -16. Oktober 2002 im Tipi auf
mehr...
Georgette Dee im Tipi
Georgette Dee. Schein-Mädchen, Schein-Trinkerin, Schein-Neurotikerin. Eine wahre Künstlerin, die das Triviale und das Raffinierte, das Heftige und Sanfte in Abstürzen und Höhenflügen vereint
mehr...
Gerhard-Klein-Publikumspreis
Bereits zum zweiten Mal in der neunjährigen Geschichte des Berlin Jewish Film Festival findet eine Preisverleihung statt. Gewidmet ist sie dem 1999 im Alter von 79 Jahren verstorbenen Gerhard Klein
mehr...
Gesang, Comedy und Tanz
Die Diven-Show: Diven, Words & Voices. Die bunte Mischung begeisterter Theaterfrauen tritt auf am 14.09.2006 im Mercure Hotel Berlin Checkpoint Charlie
mehr...
Geschichten erzählen - Nach-Bilder des Holocaust
Vom 9. Mai - 6. Juni 2006 begleitet das Kino Arsenal mit einer Filmreihe ein interdisziplinäres Seminar an der HU Berlin. Die Frage nach der Darstellbarkeit des Holocaust steht dabei im Vordergrund.
mehr...
Gespräche mit Überlebenden des Holocaust
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. präsentiert vom 30.08.2006 - 27.09.2006 die Fotoausstellung "Nirgendwo und überall zu Haus".
mehr...
Gezeiten
Im Januar 2006 finden weitere Aufführungen des Stückes von Sascha Waltz an der Schaubühne statt. Mit einem neuen Ensemble erkundet sie den Umgang mit Krisensituationen.
mehr...
Gipsy Magic
Am 16.09. startet im Kino Nickelodeon eine Roma und Sinti-Filmreihe. Neben den altbekannten und heißgeliebten Filmen wird "Gipsy Magic" von Stole Popov in der deutschen Erstaufführung gezeigt.
mehr...
Girafot. Eröffnungsfilm des 9. Jüdischen Film Festivals Berlin
Eine Halskette mit Giraffen, folgenschwere Verwechslungen und nichts ist mehr, wie es war... Unterhaltsam-tiefe israelische Komödie von Tzahi Grad
mehr...
Glamour im Tempodrom
"Towards Tolerance"- hin zu Toleranz lautet das Motto der 53. Internationalen Filmfestspiele Berlin (6. bis 16. Februar 2003). Einer der Höhepunkte des Festivals ist die Verleihung der Teddy Awards
mehr...
Glamour- Ambiente der 20er Jahre
Renee Zellweger, Catherine Zeta-Jones und Richard Gere wirbeln durch eine glänzende, zynische Parabel über Ruhm, Justiz und Medienrummel. Perfekt choreographiert: Chicago eröffnete die 53. Berlinale
mehr...
Glanz, Glamour und Ängste der high society
Vom 15.3. bis 29.4. wird im Maxim Gorki Theater Damen der Gesellschaft gespielt, ein Stück von Claire Boothe Luce, inszeniert von Adriana Altaras mit 12 großen Schauspielerinnen
mehr...
Glashaus voller Geheimnisse
93 Zeichnungen und 22 Skulpturen von 1949 bis 2003. Die Akademie der Künste zeigt die Werkschau "Louise Bourgeois - Intime Abstraktionen" und würdigt die 92 jährige Bildhauerin
mehr...
Gleiche Rechte und Koexistenz
Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm Film "Just Married" am 4.5. um 20.30 im Eiszeit Kino in Anwesenheit von Ayelet Bechar und Kifah Mersawi
mehr...
Golden Girls des Rock n Roll
In "The Banger Sisters" entdecken und feiern Goldie Hawn und Susan Sarandon als "Groupies Forever" die wilden Zeiten ihrer Jugend wieder
mehr...
Goldene Zeiten
Ein Hollywoodstar soll die Benefizgala des Golfsclubs im provinziellen Unna zum Medienereignis machen. Eine Komödie um Schein und Realität, Betrug und Lüge im Deutschland zu Hartz 4 - Zeiten
mehr...
Goldmund
Herlinde Koelbl nimmt per Videoinstallation verschiedene Münder auf’s Korn. Was sie über ihre geheimen Träume von Geld und Reichtum sagen, ist vom 08.10.2005 - 06.11.2005 im C/O Berlin zu sehen
mehr...
Goldrausch 2004
15 Berliner Künstlerinnen zeigen ab 28. August bis 3. Oktober 2004 im Rahmen des Goldrausch Künstlerinnenprojektes art IT aktuelle Arbeiten im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
mehr...
Good Night, and Good Luck. Ihre Waffe war die Wahrheit
George Clooney setzt dem couragierten Journalismus in seinem schwarz-weiß Streifen ein Denkmal. Überzeugender kann das Schauspielerensemble um Reporterlegende Edward R. Murrow dabei nicht sein.
mehr...
Good Woman - Ein Sommer in Amalfi
Die 30er Jahre. Robert und Meg genießen ein glamouröses Leben in der New Yorker High Society.
AVIVA-Berlin verlost ein wunderbares Original "Good Woman" - Package.
mehr...
Gothika
"It was a dark and stormy night ... ." So what? AVIVA reviews the new Gothic horror film starring Halle Berry - her first role since her Oscar-winning performance in Monster´s Ball
mehr...
Greta Garbo die Göttliche
Am 18. September 2005 wäre die Künstlerin 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß präsentiert das Schwule Museum Berlin eine Hommage an das marmorschöne "Gesicht des zwanzigsten Jahrhunderts".
mehr...
Grocery Shopping - A history of Daily Needs
Einkaufen! Eine Geschichte des täglichen Bedarfs. Im Freilichtmuseum Domäne Dahlem sind verschiedene Exponate dieser alltäglichen Handlung zu sehen. Vom sprechenden Kiosk bis zum raren Ostprodukt.
mehr...
Großes Kino
Der neue Film "Die Zeit die bleibt" des Regisseurs von "8 Frauen", François Ozon, führt seine "Triologie über die Trauer" fort. Ein junger Mann erfährt, dass er nur noch kurz zu leben hat.
mehr...
Grüße aus Dachau. (K)eine Vergangenheitsbewältigung.
Der Dokumentarfilmer Bernd Fischer wirft einen kritisch-ironischen Blick auf seine historisch belastete Heimatstadt, auf ihre BewohnerInnen und fragt nach Statements zu früher und heute
mehr...
Gut durchgemischt
"Impro ist schön" unter diesem Motto veranstalten die Berliner Improvisationsklassiker "Die Gorillas" vom 11.-20. März 2005 die Impro 2005 (das 5. Internationale Festival für Improvisationstheater)
mehr...
Hallo Taxi!
Peugeot Avenue Berlin zeigt Klassiker, aktuelle Modelle und Ungewöhnliches: Das kultige Taxi aus dem Kinofilm "Taxi 2", ein "Puppen"-Elektrowagen und ein zur Rikscha umgebautes Dreirad...
mehr...
Handverlesen - Die Josetti Höfe im Designmai
Vom 5. bis 15. Mai 2005 präsentieren sich über 80 ausstellende Projekte aus dem Design- und Kunstbereich. Die Palette reicht dabei von Produkt- und Möbeldesign bis Malerei und Installationskunst.
mehr...
Hannah Arendt Denkraum
Zum hundertsten Geburtstag der Denkerin und Jüdin (1906 - 1975) widmet sich vom 14. 10. bis 19.11.2006 eine Kunstausstellung in der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule in Berlin-Mitte...
mehr...
Hannah Dougherty
In der Reihe jetzt | now zeigt die amerikanische Künstlerin vom 28.07.2006 bis zum 16.10.2006 ihre Installation The Gartenhaus Project #2 in der Berlinischen Galerie.
mehr...
Hannah-Höch-Preis 2004 für Helga Paris
Die Autodidaktin wurde für ihr umfangreiches fotografisches Oeuvre geehrt. Bis zum 21. Januar 2005 zeigt die Berlinische Galerie Werke der Künstlerin
mehr...
Hanne Darboven: Hommage à Picasso
Die Künstlerin ist eine international führende Vertreterin der Konzeptkunst. Ihr Meer aus Schriftblättern ist vom 04.02.-23.04.2006 in der Deutschen Guggenheim zu sehen.
mehr...
Happy Birthday. Bauhaus-Geschenke
Zum 25. Jubiläum des Bauhaus-Archivs zeigt die Sonderausstellung bis zum 9. Januar 2005 Präsente von BauhäuslerInnen zwischen Kunst und Basteleien
mehr...
Hard Candy - ein perfides Katz- und Mausspiel
Jeff (Patrick Wilson), ein attraktiver und erfolgreicher Modefotograf, lernt im Internet die 14-jährige Hayley (Ellen Page) kennen.
mehr...
Hasenjagd
Wozu ist der Mensch fähig, im Guten wie im Bösen? Hasenjagd zeigt in klaren Bildern die Schrecken des Nationalsozialismus und die Aussichtslosigkeit des Überlebens nach der Flucht aus dem KZ.
mehr...
Haushaltsfilme im arsenal vom 1. bis zum 26. April 2005
Die alphabetische Filmreihe der Freunde der Deutschen Kinemathek erreicht im April das "H" wie "Haushaltsfilme". 13 Filme kommen in dessen Rahmen im kino arsenal am Potsdamer Platz zur Aufführung.
mehr...
Hauthah - Closer
Zwei Männer, zwei Frauen, zwei Paare, deren Beziehungen durch zufällige Begegnungen vollkommen durcheinander geraten.
AVIVA-Berlin verlost 2 tolle Filmpakete.
mehr...
HeimART: Eine Fotoausstellung der KünstlerINNEN-Gruppe new-koelln in der Werkstatt der Kulturen vom 10.10-9.11.2003
5 KünstlerInnen interpretieren persönliche Gegenstände von MigrantInnen auf ungewöhnliche Art und Weise
mehr...
Heirate mich
Alle KinogängerInnen, denen "Havanna mi amor" gefallen hat, werden auch von Uli Gaukles neuen Film begeistert sein.
AVIVA-BERLIN verlost 3x die Filmmusik
mehr...
Heiße Rhythmen mit schweren Stiefeln
In wenigen Augenblicken zauberten die neun Tänzer von "Gumboots" eine Atmosphäre, die das BKA-Luftschloß in eine südafrikanische Mine mit authentisch schweißtreibenden Temperaturen verwandelte
mehr...
Held ohne Furcht
Hell´s Kitchen - ein berühmt berüchtigter Stadtteil von New York ist mal wieder Schauplatz eines Heldenepos. "Daredevil" will nach Spiderman und Batman die Menschheit vor dem Bösen retten
mehr...
Helden! im Theaterdiscounter
Die Uraufführung ist als theatrales Triptychon konzipiert - drei künstlerisch und formal autonome Teile, die sich in ihrer Frage nach dem männlichen Helden ergänzen und wechselseitig reflektieren.
mehr...
Helga Paris - Fotografien aus Ost-Berlin
Noch bis zum 27. April kann frau in der Galerie Argus dieses Stück hochkarätiger Fotokunst bestaunen
mehr...
hell sehen
Neuaufgenommene Künstlerinnen der Gedok stellen ihre Werke aus
mehr...
Henri Cartier-Bresson bis zum 15.08.04 im Martin-Gropius-Bau
Die Bibliothèque nationale de France ehrte den "Jahrhundertfotografen" durch eine große Retrospektive, die ab Mai für 3 Monate in Berlin zu sehen ist
mehr...
Henrike Höhn Galerie zeigt vom 25.08. - 7.10.2006 Claudia Chaseling
Die deutsch-australische Künstlerin thematisiert in "future now" unter Gleichsetzung von Gegenwart und Zukunft die Verschmelzung von Landschaftsstrukturen mit Formen der Architektur.
mehr...
Herbie Fully Loaded - Ein toller Käfer startet durch
Der Kinoerfolg des Sommers jetzt auf DVD! Herbie ist wieder da! Der eigensinnige VW Käfer hat nicht nur deutlich mehr PS als früher unter der Haube, sondern...
mehr...
Herbstauktionen im renommierten Auktionshaus Villa Grisebach
Von der Photographie bis zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts - hier können Sie vom 27.- 29. November 2003 Meisterwerke ersteigern
mehr...
Herbstsonate - Das erste Projekt des Sisutheaters
Eine Tochter stellt beim Wiedersehen nach vielen Jahren die gesamte Vergangenheit in Frage. Die interaktive Familiengeschichte ist vom 22.09. bis 09.10.2005 im Orphtheater zu sehen.
mehr...
Hero: Leuchtende Seide und klingende Schwerter
Dieser Film wird all diejenigen begeistern, die auch schon in Ang Lees Welterfolg „Tiger and Dragon“ ins Schwärmen gerieten und ihre Schwäche für das fernöstliche Martial-Arts-Genre entdeckten.
mehr...
Herr Lehmann - biergeschwängerte Berliner Melancholie
Das bereits zum Kultobjekt avancierte Erstlingswerk von Sven Regener setzte Leander Haußmann jetzt in Szene. Es ist ihm gelungen, die sinnentleerte Atmosphäre des Kreuzbergs von 1989 einzufangen.
mehr...
Herrchens Frauchen
Lisa Politt und Gunter Schmidt zeigen am 13. und 14. Januar 2006 im BKA ihr neues Stück "Vorübergehend Weggetreten" und klären darin über wichtige Fragen, wie den Kostenfaktor Mann auf.
mehr...
Heute Abend: Lola Blau vom 30.09.-08.10.2005 im Saalbau Neukölln
Ein Musical von Georg Kreisler über Verfolgung und Exil, mit zusätzlichen autobiografischen Texten Kreislers. Es singt und spielt Susanne Kliemsch, begleitet am Klavier von Jean-Claude Poyet.
mehr...
HEX-HEX!
Wer kennt diese
Zauberformel nicht und erinnert sich nicht daran, daß Bibi Blocksberg vor rund 15 Jahren mit ihren Hörspielkassetten Millionen von Kinderherzen höher schlagen ließ?
mehr...
Hidalgo. 3000 Meilen zum Ruhm
Ein actionreicher "Eastern" mit der Atmosphäre einer Western-Zigarettenwerbung. Wieder in einer Hollywoodproduktion zu sehen: Altstar Omar Sharif. Sowie: Louise Lombard als verführerische Intrigantin
mehr...
High Crimes - Im Netz der Lügen
Eine erfolgreiche Anwältin verteidigt ihren wegen Mordes angeklagten Mann. Sie hat nur eine Woche Zeit, zu verhindern, daß er Opfer einer politischen Verschwörung wird
mehr...
Hildegard Knef
Am 28. Dezember 2005 wäre die Diva mit den langen Wimpern 80 Jahre alt geworden. Zahlreiche Veranstaltungen gedenken der Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin.
mehr...
Hildegard Knef - eine Hommage
Anlässlich des 2. Todestages von Hildegard Knef veranstaltet das BKA Luftschloss am 22. März 2004 eine Benefizveranstaltung mit namhaften KünstlerInnen
mehr...
Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland
Das Filmmuseum Berlin zeigt eine Sonderausstellung zum ersten deutschen Filmstar nach 1945. Am 28.Dezember wäre die Schauspielerin, Sängerin und Bestsellerautorin 80 Jahre alt geworden.
mehr...
Hinreißend verrückt im knallroten Gummiboot
Wencke, Gitte und Siw - drei Urgesteine des skandinavischen Schlagers - laut eigenen Aussagen schon im Trias, Jura und Kreide on stage, zeigen im Tipi, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören.
mehr...
Hinter dieser reinen Stirne ...
Hildegard Schroedter - Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin - über ihr aktuelles Stück "Hinter dieser reinen Stirne...." nach Werken von Adelheid Duvanel, Christine Lavant und Unica Zürn
mehr...
Historias Minimas
Hier ist der Name Programm: Inhaltlich, stilistisch und sprachlich minimalistisch entsteht eine Welt aus kleinen Geschichten. Hauptdarstellerin ist die atemberaubend öde patagonische Landschaft.
mehr...
Historischer Boden - eine Ausstellung
Im Rahmen des diesjährigen Frauenfrühlings in Charlottenburg-Wilmersdorf wird noch bis zum 2.4.2006 im Frauenmuseum Berlin eine neue Ausstellung mit Werken von Riki Kalbe und Monika Döppert gezeigt.
mehr...
Hitlerkantate. Buch und Regie: Jutta Brückner
Musikschülerin Ursula Scheuner möchte dem Führer zuliebe eine bekannte Musikerin werden. Doch die Bekanntschaft mit dem Komponisten Broch lässt sie an ihrer Ideologie zweifeln.
mehr...
Höllenqualen in der Walpurgisnacht
Eine einst aufrechte Sozialistin begegnet den Schatten ihrer Vergangenheit. In den Kammerspielen stehen in Jenny Erpenbecks "Leibesübungen für eine Sünderin" verdrängte Erinnerungen wieder auf
mehr...
Hommage an Charlie Rivel. Sterne des Varieté IV im Wintergarten
"Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur die wenigsten haben den Mut, es zu zeigen" so erklärte Charlie Rivel das Geheimnis seines Erfolges. Das Wintergarten Varieté widmet ihm eine Hommage.
mehr...
Hörspiel mit Hindernissen
Welcome back, Mr. McDonald ist kein Film über die Rückkehr einer Fastfood-Kette, sondern Koki Mitanis erfrischende Komödie, die aufzeigt, was bei einer Live-Produktion alles schief gehen kann
mehr...
House of the Flying Daggers - Zhang Yimou - Neu auf DVD
Der Regisseur verbindet Farbe, Fotografie und Spiel in einem opulent gestalteten Kunstwerk, im Stile der alten Wu´xia-Filme. Dolche verlassen die üblichen Bahnen - Menschen fliegen von Baum zu Baum.
mehr...
How Long
Noch bis zum 10. April 2005 sind die verschiedenen Arten von Trennung, die durch Mauern entstehen, Leitthema der neuen Video- und Bühnenproduktion der Künstlerin Sharon Paz.
mehr...
Human Nature - Die Krone der Schöpfung
Eine skurrile, bizarre Satire auf das ambivalente Verhältnis des Menschen zur Natur. Lila flüchtet aufgrund ihres abnormen Haarwuchses in den Wald. Die Rückkehr in die Zivilisation wird zum Fiasko
mehr...
I Heart Huckabees
David O. Russells neuestes Werk, eine durchgedrehte, surreal angehauchte Komödie, ist mit Abstand das Skurrilste, Gewagteste und Durchgeknallteste, was in den vergangenen Jahren im Kino zu sehen war
mehr...
IBERIA
Der neue Film von Carlos Saura beschäftigt sich wieder mit Flamenco. Wer eine zweite "Carmen" erwartet, wird enttäuscht sein: "IBERIA" hat keine Handlung, sondern zeigt nur Musik, Gesang und Tanz.
mehr...
Ich bin die Andere
In einem Moment ist sie erotisch umwerfend- im nächsten das verschüchterte Töchterchen. Katja Riemann glänzt in der Hauptrolle und stellt alle anderen in den Schatten ihrer multiplen Persönlichkeit.
mehr...
Ich bin nur scheintot
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "spielzeiteuropa" ist im Haus der Berliner Festspiele die Arbeit der dänischen Gruppe "Hotel pro Forma" unter der Leitung von Kirsten Dehlholm zu sehen.
mehr...
Ich fühle mich HipHop
Ich fühle mich HipHop. Joy Denalane mit ihrem Debütalbum "Mamani". Ein Interview.
mehr...
Ich habe ein Quatsch-Buch geschrieben, eines, das amüsieren soll
Ein Interview mit Jenni Zylka, Ex-Comedian, freie Journalistin und Autorin von "1000 neue Dinge, die man bei Schwerelosigkeit tun kann"
mehr...
Ich schreibe, aber lesen müssen Sie selbst
Cordula Stratmann, besser bekannt als "Annemie Hülchrath" aus der WDR-Kultsendung "Zimmer frei", zeigt ihr neues Comedy-Programm in der Bar jeder Vernunft.
mehr...
Ich verstehe mich selbst nicht
Im März eröffnen die
Sophiensæle mit Elfriede Jelineks Stück
Krankheit oder moderne Frauen den erbitterten Geschlechterkampf.
mehr...
IDEEN - Das Beste aus 40 Jahren ADC
Der Art Directors Club Deutschland kommt ins Museum. Anlässlich des 40. Jahrestags seiner Gründung zeigt der Club der besten deutschen Kreativen die Siegerarbeiten aus den vergangenen Jahrzehnten.
mehr...
Ideen von Toleranz und Frieden
Am Mehringplatz entsteht 2004 Europas Orakel der Neuzeit. Die begleitende Ausstellung der Baumaßnahme "Das Orakel von Berlin - Visionen beginnen mit Fragen" zeigt das Projekt schon jetzt
mehr...
Identität
Zehn Menschen, die sich noch nie zuvor gesehen haben, suchen in einer sturmdurchpeitschten Nacht durch eine Verkettung merkwürdiger Zufälle in demselben, heruntergekommenem Motel in der Wüste Zuflucht
mehr...
Identity Kills
Die Geschichte einer jungen Frau, die sich nur unter Annahme einer fremden Identität einen Platz in der Gesellschaft verschaffen kann.
mehr...
If Cassandra... a sweet and sour sequence
Eine Performance von Circle-X Arts aus London ist am 5. und 6. März 2004 in der Probebühne Cuvry in Berlin-Kreuzberg zu sehen.
AVIVA-Berlin verlost 5 x 2 Freitickets.
mehr...
ifa-Galerie Berlin
No Place - die Ausstellung zeigt die ironisch-kritische Auseinandersetzung von fünf KünstlerInnen mit ihrer kubanischen Identität. Schon beim Betreten der Galerie macht frau sich "verdächtig".
mehr...
Im Rennstall ist das Zebra los
Im Familien-Kinoereignis findet das verwaiste Zirkuszebra Stripes auf der Pferdefarm der Familie Walsh nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch seine neue Berufung als Rennpferd!
mehr...
Imaginary Heroes
Ein erfolgreicher junger Schwimmer bringt sich mit einem Schuß in den Kopf um. Zurück bleiben die Eltern - Sandy (Sigourney Weaver) und Ben Travis (Jeff Daniels) - und der Bruder Tim (Emile Hirsch)
mehr...
Immortal
Ein bisschen Faust, ein bisschen Metropolis, ein bisschen Liebesschnulze. Enki Bilals Zukunftsmärchen erzählt vom (genmanipulierten) Leben im New York des Jahres 2095. Kinostart: 26. Mai 2005.
mehr...
Impromptus
Mit Spannung wurde Sasha Waltz´ neues Tanzstück "Impromptus" erwartet. Die Hommage an den Komponisten Franz Schubert wird bis Oktober in der Schaubühne am Lehniner Platz aufgeführt
mehr...
Improyal - Theatersport improvisiert Shakespeare
Ein komplett improvisiertes Drama im Stile Shakespeares. Blankverse wie aus Shakespeares Feder und doch quasi aus der Luft gegriffen, pralle Figuren, tiefe seelische Abgründe, geistreiche Wortspiele
mehr...
In den Schuhen meiner Schwester
Die Schwestern Rose (Toni Collette) und Maggie (Cameron Diaz) sind grundverschieden. Die eine ist erfolgreiche Anwältin, die andere auf Männerfang. Nur die Schuhgröße teilen sie. Als Maggie den...
mehr...
In den Süden
Haiti in den späten 70-er Jahren, Sonne, Meer und Sex. Das verheißt für Ellen, Brenda und Sue ein abwechslungsreiches Intermezzo
AVIVA-Berlin verlost 2 Fanpakete
mehr...
In The Cut - Aufschneider
Ein beobachteter Sexualakt, ein Mord, ein undurchsichtiger Detective. Meg Ryan in einem Thriller von Jane Campion.
AVIVA-Berlin verlost den Roman von Susanna Moore.
mehr...
IN TRANSIT 04
Performance_Tanz_Theater vom 2. bis 13. Juni 2004. Junge KünstlerInnen aus den urbanen Zentren Lateinamerikas, Afrikas und Asiens stellen unter dem Motto "Der Dritte Körper" ihre Arbeiten vor
mehr...
In Transit 05 - Das Festival der Entdeckungen
61 Vorstellungen aus den Bereichen Tanz, Theater und Musik aus 14 Ländern, von Mexiko bis Japan, an 17 Tagen. Vom 2. bis 18. Juni 2005 im Haus der Kulturen der Welt
mehr...
In Transit 06
Das beliebte internationale Festival präsentiert vom 24.05. bis zum 04.06.06 im Haus der Kulturen KünstlerInnen aus Afrika und Asien, zusätzlicher Schwerpunkt: Brasilien als Teil der Copa da Cultura
mehr...
Infernale anonym - Teil 2
...bringen Mia Caspari & Company ab dem 31. März 2006 nun erneut den zweiten Teil der Performance auf die Bühne.
mehr...
Inside Burning
Der Versuch einer choreografische Verortung des Körpers in einer Gesellschaft des Ausnahmezustands: Welche Bewegungsmöglichkeiten hat dieser Körper? Was bedeutet Choreografie in diesem Zusammenhang?
mehr...
Inside Deep Throat
Die Dokumentation über die Auswirkungen des 70er-Jahre-Porno-Skandalfilms "Deep Throat" macht einmal mehr deutlich, wie wenig sich in den USA in Sachen politischer Zensur verändert hat.
mehr...
Installationen, Photographie, Malerei und mehr
Sechs ausgewählte Kunstausstellungen, die im Herbst 2005 zu sehen sind. Die Ausstellungsorte befinden sich in Galerien und Kirchen, aber auch in so ungewöhnlichen Orten wie Hotels, Werbebüros etc.
mehr...
Inszenierte Malerei
Fotografien und Installationen der Künstlerin Heike Gallmeier schaffen Verwirrung, und unterwandern gängige Klischees. In der Galerie Andreas Wendt bis zum 14. Juni 2006.
mehr...
Integration - Lauter Bilder von Migrantinnen in Berlin
Einwanderinnen eine Stimme geben, bedeutet Integration und Reflektion. Die Straßeninstallation und Ausstellung kann in der Neuköllner Galerie im Saalbau vom 22.09. - 30.10.05 besucht werden.
mehr...
Interaktive Kunst
Die Performance Ausstellung "Intimate Spaces" im Schwulen Museum Berlin vom 2. August bis 18. September 2006 verspricht einen spannenden Kunstsommer in Berlin. Die MuseumsbesucherInnen müssen...
mehr...
Interfilm
20. International Shortfilm Festival Berlin vom 3.- 7. November 2004. 500 Produktionen unterschiedlichster Genres, von Spielfilm über Animations- , Dokumentar- und Kinderfilm bis zum Music Clip
mehr...
Internationaler Frauentag 2004
Gender, Parties, Diskussionen. Wie jedes Jahr wird auch 2004 mit diversen Veranstaltungen dieses besondere Datum bis weit in den März hinein gewürdigt
mehr...
Internationaler Tango im tRÄNENpALAST
Finnischer Tango am 21. November 2004. Russischer Tango am 5. Dezember 2004. Argentinischer Tango am 19. Dezember 2004.
AVIVA-Berlin verlost Freikarten.
mehr...
Interview mit Catherine Millet
Die Autorin des Romans "Das sexuelle Leben der Catherine M." und Chefredakteurin der Art Press ist nicht nur Schriftstellerin, sondern gilt auch als Yves Klein-Expertin.
mehr...
Interview mit Dagmar Boguslawski
Die Mit-Organisatorin des Lesbenfilmfestivals Berlin erzählte uns, warum in diesem Jahr 3 Filme von Männern im Wettbewerb laufen, und wie die Ziele für die nächsten 20 Jahre des Festivals aussehen
mehr...
Interview mit den Schauspielerinnen der Vagina Monologe 2003
Die Rollen haben keine Namen. Verschiedene Frauen aus verschiedenen Milieus sprechen zu verschiedenen Zeiten ihres Lebens. Hier erzählen sie, was sie an dem Stück reizt
mehr...
Interview mit der katalanischen Autorin María Antonia Oliver
In Deutschland erschienen bisher drei Krimis der bekannten katalanischen Schriftstellerin. Nun bringt der Argument-Verlag ihren neuen Roman
Mondsüchtig heraus
mehr...
Interview mit der Obdachlosenärztin Dr. Jenny De la Torre
Die engagierte Ärztin aus Peru behandelt seit 9 Jahren Obdachlose kostenlos in einer Praxis im Berliner Ostbahnhof
mehr...
Interview mit der Obdachlosenärztin Dr. Jenny De la Torre
Die engagierte Ärztin aus Peru behandelt seit 9 Jahren Obdachlose kostenlos in einer Praxis im Berliner Ostbahnhof
mehr...
Interview with British thriller author Mo Hayder
Daily life as a writer and mother? Inspiration and secret dreams? What does it take to write a book? Mo Hayder reveals all and talks about her newest page turner: ´Pig Island´
mehr...
Interview with Udi Aloni
AVIVA-Berlin talked with the director about his moving film Mechilot, shown in the Panorama section of the Berlinale, in which he explores the unconsciousness of the Israeli-Palestinian conflict
mehr...
Intifada Offspring
Ein MusicSpecial (Deutschland/Israel) im Podewil. Israelischer Electronica-Underground aus Jerusalem. Zu Hören und zu Sehen am 01.03.2004
mehr...
Intime Fremde
Mit "Confidence trop intimes" präsentiert uns Patrice Leconte einen spannenden Liebesfilm, der ohne jegliche Action- oder Sexszenen auskommt. Mit einer wunderbar verzweifelten Sandrine Bonnaire
mehr...
Into the Blue
Sonne, Strand und Meer. Jared und Sam führen ein sorgloses, aber einfaches Leben. Da finden sie auf dem Meeresboden ein Flugzeug mit mehreren Kilo Drogen. Einziges Problem: Sie werden schon vermisst
mehr...
INVENT 2004 - Schmuck der Gegenwart
Schmuckausstellung vom 18. bis 21. November 2004 im stilwerk Berlin. Präsentiert werden die neuesten Kreationen von über 45 SchmuckdesignerInnen aus ganz Deutschland
mehr...
Invent 2005 - Schmuck der Gegenwart. 17. - 20.11.2005
Bereits zum sechsten Mal präsentiert Beate Brinkmann, Ausstellungsmacherin und Schmuckkünstlerin, 40 renommierte DesignerInnen und NewcomerInnen mit Kreationen und Kollektionen im stilwerk.
mehr...
INVENT 2006 - Schmuck der Gegenwart - vom 23. - 26.11.2006
Bereits zum siebten Mal präsentiert Beate Brinkmann, Ausstellungsmacherin und Schmuckkünstlerin, 40 renommierte DesignerInnen und NewcomerInnen mit Kreationen und Kollektionen im stilwerk.
mehr...
Iranischer Neorealismus
Jafar Panahis einfühlsamer Film "Offside" - im Stil einer Dokumentation - zeigt weibliche Fußballfans im Iran, die mit allen nur erdenklichen Tricks versuchen, ins verbotene Stadion zu gelangen
mehr...
Irina von Bentheim am 30.10.2006 im BKA in Berlin
Es wird wieder sehr weiblich, mit 2 Themen: "Kinder oder Reizwäsche?" und "Frauen und Autos".
mehr...
Iris Schieferstein - Thoughts
Die Künstlerin stellt ihre Werke in der Art Berlin Galerie aus. Vom 19. September bis zum 8. Oktober sind ihre schaurigen Objekte dort zu begutachten. Wer sich traut...
mehr...
irrsinn. Eine Fiktion in Bewegung
Die griechische Choreographin Toula Limnaios entwirft einen modernen Tanz, in dem die Individuen im täglichen Irrsinn den Weg zu sich selbst suchen. Die Premiere findet am 19.5.06 statt.
mehr...
Isabelle Huppert zu Gast im Arsenal
In Anwesenheit der Schauspielerin zeigt das Kino in der Potsdamer Straße 2 am 11.03.06 La Dentellière (1977) und Deux (2002) und am 15.03. Die Klavierspielerin (2001), dann allerdings ohne sie.
mehr...
Israel ist mit 9 Filmen auf der Berlinale vertreten
"Nach Jahren des Rückzugs auf die innere Befindlichkeit findet der israelische Film wieder zu gesellschaftlich relevanten Themen zurück", erklärt Katriel Schory vom "Israel Film Fund"
mehr...
Israelische Filme auf der Berlinale 2006
Ein kleines Spektrum des Gegenwartskino aus Israel ist auch auf den diesjährigen Filmfestspielen zu sehen. Brisante Themen, spannende Fiktion bei den Spielfilmen und sozikritische Dokumentationen
mehr...
Israelische Filme von den sechziger Jahren bis heute
Im Rahmen der Ausstellung "Die Neuen Hebräer - 100 Jahre Kunst in Israel" gibt es die Möglichkeit sich jeden Mittwoch und Sonntag interessante Filme anzusehen. Und das bei freiem Eintritt!
mehr...
Ist sie schwer depressiv oder außer sich vor Glück?
Die Gruppe
SCHÖPFWERK und die
Sophiensæle produzieren die deutsche Erstaufführung von Esther Gerritsens
Hausfrau.
mehr...
Italienischer Theaterherbst
Kraftvoll und bunt präsentiert sich die junge italienische Theaterszene vom 08. Oktober bis 11. November 2005 an verschiedenen Berliner Spielstätten. Darunter die Regieentdeckung Emma Dante.
mehr...
Italienisches Design am Prenzlauer Berg
AVIVA verlost 10 Exemplare des International Guide for Italian Design and Furniture im Wert von 35 Euro...
mehr...
Jasmin Gerat und Diana Amft im Gespräch
Ein Interview mit den beiden Schauspielerinnen über ihren neuen Film "Mädchen Mädchen 2", Freundschaft, Spaß und (un)geliebte Jobs. Filmstart ist der 17. Juni 2004
mehr...
Jedes Ende ist ein strahlender Beginn
Elisabeth Kübler-Ross, renommierte Sterbe-Expertin, läßt in Stefan Haupts eindrucksvollem Dokumentarfilm "dem Tod ins Gesicht sehen" an ihrem leidenschaftlichen und facettenreichen Leben teilhaben
mehr...
Jena Paradies
In der idyllischen Landschaft Thüringens läuft das Leben der allein erziehenden Jeanette und ihrem Sohn trostlos vor sich hin. Unerfüllte Sehnsüchte und Unzulänglichkeiten treiben seltsame Blüten.
mehr...
Jewels
Sharon Brauner, Vivian Kanner & Band spielen, singen und tanzen vom 15. November - 6. Dezember 2004 in der Bar Jeder Vernunft.
AVIVA-Berlin verlost 5 x 2 Freitickets.
mehr...
Jewels live
Sharon Brauner, Vivian Kanner & Band spielen, singen und tanzen vom 11. - 13. März im Tipi - das Zelt am Kanzleramt.
mehr...
Jewish Film Festival Berlin 2004
Das zehnjährige Jubiläums-Festival mit Filmen jüdischer FilmemacherInnen. Dokumentar- und Spielfilme laden dazu ein, jüdisches (Familien-)Leben kennenzulernen. 6. bis 17. 06.2004 im Kino Arsenal
mehr...
Jubiläum - Der Berliner Karneval der Kulturen wird 10 Jahre alt
Auch dieses Jahr verwandelt das multikulturelle Fest Kreuzberg wieder in eine bunte Volksmeile und Berlin zeigt sich von seiner interessantesten Seite, als internationale, weltoffene Großstadt.
mehr...
Juden. Bürger. Berliner. Eine Ausstellung im Märkischen Museum
Das Stadtmuseum Berlin gibt vom 18.03.-27.06.2004 Einblick in das Leben der jüdischen Familie Beer - Meyerbeer - Richter. 200 Jahre bereicherte sie das gesellschaftliche Leben Berlins
mehr...
Jugendstil in Schweden
Im Bröhan-Museum am Charlottenburger Schloss sind vom 30. September bis zum 29. Januar 2006 in der Ausstellung "Schönheit für alle" Gemälde, Graphiken, Textilien und vieles mehr zu sehen.
mehr...
Julia Jentsch und Alexander Held im Interview
"Sophie Scholl – Die letzten Tage" ist das sensible Porträt einer 21-jährigen, lebensfrohen Studentin, die für die Idee der "Weißen Rose" zum Tode verurteilt wurde.
mehr...
Junge FilmemacherInnen zeigen zeitkritische Werke
"Being Different" lautet das Motto des
9. Berlin Jewish Film Festivals. Vom 15. bis 25. Juni 2003 werden achtzehn Filme von jüdischen RegisseurInnen aus acht Ländern gezeigt
mehr...
Junge KünstlerInnen im oberen Foyer des Friedrichstadtpalasts
Einzelausstellung der Arbeiten der Berliner Malerin Anke Aust "Emotionen" vom 13.05. bis 31.10.2006.
mehr...
Just a Kiss
Was geschieht, wenn sich eine Liebe gegen politische und kulturelle Widerstände behaupten muss? Ken Loach schafft Bilder des Glücks und der Verzweiflung. Ein kontrastreiches Werk mit wenig Hoffnung
mehr...
Kaffee und Film
Bea Reese präsentiert jeden Sonntag im Kino Babylon nach einem eigensinnigen Film eine gemütliche Diskussionsrunde mit RegisseurInnen, DarstellerInnen, ProduzentInnen und ExpertInnen.
mehr...
Kamuyot - Israelisches Tanztheater
Die Batsheva Dance Company zählt seit den frühen 1990er Jahren zu den besten und begehrtesten Tanzensembles der Welt. Es gastiert vom 15. - 16. Februar 2006 im Hebbel Theater.
mehr...
Karneval der Kulturen 2004
Auch an diesem Pfingstwochenende wird sich Berlin wieder in ein Meer aus Farben und Musik verwandeln. Umzug, Straßenfest und Parties: Für jede/n ist etwas dabei!
mehr...
Karriere ist nun mal nicht alles im Leben
Es ist an der Zeit, alle Pläne zu vergessen und mit dem Leben anzufangen: So die platte und magere Botschaft von Stephen Hereks Spielfilm Life or something like it mit Angelina Jolie
mehr...
Katharina Joumana und Oriental Roses
"Inta omri - du bist mein Leben" - Modernes orientalisches Tanztheater vom 3. bis 5. Dezember 2004 in der ufafabrik.
mehr...
Katja Bröskamp - Zufällig Berlin
Eine Ausstellung mit Monotypien, Frottagen und Stadtzeichnungen vom Kunstamt Steglitz vom 17. Februar bis 30. März 2005 im Charité Campus Benjamin Franklin
mehr...
Katze im Sack
Eindringliche Begegnungen innerhalb von 24 Stunden rütteln das Leben dreier ziellos durch die Nacht treibender Menschen wach. Die Kellnerin Doris löst sich aus verhängnisvoller, sexueller Verstrickung
mehr...
Kebab Connection
Diese schräge Cultur-Clash-Komödie zückt jedes Klischee, um den Zusammenstoß von türkischer, griechischer und deutscher Kultur liebevoll und lustig in Szene zu setzen.
mehr...
Kein kalter Kaffee. Filmreife Abendroben und Espressokultur in der italienischen Botschaft
"Hollywood am Tiber" und "Caffé als Ritual", zwei Ausstellungen sind im Rahmen des italienischen Kulturfestivals "Dolce Vita - Mythos und Alltag" zu sehen
mehr...
Kilimanjaro - das weiße Dach Afrikas!
Der Film begleitet fünf TrekkerInnen auf ihrer Extremtour zum schneebedeckten Gipfel des höchsten freistehenden Berges der Welt.
mehr...
KillBill Vol.2 - the bride is back
Black Mamba alias Beatrix Kiddo alias Uma Thurman kehrt nach ihrem legendären Feldzug in Japan in die USA zurück. "Ich habe verdammt viele Menschen umgebracht um zu diesem Punkt zu kommen..."
mehr...
Killing me softly, nach dem Bestseller - Höhenangst - von Nicci French
Alice ist Amerikanerin, die in London lebt. Sie hat alles, was eine Karrierefrau auszeichnet. Ihr geordnetes Leben erhält Risse, als sie an einer Ampel der Liebe ihres Lebens begegnet
mehr...
Kino über Kino
"Schiffe aus Wassermelonen" des türkischen Regisseurs Ahmet Uluçay zeigt die Sehnsüchte zweier Jungen, die sich um die bewegten Bilder und die Liebe bewegen. Liebevoll beobachtet und inszeniert
mehr...
Kino, Lesungen, Party, Wettbewerb - Verzaubert.
The 12th International Queer FilmFestival 2002. In Berlin vom 4. - 11. Dezember 2002. Die Opening Night mit der deutschen Premiere von Frida war jedenfalls schon mal super
mehr...
Kira Dogma7
Kira thematisiert Fragen um Normalität, Konventionalität und die große Liebe
mehr...
kiss and run
Die 24jährige Emma flüchtet sich aus der Realität, mit der sie alltäglich in einer tristen grauen Frankfurter Hochhaussiedlung konfrontiert wird, in den Traum vom Schauspielengagement ihres Lebens
mehr...
Kisses from New York
An orthodox Hassidic Jew kisses an Afro-American - a controversial illustration which began Spiegelman´s career with "The New Yorker" magazine
mehr...
Kitchen Stories - Feldforschung in den Küchen der 50er Jahre!
Bent Hamers neuer Film kommt als absurdes Kammerspiel daher und entpuppt sich als glänzende Studie über die Unverzichtbarkeit menschlicher Kommunikation
mehr...
Kleine Missgeschicke können die Welt verändern
Der überraschende Tod der Mutter stürzt eine dänische Familie in einen Ausnahmezustand
mehr...
Kleine Zweifel - Premiere 22. Juli 2006
Eine junge Frau macht sich bereit für ihren Auftritt beim Gesangswettbewerb. Doch bei der Wettbewerbskommission sind plötzlich, wie aus dem Nichts, kleine Zweifel an ihrer Qualifikation aufgetaucht
mehr...
Kleinwaffen - eine weltweite Bedrohung
9 von 10 Kriegsopfern sterben durch Kleinwaffen. Diese werden in Krisengebieten oft von Kinderhänden bedient. Eine Ausstellung von UNICEF und BICC noch zu sehen bis zum 3.02.2004 im Paul-Löbe-Haus
mehr...
Knallhart
Mit turbulenten Komödien wurde Regisseur Detlev Buck (Männerpension) bekannt. Jetzt überrascht er nach längerer Pause mit einem ernsten Thema: Knallharte Gewalt unter Jugendlichen.
mehr...
Koala Lumpur im Acud-Theater
Premiere mit theaterPerponcher. Der junge Berliner Autors David Lindemann erhielt für sein erstes Theaterstück beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2003 den Nachwuchs-Dramatikerpreis.
mehr...
Komisch - Kontrovers - Konspirativ
Das "Emma Prinzip" mit Emma Rönnebeck jetzt live vom 02. - 26. Februar 2005 im Wolfgang Neuss Salon der ufafabrik zu erleben.
AVIVA-Berlin verlost 3x2 Freitickets.
mehr...
Komm näher
Nach "Vergiss Amerika" und "Engel und Joe" wird Vanessa Jopps neuer Film auf der 56. Berlinale uraufgeführt. Der Episodenfilm zeigt das sonderbare Gebaren einsamer GroßstädterInnen zu kalten Zeiten.
mehr...
Königinnenblauerosenwunder
Im September veranstaltet das Cabuwazi-Zelt Treptow eine Konzertreihe mit Frauenbands aus Berlin. AVIVA-Berlin verlost 3 x 2 Freikarten für die Veranstaltung mit rosAzul am 5. September 2003
mehr...
Königreich der Himmel
"Was ist ein Mann für ein Mann, der nicht versucht die Welt zu verbessern?"
Diese Frage stellt sich Orlando Bloom als tapferer Kreuzritter Balian in Ridley Scotts historischem Epos.
mehr...
Kontrapunkt - die Architektur von Daniel Libeskind - Ausstellung im Jüdischen Museum bis 4. Januar 2004 verlängert
Spätestens seit dem Gewinn der Neugestaltung von Ground Zero kennt ihn Jede(r). Das von Libeskind entworfene Jüdische Museum Berlin zeigt realisierte und unrealisierte Entwürfe des Stararchitekten
mehr...
Kontroll
Eine mystische Geschichte aus Ungarn erzählt innerhalb des Budapester U-Bahnnetzes von der Angst vor dem Leben, einem gesichtslosen Mörder und einer vorsichtigen Liebe. Kinostart: 27. Januar 2005
mehr...
Konzert für Amor - Olinka Orphea und Band
In einer schrillen Mixtur aus Musik, Comedy und Poesie präsentieren sie ihren "Kammerpop". Sie arrangieren Coverversionen von Queen und Madonna über Chanson, bis hin zu slowakischer Folklore neu.
mehr...
Kopftuch als System. Diskussion mit den Filmemacherinnen
Am 10.01.2006 zeigt das Berliner Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus einen Film über die Auswirkungen der Unterdrückung iranischer Frauen durch das aufgezwungene Tragen eines Kopftuchs.
mehr...
Körperstimmen No. 9. Tanz und Performance International
Podewil und TanzWerkstatt Berlin zeigen bereits zum neunten Mal, vom 27.3. bis 11.4.2004, ein kompaktes Tanz- und Performance-Programm von internationalem Rang
mehr...
Korrektes Autofahren
In Christian Petzolds neuestem Film Wolfsburg dreht sich alles nur um Autos: Auto-Verkäufer, -Modelle, -Unfälle. In der Tragödie mit Benno Fürmann und Nina Hoss spielen sie die Hauptrolle
mehr...
Kosmische Botschaften- Farbstimmungen zwischen Licht + Finsternis
Die Künstlerin Aurela präsentiert vom 15. April bis zum 19. August 2005 ihre Öl-, Acryl- & Aquarellarbeiten unter dem Titel "Kosmische Botschaften" in der PR & Living Agentur Blaues Blut
mehr...
Krimidinner Opera Mortale und Schwarzer Sonntag
Mittwochs wird gespeist und gestorben. Doch der oder die Täter/in kann im Oxymoron und Restaurant Diekmann im Châlet de Suisse überführt werden! Morbides Vergnügen produziert von "die auftakter"
mehr...
Kunst in völliger Freiheit
1600 Originalwerke bewundern, berühren, auswählen und mitnehmen. Bazart, der reisende Supermarkt für zeitgenössische Kunst, stellt aus vom 22. März bis zum 17. Mai 2003 bei Dussmann das Kulturkaufhaus
mehr...
Kunst oder Königin
Zum 10-jährigen Jubiläum der arena Berlin präsentiert Danielle de Picciotto wegweisende Künstlerinnen verschiedenster Genres. Vom 13. - 28. August 2005 im Magazin der arena
mehr...
Kunst und Film
Matthew Barney wirft wieder ein großes Werk an die Leinwände der Kinosäle. Mit seiner Lebensgefährtin Björk unternimmt er in "Drawing Restraint 9" eine weite Reise über das Meer in die Leidenschaft
mehr...
Kunst und Verbrechen
Am Freitag, 31. Oktober 2003, eröffnet das neue Hebbel am Ufer (HAU) unter der künstlerischen Leitung von Matthias Lilienthal.
mehr...
Kunstausstellung durchzug
Die Passerelle im 1. und 2. Untergeschoss des Sony Center am Potsdamer Platz ist bereits seit einem Jahr ein besonderer Ausstellungsort für bildende Künstler.
mehr...
kunstherbst 02 berlin
Kunst pur - wie jedes Jahr seit 1997, findet das Großereignis
kunstherbst vom 13. September bis 13. Oktober in Berlin statt
mehr...
Kunstkaufrausch mit ART...ESSENZ No. 8
Vom 01. bis zum 03. September 2006 findet im Sony Center am Potsdamer Platz die achte ART ESSENZ statt. Die Kunstmesse lädt zum Schauen, Staunen und Kaufen ein.
mehr...
Kunstprojekt von Julia Wegat
Von Februar 06 bis Februar 07 stellt die Künstlerin in der Reihe KunstKompakt einen Teil ihrer Werke aus. Zu sehen sind die Exponate
mehr...
Kurz - Der Tag der kurzen Filme
Kurze Filme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit "Kurz" kommen Short-CineastInnen wieder voll auf ihre Kosten - ein großer Tag (19.08.2006) mit kleinen Filmen im Babylon Berlin Mitte.
mehr...
Kurz vor unendlich!
Christiane Weber und Timm Beckmann live on stage immer wieder ein Erlebnis. Jetzt zu sehen im "Grünen Salon" der Volksbühne.
mehr...
Kurzfilmabend
Am 27.04.06 zeigt das Kino Arsenal in zwei Programmen 11 poetische Kurzfilme von Margaret Tait. Der Londoner Filmemacher und Kurator Peter Todd stellt die neu restaurierten Filme vor.
mehr...
Kurzfilmabend Love is... im Arsenal
Am 04.05.2004 zeigt das Netzwerk Golden Feminists ab 19.30 Uhr vier Kurzfilme, die das Thema Liebe auf witzige, originelle und ernsthafte Weise bearbeiten
mehr...
Kurzfilme von Künstlerinnen
Eine Förderinsel für alles, was es sonst sehr schwer hat: Experimentelles, Abwegiges, Filmisches zwischen Kunst und Kino, Dokumentarisches jenseits der Fernsehnorm.
mehr...
Kurzfilmfestival Berlin
Vom 5. bis 10. November 2002 findet das 18. Internationale Kurzfilmfestival
interfilm statt
mehr...
Kurzfilmfestival EMERGEANDSEE
Im Babylon/Mitte wird am 12. und 13.05.2006 ein buntes Spektrum von Kurzfilmen gezeigt. Neben dem internationalen Wettbewerb und Fußballfilmen gibt es ein Programm mit Werken aus Budapest
mehr...
L.A. plays itself
Der Filmemacher und Historiker Thom Andersen führt an die Drehorte seiner Stadt und analysiert die "7. Kunst". Der dreistündige Film schärft die Sinne. Spröde, aber bereichernd.
mehr...
Lachen im Dunkeln
Die neue Ausstellung im Anne Frank Zentrum beschäftigt sich mit der Paradoxie des Alltags im Lager Westerbork von 1942-1945, wo Revueveranstaltungen und Deportation Hand in Hand gingen.
mehr...
Ladyfest 2004 Berlin
Feministische und queere Kunst, Musik, Kino, Panels, Literatur vom 1. bis zum 15. August in Berlin.
mehr...
Lampedusa. Eine magische Geschichte
"Sie ist zu glücklich, wenn sie gut drauf ist und zu traurig, wenn sie niedergeschlagen ist", meinen die Insulaner. In ihren Augen ist Grazia einfach krank, um nicht zu sagen verrückt
mehr...
Land of Plenty
Was passiert, wenn eine junge Idealistin und ein Vaterlandsverteidiger, geprägt durch seine Vergangenheit als US-Soldat, aufeinandertreffen? Wim Wenders versucht, diese Frage zu beantworten.
mehr...
Lange Buchnacht in der Oranienstraße am 24. Mai ab 15 Uhr
Unter dem Motto "Lies um zu leben" (Gustave Flaubert) verwandelt sich Kreuzberg´s bunteste Meile auch in diesem Jahr wieder in ein Mekka für LiteraturliebhaberInnen
mehr...
Last Minute
Die Regisseurin Marina Caba Rall beobachtet in ihrem Diplomfilm die Begegnung zwischen zwei Reinigungskräften und einem von Abschiebehaft bedrohten Kurden. Ein kleiner aber feiner politischer Film.
mehr...
Last Night of the Proms
Das verrückte Klassikkonzert gastiert in Berlin - Spektakel mit Liveübertragung aus der Londoner Royal Albert Hall im Sommerkino Museumsinsel am 11. September 2004 um 21.30 Uhr.
mehr...
Lateinamerikanisches Kino auf dem Vormarsch
"City of God" ist paradoxerweise der Name jener Favela am Rande Rios, in der Gewalt und Drogen den Alltag beherrschen - Thema des gleichnamigen Films von Fernando Meirelles
mehr...
Laufsteg durch drei Jahrhunderte
Stilettos von Blahnik, Kleider von Chanel und Versace - ein Hauch von Glamour im Kunstgewerbemuseum. Die Ausstellung ist noch bis zum 06. Februar 2006 geöffnet.
mehr...
Laura Kikauka. It could be Wurst
Die erste Solo Ausstellung der collectoholic in der DNA - Die Neue Aktionsgalerie zeigt Kram, Kitsch, Deko vom 26.09.2003-26.10.2003
mehr...
Laurel Canyon - der zweite Film von Lisa Cholodenko
Ein hinreißendes Musikdrama über den ewigen Zwiespalt zwischen Monogamie und aufregendem Sex. Thematisiert wird die Beziehung zwischen Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Einstellungen
mehr...
Lebe lieber ungewöhnlich. In - The Mars Canon - wird um die Liebe gekämpft
Eine kleine Nachtmusik auf japanisch: "The Mars Canon" beschreibt den ach so menschlichen Lebenszirkel um Liebe, Sex und Frust ...
mehr...
Leben in mir. Regie: Malgosia Szumowska
Für die schwangere Eva scheint eine Abtreibung die einzige Lösung. Doch dann erfährt sie, dass ihr Kind sie hören kann. Eine Erkenntnis, die ihr Leben komplett verändert.
mehr...
Lebenskonzept mit Spaß und Freude
FemaleFuture steht symbolisch dafür, wie Frauen die Zukunft gestalten. Unter diesem Namen werden ab 2005 verschiedene Produkte, Projekte und Events gestaltet, am 22. Juli in Berlin in der "Trompete"
mehr...
Leichte Kost mit Lachgarantie
Trotz vorhersehbarer Lovestory ist Chris Koch mit "Gelegenheit macht Liebe" eine spritzige Komödie voller überraschender und origineller Gags gelungen
mehr...
Leittönen 2 - von Graz nach Damaskus
Die Gruppe transalpin & Gäste nehmen vom 8.6.-2.7. 2006 ihre erfolgreiche Musikperformance von 2003 wieder auf. Spielort ist dieses Mal die Lokhalle im Natur-Park Südgelände Schöneberg.
mehr...
Les Misérables im Theater des Westens
Das ergreifende Musical, das schon über 50 Millionen Menschen weltweit begeistert hat, feiert in Berlin Premiere. Am 26. September hebt sich der Vorhang für Jean Valjean, Inspektor Javert und Fantine
mehr...
Les Petites Couleurs
Christelle, eine "kleine" Friseuse, brennt nach einer der unzähligen gewalttätigen ehelichen Auseinandersetzungen mit einer ihr vorenthaltenen Lockenmaschine durch.
mehr...
Lesben Film Festival Berlin 2004
Ein zusätzlicher Höhepunkt in diesem Jahr ist ein multimediales Kulturevent mit Videoprojektionen, Cocktailbar, Livemusik und Oriental Lounge am Samstag, 16.10.04, 21 Uhr, in der Begine.
mehr...
Lesben und Mode
Das Interview mit Prof. Dr. Gertrud Lehnert, Autorin von "Wir werden immer schöner."
mehr...
Lesbian Fun Shorts auf DVD und VHS
Sexy, lesbisch, witzig, frisch: In der Edition Salzgeber erscheint am 27. April 2004 die mitreißende Sammlung sieben preisgekrönter lesbischer Kurzfilme, die garantiert für gute Laune sorgt!
mehr...
Lesen und Hören
Vom 05. bis 16. September 2006 bietet das "6. internationale literaturfestival berlin" den LiteraturliebhaberInnen wieder ein beeindruckendes Programm. Lesungen, Konzerte, Ausstellungen...
mehr...
Lesen! Schreiben! Gewinnen! Der Rezensionswettbewerb
Nehmen Sie teil am Rezensionswettbewerb von AVIVA-Berlin und Dussmann das KulturKaufhaus. In diesem Jahr stehen sechs Biographien zur Wahl. Es warten attraktive Preise auf Sie!
mehr...
Lesungen im Mai
Mit dem "Zimmermädchen" von Annegret Held und Antje Wagner´s "Die Gärten" bietet die Frauenbuchhandlung Ana Koluth in Mitte wieder Lesungen vom Feinsten
mehr...
Let the sun shine!
So lautet das Motto des diesjährigen Karnevals der Kulturen, der das Pfingstwochenende zum bunten, überschäumenden Fest werden lässt!
mehr...
Lets talk about Sex
Transgender-Performance von Bridge Markland mit Live Musik von Uli Ames vom 18.02. bis zum 01.03.2003 in der ufafarbik.
mehr...
Letzte Ausfahrt Brooklyn - jetzt auf DVD
Die Verfilmung des Skandalromans von Hubert Selby zeichnet in drei miteinander verknüpften Episoden ein düsteres Bild vom New York der 50er Jahre, einer Stadt voll Gewalt, Rassismus und Ausbeutung.
mehr...
Licht - Bewegung - Zahl - Raum
Die Grundlehre von Werner Schriefers Wuppertal 1949-1965. Eine Sonderausstellung im Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung vom 01.10. - 30.11.03 zeigt SchülerINNEN-Arbeiten.
mehr...
Licht meiner Augen
Eine Geschichte von Entfremdung, stiller Angst und der Suche nach der eigenen Wirklichkeit. Der bedrückende Film über das Leben in "weit entfernten Galaxien" startet am 23.12.04 in den Kinos.
mehr...
Licht und Farbe in der Russischen Avantgarde
Rund 300 Werke russischer Avantgarde-KünstlerInnen werden derzeit im Martin-Gropius-Bau gezeigt - sie sind Teil der herausragenden Sammlung Costakis
mehr...
Licht und Schatten
Die Künstlerin Andrea Streit präsentiert stimmungsvolle, farbintensive Akte 2000-2005 und Zeichnungen in der Bouchèhöfe Galerie. 14.04.2005 bis 03.06.2005
mehr...
Lichtversuchung
Deborah Phillips und andere Kulturschaffende aus Neukölln werden am 3. März im EISZEIT-Kino dem Winter durch orientalische Wärme entgegenwirken.
mehr...
Liebe auf Umwegen - Raising Helen
Kate Hudson lächelt sich durch ihre neue Rolle als dreifache Mutter und angelt sich nebenbei noch einen Priester. Der neue Film von "Pretty Woman" Regisseur Garry Marshall.
mehr...
Liebe mich, wenn du dich traust
Eine bizarre Komödie über die spannungsgeladene Beziehung zweier Liebenden. Der Ausdruck ihrer Gefühle ist für sie nur in einem turbulenten, risikoreichen Spiel aus Gefahr und Provokation möglich
mehr...
Liebe versetzt Särge
Für die Liebe ist es nie zu spät. Diese Botschaft bringt Nick Hurran nach "Grasgeflüster" jetzt mit "Grabgeflüster" ins Kino. Eine Komödie mit echt britischem Humor
mehr...
Lieber Frankie
Aus Liebe zu ihrem gehörlosen Sohn gerät eine alleinerziehende Mutter in ein moralisches Dilemma. Die ergreifende Geschichte ist ab dem 21.04.05 im Kino zu sehen. Plus: Interview mit der Regisseurin
mehr...
Liebes Spiel
Spielsucht, eine anstrengende Familie und nette WohnparknachbarInnen. Eine komplizierte Liebesgeschichte - erzählt mit einfachen Mitteln. Das Kinodebüt von Regisseurin Britta Sauer.
mehr...
Lieblings-DVD
Zum 20. Geburtstag des Teddy Award hat die Edition Salzgeber eine Kollektion mit Kurzfilmen herausgegeben, die allesamt mit dem beliebten Bären ausgezeichnet wurden. Einfach klasse!
mehr...
liegen lernen
Helmut ist ein gefühlsgehemmter, bindungsunfähiger und feiger Penner. Und wer ist schuld? Eine Frau natürlich. Seine Erlösungsgeschichte führt Helmut zurück in die 80er. Und die ZuschauerIn mit ihm.
mehr...
Lies Lust Art & Fashion - eine Ausstellung zu Mode und Kunst
Kleider haben Signalwirkung, sie betonen unsere Individualität oder verstecken sie hinter einem Dresscode - mit diesem Phänomen setzen sich KünstlerInnen im Podewil vom 10. - 24. 1. 2004 auseinander
mehr...
Lilith küsst Priapos - Erotische Impressionen
Die Künstlerin Anette Bogun beschäftigt sich in ihren digital bearbeiteten Fotografien und Video-Stills mit Perspektive der selbst bestimmten Frau. Die Ausstellung ist ab dem 22. Mai 2005 zu sehen.
mehr...
Lilya 4-Ever
Mit viel Feingefühl und Wärme erzählt Lukas Moodysson die Geschichte der 16jährigen Lilya. Von ihrer Mutter verlassen, versucht sie der Tristesse und Armut eines russischen Vorortes zu entkommen.
mehr...
Lisa D. - Global Concern
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Über Schönheit" im Haus der Kulturen der Welt präsentiert die Modedesignerin gemeinsam mit der Band "zeitkratzer" am 30. April 05 ihr Label "Global Concern".
mehr...
LISA meets SOPHIE
Vom 1.- 4.06.06 stellt eine Gruppe junger BühnenkünstlerInnen aus Amsterdam, die sich mit interdisziplinären Darstellungsformen im Theater auseinandersetzt, ihre Produktionen vor.
mehr...
Lise Meitner, jüdische Wissenschaftlerin. Frau des Jahres 1946
Sie führte ein Leben für die Wissenschaft. Die Ausstellung vom 7. 11. - 13. 12. 2003 zum 125. Geburtstag in der Berliner Staatsbibliothek dokumentiert ihr Leben
mehr...
literatur festival berlin - 21. September bis 2. Oktober 2004
Zum 4. Mal laden zwei literarische Wochen ins Hebbel am Ufer und 40 andere Berliner Orte. AutorInnen, JournalistInnen, PolitikerInnen und MusikerInnen gestalten das multikulturelle Programm.
mehr...
Lola Festival
Vom 21. März bis zum 1. Mai 2005 präsentiert die Deutsche Filmakademie im Rahmen des Lola Festivals die deutschen Höhepunkte des vergangenen Kinojahres in Berlin, Hamburg, Köln und München.
mehr...
Long Walk Home. Regie: Phillip Noyce
Neun Wochen Fußmarsch durch die australische Wüste. Drei Aboriginal-Mädchen auf der Flucht vor der weißen Rassenpolitik...
mehr...
Look what theyve done to my song!
Was kann frau erhoffen, wenn ein Abend unter dem Motto "Sexmaschine" steht? Strippende Männer, glänzende Körper, tropfenden Schweiß? - Weitgefehlt! Auf der Bühne waren alle bekleidet...
mehr...
Lost Children
Die Regisseure Ali Samadi Ahadi und Oliver Stoltz führen in die traurige Welt der KindersoldatInnen. Mit Einfühlungsvermögen und Geduld vermitteln sie Unvorstellbares. Bewegend und wichtig.
mehr...
Lost in Translation
Schlaflos in Tokio - die wunderbare preisgekrönte Komödie ist jetzt als DVD und auf VHS erhältlich.
mehr...
Love Affairs. Eine Ausstellung in der ifa-Galerie-Berlin
Die Liebe ist ein universelles Thema. Behandelt, beschrieben und verarbeitet in den Medien, der Kunst und im alltäglichen Leben. 4 KünstlerInnen präsentieren ihre Sichtweisen vom 16.01.-14.03.2004
mehr...
LOve and MOtion
Der Dokumentarfilm über die Lomo-Kamera von Christian Schmidt-David ist ganz den ProtagonistInnen der Lomo-Bewegung gewidmet. Wortreich sprechen diese über die Besonderheiten ihres liebsten Stücks.
mehr...
Lücke im System
Ein Hacker wacht im Krankenhaus mit einer leichten Amnesie auf. Der Plan, den Weltwirtschaftsgipfel durch einen Computervirus zu verhindern, ist bedroht. Politpsychothriller mit Hitchcock-Atmosphäre
mehr...
Lucky Trimmer
Die Berliner Tanz Performance Serie feiert ihren zweiten Geburtstag, und lädt zu mehreren Showabenden ein. Die Veranstaltungen finden am 25. und 26. Februar 2006 im Tacheles statt.
mehr...
Lucky Trimmer Tanz Performance Serie
Diese mittlerweile etablierte Veranstaltung zeigt zeitgenössischer Tanz mit Berliner ChoreographInnen in einer Cabaret-Atmosphäre, die an das Berlin der zwanziger Jahre erinnert.
mehr...
Lügen haben kurze Beine oder...
"Tack, Tack" macht ihr Blindenstock", schnellen Schrittes eilt Wu Ying (Dong Jie) die Strasse hinunter, nicht wissend, was der Tag ihr bringen wird. Sind es die ersten Schritte in ein neues Leben?
mehr...
Lügen, Sex- und Videosucht
In Auto Focus verfilmt Taxidriver-Regisseur Paul Schrader die wahre Geschichte des sexsüchtigen Radiomoderators Bob Crane. Ein ruhmreicher Aufstieg, die Demontage und ein nie geklärter Mord
mehr...
Lynn Davis
Die Galerie Camerawork zeigt ab dem 14. Mai bis 25. Juni 05 stimmungsvolle Natur- und Architekturaufnahmen einer der prominentesten Vertreterinnen der amerikanischen zeitgenössischen Photographie.
mehr...
Lyrikperformances, Slam Poetry und Wortakrobatik im Roten Salon
Vom 11. - 13. April 2003 lädt die Neue Gesellschaft für Literatur und die Volksbühne über 20 junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren zur 4. Lesershow - Berliner Festival junger Autoren
mehr...
Lysistrata
Rückkehr ins Mittelalter? Kinokette weigert sich, den Film um die Athenerinnen unter Führung von Lysistrata zu bewerben.
AVIVA-Berlin verlost 5 freche T-Shirts.
mehr...
L´enfant
Der neue Film von Jean-Pierre und Luc Dardenne erzählt von einem jungen Paar, das von Sozialhilfe und kleineren Diebstählen lebt. Gerade haben die beiden ein Kind bekommen. Nüchtern und realistisch.
mehr...
L´esquive
Kechiches Film über das Leben, die Liebe und die Liebe zum Theater erhielt in Paris den César für den besten französischen Film, das beste Drehbuch sowie die beste Regie und Nachwuchsdarstellerin.
mehr...
Mädchen am Sonntag
RP Kahls 99euro-film porträtiert als dokumentarischer Filmessay vier junge deutsche Schauspielerinnen. Zu sehen am Sonntag, den 08. Oktober in der Theaterbar.
mehr...
Mädchen, Mädchen 2
Verschütteter Kaffee, tolpatschige Blondinen, pervers veranlagte Schönlinge und der Prinz im Froschgewand. Die Weiterführung von Mädchen Mädchen. Wieder dabei: Diana Amft. Kinostart: 17. Juni 2004
mehr...
Madrid. Ein Film von Daphne Charizani
Die Geschichte einer jungen Frau zwischen zwei Kulturen - einer Supermarktangestellten, die lieber von einer glücklicheren Zukunft träumt, als sie aktiv zu gestalten. Kinostart: 8. April 2004
mehr...
magic square - paintings, Tupolew 134 und Offene Blende
Gemeinschaftsausstellung von Rengha Rodewill, Malerei, und Antje Rávic Strubel, Literatur, vom 07. November 2004 bis 10. Januar 2005 in der Galerie Büsch Berlin
mehr...
MAGMA - goldrausch 2006
Montage von Installationen, Fotografie und Malerei, Filmen und Performance im Rahmen des Goldrausch Künstlerinnenprojektes art IT. Im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien vom 28.Oktober bis 3. Dezember 06
mehr...
Mai `68 revisited
Bertoluccis "Dreamers´ fordern unbegrenzte Freiheit für Liebe und Sexualität. Ein Film über das Zusammenleben von drei jungen Menschen, die intimste Tabus überschreiten. Kinostart: 22. Januar 2004
mehr...
Maison de Santé
Einladung zur feinen Gesellschaft - frei nach Edgar Allan Poe´s Erzählung "Die Methode Dr. Thaer & Prof. Fedders". Wer hat die Macht zu entscheiden, was als normal gilt und was als verrückt?
mehr...
Make my Day
Eine junge Koreanerin aus Berlin stolpert von einer Tragödie in die nächste. Sie regt sich aber kaum auf: Aus der Krise wird Alltag. Großformatige, stille Bilder eines Bewältigungsversuchs
mehr...
Malen oder Lieben
Madeleine und William, ein in die Jahre gekommenes Ehepaar, erlebt durch den Umzug in die französische Provinz und durch die Bekanntschaft mit Adam und Eva ihren zweiten Frühling
mehr...
Malerei von Regina Geisler
Rotrosaorange lautet der Name ihrer Ausstellung am 19. Februar 2006.
Die Fotografin und ehemalige Physikerin präsentiert zum ersten Mal eigene Malerei und lädt zur Vernissage ein.
mehr...
Malerei, Video, DVD, Foto, Skulptur
Die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof zeigt bis zum 4. Januar 2004 die Ausstellung "Face up - Zeitgenössische Kunst aus Australien" im Rahmen der "artsaustralia berlin 03"
mehr...
Mambo Italiano
Turbulente Komödie über eine italienische Einwandererfamilie in Kanada. Sohn Angelo ist schwul und überrascht die Familie mit dem Outing. Für die konservativen Eltern ein tiefsitzender Schock
mehr...
Man about Town
Jack Giamoro (Ben Affleck) ist einer der erfolgreichsten Talent-Scouts in Hollywoods Traumfabrik. DVD-Verkaufstart 13. Juli 2006
AVIVA-Berlin verlost 3 DVDs.
mehr...
Manderlay
Mit diesem Rassismusdrama legt der dänische Filmemacher Lars von Trier nun den zweiten Teil seiner Amerika-Trilogie vor und bleibt auch hier wieder seinem bereits aus "Dogville" bekannten Stil treu.
mehr...
Maren Kroymann und Band - Gebrauchte Lieder
Konzerttipp.
Maren Kroymann und Band mit
"Gebrauchte Lieder" in der Bar Jeder Vernunft. Ein Abend voll Schlager, frisch belebter Country und Rock- und Popsongs der 60er Jahre
mehr...
Marguerite Duras
Anlässlich ihres 10. Todestages finden diverse Inszenierungen in Berlin statt, die aus verschiedenen Winkeln Blicke auf Duras werfen und erleuchten - Klang, Film, Dokumentation und Lesung.
mehr...
Marguerite Duras Retrospektive
Das Kino Arsenal und die Freunde der Deutschen Kinemathek e.V. zeigen vom 14. April - 13. Mai 2004 Filme der großen französischen Autorin und Filmemacherin
mehr...
Maria de Buenos Aires
Eine Tango-Oper über das schicksalhafte Leben einer Frau, von Frauen inszeniert. Tango wird hier in drei Kunstformen - Schauspiel, Operngesang und Tanz - als Parabel des Lebens verwendet
mehr...
Marianne Brandt 1893-1983. Fotografien am Bauhaus
Das verborgene Museum zeigt noch bis zum 8. Februar 2004 Fotografien der Künstlerin. Szenen der Großstadt und Technik, Tanz und Kultur sowie die Stellung der Frau werden experimentell thematisiert
mehr...
Marilyn Monroe - The New York Years
Ein Fotoband der Lardon Media AG und eine Ausstellung im Café Einstein unter den Linden zeigen bisher unveröffentlichte Fotografien aus dem Leben des großen Stars. Zu sehen bis zum 30.05.2004
mehr...
Marilyn und Ich
Eine theatralische Musikreise durch das Leben von Marilyn Monroe wird am 02./03.06. und am 14./15.07.06 im Theater am Palais gezeigt. Mit Michaela Wiebusch in der Hauptrolle
mehr...
Markt der Kontinente 2004
An den den ersten drei Adventswochenenden veranstalten die Museen Dahlem den Weltmusikwinter - Klänge, Rhythmen, Instrumente aus dem Orient, Afrika und Asien.
mehr...
Marla Glen in Berlin!
Live in Berlin. Marla Glen präsentiert am 4. Mai im neuen Club 12/34 ihr neues Album "Friends"
mehr...
Marlene im Renaissance-Theater
Vom 10. - 24. April 2004 schlüpft Judy Winter noch einmal in die Rolle der großen Diva. Am 12. April 2004 findet die 500. Vorstellung statt. Ein Stück von Pam Germs und Volker Kühn
mehr...
Mars Landing Party
"Die Sensation ist perfekt: In diesem Jahr wird der erste Mensch den Mars betreten! Anna König, Thomas Luz und Christoph Moerikofer laden zur inoffiziellen Mars Landing Party ein.
mehr...
Martin Munkácsi - Berlin - Budapest - New York
Er revolutionierte die Modefotografie und beeinflusste das Bild der modernen, selbständigen und dynamischen Großstadtfrau. Retrospektive des jüdischen Fotografen im Martin-Gropius-Bau bis 06.11.2006
mehr...
Martine Franck Ausstellung in Berlin
Vom 4. 11. - 30.01.2005 zeigt das Institut Français Fotografien der französischen Künstlerin, die sie während der Theateraufführungen von Jean de la Fontaines Fabeln machte.
mehr...
Match of the Day
Vom 13.5.- 25.6. 06 in der Galerie im Körnerpark. Elf Künstlerinnen stellen Fußball in das Zentrum von Malerei, Objektkunst und Installation. Vortrag der Initiatorin Bettina Lukacevic am 4.5.06
mehr...
Match Point
Ein junger Tennislehrer erobert sich in Windeseile einen Platz in der britischen Upper Class. Kaum hat sich sein Traum vom Luxusleben erfüllt, geht er eine riskante Affäre ein. Regie: Woody Allen
mehr...
matchmaker matchmaker. Der Balanceakt zwischen der Sehnsucht nach Heimat und der Zwiespältigkeit von Tradition
Das Projekt kombiniert eine Installation im Jüdischen Museum mit einer Performance in der Staatsbank Berlin, basierend auf dem Musical "Fiddler on the roof"
mehr...
Maxi Obexer - Liberté Toujours
Die Arbeit der Südtirolerin Maxi Obexer sollten Literaturinteressierte nicht verpassen. Vom 25.04.2005 bis 25.05.2005 im Hochzeitssaal der Sophiensæ,le
mehr...
McMärchen - Fast Food Fabeln für Erwachsene
Märchenhafte Zeiten für Große Leute oder was Sie schon immer über Märchen wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten. Ab 18.11.2003 immer wieder dienstags im Soda Club
mehr...
media showcase berlin brandenburg
Im Rahmen des Filmfestivals achtung berlin - new berlin film award werden Einblicke und Perspektiven der modernen Medienbranche geboten. Vom 11.05. - 17.05.06 im Hackesche Höfe Filmtheater
mehr...
Mein letzter Film
Elsner in der Rolle einer erfolgreichen Schauspielerin, die sich nach allem Erreichten von ihrem bisherigen Leben verabschiedet. Jetzt auf DVD.
mehr...
Mein Name ist Bach
Zwei (Macht)welten prallen aufeinander - ein Film über das Zusammentreffen des genialen Musikers Johann Sebastian Bach und des mächtigsten Mannes von Preußen, Friedrich II. Kinostart: 8. April 2004
mehr...
Meine Bilder werden immer wilder: Eine Ausstellung im Jüdischen Museum
"Mein ganzes Leben war ein Fehler, da wurd ich Maler und Erzähler." John Elsas war bis hinauf ins hohe Alter Bankier und Börsianer. Sein künstlerisches Werk begann er als 74jähriger ...
mehr...
Meine Schwester - A Ma Soeur
Das Ende der Unschuld oder die Anleitung zum Unglücklichsein
mehr...
Melancholie ist Luxus
Actionplay von Lena Braun: "Ich wollte schon mit elf Jahren Terroristin werden. Meine Waffe ist die ästhetische Subversion." Premiere am 13. Juli 2006, 21 Uhr, im Theaterdiscounter.
mehr...
Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst
Das Kunst Highlight in Berlin. Die Ausstellung mit über 300 Exponaten von der Antike bis zur Gegenwart aus internationalen Museen und privaten Sammlungen bis 07.05.2006 in der Neuen Nationalgalerie
mehr...
Melanie Manchot. Moscow Girls und andere Geschichten
Im Haus am Waldsee, dem Ort internationaler Gegenwartskunst, läuft rnvom 07.04. bis 28.05.06 die Ausstellung der Londoner Foto- und Videokünstlerin.
mehr...
Melinda und Melinda
Woody Allens neuer Film erzählt eine Anekdote aus zwei völlig gegensätzlichen Perspektiven: einer tragischen und einer komischen. Dreh- und Angelpunkt dieser verschachtelten Erzählung ist Melinda.
mehr...
Memories To Undressed Persons - Butoh-Strip-Performance
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms "Salon Noir" der Ausstellung "Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst" tanzt die Minako Seki Company am 11. März 2006 in der Neuen Nationalgalerie.
mehr...
Menschenbild und Volksgesicht - Eine Fotoausstellung im Museum Europäischer Kulturen
Von der Fotografin Erna Lendvai-Dircksen - und anderen bekannten ZeitgenossInnen sind Portraitfotografien der 1930er und 40er Jahre zu sehen, die sich zwischen Konstruktion und Propaganda bewegen.
mehr...
Menschenkette
Aufruf zur längsten Umzugs-Menschenkette der Welt: Am 18. Juli startet ab 9.30 Uhr auf dem Schlossplatz der symbolische Umzug des BKA-Luftschloss. Ziel: Der neue Standort Ostbahnhof Friedrichshain.
mehr...
Meret Oppenheim. The first Lady of MoMA
Die Galerie Schoen + Nalepa präsentiert bis zum 28. August 2004 das umfangreiche Œuvre einer der ungewöhnlichsten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts
mehr...
Merry Christmas
Am Weihnachtsabend 1914 verbrüderten sich die verfeindeten Soldaten des ersten Weltkrieges auf dem Schlachtfeld. Doch der bittere Ernst holte sie bald wieder ein. Unterhaltsam, lustig und traurig.
mehr...
Meshulash vom 28.11. bis 11.12.2005
Mit der Ausstellung "Nachtschatten und andere Gewächse" setzt sich die KünstlerInnengruppe mit dem Ideengut der "Paradiessehnsucht" der Zwanziger Jahre und der Gegenwart auseinander.
mehr...
Metamorphose
Letzte Aufführungen des Ballett Ensembles an der Komischen Oper. Von den international beachteten Choreographinnen Meryl Tankard, Australien und Ingun Bjørnsgaard, Norwegen
mehr...
Metamorphosen - Mona Lisa und Amor in neuem Gewand
Gemeinsames Projekt von Angelika von Stocki, Künstlerin und Kunsterzieherin mit SchülerInnen des Lilienthal-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Gemäldegalerie. Zu sehen vom 13.05. bis 17.07.2005
mehr...
Milch der Zärtlichkeit
Die Geburt ihres Kindes drängt Christelle in eine schwere Lebenskrise. Sie steht am Rande eines Abgrundes und scheint jeden Bezugspunkt zur Realität verloren zu haben
mehr...
Million Dollar Baby
Am 24. März 2005 startet der neue Film von Clint Eastwood in den deutschen Kinos. Das bewegende Drama im Boxermilieu ist für sieben Oscars nominiert. Mit Hilary Swank und Morgan Freeman.
mehr...
Millions
Zwei Brüder finden eine große Tasche voll Geld. Der jüngere hält sie für eine Gabe der Heiligen, die er seit dem Tod der Mutter imaginiert. Ein Geniestreich von Trainspotting - Regisseur Danny Boyle
mehr...
Minority Report
Nach uns die Gegenwart oder die Rückkehr in die Zukunft - Minority Report
mehr...
Mit den Augen des Anderen.
Das größte und älteste, israelische Lehr- und Forschungsinstitut Givat Haviva steht für die jüdisch-arabische Verständigung. Die Ausstellung im Deutschen Dom ist bis zum 29.11.2003 zu sehen
mehr...
Mitfahrer
Mehrere fremde Menschen fahren nach Berlin - zusammengewürfelt in drei Autos. In diesem engen Raum müssen sie nun einige Stunden miteinander auskommen. Das klappt nicht immer so gut wie gewünscht
mehr...
Mitten im Malestream
Am 06. Dezember fand die Berliner Premiere von Helke Sanders neuem Dokumentarfilm zur Frauenbewegung unter Anwesenheit der Regisseurin im Babylon statt. Weitere Termine folgen.
mehr...
Miwa Yanagi´s Arbeiten vom 31. Januar bis 28. März 2004 zu bewunde
Die Künstlerin aus Kobe setzt sich fotografisch mit dem Rollenbild der Frau in Japan auseinander. Ihre Serien "Elevator Girls" und "My Grandmothers" präsentiert sie in der Deutschen Guggenheim
mehr...
Mode im Museum
Noch bis zum 13. Juli sind edle Stoffe und elegante Schnitte in der Ausstellung Giorgio Armani in der Neuen Nationalgalerie zu bestaunen
mehr...
Molly`s Way
Eine Krankenschwester aus Irland fährt in die tiefste polnische Provinz. Sie sucht einen jungen Mann, von dem sie schwanger ist. Realistisch verfilmtes Melodram
mehr...
Molly`s Way
Eine Krankenschwester aus Irland fährt in die tiefste polnische Provinz. Sie sucht einen jungen Mann, von dem sie schwanger ist. Realistisch verfilmtes Melodram
mehr...
Mona Lisas Lächeln
"Verheiratete Frauen sind die besten Studentinnen". Das Elite-College Wellesley bildete Anfang der 60er Jahre seine Absolventinnen für die Rolle der idealen Hausfrau an der Seite eines Mannes aus
mehr...
Monolog Dreck im Acud Theater
Ein Schauspieler alleine auf der Theaterbühne - ausreichend für einen anspruchsvollen und unterhaltsamen Abend? Sicher, wenn dem Akteur das Bühnenstück auf dem Leib geschrieben wurde
mehr...
Montag kommen die Fenster
Eine Kleinfamilie zieht von Berlin nach Kassel. Nina verlässt plötzlich das Haus, begibt sich auf eine ziellose Reise durch das Mittelgebirge. Minimalistisch-beobachtende Fiktion einer Alltagsflucht
mehr...
Moolaadé - Bann der Hoffnung
O. Sembené gilt als der bedeutendste Regisseur Schwarzafrikas. Tief in der afrikanischen Kultur verankert, zeigt der Film eine vielschichtige Auseinandersetzung mit der Tradition der Beschneidung.
mehr...
Mouron chante Brel
Da steht diese kleine Person und singt. Man versteht kein Wort, weil alles Französisch. Und doch laufen einem die Gänsehäute kreuz und quer" beschreibt Georgette Dee den Auftritt von Mouron.
mehr...
Mr. Sex
Der amerikanische Regisseur Bill Condon verfilmte das Leben des berühmten Sexualforschers Alfred Kinsey mit Liam Neeson in der Hauptrolle. Ab 24. März in den deutschen Kinos.
mehr...
Mr. Smith und Mrs. Smith
Die Hollywood Stars Angelina Jolie und Brad Pitt verkörpern in ihrem neuen Film zwei kaltblütige Profikiller. Ein humoriges Actionspektakel, das in den USA alle Rekorde bricht.
mehr...
Müde Kämpfer
Yôji Yamada erzählt in "The Twilight Samurai" in ernsten und ruhigen Bildern die Geschichte des Samurai Seibei Iguchi, der lieber bei seinen beiden kleinen Töchtern zuhause bleiben möchte...
mehr...
Mur - Mauer
Simone Bittons Dokumentarfilm betrachtet die vergehende Schönheit des Landes Israel durch den Bau der Mauer und zeigt eindrucksvoll die Gefühle und Eindrücke der betroffenen Menschen.
mehr...
Museum für Kommunikation
Zwei neue Kabinettausstellungen laden die BesucherInnen in den Sommermonaten Juli bis September 2005 zum Verweilen im ältesten Postmuseum der Welt ein.
mehr...
MuseumsInselFestival 2004
"Das Längste Open-Air des Jahres" lockt von Mai bis September mit Kino, Konzerten, Theater, Lesungen und Hörspielen. Das Markenzeichen des Berliner Sommers findet bereits zum 5. Mal statt
mehr...
MuseumsInselFestival 2006
Mit einem Klangrausch der besonderen Art wurde am vorletzten Maiwochenende zum nunmehr siebten Mal der "längste Kultursommer des Jahres" eröffnet. Die zahlreichen BesucherInnen erwartete...
mehr...
Música Cubana - The Sons of Havana
Entdeckungsgeschichte der jungen MusikerInnen Kubas, die sich unter der Leitung der 87-jährigen Buena Vista Social Club-Legende Pío Leiva zu einer Band zwischen Tradition und Moderne formieren
mehr...
Musica Vitale 2002
5. Musikpreis der Kulturen in Berlin
mehr...
Musical und mehr
Stephen Frears erweckt in "Mrs. Henderson presents" das legendäre Londoner Windmill Theatre der 30er Jahre zu pulsierendem Leben. Judi Dench verkörpert die exzentrische Laura Henderson
mehr...
Musikalische Highlights des BKA im Mai 2004
Im Theater und Luftschloss sind drei besondere Musikabende voller Ladies zu erleben: Multitalent
Vanessa Maurischat, Musicalstar
Yamil Borges und Swing-Trio
The Croonettes
mehr...
Musikkabarett. Frosch am Hals mit Ines Martinez
Mit Witz, Charme und einer gehörigen Portion Selbstironie singt Ines Martinez vom Leben mit all seinen Tücken. Im Varietésalon der Ufafabrik vom 23.3. - 10.4.2004
mehr...
Mustermessetage
Drei AutorInnen und ihre Stücke avancieren zum Hingucker: Mustermesse vom 1.-18.12.04 im Theaterdiscounter. Taufrische Rohwaren von Anne Verena Freybott, Jan van Loh und Simon Froehling.
mehr...
Muttertiere mutieren
Die Plastikerin Anja Maria Höppner und die Bildhauerin Iris Schieferstein, beide Muttertiere, zeigen im Frauenmuseum vom 6.4. bis zum 18.5.2003 Installationen und Fotos zum Thema Schwangerschaft
mehr...
My big fat greek wedding: Gyros trifft auf Toast
"Nice Greek girls are supposed to do three things in life: marry Greek boys, make Greek babies und feed everyone until the day we die" beschreibt Toula Portokalos ihren vorgeschriebenen Lebensweg.
mehr...
My Summer Of Love
Zwei Teenage-Girls in einem langen, heißen Sommer. Sie erleben Wochen funkelnden Glücks, wilder Rebellion und grenzenloser Freiheit. Mit Natalie Press, Paddy Considine, Emily Blunt. Musik: Goldfrapp
mehr...
Mythos und Gegenwart in der Galerie Nehring + Stern bis zum 07.05.2005
Die Bronzeskulpturen von Bärbel Dieckmann und Henri Deparades Bilder schöpfen aus der Mythologie, ohne die die menschliche Existenz noch schlimmer, wenn nicht unmöglich wäre
mehr...
Nabbie no koi - Nabbie´s Love
Dieser Film ist die herzergreifende Geschichte einer großen Liebe, die kein Alter kennt und sich letztendlich über alle konventionellen Grenzen hinwegsetzt
mehr...
Nach dem Regen
Das neue Stück vom Schauspiel Neukölln. Premiere am Mittwoch, 22. März 2006. Es herrscht eine große Dürre im Land - seit zwei Jahren schon fällt kein Tropfen Regen vom Himmel.
mehr...
Nacht Cabaret. Alleinunternehmerin Andreja Schneider auf der Bühne
Sie kann singen, hat eine tolle Band und eine Biographie, die sie zum Berliner Urgestein macht. Das verspricht gute Unterhaltung mit dem Ex-Geschwister-Pfister-Fräulein in der Bar Jeder Vernunft
mehr...
nah und fern
"Original Message": Auf der Rückfahrt im Zug nach Chemnitz reflektiert Petra ihre gescheiterte Fernbeziehung zu einer Frau. Die Regisseurin Beate Kunath erzählt ihre eigene Geschichte
mehr...
Namus – Die Ehre
In der Mosaik Jugendkulturetage Kotti e.V. in Berlin wird am 1. Dezember 2005 ein Film von Ingrid Macziey vorgestellt, in dem junge Frauen aus Kreuzberg ihre Meinung sagen. Der Eintritt ist frei.
mehr...
Nanas an die Macht. Noch bis zum 18.09.2005 im Schloß Neuhardenberg
Schießbilder, schöne und traurige Bräute, verschlingende Mütter und die Nanas, Symbole einer wahrhaft freien, weiblichen Selbstbestimmung. von Niki Mathews zu Niki de Saint Phalle
mehr...
Nathalie
Ein Star-Ensemble macht diesen Film so aufregend: Fanny Ardant, Emmanuelle Béart und Gérard Depardieu rauschen durch Liebe, Lüge und Leidenschaft. Voller Spannung, mit einem überraschenden Ende
mehr...
Neue L-Party von MegaDyke
Am 10. Februar 2006 findet im SchwuZ die Nachfolgeparty von Subterra statt. Cooler, witziger, bunter und schärfer soll die noch Namenlose werden, die bei der Premiere dann getauft wird.
mehr...
Neue Produkte I - Eine Gruppenausstellung zu Gast in der M3 Kunsthalle
Junge KünstlerInnen zeigen ihre Werke. Fotografien, Objekte, Zeichnungen und Malerei, in denen sie sich mit dem Entwurf des Alltäglichen beschäftigen und versuchen Interpretationen abzubilden.
mehr...
Neuer Deutscher Film
Ab 19. Januar 2006 zeigt das Babylon immer donnerstags einen brandneuen deutschen Film in Anwesenheit der RegisseurInnen und DarstellerInnen. Deutsche Premieren sollen so gebührend gefeiert werden.
mehr...
Neues von Pettersson & Findus
"Sollte jemand fragen, ob ich eine Katze habe, ich habe keine. Aber ich
habe mehrere gehabt. Eine lag immer...
mehr...
Neun Feier-Tage vom 17. - 25. Mai 2006 am Winterfeldtplatz
25jähriges Jubiläum des Theaters Hans Wurst Nachfahren. Festivalpotpourri aus Oper, Märchen, Comedy, Kaspertheater, Bühnenweltliteratur von Shakespeare bis Tschechow, Blechblas- und Leierkastenmusik
mehr...
New York Taxi
Ein Looser-Cop und eine rasante Taxi-Lady jagen eine Damen-Verbrecherbande, die äußerlich wie Drei Engel für Charlie wirken, aber eiskalt eine Bank nach der anderen ausrauben. Mit Queen Latifah
mehr...
Nicht alle waren Mörder. Am 01.11.2006 um 20:15 Uhr auf ARD
Anna Degen flüchtet mit ihrem Sohn Michael vor der Deportation durch die SS in den Berliner Untergrund. Nur durch Menschen die beherzt handeln, sie verstecken und versorgen, können sie überleben.
mehr...
Nico - Sphinx aus Eis
"Ich ziehe es vor, ein Mysterium zu bleiben." Selten hat eine Künstlerin in der Popmusik so unübersehbare Spuren hinterlassen wie Nico - und ist doch dabei fast unsichtbar geblieben.
mehr...
Nie wieder Sibylle
"Träum nicht, Sibylle" heißt der Dokumentarfilm über die Geschichte der unkonventionellen Frauen-Zeit-Schrift Sibylle, die in der DDR ein Hit war.
mehr...
Nimm fünf: Nur Fliegen sind schöner
"Nimm fünf" - das Frauen-a-cappella-Cabarieté tritt mit ihrem aktuellen Programm am Samstag, 18. Januar, um 20 Uhr im Teehaus im Englischen Garten auf
mehr...
No Limits - Festival der ungewöhnlichen Theaterkunst
Vom 18. bis 28. Oktober 2006 veranstaltet die Lebenshilfe GmbH Kunst und Kultur wieder das internationale Theaterfestival. Spielstätten: Ballhaus Ost, F40, Kulturbrauerei, Stadtbad Oderberger Straße
mehr...
No Matter How Bright the Light, the Crossing Occurs at Night
Filmreihe vom 04.09. bis 12.11.2006. Verschiedene Aspekte der Gespenstergeschichten werden aufgegriffen und begleiten die gleichnamige Ausstellung im KW Institut for Contemporary Art.
mehr...
No. 2. Interview mit Ruby Dee
Auckland. Die Nanna einer Fidschi-Familie beschließt spontan, dass die Zeit für ein großes Familienfest gekommen ist. Zur Überraschung und anfänglichen Verärgerung ihrer EnkelInnen und Kinder
mehr...
Noch nie waren echte Menschen so preiswert!
Der "Theaterdiscounter" öffnet am 16. April 2003 seine Pforten. Hier gibt es sensationelle Schnäppchen zu Knüllerpreisen. Im Angebot: Neue Autoren, frische Schauspieler, unverbrauchte Regisseure
mehr...
Nominierungen für Deutschen Filmpreis
Die Deutsche Filmakademie gibt die Favoriten des deutschen Filmes bekannt. Vor der Vergabe der Lola-Statuen am 12.5.06 sind die nominierten Filme auf dem Lola-Festival vom 27.4.-10.5.06 zu sehen.
mehr...
Non-n-sens
Ein Musical über fünf charmante Nonnen, die ungeplant ihre Liebe zur Bühne entdecken müssen. Wer wissen will, warum Kochen im Kloster lebensgefährlich sein kann, sollte dieses Stück nicht verpassen.
mehr...
Nordic Folk Night 2004
Nordische Balladen und mittelaterlicher Power Folk erwartet die Besucher der Nordic Folk Night 2004: Salt & Sill Tour. Am 12. Mai um 20 Uhr in der Werkstatt der Kulturen
mehr...
Nordische Musiktage
Die Musik der fünf skandinavischen Ländern kompakt kennen lernen – diese Möglichkeit bietet das Musikfestival Magma2002Berlin, das erstmalig außerhalb der nordischen Ländern veranstaltet wird
mehr...
Northern Star
Weder Primetimeprogramm, noch Mainstreamfilm. "Northern Star" überzeugt mit leisen Tönen und nordischer Tiefe- und einer herausragenden Jungdarstellerin. Kinostart: 9.12.04
mehr...
Norwegisches Filmfestival vom 6. - 31.10.2005
Anlässlich der Einhundertjahrfeier zum Staatsjubiläum zeigt das Arsenal eine Retrospektive mit 21 Titeln. Mit Werken von Regisseurinnen Edith Carlmar, Liv Ullmann. Lena Endre zur Eröffnung anwesend
mehr...
notango - Metropolitan Art Preview Buenos Aires - Berlin
Das "Movimiento notango" ist eine Generation junger KünstlerInnen, die mit den überholten Klischees der kulturellen Wahrnehmung ihres Landes aufräumen. In der Villa Elisabeth vom 17.09. - 10.10.04
mehr...
Nouvelle Vague auf taiwanesisch
Inspiriert durch den französischen Regisseur Francois Truffaut spricht auch Tsai Ming-Liang in seinem preisgekrönten Film "What Time Is It There?" über menschliche Entfremdung und Einsamkeit
mehr...
Nur Fliegen sind schöner
Das
Frauen-a-cappella-Cabarieté "Nimm Fünf" präsentiert ihr Programm am 25. Mai und am 01. Juni 2003 im Teehaus im Englischen Garten sowie am 07. Juni 2003 im Checkpoint am Spittelmarkt
mehr...
O3-Kreativwerkstatt präsentiert
"Menschliche Zeichen - human signs" ist das Thema der beiden Künstlerinnen Juliane Hundertmark und Sandie Brischler.
mehr...
Öffne die Augen - sexuelle Gewalt in der Kindheit
Die beiden Ausstellungsmacherinnen Beate Assmann und Ellen Rachut nutzen die Mittel der Kunst, um Leid sichtbar und hörbar zu machen. Bis 9.3.2004 im Rathaus Schöneberg
mehr...
Öffne meine Augen
Warum bleibt eine Frau bei einem Mann, der sie misshandelt? Was geht in einem Mann vor, der die Frau, die er vorgibt zu lieben, schlägt? Der Film lotet diese Fragen überzeugend aus. Jetzt auf DVD
mehr...
Öffne meine Augen - Te doy mis ojos
Warum bleibt eine Frau bei einem Mann, der sie misshandelt? Und was geht in einem Mann vor, der die Frau, die er vorgibt zu lieben, schlägt? Der Film lotet diese Fragen überzeugend aus.
mehr...
Oh mein Gott
Lilly Walden erschüttert als altjüngferliche Sekretärin singend, puppenspielend, tanzend und trompetend die Grundfesten der großen Weltreligionen. Fundamentalismuskritik zum Nachdenken und Amüsieren
mehr...
Ohne Dunkelheit kein Licht
In "Maboroshi - Licht der Illusion" beschreibt Jungregisseur Hirokazu Kore-eda in melancholisch-schönen Bildern den Weg aus dem Schatten der Trauer
mehr...
Olga
Als sich die ehrgeizige Olga Benario in den Kommunistenführer Prestes verliebt, wendet sich ihr Glück. Das Lebensdrama der Jüdin aus München nimmt in Zeiten des Zweiten Weltkrieges seinen Lauf.
mehr...
One World Berlin 2004
Unter dem Motto "world is more than icons" steht das Medienfest zum Thema Menschenrechte. Vom 17. bis zum 24. November locken Filme, Konzerte, Diskussionen, Workshops, Konferenzen und Club Events.
mehr...
Only Human
Das englisch-spanische Regieduo Teresa Pelegrí und Dominic Harari inszenieren den Nahost-Konflikt als burleske Familienkomödie. Und eine Lösung finden sie auch: Alles an die Kanaaniter zurückgeben!
mehr...
Operation Amadigi
Mit "Amadigi di Gaula" präsentiert die Neue Opernbühne Berlin ein barockes Meisterwerk in neuem Gewand
mehr...
Orlando
Ein freies Projekt nach Virginia Woolf von Studentinnen der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Abteilung Puppenspielkunst. Bis zum 2. Oktober 2004 im theaterforum kreuzberg
mehr...
Ornamentalischer Abend
Mit den Filmen "mosaïc" & "santoor" und Livemusik von Nandkishor Muley. Deborah Phillips präsentiert einige ihrer wunderbaren Dia-Collagen. Im November 2006 im Kino Nickelodeon.
mehr...
OSAMA. Der Film, den es bis jetzt nicht geben konnte
Der erste afghanische Spielfilm nach dem Ende der Taliban-Herrschaft. Siddiq Barmak, Regisseur und Drehbuchautor, erzählt die bewegende Geschichte eines Mädchens in Kabul, der Hauptstadt Afghanistans
mehr...
Ost- und Westfrauen in einer Ausstellung
"Frauen, die Geschichte mach(t)en. Politeia. Die deutsche Geschichte nach 1945 aus Frauensicht" ist in Berlin bis zum 6. Juni 2003 im Deutschen Dom zu sehen
mehr...
p0es1s. Digitale Poesie - Ein neues Medium stellt sich vor
Die literaturWERKstatt berlin zeigt in Kooperation mit der Stiftung Brückner-Kühner (Kassel) vom 13. Februar - 4. April 2004 aktuelle Arbeiten zur digitalen Sprachkunst
mehr...
Paparazzi
Der gefeierte Action-Star Bo Laramie scheint alles zu haben, doch der neu erworbene Ruhm fordert seinen Preis
AVIVA-Berlin verlost 5 Kodak-Einwegkameras.
mehr...
Paper Dolls - interview with director Tomer Heymann
At the 56th Berlinale three prizes were given to this amazing documentary about Filipino transvestites who are care givers for elder Jewish men working under difficult conditions in Israel
mehr...
Papier
Die Galerie im Parlament Zeigt die Ausstellung Papier als Träger
mehr...
Paradise Now
Der palästinensische Regisseur Hany Abu-Assad hat schon auf der Berlinale mit seinem Film über die letzten Tage zweier Selbstmordattentäter begeistert. Sehenswertes Werk, das nachdenklich macht.
mehr...
Paris, je t´aime
Eine Stadt. Eine Leidenschaft. Eine Sprache: Liebe. 18 Film-Miniaturen einer ganz besonderen Stadt.
mehr...
Pay One, get Two
Die Berliner Erlebniskarte. Bei über 160 Partnern mit über 250 Filialen „2for1“ - Leistungen nutzen. Mit dem Erwerb der „Get2Card“ zahlen Sie für einen, können aber zu zweit genießen.
mehr...
Persian Cyclamen
Die Galerie lorch+seidel zeigt in der ersten Einzelausstellung (10. Juni - 26. August 2006) der israelischen Künstlerin Dafna Kaffeman in Berlin Arbeiten aus drei unterschiedlichen Serien.
mehr...
Perspectiva interior - Perspectiva exterior: Innenansichten - Aussenansichten
Lateinamerikanische Künstlerinnen zeigen mittels Malerei, Skulptur und Installation, wie es in ihren Ländern aussieht. Die Ausstellung im Rahmen eines Austausches findet in der galerie futura statt
mehr...
Phaidras Liebe oder nur Sterben ist schöner!
Phaidras Liebe in der Schaubühne am Lehniner Platz - ein Drama von Sarah Kane zum Auftanken winterlicher Restdepressivitität für potentielle SelbstmörderInnen und sonstige Wahnsinnshungrige
mehr...
Phat Girlz - dick , na und
Eine bissige Komödie über zwei füllige Frauen, die nicht nur mit ihrem Gewicht, sondern auch mit der Suche nach Anerkennung...
AVIVA-Berlin verlost 5 "fette" Filmpakete
mehr...
Philine von Sell: Growing Creativity - bis zum 06.11.04 im momentum
Ein kreativer Dialog zwischen südafrikanischen KünstlerInnen und der in Berlin und Südafrika lebenden Fotografin- Arbeiten im Rahmen des von ihr initiierten Life Time Gallery Projects.
mehr...
Picassos Gefährtinnen
Acht Frauen Picassos erzählen im Rahmen einer fiktiven Pressekonferenz von ihrer Zeit mit dem berühmten Künstler. Das Theaterstück gewährt faszinierende Einblicke in das Leben und Wirken des Künstlers
mehr...
Picassos Gefährtinnen am 26.02. und 03.03.2005 im Löwenpalais Stiftung Starke
Acht Frauen Picassos erzählen im Rahmen einer fiktiven Pressekonferenz von ihrem Leben mit dem berühmten Künstler. Das Publikum darf im Anschluss den Anwesenden Fragen stellen
mehr...
Picassos Gefährtinnen auf Tournee
Acht Frauen Picassos erzählen im Rahmen einer fiktiven Pressekonferenz von ihrer Zeit mit dem berühmten Künstler. Das Theaterstück gewährt faszinierende Einblicke in das Leben und Wirken des Künstlers
mehr...
Ping Qius Arbeiten sind in einer Ausstellung am Pfefferberg zu sehen
5 Galerien zeigen 5x Skulptur. Galerie Deschler, Galerie Horst Dietrich, DNA Die Neue Aktionsgalerie, Galerie tammen & busch, Galerie Vostell Berlin. Der Katalog erscheint im Down to Earth Verlag
mehr...
Placebo - Katrin Lehmann - Christiane Molan - Barbara Wille
Ausstellung des Förderkreises Kulturzentrum Berlin e.V. im Haus am Lützowplatz vom 6. Oktober bis 17. November 2002
mehr...
Plötzlich Prinzessin 2
Im zweiten Teil der Romantic Comedy von Garry Marshall ist die inzwischen 21-jährige Mia keineswegs erwachsen geworden und stolpert von einer Peinlichkeit in die nächste. Kinostart: 23.09.04
mehr...
Poesie in Bestform
Vom 18. bis 26. Juni 2005 veranstaltet die Literaturwerkstatt Berlin zum 6. Mal das poesiefestival berlin. Der diesjährige Focus liegt auf der spanischsprechenden Welt.
mehr...
poesiefestival berlin
Vom 26.06. bis 04.07.2004 belebt die Welt der Lyrik das Areal rund um den Potdamer Platz. Events mit Wortkunst, Musik, Performance und Film lassen das diesjährige Festival zum Großereignis werden
mehr...
Poetischer Widerstand einer Spaßguerilla
"Die fetten Jahre sind vorbei" der neue, bereits in Cannes bejubelte Film von Hans Weingartner kommt jetzt in die deutschen Kinos. Im Vorfeld interviewte AVIVA-Berlin Daniel Brühl und Stipe Erceg.
mehr...
Point Of No Retu
Anja Knecht zeigt ab 04. Februar 2006 in der Begine eine Auswahl ihrer multimedialen Arbeiten aus den letzten Jahren, die den Moment "dazwischen" erkunden.
mehr...
Polished _ Goldrausch 2005
Die Ausstellung Polished zeigt vom 05.11. bis 11.12.2005 aktuelle Positionen der gegenwärtigen Stipendiatinnen des Goldrausch Künstlerinnenprojektes im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien. Interessant
mehr...
Politisches Varieté à la carte
Mit Lecker! startet der Theaterdiscounter in Anlehnung an das TV-Format der Koch-Show eine politische Themenküche, in der die Zutaten aus beiden Bereichen in ein würziges Gericht verwandelt wird.
mehr...
Pour the champagne!
"Have a ball" or "Had a ball"? Die Geschwister Pfister are about to disappear from public life! Last chance to see them perform at the Tipi in their most extravagant show ever. Or is it?
mehr...
Preis der Stiftung Buchkunst
Staatsministerin Dr. Christina Weiss zeichnet am 25. Mai 2004 in der Staatsbibliothek die GewinnerInnen aus. Parallel dazu wird bis 19. Juni die Ausstellung "Die Schönsten der Schönen" gezeigt.
mehr...
Presley Chweneyagae in interview
This young actor from South Africa has received acclaim in the main role in the Oscar-winning movie "Tsotsi". He talks about the challenge of the role, and his township background
mehr...
Private/Corporate II. Die Sammlung Ileana Sonnabend
In den Ausstellungsräumen des Daimler Chrysler Contemporary im Haus Huth werden bis zum 12. April 2004 die Werke von 20 internationalen KünstlerInnen gezeigt
mehr...
promisedesign - New design from Israel
Die Ausstellung im Rahmen des 3. Berliner DESIGNMAIs zeigt in den Edison-Höfen in Mitte vom 5. bis 16. Mai 2005 die kreativen Arbeiten von über 60 israelischen Produkt- und IndustriedesignerInnen.
mehr...
Puccinis Turandot - oder die Tragik der Unvollendeten
Kent Nagano und Doris Dörrie bringen Puccinis letztes Werk "Turandot" an die Lindenoper. Das Märchen um eine grausame und schöne Prinzessin, um Mangas, Handys und Teddybären
mehr...
Pulp Madame: die Frauen, der Schund und der Dreck
Pulp Master Montag. Die amerikanischen Lesbian Pulps der 50er und 60er Jahre am 13.01.03 im Kaffee Burger
mehr...
Punk Rock in the Holy Land - Jerichos Echo
Die amerikanische Filmemacherin Liz Nord dokumentiert die rebellierende Punk-Rock-Szene in Israel.
mehr...
Puppentheater von Yifat Ma´or in der Schaubude
Am Freitag, den 2.12.2005, findet die Premiere des israelischen Puppentheaters "Leuchtturm" in Berlin statt. Es folgen nur zwei weitere Vorführungen des Stückes am folgenden Samstag und Sonntag.
mehr...
Rami Be´er bringt mit Screensaver Tanz der Spitzenklasse nach Berlin
An dem Ort, an dem wir Recht haben, werden niemals Blumen wachsen im Frühjahr.
Ein tänzerisches Plädoyer gegen Krieg und Gewalt in der Komischen Oper Berlin
mehr...
Ranas Wedding - Jerusalem another Day
Ein Film von "Paradise Now"-Regisseur Hany Abu-Assad. Eine romantische Liebesgeschichte vor der eskalierenden Kriegssituation und eine junge Frau, die bewusst niemanden ihr Leben kontrollieren läßt
mehr...
Rebecca Horn : Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Filme
Mit einer umfassenden Werkschau aus über 40 Jahren präsentieren die Berliner Festspiele die international bekannte Künstlerin im Martin-Gropius-Bau vom 5. Oktober 2006 bis 15. Januar 2007
mehr...
Regisseurinnen
Vom 12. bis zum 28. April 2005 zeigt das Kino Arsenal in Berlin im Rahmen des "Festival International de Films de Femmes" in Créteil/Paris eine Filmreihe asiatischer Filmemacherinnen.
mehr...
Reise nach Jerusalem oder 141 Tage Warten auf Grünstein
Am 24. März 2006 findet die Inszenierung des Theaterstückes auf dem Theaterschiff Potsdam statt - nach dem gleichnamigen Debutroman der Berliner Autorin Miriam Sachs.
mehr...
Relax, It´s just Sex
Rasantes schwul-lesbisches Chaos in L.A. mit köstlich witzigen Dialogen und liebenswerten SchauspielerInnen jetzt auch in Deutschland auf DVD und VHS erhältlich! Erschienen in der Edition Salzgeber
mehr...
Religion und Kunst
In der Ausstellung "Bilder diesseits und jenseits des Menschen" zeigt der Martin-Gropius-Bau bis zum 3.8. Werke von internationalen, zeitgenössischen KünstlerInnen
mehr...
Respekt
Zum 20. Mal jährt sich in diesem Jahr der Tempelhofer "Frauenmärz". Von Frauen für Frauen und Männer organisiert, gibt es auch in diesem Jahr vom 4. bis 20. März ein buntes Programm.
mehr...
Retrospektive Evelyne Axell
"L´idole belge du Pop art". Die Ausstellung zeigt das Werk der belgischen Malerin. Bis zum 25. Februar 2006 sind ihre Bilder an zwei verschiedenen Orten in Berlin zu sehen. Eintritt frei.
mehr...
Rilke-Projekt - live -
Musikalische Lesung am 18. November 04 im Tempodrom. Mit Gedichten, Prosa & Briefen von Rainer Maria Rilke. Mit Jürgen Prochnow, Robert Stadlhober, Nina Hoger, Zabine u.a.
mehr...
Ristorante Immortale oder: Vom provisorischen Leben
Nach mittlerweile mehr als 300 Gastspielen in ganz Europa serviert das "brillante, großartige Welttheater" (Achim Freyer) sein Fünf-Sterne-Menü für Theater-Feinschmecker wieder in der arena.
mehr...
Rita Preuss zum 80. Geburtstag- In der Nikolaikirche bis zum 3.10.2004
Die Stiftung Stadtmuseum Berlin ehrt mit der Ausstellung Die Dinge des Lebens das Ouvre einer Berliner Künstlerin, das mehr als 70 Gemälde aus 50 Schaffensjahren umfasst
mehr...
Ritratti – Porträts
Die Café Aroma Photogalerie zeigt vom 19. November 2005 bis Ende Januar 2006 in ihrer Reihe "Femininer Blick" Arbeiten der italienischen Fotografin Annamaria Belloni.
mehr...
Robert Capa ist bis zum 18.04.05 eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau gewidmet
50 Jahre nach dem Tod des großen Fotografen erinnert eine Retrospektive mit rund 300 Werken an den legendären Kriegsreporter, der eine Ära des einfühlsamen Fotojournalismus prägte
mehr...
Rodeo ohne Bullen
Das
Podewil präsentiert in seinen Räumen vom 20. bis 30. November 2002 das
"Blue Rodeo 2002". Spannende künstlerische Bereiche des Hauses stellen ihre Projekte vor.
mehr...
Rohstoffe: Die Peitsche
"Die Welt zu Gast bei Freunden" verspricht uns die Regierungskampagne zur WM. Hartnäckig halten sich die Schlagzeilen, dass Tausende osteuropäische Prostituierte...
mehr...
Rolltreppe abwärts
Der 13-jährige Jochen hat es nicht leicht: Stress mit der Mutter, keine Freunde. Er sehnt sich nach Aufmerksamkeit und Geborgenheit. Die Flucht aus dem Alltag endet jedoch nur in einer Sackgasse.
mehr...
Romeo und Julia oder - In guter Ehe stirbt man immer jung
Ein Theaterstück über Liebe und Hass, Lust und Tod als Beitrag des Maxim Gorki Theaters zum wieder aktuellen Aufruf der 70-er "Make love not war"?
mehr...
Romeo x Julia im theater strahl für Menschen ab 14 Jahren
Verbotene Liebe in guten Zeiten, schlechten Zeiten von Günter Jankowiak frei nach W. Shakespeare.
Gewinnen Sie 2 x 2 Freikarten für die Umbesetzungspremiere am 9.9.2003, 19.30 Uhr
mehr...
rosa - oder welche farbe hat das leben
Eine Reise durch Berlin mit vier Frauen im Alter zwischen 27 und 30 Jahren, die ihren eigenen Lebens- und Entfaltungsraum finden und gestalten. Eine Doku von Julia Dittmann.
mehr...
Rosehill - Rosenhügel. Ein Spielfilm von Mari Cantu
Plus: Dokumentarfilm "Außer Marci" von Gusztáv Hámos. Am Donnerstag, 16.03.2006 um 20:30 Uhr im FormatLabor im Tesla Klub II. Mit anschließender Diskussion mit der Regisseurin. Eintritt frei!
mehr...
Rosenhügel
Am 03.03.2005 kommt der neue Film der ungarischen Regisseurin Mari Cantu über den Aufstand in Ungarn 1956 in die Kinos. Mit Erika Marozsán. Ein sensibel erzähltes Drama.
mehr...
Rot und Blau. Ein Film von Rudolf Thome
Eigentlich wollte sie Rennfahrerin werden - eine märchenhafte Geschichte über einen Zauberteppich und einen roten Ferrari. Mit Hannelore Elsner, Hanns Zischler und Cerpil Turhan
mehr...
Ruby & Quentin. Der Killer und die Klette
Zwei unterschiedliche Gangster, zwei grundliegend verschiedene Ziele und eine freiwillig-unfreiwillige Komplizenschaft. Depardieu und Reno als ungleiches Ausbruchsduo. Kinostart: 17. Juni 2004
mehr...
Sábado - Das Hochzeitstape
Der chilenische Newcomer-Regisseur Matías Bize zeigt in seinem Echtzeit-Melodram, was alles passieren kann, wenn eine Braut am Tage ihrer Hochzeit unsanft aus ihren Mädchenillusionen geweckt wird
mehr...
Safi Faye zu Gast im Filmhaus am Potsdamer Platz
Vom 14. bis 16. Juni 2005 zeigt das Arsenal drei der wichtigsten Filme der Filmemacherin aus dem Senegal, die auch persönlich anwesend sein wird.
mehr...
Salt
Ein Film für alle, die im heißen Berliner Sommer von der Einsamkeit und Kühle Islands träumen. Doch Vorsicht: Auch in einer atemberaubend schönen Landschaft können Menschen am Leben verzweifeln
mehr...
Sammellust und Sammelfrust
Ohne die oft ruinöse Sammelwut einzelner LiebhaberInnen wäre die Welt um etliche Kuriositäten ärmer, davon zeugt auch die 20. Lange Nacht der Museen am Samstag, 28. August 2006, von 18 bis 2 Uhr.
mehr...
SamulNori Hannuri Performing Arts Troupe
Weltweit faszinieren die 22 Tänzer und Trommler ihr Publikum. Am 21. Juni 2006 eröffnen sie mit einem furiosen Musik- Tanz- und Bühnenspektakel die Open-Air-Saison in der ufaFabrik.
mehr...
Sandra Kreisler im BKA-Luftschloß
Kreisler singt Kreisler für Fort Geschrittene. Musikalisch begleitet von Jochem Hochstenbach. AVIVA-Berlin verlost jeweils
3x2 Freikarten für den 18. + 19. Februar 2004
mehr...
Sanyogita - The Bride in Red
In manchen Gegenden Indiens sieht die Welt noch anders aus. Als Sanyogita heiratet, verändert sich ihr Leben abrupt. Von nun an muss sie sich ihrer herrischen Schwiegermutter unterordnen
mehr...
Sarah Kane
Gleich zwei Stücke der britischen Autorin sind im November 2005 in Berlin zu sehen. "Gesäubert" in der Regie von Benedict Andrews und "4.48 Psychose" mit Isabel Huppert bei spielzeiteuropa.
mehr...
Sarah Khan im Gespräch mit AVIVA-Berlin
Die deutsch-pakistanische Schriftstellerin stellte im Februar 2004 ihren dritten Roman "Eine romantische Maßnahme" im Buchhändlerkeller/Charlottenburg vor
mehr...
Scary Movie 4
Vierter Teil der Horror-Persiflage mit Kultstatus, diesmal genreübergreifend. "Brokeback Mountain", "Krieg der Welten", "The Village" verknüpft zu einer bissig-witzigen Storyline.
mehr...
Schamaninnen in Korea
Im Rahmen des Festivals "Shamanism Now" zeigt der Fotokünstler Kim Soo-Nam in der Werkstatt der Kulturen vom 19.09. bis zum 23.10.2005 Bilder schamanistischer Initiationszeremonien
mehr...
Schatten der Zeit - jetzt auf DVD
Florian Gallenberger erzählt in seinem neuen Film die tragische Geschichte von der unerfüllten Liebe zweier Kinderarbeiter vor dem Hintergrund einer zugleich abschreckenden wie anziehenden Kulisse.
mehr...
Schauspiel Neukölln No.17: Das wird schon wieder - nie mehr lieben
Die beiden Heldinnen in Sibylle Bergs rabenschwarzer Beziehungskomödie sind hübsch, intelligent und werden getrieben von dieser ewigen Hoffnung, doch noch den erhofften Traumprinzen zu finden...
mehr...
Schenken Sie ein Abo
Fehlt Ihnen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Hat die oder der Beschenkte schon alles? Oder haben Sie einfach keine Lust, sich in den Weihnachtstrubel zu stürzen. Die Alternative:TwoTickets.
mehr...
Schildkröten können fliegen
Der erste irakische Spielfilm seit 26 Jahren erzählt von einer Kindheit zwischen Landminen, Kriegsschrot und Schlamm, in der Liebe, Mitmenschlichkeit und Humor noch nicht untergegangen sind.
mehr...
schiller in the box
Bridge Markland, Berlins wandlungsfähigste Performancekünstlerin, zappt sich aus der Kiste heraus im Schnelldurchlauf durch Friedrich Schillers Biografie. Premiere am 13.01.2006 im Saalbau Neukölln.
mehr...
Schotter wie Heu
Ein Dokumentarfilm über die kleinste Bank Deutschlands - und über ein Dorf zwischen Edeka, Feuerwehr, Kirche und Kneipe. Für alle, die einen tiefen Einblick in die schwäbische Seele bekommen wollen.
mehr...
Schwarze Ikonen der (Kunst-) Revolution
Die Deutsche Guggenheim Berlin zeigt die Ausstellung Kasimir Malewitsch - Suprematismus neuentdeckte Meisterwerke eines der Begründer der abstrakten Malerei
mehr...
Schwarzes Lesbisches Kino
"The Watermelon Woman" nennt Cheryl Dunye ihren Film, in dem sie sich auf die Suche nach der Identität einer schwarzen Schauspielerin begibt, die unter diesem Namen in Filmen der 30er Jahre...
mehr...
Schwarzsehen erlaubt!
Ein dunkles Theater! Ein dunkles Programm! Ein dunkles Erlebnis! In der
unsicht-Bar Berlin unterhalten drei AkteurInnen das Publikum in völliger Finsternis. Spannend und überraschend!
mehr...
Schwestern im Westen._geduldet. Projektraum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Fotografie, Dokumentation, Diskussion: Die Fotoprojekte mit Videoinstallation der jungen Künstlerin Verena Jaeckl sind sensibel eingefangen und angesichts der Kopftuchdebatte außerdem hochaktuell
mehr...
Schwimmen wie Hunde von Reto Finger
Charlotte trennt sich von Robert - "vernünftig" - wie sie es nennt. Robert darf noch solange im Keller wohnen, bis er eine neue Wohnung hat. Charlotte sucht inzwischen nach dem "richtigen" Neuen.
mehr...
Science of Sleep - Anleitung zum Träumen
Zzzzzz....träumen kann so schön sein. Der neue Film von Michel Goundry bietet dafür eine Gebrauchsanleitung. Eine Reise in die skurrile Welt von Realität und Unterbewusstsein.
mehr...
Sehnsucht
Zwei Frauen, ein Mann - Liebe, Zuneigung, sanfte Leidenschaft wird zur stillen Verzweiflung, abgelöst durch zarte Hoffnungsschimmer. Melodram aus der deutschen Gegenwart. Regie: Valeska Grisebach
mehr...
sehsüchte 2006
Vom 25.-30.04.06 präsentiert das größte internationale Studentenfilmfestival sehsüchte Filme von StudentInnen und AmateurfilmerInnen, begleitet von Workshops, Podiumsdiskussionen und Partys.
mehr...
Seit Otar fort ist...
Erzählt wird die Geschichte dreier Frauen, eines orangefarbenen Telefons und der Post. Ein leiser, aber bewegender Film von Julie Bertuccelli. Kinostart: 6. Mai 2004
mehr...
Selbsthilfe in der Verelendung
Die Wohnungs- und Heimfürsorge für Berliner Juden vor der Deportation. Am 19. Februar befasst sich Dr. Susanne Willems in der "Köpenicker Blutwoche" mit der Geschichte der Nazi-Völkermordverbrechen
mehr...
Sex and the City
Seit 17. Februar 2004 können sich Fans von Carrie und Co. die 6. Staffel von SatC jeden Dienstag um 21:15 auf großer Leinwand im Kurvenstar ansehen. Für den Rest der Woche gibt es die CD zur Serie
mehr...
Sex and the City nun auch in Deutschland unterwegs
Irina von Bentheim, die deutsche Synchronstimme der Carrie reist quer durch Deutschlands Städte und verbreitet unaufhaltsam einen Hauch von Verbalerotik gegen alle Schlechtwetterfronten.
mehr...
SexyMusicComedy mit Evi Nessner und Leu
Mit geballter und leidenschaftlicher Musikpower treten die beiden im Kookaburra den Beweis an, dass sie neben ihrer außergewöhnlichen Musikalität auch irrwitzig komisch und unterhaltsam sind.
mehr...
Shandurai und der Klavierspieler
Bernardo Bertolucci inszeniert eine neue Variante scheiternder Beziehungen in großbürgerlichen Wohnungen. Ein Film über das Thema Liebe und die Erfahrung von Geben und Nehmen.
mehr...
Shelly Silver. Make a Wish
Retrospektive der Filme, Videos und Installationen der New Yorker Künstlerin vom 5. - 17. Januar 2006 im arsenal am Potsdamer Platz. Plus: Chantal Akerman, Sharon Sandusky und Abigail Child
mehr...
Shirin Neshat - Recent and Earlier Works. 1.10. – 4.12.2005
Der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart in Berlin widmet der iranisch-amerikanischen Künstlerin aus New York eine Ausstellung, die sich mit den frühen und neuen Werken auseinandersetzt.
mehr...
Shortbus
Unverkrampft und schonungslos offen werden die Liebes- und Lebensgeschichten der ProtagonistInnen vor dem Hintergrund von Musik, Kunst und Politik erzählt. Eine skurril-dramatische Mischung
mehr...
Shouf Shouf Habibi - Schau ins Leben
Ab laviert sich mit seinen Kumpels durch seinen Alltag und träumt von einer Karriere als Hollywood-Darsteller. Albert ter Heerdt inszeniert Freud und Leid von Einwandererfamilien nicht ohne Klischees.
mehr...
Shumei Taiko Ensemble
Die berühmten japanischen Trommler sind auf Europatournee und kommen Ende Juni 2004 nach Berlin.
AVIVA-Berlin verlost 3 x 2 Freitickets für die tolle Vorstellung.
mehr...
Sideways
Der Weg ist das Ziel: Ein deprimierter Schriftsteller und ein Prolet mit Herz erfahren auf ihrer Reise durch kalifornische Weinanbaugebiete eine Menge über Wein, Weib und sich selbst
mehr...
Silvia Dzubas
Bis zum 30. Dezember 2005 sind im Porsche Zentrum in der Franklinstraße Werke der Malerin zu sehen. Expressionistisch, den Farben verpflichtet.
mehr...
simdi now
Traditionelle und moderne Kunst, Konzerte, Ausstellungen, Tanz- und Theaterabende, Filme, Lesungen und Comedy Shows werden auf dem türkischen Festival vom 27.8. bis zum 4.9.04 zu erleben sein
mehr...
Sir Sean Connery und die Liga der zweitklassigen Schauspieler
Sämtliche fiktiven Draufgänger und Wundergestalten vereinen sich zur gemeinschaftlichen Mission für die Menschheit: Kann das gut gehen? BLADE-Regisseur Norrington startet einen filmischen Versuch...
mehr...
Skulpturen von Ping Qui in der Galerie DNA und im Mies van der Rohe Haus
Die menschliche Hand als Missing Link zwischen dem Menschen und seiner Umwelt Die Arbeiten der chinesischen Künstlerin sind bis zum 27.6.2004 und 11.7. 2004 an zwei Orten zu bewundern
mehr...
Slim Susie
Eric kehrt nach jahrelanger Abwesenheit in sein Heimatdorf zurück. Bei der Suche nach der verschwundenen Schwester Susie stößt er auf einige Ungereimtheiten. Eine rasante Krimi-Komödie aus Schweden
mehr...
SNOW CAKE
Regisseur Marc Evans konnte für seinen bewegenden Film über das Leben einer Autistin ein Dreamteam gewinnen: Sigourney Weaver und Alan Rickman spielen sich gegenseitig an die Wand. Sehenswert!
mehr...
So was wie Liebe
Die Wege von Emily und Oliver kreuzen sich in regelmäßigen Zeitabständen. Doch obwohl die beiden Perfekten zusammenpassen, dauert es Jahre, bis sie endlich zueinander finden.
mehr...
Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr
Claude Lanzmann (Regisseur von Shoah) dokumentiert die Erzählung von Yehuda Lerner, der am einzigen jemals gelungenen Aufstand in einem Vernichtungslager der Nationalsozialisten beteiligt war
mehr...
Solo. Die Filme von Anne-Marie Miéville
Im August 04 präsentiert das Kino Arsenal 1 & 2 im Filmhaus am Potsdamer Platz mit sieben Filmen einen Soloauftritt der Regisseurin und Schauspielerin Anne-Marie Miéville. Start: 21.08.04, 19 Uhr
mehr...
Soloalbum, der neue Film von Gregor Schnitzler
"The killer in me is the killer in you": Mit dieser Zeile aus dem Song "Disarm" von den Smashing Pumpkings beendet Ben´s Freundin die Beziehung. Nach dem Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre
mehr...
somersault - Wie Parfum in der Luft
"Als du noch klein warst, hat deine Mutter auch Parfum in die Luft gesprüht und ist dann durchgelaufen? Sie ist genau so. Wenn du gehst, kannst du sie immer noch auf deiner Haut spüren."
mehr...
SommerAkzente
Die Galerie Schoen + Nalepa pr�sentiert vom 25.08.-15.11.2006 eine Malerinnen - Ausstellung. Sowohl Installationen als auch Collagen und ungewohnte Bildkompositionen k�nnen besichtigt werden.
mehr...
Sophie Calle im Martin-Gropius-Bau
Berlin präsentiert als erste Station in Deutschland eine Retrospektive der 1953 in Paris geborenen Künstlerin. Ob laut, leise, schrill oder schlicht - Mme Calle inspiriert zu neuen Gedankenspielen
mehr...
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Die Jury der Internationalen Filmfestspiele Berlin zeichnete diesen ergreifenden Spielfilm mit zwei Silbernen Bären aus: Julia Jentsch (beste Hauptdarstellerin) und Marc Rothemund (beste Regie).
mehr...
Sophie´s Choice in der Deutschen Oper Berlin
Die Oper nach dem Oskar-prämierten Film nach dem Buch des Autors William Styrons erzählt aus der Sicht des Schriftstellers Stingo die Geschichte der Auschwitz-Überlebenden Exil-Polin.
mehr...
SOS Planet 3D
Im Discovery Channel IMAX-Theater startet der Zeichentrickfilm "SOS Planet 3D". Der Film erzählt die Geschichte der von Umweltverschmutzung und Naturzerstörung bedrohten Welt
mehr...
Souveränes Lesbenmagazin
L-MAG. Am 13. Juni erscheint im Jackwerth Verlag bundesweit das erste kostenlose Lesbenmagazin im Handtaschenformat. Die Siegessäule für Frauen widmet sich ganz dem lesbischen Leben.
mehr...
SPEECHES - Kampf um das Gelobte Land
Das Theater zum westlichen Stadthirschen und das Künstlerhaus der Katholischen Akademie Berlin nähern sich am 12.09. der Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens in ungewöhnlicher Form...
mehr...
Spider
Erinnerungen eines schizophrenen Mannes stellen Fragen nach subjektiver und objektiver Wahrheit. Ein Film von David Cronenberg. Mit Joseph Fiennes und Miranda Richardson. Kinostart 10. Juni 2004
mehr...
Spider-Man 2
Actionfilm der Superlative. Spider-Man Peter Parker bekämpft das Böse, das sich als Tentakelmann durch die Wolkenkratzerschlucht von New York bewegt. Eindrucksvolle Effekte, vielschichtige Storyline
mehr...
spielzeiteuropa im Haus der Berliner Festspiele
Die Programmreihe läuft von November 2005 bis Februar 2006 und präsentiert mittels internationaler Tanz- und Theaterproduktionen das Schwerpunktthema "Der menschliche Körper". Seine Fähigkeiten...
mehr...
SqueezeBox is back
Am Samstag, 23. April 2005 ab 23h präsentieren Gloria Viagra & Sherry Vine das Comeback des Jahres im Big Eden. "You Gotta Fight For Your Right To Party"
mehr...
Stadt als Beute
Theater ist nicht immer leicht zugänglich. Der Film ermöglicht einen ungewöhnlichen Zugang zum soziokritischen Stück René Polleschs. Drei SchauspielerInnen werden fern der Bühne beobachtet
mehr...
Städteaustausch
Vom 07.06. bis 03.10.2006 kann in der Neuen Nationalgalerie anhand der Ausstellung "Berlin-Tokyo/Tokyo-Berlin" die rege künstlerische Beziehung der beiden Hauptstädte erforscht werden.
mehr...
Stage Beauty
Der Frauendarsteller Kynaston verliert seinen Job, als die "echten" Frauen die Bretter stürmen, die seine Welt bedeuten und fällt in eine schwere Identitätskrise. Großartiges Thema. Laue Verfilmung.
mehr...
Stage Diven
Jeden 2. Donnerstag im Monat erobern Vertreterinnen der Berliner Kleinkunst-Szene ab Januar die Bretter des BKA. Ein Abend ganz im Zeichen des X-Chromosoms.
mehr...
Staged readings of Quebec and Canadian dramatists
Vom 18. bis 20. Mai 2006 zeigt das English Theatre Berlin, ehemals Friends of Italian Opera, Stücke interessanter und aktueller DramatikerInnen aus Kanada und Quebec in englischer Sprache.
mehr...
Stars go Swing
Swing-Time, Glamour-Time! Am 23. Oktober 2004 treffen in Berlin Welten aufeinander: Im altehrwürdigen Konzerthaus am Gendarmenmarkt wirbelt Nina Hagen mit dem Capital Dance Orchestra über die Bühne.
mehr...
Station Agent
Das Wegerecht der Züge und das Recht eines kleinen Mannes sein Glück zu finden. Ein Film über die Kraft der Freundschaft von Tom McCarthy. Mit Peter Dinklage, Patricia Clarkson. Kinostart: 10.06.04
mehr...
Step Into Liquid
Dana Brown, Sohn von Bruce Brown, Regisseur der legendären Surf-Dokumentationen "Endless Summer", hat sich im Jahre 2003 selbst aufgemacht, der Faszination ´Surfen´ auf den Grund zu gehen.
mehr...
Stets gern für Sie beschäftigt...
Mit der Ausstellung im Rahmen des Themenjahres "Zwischen Krieg und Frieden" beleuchtet die ifa-Galerie Berlin vom 28.01.05-27.03.05 die Verbrechen des Holocausts aus der Perspektive der Industrie
mehr...
Stimmen aus dem Wald
Der Film der israelischen Regisseurin Limor Pinhasov ist eine bewegende Dokumentation über die Menschen aus Ponar, wo während des Zweiten Weltkrieges hunderttausend Juden ermordet wurden
mehr...
Storno von Elke Weber-Moore
Buch und Regie: Elke Weber-Moore
Darsteller: Fanny Staffa, Paula Paul, Simon Schwarz, Andreas Patton, Cornelius Schwalm, Regine Vergeen u.v.a.
Kinostart: 6. Juni in Berlin
mehr...
Studierende der Hochschule für Kunst und Design in Halle stellen bis zum 29.08.04 im Märkischen Museum aus
Unter dem Motto "nichts zu seh´n, weitergeh´n" wurden 25 Werke in die Museumsräume eingefügt. Die Arbeiten verschieben und öffnen den Blick neu, ohne sich über das scheinbar Vertraute zu erheben
mehr...
study for two figures
Eine choreografische Raumkomposition von Sabine Glenz und Barbara Motschiunik am 5. und 6. April 2007 jeweils um 20.30 Uhr im TESLA, medien.kunst.labor
mehr...
Südostpassage von Ulrike Ottinger
In ihrem dreiteiligen essayistischen Dokumentarfilm erzählt die Regisseurin von kulturellen Begegnungen - auf einer Reise von Berlin durch Osteuropa, mit zwei Stadtexpeditionen: Odessa und Istanbul
mehr...
Suizide, Bisexualität und der Wert des Lebens
Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep glänzen in dem bewegenden Portrait dreier starker Frauen.
"The Hours", ein Film, der zu Recht bei der Oscarverleihung abräumte
mehr...
SunsetVarieté im Sommergarten
Berlins einziges Open-Air-Varieté lockt den Sommer mit "Hitzefrei" hervor, einer rasanten Show mit internationalen SpitzenkünstlerInnen. Spritzig und temporeich, mit Witz, Magie, Akrobatik und Musik.
mehr...
Super Size Me
Die Amerikaner essen nur Fastfood und werden immer fetter. Ein europäisches Vorurteil? Nein, eine amerikanische Tatsache. Behauptet zumindest Morgan Spurlock in seinem burgerlastigen Dokumentarfilm
mehr...
Sur-Face-Berlin und 48 Stunden Neukölln
Ausstellung der israelischen Fotografin Daniela Incoronato. Vom 8. Juni bis 1. August 2004 sind in der Werkstatt der Kulturen bewegte und bewegende Bilder zu sehen
mehr...
Surf Dance - Satan, Sex und Rock n Roll
Gott und Satan wetten um die Seele einer jungen Frau. Klingt irgendwie bekannt und klassisch. Gott und Satan wetten, weil Gott beschlossen hat, Frauen sind per se nicht sündig, sieh an!
mehr...
Susan Sontag nach Henrik Ibsen: Die Frau vom Meer oder die Illusion von der Freiheit
Ein Theaterspiel um Meerjungfrauen, Sehnsüchte und den Mut zur Realität
mehr...
Swept away, der neue Film mit Madonna
Ein wirklich komischer Film. Hart an der Toleranzgrenze zwischen Kitsch und Romantik, dennoch aber eine sehenswerte Kombination aus Gesellschaftskritik und schwarzem Humor. Mit Gewinnspiel!
mehr...
Swimming Pool von François Ozon
Herber spröder Charme kombiniert mit Sarkasmus, das ist die Krimiautorin Sarah Morton, die sich auch gleich in Szene setzt
mehr...
Swinger Club
Beziehungen, Fremdgehen, Hochzeiten. Viele Themen schweben zunächst unausgesprochen zwischen fünf FreundInnen, die sich zum Festessen auf dem Land treffen. Eine Frage lässt die Konflikte eskalieren.
mehr...
Sylvia Plath
Leben und Sterben der Schriftstellerin mit einer glaubwürdigen Gwyneth Paltrow in der Hauptrolle ab 6.01.2005 im Kino. Leider werden bedeutende biographische Aspekte ihrer Lebensgeschichte ignoriert
mehr...
Syriana
Die Machtspiele im weltweiten Ölgeschäft als Politthriller mit hohen Staraufgebot. Amerikanische Geschäftsinteressen entgegen dem Reformwillen eines jungen arabischen Prinzen. Von Stephen Gaghan
mehr...
Take a seat! - Bitte Platz zu nehmen, aber ohne zu berühren! Ausstellung im Vitra Design Museum
Die Ausstellung "Take a seat" im Vitra Design Museum zeigt eine Auswahl von 224 Sitzmöbeln von 1800 bis heute. Filme, Fotos, Broschüren und Zeichnungen dokumentieren die historischen Begebenheiten
mehr...
taktwechsel
"Klassik zum Reinhören, Dabeisein, Auskennen": Dussmann das KulturKaufhaus macht durch den Veranstaltungszyklus mit prominenten Gästen Klassik auch für Nicht-ExpertInnen verständlich
mehr...
Tango
Die Photogalerie im Café Aroma stellt im Rahmen der Reihe "Femininer Blick" Photographien von Silke Oßwald aus. Die Tangueras/Tangueros von Berlin sind ihr Thema. Ihre Harmonie, Ruhe und Innigkeit.
mehr...
Tango, Vals, Tango - Deutsche Erstaufführung
Argentinisches Temperament, Flair und Tanz zeigt die Compania Tangokinesis am 5. und 6. September 2003, 20.30 Uhr, auf dem Marlene Dietrich Platz
mehr...
Tango-, Performance- und Ausstellungsreihe in der ehemaligen Rinderauktionshalle
Das Stadtkunstprojekt urban dialogues präsentiert "Tangoformat - Körper/Einsatz/Tango".
AVIVA-Berlin verlost 5 x 2 Freikarten für die Lesung mit Eva Mattes.
mehr...
Tanz im August
Vom 17. August bis zum 2. September 2006 findet wieder das internationale Tanzfestival in Berlin statt. Insgesamt 24 Produktionen aus 15 Ländern werden Einblicke in den zeitgenössischen Tanz geben.
mehr...
Tanz im August
Das Internationale Tanzfest Berlin geht in die 15. Runde - und setzt auf seine bewährte Mischung aus etablierten ChoreographInnen und jungen Talenten
mehr...
Tanz im August 2005
Das größte internationale Tanzfestival Deutschlands zeigt vom 11. - 30. August 2005 die Vielfalt und ästhetische Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes in über 20 Produktionen.
mehr...
Tanz im August zweitausend vier
Internationales Tanzfest Berlin vom 12. August bis 04. September 2004
mehr...
Tanz mit Foto und Filz
Die Russinnen Masha Ginsburg und Alexandra Turgan präsentieren vom 03.02.-27.02.05 Filzblüten-Schals, Ringe, Broschen und Blumenfotografien in einer Ausstellung im Kunstreich am Pergamonmuseum
mehr...
Tänzerische Grenzüberschreitungen
Vom 30. Mai bis zum 14. Juni 2003 findet das Performance Festival In Transit 2003 im Haus der Kulturen der Welt statt und versammelt KünstlerInnen aus aller Welt
mehr...
Tanzkredit Korea
Drei Choreographinnen des zeitgenössischen Tanzes treffen in der Kulturbrauerei zusammen und inszenieren die legendäre Bar "Golden Helmet", "Chen"(Sex, 10, Kreuz) und "Die Blume Azalee".
mehr...
Tanznacht 2004 - Tanz made in Berlin - coop 3 plus
In der Hauptstadt besteht ein lebhaftes Interesse am zeitgenössischen Tanz made in Berlin.
AVIVA-Berlin verlost Freitickets für die Veranstaltungen.
mehr...
Tanztage 2005
Das Programm bietet brandneue Berliner Produktionen und die Möglichkeit Talente und Themen der nächsten Generation im Tanz zu entdecken.
mehr...
Tanztage 2006
Vom 03. bis 15. Januar 2006 bietet das Programm in den sophiensælen brandneue Berliner Produktionen und Talente. Themen der nächsten Generation im Tanz können entdeckt werden. Vielversprechend
mehr...
Tanztage in den Sophiensælen vom 2. - 15. Januar 2004
Das neue Jahr startet erneut mit einem furiosen Auftakt-Festival des Tanzes, das in der Berliner Kulturszene nicht mehr wegzudenken ist
mehr...
Taranta Mania - 1. Tarantella Festival Berlin
Apulische Musik und Tänze mit Naracàuli und Cantori di Carpino am 2. und 3. Juli 2004 im Berliner pfefferberg. Außerdem kulinarische Genüsse und ein Workshopprogramm
mehr...
Teatro Delusio
Dieses Stück lebt von der detailverliebten Darstellung seiner Figuren und Charaktere. Teatro Delusio ist Theater im Theater und die Kunst, ohne Worte alles zu sagen. Im Glashaus der arena.
mehr...
Teddy Twenty Award
Am 17. Februar 2006 wird der schwullesbische Filmpreis der 56. Internationalen Filmfestspielen Berlin zum 20. Mal vergeben. 36 queere Filme sind auf dem Festival am Potsdamer Platz zu sehen.
mehr...
Teddy Twenty Tribute
Eine Besonderheit im Filmpreise-Kanon, der "TEDDY - Queer Film Award" der Berlinale, feiert ihren 20. Geburtstag mit einem Filmprogramm. Gezeigt werden unter anderem bisherige GewinnerInnenfilme.
mehr...
Teñoritas - Zehn große Stimmen zwischen Carmen und Bee Gees
Eine freche, feminine Show mit viel Unterhaltung, origineller Choreographie und witziger Inszenierung erwartet das Publikum im Tipi, wenn die klassisch ausgebildeten Sängerinnen die Bühne betreten
mehr...
Terkel in Trouble
Der elfjährige Terkel hat es schwer. Mit seinen Eltern kann er nicht reden, in der Schule wird er gemobbt, sein Freund Jason wendet sich ab. Kein Kinderfilm, sondern eine bitterböse 3-D-Persiflage
mehr...
TerRa Polska Volume 2
Auf dem großen Gelände der Kulturbrauerei findet in diesem Jahr erneut vom 24.-29.04.06 das Festival für junge polnische Kunst und Kultur statt. Eine Woche mit Konzerten, Lesungen, Theater...
mehr...
Thank you for Smoking
Eine bitterböse Satire zu schauen, kann sehr schnell abhängig machen: Fangen Sie gar nicht erst an! Nick Naylor argumentiert für ein qualmiges Thema und bringt die besten Begründungen dafür...
mehr...
The Big White - Immer Ärger mit Raymond
Schwarze Komödie auf schneeweißem Hintergrund- Robin Williams, Holly Hunter und Woody Harrelson versuchen sich als VersicherungsbetrügerInnen, um der eisigen Kälte Alaskas zu entkommen.
mehr...
The Brits are here again!
From May 6 to May 12 the 5th Britspotting independent film festival will show some of the latest British films, and for the first time, with a special focus on Ireland
mehr...
The Call
Der Handy-Psychothriller des japanischen Kultregisseurs Takashi Miike lehrt auch Unerschrockene das Fürchten. über die Telefonliste wandert der Tod von Opfer zu Opfer. Nervenaufreibend.
mehr...
The Croonettes im BKA-Luftschloß
"Swing it" - Das neue Programm der drei Damen, die den schmeichelhaft weichen Wellenschlag nicht nur in den originalgetreuen Marilyn-Monroe-Frisuren perfektioniert haben.
mehr...
The Da Vinci Code - Sakrileg
Ein grausamer Mord initiiert eine atemberaubende Suche nach den Drahtziehern einer jahrtausend-alten Verschwörung. Die Identität von Maria Magdalena wird provokant hinterfragt. Romanautor: Dan Brown
mehr...
The Day After Tomorrow
In "Independence Day" the earth was nearly destroyed by aliens. But in Roland Emerich´s latest film, the force of destruction is even more devastating - nature herself! don´t miss! Opens May 27th
mehr...
The Giant Buddhas
Ein wunderschön sinnliches Filmessay über die von den Taliban gesprengten Buddha-Statuen in Afghanistan meditiert über die Bedeutung und Vergänglichkeit von Kulturerbe.
mehr...
The Girl Next Door
Komödie von Luke Greenfield über Sex und Liebe bei Teenagern. Mit dem biederen Mathew (Emile Hirsch) und der sexy Danielle (Elisha Cuthbert) treffen zwei Welten aufeinander. Kinostart ist am 18.11.04
mehr...
The Kennedys - Stationen einer Legende bis zum 9.9.04 in der Galerie Camera Work
Once upon a time - eine einzigartige Hommage an einen Mythos, der die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend mitbestimmte. Intime Bilder aus der weltgrößten Privatsammlung
mehr...
The L Word
Die amerikanische Serie, die sich ganz dem Leben und Lieben einer lesbischen Clique in Los Angeles widmet, ist jetzt endlich auch auf dem heimischen Bildschirm zu sehen. Kult- und Suchtverdächtig.
mehr...
The Lesson - A comic drama by Eugene Ionesco
Unter der Regie von Lydia Steier in einer Inszenierung der Friends of Italian Opera vom 24. Februar 2005 bis zum 05. März 2005 im Hebbel am Ufer Berlin
mehr...
The Missing...
Der neue Film von Ron Howard zeigt Frauen und Männer mit Fehlern und Makeln, die aber unglaublichen Mut zeigen.
mehr...
The Politics of Fur
A baby tiger, an anti-love story between two lesbians surrounded by beautiful gay men in their underwear? Writer, director, producer Laura Nix tells AVIVA about her first full-length feature film
mehr...
The Power of Georgian Dance
Die New York Times urteilte über das Tanzensemble "Sukhishvili", es sei "the best show on the broadway" - überdies mehr als 50 Millionen Menschen diese atemberaubenden Aufführungen bereits gesehen
mehr...
The Producers - Musicalfilm
Multitalent Mel Brooks bringt eines der meistgelobten Broadway-Hits zurück auf die große Leinwand. Regie Susan Stroman.
AVIVA-Berlin verlost 3 Soundtracks zum Film.
mehr...
The Producers auf DVD
Bitterböse Satire aus der Feder des genialen Multitalents Mel Brooks. Im Remake seines Broadway-Musicals von 1968 glänzen Uma Thurman, Nathan Lane, Matthew Broderick und jede Menge rüstige alte Damen
mehr...
The Return - Die Rückkehr. Ein Film von Andrej Swjaginzew
Eine Parabel mit biblischen und mythologischen Bezügen. Realistisch umgesetzt in der rauhen, russischen Landschaft mit atemberaubenden Bildern
mehr...
The Road to Memphis
Ein weiterer Teil des von Martin Scorsese produzierten Bluesprojektes kommt am 3.6.04 ins Kino. Eine Hommage an die Stadt eines neuen, schnelleren Blues-Stils, der auch B.B. King bekannt machte
mehr...
The Sentinel - Wem kannst du trauen
Verfolgungsjagden, Erpresser, wilde Schießereien - dazwischen der Top-Agent des Secret Service Pete Garrison, der aufgrund seiner Affäre mit der First-Lady vom Jäger zum Gejagten wird.
mehr...
The Silence
Multimedia-Installation der griechischen Künstlerin Evanthia Tsantila vom 28.09. - 22.10.2006 in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 3. Stock
mehr...
The Singing Detective
Die Wiederbelebung der 1950er Jahre in einem Krankenhaus der Gegenwart. Mit swingenden Krankenschwestern, roten High-Heels und Lederjacken. DVD-Verkaufsstart: 01. September 2005
mehr...
The Soul of a Man
Nach Buena Vista Social Club und Viel passiert - Der BAP-Film setzt Wim Wenders erneut auf die Verknüpfung von Film und Musik. Diesmal widmet er sich einem ureigens amerikanischem Genre - dem Blues
mehr...
The Statement
Pierre Brossard, der sich als Nazi-Kollaborateur des Kriegsverbrechens schuldig gemacht hatte, wird von einer ambitionierten Richterin und geheimnisvollen Killern gesucht. Großartige Besetzung!
mehr...
The Third Identity – Sharon Stone mal in schwarz
Der Film ist ein spannender Liebesfilm mit einen Touch Spionagethriller. Sehr unterhaltsam und trotz romanzenartigen Charakter intelligent genug, die Taschentücher ungenutzt zu lassen.
mehr...
The Woman of the Thousand Voices
In der Galerie im Körnerpark ist vom 11. Dezember 2004 - 16. Januar 2005 die israelische Künstlerin Ruth Dorrit Yacoby mit einer Installation zu Gast. Bilder gegen die Dunkelheit und das Vergessen
mehr...
Thea Dorn & Ulrike Haage: Bombsong
Das Stück "Bombsong" ist Teil des Kulturprojekts "Frankfurter Positionen 2001"
mehr...
Theater in der JVA für Frauen
"Vorhang auf für die MS Lichtenberg oder die Sehnsucht nach dem Horizont". Am 8. Juni 2006 um 20 Uhr im Hebbel am Ufer, HAU DREI.
mehr...
Theaterdiscounter im Mai
Mit der Neuauflage der Werkstatt-Uraufführung "Die Kinder bringen den Müll raus" von Jan Friedhoff startet der Theaterdiscounter sein Programm im Wonnemonat.
mehr...
Theatersport WM
Endlich eine Weltmeisterschaft für Kunst - und Kulturbegeisterte: Vom 27. Juni bis zum 7. Juli 2006 treten bundesweit in zehn Städten 16 Nationalteams aus aller Welt gegeneinander an.
mehr...
Theatre from the sky - Performance der anderen Art
Was ist "De La Guarda?" Eine Vorstellung jenseits der Vorstellungskraft? Provokation oder Poesie? Eine turbulente Techno-Party? Rebellisch entzieht sich "De La Guarda" jedem Erklärungsversuch
mehr...
Things you can tell just by looking at her
Intime Momente im Leben von fünf Frauen - Dinge, die man ihnen ohne weiteres nicht ansehen würde. Ein hochkarätiges Cast mit Glenn Close, Cameron Diaz, Calista Flockhart und Holly Hunter
mehr...
Thirteen
Dreizehn sein hat noch nie Spaß gemacht. Dieser Film zeigt den Horror einer Pubertät im Jahr 2003 in seiner ganzen Härte. Holly Hunter begeistert als verzweifelte Mutter einer Tochter außer Kontrolle
mehr...
Three Shots in November
Am 4.11.2005 wird die neue Ausstellung des israelischen Künstlers Aylam Orian im Schauraum Tornado-am-Ostkreuz eröffnet. Die gezeigten Photos entstanden kurz nach der Ermordung von Yitzhak Rabin.
mehr...
Thumbsucker - Bleib wie du bist
Daumenlutschen ist was für Kinder? Pah, denn wer sagt einem schon, wann frau wirklich erwachsen ist? Ein einfühlsamer Film voller Liebe und Gefühl zum psychischen Detail. Ergreifend, mitreißend.
mehr...
Tiere lügen nicht. Facetten tierischer Kommunikation
Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin in Kooperation mit dem Museum für Naturkunde Berlin. Bis zum 29. August 2004 wird hier gezeigt, wie Tiere und Menschen sich verständigen
mehr...
Tina Tandler blue Band
Jazz, Blues und Balladen im BKA Luftschloß vom 04.03.2003 bis 08.03.2003
mehr...
To shoe. Shoes and Accessories
Zum 2. Mal findet in Berlin die Schuh- und Accessoire-Ausstellung To shoe. statt. Auch israelische DesignerInnen feiern auf der Messe mit ihren Kollektionen ihre Deutschland- und Europapremiere.
mehr...
Töchter, Talmud, Tore
Vom 18. bis zum 28. Mai 2006 findet im Kino Arsenal Berlin, sowie am 29., 30. und 31. Mai 2006 im Filmmuseum Potsdam das 12. Jewish Film Festival Berlin & Potsdam statt. Unbedingt hingehen!
mehr...
Tohuwabohu - Ein Satyrspiel zur Welttragödie
Ein fantastisches "Gehirnkino" über Glaube und Immunität, über
rivalisierende Götter und kriegerische Antikörper. Der Wasserspeicher ist das Haupt eines gefallenen Riesen.
mehr...
Tokyo Godfathers
Drei Obdachlose finden auf einer Müllhalde ein Baby und werden bei der Suche nach den Eltern mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert. Bezauberndes, zugleich realitätsnahes Anime-Weihnachtsmärchen
mehr...
Tony Takitani
Die Adaption einer Erzählung des japanischen Autors Haruki Murkami besticht durch stimmungsvolle Bilder und sanfter Storyline. Einsamer Designer verliert die mühsam eroberte Liebe seines Lebens
mehr...
Tor zum Himmel
Märchen können so schön sein: ein wenig indisches Bollywood, gepaart mit der russischen Seele und herauskommt eine romantische Komödie.
AVIVA-Berlin verlost Filmpakete
mehr...
Tor zum Himmel. Ein Film von Veit Helmer
Märchen können so schön sein: ein wenig indisches Bollywood, gepaart mit der russischen Seele, und heraus kommt eine romantische Komödie
mehr...
TRACY CHAPMAN am 28.02. in BERLIN
Über 5000 Fans umfluteten die "Insel des intelligent-politischen Folks" beim Auftaktkonzert ihrer "Let it Rain Tour 2003" in Hamburg. Nun ergießt sich das Lichtermeer in der arena...
mehr...
Transgender-Festival 2003
Schon heute können alle KünstlerInnen, die zum Gelingen des Wigstöckeler Festivals beitragen wollen, ihre Bewerbung einreichen
mehr...
Transmediale 05 - international media art festival in Berlin vom 3. bis 8. Februar
Angefangen als Berliner Medienkunst Ausstellung ist aus der Transmediale einer der geförderten Leuchttürme des Bundes geworden
mehr...
transmediale 2006
Vom 03. bis 11. Februar 2006 findet das "festival for art and digital culture" erstmals in der Akademie der Künste statt. Vielfältiges Programm mit Konferenzen, Lounge, Filmen, Salon und vielem mehr
mehr...
Transmediale.04. Leuchtturm deutscher Gegenwartskultur
Das Festival international vernetzter Medienschaffender verschreibt sich vom 31.01. - 02.02.2004 im Haus der Kulturen der Welt ganz der Vision:
The Future ist bright - Fly utopia!
mehr...
Traum und Trauma. Dokumentationen, Spielfilme und Kurzfilme
Vom 2. bis 18.12.2005 zeigt das Haus der Kulturen der Welt in Berlin im Rahmen des Filmfestivals "Traum und Trauma – Moving Images and the Promised Lands" Filme zum Thema "Israel".
mehr...
Traum-taenzerisches Theater vor und hinter den Spiegeln
ALICES TRAUM von THIKWA zur Eroeffnung des Theaterfestivals NO LIMITS
mehr...
Traumfrauen. Stars im Film der fünfziger Jahre
In der 30. Retrospektive der 56. Berlinale stehen die Leinwandheldinnen des glamourösen Jahrzehnts im Mittelpunkt. Ein cineastisches Rendezvous mit Harriet Andersson, Maria Schell und vielen anderen
mehr...
Trieb, Neurose, Phobie - Psychoanalyse zum Anfassen
150 Jahre alt wäre Sigmund Freud dieses Jahr geworden. Aus diesem Grund lädt das Jüdische Museum vom 7. April - 27. August 2006 auf die Couch ein.
mehr...
Trouble 1: female body
Das Kunstprojekt bildet den kreativen Rahmen - der weibliche Körper ist das "Material" mit dem die internationalen Künstlerinnen auf sehr unterschiedliche, spannende Art und Weise arbeiten.
mehr...
Tsipi Reibenbach im Kino Arsenal
Am 1. Juni 2006 präsentiert das Berliner Künstlerprogramm des DAAD um 19 und 21 Uhr die Filmografie der 1947 in Schlesien geborenen, israelischen Dokumentarfilmerin im Kino Arsenal.
mehr...
Tsotsi
Johannesburg. Ein 19jähriger lebt im Hier und Jetzt, mit der Gang erstiehlt er sich das notwendige Geld. Ein zufällig geraubtes Baby zwingt ihn zur Auseinandersetzung mit den Folgen seines Handelns.
mehr...
TV - Glück im Filmmuseum
Die Ausstellung "Fernsehen macht glücklich" am Potsdamer Platz zeigt vom 13.12.2002 - 30.3.2003 Flimmerkisten und Sternstunden des Pantoffelkinos aus 50 Jahren deutscher TV-Geschichte
mehr...
Typologien industrieller Bauten
Hilla und Bernd Becher dokumentieren seit über vierzig Jahren das architektonische Erbe der industriellen Vergangenheit vom Ruhrgebiet bis in die USA. Bis zum 08.01.06 im Hamburger Bahnhof
mehr...
U-Carmen e-Khayelitsha
Eine der berühmtesten Opern der Musikgeschichte originell in Szene gesetzt. Der Regisseur Mark Dornford-May übertrug die Handlung aus dem Spanien des 19.Jh. in die heutige Wirklichkeit Südafrikas
mehr...
ufaFabrik wird 25 Jahre
Im Sommer 1979 nahmen 100 junge Leute das ehemalige UFA-Filmgelände friedlich wieder-in-Betrieb. Sie setzten ihren Traum um und schufen einen interdisziplinären, multikulturellen Ort der Begegnungen
mehr...
Ultranova
Mit kargen Landschaftaufnahmen und ausfleddernden Geschichten verweigert sich der Regisseur Bouli Lanners in seinem ersten langen Spielfilm dem Erzählkino und der Psychologisierung seiner Figuren.
mehr...
Un Amour de Paris. Eine neue Sicht auf eine alte Stadt.
Der über 50jährige kontinuierliche Blick auf Paris ist eine Entdeckung. Die Werke der Fotografin Dorothy Bohm werden erstmals in Deutschland im Verborgenen Museum bis 09.07.2006 präsentiert.
mehr...
under - Matanicola vs. Yasmeen Godder
Das Ballet der israelischen Choreographin Yasmeen Godder zeigt Ihnen am 3., 4. und 5. Februar 2006 an einem Abend zwei Sichten auf ein Paar und fragt, wer oder was bestimmt, wer wir sind.
mehr...
Undine Goldberg - Horses
Eine Ausstellung der Laura Mars Group präsentiert Aquarelle, Portraits und Musik-Videos von Undine Goldberg. 23. März - 23. April 2004
mehr...
Ungarische FotografInnen 1914-2003 - Seelenverwandt
Fotograf und Schriftsteller Peter Nàdas wagt einen subjektiven Blick auf die Geschichte der ungarischen Fotografie des 20. Jahrhundert. Vom 10.6.-29.08.05 im Martin-Gropius-Bau
mehr...
Ungeschützt
Immer mehr Frauen in den Ländern des südlichen Afrikas sind von der Krankheit HIV/Aids betroffen. Der Fotograf Sönke Weiss zeigt im Willy Brandt Haus seine Portraits von 26 infizierten Frauen.
mehr...
Universal Birthday und Wedding-Cake-Project TV TalkSchau Party
Nina Hagen, die „Mutter des deutschen Punk“ feiert ihren Geburtstag im BKA-Theater am Mehringdamm.
mehr...
Unser Amerika - Die DVD
Vor 25 Jahren erlebte Nicaragua eine Revolution. Diktator Samoza wurde verjagt, und die Sandinisten übernahmen die Regierung. Doch wie sieht das Land heute aus?
mehr...
Unser Amerika - Regie: Kristina Konrad
Vor 25 Jahren erlebte Nicaragua eine Revolution. Diktator Samoza wurde verjagt, und die Sandinisten übernahmen die Regierung. Doch wie sieht das Land heute aus?
mehr...
Unser Ausland
10 Experten aus 10 Ländern berichten was ihnen hierzulande auffällt Film- und Ausstellungsprojekt an 10 Orten in Berlin
mehr...
Unter der Sonne der Toskana
Eine amerikanische Schriftstellerin überwindet ihre Lebenskrise durch den Neuanfang in einer italienischen Villa am Rande von Cortona. Nach Frances Mayes´ Roman "Das Paradies heisst Bramasole"
mehr...
Unzertrennlich - Stuck on you
Bobby und Peter Farrelly´s Film erzählt die Geschichte zweier Brüder: Bob und Walt. Ihre Verbindung ist trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere unlösbar. Sie sind siamesische Zwillinge
mehr...
Urlaub vom Leben. Diplom-Film der Regisseurin Neele Leana Vollmar
Rolf Köster arbeitet seit Jahren als Kassierer einer Sparkasse, Als ihm immer öfters übel wird, verschreibt ihm sein Chef spontan Urlaub - und Rolf muß sich mit sich selbst beschäftigen.
mehr...
Ursula Fleischmann. Eine Fotoausstellung
Das Dasein und seine Zerbrechlichkeit. Die Galeristin Heidrun Quinque-Wessels stellt noch bis zum 17. April 2004 die großformatigen Fotografien der Karlsruher Künstlerin aus
mehr...
Utopie und Wirklichkeit - Ostdeutsche Fotografie 1956-1989
Die Aufnahmen von 30 FotografInnen geben einen interessanten Einblick in das Alltagsleben der DDR und einen Überblick der letzten 50 Jahre Fotografiegeschichte. Bis 24.4. 2005 im Willy-Brandt-Haus
mehr...
Vabanque. Bis zum 26.6.2005 in den Sophiensaelen
Acht RentnerInnen machen kurzen Prozeß. Um den letzten Zeitpunkt für die Verwirklichung ihrer Träume nicht zu verpassen, brauchen sie Geld. Also fackeln sie nicht lange und rauben Banken aus.
mehr...
Vera Röhm - Licht und Zeit
Eine Ausstellung in der ehemaligen Rinderauktionshalle auf dem alten Schlachthof Berlin zeigt vom 25. September bis 12. Oktober 2003 die Werke der Darmstädter Künstlerin
mehr...
Veranstaltungen in Berlin zum 30. Todestag von Ingeborg Bachmann
"Das dreißigste Jahr" - so lautet der Titel einer der Erzählungen von Ingeborg Bachmann, seit deren Tod im Oktober 1973 nun das dreißigste Jahr vergangen ist
mehr...
Veranstaltungskalender zum Jahresthema 2005
1945, 60 Jahre danach. Zahlreiche Berliner Institutionen nehmen den 60. Jahrestag des Kriegsendes in Europa zum Anlass, das Jahr 2005 unter das Jahresthema "Zwischen Krieg und Frieden" zu stellen
mehr...
Vergiss mein nicht - Eternal Sunshine of the Spotless Mind
Was geschieht, wenn sich nicht länger erwünschte Erinnerungen einfach aus dem Gedächtnis löschen lassen? Mit Jim Carrey und Kate Winslet. Drehbuch von Charlie Kaufman. DVD- Verkaufsstart: 02.12.04
mehr...
Verleihung des Ernst Lubitsch-Preises
Am 14. Februar wird Dani Levys Film ALLES AUF ZUCKER! vom Club der Filmjournalisten in den Räumen der Filmförderungsanstalt FFA Berlin als die beste deutschsprachige Komödie ausgezeichnet
mehr...
Verliebt in eine Hexe - Remake
Freundlich ausgedrückt hat Jack (Will Ferrell) seine besten Tage als Leinwandstar schon lange hinter sich. Ein Comeback muss her!
AVIVA-Berlin verlost 5 Filmpakete
mehr...
Verlorenheit eines Exils
Der Deutsche Dom zeigt vom 12. März bis zum 29. April 2003 Zeichnungen, Radierungen und Gemälde der spanischen Künstlerin Nuria Quevedo
mehr...
Vernissage und Buchpräsentation: Isolde Ohlbaum - Berlin
Vom 01. - 28. September sind bei Dussmann das KulturKaufhaus das Buch, die Bilder und das Berlin der Münchener Fotografin ausgestellt.
mehr...
Verwandlung, Performance, Transformation.
Tipi, das Zelt zeigt Ennio Marchetto´s Paper Marylin, The Living Cartoon, erneut in Deutschland. 200 Kostüme und eine rasante Bühnenshow. 16.03 bis 27.03.2005. Absolutely hot!
mehr...
verzaubert - 15. internationales queer filmfestival 2005
Vom 23.11. bis zum 04.12. sind im Kino International schwullesbische Filme zu sehen. Zahlreiche Spielfilme, Kurzfilme und ein vielversprechendes Rahmenprogramm locken die CineastInnen vor die Leinwand.
mehr...
Verzaubert 2004
GewinnerInnen des Publikumspreises stehen fest. In diesem Jahr erhalten gleich zwei Frauenfilme die Auszeichnung. Producing Adults als Bester Spielfilm, Reality Check als Bester Kurzfilm
mehr...
Verzaubert vom 3. bis 10. Dezember 2003
Das "international queer filmfestival" wird auch in diesem Jahr das Berliner Kinopublikum - ja was wohl - verzaubern. Diesmal mit einem israelischen Eröffnungsfilm von Eytan Fox
mehr...
Vielfalt der Stimmen
MaerzMusik, das internationale Festival für aktuelle Musik stellt in über 30 Projekten zahlreiche Uraufführungen, Auftragswerke, Neuproduktionen, bekanntere und selten gespielte Werke vor.
mehr...
Vier Frauen, vier Perspektiven, vier Künstlerinnen
Die Werke zeigen aus abwechselnden Perspektiven, wie Frauen unterschiedlicher Generationen die Welt und ihre Menschen sehen.
mehr...
Villa Grisebach
Frühjahrsauktion für FreundInnen der Kunst vom 10. bis 12.06.2004 in der Berliner Repräsentanz. Besondere Werke in diesem Jahr sind expressionistische Papierzeichnungen aus der Sammlung Otto Brills.
mehr...
Vinzent
Das Langfilmdebut "Vinzent" des Berliner Regisseurs Ayassi soll ein gruseliges, fesselndes Drama noir sein. Doch leider ist es nur eine ermüdende Odyssee des langweiligen Titel-"Helden" geworden.
mehr...
Vittula liegt nicht in Schweden
"Populärmusik aus Vittula" läuft im Januar an, doch der tragikkomische Ausflug in die schwedische Provinz ist bereits jetzt auf dem VERZAUBERT FESTIVAL zu sehen. Egal wann – reingehen lohnt sich.
mehr...
Volle Power
Cameron Diaz, Drew Barrymore und Lucy Liu sind die "3 Engel für Charlie" in der actiongeladenen Fortsetzung. Starring Demi Moore als Ex-Engel Madison Lee.
Frauenpower pur
mehr...
Volver auf DVD
Pedro Almodóvars jüngstes Werk ist eine Hommage an die Frauen seiner Heimat mit einer wunderbaren Penélope Cruz in der Hauptrolle. Ein Film, den frau gemeinsam mit ihren Freundinnen schauen sollte
mehr...
Vom Gestern zum Übermorgen der Wohn- und Kommunikationskultur
Vom 1. April 2005 bis zum 8. Januar 2006 lädt die Ausstellung "com@home" die BesucherInnen ein, die Entwicklung der Kommunikations- und Wohnkultur von den 50er Jahren bis zur Gegenwart zu erleben.
mehr...
Vom goldenen Adler zum gelben Stern
Vom 17. März - 17. Juni 2005 gedenkt der Bezirk Tempelhof-Schöneberg in einer Ausstellung der jüdischen Sportlerin Lilli Henoch. Die Sporthalle der Spreewald-Grundschule wird nach ihr benannt werden
mehr...
Vom selbstmörderischen Nihilismus zum kleinen Glück
Der neue Film "Wilbur wants to kill himself" der Dänin Lone Scherfig: eine Tragikomödie über die Unmöglichkeit des Sterbens und die unstillbare Sehnsucht nach Leben
mehr...
Von Büchern bis Bollywood
Merle Kröger, Filmemacherin und Autorin des Krimis "Cut!". Ein elektronisches Interview mit AVIVA-Berlin
mehr...
Von New York nach Berlin
Am 17./18. Mai 2003 findet im Stilwerk der Designers Saturday statt - mit über 250 teilnehmenden Unternehmen ein Forum für FachbesucherInnen und ein Tag der offenen (Designerbüro)Tür für Interessierte
mehr...
Vorsicht - mieser Mutanten-Mix
Milla Jovovich kämpft, aber zwecklos: Die Männer im Hintergrund ziehen an groben Regiefäden: der Nachfolger von "Resident Evil" kommt in die Kinos...
mehr...
Wahre Liebe kennt keine Zuneigung
Schädelstätte oder die Bekehrung der Heiligen Maria mit Maria Parvaneh Hamidi. coolTUR 030 im Kunst- und Kulturhaus Tacheles vom 17.-21.12.2004
mehr...
Wait here for further instructions
Das Büro für Zeit und Raum präsentiert ein Theaterstück über das Warten. Vier SchauspielerInnen gehen der Frage nach: "Worauf warten Sie?" Die Uraufführung findet am 11. Februar 2006 statt.
mehr...
Waiting for the Clouds
Yesim Ustaoglu begleitet in ihrem neuen Spielfilm Ayshe. Die sich aus Trauer über den Tod der Schwester zurückzieht und sich ihrer Vergangenheit als pontische Vertriebene stellt.
mehr...
Walgesang und Lärmangriff
Erlesene Unterhaltung und Appell an die Menschlichkeit - zwei Veranstaltungen in Tempodrom und Liquidrom am 14. Juni 2003 bieten Unterwasserkonzert und Infoveranstaltung zum Schutz der Walfische
mehr...
Walk On Water
In seinem neuen Film geht Eytan Fox auf eine ungewöhnliche Reise von Jerusalem nach Berlin und beschreibt, welche Rolle die Vergangenheit im Leben junger Israelis und Deutscher immer noch spielt.
mehr...
Walk On Water auf DVD
In seinem Film geht Eytan Fox auf eine ungewöhnliche Reise von Jerusalem nach Berlin und beschreibt, welche Rolle die Vergangenheit im Leben junger Israelis und Deutscher immer noch spielt.
mehr...
Wanderausstellung des FFBIZ
"Du machst den ersten Schritt, wenn Du anrufst...." 30 Jahre erfolgreiche Politik gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Berlin. Eröffnung am 15.11.2006, weitere Stationen bis vorerst 09. März 2007
mehr...
Warten auf Moskau - nach Cechovs Drei Schweste
Olga, Mascha und Irina sind Drei Schwestern. Sie sehnen sich nach einem anderen, besseren Leben. Der Stoff ist bekannt, doch diesmal wird seine Implosion angestrebt.
mehr...
Warum trägt John Lennon einen Rock
Das theater strahl lädt ein zum neuen Werk von Claire Dowie: Über eine junge Frau, auf der Suche nach ihrem eigenen Lebensentwurf. Live zu sehen im Rahmen des Marathon-Festival am 6. Februar 2005.
mehr...
Was nützt die Liebe in Gedanken - eine wahre Geschichte
Das jugendliche Gefühlskarussell dreht sich, bis es in einen tragischen Strudel gerät. Der neue Streifen mit Daniel Brühl und Anna Maria Mühe fesselt von der ersten Sekunde an. Kinostart: 12.02.2004
mehr...
WATER. Deepa Mehta...
...erhält Todesdrohungen wegen ihres Films über indische Witwen um 1930.
AVIVA-Berlin verlost 2x die Filmmusik und Arundhati Roys "Der Gott der kleinen Dinge"
mehr...
WATER. Ein Film von Deepa Mehta
Die Regisseurin bleibt der Sozialkritik treu: Für den neuen Teil ihrer "Elemente-Trilogie", der das Schicksal indischer Witwen um 1930 thematisiert, erhielt sie Lob und Todesdrohungen.
mehr...
We feed the world
Warum werden in der EU Lebensmittel weggeworfen, während weltweit eine Großzahl an Menschen verhungern muss? Ein Dokumentarfilm über Sinn und Unsinn in der Nahrungsmittelproduktion
mehr...
WEIB-BLICKE II
Frauen-Rollen + Frauen-Bilder+ Beziehungen von Frauen zu Dingen - Ein Theaterwochenende von Frauen über Frauen vom 16. bis 18. Juni 2006 in der Schaubude Puppentheater Berlin
mehr...
Welcome To Mooseport
der Ex-Präsident sich in einer Kleinstadt zur Ruhe setzt, ist es mit dieser für alle anderen Bewohner vorbei!
AVIVA-Berlin verlost zum Filmstart tolle Preise.
mehr...
Wenn die Flut kommt
Zwei ungewöhnliche Menschen finden für kurze Zeit zu einer intensiven Liebe. Von der belgischen Künstlerin Yolande Moreau, deren Theaterstück "Sale Affaire" eine zentrale Rolle in dem Film spielt
mehr...
Wenn Mann dem blonden Gift nicht widerstehen kann...
Vorhersehbare Story, viele Klischees– mit "Swimfan" ist John Polson ein eher müder Teen-Thriller gelungen. Highlight sind die Unterwasserszenen
mehr...
Werke von AbsolventInnen der Kunsthochschule Valand, Göteborg
Unter dem Motto: Signale für Träume, Schlafzimmer, Hunde oder virtuell zeigen MasterstudentInnen des Studiengangs Context and Media bis zum 9.7.2006 im Kunst- und Atelierhaus Meinblau ihre Arbeiten
mehr...
Werke von Mädchen und Frauen aus Berlin und Adjumani/Uganda
Vom 29. bis 30.06.06 präsentiert der Trixiewiz e.V. im Haus der Demokratie und Menschenrechte die Wanderausstellung "What the world should know about me - oder was ich über die Welt weiß".
mehr...
Whale Rider
Ein junges Mädchen kämpft um die Erfüllung ihres Schicksals. Eine zeitlose Geschichte um Liebe, Anerkennung und Ablehnung. DarstellerInnen sind Maoris in einem kleinen neuseeländischen Küstenort
mehr...
Where - Tanz-Projekt im Dock 11
Sechs TänzerInnen völlig unterschiedlicher Nationalität bewegen sich durch einen Raum. Alle kriechen, springen, kreisen um ein Thema: ihre eigene kulturelle Identität. Vom 21.-24. April 2005.
mehr...
Whisky
Ein Film über zwei 60jährige, jüdische Brüder, eine Frau und eine Strumpffabrik irgendwo in Uruguay. Ein Film so streng und trocken wie ein schottischer Single Malt aus den Highlands.
mehr...
Wie im Himmel - Så som i himmelen
Der schwedische Regisseur Kay Pollak schickt einen erfolgreichen Dirigenten zurück in sein kleines Heimatdorf, um ihn dort sein Lebensglück finden zu lassen. In Schweden ein Kassenschlager.
mehr...
Wiederaufnahme
Vom 15. bis zum 18. 2006 gibt es in den Sophiensaelen wieder "Bier für Frauen". Die Regisseurin Kerstin Lenhart bearbeitete das Stück der Autorin Felicia Zeller im Rahmen von Freischwimmer 2005.
mehr...
Wiederaufnahme der Erfolgsromanze
Mit "Ende gut alles gut" eröffnet am 13. April 2005 die Shakespeare Company Berlin die Saison und zeigt, wie ein selten gespieltes Stück flott, frech und phantasievoll zu neuem Leben erweckt wird.
mehr...
Wiedereröffnung der Anna-Seghers-Gedenkstätte
Nach monatelanger Schließung wegen Modernisierung und Restaurierung sind die Wohn- und Arbeitsräume einer der bedeutendsten deutschen Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts wieder zu besichtigen
mehr...
Wiedereröffnung des Vitra Design Museums in Berlin im Herbst 2006
Nach langem Hin und Her, steht es jetzt definitiv fest, das Museum wird an einem neuen Standort seine Pforten öffnen. Unweit von der Museumsinsel, wird die neue Dependance ...
mehr...
Wild Cards - Playing the future
Die Kammerbar am Deutschen Theater zeigt ein satirisches Stück über ein verpatztes Managementseminar. Drei Profi-ZukunftsgestalterInnen werden mit dem unberechenbaren Chaos der Außenwelt konfrontiert
mehr...
Wilde Bienen
Wer als Kind Pan Tau mochte, wird diesen Film lieben: Bohdan Sláma erzählt pointiert vom Leben in einem mährischen Dorf zwischen Arbeit, Armut, Alkohol und Liebe. Heraus kommt eine Komödie zum Weinen
mehr...
William Shakespeare - Wie es euch gefällt
Die poetische Komödie mit närrischen Verliebten, verliebten Narren und viel Musik steht am 26. Mai 2005, 20 Uhr, auf dem Programm.
AVIVA-Berlin verlost 3x2 Freitickets
mehr...
Wilmas Jubilee - Eine rabenschwarze Komödie in bester englischer Tradition
Krissie Illing, besser bekannt als Wilma des legendären britischen Comedy-Duos Nickelodeon, tritt im Varietésalon in der ufaFabrik auf.
AVIVA verlost 3x2 Karten.
mehr...
Winter Wende - Kunstreich am Pergamonmuseum
Jutta Clemens und Julia Rüger zeigen vom 03.03.2005 - 04.04.2005 Malerei und Keramik. Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen vom Himmel abwärts. Friedrich Hölderlin - Der Frühling
mehr...
Winterkinder – Die schweigende Generation
Jens Schanze forscht in seiner eigenen Familie nach der Nazi-Vergangenheit seines Großvaters mütterlicherseits. Persönlicher Film über das Schweigen in deutschen Familien. Berührend und Bereichernd.
mehr...
Winternachtstraum - Shakespeare Company Berlin
Ein Vorweihnachts-Theaterstück vom 25.11. bis 29.12.05 mit verirrten Menschenkindern, verwirrten Elfen, einem verpeilten Kobold, einem verfrorenenen Trollenkönig und viel unverfrorener Musik.
mehr...
Wir waren niemals hier - Ein Film von Antonia Ganz
Seit 18 Jahren ist die Berliner Band Mutter ein Phänomen der Musikszene ohne je kommerziellen Erfolg erlangt zu haben. Ein Zeitdokument über Postpunk, die 80er Jahre, Performancekunst nach der Wende
mehr...
Wishuponastar
"I am an artist. I love to dance. I will dance with the star for you tonight", erklärt Smadar Yaaron. Die israelische Künstlerin ist jetzt live im Haus der Berliner Festspiele zu erleben.
mehr...
Wo sind die Rillen auf der CD?
Nach dem Nena-Revival setzt auch "Verschwende Deine Jugend" auf das Comeback des Jahrzehnts mit dem schlechtesten Klamottengeschmacks aller Zeiten
mehr...
Wolken ziehen vorüber. Zu sehen im Deutschen Theater
Ist es möglich, einen Stoff von Aki Kaurismäki auf die Bühne zu bringen? Stephan Kimmig versucht sich an einer Adaption. In den Hauptrollen: Katharina Schmalenberg und Ingo Hülsmann
mehr...
WOMEDY - Chanson-Comedy-Kabarett-Show
Das Berliner Trio Infernale selbstironischer Weiblichkeit berichtet vom 2.9. - 20.9. im Varietésalon der ufafabrik über Samenspender und andere ERgüsse deluxe
mehr...
WOMEDY in Freiheit 15
Das Berliner Trio Infernale selbstironischer Weiblichkeit kommt am 26. April mit ihrer Chanson-Comedy-Kabarett-Show in die Köpenicker Freiheit 15
mehr...
Women by Women - The Erotic Lives of Women
Gibt es den weiblichen Blick in der erotischen Fotografie? Wie bringen Frauen ihre Fantasien zum Ausdruck? Wie leben Frauen ihre Erotik in den verschiedenen Kulturen der Welt?
mehr...
World Press Award 2004
Das World Press Photo 2003 zeigt einen Moment der Humanität im Kriegsgebiet Irak. Alle GewinnerInnenenbilder werden auf einer weltweiten Wanderausstellung zu sehen sein. Bis 20.6. noch in Berlin
mehr...
World Press Photo 2005
Seit 50 Jahren prämiert eine internationale Jury der World Press Photo Foundation die besten Fotos des zurückliegenden Jahres. Sie werden bis zum 14. Juni im Bahnhof Friedrichstraße präsentiert.
mehr...
World Press Photo Award 2003
Fotoausstellung mit den beeindruckendsten Pressebildern des vergangenen Jahres im Willy-Brandt-Haus ...
mehr...
Wu Ji - Die Reiter der Winde
Material Arts-Märchen über die tiefsten Sehnsüchte, die den Menschen vorantreiben. Die bildschöne Qingcheng wurde als kleines Mädchen von einer Zauberin vor eine schwere Wahl gestellt.
mehr...
Würzig wie Chili, berauschend wie Tequila
Schade, dass man Kinobilder nicht schmecken und anfassen kann... Der Kinofilm "Frida" mit seinen wunderschönen Farben und seiner feurigen Musik ist ein Fest der Sinne
mehr...
Yasmin
Die Welt der pakistanischen Sozialarbeiterin bricht zusammen, als sie nach den Anschlägen auf das World Trade Center massiv diskriminiert wird und gezwungen ist, ihr Leben neu zu organisieren.
mehr...
Yehudith Bach - Gemälde und Graphik
Anhand 100 verschiedener Arbeiten zeigt das Museum Ephraim-Palais vom 25.01.05-28.03.05, wie die israelische Künstlerin in ihren Werken Gegensätze zu einem harmonischen Gesamtbild vereint hat
mehr...
Yemenite Magic from Jerusalem - Berlin
Erdige Rhythmen vermischt mit Ethno-Pop und Jazz-Improvisationen so beschreibt "Zoe & Band" ihre Musik. Die KünstlerInnen sind am 22. Februar, 20 Uhr, live in der Werkstatt der Kulturen zu sehen
mehr...
Yes
Eine crosskulturelle Liebe, leidenschaftlich und existenzerschütternd. Irisch-amerikanische Biologin trifft auf libanesischen Arzt. Von Sally Potter, der Meisterin der malerisch-epischen Erzählung
mehr...
Yesterday once more ... das best of Programm
Tim Fischer und seine Band präsentieren Lieblingslieder zum Dahinschmelzen. Vom 06. - 23. April 2004 im Tipi - das Zelt. Hingehen!
mehr...
YippiYippiYeah!
Die letzte Chance um die
Hausfrau in den Sophiensaelen zu sehen.
mehr...
Yossi und Jagger - Eine Liebe in Gefahr. Ab 11.12.2003 im Kino
Knackige Kerle und Militär, mehr braucht ein Schwulenfilm nicht. Doch Eytan Foxs Kinofilm aus Israel kann mehr, er "verzaubert". Das beste Opening für das queere Filmfest und Super-Kino für Alle
mehr...
Yossi und Jagger - jetzt auf DVD
Knackige Kerle und Militär, mehr braucht ein Schwulenfilm nicht. Doch Eytan Foxs Kinofilm aus Israel kann mehr, er verzaubert.
mehr...
ZaÏna - Königin der Pferde
Auf dem Rücken eines Vollbluthengstes reitet ZaÏna in die Freiheit. Das Märchen wie aus 1001 Nacht erzählt die Geschichte eines mutigen Mädchens und der Freundschaft zwischen Vater und Tochter.
mehr...
Zathura - Ein Abenteuer im Weltraum
Vielleicht hätten Walter und Danny doch die Finger von diesem alten Brettspiel lassen sollen, das sie in ihrem Keller gefunden hatten
AVIVA-Berlin verlost 3 DVDs
mehr...
Zauberfrau und Monstrum
Von den einen vergöttert, von den anderen verachtet - kaum eine Frau spaltet die Gemüter wie Alma Mahler-Werfel. Zu einer Reise durch ihr Leben lädt das Kronprinzen-Palais vom 21.04.- 27.05.06 ein.
mehr...
Zazie de Paris und Katharina Blaschke
Zazie & Sie vom 29. März bis 9. April 2006 im BKA Theater. Unter der musikalischen Leitung von Rainer Bielfeldt wird dieses hinreißend divöse Damen-Duo die Bühnenbretter im BKA zum Erröten bringen
mehr...
Zeichen und Wunder im BKA vom 24. April bis 10. Mai 2003
15 Jahre BKA eine Zeit voller talfahrender Höhenflüge und höhenfliegender Talfahrten.
AVIVA-Berlin verlost 3 x 2 Freikarten zur Auftaktparty des BKA-Jubiläums!
mehr...
ZEIT - Ausstellung: Ich habe einen Traum - Internationale Fotografen portraitieren Prominente
Am 12.09.2002 wurde in Berlin - Ausstellung "Ich habe einen Traum" eröffnet. Seit 1999 haben Prominente im Rahmen der gleichnamigen Serie im Ressort LEBEN der ZEIT ihren ganz persönlichen Traum...
mehr...
Zeit ohne Eltern - Publikumsdiskussion mit der Regisseurin am 3.09. im fsk-Kino
Zwei junge Frauen berichten von ihrem Leben, das durch die Inhaftierung ihrer Eltern in der ehemaligen DDR abrupt verändert wurde. Dokumentarfilm von Celia Rothmund
mehr...
Zeitgenössische Kunst aus Südostasien
Die Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2005 im Haus der Kulturen der Welt stehen in diesem Jahr unter dem Thema "Räume und Schatten". Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Veranstaltungen. Vielfältig!
mehr...
Zeitgenössische Theaterszene Italiens
In diesem Herbst veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Berlin gemeinsam mit der staatlichen Italienischen Theatervereinigung ETI ein Festival aktueller Theaterproduktionen aus ganz Italien.
mehr...
Zeitzeichen IV - Berliner Künstlerinnen und Künstler in der Kommunalen Galerie Wilmersdorf-Charlottenburg
Das Frauenmuseum Berlin stellt vom 8. Februar - 14. März 2004 Werke von Rachel Kohn und Kathrin Harder vor
mehr...
Zimmer frei - Andreja Schneider auf der Bühne
Das Fräulein Schneider der Geschwister Pfister eröffnet jede Freitag- und Samstagnacht ihr neues Unternehmen.
mehr...
Zone Zero - Eine Fotoausstellung von Michael Najjar
Das Willy-Brandt-Haus präsentiert bis zum 2. Juni die erste umfangreiche Werkschau des Berliner Fotografen und Medienkünstlers Michael Najjar
mehr...
Zwei israelische Dokumentarfilme im Eiszeit-Kino
Ab dem 30.3. täglich um 19.00 im Doppelprogramm "All is very well" von Idit Samet und "Applefeld´s Table" von Adi Japhet Fuchs. Thema: die israelische Generation, die den Holocaust überlebt hat
mehr...
Zwei Mädchen aus Istanbul
Ein Film voller Chaos und Orientierungslosigkeit. Aus allen familiären Regeln gerissen, beginnen zwei Großstädterinnen ein wildes und kurzzeitiges Leben im Ausnahmezustand.
mehr...
Zwei ungleiche Schwestern
Ein anrührender und humorvoller Film über menschliche Gefühle und die langsame Begegnung zweier unterschiedlicher Frauen. Überraschendes Debüt von Alexandre Leclère.
mehr...
Zwischen Kunsthalle und Koje
Frisch, mutig, qualitätsvoll: 100 Galerien aus 24 Ländern zeigen während des Art Forums Berlin 2003 die spannendsten Aspekte der aktuellen Kunstproduktion und setzen Trends für die kommende Saison
mehr...
Zwischen Monarchie und Republik
Anläßlich des 50. Todestages der Kronprinzessin Cecilie (1886-1954) stellt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg die Biografie der letzten Hohenzollern-Thronfolgerin vor.
mehr...
Zwölf Stühle
Der neue Film von Ulrike Öttinger, der am 13. Januar 2005 in Deutschland Premiere hat, bietet 198 Minuten spannendes und amüsantes Kinovergnügen. Nach dem Roman von Ilja Ilf und Jewgeni Petrow.
mehr...
Zwölf Tangos – Adios Buenos Aires
Die Doku erzählt die Geschichte Argentiniens in zwölf Tangos - ist aber doch nur etwas für echte TangoliebhaberInnen. Für alle anderen kommt spätestens nach dem sechsten Tango Langeweile auf.
mehr...